Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Wertvolle Gold·münzen werden aus einem Museum gestohlen

Im Kelten und Römer Museum gab es einen Einbruch.
Das Museum ist in Manching.
Diebe sind nachts dort eingebrochen.
Und sie haben sehr wertvolle Gold·münzen gestohlen.

Die Diebe sind in der Nacht von Montag auf Dienstag ins Museum eingebrochen.
Sie waren sehr schnell.
Sie haben nur 9 Minuten für den Einbruch gebraucht.
In dieser Zeit haben sie 483 Gold·münzen gestohlen.
Und einen aus Gold gegossenen Kuchen.
Das Gold ist 3,7 Kilo schwer.
Fach·leute schätzen:
Das Gold ist 250 Tausend Euro wert.
Aber:
Die Münzen sind viel wert·voller.
Weil sie so alt sind.
Sie sind mehrere Millionen Euro wert.

Die Münzen sind mehr als 2.000 Jahre alt.
Im Jahr 1999 wurde der Schatz entdeckt und ausgegraben.
Matthias Leicht war bei der Ausgrabung dabei.
Er befürchtet:
Vielleicht schmelzen die Diebe das Gold ein.
Denn die Münzen kann man leicht Wieder·erkennen.
Darum kann man sie nur schwer verkaufen.
Matthias Leicht sagt:
"Das wäre eine Katastrophe.
Es ist ja immer·hin der größte keltische Gold·schatz·fund des 20. Jahrhunderts."
[Das bedeutet: In den Jahren 1900 bis 2000 wurde kein größerer Gold·schatz gefunden.
Es ist der größte
.]

Die Mitarbeiter*innen im Museum haben den Einbruch erst am nächsten Morgen entdeckt.
Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.

Das Museum ist mach dem Einbruch noch geschlossen.
Erst am 30. November 2022 öffnet es wieder.

Tom und Bill Kaulitz wurden bestohlen

Bill und Tom Kaulitz sind Musiker.
Sie sind Mitglieder der Band Tokio Hotel.
Sie sind 33 Jahre alt.
So sehen sie aus:

Die Band Tokio Hotel hat eine neue CD gemacht.
Die CD heißt 2001.
Seit einigen Tagen kann man die Musik kaufen.
Das haben die Musiker*innen der Band zusammen in Berlin gefeiert.
Bei der Party wurden sie bestohlen.
Der Tour·bus der Band wurde geklaut.

Mit einem Tour·bus fährt die Band von einem Konzert zum nächsten.

Tom und Bill Kaulitz schreiben im Internet:
"Unser Truck ist gestohlen worden – mit unserer kompletten Backline, mit all unseren Instrumenten, mit all den Sachen, die wir schon Jahre haben und die uns ganz, ganz viel bedeuten.
Viel schlimmer als der Geld·verlust ist der emotionale Verlust all dieser Sachen."

Truck ist das englische Wort für einen LKW.
Die Backline sind Verstärker.
Also Technik für die Konzerte.
Man schließt die Instrumente dran an.
Und emotionaler Verlust bedeutet:
Bill und Tom Kaulitz haben Sachen verloren, die ihnen etwas bedeuten.
Das fühlt sich nicht gut an.

Der Tour·bus wurde in Berlin gestohlen.
Im Stadt·teil Friedrichshain.
Die Polizei sucht jetzt nach den Dieb*innen.

Star-Lexikon

Wer ist Tom Kaulitz?

Tom Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Musiker.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.
Er spielt Gitarre in der Band.

Tom Kaulitz hat einen Zwillings-Bruder.
Er heißt Bill Kaulitz.
Er ist auch Mitglied in der Band Tokio Hotel.

Tom Kaulitz macht schon lange Musik.
Schon als Kind hat er eigene Lieder geschrieben.
Der Stief-Vater von Tom Kaulitz spielt auch in einer Band.
Mit ihm zusammen hatte Tom Kaulitz die ersten Auftritte.

