Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Reisen

In Paris werden bald 500 Straßen auto·frei

Die Bürger*innen von Paris wurden befragt.
In Zukunft gibt es eine große Veränderung im Straßenverkehr.
500 Straßen in Paris werden dann auto·frei.
Es entstehen neue Fuß·gänger·zonen.
In allen 20 Stadtvierteln von Paris sollen neue Fuß·gänger·zonen entstehen.
Außerdem fallen 10 Tausend Park·plätze weg.

In Paris leben mehr als 2 Millionen Menschen.
1,4 Millionen davon durften bei der Abstimmung mit·machen.
Und nur sehr wenige von ihnen haben bei der Befragung mit·gemacht.
Es waren nur 4 Prozent.
Also etwa 56 Tausend Menschen.
Aber die Abstimmung ist trotzdem gültig.

Nicht alle Pariser*innen sind mit der Entscheidung einverstanden.
Sie finden:
Das Ergebnis der Abstimmung ist gut für Tourist*innen.
Aber nicht für die Bewohner*innen der Stadt.
Sie sagen:
Vor allem alte Menschen und Familien brauchen ihr Auto.
Ohne Auto können manche von ihnen nicht mehr in ihrem Stadtviertel wohnen bleiben.

Bis jetzt durften die Pariser*innen dreimal über Veränderungen im Straßen·verkehr abstimmen.
Bisher haben sie über diese 3 Fragen entschieden:

  • In Paris dürfen keine E-Roller mehr fahren.
  • Schwere und große Autos müssen in Paris mehr fürs Parken bezahlen.
  • 500 Straßen sollen ab 2026 auto·frei werden.

Die Stadt Florenz verbietet Schlüssel·kästen

Florenz ist eine Stadt in Italien.
Viele Menschen reisen nach Florenz.
Es gibt also viele Tourist*innen dort.
[Tourist*in ist ein anderes Wort für Reisende oder Ferien·gäste.]
Viele der Tourist*innen übernachten in Hotels in Florenz.
Aber manche Tourist*innen übernachten lieber in einer Wohnung als im Hotel.
Darum bieten viele Menschen in Florenz Wohnungen für Tourist*innen an.

Aber:
Das ist ein Problem.
Nicht nur in Florenz.
Sondern in vielen Städten.

Menschen suchen Wohnungen in einer Stadt.
Sie wollen gerne in derselben Stadt wohnen und arbeiten.
Und sie müssen die Miete bezahlen können.
Aber das wird immer schwieriger.
Auch durch die vielen Wohnungen für Tourist*innen.

Tourist*innen zahlen für ein paar Tage Miete.
Nicht für den ganzen Monat.
So machen die Vermieter*innen mehr Gewinn.
Aber weniger Menschen finden eine Wohnung in Florenz.
Und das will die Stadt Florenz jetzt ändern.

Wie?

Ab sofort sind Schlüsse·lkästen in Florenz verboten.

In einem Schlüssel·kasten können Vermieter*innen die Schlüssel für eine Ferien·wohnung aufheben.
Dann können die Tourist*innen zu jeder Uhr·zeit anreisen.
Man muss keinen Termin für die Schlüssel·übergabe ausmachen.
Es ist praktisch.

Aber ab jetzt dürfen Vermieter*innen in Florenz keine Schlüssel·kästen mehr benutzen.
Es ist verboten.
Es kostet eine Strafe von 400 Euro.
Die Stadt Florenz hofft jetzt:
Vielleicht gibt es so bald weniger Ferienwohnungen.
Und wieder mehr Wohnungen für die Menschen in Florenz.

Andere Städte in Europa wollen das bald auch aus·probieren.

Florian Silbereisen nimmt sich eine Auszeit

Florian Silbereisen ist Schauspieler, Moderator und Sänger.
Er ist 43 Jahre alt.
So sieht er aus:

Gerade hat Florian Silbereisen eine Fernsehsendung moderiert.
Die Sendung heißt: Schlager·champions – Das große Fest der Besten.
In der Sendung hat Florian Silbereisen gesagt:
Er nimmt sich eine Auszeit.
Er wird mehrere Monate lang nicht im Fernsehen zu sehen sein.
Etwa ein halbes Jahr lang.

Einige Zeit lang wird Florian Silbereisen neue Folgen der Sendung 'Traum·schiff' drehen.
Die neuen Folgen werden in der Süd·see gedreht.
Und danach wird Florian Silbereisen einige Zeit dort reisen.

