Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tod

John Glenn ist tot

John Glenn war Astronaut.
Das heißt: Er ist mit einem Raumschiff in den Welt-Raum geflogen.

John Glenn wurde 95 Jahre alt.
Gestern ist er gestorben.
So sah er aus:



John Glenn war Amerikaner.
Er war der erste Amerikaner, der in einem Raumschiff um die Erde geflogen ist.
Das war im Jahr 1962.
Also vor mehr als 50 Jahren.
So sah John Glenn 1962 aus:



Später in seinem Leben hat John Glenn als Politiker gearbeitet.
1998 ist er noch einmal in den Welt-Raum geflogen.
Da war er schon 77 Jahre alt.

John Glenn hat in den USA gelebt.
In Ohio.
Ein Politiker aus Ohio sagt:
"John Glenn ist Ohio's Held - und er wird es immer bleiben.
Sein Tod ist für uns alle ein Anlass zur Trauer."

Seine Familie war bei John Glenn, als er gestorben ist.

Fidel Castro ist tot

Fidel Castro ist tot.
Er ist 90 Jahre alt geworden.
So sah er aus:



Wer war Fidel Castro?
Fidel Castro war ein Politiker.
Er ist in der Kommunistischen Partei Kubas.
Er war der Chef der Regierung.
Und er war der Staats-Präsident von Kuba.
Von 1959 bis 2008.
Das sind mehr als 50 Jahre.
Danach hat er seine Macht an seinen Bruder über-geben.

Fidel Castro hat viele Entscheidungen in Kuba ganz alleine getroffen.
Menschen, die mit seiner Politik nicht einverstanden waren, wurden hart bestraft.
Viele Menschen haben Kuba verlassen.
Sie sind in andere Länder ausgewandert.

Raúl Castro ist der Bruder von Fidel Castro.
Er hat im Fernsehen gesagt, dass sein Bruder gestorben ist.
In Havanna.
Das ist die Haupt-Stadt von Kuba.

 

Mark Zuckerberg ist NICHT tot

Bei Facebook kann man Gedenk-Seiten machen.
Wenn eine Person gestorben ist.
Freunde und Verwandte können dann auf die Seite schreiben.
Und sie können sich an die Toten erinnern.


Von Facebook, This vector image was created by Ali Zifan - facebook.com website, Gemeinfrei, Link


Bei Facebook gab es einen Fehler.

Bei sehr vielen Menschen wurde aus Versehen angezeigt, dass sie tot sind.

Auch bei Mark Zuckerberg.

Er ist der Erfinder von Facebook.

Bei 2 Millionen Menschen wurde dieser Fehler angezeigt.

Auf den Seiten stand, dass sie tot sind.


Facebook hat die Seite schnell repariert.

Die Gedenk-Seiten werden jetzt nicht mehr angezeigt.

Ein Sprecher sagt:

"Das war ein schrecklicher Fehler, den wir nun behoben haben."


Star-Lexikon

Wer ist Mark Zuckerberg?

Mark Zuckerberg ist 41 Jahre alt.

Er hat Facebook erfunden.
Teile der Firma Facebook gehören ihm immer noch.
Und er ist im Vorstand der Firma.

Es gibt einen Film über das Leben von Mark Zuckerberg.
Der Film heißt The Social Network.
Übersetzt heißt das Das Soziale Netz·werk.
Damit ist die Seite Facebook gemeint.
Der Film wurde im Jahr 2010 gemacht.

Mark Zuckerberg gehört zu den reichsten Menschen der Welt.
Fach·leute schätzen:
Ihm gehören 42.7 Milliarden Dollar.
Das sind umgerechnet knapp 40 Millionen Euro.

Mit der Internet·seite Facebook hat Mark Zuckerberg sehr viel Geld verdient.
Er spendet viel Geld.
Er spendet es für Sachen, die ihm wichtig sind.
Zum Beispiel, damit alle Kinder in die Schule gehen können.
In allen Ländern auf der Welt.

Mark Zuckerberg ist verheiratet.
Seine Frau heißt Priscilla Chan.
Die beiden sind seit 2012 verheiratet.
Zusammen haben Mark Zuckerberg und Priscilla Chan 3 Kinder.
Die Mädchen heißen Maxima, August und Aurelia.
Die Kinder wurden 2015, 2017 und 2023 geboren.

Leonard Cohen ist tot

Leonard Cohen ist tot. Er war Sänger und Lieder-Macher. Er war auch Dichter und hat Bücher geschrieben. Er wurde 82 Jahre alt.

