Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tod

In Manhattan gibt es ein Schleim-Museum

In Manhattan gibt es ein neues Museum.
[Manhattan ist ein Teil der. Stadt New York in den USA.]
Es ist ein Schleim-Museum.
Das Museum heißt Sloomoo Institute.
Es ist ein Museum für Kinder und Erwachsene.
Sie können in großen Wannen mit Schleim herum-kneten.
Sie können daran ziehen.
Und sie können darin herum-waten.
[Waten heißt: Man steckt die Füße in den Schleim.]
Und man kann sich mit Schleim über-gießen lassen.

Karen Robinovitz und Sara Schiller haben das Schleim-Museum gegründet.
Sie finden:
In Schleim kneten beruhigt.
Es ging den beiden Frauen nicht gut.
Jemand war gestorben.
Sie waren traurig.
Dann haben sie in Schleim geknetet.
Danach ging es ihnen besser.
So kam die Idee zum Schleim-Museum.

Das Schleim-Museum gibt es noch bis zum April 2020.
Der Eintritt kostet 38 Dollar.
Das sind 35 Euro.

Hier findet man alle Informationen dazu.

Wollen Sie mehr über Schleim wissen?
Hier gibt es ein Buch über Schleim.

Eine ganze Schaf-Herde soll erschossen werden

In Bielefeld gibt es eine Mufflon-Herde.
Mufflons sind Wild-Schafe.
Sie haben große, gedrehte Hörner.
So sehen Mufflons aus:

3 Schafe mit gedrehten Hörnern stehen an einem Abhang im Wald

3 Mufflons

www.pixabay.com

Seit mehr als 50 Jahren gibt es eine Mufflon-Herde im Stadt-Wald von Bielefeld.
Zur Herde gehören 12 Mufflons.
Jetzt sollen alle Mufflons erschossen werden.

Was ist passiert?

Der Wald-Besitzer hat sich beschwert.
Er sagt:
Die Mufflons kauen an den Bäumen.
Und sie reiben ihre Hörner daran.
Davon gehen die Bäume kaputt.
Der Schaden kostet jedes Jahr 5.000 [fünf-tausend] Euro.

Seit 4 Jahren streiten sich der Wald-Besitzer und Tier-Schützer vor Gericht.
Der Wald-Besitzer findet:
Die Mufflons sollen alle erschossen werden.
Die Tier-Schützer sind damit nicht einverstanden.
Sie finden:
Man kann andere Lösungen finden.
Zum Beispiel Schutz-Farbe für die Bäume.
Und anderes Futter für die Mufflons.

Mehr als 11.000 [elf-tausend] Menschen finden:
Die Mufflons dürfen nicht getötet werden.
Darum haben sie eine Unterschriften-Liste unter-schrieben.
Sie finden:
Die Mufflons müssen weiter-leben dürfen.

Mark Meyer ist Mitglied in einem Mufflon-Verein.
Er sagt:
"Natürlich richtet Wild Schaden an.
Es gibt keine Wild-Art, die nur von Luft und Liebe lebt.
Dennoch steht der entstandene Schaden in keinem Verhältnis zum Wert der Wald-Schafe für den Teutoburger Wald."

Damit meint er:
Ja, es gibt Schäden im Wald.
Aber die Schäden kosten 5.000 Euro im Jahr.
Das Leben der Mufflons ist mehr wert.

Jetzt hat ein Gericht entschieden.
Es ist das Gericht in Münster.
Es hat entschieden:
Die ganze Mufflon-Herde soll erschossen werden.

Man weiß noch nicht:
Wann werden die Mufflons erschossen?
Vielleicht passiert es noch in diesem Jahr.

Eine Frau benutzt eine Küchen-Maschine und stirbt dabei

Eine 58-jährige Frau wollte einen Kuchen backen.
Einen Geburtstags-Kuchen für ihren Sohn.
Dafür hat die Frau eine Küchen-Maschine benutzt.

Photo

Eine Küchen-Maschine

www.pixabay.com

Dabei gab es einen Unfall.
Die Frau hatte ein Hals-Tuch an.
Das Hals-Tuch hat sich in der Küchen-Maschine verfangen.
Die Frau wurde von ihrem eigenen Hals-Tuch erwürgt.
Sie ist daran gestorben.

