Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2022

Leiser Protest in Russland

Seit 29 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift das Land an.
Es gibt Kämpfe in vielen Städten der Ukraine.
Und Angriffe aus der Luft.
Mit Bomben und Raketen.

In Russland wird nicht über den Krieg in der Ukraine berichtet.
Nicht im Fernsehen.
Nicht in den Zeitungen.
Und nicht im Internet.
Berichte über den Krieg sind verboten.
Darum kann man nur schwer sagen:
Wie denken die Menschen in Russland über den Krieg in der Ukraine?
Wie viele von ihnen wissen davon?
Wie viele von ihnen sind dafür?
Und wie viele von ihnen sind dagegen?

Auch Demonstrationen gegen den Krieg sind in Russland verboten.
Trotzdem gehen russische Menschen auf die Straße.
Sie wollen zeigen:
Wir sind gegen den Krieg.
Aber die Demonstrationen sind gefährlich.
Die Menschen können dabei verhaftet werden.
Dann können sie für lange Zeit ins Gefängnis gekommen.

Trotzdem wollen Menschen in Russland ihren Protest zeigen.
Sie suchen neue Wege dafür.
Darum sieht man in Moskau gerade viele neue Graffitis an den Wänden:
Нет войны!
Das heißt übersetzt:
Kein Krieg!

Oder Menschen knoten grüne Bänder an Gitter oder Straßen·laternen.
Auch die grünen Bänder stehen für den Satz:
Kein Krieg!


Den Döner gibt es seit 50 Jahren

Viele Menschen essen gerne Döner.
Ein Döner besteht aus Fleisch, Salat, Tomaten, Zwiebeln und Soße in einem Fladen·brot.
Jetzt gibt es ihn seit 50 Jahren.

Eberhard Seidel beschäftigt sich seit fast 35 Jahren mit der Entwicklung des Döners.
Er hat ein Buch über den Döner geschrieben.
Er sagt:
"Tatsächlich ist der Döner Kebab, so wie wir ihn hier kennen, eine Berliner Kreation."

Damit meint er:
Viele Menschen glauben:
Der Döner wurde in der Türkei erfunden.
Aber das stimmt nicht.
Menschen aus der Türkei haben ihn erfunden.
Aber in Berlin.
Der Döner wurde also zuerst in Deutschland bekannt und beliebt.

Man weiß nicht genau:
Wer hat den Döner erfunden?
Und wo genau ist es passiert?
In welchem Stadt·teil von Berlin?

In Deutschland gibt es etwa 18.500 Döner-Imbisse und türkische Restaurants.
Die meisten davon in Berlin.
In Berlin kann man an 1.600 verschiedenen Orten Döner kaufen.
Menschen in Deutschland essen jeden Tag etwa 550 Tonnen Döner.

In der Türkei ist Döner nicht so beliebt.
Eberhard Seidel sagt:
"Die Menschen in der Türkei essen nicht so viel auf der Straße oder auf der Hand, die setzen sich lieber hin."


Bonnie Wright hat geheiratet

Bonnie Wright ist Schauspielerin.
Sie hat in den Harry-Potter-Filmen mitgespielt.
Sie hat die Rolle der Gina Weasley gespielt.

Bonnie Wright ist 31 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Bonnie Wright hat geheiratet.
Ihr Mann heißt Andrew Lococo.

Bei Instagram teilt ein Video.
In dem Video sieht man 2 Hände mit Ehe·ringen.
Dazu schreibt Bonnie Wright:
"Gestern war der beste Tag meines Lebens, dank meines Ehe·mannes."

Hier kann man das Video sehen.

 

Bonnie Wright und Andrew Lococo verraten keine Einzelheiten über die Hochzeit.
Sie verraten auch nicht:
Wo sind sie gerade auf Hochzeits·reise?

Hier kann man ein Foto von Bonnie Wright und ihrem Mann Andrew Lococo sehen.

 

Ellen DeGeneres hört mit ihrer Talk·show auf

Ellen DeGeneres  ist eine amerikanische Moderatorin.
Sie ist 64 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Ellen DeGeneres hat viele Jahre lang eine sehr bekannte Talk·show gemacht.
Talk·show heißt übersetzt Gesprächs·sendung.
Das heißt:
Ellen DeGeneres hat Gäste in ihre Sendung eingeladen.
Und sie hat sich mit ihren Gästen unterhalten.
Viele Stars waren in ihrer Show zu Gast.
Die Sendung heißt wie sie:
Die Ellen DeGeneres Show.