So sah Leonard Cohen aus:

Leonard Cohen hat zum Beispiel diese Lieder geschrieben und gesungen:

  • Halleluja
  • Suzanne
  • You want it darker [Du willst es dunkler]
Viele Menschen trauern um Leonard Cohen. Die Schauspielerin Bette Midler schreibt zum Beispiel: "Noch eine magische Stimme verstummt."

Die Konzert-Halle Bataclan wird wieder eröffnet

Seit einem Jahr war die Konzert-Halle Bataclan in Paris geschlossen.
Vor einem Jahr gab es dort einen Terror-Anschlag.
Viele Menschen sind gestorben.
Am 12. November ist die Konzert-Halle wieder geöffnet.
Als erstes wird der Musiker Sting dort ein Konzert geben.



Sting sagt zu seinem Auftritt:
"Es geht erstens darum, diejenigen zu ehren, die ihr Leben verloren haben, und zweitens, das Leben und die Musik zu feiern, die dieses historische Theater repräsentiert.
Wir hoffen, das Andenken genauso wie den lebens-bejahenden Geist derjenigen zu respektieren, die gestorben sind."

Die Eintritts-Karten kann man ab dem 8. November kaufen.
Das Geld wird gespendet für die Opfer des Terror-Anschlags.

Star-Lexikon

Wer ist Sting?

Sting ist 73 Jahre alt.

Er ist Sänger und Musiker.
Sein richtiger Name ist Gordon Matthew Thomas Sumner.
Er wurde in Großbritannien geboren.
Aber jetzt lebt er in den USA.
In der Stadt New York.

Als Kind und Jugendlicher ist Sting oft in die Kirche gegangen.
Und er hat auch in der Kirche mit-gearbeitet.
Nach der Schule hat er studiert.
Er hat als Lehrer gearbeitet.
Für die Schul-Fächer Englisch und Musik.
Außerdem hatte er Jobs als Bau-Arbeiter und Bus-Fahrer.
Erst dann hat er angefangen, als Profi-Musiker zu arbeiten.

1977 hat Sting zusammen mit anderen die Band Strontium 90 gegründet.
Diesen Namen hatte die Band nur kurz.
Danach hat sie sich in "The Police" um-benannt.
Übersetzt heißt der Band-Name: Die Polizei.
Die Band hat 6 Jahre zusammen Musik gemacht.

Seit 1985 macht Sting alleine Musik.
Man kann dazu auch solo sagen.
Er hatte große Erfolge als Musiker.
Er hat viele Preise gewonnen.
Und er hat mit seiner Musik sehr viel Geld verdient.

Sting hat diese Lieder gesungen:

  • Shape of my heart [übersetzt: Die Form meines Herzens]
  • Englischen in New York [übersetzt: Ein Brite in New York]
  • Fields of Gold [übersetzt: Goldene Felder]

Sting ist zum zweiten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Trudie Styler.
Zusammen mit seiner ersten und seiner zweiten Frau hat Sting 6 Kinder.
2 Töchter und 4 Söhne.

2 Kinder von Sting machen auch Musik.
Seine Tochter Eliot Paulina Sumner.
Ihr Künstler-Name ist Coco.
Und sein Sohn Joe Sumner.

Es gibt einen Laub-Frosch mit dem Namen Hyla stingi.
Er wurde nach Sting benannt.
Diese Frosch-Art lebt in Kolumbien.

Sting hat auch als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Dune: Der Wüsten-Planet
  • Bube, Dame, König, grAs
  • Zoolander 2

Sting hat mehrere Bücher über sein Leben geschrieben.

Oleg Popov ist tot

Oleg Popov ist tot.
Er war der berühmteste Clown der Welt.
So sah er aus:



Oleg Popov ist 86 Jahre alt geworden.
Er ist sein Leben lang im Zirkus aufgetreten.
Bis zum Schluss.
Er war gerade mit einem Zirkus auf Reise durch Russland.
Am Mittwoch Abend ist er gestorben.
Er ist vor dem Fernseher eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.

In diesem Video kann man Oleg Popov sehen:

Ein Schlüssel von der Titanic wurde versteigert

Die Titanic war eines der bekanntesten Schiffe der Welt.
Sie war sehr groß und war ein Luxus-Schiff.
Sie ist auf ihrer 1. Fahrt unter-gegangen.
Obwohl damals alle dachten: Die Titanic kann gar nicht unter-gehen.
Aber sie ist mit einem Eisberg zusammen-gestoßen.

