Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Reisen

Ein Baby wurde in einem ICE geboren

Eine Frau war im ICE unter·wegs.
Auf dem Weg von Paris nach Stuttgart.
Die Frau war schwanger.
Auf der Zug·fahrt haben ihre Wehen eingesetzt.
Das bedeutet:
Die Geburt hat angefangen.

Der Zug hat dann in der französischen Stadt Metz angehalten.
Dort kamen Rettungs·kräfte in den Zug.
Sie haben die Frau bei der Geburt unterstützt.
Nach 80 Minuten wurde das Baby im ICE geboren.

Das Baby ist ein Junge.
Er heißt Félix.

Die Deutsche Bahn hat Mutter und Baby zur Geburt gratuliert.
Das haben sie mit einem Lied gemacht.
Mit dem Lied Ice, Ice Baby.
Das Lied ist von dem Sänger Vanilla Ice.
Eigentlich ist mit dem Wort Ice hier das englische Wort für Eis gemeint.
Aber die Deutsche Bahn meint damit stattdessen den Zug ICE.

Hier kann man das Lied hören.


Der Schauspieler Julian Sands wird seit 12 Tagen vermisst

Julian Sands ist Schauspieler.
Er kommt aus Groß·britannien.
Er ist 65 Jahre alt.
So sieht er aus:

Julian Sands ist verschwunden.
Seit 12 Tagen wird er vermisst.
Er war auf einer Wanderung in Kalifornien in den USA.
Im Norden von Los Angeles.
Er wollte den Berg Mount San Antonio besteigen.
Im San-Gabriel-Gebirge.
Am 13. Januar ist er zu der Wanderung los·gelaufen.
Seitdem hat niemand ihn mehr gesehen.
Und niemand hat von ihm gehört oder Nachrichten von ihm bekommen.

Julian Sands ist schon oft gewandert.
Er ist ein guter Berg·steiger.
Aber es gab Warnungen vor einer Wanderung im San-Gabriel-Gebirge.
Das Wetter dort war viele Wochen lang schlecht.
Darum wurde gewarnt vor

  • Winter·stürmen mit Schnee
  • Erd·rutschen
  • Schlamm·lawinen 
  • und Überschwemmungen

Seit 12 Tagen suchen Retter*innen nach  Julian Sands.
Es sind Retter·teams der Polizei.
Sie schreiben im Internet über die Suche:
"Wir werden den schwierigen Bedingungen am Boden und in der Luft trotzen, um Julian nach Hause zu bringen."


Michelle wurde im Urlaub ausgeraubt

Michelle ist Schlagersängerin.
Sie ist 50 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Michelle war im Urlaub.
Sie ist mit dem Wohn·mobil durch Süd·spanien gereist.
Im Urlaub war Michelle mit ihrem Hund Maggi spazieren.
Und auf dem Spaziergang wurde sie ausgeraubt.

Ein Mann hat Michelle angesprochen.
Er hat mit ihr über ihren Hund geredet.
In der Zeit hat ein anderer Mann Michelles Hand·tasche aus dem Wohn·mobil geklaut.
Sie hat es nicht gemerkt.
Weil das Gespräch sie abgelenkt hat.

Michelle hat es zuerst nicht bemerkt.
Aber ein LKW-Fahrer hat die Tat beobachtet.
Er hat Michelle dann zur Polizei begleitet.

Michelle hatte viel Geld in ihrem Portemonnaie:
1.000 Euro.
Es war das Geld für ihre Reise.
Trotzdem ist Michelle froh.
Weil die Diebe sie nicht angegriffen haben.

Auf einem Foto hat Michelle den Dieb erkannt.
Jetzt hofft sie:
Vielleicht kann die Polizei die Diebe finden.

Star-Lexikon

Wer ist Michelle?

Michelle ist 53 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Michelle ist ihr Künstler·name.
Das heißt:
Sie benutzt in nur als Künstlerin.
Ihr voller Name ist Tanja Gisela Hewer.

Michelle hat schon als Jugendliche gesungen.
Mit 14 Jahren war sie in ihrer ersten Band.
Ihren ersten Auftritt hatte sie beim Radio.
Dort wurde sie von der Schlager·sängerin Kristina Bach entdeckt.
Sie hat Michelle gefördert.
Sie hatte erste Fernseh·auftritte und wurde so bekannt.

Michelle hat diese Lieder gesungen:

  • Wer Liebe lebt
  • Vorbei vorbei
  • Träume haben Flügel

Michelle singt ihre meisten Lieder auf Deutsch.

Für ihre Musik hat Michelle viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel zwei·mal den ECHO.
Und zwei·mal die Goldene Stimm·gabel.

Lange Zeit in ihrem Leben hatte Michelle Depressionen.
Das heißt:
Es ging ihr in dieser Zeit nicht gut.
Sie war oft sehr traurig.
Sie hatte keine Kraft mehr.
Damals hat Michelle versucht, sich selbst zu töten.
Aber sie hat über·lebt.
Heute ist sie froh darüber.

