Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Ein Walross bekommt ein Denkmal in Oslo

In Oslo gibt es ein neues Denk·mal.
Das Denk·mal zeigt das Wal·ross Freya.

So sehen Wal·rösser aus.

Das Wal·ross Freya war 2022 im Hafen von Oslo unter·wegs.
Es hat sich auf Boote gelegt.
Menschen sind dem Wal·ross sehr nah gekommen.
Manche sind sogar zu Freya ins Wasser gesprungen.
Sie haben Selfies mit dem Wal·ross gemacht.

 

Die Fischerei·direktion hat dann entschieden:
Wal·ross Freya ist eine Gefahr für die Menschen in Oslo.
Das Wal·ross wurde eingefangen und ein·geschläfert.
Das bedeutet:
Freya hat ein Medikament bekommen.
Und an dem Medikament ist Freya dann gestorben.
Das war am 14. August 2022.

Viele Menschen waren damit nicht einverstanden.
Sie haben Geld gesammelt.
Jetzt gibt es ein Denk·mal für Freya in Oslo.
Hier kann man es sehen.

 

Die Künstlerin Astri Tonoian hat das Denk·mal gemacht.
Sie sagt:
Der Fall Freya ist wichtig.
Es geht um den Umgang der Menschen mit der Natur.
Das Denkmal sei eine Erinnerung daran.

Was passiert mit der Bärin JJ4?

In Italien wurde eine Bärin eingefangen.
Die Bärin wird JJ4 oder Gaia genannt.
JJ4 ist eine Braun·bärin.
Se sehen Braunbären aus:

Anfang April hatte die Bärin einen Jogger angegriffen.
Er ist an seinen Verletzungen gestorben.
Danach wurde die Bärin eingefangen.
Dabei wurde sie von ihren 3 Jungen getrennt.
Sie ist jetzt in einem Wild·gehege in Nord·italien eingesperrt.

Bis jetzt ist nicht klar:
Wie geht es jetzt weiter?
Was passiert mit JJ4?

Politiker*innen fordern:
Die Bärin soll getötet werden.
Sie soll erschossen werden.
Damit sie keine Gefahr mehr für andere Menschen ist.

Aber am Wochen·ende gab es in Italien eine Demonstration.
Mehr als 300 Menschen finden:
Die Bärin soll nicht getötet werden.

Ein Gericht hat jetzt entschieden:
Der Schieß·befehl wird ausgesetzt.
Das bedeutet:
Erstmal wird JJ4 nicht erschossen.
Es gibt am 11. Mai eine Anhörung.
Dann wird der Fall der Bärin vor Gericht beraten.
Und danach wird entschieden:
Was passiert mit der Bärin?

In Australien kommt statt des Oster·hasen das Bilby

In Deutschland glauben viele Kinder an den Oster·hasen.
Aber in Australien bringt ein anderes Tier die Oster·eier.
Das Bilby. 

So sieht ein Bilby aus:

Auf Deutsch heißt das Bilby auch Großer Kaninchen·nasen·beutler.

In Australien gab es früher viel mehr Bilbys.
Sie haben überall gelebt.
Dann kamen Menschen aus anderen Teilen der Welt nach Australien.
Und sie haben Tiere mit nach Australien gebracht.
Vorher gab es diese Tiere dort nicht.
Zum Beispiel Katzen, Füchse und Hasen.

Seitdem gibt es immer weniger Bilbys.
Sie sind vom Aus·sterben bedroht.
Sie leben nur noch in einer kleinen Gegend im Westen von Australien.
Sie müssen in Zukunft besser geschützt werden.
Auch darum gibt es den Oster-Bilby.
Damit das Bilby beliebter wird und mehr Menschen etwas für seinen Schutz tun.

Papagei Rocco bestellt Obst im Internet

In Blewbury gibt es ein Vogel·reservat.
Das bedeutet:
In diesem Gebiet werden die Vögel geschützt.
Sie können dort in Sicherheit leben.

In das Vogel·reservat kommen jedes Jahr viele Besucher*innen.

In diesem Vogel·reservat lebte auch der Grau·papagei Rocco.
Aber es gab ein Problem:
Grau·papageien können sprechen.
Und Rocco hat immer wieder die Besucher*innen beschimpft.
Darum lebt Rocco jetzt nicht mehr im Vogel·reservat.
Sondern zu Hause bei Marion Wischnewski.
Sie ist Mitarbeiter*in im Vogel·reservat in Blewbury.