Der 15-jährige Sohn hat seine Mutter in der Küche gefunden.
Er hat den Not-Ruf angerufen.
Er hat den Stecker der Küchen-Maschine raus-gezogen.
Und er hat das Hals-Tuch durch-geschnitten.
Aber er konnte seiner Mutter nicht mehr helfen.
Auch die Rettungs-Sanitäter konnten nichts mehr tun.



Ziegen-Bock Timur ist gestorben

Wladiwostok ist eine Stadt im Osten von Russland.
Dort gibt es einen Tier-Park.
Dort gab es eine besondere Tier-Freundschaft.
Der Ziegen-Bock Timur und der Tiger Amur haben sich angefreundet.
Sie haben sich ein Gehege geteilt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

In diesem Video kann man die beiden Freunde zusammen sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=U6dZs1SvzlE&feature=emb_title


Jetzt ist der Ziegen-Bock Timur gestorben.
Die Zoo-Ärzte waren bei seinem Tod bei ihm.
Timur soll in einer Urne beerdigt werden.
Das heißt:
Sein toter Körper wird verbrannt.
Und seine Asche wird dann beerdigt.

Außerdem soll es in Zukunft eine Statue von Timur geben.
[Statt Statue kann man auch Stand-Bild oder Denkmal sagen.]

Eine Stimme aus dem Sarg

Shay Bradley war Ire.
Er ist gestorben.
Seine Freunde und seine Familie waren bei seiner Beerdigung.
In der irischen Stadt Kilnamanagh.

Plötzlich haben die Trauer-Gäste eine Stimme aus dem Sarg gehört.
Die Stimme hat gesagt:
"Wo verdammt noch mal bin ich?
Lasst mich hier raus.
Es ist verdammt dunkel hier.
Ist das der Priester, den ich höre?
Hier ist Shay, ich bin in der Kiste!"

Die Trauer-Gäste waren sehr überrascht.
Aber es war ein Witz.
Shay Bradley wusste vor seinem Tod:
Ich bin sehr krank.
Bald werde ich sterben.

Er hat seine eigene Stimme aufgenommen.
Im Sarg war ein Laut-Sprecher.
So wurde Shay Bradley Stimme ab-gespielt.
Er wollte einen letzten Witz machen.

Hier kann man das Video sehen.
Es ist auf Englisch.

Shay Bradley Tochter sagt:
"Er würde sich freuen, wenn er wüsste, wie viele Menschen er zum Lachen gebracht hat."

Trauer-Feier für Karel Gott

Karel Gott war ein bekannter Schlager-Musiker.
Er ist diesen Monat gestorben.
Er wurde 80 Jahre alt.
So sah er aus:

Am Freitag konnten sich die Fans von Karel Gott verabschieden.
Einfachstar hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Gestern war Karel Gotts Beerdigung.
Es war eine große Trauer-Feier.
Viele Ehren-Gäste waren dabei.
Der Gottes-Dienst war im Veits-Dom auf der Prager Burg.
Der Prager Erz-Bischof Dominik Duka hat den Trauer-Gottesdienst gehalten.
Er sagt über Karel Gott:
"Er glaubte an den Wert dessen, was das menschliche Leben schön und reich macht."

Karel Gott hatte ein Staats-Begräbnis.

Was heißt das?

Bei seiner Beerdigung waren viele Politiker und Politikerinnen dabei.
Und er wurde vom Land Tschechien geehrt.
Außerdem waren alle Flaggen in Prag auf Hal-Mast.
Das ist ein Zeichen der Trauer.
Es heißt:
Die Flaggen werden nur bis zur Hälfte hoch-gezogen.

Am Ende der Trauer-Feier konnte man die Stimme von Karel Gott hören.
Ein Lied von ihm wurde gespielt.
Er hat das Lied Amazing Grace [übersetzt: Erstaunliche Gnade] auf Tschechisch gesungen.
Hier kann man es hören:


https://www.youtube.com/watch?v=Ktgq3lPN_Gc

Alle tschechischen Fans konnten bei der Trauer-Feier dabei sein.
An vielen Orten in Prag gab es große Lein-Wände.
Da konnte man die Trauer-Feier sehen.
Und auch im Fernsehen.

Nach der Trauer-Feier wurde die Sigismund-Glocke für Karel Gott geläutet.
Diese Glocke ist sehr berühmt in Tschechien.
Sie wird nur zu hohen Feier-Tagen geläutet.