In dieser Zeit stand Michelle nicht auf der Bühne.
Sie hatte in dieser Zeit einen Friseur·salon für Hunde.
Aber heute ist der Friseur·salon wieder geschlossen.
Michelle arbeitet wieder als Schlager·sängerin.

Einige Zeit lang hatte Michelle Geld·probleme.
Im Jahr 2008 war sie pleite.
Aber sie konnte ihre Geld·probleme lösen.

2 Jahre lang war Michelle in der Jury der Sendung Deutschland sucht den Super·star.
In den Jahren 2016 und 2017.

Michelle war zwei·mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei·mal scheiden lassen.
Jetzt hat sie einen neuen Freund.
Es ist der Sänger Eric Philippi.

Michelle hat 3 Töchter.
Eine von ihnen ist auch Schlager·sängerin.


Ein Mann lässt einen Rucksack mit 12.000 Euro im Zug liegen

Ein 35-jähriger Mann war mit dem Zug unterwegs.
Er musste mehrmals umsteigen.
Er hatte viel Gepäck dabei.
Einen Rucksack hat er in die Ablage über den Sitzen gelegt.

Dann ist der Mann aus einem Zug ausgestiegen.
Er wollte in einen anderen Zug umsteigen.
Einen Teil des Gepäcks hatte er schon aus dem Zug gebracht.
Dann fuhr der Zug weiter.
Und der Mann hatte seinen Rucksack noch im Zug.

In dem Rucksack war sehr viel Geld.
12 Tausend Euro.

Der Mann ist dann sofort in ein Taxi gestiegen.
Er ist dem Zug hinter·her gefahren.
In Koblenz ist er wieder in den Zu eingestiegen.
Aber sein Rucksack war nicht mehr da.

Aber:
Der Rucksack wurde nicht gestohlen.
Der Mann hatte ihn schon vorher in einem anderen Zug vergessen.
Im ICE 694.
In dem ICE gab es eine Video·überwachung.
Auf dem Video konnte man sehen:
Der Zugchef hatte den Rucksack im Zug gefunden.
Und er hat ihn in Berlin der Polizei über·geben.

Im Rucksack war auch ein Reise·pass.
So konnte man erkennen:
Ja, der Rucksack gehört dem Mann wirklich.
Er konnte den Rucksack mit dem Geld in Berlin wieder abholen.

Ein Baby wird auf einer Flugzeug·toilette geboren

Eine junge Frau war unterwegs von Ecuador nach Amsterdam.
Sie saß in einem Flugzeug.
Die Frau war schwanger.
Aber sie wusste es nicht.
Sie hatte es bis dahin noch nicht gemerkt.

Ein blau-weißes Flugzeug vor grauem, wolkenverhangenem Himmel.

Ein Flugzeug der niederländischen Fluggesellschaft KLM

KLM Newsroom

Auf dem Flug bekam die Frau Bauch·schmerzen.
Sie ging auf die Flugzeug·toilette.
Dort wurde dann sehr schnell ihr Baby geboren.

Auf dem Flug waren 2 Ärzte*innen und eine Kranken·schwester.
Sie konnten der Frau nach der Geburt helfen.
Nach der Landung kam sie in eine Klinik in Amsterdam.
In der Klinik wurde fest·gestellt:
Der Mutter und dem Baby geht es gut.

Das Baby ist ein Junge.
Er heißt Maximilian.


Ein Dinosaurier mit einem Weihnachts·pulli

In London gibt es ein Museum.
Es heißt Natural History Museum.
Das spricht man so aus:
Nä-sche -nell His-te-rie Mjusium.
Es ist ein Naturkundemuseum.
Das bedeutet:
Es geht in den Ausstellungen um Tiere und die Natur.
Auch un ausgestorbene Tiere.
Also Tiere, die früher auf der Welt gelebt haben.
So wie die Dinosaurier.

In dem Museum gibt es ein Skelett von einem Tyrannosaurus.
Jetzt in der Weihnachts·zeit hat der Dinosaurier einen Weihnachts·pulli an.
Auf dem Pulli sind Dinosaurier mit Weihnachts·mützen drauf.
Dazu trägt er eine Weihnachts·mütze.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

 

Der Weihnachts·pulli wurde extra für den Dinosaurier genäht.
In einer Londoner Firma.
Die Firma gehört Snahal Patel.
Er sagt über das Projekt:
"Das ist der größte Pullover, den wir je gemacht haben."

Auf der Internet·seite vom Museum kann man den Weihnachtspulli auch für Menschen kaufen,
Für Erwachsene.
Und für Kinder.


 

Der Pariser Flughafen wird für eine Woche umbenannt

In Paris gibt es einen großen Flughafen.
Er heißt Flug·hafen Charles de Gaulle.
So spricht man den Namen aus:
Scharl d Gohl.

Charles de Gaulle war zweimal Präsident von Frankreich.
In den Jahren 1944 bis 1946.
Und dann noch mal von 1959 bis 1969.
In dieser Zeit war er der Chef der französischen Politik.

