Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Eine Krabbe fährt mit der Kölner S-Bahn

Am Dienstag-Morgen wurde die Polizei zum Kölner Haupt-Bahnhof gerufen.
Denn:
Ein S-Bahn-Fahrer hatte in der S-Bahn eine Krabbe entdeckt.

Die Polizei Köln sagt:
"Wir haben die Krabbe vorläufig in Gewahrsam genommen."

Das heißt:
Sie haben die Krabbe mitgenommen.

Die Krabbe war in der S-Bahn-Linie 19 mitgefahren.
Sie saß in einem Abteil.
Die Polizei Köln schreibt:
"Wie die Krabbe in die S-Bahn gelang, blieb für die Polizisten ein Geheimnis."

Die Polizei hat die Krabbe dann an die Tier-Rettung der Feuerwehr übergeben.

Weihnachts-Filme für Pinguine

In London gibt es ein Aquarium.
Es heißt Sea Life Aquarium.
[Sea Life heißt übersetzt: Leben am Meer.]
In diesem Aquarium leben Pinguine.

Im Moment können keine Besucher und Besucherinnen in das Aquarium.
Es ist wegen Corona geschlossen.
Darum ist den Pinguinen oft langweilig.

Leah Pettitt kümmert sich um die Pinguine.
Sie hatte eine Idee.
Sie zeigt den Pinguinen Weihnachts-Filme.

Leah Pettitt sagt:
"Es ist großartig zu sehen, wie sehr unsere Pinguine die Weihnachts-Filme genießen, die wir ihnen zeigen."

Cher befreit den einsamsten Elefanten der Welt

Cher ist Sängerin.
Sie ist 74 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Cher setzt sich für den Tier-Schutz ein.
Lange hat sie sich für den Elefanten Kaavan eingesetzt.
Cher findet:
Der Elefant soll in Freiheit leben.
Jetzt hat sie es geschafft.

Der Elefant Laven hat lange im Zoo von Islamabad gelebt.
[Islamabad ist die Haupt-Stadt vom Land Pakistan.]
Kaavan ist ein asiatischer Elefant.
Er ist 36 Jahre alt.
So sieht er aus:

 

Viele Zeitungen und Internet-Seiten haben in den letzten Jahren über den Elefanten Kaavan berichtet.
Sie haben geschrieben:
Kaavan ist der einsamste Elefant der Welt.

Früher hatte Kaavan eine Partnerin.
Er hat mit einer Elefanten-Frau zusammen-gelebt.
Aber im Jahr 2012 ist die Elefanten-Frau gestorben.
Das heißt:
Kaavan lebt jetzt seit 8 Jahren alleine.
Er ist einsam.

Kaavan hat klar gezeigt:
Er fühlt sich nicht wohl alleine.
Er hat sich dagegen gewehrt.
Darum wurde er manchmal in seinem Gehege angekettet.

Viele Menschen finden:
Das darf nicht so bleiben.
Kaavan muss frei leben.
Er braucht mehr Platz.
Er braucht Kontakt zu anderen Elefanten.
Und:
Jetzt ist es soweit.
Kaavan darf in Zukunft frei leben.
Viele Menschen haben sich dafür eingesetzt.
Auch die Sängerin Cher.
Sie haben Unterschriften gesammelt.
Und sie haben immer wieder über den einsamen Elefanten Kaavan gesprochen.
Damit er nicht vergessen wird.

Wie geht es jetzt weiter für den Elefanten Kaavan?

Kaavan wurde in eine große Reise-Box geladen.
So wurde er im Flugzeug in ein anderes Land gebracht.
In das Land Kambodscha.
[Kambodscha ist ein Land in Asien.]
In diesem Land wurde Kaavan geboren.
Jetzt wird er wieder dort leben.

Kaavan lebt in Zukunft in einem großen Natur-Schutz-Gebiet.
Dort wird er wieder mit anderen Elefanten zusammen-leben.
Und er lebt frei.
Nicht mehr in einem Zoo.

