Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

2 Frauen prügeln sich um einen Sitz·platz im Zug

2 Frauen wollten mit einem Zug nach Magdeburg fahren.
Mit einem Regional·express.
Die beiden Frauen haben sich um einen Sitz·platz gestritten.
Eine Frau hat der anderen ein Getränk übers T-Shirt geschüttet.
Die beiden haben sich beleidigt.
Das Handy einer Frau ist runter·gefallen und kaputt·gegangen.
Und die beiden Frauen haben sich gegen·seitig ins Gesicht geschlagen.

Eine der beiden Frauen ist 19 Jahre alt.
Und die andere ist 46 Jahre alt.

Andere Reisende haben die beiden Frauen getrennt.
Und der Zug·chef hat die Polizei gerufen.

Die Polizei hat am Bahnhof in Magdeburg mit den beiden Frauen gesprochen.
Sie haben sich gegen·seitig angezeigt.
Wegen Körper·verletzung, Beleidigung und Sach·beschädigung.
[Sach·beschädigung bedeutet: Jemand hat etwas mit Absicht kauptt·gemacht.]

Jetzt muss ein Gericht über den Streit der beiden Frauen entscheiden.

Ein Baby wird an der Auto·bahn geboren

Gestern Vormittag war ein Ehepaar auf dem Weg ins Kranken·haus Oldenburg.
Die Frau war schwanger.
Sie hatte schon Wehen.
Es war klar:
Das Baby kommt bald auf die Welt.

Der Mann wollte die Auffahrt zur Auto·bahn bei Wardenburg nehmen.
Da hat die Frau gemerkt:
Sie schafft es nicht mehr bis ins Kranken·haus.
Das Baby kommt sofort zur Welt.

Der Mann hat das Auto gestoppt.
Er ist auf eine Wiese neben der Auto·bahn gefahren.
Kurz danach kam seine Tochter auf die Welt.

Danach hat der Vater den Not·ruf angerufen.
Die Polizei hat die Autobahn·auffahrt gesperrt.
Damit die Familie sicher ins Kranken·haus kommt.
Und ein Not·arzt·wagen hat die Frau und das neu·geborene Baby abgeholt.

Der Mutter und dem Baby geht es gut.
Das Baby ist ein Mädchen.
Es ist das zweite Baby der Familie.

Ein neues Kunstwerk des Künstlers Banksy wurde entfernt

Banksy ist Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen·kunst.
Das bedeutet:
Seine Kunst findet man an Mauern und Haus·wänden.
Nur selten im Museum.

Banksy macht Stencil-Kunst.
Das bedeutet:
Banksy arbeitet mit einer Schablone.
Die Schablone bereitet er zu Hause vor.
Aus Pappe oder aus Folie.
Dann benutzt er Sprühfarbe und die Schablone.
So kann er das Bild schnell an die Wand sprühen.

Manchmal klebt Banksy auch Kunst·werke aus Papier an Wände.

Niemand weiß:
Wer ist Banksy?
Er hält seinen echten Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Man weiß nicht:
Ist Banksy ein Mann oder eine Frau?
Ist Banksy nur eine Person?
Oder sind es mehrere?

Jetzt hat Banksy ein neues Kunstwerk in London gemacht.
Hier kann man es sehen.

Das Kunstwerk zeigt einen Richter.
Und eine Person mit einem Demo·schild.
Der Richter schlägt den Demonstranten mit seinem Richter·hammer.

Menschen in London haben gegen den Krieg in Gaza demonstriert.
Die Demo wurde von der Gruppe "Palestine Action" gemacht.
Den Namen der Gruppe spricht man so aus: Päles·tein Äkschn.
Übersetzt heißt es: Palestina Aktion.

Bei der Demonstration wurden 900 Menschen fest·genommen.
Nach der Demonstration wurde die Gruppe "Palestine Action" verboten.
Das Kunstwerk von Banksy ist ein Protest.
Es soll zeigen:
Alle Menschen haben das Recht, ihre Meinung frei zu sagen.
Der Richter auf dem Kunstwerk verhindert das mit Gewalt.

Das Kunstwerk tauchte am 7. September 2025 in London auf.
An der Außen·wand des Hoch·gerichts·hofs in London.

