Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Weihnachten

2015 gibt es keine weißen Weihnachten

Viele Menschen wünschen sich Schnee an Weihnachten.
Aber 2015 wird das wahrscheinlich nicht klappen.



Meteorologen sind Menschen, die sich mit dem Wetter aus-kennen.
Sie machen den Wetter-Bericht.
Für 2015 sagen sie: Es wird keine weißen Weihnachten geben.
Das bedeutet: An Weihnachten wird es nicht schneien.
Es ist zu warm dafür.
Es ist viel wärmer als in den Vor-Jahren im Dezember.
Bis zu 5 Grad wärmer.

Ein Mann schrieb Queen Elisabeth 60 Jahre lang Weihnachts-Post

Andrew Simes hat sein Leben lang Weihnachts-Posz geschrieben.
Jedes Jahr an Weihnachten hat er einen Brief geschrieben.
Seit dem Jahr 1952.
An Queen Elisabeth die 2.



2012 ist Andrew Simes gestorben.
Er ist 102 Jahre alt geworden.
Seitdem schreibt sein Enkel-Sohn weiter Briefe an die Queen.

Der Name des Absenders auf den Briefen blieb der-selbe.
Aber die Adresse hat sich geändert.
Das hat die Queen bemerkt.
Ihr Sekretär hat nachgeforscht.
Er hat heraus-gefunden, dass Andrew Simes gestorben ist.
Die Queen war betrübt darüber.
Sie hat der Familie ihr Beileid ausgesprochen.
Und sich für die Treue von Andrew Simes bedankt.

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


An diesen Tagen kommen die beliebtesten Weihnachts-Filme im Fernsehen

Viele Filme kommen jedes Jahr an Weihnachten im Fernsehen.
Zum Beispiel der Film "Der kleine Lord".
Oder "3 Hasel-Nüsse für Aschenbrödel".
Oder "Sissi".
Viele Menschen wollen diese Filme jedes Jahr an Weihnachten sehen.



Zu diesen Terminen kommen die Filme in diesem Jahr im Fernsehen:

3 Hasel-Nüsse für Aschenbrödel kommt an diesen Tagen im Fernsehen:

  • Sonntag, der 20.12. um 13.30 Uhr beim Sender ARD
  • Donnerstag der 24.12. um 12.10 Uhr beim Sender ARD
  • Donnerstag der 24.12. um 14.35 Uhr beim Sender WDR
  • Donnerstag der 24.12. um 20.15 Uhr beim Sender 'EINS FESTIVAL'
  • Donnerstag der 24.12. um 21.15 Uhr beim Sender RBB
  • Freitag der 25.12. um 08.30 Uhr beim Sender BR
  • Freitag der 25.12. um 9 Uhr beim Sender NDR
  • Freitag der 25.12. um 20.15 Uhr beim Sender MDR
  • Samstag der 26.12. um 9 Uhr beim Sender RBB
  • Samstag der 26.12. um 17.45 Uhr beim Sender MDR
  • Sonntag der 27.12. um 23.15 Uhr beim Sender SWR

Der kleine Lord kommt an diesen Tagen im Fernsehen:
  • Freitag, der 18.12. um 20.15 Uhr beim Sender ARD
  • Sonntag, der 20.12. um 14.55 Uhr beim Sender ARD
  • Donnerstag der 24.12. um 8.55 Uhr beim Sender ORF Eins
  • Donnerstag der 24.12. um 10.15 Uhr beim Sender ARD
  • Samstag der 26.12. um 16.10 Uhr beim Sender SRF Eins

Eine Weihnachtsgeschichte von Walt Disney kommt an diesem Tag im Fernsehen:
  • Mittwoch der 23.12. um 20.15 Uhr beim Sender SAT.1.

Das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot kommt an diesen Tagen im Fernsehen:
  • Sonntag, der 20.12. um 12 Uhr beim Sender KiKA
  • Freitag der 25.12. um 12 Uhr beim Sender ARD
  • Montag, der 28.12. um 17.55 Uhr beim Sender MDR

Die Schneekönigin kommt an diesem Tag im Fernsehen:
  • Sonntag, der 27.12. um 14.25 Uhr beim Sender ZDF

Tatsächlich Liebe kommt an diesem Tag im Fernsehen:
  • Freitag der 25.12. um 23.20 Uhr beim Sender ZDF

Sissi kommt in diesem Jahr bei keinem deutschen Sender im Weihnachts-Programm.
Nur bei Sendern aus Österreich oder der Schweiz.
Oder bei Sendern, für die man Geld bezahlen muss.

