Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Wohnen

Gute Nachricht des Tages 37: Briefe für Menschen im Altenheim

Im Moment geht es vielen Menschen in den Alten-Heimen nicht gut.
Sie sind einsam.
Denn:
Menschen im Alten-Heim dürfen gerade keinen Besuch bekommen.
Damit niemand sie mit dem Corona-Virus ansteckt.

Darum haben sich die Macher und Macherinnen der Zeitschrift FOCUS etwas überlegt.
Sie haben ihre Leser und Leserinnen um etwas gebeten.
Sie haben zusammen eine Aktion gemacht.
Viele Leser und Leserinnen der Zeitschrift haben Briefe geschrieben.
Und diese Briefe haben sie dann an Menschen in den Alten-Heimen geschickt.

Rosemarie und Brigitte leben in einem Alten-Heim.
Sie haben auch Briefe bekommen.
Sie sagen:
"Vielen Dank für Ihre informativen und lieben Briefe und Postkarten und selbst-gemalten Bilder.
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir sind Mitbewohner des Hauses am Mühlbach in Kirchheim am Neckar.
Unser Alter reicht von 60 bis über 90, was sich auch an den Vorlieben des Essens zeigt.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen an uns denken, jetzt wo wir so eingesperrt sind.
Sie haben uns farben-frohe Eindrücke aus dem Umkreis geschickt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn daraus ein regelmäßige Brief-Verkehr entstehen würde.
An alle Teilnehmer und Interessenten dieser Aktion ein herzliches Dankeschön und beste Wünsche von uns allen!"

Hier kann man noch mehr Briefe lesen.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 12: Video-Konferenzen für inklusive WGs - zum Austausch und für gute Laune in Zeiten von Corona

Heute gibt es eine Video-Konferenz.
Am 27. März 2020 um 20 Uhr.

Für wen ist die Video-Konferenz?
Sie ist für Mitbewohner und Mitbewohnerinnen von inklusive WGs.
WG ist die Abkürzung für Wohn-Gemeinschaft.
Und inklusive heißt:
In der WG wohnen Menschen mit und ohne Behinderung.

Im Moment müssen viele Menschen zu Hause bleiben.
Sie treffen sich nicht mit anderen.
Viele Menschen haben Langeweile.
Darum gibt es diese. Video-Konferenz.
Alle können Zeit zusammen verbringen.
Sie können sich sehen und austauschen.
Aber am Computer.

12 kleine Bildschirme nebeneinander. Auf jedem davon ist eine Person zu. sehen. Manche davon haben das Down-Syndrom, andere nicht.

Eine Video-Konferenz am Computer

Redaktion Ohrenkuss

Das geht über das Computer-Programm Zoom.
Hier kann man es am Computer benutzen.
Oder man kann es am Handy als App herunter-laden.
[Eine App ist ein kleines Computer-Programm fürs Handy.]
Das Programm kostet nichts.

Wer lädt zu der Video-Konferenz ein?
Es ist die Gruppe WOHN:SINN.
Hier findet man Informationen über die Gruppe.
Und hier findet man Informationen über die Video-Konferenz.

Für die Video-Konferenz braucht man einen Link.
Hier ist er:
https://zoom.us/j/9576644192
Den Link muss man anklicken.
Dann kann man bei der Video-Konferenz dabei sein.

So eine Video-Konferenz gibt es bald noch mal.
Am 31. März 2020 ist die nächste.
Wieder um 20 Uhr.

So können mehr Menschen in Verbindung bleiben.
Auch von zu Hause aus.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info

Gute Nachricht des Tages 9: Spenden für wohnungs·lose Menschen in der Corona-Zeit

Im Moment verändert sich das Leben vieler Menschen.
Durch das Corona-Virus.
Das gilt auch für wohnungs·lose Menschen.
Also für Menschen, die auf der Straße leben.
Auch sie sind in Sorge.

In Bochum gibt es jetzt eine Aktion.
Sie unterstützt wohnungs·lose Menschen in der Corona-Zeit.

Menschen aus Bochum haben sich überlegt:
Was brauchen wohnungs·lose Menschen gerade dringend?
Was kann man für sie spenden?