Marion Wischnewski hat eine Alexa.
Alexa ist ein kleiner Computer.
Man kann mit Alexa sprechen.
Sie kann zum Beispiel Musik abspielen.
Oder das Licht an- und aus·machen.

Aber:
Mit Alexa kann man auch Sachen bestellen.
Die Sachen werden dann von Amazon zu der Person nach Hause geliefert.

Das hat auch Rocco schnell verstanden.
Er hat gewartet, bis Marion Wischnewski das Haus verlässt.
Dann hat er Alexa eingeschaltet.
Und er hat viele Dinge bestellt:

  • Wasser·melonen
  • Rosinen
  • Brokkoli
  • Eis
  • Glüh·birnen 
  • einen Topf

Nach dem Einkaufen startet Rocco die Musik.
Auch das macht er mit dem Sprach·computer.
Seine liebste Band sind die Kings of Leon.

Marion Wischnewski löscht die Bestellungen hinter·her wieder.
Damit nicht jeden Tag Lieferungen bei ihr ankommen.

Vorsicht vor Wild·unfällen

Am Wochen·ende wurde die Uhr umgestellt.
Von Winter·zeit auf Sommer·zeit.
Das heißt:
Alle Menschen stehen jetzt morgens eine Stunde früher auf.
Und abends ist es länger hell.

Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit der Zeit·umstellung.
Sie müssen sich erst an die neue Zeit gewöhnen.
Vor allem am Morgen.

Und die Zeit·umstellung führt noch zu einem anderen Problem.
Viele Menschen fahren morgens mit dem Auto zur Arbeit.
Durch die Zeit·umstellung fahren sie jetzt eine Stunde früher los.
Das ist gefährlich für Wild·tiere.
Zum Beispiel für Füchse und Hasen.
Sie sind Auto·verkehr zu dieser Uhr·zeit nicht gewohnt.
Sie müssen sich erst an den veränderten Verkehr gewöhnen.
Darum kann es im Moment zu Unfällen kommen.

Peggy Wölk ist die Leiterin der Verkehrs·polizei in der Polizei·direktion West.
Sie rät Auto·fahrer*innen:
"Autofahrer sollten gerade nach der Uhr·umstellung besonders achtsam sein.
Zum einen ist man selbst möglicher·weise noch nicht so ausgeschlafen, wie in der letzten Woche.
Zum anderen muss man be·achten, dass Fuchs und Hase die Uhren nicht umgestellt haben.
Die Morgen·dämmerung liegt jetzt wieder genau in der Zeit des morgendlichen Berufs·verkehrs.
Begegnungen zwischen Wild·tieren und Auto·fahrern sind also wieder wahrscheinlicher.
Auch der beginnende Frühling lockt viele Wild·tiere aus ihren Verstecken.
Alles in allem eine Situation die besondere Aufmerksamkeit fordert."

Das bedeutet:
Autofahrer*innen müssen im Moment auf dem Weg zur Arbeit besonders vorsichtig sein.
Damit es keine Wild·unfälle gibt.


Ein Waschbär löst einen Zug·unfall aus

In der Nähe von Berlin gab es einen Zug·unfall.
In Friedrichs·felde.
Es gab dort einen Schaden an der Ober·leitung.

Was ist eine Ober·leitung?

Eine Ober·leitung ist eine dicke Strom·leitung.
Über die Ober·leitung werden fahrende Züge mit Strom versorgt.

Warum war die Ober·leitung kaputt?

Ein Wasch·bär war auf den Strommast geklettert.
Er hatte die Ober·leitung durchgebissen.
Darum hing die Ober·leitung herunter.

Der Wasch·bär hat dabei einen Strom·schlag bekommen.
Er ist daran gestorben.

Dann ist ein Zug mit der herunter·hängenden Ober·leitung zusammen·gestoßen.
Die Ober·leitung ist gegen das Front·scheibe des Zuges geprallt.
Dabei ist die Scheibe zersplittert.
Der Zug·führer und eine Zug·begleiterin wurden dabei verletzt.
Die beiden kamen zur Kontrolle ins Kranken·haus.
Aber sie konnten schnell wieder nach Hause.

Im Zug waren 25 Fahr·gäste.
Sie wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Alle 3 Hunde von Heidi Klum und Tom Kaulitz sterben in 2 Wochen

Heidi Klum und Tom Kaulitz sind verheiratet.
Sie leben zusammen mit Heidi Klums Kindern in Los Angeles.
Los Angeles ist eine Stadt in den USA.

