Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Internet

Lukas Rieger hat eine CD aufgenommen

Lukas Rieger ist Sänger.
Er ist 17 Jahre alt.
Man kann viele Videos von ihm bei Youtube sehen.
Zum Beispiel dieses:



2014 hat Lukas Rieger bei einer Fernseh-Sendung mitgemacht.
Die Sendung hieß "The Voice - Kids".
Übersetzt heißt das "Die Stimme - Kinder".
Bei der Sendung konnten sich Kinder bewerben. Kinder, die gut singen können.
Lukas Rieger hat bei der Sendung nicht gewonnen.
Aber seitdem kann man seine Musik im Internet hören.
Lukas Rieger hat viele Fans im Internet.

Jetzt hat Lukas Rieger eine CD aufgenommen.
Sie heißt "Compass".
Seit September 2016 kann man sie kaufen.

Im Moment ist Lukas Rieger auf Tour.
[Statt Tour kann man auch Konzert-Reise sagen.]
Er gibt Konzerte in vielen Städten.
Hier kann man die Termine sehen.

Lukas Rieger sagt:
"Ich stehe ja noch am Anfang.
Aber ich habe bereits klare Vorstellungen von meiner Zukunft.
Ich will Pop-Star werden!"

Stephen King schreibt nichts mehr im Internet

Stephen King ist Autor.
Das heißt: Er hat viele Bücher geschrieben.
Die meisten Bücher von Stephen King sind Grusel-Geschichten.
Zum Beispiel diese:

  • Es
  • Friedhof der Kuschel-Tiere
  • Shining [Leuchtend]
  • Susannah


Stephen King ist 69 Jahre alt.

So sieht er aus:



Stephen King interessiert sich auch für Politik.

Gerade wurde in den USA ein neuer Präsident gewählt.

Der neue Präsident ist Donald Trump.

Stephen King ist entsetzt darüber.

Er findet: Donald Trump macht schlechte Politik.

In seiner Politik geht es vor allem um Hass.


Stephen King will gegen die Politik von Donald Trump protestieren.

Er will zeigen: Ich bin mit dieser Politik nicht einverstanden.

Stephen King schreibt auf seiner Internet-Seite:

"Auf absehbare Zeit keine Buch-Empfehlungen mehr, keine Politik, keine amüsanten Hundebilder.

Ich fahre herunter."


Bis jetzt hat Stephen King viele Texte im Internet geschrieben.

Auf seiner eigenen Seite und bei Facebook.

Das will er in Zukunft nicht mehr machen.

So zeigt er, dass er mit der Politik nicht einverstanden ist.


Mark Zuckerberg ist NICHT tot

Bei Facebook kann man Gedenk-Seiten machen.
Wenn eine Person gestorben ist.
Freunde und Verwandte können dann auf die Seite schreiben.
Und sie können sich an die Toten erinnern.


Von Facebook, This vector image was created by Ali Zifan - facebook.com website, Gemeinfrei, Link


Bei Facebook gab es einen Fehler.

Bei sehr vielen Menschen wurde aus Versehen angezeigt, dass sie tot sind.

Auch bei Mark Zuckerberg.

Er ist der Erfinder von Facebook.

Bei 2 Millionen Menschen wurde dieser Fehler angezeigt.

Auf den Seiten stand, dass sie tot sind.


Facebook hat die Seite schnell repariert.

Die Gedenk-Seiten werden jetzt nicht mehr angezeigt.

Ein Sprecher sagt:

"Das war ein schrecklicher Fehler, den wir nun behoben haben."


Star-Lexikon

Wer ist Mark Zuckerberg?

Mark Zuckerberg ist 41 Jahre alt.

Er hat Facebook erfunden.
Teile der Firma Facebook gehören ihm immer noch.
Und er ist im Vorstand der Firma.

Es gibt einen Film über das Leben von Mark Zuckerberg.
Der Film heißt The Social Network.
Übersetzt heißt das Das Soziale Netz·werk.
Damit ist die Seite Facebook gemeint.
Der Film wurde im Jahr 2010 gemacht.

Mark Zuckerberg gehört zu den reichsten Menschen der Welt.
Fach·leute schätzen:
Ihm gehören 42.7 Milliarden Dollar.
Das sind umgerechnet knapp 40 Millionen Euro.