So sah die Titanic aus:



Die Titanic ist im Jahr 1912 unter-gegangen.
Also vor mehr als 100 Jahren.
Dabei sind sehr viele Menschen gestorben. 1.500 Menschen.
Auch Sidney Sedunary.
Er war damals 23 Jahre alt und kam aus England.

Sidney Sedunary hat damals auf der Titanic gearbeitet.
Er war Steward.
Das heißt: Er hat die Gäste auf der Titanic bedient.

Nach seinem Tod hat die Familie von Sidney Sedunary seinen Schlüssel bekommen.
Der Schlüssel gehörte zu seinem Schrank auf der Titanic.
Zu dem Schrank, in dem er seine privaten Sachen aufgehoben hat.
Die Familie hatte den Schlüssel seit dem Jahr 1912.
Jetzt haben sie ihn verkauft.

Der Schlüssel wurde für 95.000 Euro verkauft.
Hier kann man den Schlüssel sehen.

Trauer um König Bhumibol

Bhumibol Adulyadej war König von Thailand. Er war sehr lange König: 66 Jahre lang. Vor einer Woche ist er gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. So sah er aus:

Viele Menschen in Thailand sind traurig, weil König Bhumibol gestorben ist. Überall auf den Straßen kann man Bilder von ihm sehen. Viele Menschen tragen nur noch dunkle Kleidung. Banken verteilen schwarze T-Shirts. Damit auch Menschen, die kein Geld haben, ihre Trauer zeigen können.

Manche Menschen lassen sich sogar die Zahl "9" auf den Körper tätowieren. König Bhumibol war der war der 9. König der Chakri-Dynastie. [Man kann auch sagen: Er war der 9. König in seiner Familie.]

Somkiat Onwimon kommt aus Thailand. Sie unterrichtet an einer Universität. Sie versucht zu erklären, warum die Menschen in Thailand so sehr trauern. Sie sagt: "Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt. Aber wir wissen eins: Dieser König war großartig."

Roy Blacks Tochter spricht über ihren Vater

Nathalie Böhning ist de Tochter von Roy Black.
Roy Black war ein bekannter deutscher Schlager-Sänger.
Roy Blacks richtiger Name war Gerhard Höllerich.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Schön ist es, auf der Welt zu sein
  • Ganz in weiß
  • Du bist nicht allein


Roy Black ist 1991 gestorben.

Er wurde 48 Jahre alt.

So sah er aus:



Als Roy Black gestorben ist, war seine Tochter erst 25 Tage alt.

Sie hat ihn nicht kennen-gelernt.

Nathalie Böhning sagt über ihren Vater:

"Natürlich hätte ich ihn gern kennen-gelernt.

Aber meine Mutter hat wirklich immer alles dafür getan, dass ich alles habe."


Carmen Böhning ist die Mutter von Nathalie Böhning.

Sie sagt:

"Ich wollte Nathalie eine unbeschwerte Kindheit ermöglichen.

Die Erinnerung an Gerhard trage ich in meinem Herzen.

Ich denke jeden Tag an ihn.

Ich habe das aller-besten Andenken an Gerhard, was man sich als Frau wünschen kann - unsere Tochter."


Streit um Tomaten auf einem Grab

Eine junge Frau pflegt das Grab ihrer Groß-Eltern.
Das Grab ist in Ober-Bayern.
In Neuburg an der Donau.

Die junge Frau hat Tomaten auf das Grab ihrer Groß-Eltern gepflanzt.
Weil ihre Oma Tomaten so gerne mochte.



Elfriede Müller gehört zur Partei CSU.
Sie ist die Friedhofs-Referentin in Neuburg.
Sie ist für die Friedhöfe in der Stadt zuständig.
Sie findet: Niemand darf Tomaten auf ein Grab pflanzen.

Elfriede Müller sagt:
"Ein Friedhof ist doch kein Schreber-Garten."

Sie bereitet einen Antrag vor.
Darin soll stehen: Es ist verboten, Gemüse auf einem Friedhof zu pflanzen.
Elfriede Müller sagt:
"Dann ist das Problem vom Tisch."

Die Stadt-Verwaltung findet: Es gibt kein Problem auf dem Friedhof.
Sie finden die Tomaten auf dem Grab in Ordnung.
Die Stadt-Verwaltung glaubt:
Es ist ein Einzel-Fall.
Bestimmt werden nicht noch mehr Leute Gemüse auf Gräber pflanzen.
Sie finden: Der Antrag ist nicht nötig.
Jetzt muss der Stadt-Rat darüber entscheiden.