Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Eine Spinnen-Art wird nach Greta Thunbgerg benannt

Greta Thunberg ist eine Schülerin aus Schweden.
Sie ist 17 Jahre alt.
Sie setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Sie hat die Fridays for Future erfunden.
Also einen SchulStreik für mehr Umwelt-Schutz.

So sieht Greta Thunberg aus:

Jetzt wurde eine Spinnen-Art nach Greta Thunberg benannt.
Die neue Spinnen-Art wurde auf Madagaskar entdeckt.
[Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean.]
Es ist eine Krabben-Spinne.
Die Spinne heißt jetzt Thunberga greta.
So sieht sie aus:

Peter Jäger hat die neue Spinnen-Art entdeckt.
Er ist Wissenschaftler und arbeitet beim Senckenberg Forschungs-Institut und Natur-Museum Frankfurt.
Er hat schon viele neue Spinnen-Arten entdeckt und beschrieben.
Thunberga greta ist die 400ste Spinne, die er entdeckt hat.

Die Spinne Thunberga greta ist eine Riesen-Krabben-Spinne.
Riesen-Krabben-Spinnen bauen keine Netze.
Sie jagen ihre Beute.
Es gibt 4 verschiedene Arten der Thunberga greta.

Warum wurde die Spinnen-Art nach Greta Thunberg benannt?

Greta Thunberg setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Und Peter Jäger findet:
Das ist dringend nötig.
Immer mehr Tier-Arten sterben aus.
Darauf will Peter Jäger aufmerksam machen.
Darum hat er die Spinne so benannt.

Star-Lexikon

Wer ist Greta Thunberg?

Greta Thunberg ist 22 Jahre alt.

Sie ist eine Schülerin aus Schweden.
Sie lebt zusammen mit ihrer Familie in Stockholm.
[Stockholm ist die Haupt-Stadt von Schweden.]
Ihre Mutter ist Opern-Sängerin.
Ihr Vater ist Schauspieler.
Sie hat eine Schwester.

Greta Thunberg setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Sie findet:
Die Politiker und Politikerinnen machen Fehler.
In allen Ländern der Welt.
Sie kümmern sich zu wenig um Umwelt-Schutz und das Klima.
[Klima ist das Wetter auf der ganzen Welt.]

Es gibt schon Verträge zum Thema Klima-Schutz.
Aber niemand hält sich daran.
Schweden nicht.
Und Deutschland auch nicht.

Greta Thunberg fordert:
In Zukunft müssen die Politiker und Politikerinnen sich besser um den Klima-Schutz kümmern.
Und sie müssen sofort damit anfangen.

Greta Thunberg hält Reden.
Viele Zeitungen und Fernseh-Sendungen berichten darüber.

Greta Thunberg macht einen Streik.
Jeden Freitag.
Sie geht freitags nicht in die Schule.
Sie geht auf die Straße.
Sie sagt ihre Meinung.
Und sie sagt den Politikern und Politikerinnen, was sie ändern müssen.

Viele Schüler und Schülerinnen haben von dem Streik gehört.
Und sie machen dabei mit.

Sie gehen freitags nicht mehr in die Schule.
Sie streiken.
Sie kämpfen für eine bessere Zukunft.
Sie wollen, dass sich etwas verändert.
Sonst haben sie keine gute Zukunft.

Diese Streiks heißen Friedas for Future.
Übersetzt heißt das: Freitage für die Zukunft.


Ein Hund wartet 3 Monate lang vor einem Krankenhaus auf sein Herrchen

Wuhan ist eine Stadt in China.
Dort ist das Corona-Virus ausgebrochen.
Das heißt:
Dort hatten die Menschen das Virus zuerst.
Von dort aus hat es sich um die ganze Welt verbreitet.

In Wuhan kam ein älterer Mann ins Krankenhaus.
Dort ist er nach 5 Tagen gestorben.
An der Lungen-Krankheit COVID-19.