Mit der Internet·seite Facebook hat Mark Zuckerberg sehr viel Geld verdient.
Er spendet viel Geld.
Er spendet es für Sachen, die ihm wichtig sind.
Zum Beispiel, damit alle Kinder in die Schule gehen können.
In allen Ländern auf der Welt.

Mark Zuckerberg ist verheiratet.
Seine Frau heißt Priscilla Chan.
Die beiden sind seit 2012 verheiratet.
Zusammen haben Mark Zuckerberg und Priscilla Chan 3 Kinder.
Die Mädchen heißen Maxima, August und Aurelia.
Die Kinder wurden 2015, 2017 und 2023 geboren.

Ein Tee-Kocher aus Pakistan wird Model

Arshad Khan ist 18 Jahre alt.
Er lebt in Pakistan.
Da verkauft er Tee auf dem Markt.
Er hat 17 Brüder.
Eigentlich wollte er bald heiraten und eine Familie gründen.

Tee

Tee, Bild: www.pixabay.com

Eine Fotografin hat den Tee-Verkäufer fotografiert.
Sie hat das Foto im Internet geteilt.
Auf der Foto-Seite Instagram.

Sehr viele Menschen mögen das Bild.
Sie haben "Gefällt mir" angeklickt.
Und sie haben das Bild geteilt.
Immer mehr Menschen wollten wissen:
Wer ist der Mann?

Eine T-Shirt-Firma hat Flyer drucken lassen.
Auf den Flyern war das Foto von dem Tee-Kocher zu sehen.
Und die Adresse der Firma.
Sie wollten, dass der Mann sich bei ihnen meldet.

Kinder haben dem Tee-Kocher den Flyer auf den Markt gebracht.
Er hat sich bei der Firma gemeldet.
Jetzt arbeitet er als Model für die T-Shirt-Firma.

Vielleicht wird Arshad Khan in Zukunft als Schauspieler arbeiten.
Eine Firma will mit ihm in Indien Filme drehen.
Diese Filme nennt man Bollywood-Filme.
In den Filmen geht es um Liebe.
Es wird viel gesungen und getanzt.
Arshad Khan sagt:
Er kann sich das gut vorstellen.

Hier kann man ein Foto von Arshad Khan sehen:

Shirin David wird Mitglied in der DSDS-Jury

Shirin David ist 21 Jahre alt.
Sie macht viele Videos und Fotos von sich selbst.
Die teilt sie dann im Internet.
Zum Beispiel bei Youtube und bei Instagram.
In diesem Video zeigt sie ihre Wohnung:

Bei der nächsten Staffel ist Shirin David Mitglied der DSDS-Jury.
DSDS ist die Abkürzung für "Deutschland sucht den Superstar".
Sie ist das jüngste Jury-Mitglied bisher.

Shirin David sagt:
"Ich bin vor allem dankbar, dass ich die Chance habe, neue Gesangs-Talente ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu können.
Es wird definitiv eine Herausforderung sein, denn das Ganze ist sehr neu für mich, aber ich bin bereit!"

Außer Shirin David sind noch diese Menschen in der Jury:

  • Dieter Bohlen
  • H.P. Baxxter
  • Michelle

Die nächste Staffel von DSDS startet im Januar 2017.

Ina Müller ist genervt von Selfies

Ina Müller ist Sängerin und Moderatorin.
Sie ist 51 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Ina Müller ist genervt von Selfies.
Es stört sie, wenn Menschen sich selbst überall mit dem Handy fotografieren.
Sie sagt:
"Mich macht das fertig.
Ständig kommen mit Leute entgegen, die in mich reinlaufen."

Sie selbst macht unterwegs keine Selfies von sich.
Sie geht lieber schweigend durch die Stadt.

Mark Zuckerberg will 3 Milliarden Dollar spenden

Mark Zuckerberg hat Facebook erfunden.
Teile der Firma gehören ihm immer noch.
Und er ist im Vorstand der Firma.

Mark Zuckerberg ist 32 Jahre alt.
So sieht er aus:



Mark Zuckerberg ist sehr reich.
Man schätzt: Er besitzt mehr als 56 Milliarden Dollar.
Im letzten Jahr ist Mark Zuckerberg Vater geworden.
Nach der Geburt seiner Tochter hat er gesagt:
Er will den größten Teil von seinem Geld spenden.