Die Leiche von Karel Gott wird eingeäschert.
Das heißt:
Sein toter Körper wird verbrannt.
Dann wird seine Asche in einer Urne beerdigt.
Man weiß noch nicht:
Wann und wo wird Karel Gott beerdigt?

Star-Lexikon

Wer war Karel Gott?

Karel Gott war Sänger.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Biene Maja
  • Fang das Licht
  • Lady Carneval

Karel Gott kam aus Tschechien.
Sein Spitz-Name ist: Die goldene Stimme aus Prag.
Er hat seine Lieder auf Tschechisch und auf Deutsch gesungen.

Als junger Mann trat Karel Gott in Cafés auf.
Dann hat er einen Musik-Wettbewerb gewonnen.
So wurde er bekannt.

Sehr viele Menschen mögen die Musik von Karel Gott.
Er hat mehr als 30 Millionen CDs und Schall-Platten verkauft.
Kein Musiker und keine Musikerin aus Tschechien hat so viele CDs verkauft wie er.
Für seine Musik hat er viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Nachtigall.
[Eine Nachtigall ist ein Vogel.]
Oder die Goldene Stimm-Gabel.

Karel Gott war verheiratet.
Seine Frau heißt Ivana Gott.
Die beiden haben in Las Vegas geheiratet.
[Las Vegas ist eine Spieler-Stadt in den USA.]
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.
Karel Gott hat noch 2 andere Töchter.
Sie haben verschiedene Mütter.

Im Oktober 2019 ist Karel Gott gestorben.
Er hatte eine Krankheit.
Er hatte Blut-Krebs.
Karel Gott wurde 80 Jahre alt.

Fans verabschieden sich von Karel Gott

Karel Gott war ein bekannter Schlager-Sänger.
Im Oktober 2019 ist er gestorben.
Er hatte eine Krankheit.
Er hatte Blut-Krebs.
Karel Gott wurde 80 Jahre alt.
So sah er aus:

Jetzt können sich die Fans von Karel Gott verabschieden.
Ab heute steht der Sarg von Karel Gott im Prager Sophien-Palais.
Prag ist die Haupt-Stadt von Tschechien.
Dort wurde Karel Gott geboren.

Karel Gotts Sarg steht dort heute von 8 Uhr bis 22 Uhr.
Dann können die Fans sich verabschieden.

Man schätzt:
Wahrscheinlich kommen sehr viele Menschen:
150.000 [hundert-fünfzig-tausend] bis 300.000 [drei-hundert-tausend].

Polizei und Rettungs-Dienst sind auch da.
Sie kümmern sich um die vielen Menschen.

Die Menschen können Blumen am Sarg ab-legen.
Und sie können sich in ein Kondolenz-Buch eintragen.

Kondolenz ist ein anderes Wort für Bei-Leid.
Das heißt:
Man schreibt einen Abschieds-Gruß in das Buch.
Oder Wünsche für Karel Gotts Familie.

Morgen gibt es einen Trauer-Gottes-Dienst für Karel Gott.
Der Gottes-Dienst ist im Veits-Dom auf der Prager Burg.
Auf dem Vor-Platz können wieder alle Fans dabei sein.
Dort gibt es große Lein-Wände.

Die Beerdigung ist dann nur für Familie und Freunde von Karel Gott.

Star-Lexikon

Wer war Karel Gott?

Karel Gott war Sänger.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Biene Maja
  • Fang das Licht
  • Lady Carneval

Karel Gott kam aus Tschechien.
Sein Spitz-Name ist: Die goldene Stimme aus Prag.
Er hat seine Lieder auf Tschechisch und auf Deutsch gesungen.

Als junger Mann trat Karel Gott in Cafés auf.
Dann hat er einen Musik-Wettbewerb gewonnen.
So wurde er bekannt.

Sehr viele Menschen mögen die Musik von Karel Gott.
Er hat mehr als 30 Millionen CDs und Schall-Platten verkauft.
Kein Musiker und keine Musikerin aus Tschechien hat so viele CDs verkauft wie er.
Für seine Musik hat er viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Nachtigall.
[Eine Nachtigall ist ein Vogel.]
Oder die Goldene Stimm-Gabel.