Der ältere Mann hatte einen Hund.
Sein Hund heißt Xiao Bao.
Es ist ein Mischlings-Hund.
[Das heißt:
Seine Eltern hatten verschiedene Hunde-Rassen.]

Xiao Bao weiß nicht, dass sein Herrchen tot ist.
Darum wartet er seit 3 Monaten vor dem Krankenhaus.
Er weiß:
In das Krankenhaus ist sein Herrchen rein-gegangen.
Da hat er ihn zum letzten mal gesehen.

Hier kann man den Hund vor dem Krankenhaus sehen.

 


https://twitter.com/thandojo/status/1265233688976998401/photo/2

Ein Krankenhaus-Mitarbeiter hat den Hund bemerkt.
Er hat sich mit ihm angefreundet.
Und er hat ihn gefüttert.
Nach 3 Monaten hat er ihn zu einem Tier-Schutz-Verein gebracht.
Da wird er jetzt versorgt.
Und es wird ein neues Herrchen oder Frauchen für den Hund gesucht.

Unfall mit Schild-Kröte

In den USA gab es einen Auto-Unfall.

Was ist passiert?

Latonya Lark ist mit ihrem Bruder im Auto gefahren.
In der amerikanischen Stadt Savannah.
Dann ist etwas durch ihre Wind-Schutz-Scheibe geflogen.
Zuerst dachte die Frau:
Es war ein Ziegel-Stein.
Aber das stimmt nicht.
Es war eine Schild-Kröte.

Latonya Larks Bruder war mit im Auto.
Er wusste zuerst nicht:
Was passiert gerade?
Er hat sich die Hände vors Gesicht gehalten.
Denn es sind viele Splitter durch die Luft geflogen.
Splitter von der Wind-Schutz-Scheibe.

Latonya Lark und ihr Bruder haben die Polizei angerufen.
2 Polizisten kamen zum Unfalls-Ort.
Sie haben gemerkt:
Es war kein Ziegel-Stein.
Es war eine Schild-Kröte.
Die Schild-Kröte steckte noch in der Wind-Schutz-Scheibe.
Die beiden Polizisten haben sie aus der Wind-Schutz-Scheibe heraus-gezogen.

Latonya Lark und ihr Bruder hatten Glück.
Die beiden wurden nur leicht verletzt.
Sie mussten nicht ins Krankenhaus.

Die Schild-Kröte wurde schwer verletzt.
Die beiden Polizisten haben sie in eine Tier-Klinik gebracht.
Dort ist die Schild-Kröte gestorben.

Warum ist die Schild-Kröte durch die Luft geflogen?

Die Polizei glaubt:
Die Schild-Kröte wurde von einem anderen Auto angefahren.
Darum wurde sie durch die Luft geschleudert.
So ist der Unfall passiert.


Gute Nachricht des Tages 69: Die Feuerwehr rettet eine Enten-Familie

In der Stadt Bad Salzuflen hat sich eine Enten-Familie verlaufen.
Eine Enten-Mama war mit ihren 13 Küken unterwegs.
Die Enten sind über die Straße gelaufen.
Dann sind sie auf den Park-Platz von einem Super-Markt gelaufen.
Da haben sie sich auf die Lade-Rampe für LKWs gesetzt.
[An einer Lade-Rampe werden LKWs beladen oder entladen.]

Ein Mann hat die Enten-Familie auf der Rampe gesehen.
Er hat sein Auto davor geparkt.
Damit die Enten nicht zurück auf die Straße laufen.
Dann hat der Mann die Feuerwehr angerufen.

Die freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen hat sich um die Enten-Familie gekümmert.
Sie haben die Enten eingefangen.
Und sie haben sie in einen Transport-Korb gesetzt.
Dann haben sie sie an den Fluss Beta gebracht.
Dort haben sie die Enten wieder frei-gelassen.

Ein Mann in Schutzkleidung lässt Enten an einem Fluss frei.

