Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Reisen

Prinz Harry und Herzogin Meghan kommen nach Düsseldorf

Prinz Harry und Herzogin Meghan gehören zur britischen Königs·familie.
Auch wenn sie seit einigen Jahren nicht mehr für die Königs·familie arbeiten.
Sie leben jetzt zusammen mit ihren Kindern in den USA.

Im September 2023 werden Prinz Harry und Herzogin Meghan nach Deutschland kommen.
Nach Düsseldorf.
Dort werden sie einen Sport·wettkampf besuchen.
Der Wettkampf heißt Invictus Games.
Es ist ein Wettkampf für Sportler*innen, die im Krieg verletzt wurden.
Man kann auch sagen:
Es ist ein Wettbewerb für kriegs·versehrte Soldat*innen.
Das Motto des Wettkampfs ist in diesem Jahr: Ein Zuhause für Respekt.

Der Wettbewerb wird am 9. September eröffnet.
Und er endet mit einer großen Abschieds·show am 16. September.
Einen Teil der Abschieds·show wird Herzogin Meghan moderieren.

Prinz Harry ist der Schirm·herr der Invictus Games.
Und er die Invictus Games 2014 gegründet.
Darum wird er die Schluss·worte bei der Abschieds·show sprechen.

Prinz Harry und Herzogin Meghan waren zuletzt im September 2022 in Deutschland.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Peter Maffay reist zusammen mit dem Bundes·präsidenten nach Rumänien

Peter Maffay ist Sänger.
Er ist 73 Jahre alt.
So sieht er aus:

Peter Maffay wurde in Rumänien geboren.
Mit 14 Jahren kam er zusammen mit seiner Familie nach Deutschland.
Seit·dem lebt er hier.
Aber er fühlt sich immer noch mit Rumänien verbunden.

Jetzt gerade reist Peter Maffay durch Rumänien.
Zusammen mit dem deutschen Bundes·präsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Frank-Walter Steinmeier ist gerade auf Staats·besuch in Rumänien.
Bei dem Besuch geht es um die Beziehung zwischen Deutschland und Rumänien.

Peter Maffay sagt über die Reise:
"Ich bin gerne hier, weil mir die Wurzeln, die immer noch lebendig sind, viel bedeuten."

Peter Maffay hat eine Stiftung.
Das bedeutet:
Er hat eine Organisation gegründet.
Die Stiftung unterstützt Kinder mit Geld.
In Deutschland.
Und auch in Rumänien.

Viele Menschen in Rumänien leben mit sehr wenig Geld.
Darum brauchen sie die Unterstützung.
Peter Maffay hat seine Stiftung schon seit 12 Jahren.
Und er sagt:
"Ich hoffe, dass es weitere 12 gibt.
Es macht Spaß.
Wir über·winden die Agonie ein bisschen."
[Agonie ist ein anderen Wort für Untergang oder Zerfall.]

Star-Lexikon

Wer ist Peter Maffay?

Peter Maffay ist 75 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er wurde in Rumänien geboren.
Mit 14 Jahren kam er zusammen mit seinen Eltern nach Deutschland.

Peter Maffay ist ein Künstler·name.
Das heißt:
Er benutzt ihn nur als Musiker.
Im echten Leben heißt er Peter Alexander Makkay.

Peter Maffay singt auf Deutsch.
Er gehört zu den erfolg·reichsten deutschen Sängern.
Er hatte 19 Nummer-1-Alben.
[Ein Album ist eine CD oder eine Schallplatte.]
Mit seiner Musik hat er viele Preise gewonnen.

Peter Maffay hat als Kind Geige gelernt.
Von seinem ersten eigenen Geld kauft er sich eine Gitarre.
Nach einem Ferien·job auf der Baustelle.

Mit 19 Jahren gründet Peter Maffay seine erste eigene Band.
Ein Jahr später wird er bekannt.
Seitdem hat er seit vielen Jahren Erfolg.
Er hat viele CDs aufgenommen.
Er gibt viele Konzerte.
Und er hat viele Fans.

Am Anfang seiner Karriere hat Peter Maffay Country·musik gemacht.
Später hat sich seine Musik verändert.
Jetzt macht er seit vielen Jahren Rock·musik.

Peter Maffay steht jetzt seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne.
Er hat bis jetzt 50 Millionen CDs verkauft.
Seine Tourneen hatten zum Teil über 700 Tausend Besucher*innen.
[Tournee ist ein anderes Wort für Konzert·reise.]

