Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Ein Dieb klaut bei einem Einbruch Spar·schweine von Kindern

In der Nähe von Rostock gab es einen Einbruch.
Ein Dieb oder eine Dieb*in ist in ein Haus eingebrochen.
In ein Ein·familien·haus.
In dem Haus wohnt eine Familie mit 2 Kinder.

Aber:
Der Dieb oder die Dieb*in hat in dem Haus nur wenig Beute gefunden.
Obwohl er oder sie alles durch·sucht hat.

Das hat die Person gestohlen:

  • eine Armband·uhr
  • das Geld aus 2 Spar·schweinen von Kindern

Eine Sprecherin der Polizei Rostock sagt:
"Das war wirklich fies!"

Die Polizei hofft:
Vielleicht haben Zeug*innen den Einbruch beobachtet.
Und vielleicht können sie so den Dieb oder die Dieb*in finden.

Außerdem sagt die Sprecherin der Polizei:
"Mal schauen, ob er ein schlechtes Gewissen bekommt und er die Schweinchen wieder zurück·bringt."

Ein Mann ist bei einem Haus·einsturz in Karlsruhe gestorben

Gestern ist in Potsdam ein Haus eingestürzt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Ein 73-jähriger Mann ist nach dem Haus·einsturz gestorben.

Gestern morgen gegen 5.50 Uhr gab es eine Explosion.
Durch die Explosion ist das Haus eingestürzt.
Der Mann lag zu dieser Zeit noch im Bett.
Die Schlafzimmerdecke ist zum Teil über ihm zusammen·gebrochen.
Dadurch war er eingeklemmt.

Feuerwehr und Rettungs·dienst haben dann viele Stunden gebraucht, um den Mann zu befreien.
Sie haben die Trümmer ganz langsam weg·geräumt.
Damit nicht noch weitere Teile des Hauses einstürzen.

In dieser Zeit konnten sie mit dem Mann reden.
Aber sie konnten ihn noch nicht sehen.

Nach 6 Stunden konnten sie den Mann befreien.
Der Mann wurde in ein Kranken·haus gebracht.
Zuerst dachten alle:
Jetzt ist alles gut.
Aber der Mann hatte schwere Verletzungen.
Und nach kurzer Zeit ist er im Kranken·haus gestorben.

Bisher weiß man noch nicht:
Was war der Grund für die Explosion?
Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Möglicher·weise hängt es mit Gas zusammen."
Aber es wird noch genauer untersucht.

Ein Straßen·konzert von Ed Sheeran wird von der Polizei gestoppt

Ed Sheeran ist Sänger und Musiker.
Er ist 33 Jahre alt.
So sieht er aus:

Ed Sheeran ist gerade in Indien.
In der süd·indischen Stadt Bengaluru.
Dort hat er ein Konzert auf der Straße gegeben.
Er hat sein Lied "Shape Of You" gesungen.
Übersetzt heißt der Titel: Deine Form.

Aber:
Die Polizei hat das Konzert unterbrochen.
Hier kann man ein Video davon sehen.

Die Polizei sagt:
Ed Sheeran hatte keine Genehmigung für ein Konzert auf der Straße.
Darum haben sie den Strom von seinem Verstärker abgeschaltet.

Ed Sheeran sagt:
Das stimmt nicht.
Er hatte eine Genehmigung.
Und er hatte das Konzert an diesem Ort angekündigt.
Aber er sagt:
Der Abbruch des Straßenkonzerts war nicht schlimm.
Abends hat er in Bengaluru ein großes Konzert gegeben.
Mit Anmeldung.
Darum schreibt er in seiner Nachricht bei Instagram:
"Sehe euch heute Abend bei der Show."

Star-Lexikon

Wer ist Ed Sheeran?

Ed Sheeran ist 34 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Shape of you [übersetzt: Dein Körper]
  • Perfect [Perfekt]
  • Think out loud [Laut denken]

Ed Sheeran kommt aus England.
Er spielt Gitarre.
Das hat er schon als Jugendlicher gelernt.