Karel Gott war verheiratet.
Seine Frau heißt Ivana Gott.
Die beiden haben in Las Vegas geheiratet.
[Las Vegas ist eine Spieler-Stadt in den USA.]
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.
Karel Gott hat noch 2 andere Töchter.
Sie haben verschiedene Mütter.

Im Oktober 2019 ist Karel Gott gestorben.
Er hatte eine Krankheit.
Er hatte Blut-Krebs.
Karel Gott wurde 80 Jahre alt.

In Berlin wurde die T4-Gedenk-Stätte beschmiert

In Berlin gibt es eine Gedenk-Stätte.
Die Gedenk-Stätte heißt Gedenk-Stätte für Euthanasie-Opfer.
So sieht die Gedenk-Stätte aus:

Ein Mahnmal, gestaltet aus Plexiglasplatten und Marmor

Die Gedenk-Stätte für Euthanasie-Opfer in Berlin

Von Drrcs15 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Eine Gedenk-Stätte erinnert an etwas.
An etwas, das früher passiert ist.

Diese Gedenk-Stätte erinnert an die Nazi-Zeit.
In dieser Zeit wurden viele Menschen mit Behinderung ermordet.
Die Nazis nannten das Euthanasie.
Darum heißt die Gedenk-Stätte "Gedenk-Stätte für Euthanasie-Opfer".
Opfer sind die Menschen mit Behinderung, die damals getötet wurden.

Jetzt wurde die Gedenk-Stätte beschmiert.
Jemand hat rosten Farbe darauf geschmiert.
Das ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag passiert.

Die Polizei sucht jetzt nach den Tätern oder Täterinnen.
Sie wollen heraus-finden:
Wer hat die Gedenk-Stätte beschädigt?

Karel Gott ist tot

Karel Gott ist tot.
Er ist am Dienstag gestorben.

Karel Gott war ein bekannter Schlager-Sänger.
So sah er aus:

Karel Gott ist an einer schweren Krankheit gestorben.
Er hatte Blut-Krebs.
Er wurde 80 Jahre alt.

Viele Menschen verabschieden sich jetzt von Karel Gott.
Sie erinnern sich an ihn.

Der Sänger Bushido schreibt im Internet:
"Heute ist ein großartiger Mensch von uns gegangen.
Mein Beileid an die Hinter-bliebenen."

Hinter-bliebene sind die Familien-Mitglieder einer gestorbenen Person.

Und Bushido richtet noch Grüße aus.
Er schreibt:
"Lieber Karel, richte bitte meiner Mama Grüße von uns aus.
Wir vermissen sie."

Florian Silbereisen schreibt im Internet:
"Wir waren mitten in den Vorbereitungen für einen großen Auftritt... Ich bin so traurig."

Auch die beiden Fußball-Vereine Slavia Prag und Borussia Dortmund haben an Karel Gott erinnert.
Vor ihrem Spiel haben sie ein Lied von Karel Gott gespielt.
Alle Menschen im Stadion sind aufgestanden.
Das Lied war ein Fan-Lied für die Mannschaft Borussia Dortmund.


Star-Lexikon

Wer ist Bushido?

Bushido ist 46 Jahre alt.

Er ist Rap-Musiker.
Und er hat eine eigene Platten-Firma.

Bushido ist ein Künstler-Name.
Das bedeutet:
So nennt Bushido sich nur als Musiker.
Im Alltag heißt er Anis Mohamed Youssef Ferchichi.
Bushido ist japanisch.
Übersetzt heißt es: Weg des Kriegers.

Bushido wurde in Bonn geboren.
Aber er ist in Berlin aufgewachsen.
Bei seiner Mutter.

Als Jugendlicher hat Bushido Graffiti gemacht.
Das heißt:
Er hat Bilder an Wände gesprayt.
Im Kontakt mit anderen Sprayern hat er Rap und Hip Hop Musik kennengelernt.
Und er hat angefangen, selbst Musik zu machen.

Zuerst hat Bushido mit mehreren verschiedenen Partnern zusammen Musik gemacht.
Jetzt macht er alleine Musik.
Bis jetzt hat Bushido 12 CDs gemacht.

Für seine Musik hat Bushido viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO, den Bambi und den Comet.

Viele Menschen finden:
Die Lied-Texte von Bushido sind voller Hass und Beleidigungen.
Sie verstoßen gegen die Menschen-Würde.
Auch ein Gericht hat so entschieden.
Darum musste Bushido 2021 eine hohe Strafe zahlen.