Im jahr 2001 haben Tom und Bill Kaulitz ihre erste Band gegründet.
Zusammen mit Gustav Schäfer und Georg Listing.
Am Anfang hieß die Band noch Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.
Seit 2005 heißt die Band Tokio Hotel.
Ihr größter Hit ist das Lied Durch den Monsun.

Seit 2006 ist Tom Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter-wegs.
Darum hat er im Internet weiter gelernt.
Und er hat seinen Schul-Abschluss an einer Internet-Schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Jetzt lebt Tom Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super-Star mit-gemacht.
Er war in der Jury.

Tom Kaulitz findet Tier-Schutz wichtig.
Er findet: Wilde Tiere sollen nicht mehr in Zirkussen gehalten werden.
Die Käfige sind zu klein.
Darum ist er in der Tier-Schutz-Gruppe PETA.

Seit August 2019 ist Tom Kaulitz verheiratet.
Seine Frau ist Heidi Klum.

Wer ist Bill Kaulitz?

Bill Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.

Bill Kaulitz hat einen Zwillings·bruder.
Sein Bruder heißt Tom Kaulitz.
Beide sind zusammen in der Band Tokio Hotel.
Sie machen zusammen Musik.

Bill Kaulitz hat schon als Kind Musik gemacht.
Er hat schon mit 7 Jahren eigene Lieder geschrieben.
Auf Stadt·festen und Feiern haben Bill und Tom Kaulitz schon früh zusammen Musik gemacht.

Später kamen auch Gustav Schäfer und Georg Listing zur Band dazu.
Ab dann haben sie zu viert Musik gemacht.
Zuerst nannte sich die Band Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.

2003 hat Bill Kaulitz bei einer Fernseh·sendung mit·gemacht.
Es war eine Musik·sendung.
Sie heißt Star Search.
Übersetzt heißt das: Star·suche.
So hat eine Musik·firma von Bill Kaulitz und Devilish gehört.
So wurden sie bekannt.

Ab 2005 nannte sich die Band Tokio Hotel.
Sie hatten große Hits.
Und sie wurden immer bekannter.
Ihr größter Hit ist das Lied "Durch den Monsun".

Seit 2006 ist Bill Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter·wegs.
Darum hat er im Internet weiter·gelernt.
Und er hat seinen Schul·abschluss an einer Internet·schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Manchmal arbeitet Bill Kaulitz auch als Model.
Zum Beispiel für den Mode·macher Karl Lagerfeld.

Jetzt lebt Bill Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super·star mit·gemacht.
Er war in der Jury.

Bill Kaulitz ist Vegetarier.
Das heißt:
Er isst kein Fleisch.
Und er setzt sich für den Tier·schutz ein.
2010 wurde er zum Sexiest Vegetarian of the Year 2010.
Dieser Preis bedeutet:
Bill Kaulitz isst kein Fleisch.
Und viele Menschen finden ihn sexy.

Bill Kaulitz hat einen Podcast.
Er macht mit seinem Bruder zusammen diese Radio·sendung im Internet.
Der Podcast heißt: Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood.

Sicherheits·leute schützen das Bild 'Der Schrei' vor einem Angriff

'Der Schrei' ist ein berühmtes Bild.
Der Maler Edvard Munch hat es gemalt.
Er hat das Bild im Jahr 1893 gemalt.
Also vor fast 130 Jahren.

Hier kann man das Bild sehen:

Das Bild hängt jetzt in einem Museum in Oslo.
[Oslo ist die Haupt·stadt von Norwegen.]

Eine Gruppe von Menschen wollte sich im Museum an dem Bild fest·kleben.
3 Klima·schützer*innen hat das versucht.
So wollten sie zeigen:
Klima·schutz ist wichtiger als alles andere.
Wir müssen etwas ändern.
Alle Menschen müssen mehr für den Klima·schutz tun.

Sicherheitsleute konnten das Bild vor dem Angriff schützen.
Die Klima·schützer*innen hatten keinen Erfolg.
Das Bild wurde nicht beschädigt.
Nur die Aufhängung und das Glas im Rahmen.

Die Polizei untersucht den Fall jetzt.

