Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Technik

Rihanna ärgert sich über die App Snapchat

Rihanna ist Musikerin.
Sie ärgert sich über die App Snapchat.

Eine App ist ein kleines Computer-Programm.
Man benutzt Apps mit dem Handy.
Oder mit einem Tablet.

Snapchat ist eine Foto-App.
Man kann Fotos und Videos damit verschicken.
Und man kann Nachrichten schreiben.
Die Nachrichten kann man nur kurz lesen.
Dann verschwinden sie wieder.
Sie werden nicht gespeichert.

So sieht das Erkennungs-Zeichen von Snapchat aus:

Ein Handy mit dem Logo der App Snapchat: Die Silhouette eines Geistes in weiß auf gelbem Grund

Das Erkennungs-Zeichen der App Snapchat

www.pixabay.com

Die Sängerin Rihanna ist sauer auf die Macher von Snapchat.
Es geht um eine Werbung.
In der Werbung hat Snapchat ein Spiel angekündigt.
In der Werbung waren Rihanna und ihr Ex-Freund Chris Brown zu sehen.
[Ex-Freund heißt: Die beiden sind kein Paar mehr.
Sie haben sich getrennt.]
Daneben stand:
Slap Rihanna.
Und: Punch Chris Brown.

Übersetzt heißt das:
Schlag Rihanna.
Boxe Chris Brown.

Chris Brown hatte Rihanna in der Beziehung geschlagen.
Dafür hat er eine Strafe bekommen.

Rihanna sagt: Das ist keine Werbung.
Das ist ein Auf-Ruf zu Gewalt.
Sie schreibt:
"Ihr habt alle Frauen, Kinder und Männer, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, fallen-gelassen.
Vor allem die, die sich noch nicht getraut haben, darüber zu reden.
Schämt euch!"

Und Rihanna findet: Niemand soll die App Snapchat mehr benutzen.
Die Menschen sollen sie von ihren Handys löschen.

Snapchat hat die Werbung sofort gelöscht.
Und sie haben sich entschuldigt.
Sie schreiben:
"Diese Werbung ist ekelhaft und hätte nie bei uns erscheinen dürfen."

Viele Menschen finden:
Die Macher der App Snapchat haben einen Fehler gemacht.
Dadurch hat die Firma viel Geld verloren.

Star-Lexikon

Wer ist Rihanna?

Rihanna ist 37 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Umbrella [übersetzt: Schirm]
  • Diamonds [Diamanten]
  • Dancing in the Dark [Im Dunkeln tanzen]

Ihre Musik ist eine Mischung aus Reggae und Dance-Musik.

Rihanna kommt aus Barbados.
Das ist eine Insel in der Karibik.
Jetzt lebt sie in den USA.

Rihanna Spitz·name ist Riri.

Rihanna ist sehr erfolgreich.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Bis jetzt hat sie 191 Millionen CDs verkauft.
Damit gehört sie zu den erfolg·reichsten Musikerinnen der Welt.
Für ihre Musik hat sie viele Preise gewonnen.

Rihanna hat schon in ihrer Schul·zeit Musik gemacht.
Sie hat eine Mädchen-Band gegründet.
Mit der Band ist sie zu einem Vor·singen gegangen.
So wurde sie entdeckt.

Rihanna sammelt auch Spenden·gelder.
Zum Beispiel für krebs·kranke Kinder.
Und für Menschen mit wenig Geld in ihrer Heimat Barbados.

In ihrer Heimat·stadt Sankt Michael wurde eine Straße nach Rihanna benannt.
Sie heißt Rihanna Street.
Street ist das englische Wort für Straße.

Rihanna hat einen Partner.
Er nennt sich A$AP Rocky.
Er ist auch Sänger.
Er singt Rap.
Die beiden haben 2 Söhne zusammen.

Einfachstars bekommt eine neue Internet-Seite

Die Seite Einfachstars gibt es jetzt schon seit fast 4 Jahren.
Es gibt mehr als 5.000 Texte über Stars auf der Seite.
Viele Menschen lesen die Seite.
Ich finde: Die Seite sieht immer noch gut aus.
Aber:
Jetzt ist es Zeit für etwas Neues.