Bushido hatte schon mehrere Gerichts-Verhandlungen.
Wegen Körper-Verletzung.
Wegen Beleidigung.
Weil er zu wenig Steuern bezahlt hat.
Und weil er Lied-Texte von einem anderen Musiker in seiner eigenen Musik benutzt hat.

Seit 2011 ist Bushido verheiratet.
Seine Frau heißt Anna Maria Ferchichi.
Zusammen haben sie 8 Kinder.
Bushidos Frau Anna Maria Ferchichi ist die Schwester von Sängerin Sarah Connor

2010 gab es einen Film über Bushidos Leben.
Bushido hat auch selbst darin mitgespielt.
Der Film heißt: Zeiten ändern dich.

2013 hat Bushido ein Buch geschrieben.
Es heißt:
Auch wir sind Deutschland: Ohne uns geht nicht. Ohne euch auch nicht.

Bushido ist großer Fußball-Fan.
Er sagt:
"Ohne Fußball wäre das Leben auch nur halb so schön."

Bushido angelt.
Seit 2017 hat er den Fischerei-Schein.

Wer war Karel Gott?

Karel Gott war Sänger.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Biene Maja
  • Fang das Licht
  • Lady Carneval

Karel Gott kam aus Tschechien.
Sein Spitz-Name ist: Die goldene Stimme aus Prag.
Er hat seine Lieder auf Tschechisch und auf Deutsch gesungen.

Als junger Mann trat Karel Gott in Cafés auf.
Dann hat er einen Musik-Wettbewerb gewonnen.
So wurde er bekannt.

Sehr viele Menschen mögen die Musik von Karel Gott.
Er hat mehr als 30 Millionen CDs und Schall-Platten verkauft.
Kein Musiker und keine Musikerin aus Tschechien hat so viele CDs verkauft wie er.
Für seine Musik hat er viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Nachtigall.
[Eine Nachtigall ist ein Vogel.]
Oder die Goldene Stimm-Gabel.

Karel Gott war verheiratet.
Seine Frau heißt Ivana Gott.
Die beiden haben in Las Vegas geheiratet.
[Las Vegas ist eine Spieler-Stadt in den USA.]
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.
Karel Gott hat noch 2 andere Töchter.
Sie haben verschiedene Mütter.

Im Oktober 2019 ist Karel Gott gestorben.
Er hatte eine Krankheit.
Er hatte Blut-Krebs.
Karel Gott wurde 80 Jahre alt.

Sigmund Jähn ist tot

Sigmund Jähn ist tot.
Er war Kosmonaut.
Er war der erste Deutsche im Welt-Raum.

Im Westen von Deutschland sagt man dazu Astronaut.
Im Osten von Deutschland sagt man Kosmonaut dazu.

So sah Sigmund Jähn aus:

1978 flog Sigmund Jähn ins All.
[All ist ein anderes Wort für Welt-Raum.]
Sein Flug dauerte 7 Tage, 20 Stunden, 49 Minuten und 4 Sekunden.
Er ist 125 mal um die Erde geflogen.

Damals waren Ost-Deutschland und West-Deutschland noch 2 getrennte Länder.
Beide Länder wollten den ersten Menschen ins All schicken.
Die DDR hat den Wett-Lauf gewonnen.
Sigmund Jähn war der Erste.
Darum wurde er in der DDR sehr gefeiert.
Er war dort ein Held.

Aber:
Sigmund Jähn wollte kein Held sein.
Er mochte es nicht.
Er hat gesagt:
"Die Jubel-Berichte-Estattung war aber keine Musik in meinen Ohren, zum Volks-Helden wollte ich mich nicht machen lassen.
Im Rampen-Licht zu stehen fand ich anstrengender als die Reise ins All."
[Im Rampen-Licht stehen ist ein anderes Wort für berühmt sein.]

Sigmund Jähn lebte in Strausberg bei Berlin.
Dort ist er auch gestorben.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum-Fahrt sagt:
"Mit Sigmund Jähn verliert die deutsche Raumfahrt einen weltweit anerkannten Kosmonauten, Wissenschaftler und Ingenieur."
[Ein Ingenieur ist ein Fach-Mann für Technik.]