Neth Pheaktra ist Politiker in Kambodscha.
Er sagt:
"Kaavan wird nicht länger der einsamste Elefant der Welt sein."

Heute ist Kaavan mit dem Flugzeug in Kambodscha gelandet.
Cher hat ihn da schon erwartet.
Sie begleitet ihn jetzt beim letzten Stück seiner Reise in das Natur-Schutz-Gebiet.

Star-Lexikon

Wer ist Cher?

Cher ist 79 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Schauspielerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Believe [übersetzt: Glauben]
  • Strong enough [Stark genug]
  • The Shoop Shoop [Das Shoop Shoop Lied]

Als junge Frau hat Cher zusammen mit ihrem Mann Sony gesungen.
Sie sind zusammen aufgetreten.
Aber Sony und Cher hatten keine gute Ehe.
Sie hatten oft Streit.
Und Sony hat seine Frau geschlagen.
Er hat zu viel Alkohol getrunken.
Darum hat Cher sich von ihm getrennt.
Seit-dem macht sie alleine weiter Musik.

Cher ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Meer-Jungfrauen küssen besser
  • Mond-süchtig
  • Die Hexen von Eastwick
  • Mamma Mia

Für ihre Arbeit hat Cher viele Preise gewonnen.
Preise als Schauspielerin.
Und Preise als Sängerin.
Zum Beispiel einen Oscar, einen Grammy und 7 Emmys.

Cher ist schon sehr lange erfolg-reich.
Sie steht schon mehr als 50 Jahre auf der Bühne.
In jedem Jahrzehnt ihres Lebens hatte Cher einen Nummer-1-Hit.
Das hat vor ihr noch niemand geschafft.
Es ist ein Rekord.

Cher verdient als Künstlerin sehr viel Geld.
Sie gehört zu den reichsten Künstlerinnen der Welt.
Man schätzt: Sie hat mehr als 600 Millionen US-Dollar.
Das sind mehr als 500 Millionen Euro.

Cher hatte sehr viele Schönheits-Operationen.
Zum Beispiel an ihrer Nase und an ihren Brüsten.

Cher hat sehr viele Fans.
Besonders beliebt ist sie bei schwulen Männern.


Die Affen im Frankfurter Zoo werden vor Corona geschützt

Im Frankfurter Zoo leben verschiedene Menschen-Affen:

  • Bonobo-Schimpansen
  • Gorillas und 
  • Orang Utans

Es sind 30 Tiere.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen glauben:
Wahrscheinlich können sich auch Menschen-Affen mit der Krankheit COVID-19 anstecken.
Darum werden sie vor dem Corona-Virus geschützt.

Die Affen bekommen ihr Futter nicht mehr von Pflegern und Pflegerinnen.
Sie bekommen es durch eine Schleuse geschoben.
Aber:
Manchmal müssen die Pfleger und Pflegerinnen die Gehege sauber machen.
Dann tragen sie Schutz-Masken.

Sabrina Linn ist die Zoo-Chefin.
Sie sagt:
Bis jetzt haben Menschen-Affen sich noch nicht mit COVID-19 angesteckt.
Aber wahrscheinlich ist es möglich.
Darum sind alle vorsichtig.

Eine kleine Eule lebt in einem Weihnachts-Baum in New York

In New York gibt es einen berühmten Platz.
Er heißt Rockefeller Plaza.
Dort gibt es ein bekanntes Einkaufs-Zentrum.
Es heißt Rockefeller Center.

Jedes Jahr wird auf dem Platz ein riesiger Weihnachtsmarkt-Baum aufgestellt.
Hier kann man es sehen:

Ein riesiger Weihnachtsbaum vor einem Hochhaus

Ein Weihnachts-Baum vor dem Rockefeller Center

CC BY-SA 3.0

Der Baum wird immer Ende November aufgestellt.
Jetzt steht er.