Ein Laptop und eine Tassen Kaffee stehen auf einem Tisch

Ein Laptop und eine Tassen Kaffee

www.pixabay.com

Die Seite wird sich ein bisschen verändern.
Sie wird nicht anders aussehen.
Man kann immer noch Texte über Stars auf der Seite lesen.
Aber es gibt mehr Informationen über Stars in Leichter Sprache.
Lasst Euch überraschen!

Was verändert sich für die Benutzer und Benutzerinnen der Seite?
Für die meisten Leser und Leserinnen ändert sich gar nichts.

Du liest die Texte direkt auf der Internet-Seite www.einfachstars.info?
Dann ändert sich nichts für Dich.
Die Adresse im Internet bleibt gleich.

Du bekommst alle Texte als E-Mail?
Du hast Deine E-Mail-Adresse dafür eingetragen?
Dann ändert sich nichts für Dich.
Du bekommst immer noch alle Blog-Einträge als E-Mail.

Du bekommst alle Texte als E-Mail?
Du hast die Texte über WordPress abonniert?

Dann ändert sich etwas.
In Zukunft ist die Internet-Seite von www.einfachstars.info nicht mehr bei WordPress.
Darum kann man die Beiträge nicht mehr bei WordPress abonnieren.

Was muss ich jetzt machen?
Man kann die Blog-Einträge immer noch abonieren.
Schickt eine E-Mail an diese Adresse: anne@einfachstars.info.
Dann bekommt Ihr die E-Mails mit den Blog-Einträgen an Eure E-Mail-Adresse.

Ein Mann hat einen Konto-Auszugs-Drucker kaputt-gepinkelt

Ein Konto-Auszugs-Drucker ist eine Maschine in einer Bank.
Man steckt seine Bank-Karte in die Maschine.
Dann druckt sie Konto-Auszüge aus.
Auf den Konto-Auszügen steht dann: Wie viel Geld ist auf dem Konto?

Ein Konto-Auszugs-Drucker

Ein Konto-Auszugs-Drucker, Bild: www.pixabay.com



Ein Konto-Auszugs-Drucker in Niedersachsen ist jetzt kaputt.
Ein Mann hat in den Konto-Auszugs-Drucker gepinkelt.
Dadurch ist er kaputt-gegangen.
Er muss repariert werden.

Im Februar ist das schon mal passiert.
Da war es in der Stadt Celle.

Die Polizei sucht jetzt nach dem Mann.
Sie glaubt: Vielleicht war der Mann sauer über seinen Konto-Stand.

Ein Mann fliegt in einem Düsen-Antrieb-Anzug durch die Luft

Richard Browning ist ein Mann aus Großbritannien.
Er ist Erfinder.
Er hat einen Anzug gebaut, mit dem man fliegen kann.
Es ist ein Düsen-Antrieb-Anzug.
Das heißt: Man zieht den Anzug an.
Dann kann man damit fliegen.
Ohne Flugzeug oder Hubschrauber.

In diesem Video kann man Richard Browning in seinem Anzug sehen:



Richard Browning hat einen Rekord auf-gestellt.
Er ist der schnellste Mensch der Welt in einem Düsen-Antrieb-Anzug.

Richard Browning glaubt aber: Er kann seinen eigenen Rekord noch brechen.
Er sagt:
"Ich glaube wirklich, dass wir das noch einmal über-bieten können."

Kameras am Körper schützen Sicherheits-Leute vor Angriffen

An vielen Bahnhöfen in Deutschland arbeiten Sicherheits-Leute von der Bahn.
Auch am Kölner Haupt-Bahnhof.

An dem Bahnhof gab es jetzt einen Test.
Manche Sicherheits-Leute haben eine Body-Cam getragen.
Andere Sicherheits-Leute hatten keine Body-Cam.

Was ist eine Body-Cam?
Es ist eine Kamera.
Polizisten oder Sicherheits-Leute tragen sie am Körper.
Die Kamera filmt dann alles, was passiert.
Man hofft: Dann werden Polizisten und Sicherheits-Leute weniger oft angegriffen.
Es ist gut für ihre Sicherheit.