Eine norwegische Zeitung veröffentlicht eine Todes-Anzeige für Weihnachts-Mann

'Aftenposten' ist eine Tages-Zeitung.
Sie wird in Oslo gemacht.
Oslo ist die Haupt-Stadt von Norwegen.

In dieser Zeitung stand eine Todes-Anzeige vom Weihnachts-Mann.
In der Todes-Anzeige stand:
Der Weihnachts-Mann ist gestorben.
Er ist 227 Jahre alt geworden.
Es gibt eine Trauer-Feier.
Am 28. Dezember.
In der Nordpol-Kapelle.
[Eine Kapelle ist eine kleine Kirche.]



Jetzt hat sich die Zeitung für diese Todes-Anzeige entschuldigt.
Der Chef-Redakteur schreibt:
"Unsere Zeitung hat strenge Regeln im Umgang mit Trauer-Anzeigen.
Diese Anzeige ist ein Verstoß dagegen und hätte niemals veröffentlicht werden dürfen."
Und: Dem Weihnachts-Mann geht es gut.

Star-Lexikon

Wer ist der Weihnachts·mann?

Der Weihnachts·mann steht in vielen Ländern für das Weihnachts·fest.
Zum Beispiel in diesen Ländern:

  •  die Niederlande
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen 
  • Schweden
  • Estland
  • Lettland
  • Großbritannien 
  • Australien
  • Kanada
  • USA

In Russland wird der Weihnachts·mann Väterlichen Frost genannt.
In den USA heißt er Santa Claus.

Der Weihnachts·mann bringt Kindern die Weihnachts·geschenke.
Er hat weiße Haare und einen weißen Bart.
Er trägt einen rot-weißen Anzug.

Coca Cola hat den Weihnachts·mann bekannt gemacht.
Sie machen Werbung mit dem Weihnachts·mann.

Es gibt verschiedene Antworten auf die Frage:
Wo wohnt der Weihnachts·mann?

Manche Menschen glauben:
Er lebt im Schwarz·wald.
Andere Menschen glauben:
Er wohnt und arbeitet am Süd·pol.
Wieder andere Menschen glauben:
Der Weihnachts·mann lebt in der Türkei.
In der Gegend um  Antalya.

Viele Kinder schreiben jedes Jahr Wunsch·zettel an den Weihnachts·mann.
Sie schreiben ihre Weihnachts·wünsche auf. 

Jedes Jahr werden viele Weihnachts·männer aus Schokolade verkauft.
Es gibt auch viele Lieder und Filme über den Weihnachts·mann.

Das sind bekannte Lieder über den Weihnachts·mann:

  • Morgen kommt der Weihnachts·mann
  • Lieber, guter Weihnachts·mann
  • Santa Baby

Das sind bekannte Filme über den Weihnachts·mann:

  • Das Wunder von Manhattan
  • The Nightmare Before Christmas [übersetzt: Der Alp·traum vor Weihnachten]
  • Der Polar·express


Die meisten Menschen in Deutschland essen an Weihnachten Bock-Wurst mit Kartoffel-Salat

Es gab eine Umfrage in Deutschland.
Eine Firma wollte heraus-finden:
Was essen die Menschen in Deutschland am liebsten an Weihnachten?

Das Ergebnis ist:
De meisten Menschen essen an Weihnachten am liebsten Bock-Wurst mit Kartoffel-Salat.
Das gibt es in jedem 4. Haushalt in Deutschland.

Bock-Wurst mit Kartoffel-Salat

Bock-Wurst mit Kartoffel-Salat, Bild: www.pixabay.com



Das gibt es sonst noch oft an Weihnachten zu essen:

  • Braten, Steak oder Schnitzel
  • Gänse-Braten
  • Raclette
  • Fondue
  • Fisch

Maria und Josef wurden die Kleider gestohlen

Im Allgäu gibt es eine "lebendige Krippe". Sie steht in einem Kloster-Garten. Darin stehen Statuen von Maria, Josef und dem Jesus-Kind. Und tags-über auch lebendige Tiere. Kinder können sie streicheln.