Im Baum haben die Arbeiter eine kleine Eule entdeckt.
Sie hat in dem Baum gelebt.
Dann wurde er gefällt und nach New York gebracht.
Die Eule war die ganze Zeit zwischen den Ästen.
Hier kann man sie sehen:

 

Die Eule ist ein Säge-Kauz.
Das ist eine kleine amerikanische Eulen-Art.
Die Eule wurde Rockefeller getauft.

Rockefeller wurde nicht verletzt.
Aber sie war schwach.
Eine Pflegerin sagt:
"Sie hatte seit 3 Tagen nichts mehr gegessen oder getrunken."

Jetzt bekommt Rockefeller wieder genug Wasser und Futter.
Bald kann sie wieder in der Natur leben.

Eine Katze verhindert einen Einbruch

Ein Einbrecher wollte nachts in eine Wohnung einbrechen.
In der Stadt Erfurt in Thüringen.
Darum hat er mit seinem Handy den Flur ausgeleuchtet.
Er wollte gucken:
Wie kann er gut in diese Wohnung einbrechen?

Aber:
In der Wohnung war eine Katze.
Sie hat den Mann im Flur gehört.
Dann hat sie ganz laut angefangen zu Miauen.
Dadurch sind die Menschen in der Wohnung wach geworden.
Sie haben die Polizei gerufen.
Aber:
Der Einbrecher hat es gemerkt.
Er hat bemerkt:
Das Paar in der Wohnung hat ihn bemerkt.
Darum ist der Einbrecher geflüchtet.
Die Katze hat ihn in die Flucht geschlagen.

Star-Lexikon

Wer ist Camilla, Queen Consort?

Camilla, Queen Consort ist 78 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von König Charles.
Er ist König von Groß·britannien.
Und Camilla ist Queen Consort.

Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Gemahlin ist ein altes Wort für Ehe·frau.

Vorher war Camilla mit einem anderen Mann verheiratet.
Er heißt Andrew Parker Bowles.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Aber auch in der Zeit hatte Camilla schon eine Beziehung mit Prinz Charles.

Camilla hat 4 Enkel·kinder: 2 Jungen und 2 Mädchen.
Sie würde gerne mehr Zeit mit ihren Enkeln haben.
Aber sie ist viel unterwegs.
Zusammen mit Prinz Charles hat sie viele Termine.

Camilla und Charles sind seit 2005 verheiratet.
Zusammen leben sie in London.
Ihr Haus heißt Clarence Haus.
Aber bald werden sie wahrscheinlich im Buckingham Palast wohnen.

Camilla interessiert sich fürs Reiten.
Sie hat mehrere Hunde und Pferde.
Außerdem geht sie gerne angeln.
Und sie ist gerne draußen in der Natur.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Ein Schwan sorgt für eine Straßen-Sperrung

Gestern Nacht war die Bundes-Straße 41 bei Bad Kreuznach gesperrt.
Denn:
Eim Schwan saß mitten auf der Fahr-Bahn.

Auto-Fahrer haben die Polizei gerufen.
Aber:
Die Polizisten konnten den Schwan nicht verscheuchen.
Er hat mit den Flügeln geschlagen.
Und er hat versucht, die Polizisten zu beißen.

Die Polizisten haben Verstärkung gerufen.
Sie haben die Straße in beide Richtungen gesperrt.
Ein Polizist erzählt:
"Da alles gute Zureden nicht half, wurde der Schwan schließlich mit leichtem Zwang von der Fahrbahn in Richtung der Nahe getragen."

Die Nahe ist ein Fluss.

Eine Schnepfe stellt einen Flug-Rekord auf

Eine Pfuhl-Schnepfe hat einen neuen Rekord aufgestellt.