Ellen DeGeneres macht die Sendung seit dem Jahr 2003.
Also seit 20 Jahren.
In dieser Zeit gab es mehr als 3.200 Folgen.
Und mehr als 4.000 Menschen waren bei ihr zu Gast.

Jetzt hört Ellen DeGeneres auf mit ihrer Sendung.
Im Mai ist die letzte.
Zur letzten Sendung hat Ellen DeGeneres viele Stars eingeladen.
Zum Beispiel diese:

  • Michelle Obama
  • Jennifer Garner
  • Channing Tatum
  • Zac Efron
  • Adam Levine
  • Behati Prinsloo
  • Gwen Stefani
  • David Letterman
  • Diane Keaton
  • Serena Williams  
  • Kim Kardashian
  • Portia de Rossi

Warum hört Ellen DeGeneres mit ihrer Show auf?
Sie wünscht sich neue Herausforderungen.
Ellen DeGeneres sagt:
"Als kreative Person muss man ständig heraus·gefordert werden – und so großartig diese Show auch ist und so viel Spaß sie auch macht, sie ist einfach keine Herausforderung mehr."

Star-Lexikon

Wer ist Ellen deGeneres?

Ellen deGeneres ist 67 Jahre alt.

Sie ist Moderatorin und Komikerin.
Komikerin heißt:
Sie erzählt Witze auf der Bühne.
Und im Fernsehen.

Ellen deGeneres ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt auch immer noch dort.

Als junge Frau hat Ellen deGeneres Stand up Comedy gemacht.
Das heißt:
Sie stand auf der Bühne.
Das Publikum kannste sie nicht.
Sie hat Witze erzählt.
Dann klatscht das Publikum.
Daran merkt man dann:
Was der Witz gut oder nicht?
So wurde Ellen deGeneres bekannt.

Ellen deGeneres hat eine eigene Fernseh-Sendung.
Die Sendung heißt The Ellen DeGeneres Show.
Das heißt übersetzt: Die Ellen DeGeneres Show.
Es ist eine Talk Show.
Das heißt:
Es werden Leute zum Gespräch eingeladen.
Ellen DeGeneres unterhält sich mit ihnen.

Für ihre Arbeit beim Fernsehen hat Ellen DeGeneres viele Preise gewonnen.
Und sie hat einen Hollywood-Stern.
Das heißt:
Sie hat einen Stern am Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Oder von Musikern und Musikerinnen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt “Chinese Theater”.

Unter den Sternen findet man immer die Hand-Abdrücke der Stars.
Und ihre Unterschrift.
Die schreiben sie in nassen Zement.
Dann wird der Zement fest.
Und man kann die Unterschrift für immer lesen.

Ellen DeGeneres Stern hat die Nummer 2.477 [zwei-tausend-vier-hundert-sieben-und-siebzig].

Ellen DeGeneres schreibt auch Bücher.
Bis jetzt hat sie 4 Bücher geschrieben.
So heißen ihre Bücher:

  • My Point… And I Do Have One [übersetzt: Mein Stand-Punkt... und ich habe einen]
  • The Funny Thing Is… [übersetzt; Das Lustige ist...]
  • Seriously… I’m Kidding [Ernsthaft... Ich mache Spaß]
  • Home [übersetzt: Zu Hause]

Ellen DeGeneres ist lesbisch.
Das heißt:
Sie ist eine Frau.
Und sie verliebt sich in Frauen.
Nicht in Männer.

Ellen DeGeneres ist verheiratet.
Ihre Frau heißt Portia de Rossi.
Die beiden sind seit 2004 ein Paar.
Seit 2008 sind sie verheiratet.

Ellen DeGeneres ist ein Vorbild für viele lesbische Frauen.
Sie hat sich schon früh geoutet.
Das heißt:
Sie hat allen gesagt: Ich bin lesbisch.
Zu der Zeit haben das nur wenige Stars gemacht.