Florian Silbereisen freut sich auf diese Zeit.
Er sagt:
"Ich habe rechtzeitig alle Anfragen für weitere Sendungen abgesagt.
Pünktlich zum Sommer·anfang geht's dann wieder los!"

Star-Lexikon

Wer ist Florian Silbereisen?

Florian Silbereisen ist 43 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Das heißt: Er macht Fernseh·sendungen.
Zum Beispiel diese:

  • Feste der Volks·musik
  • Am laufenden Band
  • Die Schlager des Sommers

Florian Silbereisen ist auch Sänger.
Er singt Volks·musik.
Zum Beispiel diese Lieder:

  • Du schaffst das schon
  • Das Leben tanzt Sirtaki
  • Links a Madl, rechts a Madl [Links ein Mädchen, rechts ein Mädchen]

Florian Silbereisen singt.
Und er spielt verschiedene Instrumente.
Zum Beispiel Mund·harmonika.
Und Akkordeon.

Florian Silbereisen ist Single.
Das heißt:
Er hat gerade keine Freundin.
Und keinen Freund.
Zuletzt war er mit Helene Fischer zusammen.
10 Jahre lang.
Von 2008 bis 2018.

Florian Silbereisen hat einen Glücks·bringer.
Er trägt auf der Bühne immer eine rote Unter·hose.
2004 hatte er sie bei seiner Fernseh·sendung 'Fest der Volks·musik' an.
An dem Abend haben besonders viele Menschen die Sendung angeschaut.
Seit·dem trägt er diese Unter·hose als Glücks·bringer bei seinen Auftritten.

Sänger Sasha macht 2025 eine Pause

Sasha ist Sänger.
Er ist 52 Jahre alt.
So sieht er aus:

Sasha hat gerade ein Konzert gegeben.
In der Elb·philarmonie in Hamburg.
[Die Elb·philarmonie ist ein großes Konzert·haus.]
Bei dem Konzert wurden Spenden für Kinder gesammelt.

Nach dem Konzert hat Sasha gesagt:
Er wird 2025 eine längere Pause machen.
Er gibt erstmal keine Konzerte.
Der Grund dafür ist:
Er will mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.

Sasha hat einen Sohn.
Im Sommer 2025 kommt sein Sohn in die Schule.
Vorher will Sasha noch viel Zeit mit ihm verbringen.
Er will mit seiner Familie reisen.
Darum macht er mit der Musik eine Pause.

Sasha erzählt:
"Ich mache jetzt erstmal Pause – freu mich aber drüber und genieße noch das Jahr,.
Da freu ich mich richtig drauf."

Ein Pilot hat einen Herz·infarkt und seine Frau landet das Flug·zeug

Ein Ehepaar war in den USA mit einem kleinen Flugzeug unterwegs.
Sie waren auf dem Weg von Nevada nach Monterey.
Der Mann war der Pilot des kleinen Flugzeugs.

Das Flugzeug war ein Turbo·prop-Flug·zeug.
Ein kleines Flugzeug mit 2 Motoren.
So sehen solche Flug·zeuge aus:

Ein kleines, weißes Flugzeug mit mehreren Propellern steht auf einem Rollfeld.

Ein Beechcraft King Air 90 Flugzeug

Gemeinfrei

Auf dem Flug gab es einen Notfall.
Der Pilot hatte einen Herz·infarkt.

Bei einem Herz·infarkt kommt zu wenig Blut ins Herz.
Und das Herz kann aufhören zu schlagen.

Durch den Herz·infarkt konnte der Pilot das Flug·zeug nicht mehr fliegen.
Seine Ehe·frau war mit ihm im Flug·zeug.
Aber:
Sie hat noch nie ein Flug·zeug geflogen.
Trotzdem hat sie sich auf den Pilot*innen·sitz gesetzt.
Und sie hat das Flug·zeug gelandet.

Flug·lots*innen haben ihr dabei geholfen.
Sie waren über Funk mit der Fra verbunden.
Und sie haben ihr gesagt, was sie machen muss.
So konnte das Flugzeug sicher in Bakersfield landen.

Der Mann wurde von einem Kranken·wagen am Flug·zeug abgeholt.
Er wurde in ein Kranken·haus gebracht.
Aber die Ärzt*innen konnten ihm nicht mehr helfen.
Er ist an dem Herz·infarkt gestorben.