Hier gibt es eine Liste.
Was wird gebraucht?
Zum Beispiel:

  • Lebens·mittel wie Obst oder Müsli·riegel.
    Wichtig ist: Man kann es essen ohne zu kochen.
  • saubere Kleidung
  • Deo oder Dusch·gel
  • Hunde·futter

In Bochum gibt es ein Fußball·feld.
In der Nähe vom Offenen Antifa Café Bochum.
Das Fußball·feld heißt Bolz-Platz Düppel·straße.
Um das Fußball·feld herum ist ein Zaun.
An den Zaun kann man die Spenden binden.
Es ist der Gaben·zaun.

Kleine grüne Beutel mit verschiedenem Inhalt sind an einen Metallzaun geknotet.

Der Gaben-Zaun am Bolz-Platz Düppel-Straße in Bochum

Offenes Antifa-Café Bochum

Die Spenden müssen in wasser·dichten Plastik·tüten sein.
Es sollte immer genug für eine Person sein.

Außerdem sollen die Tüten beschriftet sein.
Man soll von außen schon sehen können:
Was ist in der Tüte?

Das Offene Antifa Café Bochum schreibt:
"Bitte macht mit, sorgt dafür dass möglichst viele obdach·lose Menschen informiert werden oder initiiert auch in Eurer Nachbarschaft einen Gabenzaun!
[Initiieren heißt: Damit anfangen.
Das heißt: Es soll mehr Gaben·zäune geben.]

Hier findet man Info·material zu der Aktion.
Dann können Menschen noch an vielen anderen Orten einen Gaben·zaun machen.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info 

Menschen in Italien singen auf ihren Balkonen

In Italien gibt es besonders viele Corona-Fälle.
Darum steht jetzt das ganze Land unter Quarantäne.
Das heißt:
Die meisten Menschen verlassen ihre Wohnungen nicht mehr.
Sie bleiben zu Hause.

Nur wenige Menschen gehen noch zur Arbeit.
Zum Beispiel:

  • Ärzte und Ärztinnen
  • Kranken-Pfleger und Kranken-Schwestern
  • Menschen, die im Supermarkt arbeiten
  • Polizisten und Polizistinnen

So haben die Menschen in Italien gerade nur wenige Sozial-Kontakte.
Das heißt:
Sie treffen nur selten andere Menschen.
Dabei ist wichtig:
Alle müssen gesund bleiben.
Aber auch:
Alle müssen durch-halten.
Sie Stimmung muss gut bleiben.

Darum haben Menschen in verschiedenen italienischen Städten zusammen gesungen.
Sie haben sich auf die Balkone ihrer Wohnungen gestellt.
Und sie haben von Balkon zu Balkon zusammen gesungen.
Man kann es in diesem Video sehen: 

https://www.facebook.com/watch/?v=676005459809026

https://www.facebook.com/watch/?v=676005459809026

Und in diesem:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=Q734VN0N7hw&feature=emb_title

Eine Frau hält einen Saug-Roboter für einen Einbrecher

Eine 27-jährige Frau in Lübeck ist nachts wach-geworden.
Sie konnte Geräusche in der Wohnung gehört.
Sie hat sich erschrocken.
Sie dachte:
Es ist ein Einbrecher in der Wohnung.

Die Frau hat ihr Handy genommen.
Dann ist sie auf ihre Terrasse gegangen.
Von da aus hat sie die Polizei angerufen.

Die Frau ist noch weiter geflüchtet.
Sie konnte hören:
Die Geräusche in der Wohnung bewegen sich.
Darum ist sie weiter geflüchtet.
Auf die Terrasse ihrer Nachbarn.

Die Polizisten und Polizistinnen sind zu ihr gefahren.
4 Minuten später waren sie dort.
Sie haben die Situation beobachtet.
Dann sind sie in die Wohnung gegangen.
Und sie haben fest-gestellt:
In der Wohnung ist kein Einbrecher.
Es ist ein Saug-Roboter.

So sieht ein Saug-Roboter aus:

Photo

Ein Saug-Roboter

Er saugt Staub in der Wohnung.
Er macht es von alleine.

Die Polizei Lübeck schreibt:
Täter fest-genommen - es war der Saug-Roboter.
Dieser hat sich offenbar selbst aktiviert und war seiner Bestimmung nach-gegangen und hatte pflicht-bewusst den Fußboden gereinigt.