David Beckham übergibt seine Instagram·seite an eine ukrainische Ärztin

David Beckham war früher Fußball·profi.
Heute ist er Geschäfts·mann.
Er ist 46 Jahre alt.
So sieht er aus:

David Beckham hat eine eigene Seite bei Instagram.
Dort teilt er Fotos und Texte mit seinen Fans.
Mehr als 70 Millionen Menschen lesen seine Texte.

David Beckham findet aber:
Andere Texte sind gerade wichtiger.
Texte über den Krieg in der Ukraine.
Darum hat er seine Instagram·seite für einige Zeit ab·gegeben.
An eine ukrainische Ärztin.
Sie leitet eine Geburts·klinik in der ukrainischen Stadt Charkiw.
Die Ärztin heißt Irina Kondratova.

David Beckham schreibt:
"Heute überlasse ich meine Socia-Media-Kanäle Iryna, der Chefin der Geburts·klinik in Charkiw."

Die Stadt Charkiw wird im Ukraine·krieg besonders stark angegriffen.
Russische Soldaten kämpfen in der Stadt.
Und die Stadt wird mit Raketen und Bomben aus der Luft beschossen.

Irina Kondratova hat mehrere Videos auf David Beckham Internet·seite geteilt.
In den Videos berichtet sie über ihre Arbeit in der Geburts·klinik in der Kriegs·zeit. 

Außerdem bittet David Beckham um Spenden für die Ukraine.
Er schreibt:
"Gebt bitte, was ihr könnt, um Unicef und Menschen wie Iryna zu unterstützen."

Unicef unterstützt Kinder auf der ganzen Welt.
Kinder in Not.
Zum Beispiel Kinder im Krieg in der Ukraine.

Star-Lexikon

Wer ist David Beckham?

David Beckham ist 50 Jahre alt.

Sein voller Name ist David Robert Joseph Beckham.

David Beckham war ein berühmter Fußball-Profi.
Er gehört zu den erfolg-reichten Fußballern der Welt.
In den Jahren 1996 bis 2009 hat er für die englische National-Mannschaft gespielt.
Im Jahr 2013 hat er mit dem Profi-Fußball aufgehört.
Jetzt will er eine neue Fußball-MMannschaft in der Stadt Miami auf-bauen.

Als Fußballer hat David Beckham viele Preise gewonnen.
Er war Sportler des Jahres.
Und er hat einen Orden von der Queen bekommen.

David Beckham hat schon als Kind Fußball gespielt.
Zuerst im Park, und dann in einem Fußball-Verein.
Seine Eltern haben ihn unter-stützt.
Sie sind zu allen seinen Spielen gekommen.

David Beckham hat viele Fans.
Er hat Fan-Clubs in vielen verschiedenen Ländern.

David Beckham interessiert sich für Mode.
Er wechselt oft seine Frisuren.
Und er achtet auf seine Kleidung.
Er will immer gut angezogen sein.
Und er hat viele Tattoos.
Er hat mehr als 20 Tattoos am Körper.

David Beckham hat viele Jahre Werbung für Unter-Wäsche gemacht.
Jetzt will er das nicht mehr machen.
Er findet: Er ist zu alt dafür.

David Beckham ist verheiratet.
Seine Frau ist Victoria Beckham.
Sie war früher Sängerin der Band Spice Girls [übersetzt: Gewürz-Mädchen].
Zusammen haben die beiden 4 Kinder:
3 Söhne und eine Tochter.
David und Victoria Beckham leben mit ihren Kindern in den USA.
Sie wohnen in der Stadt Los Angeles.

Sänger und Sängerinnen singen in Odessa den Gefangenen·chor

Odessa ist eine Hafen·stadt in der Ukraine.
Die Stadt wird immer stärker von der russischen Armee angegriffen.

Viele Menschen in der Ukraine wünschen sich:
Der ukrainische Luft·raum soll geschlossen werden.
Das würde bedeuten:
Russische Flugzeuge dürfen nicht mehr über die Ukraine fliegen.
Dann könnten sie keine Bomben und Raketen mehr über der Ukraine abwerfen.

Die NATO ist eine Gruppe von Ländern.
Sie haben sich zusammen·geschlossen.
Sie machen Politik zusammen.
Und sie unterstützen sich gegen·seitig.