Viele Menschen in Frankreich verehren Charles de Gaulle.
Darum wurde der Pariser Flug·hafen nach ihm benannt.
Aber:
Ab heute hat der Flughafen für eine Woche einen anderen Namen.
Er heißt Flug·hafen Anne de Gaulle.

Anne de Gaulle war Charle de Gaulles Tochter.
Sie hatte das Down-Syndrom.
Hier kann man Charles und Anne de Gaulle zusammen sehen.

Warum wird der Flughafen umbenannt?

Heute ist der Tag der Menschen mit Behinderung.
Anne de Gaulle hatte das Down-Syndrom.
Der umbenannte Flug·hafen soll die Menschen aufmerksam machen auf die Rechte und Forderungen von Menschen mit Behinderung.

Was ist das Stranger in the Train-Phänomen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist das Stranger in the Train-Phänomen?

Stranger in the Train ist Englisch.
So spricht man es aus:
Streyn-scher in se treyn.
Übersetzt heißt es:
Fremde*r im Zug.

Was ist das Stranger in the Train-Phänomen?

Es bedeutet:
Manchmal unterhält man sich mit einer Person.
Man kennt die Person gar nicht.
Man trifft sie zufällig.
In einem Café.
An einer Bar.
Oder in einem Zug.
Und man unterhält sich mit der Person.
Man erzählt ihr viel aus dem eigenen Leben.
Man spricht offen über Sorgen und Probleme.
Oder über ganz tiefe Gefühle.

Freud*innen oder Familienmitgliedern erzählt man diese Dinge vielleicht nicht.
Warum dann einer fremden Person?

Man weiß:
Wahrscheinlich sieht man die Person nie wieder.
Man muss sich nicht fragen:
Was denkt die Person nach dem Gespräch über mich?
Darum kann man ganz frei erzählen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Ein Flugzeug bekommt eine Bomben·drohung und muss not·landen

Gestern wollte ein Flugzeug von Posen in Polen nach London fliegen.
Es war ein Flugzeug der Firma Witz Air.
[Air ist das englische Wort für Luft.]
Das Flugzeug ist um 20.36 Uhr gestartet.
Aber:
Kurz. nach dem Start bekam das Flugzeug eine Bomben·drohung.
Jemand hatte im Flugzeug angerufen und gedroht.

Nach der Bombendrohung wurde das Flugzeug umgeleitet.
Es flog nicht weiter nach London.
Sondern er wurde nach Paderborn umgeleitet.
Dort ist es auch not·gelandet.
Um 22.05 Uhr.

Im Flugzeug waren 199 Flug·gäste.
Und 7 Mitarbeiter*innen der Firma Wizz Air.
Niemand von ihnen wurde verletzt.

Nach der Landung wurde das Flugzeug von der Polizei durch·sucht.
Aber es wurde keine Bombe an Bord gefunden.
Die Polizei sagt:
Die Flug·gäste waren nie in Gefahr.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Von wem kam die Bomben·drohung?
Und was wollten die Anrufer*innen damit erreichen?
Die Polizei unter·sucht es jetzt.

Kanada und Dänemark streiten sich nicht mehr um eine Insel

Die Hans-Insel ist sehr klein.
Es wachsen keine Pflanzen auf der Insel.
Und es gibt keine Häuser auf der Insel.
Sie ist nur etwas mehr als 1 Quadrat·kilometer groß.
Sie liegt in der Wasser·straße Nares-Straße.

Viele Jahre lang gab es Streit um die Hans-Insel-
Dänemark sagte:
Die Hans-Insel gehört zu Dänemark.
Und Kanada sagte:
Die Hans-Insel gehört zu Kanada.

So haben sich die beiden Länder um die Insel gestritten:
Zuerst sind kanadische Soldat*innen auf die Hans-Insel gereist.
Sie haben dort eine kanadische Flagge aufgestellt.
Und sie haben eine Flasche kanadischen Whisky dort gelassen.
Für ihre Kolleg*innen aus Dänemark.

Danach haben dänische Soldat*innen die Hans-Insel besucht.
Sie haben eine dänische Flagge aufgestellt.
Und sie haben den kanadischen Soldat*innen eine Flasche dänischen Schnaps da·gelassen.

Das ist immer wieder abwechselnd passiert.
Viele Jahre lang.

Im Juni 2022 haben sich Kanada und Dänemark geeinigt.
Sie streiten sich jetzt nicht mehr.
Die Hans-Insel gehört jetzt halb zu Dänemark und halb zu Kanada.

Warum heißt die Insel Hans-Insel?

Sie wurde nach einem Forscher benannt.
Nach Hans Hendrik.
Er war bei 5 Forschungs·reisen in diesem Gebiet dabei.

Auf Grönländisch hat die Insel einen anderen Namen.
Sie heißt Tartupaluk.
Übersetzt heißt das: Erscheinung einer Niere.
Weil die Insel eine ähnliche Form hat wie eine Niere.