2005 hat Ed Sheeran seine erste CD aufgenommen.
Er ist sehr erfolgreich mit seiner Musik.
Er hat einen Orden von der Queen dafür bekommen.

Für seine Musik hat Ed Sheeran viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO, den Grammy und die Goldene Kamera.

Ed Sheeran macht auch Film-Musik.
Er hat zum Beispiel die Titel-Musik für den Film Der Hobbit gemacht.

Ed Sheeran spielt manchmal Gast-Rollen in englischen Fernseh-Serien.
[Gast-Rolle heißt: Er spielt nicht die ganze Zeit in der Serie mit.
Er tritt nur in einer Folge auf.]

Ed Sheeran ist verlobt.
Seine Verlobte heißt Cherry Seaborn.
2018 wollen die beiden heiraten.


Fahren ohne Fahrschein ist jetzt keine Straf·tat mehr

Fürs Fahren ohne Fahr·schein bekommt man eine Strafe.

Zum Beispiel:
Eine Frau fährt mit der Bahn durch Köln.
Aber sie hat kein Ticket.
Sie wird kontrolliert.
Der Fahrkarten·kontrolleur schreibt den Namen und die Adresse der Frau auf.
Sie bekommt dann Post von der Polizei.
Sie muss eine Strafe bezahlen.
Aber sie kann die Strafe nicht bezahlen.
Sie hat kein Geld dafür.
Dann wird die Strafe umgewandelt.
Die Frau muss ins Gefängnis.
Weil sie kein Ticket hatte und kein Geld für die Geld·strafe.

So kamen jedes Jahr 9.000 Menschen ins Gefängnis.

Aber das ändert sich jetzt.
Man darf immer noch nicht ohne Ticket Bahn oder Bus fahren.
Aber es ist keine Straf·tat mehr.
Es ist nur noch eine Ordnungs·widrigkeit.
Das bedeutet:
Es ist immer noch verboten.
Man muss immer noch eine Strafe dafür bezahlen.
Aber niemand kommt mehr ins Gefängnis.
Auch wenn die Person die Geldstrafe nicht bezahlen kann.

Fach·leute sagen:
Das ist eine gute Entscheidung.
Ein Tag im Gefängnis kostet viel Geld.
Viel mehr Geld als die Geld·strafe.
Und Armut wird nicht mehr bestraft.

Ein Gold·schatz wurde aus einem Museum gestohlen

In der Nähe von Ingolstadt gibt es ein Museum.
Das Kelten Römer Museum in Manching.
In dem Museum war ein Gold·schatz ausgestellt.
Der Gold·schatz ist schon sehr alt.
Etwa 2.100 Jahre alt.
Es sind 500 Münzen und ein Klumpen Gold.
Der Schatz wird Kelten-Gold genannt.

Der Schatz wurde 1999 gefunden.
Bei Manching in Ober·bayern.
Darum ist auch das Museum dort.
Noch nie vorher wurde so viel Gold aus der Kelten·zeit auf einmal gefunden.

Aber:
Im Jahr 2022 wurde der Schatz aus dem Museum gestohlen.

4 Männer wurden danach fest·genommen.
Die Polizei glaubt:
Diese 4 Männer haben den Schatz gestohlen.
3 Männer aus der Gegend um Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.
Und ein Mann aus Berlin.
Die Männer sind zwischen 43 und 52 Jahren alt.
Sie wurden im Juli 2023 fest·genommen.
Seitdem sind sie im Gefängnis.

Die Polizei sagt:
Die Männer sind nicht nur in das Museum eingebrochen.
Sie haben 30 verschiedene Einbrüche gemacht.

Ein Mann hatte bei seiner Verhaftung Gold·münzen dabei.
Sie sind aus dem Gold·schatz.
Aber sie wurden wieder neu eingeschmolzen.

Aber:
Die Männer sagen bis jetzt nichts zu dem Diebstahl.
Sie schweigen.
Jetzt gibt es eine Gerichts·verhandlung.
Ein Richter soll entscheiden:
Haben die 4 Männer den Schatz gestohlen oder nicht?