Die Ukraine ist nicht in der NATO.
Aber sie will Mitglied werden.

Die NATO sagt:
Sie können den Luft·raum nicht schließen.
Sie können die russischen Flugzeuge über der Ukraine nicht abschießen.
Sie sagen:
Es dürfen nicht noch weitere Länder in diesem Krieg mit·kämpfen.
Sonst gibt es vielleicht einen dritten Welt·krieg.

Das bedeutet aber auch:
Russische Flugzeuge können weiter·hin über die Ukraine fliegen.
Menschen in der Ukraine werden weiter·hin von Raketen und Bomben getroffen.

In Odessa gibt es ein Opern·haus.
In dem Opern·haus arbeiten Sänger und Sängerinnen.
Und Musiker und Musikerinnen.
Sie haben ein Konzert gegeben.
Mitten im Krieg.
Auf einem Platz mitten in der Stadt.

Der Chor hat ein Stück aus der Oper Nabucco gesungen.
Das Stück wird der Gefangenen·chor gennant.
Oder auch der Freiheits·chor.

Mit dem Konzert zeigen die Sänger und Sängerinnen:
Wir sind Gefangene in diesem Krieg.
Und sie fordern von der NATO:
Schließt den Luft·raum über der Ukraine.

Hier kann man das Stück hören.


Eine amerikanische Firma verkauft Wolodymyr Zelenskyj als Lego·figur und spendet das Geld

Wolodymyr Zelenskyj ist Präsident der Ukraine.
Er ist 44 Jahre alt.
So sieht er aus:

Citizen Brick ist ein Lego-Geschäft in den USA.
Citizen Brick verändert Lego-Figuren.
Sodass sie unterschiedlicher aussehen.
Es gibt zum Beispiel diese Lego-Figuren:

  • eine Keks-Verkäuferin
  • einen Gitarristen
  • einen Pfadfinder

Oder Figuren aus bekannten Filmen.

Jetzt hat Citizen Brick eine Lego-Figur von Wolodymyr Zelenskyj gemacht.
So sieht sie aus:

Eine Lego-Figur in olivgrüner Kleidung, mit Dreitagebart und grimmigem Blick.

Wolodymyr Zelenskyj als Lego-Figur

Citizen Brick

Die Lego-Figur von Wolodymyr Zelenskyj ist komplett ausverkauft.
Jede Figur wurde für 100 Dollar verkauft.
Das sind umgerechnet 91 Dollar.

Citizen Brick spendet das komplette Geld.
Das sind 14.500 Dollar.
Das Geld wird für Menschen in der Ukraine gespendet.
Damit sie mit Medizin versorgt werden können.


Nachrichten·sendungen auf Ukrainisch

In der Ukraine ist Krieg.
Russland greift die Ukraine an.
Seit 25 Tagen gibt es Kämpfe und Luft·angriffe.
Viele ukrainische Menschen verlassen ihre Heimat.
Sie müssen fliehen.
Sie bringen sich in anderen Ländern in Sicherheit.
Auch in Deutschland.

Niemand weiß:
Wie lange werden die geflüchteten Menschen hier bleiben?
Wie lange wird der Krieg dauern?
Wann können die geflüchteten Menschen zurück in ihre Heimat?

Nur wenige Menschen in Deutschland sprechen Ukrainisch.
Und nur wenige Menschen aus der Ukraine sprechen Deutsch.

Informationen sind gerade besonders wichtig.
Viele Menschen lesen und hören gerade besonders oft Nachrichten.
Sie wollen wissen:
Was passiert gerade im Ukraine·krieg?
Wie verändert sich die Situation?
Darum gibt es jetzt auch im deutschen Fernsehen Nachrichten·sendungen auf Ukrainisch.
Damit die geflüchteten Menschen schnell neue Informationen bekommen.

Die beiden Sender RTL und dtv arbeiten für dieses Angebot zusammen.
Sie haben die geflüchtete ukrainische TV-Moderatorin Karolina Ashion eingestellt.
Karolina Ashion macht dort ab sofort die Sendung Ukraine-Update.
Jeden Abend.
Man findet die Sendung auf der Internet·seite von RTL.
Auf der Internet·seite von ntv.
Und bei YouTube.