Danach gab es große Aufregung um das Kunstwerk.
Die Polizei hat schnell schwarze Wände um das Kunstwerk herum  aufgestellt.
Das Gerichtsgebäude ist denkmal·geschützt.
Das bedeutet:
An dem Gebäude ist schon alt.
Es soll auch in Zukunft noch genauso aussehen.
Darum darf nichts an dem Gebäude verändert werden.
Auch nicht durch ein Kunstwerk.
Darum untersucht die Polizei jetzt:
Ist das Kunstwerk eine Sach·beschädigung?
Muss Banksy eine Strafe bezahlen?

Ein Gericht hat entschieden:
Das Kunstwerk muss von der Wand entfernt werden.
Das ist 3 Tage später passiert.
Am 10. September 2025.
Das Bild wurde von der Wand abgekratzt.

Im Moment kann man noch Reste des Kunstwerks an der Wand erkennen.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

2 Männer prügeln sich nach einem Tennis·spiel

In Wanger·land im Land·kreis Friesland gab es ein Tennis·spiel.
Es war ein Wettbewerb.
Der Preis für den Wettbewerb war eine Flasche Bier.

2 Männer haben bei dem Tennis·spiel gegen·einander gespielt.
Einer der beiden Männer ist 74 Jahre alt.
Und der andere Mann ist 84 Jahre alt.

Die beiden Männer haben sich nach dem Tennis·spiel gestritten.
Beiden fanden:
Sie sind der Sieger des Spiels.
Nach dem Spiel waren die beiden Männer in der Umkleide·kabine.
Von draußen hat man einen lauten Knall gehört.
Die beiden Männer haben sich geprügelt.
Beide behaupten:
Der andere hat angefangen.

Der Zeuge hat dann die Polizei gerufen.
Die Polizei hat die beiden Männer getrennt.
Einer der beiden Männer wurde leicht verletzt.
Er musste ins Kranken·haus gebracht werden.

Beide Männer haben sich bei der Polizei gegenseitig wegen Körper·verletzung angezeigt.

Die Macher*innen des Tennis·wettbewerbs haben entschieden:
Keiner der beiden Männer ist der Sieger.
Keiner von ihnen bekommt den Gewinn.

Nena-Fans haben nach einem Konzert Gesundheits·probleme

Nena ist Sängerin.
Sie ist 65 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Nena hat ein Konzert gegeben.
Beim Altenberger Festival.
5.000 Menschen waren bei dem Konzert.

Nach dem Konzert hatten mehrere Konzert·besucher*innen Gesundheits·probleme.
3 Frauen und ein Mann mussten ins Kranken·haus gebracht werden.

Die Polizei untersucht jetzt die Gründe dafür.
Vielleicht waren es die Getränke.
Die Getränke·reste und die Becher werden jetzt untersucht.

Das Festival dauerte vom 22. bis 24. August statt.
Im Erz·gebirge.
Die Polizei will jetzt wissen:
Haben andere Besucher*innen etwas beobachtet?
Dann können Sie sich unter dieser Telefon·nummer melden:
03 51 483 22 33.

Star-Lexikon

Wer ist Nena?

Nena ist 65 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie singt ihre Lieder auf deutsch.
Sie ist schon sehr lange bekannt.
Sehr viele Menschen haben ihre Musik gekauft.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • 99 Luft-Ballons
  • Leucht-Turm
  • Irgendwie, irgendwo, irgendwann

Mit ihrer Musik hat Nena viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bravo Otto.
Und die Goldene Henne.
Und den Comet.

Nenas richtiger Name ist Gabriele Susanne Kerner.
Aber Nena war schon als Kind ihr Spitz-Name.
Mit 3 Jahren war Nena mit ihrer Familie im Urlaub.
Sie sind nach Spanien gereist.
Da wurde Nena niña genannt.
Das ist das spanische Wort für Mädchen.
Es klingt so ähnlich wie Nena.
So ist der Spitz-Name entstanden.

Nena hat einen Freund.
Er heißt Philipp Palm.
Die beiden leben zusammen in Hamburg.

Nena hat 3 Kinder.
Ein Kind ist schon als Baby gestorben.
Die anderen beiden Kinder sind Zwillinge.