Das heißt:
Der Saug-Roboter hat sich selbst eingeschaltet.
Dann hat er gesaugt.
Das waren die Geräusche.

Guido Maria Kretschmer bekommt eine neue Fernseh-Show

Guido Maria Kretschmer ist Mode-Designer.
Das heißt:
Er entscheidet, wie die Kleidung aussehen soll.
Er macht Mode für Frauen.
Und er macht die Fernseh-Sendung Shopping Queen.

Guido Maria Kretschmer ist 54 Jahre alt.
So sieht er aus:

Guido Maria Kretschmer sitzt in einem Sessel vor einem Fenster.

Guido Maria Kretschmer

Otto PR über Vox Newsroom

Im Herbst bekommt Guido Maria Kretschmer eine neue Fernseh-Sendung.
Sie heißt Guidos Demo Queen.
Sie wird beim Fernseh-Sender VOX gezeigt.

Worum geht es in der Sendung?
Es geht um Wohnungs-Einrichtung.
Guido Maria Kretschmer erzählt:
"Bei Shopping Queen habe ich so viele Wohn-Zimmer und Wohn-Stile gesehen – mit größter Kreativität, aber auch enormem Bedarf.
Wer also leidenschaftlich gerne dekoriert und Lust hat, ein Zimmer bei sich zu Hause neu zu gestalten, ist bei meiner neuen Sendung genau richtig und darf sich gerne bewerben."

Damit meint er:
Durch die Sendung Shopping Queen sieht Guido Maria Kretschmer viele verschiedene Wohn-Zimmer.
Und viele verschiedene Arten zu wohnen.
Nicht alle diese Wohn-Zimmer sehen gut aus.
Darum braucht es seine neue Fernseh-Sendung.

Wie funktioniert die Sendung?

2 Frauen bekommen ein Motto von Guido Maria Kretschmer.
Dann müssen 2 Frauen ihre Wohnung verändern.
Sie können dafür Sachen im Bau-Markt einkaufen.
Sie dürfen Möbel umstellen und basteln.
Danach entscheidet Guido Maria Kretschmer:
Welche der beiden Frauen hat es besser gemacht?

Zur Fernseh-Sendung gibt es dann auch eine Zeitschrift.
Sie heißt auch Guidos Demo Queen.

Star-Lexikon

Wer ist Guido Maria Kretschmer?

Guido Maria Kretschmer ist 59 Jahre alt.

Er ist Mode·designer.
Das heißt: Er entscheidet, wie Kleidung aussehen soll.
Er macht Mode für Frauen.
Und er macht Mode für Firmen.
Zum Beispiel für die Deutsche Bahn.
Oder für Flug·gesellschaften.
Hier kann man die Mode von Guido Maria Kretschmer kaufen.

Guido Maria Kretschmer macht auch verschiedene Fernseh·sendungen:

  • Shopping Queen
  • Guidos Deko Queen
  • Das Super-Talent

Guido Maria Kretschmer hat 2 Bücher geschrieben.
In diesen Büchern gibt er Tipps zum Thema Mode.
Er sagt: So können Frauen sich gut anziehen.
Oder: Welche Mode passt zu welcher Frau?

Als junger Mann hat Guido Maria Kretschmer auf Ibiza gelebt.
[Ibiza ist eine spanische Insel.]
Dort hat er Kleidung genäht und verkauft.
Der Sänger Udo Lindenberg fand diese Kleidung gut.
Er hat sich Bühnen·kleidung von Guido Maria Kretschmer nähen lassen.
So wurde seine Kleidung bekannt.

Guido Maria Kretschmer ist schwul.
Das heißt: Er liebt einen Mann.
Er ist seit mehr als 30 Jahren mit seinem Mann zusammen.
Sein Mann heißt Frank Mutters.
Seit 6 Jahren leben die beiden in einer eingetragenen Lebens·partnerschaft.
Vor 6 Jahren konnten Schwule und Lesben noch nicht heiraten.
Jetzt geht das.
Nachdem das Gesetz geändert wurde.
2018 haben Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters geheiratet.

Guido Maria Kretschmer liebt Tiere.
Er hat 5 Hunde.
Es sind Wind·hunde.
Die Hunde·rasse heißt Barsoi.