Karolina Ashion ist 46 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Eine dunkelhaarige Moderatorin steht in einem Hosenanzug vor einer Wand, im Hintergrund sieht man eine Fernsehkamera.

Karolina Ashion

Karolina Ashion sagt über die neue Sendung:
"Ich empfinde dieses Projekt als ein Privileg.
Ich will einen Beitrag leisten, dass Menschen, die hier in Deutschland Schutz suchen, erfahren, was in unserer Heimat geschieht."

Damit meint sie:
Karolina Ashion ist froh, diese Sendung zu machen.
Viele Menschen aus der Ukraine suchen Schutz in Deutschland.
So bekommen bekommen sie schnell Informationen über den Krieg in der Ukraine.

Die Sender RTL und ntv wollen noch mehr Moderatoren und Moderatorinnen aus der Ukraine einstellen.



Viele Kinder·sendungen jetzt auch auf Ukrainisch

In der Ukraine ist Krieg.
Russland greift die Ukraine an.
Seit 25 Tagen gibt es Kämpfe und Luft·angriffe.
Viele ukrainische Menschen verlassen ihre Heimat.
Sie müssen fliehen.
Sie bringen sich in anderen Ländern in Sicherheit.
Auch in Deutschland.
Unter den flüchtenden Menschen sind auch viele Kinder.

Niemand weiß:
Wie lange werden die geflüchteten Menschen hier bleiben?
Wie lange wird der Krieg dauern?
Wann können die geflüchteten Menschen zurück in ihre Heimat?

Nur wenige Menschen in Deutschland sprechen Ukrainisch.
Und nur wenige Menschen aus der Ukraine sprechen Deutsch.
Aber:
Viele ukrainische Kinder gehen jetzt hier in Deutschland in die Schule.
Darum müssen sie jetzt Deutsch lernen.

Beim Sender ARD gibt es viele Kinder·sendungen.
Einige dieser Kinder·sendungen gibt es jetzt auch auf Ukrainisch.
Nämlich diese Sendungen:

  • Shaun das Schaf
  • Der kleine Maulwurf
  • Molang
  • Unser Sand·männchen
  • Deutsch lernen mit Socke
  • Kiwi und Strit
  • Wisch und Mop

Die ukrainischen Kinder·sendungen findet man im Internet.
Auf dieser Internet·seite: 1.ard.de/ukraine-kids

Es kommen immer wieder neue Sendungen dazu.

Klaus Brinkbäumer arbeitet beim Sender ARD.
Er ist für das Kinderprogramm zuständig.
Er sagt:
"Wir möchten mit diesem Angebot Kindern die Chance geben, wenigstens für eine gewisse Zeit den Alltag zu vergessen – mit Sendungen zum Lernen und Lachen.“

Außerdem gibt es ein neues Angebot für deutsche Kinder.
Sie können Ukrainisch lernen.
Auch dafür gibt es eine neue Sendung.
Es ist eine Radio·sendung beim WDR Kinder·radio Kiraka.
Die Sendung läuft immer mittwochs von 19.05 bis 20 Uhr.
Hier findet man alle Informationen zum Sprach·kurs Ukrainisch.



Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Hilfe für eine ukrainische Musikerin gesucht

Hilfe wird gesucht für eine junge ukrainische Musikerin.
Sie lebt und arbeitet in Russland.
Sie spielt sehr gut Geige.
Für ihre Musik hat sie schon mehr als 20 Preise gewonnen.

Aber:
In Russland erlebt die Geigerin Hass und Druck.
Die Musikerin will nicht in Russland bleiben.

Der Name der Musikerin kann nicht genannt werden.
Es wäre gefährlich für sie. 

Die Musikerin versucht jetzt, nach Deutschland zu kommen.
Aber:
Sie braucht Unterstützung hier.
Zum Beispiel eine Arbeit bei einem Konzerthaus.
Oder ein Stipendium.
[Bei einem Stipendium bekommt man Geld.
Damit man an einer Uni studieren kann.]

Haben Sie einen Vorschlag?
Wissen Sie, wo die ukrainische Musikerin arbeiten kann?
Dann melden Sie sich bei Alexander Estis.
Er leitet das Mosel·musik·festival.
Hier kann man Kontakt mit ihm aufnehmen.
Oder man kann ihm über Facebook schreiben.