Ein Feuerwehr-Mann rettet eine Enten-Familie

Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen

Ein Feuerwehr-Mann sagt:
"Sie sind fröhlich davon-geschwommen."


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.



Ein komischer Ton hält Menschen in Endingen wach

Endingen ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg.
Viele Menschen dort konnten nächte-lang nicht schlafen.
Sie haben einen lauten Piep-Ton gehört.
Der Ton war durch-dringend.
Und er war jede Nacht wieder zu hören.
In der Nähe vom Bahnhof.

Die Menschen in Endingen haben die Polizei gerufen.
Sie wollten wissen:
Woher kommt der Ton?

Zuerst konnte die Polizei den Grund nicht finden.
Dann haben sie heraus-gefunden:
Es ist ein Vogel.
Der Vogel saß auf einem Baum.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Was für ein Vogel ist es?

Gute Nachricht des Tages 66: Igel finden ein neues Zuhause auf dem Friedhof

In Laatzen gibt es ein Igel-Zentrum.
[Laatzen ist eine Stadt in Niedersachsen.]
Es ist ein Tier-Schutz-Verein.

Jedes Jahr überwintern Igel im Igel-Zentrum.
Weil sie keinen guten Platz für ihren Winter-Schlaf gefunden haben.

Jetzt wurden die Igel wieder ausgewildert.
Das heißt:
Sie wurden wieder frei-gelassen.
Sie können jetzt wieder ohne Hilfe von Menschen leben.

Die Igel wurden auf einem Friedhof ausgewildert.
Auf dem Stadt-Friedhof Engesohde.
Dort können sie gut leben.
Es gibt dort keine Gefahren für die Igel.

Zuerst sind die Igel noch in einem Gehege.
Es liegt am Rand vom Friedhof.
Dort bekommen sie Futter und Wasser.
Nach und nach machen die Igel dann Ausflüge auf dem Friedhof.
So können sie sich an die neue Umgebung gewöhnen.

Der Stadt-Friedhof Engesohde ist sehr groß.
So groß wie 30 Fußball-Felder.
Dort können die Igel ein gutes neues Leben anfangen.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 60: Ein kleiner Wald-Kauz wird vom Baum geweht und ist jetzt zurück bei seiner Mutter

Im Allgäu ist ein Hubschrauber an einem Baum vorbei-geflogen.
[Das Allgäu ist eine Gegend in Deutschland.
In Bayern.]
Der Hubschrauber wollte Kies liefern.
Dabei ist ein Unfall passiert.

Ein Hubschrauber macht beim Vorbei-Fliegen viel Wind.
Darum ist ein Waldkauz-Küken aus dem Nest geweht worden.

Ein Mann hat es beobachtet.
Dann hat er bei einer Tierarzt-Praxis angerufen.
Er hat sich Sorgen um das Waldkauz-Küken gemacht.

Stephanie Schwarz ist Tier-Pflegerin.
Sie arbeitet in der Tierarzt-Praxis.
Sie hat sich um das Waldkauz-Küken gekümmert.
Sie hat es gefüttert.
Dann hat Stephanie Schwarz das Waldkauz-Küken zurück in den Wald gebracht.
In einem Baum hat sie ein Waldkauz-Paar entdeckt.
Es waren die Waldkauz-Eltern.

Stephanie Schwarz hat das Waldkauz-Küken zurück in den Baum gesetzt.
Die Waldkauz-Mutter hat sich sofort wieder um das Küken gekümmert.
Stephanie Schwarz muss sich jetzt nicht mehr um das Küken kümmern.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 57: Ein Bier-Garten für Eichhörnchen

Im Moment sind alle Bier-Gärten in Deutschland geschlossen.
Wegen des Corona-Virus.
Aber:
Das gilt nur für Menschen.

In München gibt es jetzt einen Bier-Garten für Eichhörnchen.