Bis jetzt gehörten zu ihrer Familie auch 3 Hunde.
Sie hießen Capper, Stitch und Anton.
Aber alle 3 Hunde sind in 2 Wochen gestorben.

Capper ist zuerst gestorben.
Er war schon als.
Er war 15 Jahre alt.
Danach sind auch Stitch und Anton gestorben.
Obwohl sie noch junge Hunde waren.
Beide waren erst 3 Jahre alt.

 

Bill Kaulitz schreibt dazu im Internet:
"Wir haben unser ganzes Rudel, unsere aller·liebsten, süßen, kleinen Babys, innerhalb von zwei Wochen alle verloren."

Bis jetzt wissen Heidi Klum und Tom Kaulitz noch nicht:
Woran sind ihre beiden jüngeren Hunde gestorben?
Tier·ärzt*innen untersuchen die toten Hunde gerade.

Bill Kaulitz sagt dazu:
"Man hat noch ganz viele Fragen, die man auch noch klären muss."

Heidi Klum und Tom Kaulitz glauben:
Vielleicht wurden ihre Hunde vergiftet.
Bill Kaulitz sagt dazu:
"Diesen Sachen gehen wir auf den Grund.
Ich brauche das, um ein bisschen Frieden zu finden."


Star-Lexikon

Wer ist Tom Kaulitz?

Tom Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Musiker.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.
Er spielt Gitarre in der Band.

Tom Kaulitz hat einen Zwillings-Bruder.
Er heißt Bill Kaulitz.
Er ist auch Mitglied in der Band Tokio Hotel.

Tom Kaulitz macht schon lange Musik.
Schon als Kind hat er eigene Lieder geschrieben.
Der Stief-Vater von Tom Kaulitz spielt auch in einer Band.
Mit ihm zusammen hatte Tom Kaulitz die ersten Auftritte.

Im jahr 2001 haben Tom und Bill Kaulitz ihre erste Band gegründet.
Zusammen mit Gustav Schäfer und Georg Listing.
Am Anfang hieß die Band noch Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.
Seit 2005 heißt die Band Tokio Hotel.
Ihr größter Hit ist das Lied Durch den Monsun.

Seit 2006 ist Tom Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter-wegs.
Darum hat er im Internet weiter gelernt.
Und er hat seinen Schul-Abschluss an einer Internet-Schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Jetzt lebt Tom Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super-Star mit-gemacht.
Er war in der Jury.

Tom Kaulitz findet Tier-Schutz wichtig.
Er findet: Wilde Tiere sollen nicht mehr in Zirkussen gehalten werden.
Die Käfige sind zu klein.
Darum ist er in der Tier-Schutz-Gruppe PETA.

Seit August 2019 ist Tom Kaulitz verheiratet.
Seine Frau ist Heidi Klum.

Wer ist Heidi Klum?

Heidi Klum ist 51 Jahre alt.

Sie hat lange als Model gearbeitet.
Und sie macht die Fernseh·sendung "Germany's Next Top·model".

1992 hat Heidi Klum bei einem Model·wettbewerb mit·gemacht.
So ist sie bekannt geworden.
Sie war auf den Titel·seiten von vielen Zeitungen.

Heidi Klum wurde in Bergisch Gladbach geboren.
Aber jetzt lebt sie mit ihren Kindern in den USA.

In den USA macht sie eine Fernseh·show.
Die Show heißt "Project Runway".
Das spricht man so aus: Pro·dschegd Rann·wey.
Übersetzt heißt das: Projekt Lauf·steg.
In der Sendung können Mode·designer*innen mit·machen.
[Mode·designer*innen entwerfen Kleidung.
Das heißt: Sie entscheiden, wie die Mode aus·sehen soll.
]
Eine Jury stimmt ab.
Der beste Mode·designer oder die beste Mode·designer*in gewinnt die Show.

In Deutschland macht Heidi Klum die Sendung "Germany's Next Topmodel".
In der Sendung werden neue Models gesucht.
Heidi Klum bringt ihnen bei: Was muss man als Model können?
Die Sendung gibt es seit 2006.

Heidi Klum hat Werbung für viele Marken gemacht.

Heidi Klum hat 4 Kinder.
Ein Kind von ihrem Ex-Freund Flavio Briatore.
Und 3 Kinder von ihrem Ex-Mann Seal.
Ihre Kinder heißen:

  • Leni Olumi Samuel
  • Henry Günther Ademola Dashtu Samuel
  • Johan Riley Fyodor Taiwo Samuel
  • Lou Sulola Samuel

Eine Rose wurde nach Heidi Klum benannt.
Sie heißt jetzt Heidi-Klum-Rose.
Hier kann man die Rose sehen.