Das Flug·zeug hatte nach der Landung keine Schäden.
Und die Frau wurde nicht verletzt.

Ron Brewster ist zuständig für die Flug·häfen in diesem Gebiet der USA.
Er sagt:
So etwas gab es noch nie.
Er hat noch nie von einem solchen Fall gehört.
Er hat großen Respekt vor der Frau.

Die Band "Oh Alaska" gibt ein Konzert in einem Flug·zeug

"Oh Alaska" ist eine Band aus Gießen in Hessen.
Die Band war zu einem Konzert nach Spanien gereist.
Sie haben ein Konzert in der spanischen Stadt Marbella gegeben.
Dann sind die Bandmitglieder mit dem Flug·zeug zurück nach Deutschland geflogen.

Ds meiste Gepäck auf einer Flugreise wird im Fracht·raum trasportiert.
Das ist ein großer Bereich im Bauch des Flugzeugs.
Man kommt während der Reise nicht an das Gepäck.

Aber eine Gitarre der Band wurde aus Versehen mit im Passagier·bereich transportiert.
Also in dem Bereich, wo die Flug·gäste reisen.

Als Scherz hat der Gitarrist gesagt:
Dann können wir ja ein Konzert im Flugzeug geben.
Die Flugbegleiter*innen fanden die Idee gut.
Und so hat die Band "Oh Alaska" ein Konzert im Flugzeug gegeben.
Auf dem Flug von Spanien nach Deutschland.

Hier kann man ein Video davon sehen:


Zur Band gehören 3 Mitglieder:

  • die Sängerin Yana
  • der Gitarrist Domi
  • der Trommler Sascha

Hier findest Du mehr Infos über die Band.

In München gibt es jetzt einen alkohol·freien Bier·garten

In München gibt es einen neuen Bier·garten.
Er heißt: Die Null.
Es ist ein alkohol·freier Bier·garten.
Im Juli 2024 wurde der Bier·garten eröffnet.
Man kann dort nur Getränke ohne Alkohol trinken.
Zum Beispiel:

  • alkohol·freies Bier
  • Mocktails
    [Ein Mocktail ist ein Cocktail ohne Alkohol.]
  • Säfte
  • Limonaden

Der Bier·garten ist in der Nähe des Haupt·bahnhofs.
Er hat mittwochs bis samstags geöffnet.
Immer von 15 bis 22 Uhr.
In dem Bier·garten gibt es auch Veranstaltungen.
Auch für Jugendliche und Familien.
Zum Beispiel Konzerte und Tanz·abende.

Der Bier·garten will ein Bier·garten für alle sein.

Die Brauerei Augustiner macht auch alkohol·freies Bier.
Viele Menschen wollen dieses Bier gerade trinken.
Darum ist es immer schnell ausverkauft.
Und es wird im Moment nur an Bier·gärten geliefert.
Bis jetzt kann man es nicht zu Hause trinken.

Das ist die Adresse des Bier·gartens "Die Null":
Karl-Stützel-Platz
80333 München

London ist in London

Paris Hilton ist It-Girl.
Das bedeutet:
Es wird viel über sie berichtet.
Sie wird oft fotografiert.
Sie ist 43 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Paris Hilton hat 2 Kinder.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihre Tochter heißt London Marilyn Hilton Reum.
Paris Hilton hat sie nach der britischen Haupt·stadt London benannt.

Jetzt hat Paris Hilton ihre Tochter zum ersten Mal nach London gebracht.
Bei Instagram schreibt sie:
"London ist in London."

Paris Hilton sagt:
Als Kind ist sie jeden Sommer mit ihrer Familie nach London gereist.
Jetzt ist sie mit ihrer Tochter auch dort.
Sie sagt:
Für sie ist ein Traum wahr geworden.

Paris Hiltons Tochter ist jetzt 9 Monate alt.

Star-Lexikon

Wer ist Paris Hilton?

Paris Hilton ist 44 Jahre alt.

Sie ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.
Sie ist keine Sängerin oder Schauspielerin.
Sie ist bekannt, weil ihre Familie sehr reich ist.
Sie haben viele Hotels.
Die Hotels heißen Hilton Hotels.
Und sie ist bekannt, weil sie teure Kleidung anzieht.
Kleidung von teuren Luxus-Marken.