Corinna Schmitt hat einen Bier-Garten in München.
Im Moment kommen keine Gäste in den Bier-Garten.
Aber auf ihrem Balkon bekommt Corinna Schmitt Besuch von vielen Eichhörnchen.
Darum hat sie da einen kleinen Bier-Garten für Eichhörnchen aufgebaut.
Mit keinen Bier-Bänken und kleinen Bier-Tischen.
Hier kann man ein Bild davon sehen.

Was gibt es in dem Mini-Bier-Garten zu essen?

Corinna Schmitt erzählt:
"Hasel-Nüsse und Rosinen kommen sehr gut an.
Auch Wal-Nüsse und Äpfel.
Sonnenblumen-Kerne saugen sie richtig auf.
Zucchini und Kürbis-Kerne mögen sie nicht."

3 Eichhörnchen besuchen den kleinen Bier-Garten.
Ein rotes Eichhörnchen, ein schwarzes Eichhörnchen und eins mit geflecktem Fell.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Eine Frau wirft eine lebende Schlange in einem Glas-Container

In Pirmasens gab es einen Streit um eine Schlange.
Pirmasens ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz.

Ein Mann in Pirmasens hatte eine Schlange als Haus-Tier.
Es war eine Korn-Natter.

So sehen Korn-Nattern aus: 

Der Mann wohnt zusammen mit seiner Frau.
Und die beiden haben ein Kind zusammen.
Die Korn-Natter hat das Kind gebissen.
Darum war die Frau sehr wütend.

Zum Glück sind Korn-Nattern nicht giftig.

Die Frau hat die Korn-Natter in ein Hand-Tuch gewickelt.
Dann hat sie sie in einen Glas-Container geworfen.
[In einen Glas-Container wirft man leere Glas-Flaschen.
Sie werden in den Containern weg-geworfen.]

Dann musste die Feuerwehr kommen.
Sie hat die Schlange wieder aus dem Glas-Container geholt.

Die Frau wurde angezeigt.
Sie hat sich nicht an die Gesetze gehalten.
Es gibt ein Tier-Schutz-Gesetz.
Man darf Tiere nicht weg-werfen.
Vielleicht muss die Frau eine Strafe bezahlen.

Gute Nachricht des Tages 51: Schützen Sie die Blau-Meisen in Ihrem Garten

Im Moment werden in Deutschland viele Blau-Meisen krank.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt weiß man:
An der Krankheit sind Bakterien schuld.
Die Blau-Meisten stecken sich gegen-seitig mit den Bakterien an.
Dann bekommen sie eine Lungen-Entzündung.
Und manche Blau-Meisen sterben daran.
Das haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen heraus-gefunden.

Aber:
Für Menschen und für Haus-Tiere sind die Bakterien nicht gefährlich.
Sie können sich nicht damit anstecken.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben jetzt auch heraus-gefunden:
Man kann gesunde Blau-Meisen vor Ansteckung schützen.
Sie alle können etwas machen.
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben diese Tipps:

  • Bitte stellen Sie im Garten keine Futter-Häuschen auf.
    Da können sich gesunde Vögel bei den kranken Vögeln anstecken.
  • Stellen Sie keine Vogel-Tränken im auf.
  • Lassen Sie Pflanzen und Hecken in Ihrem Garten wild wachsen.
    Dann finden Vögel mehr Plätze für Nester.
    Und für die Futter-Suche.
  • Melden Sie tote und kranke Blaumeisen den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.
    Machen Sie Fotos von den Vögeln.
    Oder sammeln Sie die toten Vögel ein.
    Ziehen Sie dazu Handschuhe an.
    Dann können die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die Vögel und die Bakterien weiter untersuchen.

Hier können Sie die Informationen und die Vögel hin-schicken:

Dr. Jonas Schmidt-Chanasit
Bernhard-Nocht-Institut für Tropen-Medizin
Bernhard-Nocht-Straße 74
20359 Hamburg
Telefon: 040 42 818 862
Fax: 040 428 18 941
E-Mail: luehken@bnitm.de 


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.