Es gab schon mehrere solche Angriffe:

  • In einem Museum in London wurde ein Bild von Vincent van Gogh angegriffen.
    Es wurde mit Tomaten·suppe beworfen.
  • Ein Bild von Claude Monet wurde in Potsdam mit Kartoffel·brei angegriffen.
  • In Rom wurde ein Van-Gogh-Gemälde mit Erbsen·suppe beworfen

Die Angriffe hatten alle den·selben Grund.
Es ging im Klima·schutz.

Eine Frau findet 1.500 Euro in einer Tüte und gibt sie zurück

Eine Frau ist in Nürnberg zur Bank gegangen.
Sie hatte 2 Tüten mit Geld dabei.
Das Geld in der einen Tüte wollte sie bei der Bank einzahlen.
Das Geld in der anderen Tüte nicht.

Die Frau hat die eine Tüte in der Bank abgestellt.
Sie hat das Geld aus der anderen Tüte in den Bank·automaten gesteckt.
Damit es auf das Konto eingezahlt wird.

Dann hat die Frau die Bank verlassen.
Und sie hat die Tüte in der Bank stehen·lassen.
In der Tüte waren 1.500 Euro.

20 Minuten später hat die Frau es gemerkt.
Sie ist schnell zur Bank zurückgelaufen.
Aber die Tüte mit dem Geld war nicht mehr da.

Die Frau war sehr aufgeregt.
Sie ist zur Polizei gegangen.
Sie hat eine Such·meldung aufgegeben.

Zur selben Zeit hat eine Mitarbeiterin der Bank bei der Polizei angerufen.
Eine Kundin hat die Tüte mit dem Geld gefunden.
Und sie hat sie in der Bank abgegeben.
So hat die Besitzerin das Geld sehr schnell zurück·bekommen.

Mehl auf der Auto·bahn

Am Auto·bahn·kreuz Kamp-Lintfort gab es einen Unfall.
Ein LKW war zu schnell gefahren.
Er wollte gerade von einer Auto·bahn auf die andere wechseln.
Dabei ist er zu schnell in eine Kurve gefahren.
So ist der Unfall passiert.
Der LKW ist umgekippt.

Bei dem Unfall hat der LKW seine Ladung verloren.
Denn sie war nicht gut gesichert.
Der LKW hat Mehl transportiert.
So haben sich 25 Tonnen Mehl über die Auto·bahn verteilt.
[25 Tonnen sind 25 Tausend Kilo·gramm.]

Nach dem Unfall war der LKW kaputt.
Benzin und Öl liefen aus dem LKW.
Die Polizei hat das Mehl benutzt.
Es konnte das Benzin und das Öl auf·saugen.

Nach dem Unfall wurde die Auto·bahn für viele Stunden gesperrt.
Der LKW-Fahrer kam mit schweren Verletzungen ins Kranken·haus.

Ein Mann fährt mit einer geklauten Straßen·bahn durch die Stadt

In Kattowitz wurde eine Straßen·bahn gestohlen.
Nachts sind weniger Straßen·bahnen unterwegs als am Tag.
Die meisten Straßen·bahn stehen nachts in einem Depot.
[Depot ist ein anderes Wort für Lager.]
Von dort wurde die Bahn gestohlen.

Ein Mann hat die Straßen·bahn gestohlen.
Und er ist damit durch die Stadt gefahren.
Er hat Linie 33 auf die Anzeige geschrieben.
Aber diese Linie gibt es in Kattowitz gar nicht.

Auf seiner Fahrt sind auch Fahr·gäste in die gestohlene Straßen·bahn eingestiegen.

Ein anderer Straßen·bahn·fahrer hat die Straßen·bahn gesehen.
Sie war langsam und hat den Verkehr behindert.
Darum hat der andere Straßen·bahn·fahrer es der Zentrale gemeldet.

Die Zentrale hat die gestohlene Straßen·bahn angefunkt.
Aber der Fahrer hat nicht reagiert.
Dann hat die Polizei nach ihm gesucht.