Fach·leute schätzen:
Wahrscheinlich wird das Gericht etwa 30 Tage für die Entscheidung brauchen.
Der Prozess wird vielleicht etwa im Juni 2025 zu Ende sein.

Die Polizei hofft:
Vielleicht können sie nach dem Prozess noch Teile der Beute finden.

Ein Schwede schießt einen Mann wegen einer Kaper in den Fuß

3 Männer haben in Schweden zusammen gegessen.
2 der Männer waren zwischen 20 und 30 Jahren alt.
Und der dritte Mann war zwischen 50 und 60 Jahren alt.
Sie saßen zusammen beim Abend·essen.

In ihrem Essen waren Kapern drin.

Kapern sind Blüten·knospen von einem Strauch.
Man kann sie essen.
Sie schmecken leicht säuerlich.

So sehen Kapern aus.

Zum Schluss war nur noch eine Kaper übrig.
Alle 3 Männer wollten gerne die letzte Kaper essen.
Aber einer der Männer hat gesagt:
Die letzte Kaper gehört ihm.
Die beiden anderen dürfen sie nicht essen.
Sonst wird er auf die schießen.

Einer der Männer hat die letzte Kaper trotzdem gegessen.
Dann hat der erste Mann ihm in den Fuß geschossen.

Die Polizei hat den Schützen verhaftet.
Der verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.
Dort haben Ärzt*innen sich um seinen Fuß gekümmert.

Der dritte Mann wurde bei dem Streit nicht verletzt.

Ein Gericht wird jetzt bald entscheiden:
Welche Strafe bekommt der Mann für seine Tat?

Ein Mann in Australien hat 98 Kängurus erschossen

In Australien gibt es viele Kängurus.
Sie leben dort schon sehr lange.
Die ersten Känguru·arten haben schon vor 23 Millionen Jahren auf der Erde gelebt.

3 Kängurus auf einer Wiese, hinter ihnen ein Stacheldrahtzaun und Wiese.

Image by Holger Detje from Pixabay

Kängurus stehen in Australien unter besonderem Schutz.
Sie dürfen eigentlich nicht getötet werden.
Es gibt nur eine Ausnahme:
In manchen Gegenden von Australien leben zu viele Kängurus.
Dann werden einige von ihnen getötet.
Aber dafür gibt es strenge Regeln.
Und Kängurus dürfen nicht gequält werden.

Aber ein Mann in Australien hat jetzt 98 Kängurus erschossen.
Das ist im Oktober 2024 passiert.
Im Norden der Stadt Sydney.
Auf einem Gebiet der Armee.
Dort wurden auch Kisten mit Gewehr·kugeln entdeckt.
Seitdem hat die Polizei nach dem Täter gesucht.

Jetzt wurde ein Mann fest·genommen.
Die Polizei hat sein Haus durch·sucht.
Dabei haben sie Waffen gefunden.
Und die Untersuchungen der Waffen haben ergeben:
Mit diesen Waffen wurden die Kängirus erschossen.

Im Januar gibt es eine Gerichts·verhandlung gegen den Mann.
Ein Gericht wird dann entscheiden:
Welche Strafe bekommt der Mann für seine Tat?

In London stehlen Diebe 22 Tonnen Käse

In London wurde eine sehr große Menge Käse gestohlen.
22 Tonnen Cheddar-Käse.

22 Tonnen sind 22 Tausend Kilogramm.
Es waren mehr als 950 Laibe Käse.
Der Käse ist etwa 360 Tausend Euro wert.
Er wurde bei einem bekannten britischen Käse·händler gestohlen.

Wie konnte das passieren?

Diebe sind zu dem Käse·händler gefahren.
Sie haben gesagt:
Sie sind französische Lebensmittel·händler.
Sie haben den Käse eingeladen und sind damit weg·gefahren.
Aber:
Das war gelogen.
Die Diebe haben falsche Firmennamen angegeben.
Fachleute glauben:
Wahrscheinlich wurde der viele Käse nach Russland oder in arabische Länder gebracht und da verkauft.