Peter Maffay hat den Drachen Tabaluga erfunden.
Er erzählt das Märchen vom kleinen Drachen Tabaluga.
Er singt Lieder über diesen Drachen.
Es sind Lieder für Kinder.

Peter Maffay hat auch in verschiedenen Filmen mit·gespielt.
Zum Beispiel im Film Der Joker.
Oder bei der Bully-Parade.

Peter Maffay findet:
Im Radio wird zu wenig Rock·musik gespielt.
Darum hat er 1998 einen Radio·sender für Rock·musik gegründet.
Zusammen mit der Band Scorpions, Marius Müller-Westernhagen und Klaus Lage.
Der Radio·sender heißt Rockland Radio.

2009 hat Peter Maffay ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt Auf dem Weg zu mir.
Peter Maffay hat es zusammen mit einer Journalistin geschrieben.
[Eine Journalistin schreibt Texte für Zeitungen und Zeitschriften.]
2013 hat er noch ein Buch geschrieben.
Es heißt:
Der 9. Ton. Gedanken eines Getriebenen.

Peter Maffay spricht 7 verschiedene Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Ungarisch
  • Rumänisch 
  • Russisch

Peter Maffay setzt sich für den Frieden ein.
Und für den Umwelt·schutz.
Er setzt sich für Kinder·rechte ein.
Und er macht sich stark gegen Rassismus.
[Rassismus bedeutet:
Menschen werden benachteiligt.
Zum Beispiel, weil sie aus einem anderen Land kommen.]

2000 hat Peter Maffay die Peter-Maffay-Stiftung gegründet.
Dafür wurde er geehrt.
Er hat zweimal das Bundes·verdienst·kreuz bekommen.
[Das Bundes·verdienst·kreuz ist ein wichtiger Orden.]

Peter Maffay hat fast. sein ganzes Leben lang geraucht.
Fast 80 Zigaretten an einem Tag.
Einmal dachte ein Arzt:
Peter Maffay hat Lungen·krebs.
Das war falsch.
Aber Peter Maffay hat sofort mit dem Rauchen aufgehört.

Peter Maffay war vier·mal verheiratet.
Und er hat sich vier·mal scheiden lassen.
Jetzt ist er zum fünften Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Hendrikje Makkay.

Peter Maffay hat 3 Kinder.
Einen Sohn und 2 Töchter.

Ein U-Boot fährt heute auf dem Rhein an Bonn vorbei

U17 ist ein U-Boot.
Es ist sehr groß.
Es ist 50 Meter lang.
Und es wiegt 500 Tonnen.
Das sind 500 Tausend Kilo·gramm.

Das Boot ist in den Niederlanden gestartet.
Und jetzt wird es über den Rhein transportiert.
Bis nach Speyer Rheinland-Pfalz.
In Speyer wird das U-Boot in Zukunft in einem Museum gezeigt.

Heute fährt das U-Boot an Köln und Bonn vorbei.
Im Moment hat das U-Boot 40 Minuten Verspätung.
Der Zeit·plan kann nicht ganz eingehalten werden.
Um 11 Uhr fährt das U-Boot an der Rhein·promenade in Bonn vorbei.
Um 13 Uhr ist das U-Boot dann in Remagen.
Und um 18 Uhr in Koblenz am Deutschen Eck.

Das Boot macht einen Stopp für die Nacht.
Heute ist dieser Stopp in Lahn·stein.
Morgen früh um 6 Uhr fährt das U-Boot von dort aus weiter.

Das U-Boot wird über den Rhein geschleppt. Im Hintergrund sieht man den Dom und eine Rheinbrücke.

Das U-Boot U17 beim Transport über den Rhein

Von Elke Wetzig (User:Elya) - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Das U-Boot kann nicht alleine durch den Rhein fahren.
Es liegt auf einer schwimmenden Platt·form.
So eine schwimmende Platt·form nennt man Ponton.

Am 28. April hat das U-Boot seine Fahrt gestartet.
Am 21. Mai wird es im Museum in Speyer ankommen.

Hier kann man die genaue Fahrt·strecke des U-Boots sehen.

In Paris werden E-Scooter bald verboten

In vielen Städten kann man E-Scooter leihen.
Das sind elektrische Roller.
So kommt man in den Städten schnell von einem Ort zum anderen.