Der Fahrer der gestohlenen Straßen·bahn wurde fest·genommen.
Bis jetzt hat er noch nicht verraten:
Warum hat er die Straßen·bahn gestohlen?

Ein Gericht muss jetzt entscheiden:
Welche Strafe bekommt der Mann dafür?

Ein Känguru löst in Thüringen einen Auto·unfall aus

Am Montag·morgen war ein Känguru in Thüringen unterwegs.
In der Nähe der Stadt Steinach.

Das Känguru lief ganz plötzlich über eine Straße.
2 Autos konnten nicht schnell genug bremsen.
Darum gab es einen Unfall.
Bei dem Unfall wurden 3 Menschen nur leicht verletzt.
Und beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Das Känguru selbst wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Das Känguru gehört einem Mann aus Steinach.
Die Polizei unter·sucht jetzt:
Wer ist Schuld an diesem Unfall?


Ein Mann muss 25 Tausend Euro fürs Falsch·parken bezahlen

Ein Mann in Leipzig hat sehr oft an der falschen Stelle geparkt.
So hat er beim Parken die Einfahrt seiner Nachbar*innen zu·geparkt.
Die Nachbar*innen konnten so nur noch schwer aus ihrer Ein·fahrt heraus·fahren.
Der Mann hätte auch etwas seitlich parken können.
Dann wäre es leichter gewesen, aus der Einfahrt zu kommen.

Der Mann und die Nachbar*innen wohnen gegenüber auf der·selben Straße.
In einem Wohn·gebiet in Leipzig.
Sie streiten sich schon seit vielen Jahren über das Parken.

2019 waren der Mann und die Nachbar*innen schon einmal vor Gericht.
Das Gericht hat entschieden:
Der Mann darf sein Auto 5 mal am Tag dort an der Straße parken.
Aber immer nur für 10 Minuten.
Wenn er länger dort parkt, muss er 150 Euro Strafe bezahlen.
Aber der Mann hat immer weiter an der·selben Stelle geparkt.

Die Nachbar*innen haben immer wieder aufgeschrieben:
Wann hat der Mann an der Straße geparkt?
Und wann war es länger als 10 Minuten?
Das war 194 mal so.
Diese Liste haben sie in den Jahren 2020 bis 2022 gemacht.

Ein Gericht hat jetzt entschieden:
Die Nachbar*innen haben recht.
Der Mann muss die Strafe bezahlen.
Es sind mehr als 25 Tausend Euro.

Niemand weiß genau:
Warum parkt der Mann immer wieder dort?

Eine giftige Schlange war unterwegs durch Bremerhaven

In Bremerhaven hat ein Mann eine Schlange beobachtet.
Sie bewegte sich hinter einem Glas·container.
Der Mann hat die Feuerwehr gerufen.
Und die Feuerwehr hat die Schlange eingefangen.

Ein Fach·mann hat dann heraus·gefunden:
Es ist eine sehr giftige Schlange.
Sie heißt Nord·amerikanischer Kupfer·kopf.
So sieht die Schlange aus:

Ein Zoo in der Nähe will die Schlange auf·nehmen.

Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.
Sie wollen heraus·finden:

  • Wem gehört die Schlange?
  • Warum war die Schlange hinter dem Glas·container?


Kron·prinzessin Amalia der Niederlande wird bedroht

Prinzessin Amalia ist die Kron·prinzessin der Niederlande.
Das bedeutet:
Sie wird später Königin der Niederlande.
Nach ihrem Vater König Willem-Alexander.
Sie ist 18 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Eine junge Frau mit langen, glatten blonden Haaren. Sie lächelt in die Kamera und trägt einen roten Pullover und eine schwarze Lederjacke.

Prinzessin Amalia der Niederlande

Von RoyalblogNL, CC BY 3.0

Prinzessin Amalia der Niederlande ist mit der Schule fertig.
Seit einigen Wochen ist sie Studentin.
Sie studiert in Amsterdam.