Paris Hilton ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Carter Reum.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Ihr Sohn heißt Phoenix Barron Hilton Reum.
Und ihre Tochter heißt London Marilyn Hilton Reum.

Eigentlich hat Paris Hilton grüne Augen.
Aber sie will blaue Augen haben.
Wie Barbie.
Darum trägt sie farbige Kontakt·linsen.

Paris Hiltons Lieblings·essen sind Weiß·würste.
Sie sagt:
"Das beste Essen meines Lebens!"

Eine Rollstuhlfahrerin wird von von eiem Flughafen-Mitarbeiter in den falschen Flieger gebracht

Eine ältere Frau im Rollstuhl hat eine Reise gemacht.
Sie wollte von Nürnberg nach Griechenland reisen.
Dort wollte sie ihre Familie besuchen.
Aber:
Am Flughafen brauchte die Frau Hilfe.
Ein Flughafen-Mitarbeiter hat die Frau zum Flugzeug gebracht.

Der Mitarbeiter und die Frau konnten sich nicht miteinander unterhalten.
Denn die ältere Frau konnte kein Deutsch und kein Englisch.

Dann ist ein Fehler passiert.
Der Mitarbeiter hat die Frau zum falschen Flugzeug gebracht.
Und so ist die Frau nach Albanien geflogen.
Nicht nach Griechenland.

Die Frau ist also in Tirana gelandet.
Das ist die Haupt·stadt von Albanien.
Von dort aus hat die Frau ihre Tochter in Griechenland angerufen.
Und die Tochter hat dann eine Unterkunft und den Weiter·flug nach Athen organisiert.

Bisher ist noch nicht klar:
Wie konnte der Fehler passieren?
Die Frau hatte gar kein Ticket für den Flug nach Tirana.
Der Fall wird jetzt genauer unteersucht.

Die Flughafenfirma hat sich bei der Frau entschuldigt.
Und sie haben alle Kosten für ihre Reise übernommen.

Der Sitz eines Lok·führers bricht während der Fahrt zusammen

Viele Menschen reisen mit der Deutschen Bahn.
Aber die Züge haben immer wieder Verspätung.
So war es jetzt auch auf einer Bahn·fahrt zwischen Konstanz und Singen.

Was war der Grund dafür?

Der Sitz des Lok·führers war zusammen·gebrochen.

Auf dieser Strecke fährt der Zug bis zu 160 Kilometer pro Stunde.
Zuerst hatte die Lehne angefangen zu wackeln.
Dann ist der Sitz des Lok·führers ganz zusammen·gebrochen.
Der Lok·führer wurde zum Glück nicht verletzt.

Der Zug brauchte danach eine neue Lokomotive.
Eine Lokomotive ist der Zug·wagen mit dem Motor.
Sie schiebt oder zieht den Zug über die Schienen.

Die Lokomotive mit dem kaputten Sitz war am Ende der Bahn.
Die andere Lokomotive sollte an der Spitze des Zuges fahren.
Aber dabei gab es Schwierigkeiten.
Darum hat alles so lange gedauert.
So war der Zug mehr als 2 Stunden zu spät.

Ein Sprecher der Bahn sagt:
"Dass ein solcher Sitz gebrauchs·unfähig wird, ist sehr ungewöhnlich und ein absoluter Einzel·fall."

Und er sagt:
Die Sitze werden immer wieder kontrolliert.

Das bedeutet:
Schäden an den Sitzen der Lok·führer*innen kommen nur sehr selten vor.

Aber sie können sehr gefährlich sein.

Winfried Hermann ist der Verkehrs·minister von Baden-Württemberg.
Er gehört zur Partei Die Grünen.
Er sagt:
"Der·artige Fälle mit Schäden an den Sitzen der Lok·führerinnen und Lokführer waren uns bisher aus Baden-Württemberg nicht bekannt.
Der Bruch eines Fahrer·sitzes kann in bestimmten Situationen fatale Folgen haben.
[Fatal ist ein anderes Wort für schlimm.]
Wir gehen deshalb davon aus und erwarten, dass die Eisenbahn·verkehrs·unternehmen sehr darauf achten, dass die Sitze sowie die gesamten Fahrzeuge jede·rzeit einen einwand·freien und sicheren Zustand aufweisen."

Das bedeutet:
Vielleicht müssen die Sitze und die Züge in Zukunft öfter kontrolliert werden.