Guido Maria Kretschmer setzt sich auch für Tier·schutz ein.
Er findet: Niemand sollte Kleidung mit Pelz tragen.
Tiere sollen nicht für Pelze getötet werden.

Die Hamburger Polizei bringt einen Schlaf·wandler nach Hause

Ein 25-jähriger Mann war nachts in Hamburg unterwegs.
Im Stadt·teil Altona.
Aber:
Er wusste nicht, wie er da hin·gekommen war.

Was war passiert?

Der Mann ist ein Schlaf·wandler.
Er war barfuß unter·wegs.
Und im Schlaf·anzug.

Schlaf·wandeln heißt:
Der Mann lief durch die Straßen.
Trotzdem schlief er tief und fest.
Dann wurde er plötzlich wach.
Und er konnte sich an nichts erinnern.

Er hat die Polizei angerufen.
Die Polizei hat ihn nach Hause gebracht.
Aber die Haus·tür war zu.
Der Mann und die Polizisten konnten sie nicht öffnen.
Erst ein Schlüssel·dienst konnte den Mann in seine Wohnung lassen.

Man weiß nicht:
Wie lange war der Mann nachts in Hamburg unter·wegs?

Sting kauft eine Wohnung in New York für 65,8 Millionen Dollar

Sting ist Sänger und Musiker.
Er ist 67 Jahre alt.
So sieht er aus:

Sting hat sich eine Wohnung gekauft.
Sie ist in New York in den USA.
Die Wohnung hat 3 Etagen.
[Statt Etage kann man auch Stock-Werk sagen.]
Sie hat 5 Bäder.
Und man kann von dort aus auf einen großen Park gucken.
Der Park heißt Central Park.

Die Wohnung war sehr teuer.
Sie kostet 65,8 Millionen Dollar.
Das sind 59 Millionen Euro.
Es ist bis jetzt die teuerste Wohnung in New York.
Noch nie wurde eine Wohnung in New York für mehr Geld verkauft.

Sting hat 6 Kinder.
Er hat eine große Familie.
Darum braucht er viel Platz.

Sting hat noch mehr Häuser und Wohnungen.
An diesen Orten:

  • 2 Häuser in London 
  • 2 Land-Häuser in England
  • ein Strandhaus in Malibu in den USA
  • ein Haus mit Wein-Gut in der Toskana

Star-Lexikon

Wer ist Sting?

Sting ist 73 Jahre alt.

Er ist Sänger und Musiker.
Sein richtiger Name ist Gordon Matthew Thomas Sumner.
Er wurde in Großbritannien geboren.
Aber jetzt lebt er in den USA.
In der Stadt New York.

Als Kind und Jugendlicher ist Sting oft in die Kirche gegangen.
Und er hat auch in der Kirche mit-gearbeitet.
Nach der Schule hat er studiert.
Er hat als Lehrer gearbeitet.
Für die Schul-Fächer Englisch und Musik.
Außerdem hatte er Jobs als Bau-Arbeiter und Bus-Fahrer.
Erst dann hat er angefangen, als Profi-Musiker zu arbeiten.

1977 hat Sting zusammen mit anderen die Band Strontium 90 gegründet.
Diesen Namen hatte die Band nur kurz.
Danach hat sie sich in "The Police" um-benannt.
Übersetzt heißt der Band-Name: Die Polizei.
Die Band hat 6 Jahre zusammen Musik gemacht.

Seit 1985 macht Sting alleine Musik.
Man kann dazu auch solo sagen.
Er hatte große Erfolge als Musiker.
Er hat viele Preise gewonnen.
Und er hat mit seiner Musik sehr viel Geld verdient.

Sting hat diese Lieder gesungen:

  • Shape of my heart [übersetzt: Die Form meines Herzens]
  • Englischen in New York [übersetzt: Ein Brite in New York]
  • Fields of Gold [übersetzt: Goldene Felder]

Sting ist zum zweiten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Trudie Styler.
Zusammen mit seiner ersten und seiner zweiten Frau hat Sting 6 Kinder.
2 Töchter und 4 Söhne.

2 Kinder von Sting machen auch Musik.
Seine Tochter Eliot Paulina Sumner.
Ihr Künstler-Name ist Coco.
Und sein Sohn Joe Sumner.