Eigentlich wollte Prinzessin Amalia für das Studium von zu Hause aus·ziehen.
Sie wollte nicht mehr mit ihrer Familie im Palast leben.
Sondern zusammen mit anderen Student*innen.
Aber es gab Probleme.
Prinzessin Amalia wurde bedroht.
Jetzt muss sie beschützt werden.
Sie kann sich nicht mehr frei in Amsterdam bewegen.
Ihre Mutter Königin Máxima sagt dazu:
"Das hat riesige Auswirkungen auf ihr Leben.
Sie kann nicht mehr aus dem Haus.
Es bedeutet natürlich, dass sie nicht in Amsterdam lebt.
Die Folgen sind sehr hart für sie.
Kein Studenten·leben für sie, wie es andere Studenten haben.
Es ist nicht schön, Dein Kind so zu sehen.
Sie kann zur Universität gehen, aber das ist es dann auch.
Ich bin echt sehr stolz auf sie, wie sie das alles durch·hält."

Amalias Vater König Willem-Alexander sagt:
"Es ist sehr schwierig."

Bis jetzt weiß man noch nicht genau:
Von wem wird Prinzessin Amalia bedroht?
Vielleicht haben diese Menschen mit Drogen·geschäften zu tun.
Und man weiß auch noch nicht genau:
Wie wird es für Prinzessin Amalia weitergehen?
Was kann man gegen die Bedrohung tun?
Die Polizei, die Regierung und das Königs·haus arbeiten zusammen an einer Lösung.

Star-Lexikon

Wer ist Amalia der Niederlande?

Eine junge Frau mit langen, glatten blonden Haaren. Sie lächelt in die Kamera und trägt einen roten Pullover und eine schwarze Lederjacke.

Prinzessin Amalia der Niederlande

Von RoyalblogNL, CC BY 3.0

Amalia der Niederlande ist 21 Jahre alt.

Sie ist Kron·prinzessin der Niederlande.
Das bedeutet:
Später einmal wird sie Königin der Niederlande.
Nach ihrem Vater König Willem-Alexander der Niederlande.
Ihre Mutter ist Königin Máxima der Niederlande.

Catharina-Amalia hat 5 Vor·namen.
Ihr voller Name ist Prinzessin Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria van Oranje, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin van Oranje-Nassau.
Aber Amalia ist ihr Ruf·name.
Das bedeutet:
Meistens wird sie nur Amalia genannt.

Ihre Eltern sind König und Königin.
Darum ist Amalia Prinzessin.
Sie ist das älteste Kind ihrer Eltern.
Sie hat 2 jüngere Schwestern.
Ihre Schwestern heißen Alexia und Ariane der Niederlande.
Aber:
Ihre beiden Schwestern sind nicht Kron·prinzessin.
Das heißt:
Sie werden später nicht Königin.

Prinzessin Amalia ist jetzt mit der Schule fertig.
Sie studiert jetzt.
Sie studiert in Amsterdam.
Das ist die Haupt·stadt der Niederlande.
Sie studiert die Fächer Politik, Psychologie, Recht und Wirtschaft.

Prinzessin Amalia weiß:
Als Kron·prinzessin hat sie eine wichtige Aufgabe.
Sie sagt:
"Ich stehe im Dienste meines Landes.
Ich gebe mein Leben für die Niederlande."

In der Stadt Den Haag wurde eine Straße nach Prinzessin Amalia benannt.
Sie heißt Prinses Catharina-Amaliastraat.

Prinzessin Amalia spricht mehrere Sprachen.
Niederländisch, Englisch, Spanisch und etwas Chinesisch.

Prinzessin Amalia ist musikalisch.
Sie singt gerne und spielt Gitarre.
Sie hat ein Musical selbst geschrieben.
Und sie hört gerne die Musik von Beyoncé.



Wer ist Máxima, Königin der Niederlande?

Máxima, Königin der Niederlande ist 53 Jahre alt.

Sie ist die Königin der Niederlande.
[Statt Niederlande kann man auch Holland sagen.]