 

Die Polizei untersucht den Fall jetzt.
Sie haben bis jetzt einen 63-jährigen Mann festgenommen.
Er wurde wieder frei·gelassen.
Aber vielleicht gibt es bald eine Gerichts·verhandlung zu dem Raub.

Viele Menschen in Großbritannien interessieren sich sehr für diesen Fall.
Sie nennen ihn: Great Cheese Robbery.
So spricht man das aus: Greyt Tschies Roberri.
Übersetzt heißt das: Der große Käse·raub.

Krümel·monster wird von der Polizei geblitzt

Am 20. September 2024 war um 21.08 Uhr eine Person mit dem Auto auf der Auto·bahn unter·wegs.
Die Person fuhr auf der Auto·bahn 45 in Richtung Hagen.
Die Person im Auto war zu schnell unter·wegs.
Sie fuhr 11 Kilometer pro Stunde schneller als erlaubt.

An der Autobahn stand ein Blitzer.

Ein Blitzer über·wacht den Verkehr.
Ein Auto fährt zu schnell?
Dann macht der Blitzer ein Foto.
Der Fahrer oder die Fahrer*in muss dann eine Strafe bezahlen.

Auch am 20. September hat der Blitzer ein Foto gemacht.
Hier kann man es sehen.

Man kann sehen:
Die Person im Auto war verkleidet.
Er oder sie hat eine Maske auf.
Die Person sieht aus wie das Krümel·monster aus der Sesam·straße.

Die Polizei schreibt dazu:
"Ob der Fahrer oder die Fahrerin bewusst zu schnell fuhr, um sich mit der Maske über dem Kopf fotografieren zu lassen und um das Bild als lustige Trophäe an die Wand zu hängen, ist nicht bekannt."

Eine Trophäe ist ein Sieges·zeichen.
Es zeigt: Man war in Gefahr.
Aber man hat gewonnen.

Viele Menschen finden das lustig.
Viele Zeitungen und Internet·seiten haben darüber berichtet.
Aber die Polizei sagt:
Es ist gar nicht lustig.

Vielleicht sollte es ein Scherz sein.
Aber:
Mit einer solchen Maske kann man im Straßen·verkehr schlecht sehen.
So kann es zu schweren Unfällen kommen.

Auf dem Blitzer-Foto kann man das Kenn·zeichen des Autos sehen.
Darum weiß die Polizei:
Das Auto gehört einem 57-jährigen Mann aus Hagen.
Aber bis jetzt weiß man noch nicht:
Hat der Mann das Auto an dem Tag auch gefahren?
Oder war es eine andere Person?

Star-Lexikon

Wer ist das Krümel·monster?

Krümel·monster ist 55 Jahre alt.

Es ist eine Figur aus der Sesam·straße.
Er ist ein blaues Monster.
Es hat zotteliges Fell und große, weiße Kuller·augen.
Sein Lieblings·essen sind Kekse.
Es ist immer hungrig und will immer mehr Kekse.
Wenn das Monster keine Kekse findet, isst es auch alles andere.

Auf Englisch heißt Krümel·monster Cookie Monster.
So spricht man den Namen auf Englisch aus: Kuckie Monster.

Aber:
Krümel·monster ist nur der Spitz·name des Monsters.
Sein eigentlicher Name ist Sid.

Manchmal taucht in der Sesamstraße auch die Mutter von Krümel·monster auf.
Sie sieht ihm sehr ähnlich.
Aber sie trägt ein Strick·kleid.

In diesem Video kann man das Krümel·monster sehen.


Das Krümel·monster singt viele bekannte Lieder in der Sesam·straße.
Zum Beispiel diese:

  • Kekse
  • Oh, mein Keks ist zerkrümelt
  • Denn Keks schmeckt lecker, lecker, lecker

Der Puppen·macher Jim Henson hat das Krümel·monster erfunden.
Er hat sich die Figur 1966 ausgedacht.
Sie spielte in einigen Werbe·filmen mit.
Zu der Zeit hatte das Monster noch keinen Namen.
Erst 1969 hat er eine Krümel·monster-Puppe gemacht.
Für die Sesam·straße.