Eine Weihnachts-Krippe

Eine Weihnachts-Krippe, Bild: www.pixabay.com

Nachts hat ein Dieb Maria und Josef die Kleidung gestohlen. Er hat einen grauen Herren-Mantel mitgenommen. Einen roten Damen-Mantel. Und einen Trachten-Hut.

Die Polizei hofft jetzt: Vielleicht gab es Zeugen. Vielleicht hat jemand den Diebstahl beobachtet.

Schon 23.000 Kinder haben an den Weihnachts-Mann geschrieben

Himmelspfort ist eine kleine Stadt in Brandenburg.
Dort gibt es ein besonderes Post-Amt.
Die Weihnachts-Post-Filiale.

Kinder auf der ganzen Welt schreiben Briefe an den Weihnachts-Mann.
Sie schicken ihm ihre Wunsch-Zettel.
In diesem Jahr haben schon mehr als 23.000 Kinder geschrieben.



Seit gestern ist der Weihnachts-Mann in Himmelspfort.
Er beantwortet die Briefe.
Zusammen mit seinen Helfern und Helferinnen.
Nicht nur auf Deutsch.
Sondern in 17 verschiedenen Sprachen.

An diese Adresse können die Briefe geschickt werden:
Weihnachtsmann
Weihnachtspostfiliale
16798 Himmelpfort

Star-Lexikon

Wer ist der Weihnachts·mann?

Der Weihnachts·mann steht in vielen Ländern für das Weihnachts·fest.
Zum Beispiel in diesen Ländern:

  •  die Niederlande
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen 
  • Schweden
  • Estland
  • Lettland
  • Großbritannien 
  • Australien
  • Kanada
  • USA

In Russland wird der Weihnachts·mann Väterlichen Frost genannt.
In den USA heißt er Santa Claus.

Der Weihnachts·mann bringt Kindern die Weihnachts·geschenke.
Er hat weiße Haare und einen weißen Bart.
Er trägt einen rot-weißen Anzug.

Coca Cola hat den Weihnachts·mann bekannt gemacht.
Sie machen Werbung mit dem Weihnachts·mann.

Es gibt verschiedene Antworten auf die Frage:
Wo wohnt der Weihnachts·mann?

Manche Menschen glauben:
Er lebt im Schwarz·wald.
Andere Menschen glauben:
Er wohnt und arbeitet am Süd·pol.
Wieder andere Menschen glauben:
Der Weihnachts·mann lebt in der Türkei.
In der Gegend um  Antalya.

Viele Kinder schreiben jedes Jahr Wunsch·zettel an den Weihnachts·mann.
Sie schreiben ihre Weihnachts·wünsche auf. 

Jedes Jahr werden viele Weihnachts·männer aus Schokolade verkauft.
Es gibt auch viele Lieder und Filme über den Weihnachts·mann.

Das sind bekannte Lieder über den Weihnachts·mann:

  • Morgen kommt der Weihnachts·mann
  • Lieber, guter Weihnachts·mann
  • Santa Baby

Das sind bekannte Filme über den Weihnachts·mann:

  • Das Wunder von Manhattan
  • The Nightmare Before Christmas [übersetzt: Der Alp·traum vor Weihnachten]
  • Der Polar·express


Bei Nena ist der Weihnachts-Baum abgebrannt

Nena ist eine deutsche Sängerin.
Sie ist schon sehr lange bekannt.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • 99 Luft-Ballons
  • Irgendwie, irgendwo, irgendwann
  • Lass mich dein Pirat sein
  • Leucht-Turm
  • Wunder geschehen

Nena ist 54 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Am 4. Januar ist im Wohn-Zimmer von Nena und ihrer Familie ein Unfall passiert.
Der Weihnacht-Baum ist abgebrannt.
Nena schreibt dazu bei Facebook:
"Tatsächlich hat Sonntag Abend unser Tannen-Baum gebrannt:
Aber da ist nicht einfach nur eine Tanne abgefackelt, sondern mit ihr gleich ein ganzes Zimmer.
Es war unfassbar, wie schnell sich die Flammen entwickelt haben.
Innerhalb von sekunden war alles schwarz und voller Rauch, die Hitze unerträglich.
Man konnte auch nicht mehr atmen.
Ich habe so etwas noch nie erlebt."