Sie ist die Ehe-Frau von König Willem-Alexander der Niederlande.
Zusammen haben die beiden 3 Töchter.
Sie heißen 

  • Catharina-Amalia
  • Alexia
  • Ariane

Die Hochzeit von Máxima und Willem Alexander der Niederlande war im Jahr 2002.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Máxima Zorreguieta Cerruti.
Sie war damals noch keine Prinzessin.
Jetzt ist ihr voller Name Königin Máxima, Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranien-Nassau.
Wenn jemand mit ihr spricht, wird sie Majestät genannt.

Máxima der Niederlande wurde in Buenos Aires geboren.
[Buenos Aires ist die Haupt-Stadt von Argentinien.]
Sie hat 6 Geschwister.

Máxima der Niederlande ist sportlich.
Sie fährt Ski.
Und sie geht gerne tauchen.

Königin Maxima interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden: Sie ist immer gut angezogen.
Sie mag gerne bunte Farben.
Und sie trägt gerne große Hüte.

Königin Máxima ist immer viel unterwegs.
Sie hat einen vollen Termin-Kalender.
Darum hat sie ein Hobby zur Entspannung.
Sie strickt.


Wer ist Willem-Alexander, König der Niederlande?

Willem-Alexander, König der Niederlande ist 58 Jahre alt.

Er ist König der Niederlande.
[Statt Niederlande kann man auch Holland sagen.]

Als König hat Willem-Alexander einen sehr langen Namen.
Er heißt: Seine Majestät König Willem-Alexander, König der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Jonkheer van Amsberg, Graf von Katzenelnbogen, Graf von Vianden, Graf von Diez, Graf von Spiegelberg, Graf von Buren, Graf von Leerdam, Graf von Culemborg, Marquis von Veere und Vlissingen, Baron von Breda, Baron von Diest, Baron von Beilstein, Baron der Stadt Grave und des Cuyker Landes, Baron von IJsselstein, Baron von Cranendonk, Baron von Eindhoven, Baron von Liesveld, Baron von Herstal, Baron von Warneton, Erb- und Freiherr von Ameland, Herr von Borculo, Herr von Bredevoort, Herr von Lichtenvoorde, Herr von ’t Loo, Herr von Geertruidenberg, Herr von Klundert, Herr von Zevenbergen, Herr von Hoge und Lage Zwaluwe, Herr von Naaldwijk, Herr von Polanen, Herr von St. Maartensdijk, Herr von Soest, Baarn und Ter Eem, Herr von Willemstad, Herr von Steenbergen, Herr von Montfort, Herr von St. Vith, Herr von Bütgenbach, Herr von Dasburg, Erbburggraf von Antwerpen.

Vor Willem-Alexander war seine Mutter Königin der Niederlande.
Sie heißt Beatrix.
2013 hat sie abgedankt.
Das heißt, sie hat gesagt:
Ich will nicht mehr Königin sein.
Seitdem ist Willem-Alexander König.

König Willem-Alexander ist verheiratet.
Seine Frau heißt Máxima.
Zusammen haben die beiden 2 Töchter.
Sie heißen Alexia Und Ariane.
Prinzessin Alexia wird nach ihrem Vater Königin der Niederlande.
Sie ist die Kron·prinzessin.

Willem-Alexander spricht 2 Sprachen: Niederländisch und Deutsch.
Sein Vater Prinz Claus wurde in Deutschland geboren.

Prinz Willem-Alexander hat Geschichte studiert.
Er hat in der Stadt Leiden studiert.
In der Zeit hat er sehr gerne gefeiert.
Sein Spitz-Name war "Prinz Pilsje".
Übersetzt heißt das Bier-Prinz.

König Willem-Alexander ist sportlich.
Er macht viele verschiedene Sport·arten:

  • Ski-Fahren
  • Tennis
  • Joggen
  • Segeln
  • Reiten  
  • Tauchen

Prinz Willem-Alexander ist Pilot.
Das heißt: Er kann Flug·zeuge fliegen.
2 mal im Monat fliegt Willem Alexander ein Flug·zeug.
Er fliegt für eine Flug·firma in Holland.
Die Flug·gäste erkennen ihn dabei meistens nicht.