Das Krümel·monster hat auch 2 eigene Serien.
Die Filmreihe Cookie's Crumby Pictures gibt es seit 2013.
Übersetzt heißt das: Krümel·monsters krümelige Filme.
In diesen Filmen spielt das Krümel·monster die Haupt·rolle in bekannten Filmen.
Zum Beispiel in diesen:

  • Fluch der Karibik
  • Der Herr der Ringe 
  • Twilight – Biss zum Morgen·grauen

Und seit 2016 gibt es die Serie Smart Cookies.
Übersetzt heißt das: Kluge Kekse.
In der Serie lösen das Krümel·monster und einige Kekse zusammen Krimin·fälle.

Die Konzerte von Taylor Swift in Wien mussten abgesagt werden

Taylor Swift ist Sängerin.
Sie ist 34 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Taylor Swift ist gerade auf Tour.
Das bedeutet:
Sie gibt gerade Konzerte in vielen verschiedenen Städten.
Alle Konzerte sind ausverkauft.
Aber ihre Konzerte in Wien mussten jetzt abgesagt werden.
Der Grund ist:
Es gab Hinweise auf einen Anschlag.

Die Regierung von Österreich sagt:
Es gab eine Drohung.
Die Lage war sehr ernst.
Darum wurden die Konzerte abgesagt.
Damit niemand in Gefahr ist.

Die Polizei untersucht den Fall jetzt.
Es wurden auch schon mhehrere Personen fest·genommen.

Karl Nehammer ist der Bundes·kanzler von Österreich.
Er schreibt im Internet:
"Die Absage der Taylor-Swift-Konzerte durch die Veranstalter ist für alle Fans in Österreich eine herbe Enttäuschung."
[Man kann auch sagen: Eine schwere Enttäuschung
.]

Die Fans sind sehr enttäuscht wegen der Absage.
Aber sie können es verstehen.
Ein Fan schreibt im Internet:
"Danke, dass ihr die richtige Entscheidung getroffen und abgesagt habt.
Geld ist ersetzbar, unser Leben nicht."

Star-Lexikon

Wer ist Taylor Swift?

Taylor Swift ist 35 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Früher hat sie Country-Musik gemacht.
Heute macht sie Pop-Musik.
Sie spielt Gitarre.
Und sie schreibt ihre Lieder selbst.

Mit ihrer Musik ist Taylor Swift sehr erfolg·reich.
Sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Und viele Menschen kaufen ihre Musik.

Für ihre Musik hat Taylor Swift viele Preise gewonnen.
Eine Zeitschrift hat geschrieben:
Sie gehört zu den besten Song·writern aller Zeiten.
[Song·writer ist das englische Wort für Lieder·macherin.]

Die Oma von Taylor Swift war auch Sängerin.
Sie hat Opern gesungen.
Ihre Eltern haben eine Weihnachts·baum·schule.
Das heißt: Sie verkaufen Weihnachts·bäume.

Taylor Swift hat schon als Kind gesungen.
Sie hat bei Gesangs·wettbewerben mit·gemacht.
Und sie hat schon als Kind einen Platten·vertrag bekommen.
Das heißt:
Jemand von einer Platten·firma hat sie singen gehört.
Die Person fand ihre Stimme gut.
Und sie haben eine CD mit ihrer Musik gemacht.

Taylor Swift hat sich mit der Firma Apple gestritten.
Bei der Firma Apple kann man Musik kaufen.
Taylor Swift fand: Musiker und Musikerinnen werden von Apple nicht gut genug bezahlt.
Taylor Swift hat den Streit gewonnen.
Seit·dem werden Musiker und Musikerinnen von Apple besser bezahlt.

Taylor Swift ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:

  • CSI Vegas
  • Hannah Montana – Der Film
  • Hüter der Erinnerung