Im August 2019 hat Heidi Klum geheiratet.
Ihr Mann heißt Tom Kaulitz.
Seit der Hochzeit heißt sie Heidi Kaulitz.
Aber als Star benutzt sie weiter den Namen Heidi Klum.

Heidi Klum hat ihren Brüsten Namen gegeben.
Sie nennt sie Hans und Franz.

Heidi Klum hat ihre Beine versichert.
Für 2 Millionen Euro.
Das bedeutet:
Wenn sie sich an den Beinen verletzt, bekommt sie das Geld von einer Versicherung.
Aber:
Ihr linkes Bein ist 200 Tausend Euro weniger wert als das rechte.
Weil Heidi Klum eine Narbe am linken Knie hat.


In Sydney gibt es eine Moden·schau für Hunde

In Sydney findet gerade die WorldPride statt.
[Sydney ist die Haupt·stadt von Australien.]
Die WorldPride ist ein großes Fest.
Und eine Demonstration.
Quere Menschen gehen für ihre Rechte auf die Straße.

So spricht man das Wort aus: Wörld Preid.

World ist das englische Wort fü Welt.
Und Pride heißt übersetzt Stolz.

Die WorldPride findet immer einmal im Jahr statt.
Dieses Jahr in Sydney in Australien.

In diesem Jahr gibt es bei der WorldPride eine besondere Moden·schau.
Eine Moden·schau für Hunde.
Sie heißt Doggywood-Parade.
Dog ist das englische Wort für Hund.

Die Hunde konnten zu 3 verschiedenen Themen antreten:

  • Eleganza Extravaganza [übersetzt: Besondere Eleganz]
  • Reach For The Stars [übersetzt: Greif nach den Sternen] und 
  • The Gold Dogie [übersetzt: Goldenes Hündchen]

Eine Jury hat die Sieger*innen ausgesucht.

Die WorldPride in Sydney dauert 17 Tage lang.
In dieser Zeit gibt es mehr als 300 verschiedene Veranstaltungen.

Bobi ist der älteste Hund der Welt

Bobi ist der älteste Hund der Welt.
Er wurde 1992 geboren.
Jetzt ist er 30 Jahre alt.
Man sagt:
Ein Hundejahr ist soviel wie 7 Hundejahre.
Dann wäre Bobi 210 Jahre alt.
Er steht jetzt als ältester Hund im Buch der Rekorde.

In diesem Video kann man Bobi sehen.


Bobi lebt in Portugal.
Er ist ein Rafeiro do Alentejo.
So heißt die Hunde·rasse.

So sieht ein Rafeiro do Alentejo aus:

Ein mittelgroßer hellbrauner Hund mit Halsband im Schnee

Ein Rafeiro do Alentejo

Copyrighted free use

Eigentlich werden Hunde dieser Hunde·rasse nicht so alt.
Sie leben meistens 12 bis 14 Jahre lang.

Warum lebt Bobi schon so lange?

Sein Besitzer glaubt:
Es liegt an seinem ruhigen und entspannten Leben.
Er lebt in einem kleinen Dorf.
Er wird niemals angebunden.
Er kann immer frei im Dorf und in der Natur herum·laufen.
Und Bobbi verbringt gerne Zeit mit anderen Tieren.

Vor Bobi war der Hund Bluey der älteste Hund der Welt.
Er wurde 29 Jahren und fünf Monate alt.
Im Jahr 1939 ist er gestorben.
Seit·dem stand er im Buch der Rekorde.
Jetzt hat Bobi seinen Rekord über·troffen.

Ein Affen·dieb wurde verhaftet

Aus einem Zoo in Dallas wurden 2 Affen gestorben.
Diese Affen nennt man Kaiserschnurrbart-Tamarine.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Die Affen wurden am letzten Freitag aus dem Zoo gestohlen.
Aber die Polizei konnte sie 2 Tage später wieder·finden.
Sie waren in einem leeren Haus versteckt.

Der Affen·dieb hat in diesem Haus gelebt.
Obwohl es ihm nicht gehört.

Die beiden Affen sind jetzt zurück im Zoo.
Tierarzt*innen schreiben:
Die beiden Affen haben etwas Gewicht verloren.
Aber es geht ihnen gut.

Hier kann man die beiden Affen sehen.

Der Affen·dieb wird jetzt wegen Tier·quälerei verhaftet.
Ein Gericht wird über seine Strafe entscheiden.