Eine Pfuhl-Schnepfe ist ein Vogel.
So sieht er aus:

Ein grau-bräunlicher Vogel mit langem Schnabel steht bis zu den Knien im Wasser

Eine Pfuhl-Schnepfe

Gemeinfrei

Eine Pfuhl-Schnepfe ist 12.000 [12 Tausend] Kilometer weit geflogen.
Ohne Pause.
Über das Meer Pazifik.
Fach-Leute glauben:
Das ist ein Welt-Rekord.

Fach-Leute von der Naturschutz-Behörde in Neuseeland haben die Pfuhl-Schnepfe markiert.
Mit einem Ring am Bein.
So konnte ein Satellit verfolgen:
Wie weit fliegt die Schnepfe?
Welche Strecke fliegt sie?
Und:
Wann macht die Schnepfe eine Pause?

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben der Schnepfe eine Nummer gegeben.
Keinen Namen.
Sie nennen sie 4BBRW.

So weit ist noch nie eine Schnepfe ohne Pause geflogen.
Vorher waren es 11.680 [11 Tausend 680] Kilometer.
Das war im Jahr 2007.
Diesen Rekord hat die Schnepfe 4BBRW jetzt gebrochen.

Die Schnepfe ist am 18. September in Alaska gestartet.
Und am 27. September ist sie in Neuseeland angekommen.
Dafür hat sie 224 Stunden gebraucht.
Das sind  9 Tage.

Heute ist Internationaler Tag des Faultiers

Heute ist Internationaler Tag des Faultiers.
International heißt:
Er wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.

Ein Faultier hängt in einem Laubbaum

Ein Faultier

www.pixabay.com

Eine Tier-Schutz-Organisation aus Kolumbien hat den Tag des Faultiers erfunden.
[Kolumbien ist ein Land in Süd-Amerika.]
Das war im Jahr 2010.
Aber man weiß nicht:
Warum ist der Tag des Faultiers immer am 20. Oktober?

Warum gibt es den Tag des Faultiers?

Faul-Tiere gehören zu den bedrohten Arten.
Das heißt:
Es gibt nicht mehr viele Faultiere auf der Welt.
Sie müssen geschützt werden.
Daran soll der Welt-Tag erinnern.

Faultiere leben im Regenwald.
Aber es gibt immer weniger Regenwald auf der Welt.
Die Regenwälder werden abgeholzt.
Darum haben die Faultiere immer weniger Platz zum Leben.
Und viele andere Tier-Arten auch.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Internationaler Tag der Köche
  • Tag des Shampoos in den USA
  • Tag des Grab-Steins in Deutschland
  • Welt-Osteoporose-Tag
    [Osteoporose ist eine Krankheit.]
  • Welt-Statistik-Tag
    [Statistik heißt:
    Man wählt etwas.
    Man untersucht zum Beispiel:
    Wie Viele Menschen auf der Welt sprechen Chinesisch?]

Kühe mögen nette Gespräche

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben die Frage unter-sucht:
Wie fühlen Kühe sich wohl?
Und:
Was können Bauern und Bäuerinnen dafür machen?
Was können sie machen, damit die Kühe sich wohl-fühlen?

Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben heraus-gefunden:
Kühe mögen Gespräche.
Wenn jemand in einer sanften und netten Stimme mit den Kühen spricht.
Und wenn man sie dabei streichelt.

Annika Lange ist Wissenschaftlerin aus Wien.
Sie sagt:
"Vielleicht werden Bauern belächelt, wenn sie mit ihren Kühen reden, aber es hat tatsächlich einen Effekt."
[Damit meint sie:
Es verändert etwas, wenn man mit den Kühen spricht.]

Als nächstes haben die  Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ausprobiert:
Funktioniert es auch mit einer Stimme über Laut-Sprecher?
Fühlen sich die Kühe dann auch wohl?

Das Ergebnis war:
Nein.
Es muss ein Gespräch mit einem echten Menschen sein.
Nur dann fühlen sich die Kühe wohler.
Und dann geben sie auch mehr Milch.