Nena hat eine eigene Schule gegründet.
Sie heißt Neue Schule Hamburg.
Die Schule funktioniert anders als andere Schulen.
Die Schüler und Schülerinnen dürfen mit-entscheiden.
Sie dürfen zum Beispiel entscheiden: Was will ich lernen?
Und: Wie lange will ich lernen?

Nena findet: Tier-Schutz ist wichtig.
Darum macht sie bei der Tier-Schutz-Gruppe Peta mit.
Sie findet: Niemand soll Pelz-Jacken anziehen.
Dafür sollen keine Tiere getötet werden.

Nena hat auch bei verschiedenen Musik-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel bei The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands] und bei The Voice Kids [Die Stimme Kinder].
Bei den Sendungen war Nena in der Jury.
Sie hat gesagt:
Wer hat gut gesungen und wer nicht?

Nena hat ein besonderes Hobby.
Sie liebt Staub-saugen.
Es beruhigt sie.
Sie sagt:
"Es gab auch Zeiten, in denen ich es so geliebt habe, dass ich immer extra ein paar Krümel hin-geschmissen habe."

Eine Nackt·schnecke löst einen Polizei·einsatz aus

Schwabach ist eine Stadt in Bayern.
In Mittel·franken.
Dort wohnen viele Menschen in einem Mehr·familien·haus.
Sie konnten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nicht schlafen.

Warum?

An dem Haus wurde nachts immer wieder geklingelt.
Bis nach Mitter·nacht.
Davon wurden die Bewohner*innen wach.

Die Bewohner*innen wollten dann heraus·finden:
Wer klingelt immer wieder nachts?
Sie haben sich an den Fenstern versteckt.
Sie konnten niemanden vor der Tür sehen.
Und trotzdem wurde weiter geklingelt.

Die Bewohner*innen des Hauses haben dann die Polizei gerufen.

Die Polizei kam zu dem Wohnhaus.
Und sie haben herausgefunden:
Wer klingelt immer wieder?
Eine Nackt·schnecke ist über die Klingeln gekrochen.
Und so wurden die Bewohner*innen geweckt.

Die Polizei schreibt dazu:
"Hierbei konnte eine Nackt·schnecke fest·gestellt werden, die fleißig über die Sensoren des Klingel·brettes kroch.
Nachdem die Nackt·schnecke durch die Polizei·beamten zur Schnecke gemacht, über die Revier·grenzen belehrt und auf eine angrenzende Wiese verbracht wurde, konnten die Anwohner ihre Nachtruhe endlich fortsetzen."

Damit meinen die Polizist*innen:
Sie haben der Nackt·schnecke erklärt:
Nachts zu klingeln ist verboten.
Danach haben sie die Schnecke auf eine Wiese gebracht.
Und die Bewohner*innen konnten weiter·schlafen.

Kölner*innen bringen der Maus Trost·pflaster

Vor einigen Tagen gab es einen Brand·anschlag in Köln.
Unbekannte haben die Maus-Figur vor dem WDR-Gebäude angezündet.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Kölner*innen haben die Maus-Figur seit·dem besucht.
Man kann den Brand·schaden an der Figur sehen.
Aber viele Kölner*innen haben Pflaster darauf geklebt.
Es sind Trost·pflaster für die Maus.

Hier kann man es sehen.

 

Bis jetzt weiß man:
Die Täter*innen haben Styropor und einen Schwamm benutzt.
Damit haben sie die Figur angezündet.
Die Polizei sucht jetzt nach den Täter*innen.

Haben Sie in der Nacht vom Freitag, dem 25. Juli 2025 auf Samstag, den 26. Juli 2025 etwas beobachtet?
Der Brandanschlag war um 0.50 Uhr.
Dann melden Sie sich bei der Poluei Köln.
Unter dieser Telefon·nummer: 0221 22 90.
Oder per E-Mail: poststelle.koeln@polizei.nrw.de.

Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Unbekannte stecken die Maus-Figur vor dem WDR in Brand

In Köln ist der Fernseh·sender WDR.
Der WDR macht "Die Sendung mit der Maus".
Und vor dem Gebäude des WDR steht eine große Maus·figur.

Jetzt haben Unbekannte die Maus·figur angezündet.