Nenas Mann hat das Feuer gelöscht.
Sie erzählt: "Mein Mann Phil hat sich regel-recht in die Flammen gestürzt, sein leben riskiert und das ganze bändigen können, noch ehe die Feuerwehr da war.
Wir sind ihm unendlich dankbar.
Ohne ihn hätten wir heute wahrscheinlich erstmal kein Zu-hause mehr."

Zum Glück ist niemandem etwas passiert.
Alle sind un-verletzt.

Nena schreibt dazu:
"Mir wurde wieder einmal vor Augen geführt, wie schnell man doch den Respekt vor dem Leben im so-genannten Alltag vergisst und so vieles für völlig selbstverständlich nimmt."

Star-Lexikon

Wer ist Nena?

Nena ist 65 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie singt ihre Lieder auf deutsch.
Sie ist schon sehr lange bekannt.
Sehr viele Menschen haben ihre Musik gekauft.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • 99 Luft-Ballons
  • Leucht-Turm
  • Irgendwie, irgendwo, irgendwann

Mit ihrer Musik hat Nena viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bravo Otto.
Und die Goldene Henne.
Und den Comet.

Nenas richtiger Name ist Gabriele Susanne Kerner.
Aber Nena war schon als Kind ihr Spitz-Name.
Mit 3 Jahren war Nena mit ihrer Familie im Urlaub.
Sie sind nach Spanien gereist.
Da wurde Nena niña genannt.
Das ist das spanische Wort für Mädchen.
Es klingt so ähnlich wie Nena.
So ist der Spitz-Name entstanden.

Nena hat einen Freund.
Er heißt Philipp Palm.
Die beiden leben zusammen in Hamburg.

Nena hat 3 Kinder.
Ein Kind ist schon als Baby gestorben.
Die anderen beiden Kinder sind Zwillinge.

Nena hat eine eigene Schule gegründet.
Sie heißt Neue Schule Hamburg.
Die Schule funktioniert anders als andere Schulen.
Die Schüler und Schülerinnen dürfen mit-entscheiden.
Sie dürfen zum Beispiel entscheiden: Was will ich lernen?
Und: Wie lange will ich lernen?

Nena findet: Tier-Schutz ist wichtig.
Darum macht sie bei der Tier-Schutz-Gruppe Peta mit.
Sie findet: Niemand soll Pelz-Jacken anziehen.
Dafür sollen keine Tiere getötet werden.

Nena hat auch bei verschiedenen Musik-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel bei The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands] und bei The Voice Kids [Die Stimme Kinder].
Bei den Sendungen war Nena in der Jury.
Sie hat gesagt:
Wer hat gut gesungen und wer nicht?

Nena hat ein besonderes Hobby.
Sie liebt Staub-saugen.
Es beruhigt sie.
Sie sagt:
"Es gab auch Zeiten, in denen ich es so geliebt habe, dass ich immer extra ein paar Krümel hin-geschmissen habe."

In Hongkong lag an Weihnachten Geld auf der Straße

Hongkong ist eine Stadt in China.
Sehr viele Menschen leben dort: mehr als 7.000.000.
Man kann auch sagen: mehr als 7 Millionen.

An Weihnachten ist ein Geld-Transporter auf einer Auto-Bahn durch Hongkong gefahren.
Dabei hat er sehr viel Geld verloren.
Es lag einfach auf der Straße.
Mehr als 19 Millionen Hongkong-Dollar.
Umgerechnet sind das 2 Millionen Euro.
Der Geld-Transporter hat die Geld-Scheine verloren.
Aber der Fahrer hat es zuerst nicht gemerkt.
Er ist einfach weiter-gefahren.



Viele Menschen haben das Geld eingesammelt.
Die Polizei auch.
Die Polizisten konnten ungefähr 300.000 Euro wieder einsammeln.
13 Menschen haben Geld wieder zurück-gegeben.
Aber die meisten Menschen haben das Geld behalten.
1,6 Millionen Euro sind noch weg.

Die Firma sagt: Die Türen haben nicht richtig funktioniert.
Deshalb hat der Transporter das Geld verloren.