Es gibt einen Laub-Frosch mit dem Namen Hyla stingi.
Er wurde nach Sting benannt.
Diese Frosch-Art lebt in Kolumbien.

Sting hat auch als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Dune: Der Wüsten-Planet
  • Bube, Dame, König, grAs
  • Zoolander 2

Sting hat mehrere Bücher über sein Leben geschrieben.

Viele Menschen wollen Insel-Blogger auf Norderney werden

Norderney ist eine Insel in der Nord-See.
Sie gehört zu den Ost-Friesischen Inseln.
Es ist die zweit-größte Ost-friesische Insel.
Dort leben 6.000 Menschen.
Und viele Menschen machen auf der Insel Urlaub.

Ein Fahrrad in den Dünen von Norderney. Es lehnt an einem Zaun. Man sieht Gras und Sand.

Ein Fahrrad in den Dünen von Norderney

www.pixabay.com

Die Insel Norderney sucht einen Insel-Blogger oder eine Insel-Bloggerin.
Das heißt:
Die Person soll Texte über die Insel schreiben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt haben sich viele Menschen beworben.
Sie wollen Insel-Blogger oder Insel-Bloggerin werden.
285 Menschen haben sich beworben.
Aber nur eine Person wird ausgesucht.

Die Bewerber und Bewerberinnen sind zwischen 16 und 87 Jahre alt.

Wer wird jetzt ausgesucht?

Sarah Rönner arbeitet beim Insel-Marketing.
Das heißt: Sie macht Werbung für die Insel Norderney.
Sie sagt:
"Wichtiger als das Alter ist aber eine gewisse MedienPraxis, verbunden mit der Freude am Filmen, Erzählen und Darstellen."

Das heißt:
Es ist egal, wie alt die Person ist.
Er oder sie muss gute Geschichten erzählen können.
Und sich mit dem Internet aus-kennen.

Der Insel-Blogger oder die Insel-Bloggerin bekommt eine Wohnung auf Norderney.
Und eine gute Kamera.
Er oder sie verdient 450 Euro im Monat.

Im September 2019 fängt der neue Insel-Blogger oder die neue Insel-Bloggerin mit der Arbeit an.

Norderney sucht einen Insel-Blogger

Norderney ist eine Insel in der Nord-See.
Sie gehört zu den Ost-Friesischen Inseln.
Es ist die zweit-größte Ost-friesische Insel.
Dort leben 6.000 Menschen.
Und viele Menschen machen auf der Insel Urlaub.

Norderney sucht einen Insel-Blogger.

Ein Blogger oder eine Bloggerin schreibt Texte im Internet.
So ähnlich wie ein Tage-Buch.
Oft schreibt man Texte zu einem bestimmten Thema.
Über Reisen.
Übers Kochen.
Oder über Stars.

Welche Aufgaben hat der Insel-Blogger?
Er ist auf Norderney unter-wegs.
Er schreibt Texte.
Er macht Fotos.
Und er dreht Videos.
Er besucht Veranstaltungen.
Er lernt die Insel kennen.

Norderney hat seit einem Jahr einen Insel-Blogger.
Er heißt Dieke Günther.
Er ist 19 Jahre alt.
Nach seinem Abitur war er ein Jahr lang Insel-Blogger.
Das ist er noch bis Ende Juli 2019.
Darum sucht die Insel jetzt einen neuen Insel-Blogger.
Hier kann man seinen Insel-Blog lesen.

Der Insel-Blogger bekommt eine Wohnung auf Norderney für ein Jahr.
Er oder sie bekommt eine gute Kamera.
Und 450 Euro pro Monat.

Wolfgang Lübben arbeitet im Tourismus von Norderney.
Das heißt:
Er kümmert sich um Urlaubs-Gäste auf der Insel.
Er will, dass mehr Urlaubs-Gäste auf die Insel kommen.
Er sagt über den Insel-Blogger:
"Uns ist egal, ob 18 oder 80 Jahre.
Wichtig ist, dass die Person Spaß am Berichten, Fotografieren und vielleicht auch Videos Drehen hat."

An diese Adresse kann man seine Bewerbung schicken:
Staatsbad Norderney GmbH
Frau Rönner
roenner@norderney.de
Am Kurplatz 3
26548 Norderney