Er will spenden, damit Menschen überall auf der Welt etwas lernen können.
Und er will spenden, damit mehr geforscht werden kann.
Damit man mehr über Krankheiten heraus-finden kann.

In den nächsten 10 Jahren will er 3 Milliarden Dollar für den Kampf gegen Krankheiten spenden.
Die Wissenschaftlerin Cori Bargmann wird das Forschungs-Projekt leiten.
Die Forschung findet in San Francisco statt.

Star-Lexikon

Wer ist Mark Zuckerberg?

Mark Zuckerberg ist 41 Jahre alt.

Er hat Facebook erfunden.
Teile der Firma Facebook gehören ihm immer noch.
Und er ist im Vorstand der Firma.

Es gibt einen Film über das Leben von Mark Zuckerberg.
Der Film heißt The Social Network.
Übersetzt heißt das Das Soziale Netz·werk.
Damit ist die Seite Facebook gemeint.
Der Film wurde im Jahr 2010 gemacht.

Mark Zuckerberg gehört zu den reichsten Menschen der Welt.
Fach·leute schätzen:
Ihm gehören 42.7 Milliarden Dollar.
Das sind umgerechnet knapp 40 Millionen Euro.

Mit der Internet·seite Facebook hat Mark Zuckerberg sehr viel Geld verdient.
Er spendet viel Geld.
Er spendet es für Sachen, die ihm wichtig sind.
Zum Beispiel, damit alle Kinder in die Schule gehen können.
In allen Ländern auf der Welt.

Mark Zuckerberg ist verheiratet.
Seine Frau heißt Priscilla Chan.
Die beiden sind seit 2012 verheiratet.
Zusammen haben Mark Zuckerberg und Priscilla Chan 3 Kinder.
Die Mädchen heißen Maxima, August und Aurelia.
Die Kinder wurden 2015, 2017 und 2023 geboren.

Uschi Obermaier hat keine Zeit für Twitter und Facebook

Uschi Obermaier ist Model.
Und sie interessiert sich für Politik.
Vor allem in den 1960-er und 1970-er Jahren war sie sehr bekannt in Deutschland.
Sie hat in einer berühmten Wohn-Gemeinschaft gewohnt.
Und sie wollte, dass alle Menschen auf der Welt freien Sex haben.

Am Samstag wird Uschi Obermaier 70 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Uschi Obermaier hat immer noch viele Fans.
Sie lesen gerne, was Uschi Obermaier macht.
Und sie sehen gerne Fotos von ihr.
Trotzdem ist Uschi Obermaier nicht bei Facebook und bei Twitter.
Sie erzählt:
"Das mache ich überhaupt nicht.
Ich bin weder auf Facebook noch Twitter noch Instagram.
Ich bin zwar ein sehr visueller Mensch und mache auch schöne Fotos, vor allem von Tieren, aber für Social Media habe ich nicht die Zeit, das interessiert mich nicht."

Uschi Obermaier verbringt ihre Zeit lieber mit anderen Dingen.
Mit Tieren, Natur, Schmuck-Arbeiten und mit ihren Freunden.

Eine Tochter verklagt ihre Eltern wegen Kinder-Fotos bei Facebook

Viele Menschen teilen Fotos bei Facebook.
Andere Menschen können die Fotos dann im Internet sehen.

Viele Eltern teilen bei Facebook auch Fotos ihrer Kinder.
Auch wenn die Kinder noch sehr jung sind.
Die Kinder können dann noch nicht selbst entscheiden:
Soll mein Foto im Internet zu sehen sein oder nicht?

Apps auf einem Handy, zum Beispiel Facebook und Twitter

Apps auf einem Handy, zum Beispiel Facebook und Twitter, Bild: www.pixabay.com



So war es auch bei einer Familie in Österreich.
Eltern haben sehr viele Fotos ihrer Familie bei Facebook geteilt.
Auch Fotos ihrer Tochter.
Mehr als 500 Fotos.
Die Tochter erzählt:
"Sie kannten keine Scham und keine Grenze.
Ob ich auf dem Töpfchen saß oder nackt in meinem Kinder-Bettchen lag – jeder Schritt von mir wurde fotografisch festgehalten und nachträglich öffentlich gemacht."
[Das bedeutet: Alle diese Bilder konnte man im Internet sehen.]