Stimmt das?
Das wurde jetzt am Kölner Haupt-Bahnhof getestet.

Eine Body-Cam der Polizei in Niedersachsen

Eine Body-Cam der Polizei in Niedersachsen, Bild: Von Sanderflight - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0



20 Sicherheits-Leute waren mit Kameras am Körper in den Zügen unterwegs.
Mehr als 100 Tage lang.
Niemand von ihnen wurde in der Zeit angegriffen.
Sie wurden auch nicht bedrogt.

20 Sicherheits-Leute waren ohne Kameras am Körper in den Zügen unterwegs.
Auch mehr als 100 Tage lang.
8 von ihnen wurden in der Zeit angegriffen.
Darum sagt die Bahn:
"Body-Cams schützen vor Angriffen."
Bald sollen alle Sicherheits-Leute bei der Bahn Kameras am Körper tragen.

Bald gibt es ein neues iPhone

Das iPhone ist ein Handy von der Firma Apple.
iPhones gibt es seit 10 Jahren.

Bald gibt es ein neues iPhone.
Es heißt iPhone X.
Das X ist die römische Zahl 10.
In diesem Video kann man es sehen:



Was ist das Neue am neuen iPhone X?

  • Der Bild-Schirm ist größer.
    Die ganze Vorder-Seite ist ein Bild-Schirm.
  • Die Bild-Qualität vom Bild-Schirm ist besser.
    Er ist eine neue Technik.
    Also kann man alles noch klarer sehen.
  • Es gibt keinen Home-Knopf mehr.
    Der Home-Knopf ist der runde Knopf unten in der Mitte vom Handy.
    Das neue iPhone X hat ihn nicht mehr.
    Man steuert das Handy ganz ohne Knöpfe.
  • Das Handy kann das Gesicht vom Benutzer erkennen.
    Bis jetzt konnte das iPhone Finger-Abdrücke erkennen.
    Das neue iPhone X erkennt das Gesicht. Es scannt das Gesicht und schaltet sich dann frei.
  • Das neue iPhone kann ohne Kabel aufgeladen werden.

Hier kann man mehr über das iPhone X lesen.

Das neue iPhone X wird mindestens 1.149 Euro kosten.
Es wird also noch teurer als das jetzige iPhone.
Ab November 2017 kann man es kaufen.

Ein Roboter stürzt sich in einen Brunnen

Viele Arbeiten werden heute von Robotern gemacht.
Zum Beispiel Staub saugen, Rasen mähen oder schwere Sachen heben.

Ein Roboter

Ein Roboter, Bild: www.pixabay.com



In den USA gibt es auch Sicherheits-Roboter.
Sie sollen Häuser bewachen.
Zum Beispiel ein Einkaufs-Zentrum.
Oder ein großes Büro-Haus.
Hier kann man ein Bild von einem Sicherheits-Roboter sehen.

Ein Roboter sollte ein Büro-Haus in Washington bewachen.
Washington ist die Haupt-Stadt der Vereinigten Staaten von Amerika.

Aber nach kurzer Zeit hat der Roboter nicht mehr funktioniert.
Er ist von selbst in einen Brunnen gefahren.
Er ist ins Wasser gefallen.
Vom Wasser ist der Roboter kaputt-gegangen.
Er funktioniert jetzt nicht mehr.

.

Ein Mann, der in dem Büro-Haus arbeitet, schreibt:
"Our D.C. office building got a security robot.
It drowned itself.
We were promised flying cars, instead we got suicidal robots."

Übersetzt heißt das:
"Unser Büro-Haus hat einen Sicherheits-Roboter bekommen.
Er hat sich selbst ertränkt.
Man hat uns fliegende Autos versprochen.
Statt-dessen kriegen wir Roboter, die sich selbst umbringen."

Ein Mann war in einem Geld-Automaten eingesperrt

In Texas wollte ein Techniker einen Geld-Automaten reparieren.
In der Stadt Corpus Christi.