Eine Mitarbeiterin hat die Flammen auf einer Überwachungs·kamera gesehen.
Sie hat die Feuer·wehr gerufen.
Und die Feuer·wehr hat den Brand gelöscht.

Matthias Körnich arbeitet beim WDR.
Er ist der Leiter des Kinder·programms.
Er sagt:
"Diese Tat macht uns fassungs·los.
[Fassungs·los bedeutet: Er kann es nicht glauben.]
Wer – und vor allem warum – zündet jemand die Maus an?
Dieser Ort war ein Ort der Freude – und genau das wurde den Menschen durch diesen Akt des Vandalismus genommen.
[Vandalismus bedeutet: Man zerstört etwas mit Absicht.]
Die Maus gehört zu Köln – und wir werden alles dafür tun, dass Kinder und Familien sie bald wieder besuchen können.“

Dazu teilt der WDR ein Foto der verbrannten Maus.

 

Der WDR sagt:
Damit wurde nicht nur eine Figur angegriffen.
Sondern ein Stück Kindheit, ein Zeichen der Freude und des Mit·einanders.

Die Maus·figur soll schnell repariert werden.

Die Polizei sucht jetzt nach den Täter*innen.
Sie sagt aber:
"Wir wissen nicht, wer es war.
Gestellt hat sich auch noch niemand."

Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Mallorcas Polizei warnt vor Cocktails am Strand

Viele Menschen reisen im Urlaub nach Mallorca.
Und viele Reisende trinken in ihrem Mallorca-Urlaub viel Alkohol.

Die Polizei von Mallorca warnt jetzt aber:
Am Strand werden verbotene Cocktails verlauft.
Sie können gefährlich sein für die Gesundheit.
Darum sollen Reisende diese Cocktails nicht kaufen.

Die Polizei von Mallorca schreibt:
"Der Konsum von Cocktails wie Mojitos oder Sangria, die von illegalen Händlern am Strand der Playa de Palma verkauft werden, bedeutet ein großes gesundheitliches Risiko."

Man kann Getränke in Bars kaufen.
Diese Bars werden kontrolliert.
Die Cocktails sind ok.
Sie sind nicht gefährlich für die Gesundheit.

Aber viele Händler mischen die Cocktails zusammen.
Dann laufen sie mit einem großen Kanister über den Strand.
Und sie verkaufen die Cocktails in Bechern an Reisende.
Aber:
Diese Händler haben keine Erlaubnis dafür.
Sie werden nicht kontrolliert.
Man weiß nicht:
Was ist in den Cocktails drin und wie werden sie gemacht?

Die Polizei erzählt:
Ein Straßen·verkäufer hat Obst für die Cocktails geschnitten.
Auf dem Boden in einem Park·haus.

Darum rät die Polizei von Mallorca:
Reisende sollen keine Cocktails von Straßen·verkäufer*innen kaufen.

Noch ein Wels·angriff im Brombach·see

Der Brombach·see ist ein beliebter Bade·see in Bayern.
Vor einigen Tagen hat ein Wels 5 Bade·gäste in dem See angegriffen.
Danach wurde er von einem Polizisten erschossen.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt ist es wieder passiert.
Ein Wels hat wieder einen Mann gebissen.
Im selben Bade·see.

Wissenschaftler*innen können es sich nicht erklären.
Welse sind sehr friedliche Fische.
Sie greifen Menschen nur im Notfall an.

André Macher gehört zum mittel·fränkischen Fischerei·verband.
Er erklärt es so:
Wahrscheinlich hat es mit dem niedrigen Wasserstand im Brombach·see zu tun.
Es ist gerade sehr heiß.
Darum ist wenig Wasser im See.
Die Welse finden keinen guten Ort, um ihre Eier abzulegen.
Darum haben sie die Eier wahrscheinlich unter einer Bade·insel aus Holz abgelegt.
Und da verteidigen sie ihre Eier jetzt.

Die Bade·insel wurde jetzt aus dem See herausgenommen.
Jetzt wird untersucht:
Liegen an der Stelle wirklich Wels·eier?
Vielleicht wird der Bereich des Sees dann abgesperrt.
Aber:
Vielleicht ist die Gefahr schon wieder vorbei.
Welse legen nur für kurze Zeit im Jahr Eier.
Und diese Zeit ist schon fast vorbei.