Die Tochter ist jetzt 18 Jahre alt.
Sie sagt: Sie will nicht, dass diese Fotos von ihr im Internet sind.
Sie sollen gelöscht werden.

Der Vater will die Bilder aber nicht löschen.
Er sagt: Nur seine Freunde können sie im Internet sehen.
Das sind 700 Leute.
Und er sagt: Sie teilen keine neuen Fotos ihrer Tochter mehr im Internet.

Das reicht der Tochter aber nicht.
Sie will, dass alle Fotos von ihr gelöscht werden.
Darum geht sie jetzt vor Gericht.
Ein Richter muss also entscheiden: Sollen die Fotos gelöscht werden oder nicht?

Viele Menschen glauben:
Wahrscheinlich muss der Vater eine Strafe zahlen.
3.000 bis 10.000 Euro.

Die Polizei warnt:
"Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co zu posten!
Auch Ihre Kinder haben eine Privatsphäre!
Vielleicht finden Sie die Fotos heute süß, Ihrem Kind sind sie in ein paar Jahren aber endlos peinlich.
Oder Ihr Kind wir damit sogar gemobbt."

In Frankreich gibt es sogar ein Gesetz, das die Rechte von Kindern im Internet schützt.
In Deutschland gibt es noch kein solches Gesetz.

Ein 3-jähriger Junge trägt ein Tutu - und viele Leute im Internet machen ihm Mut

Roo ist drei·ein·halb Jahre alt.
Er lebt in den USA.
Roo findet viele Dinge gut:
Er isst gerne Pflaumen.
Er macht gerne Puzzle.
Er spielt mit Autos.
Und er trägt gerne Tutus.

Tutus sind Rücke aus Tüll.
Sie werden oft von Tänzerinnen getragen.

Hier kann man ein Bild von Boo im Tutu sehen:

Roo war zusammen mit seiner Mutter am Strand.
Er hatte ein Tutu an.
Bis jetzt hat sich noch nie jemand an Roos Tutus gestört.
Er trägt sie in der Kirche, im Super·markt, im Zug und auf dem Spiel·platz.

Am Strand war ein Mann.
Er hat Roo und seine Mutter lange beobachtet.
Dann hat er mit ihnen gesprochen.
Der Mann hat zu Roos Mutter gesagt:
"Warum tun Sie Ihrem Sohn das an?"
Und zu Roo hat er gesagt:
"Du bist ein Junge.
Sie ist eine schlechte Mutter.
Das ist Kindes·misshandlung."

Er findet:
Roo soll kein Tutu tragen.
Und er findet:
Roos Mutter soll dafür sorgen.
Er hat ein Foto von Roo im Tutu gemacht.
Und er hat gesagt:
"Jetzt erfährt jeder davon."

Roo hat sich vor dem Mann erschrocken.
Er hat seine Mutter immer wieder gefragt:
"Kommt der Mann wieder?
Der böse Mann?
Wird er weiter unfreundliche Sachen sagen über meinen Rock?
Wird er mich weiter fotografieren?"

Roos Mutter wusste es nicht.
Sie hat im Internet über die Begegnung mit dem Mann geschrieben.
Sie wusste nicht, was sie machen soll.

Viele Menschen haben ihren Text gelesen.
Und viele Männer haben darauf reagiert.
Sie haben Tutus angezogen.
Sie haben sich damit fotografiert.
Und sie haben zu den Fotos dazu·geschrieben:
#TuTusforRoo
Übersetzt heißt das: Tutus für Roo.

So wie dieser Mann:



Oder dieser Mann:


Sehr viele Männer haben bei der Aktion mitgemacht.
Sie finden:
Jeder Mensch kann das anziehen, was er oder sie will.
Egal, welches Geschlecht die Person hat.
Und sie wollen Roo Mut machen.
Sie wollen, dass er weiter Tutus trägt.
Weil sie ihm gefallen.

Roos Mutter war sehr glücklich über die vielen Nachrichten von Männern auf der ganzen Welt.
Sie hat Roo die vielen Fotos gezeigt.
Jetzt fühlt er sich wieder gut in seinem Tutu.
Er trägt es jetzt sogar nachts im Bett.
Er sagt:
"Ich fühle mich schön, ich fühle mich mutig und ich mag, wie die Tutus aussehen."