Ein Geld-Automat

Ein Geld-Automat, Bild: www.pixabay.com



Der Techniker hat sich aus Versehen in dem Geld-Automaten eingesperrt.
Die Tür ist zu-gefallen.
Der Techniker hat um Hilfe gerufen.
Aber man konnte seine Stimme draußen nicht hören.
Die Wände waren zu dick.
Der Techniker hatte kein Handy dabei.
Aber er hatte einen Zettel und einen Stift.

Er hat einen Zettel geschrieben.
Auf dem Zettel stand:
"Bitte helft mir.
Ich stecke hier drin fest und ich habe mein Handy nicht dabei.
Ruft bitte meinen Chef an."

Aber die Kunden haben nicht angerufen.
Sie haben gedacht: Es ist ein Witz.

Dann ist zufällig ein Polizist vorbei-gelaufen.
Ein Kunde hat ihm den Zettel gezeigt.
Der Polizist hat auf der Polizei-Wache angerufen.
Sie haben einen Rettungs-Wagen geschickt.
So konnte der Techniker befreit werden.
Der Techniker war nicht verletzt.
Der Polizist erzählt:
"Der arme Kerl schämte sich bloß."

Ein Mädchen nimmt ihr Handy mit in die Bade-Wanne und stirbt

Ein 14-jähriges Mädchen ist gestorben.
Das ist in den USA passiert.
Also in Nord-Amerika.

Das Mädchen hat gebadet.
Und es hat sein Handy mit in die Bade-Wanne genommen.
Sie hat Handy-Spiele gespielt in der Bade-Wanne.
Dabei ist Wasser an das Handy gekommen.
Das Mädchen hat einen Strom-Schlag bekommen.
Davon ist sie gestorben.

Ein Handy im Regen

Ein Handy im Regen, Bild: www.pixabay.com



Die Oma von dem Mädchen sagt:
"Das ist solch eine Tragödie, die niemandem sonst passieren soll."
Tragödie heißt: Es ist sehr schlimm.
Die Familie von dem Mädchen findet:
So ein Unfall darf nicht noch mal passieren.
Darum warnen sie die Menschen.
Sie sagen:
Niemand soll mehr ein Handy mit in die Bade-Wanne nehmen.
Es ist zu gefährlich.

Hier kann man ein Foto von dem Mädchen sehen.

Viele Menschen haben Geld gespendet.
Für die Beerdigung von dem Mädchen.

Viele Menschen in Deutschland benutzen diese Pass-Wörter

Am Computer braucht man oft Pass-Wörter.
Zum Beispiel, um E-Mails zu lesen.
Oder um sich bei Facebook anzumelden.
Oder um über den Computer Geld bei der Bank abzuheben.

Diese Pass-Wörter sind geheim.
Damit niemand anderes die Computer-Programme benutzen kann.
Es ist gut, wenn die Pass-Wörter schwierig sind.
Dann kann man sie nicht so leicht heraus-finden.

Ein Mann arbeitet am Laptop

Ein Mann arbeitet am Laptop, Bild: www.pixabay.com



Aber viele Menschen in Deutschland benutzen die-selben Pass-Wörter.
Die Zeitschrift STERN hat jetzt eine Umfrage gemacht.
Sie wollten heraus-finden:
Welche Pass-Wörter benutzen Menschen in Deutschland?

Diese Pass-Wörter benutzen besonders viele Menschen:

  • hallo
  • passwort
  • hallo123
  • schalke04
  • passwort1
  • qwertz
  • arschloch
  • schatz
  • hallo1
  • ficken

Diese Pass-Wörter sind nicht sicher.
Jeder kann sie leicht heraus-finden.

So kann man ein sicheres Pass-Wort finden:

  1. Es sollen Groß-Buchstaben und Klein-Buchstaben in dem Pass-Wort sein.
  2. Es sollen Zahlen in dem Pass-Wort sein.
  3. Es sollen Sonder-Zeichen in dem Pass-Wort sein.
    Also zum Beispiel % oder & oder §.
  4. Man soll nicht das-selbe Pass-Wort für viele Seiten benutzen.
    Also braucht man zum Beispiel ein Pass-Wort für die E-Mails.
    Ein anderes Pass-Wort für die Bank.
    Und ein anderes Pass-Wort für Facebook.

MerkenMerken