Aber in vielen Städten gibt es auch Probleme mit den E-Scootern.
Zum Beispiel diese:

  • Viele Menschen stellen die Roller nach ihrer Fahrt einfach irgendwo ab.
    Auch auf Geh·wegen.
    An manchen Orten liegen die E-Scooter kreuz und quer herum.
    So werden die E-Scooter zu Hindernissen.
  • Manche Menschen fahren mit den E-Scootern auf Geh·wegen.
    Das ist gefährlich für Fuß·gänger*innen.
  • Es gibt viele Unfälle mit E-Scootern.
    Dabei werden viele Menschen verletzt.

Alle diese Probleme gab es in Paris auch.
Darum gab es eine große Umfrage.
Die Bewohner*innen von Paris wurden gefragt:
Sollen E-Scooter in der Stadt verboten werden oder nicht?

Die Bewohner*innen von Paris haben entschieden:
Die E-Scooter sollen verboten werden.
Die meisten Menschen haben dafür gestimmt.

1,3 Millionen Menschen durften bei der Abstimmung mit·machen.
Das sind 1.300.000 Menschen.
Also 1 Millionen 300 Tausend.
Die allermeisten der Menschen haben dafür gestimmt.
Fast 90 Prozent der Menschen.
Also etwa 1 Millonen 170 Tausend Menschen.

Ab September 2023 gilt das Verbot.

Anne Hidalgo ist die Bürgermeisterin von Paris.
Sie sagt:
"Die Bürger haben sich klar gegen die E-Scooter aus·gesprochen.
Ab dem 1. September gibt es keine Leih·roller mehr in Paris.
Dies ist ein Sieg der lokalen Demokratie."

Damit meint sie:
Die Menschen haben entschieden:
Sie wollen keine E-Scooter in Paris.
Jetzt werden E-Scooter verboten.
Das ist Mit·bestimmung.

Aber man kann E-Scooter auch kaufen.
Einige Menschen haben einen eigenen E-Scooter.
Mit diesen E-Scootern dürfen sie auch in Zukunft noch durch Paris fahren.

 

Was ist ein Stunden·hotel?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist ein Stunden·hotel?

Stundenhotel bedeutet:
Man kann in dem Hotel übernachten.
Aber man kann das Zimmer auch nur für eine Stunde mieten.
Oder für 2 oder 3 Stunden.
Das bedeutet:
Menschen kommen nicht nur zum Übernachten in dieses Hotel.
Sie mieten das Zimmer auch aus anderen Gründen.

Viele Menschen kommen für Sex in ein Stunden·hotel.
Zum Beispiel:
Eine Frau ist verheiratet.
Aber sie hat eine heimliche Beziehung mit einer andern Person.
Ihr Ehe·mann soll nichts davon wissen.
Darum trifft sie die andere Person heimlich im Stunden·hotel.
Die beiden mieten dort ein Zimmer für 2 Stunden.
In dieser Zeit haben sie Sex.
Dann gehen sie wieder zurück zur Arbeit oder nach Hause.
Sie hoffen:
So entdeckt niemand ihre Beziehung.
Alles bleibt geheim.

Auch Sex·arbeiter*innen mieten Zimmer in Stunden·hotels.
Sex·arbeiter*inne haben Sex mit anderen Menschen.
Sie bekommen Geld für den Sex.
Auch das passiert in einem Stunden·hotel.
Die Sex·arbeiter*innen und Kund*innen mieten dort für eine Stunde ein Zimmer.
Sie haben dort Sex.
Und dann gehen beide wieder.

In Deutschland können sich die meisten Liebes·paare zu Hause treffen.
Auch wenn sie nicht verheiratet sind.
Sie können trotzdem Sex haben und kuscheln.
Aber in anderen Ländern geht das nicht.
Es ist verboten.
Dort gehen unverheiratete Paare in ein Stunden·hotel.
Damit sie dort ihre Beziehung leben können.

Das bedeutet:
Meistens werden Zimmer in Stunden·hotels für Sex genutzt.
Aber nicht immer.
Manche Menschen verbringen dort ihre Warte·zeit.
Zum Beispiel Geschäfts·leute.
Wenn sie auf ein Flugzeug warten müssen.
Sie mieten dann auch ein Zimmer in einem Stunden·hotel.
Dort können sie dann in die Sauna gehen.
Oder am Laptop arbeiten.

Dieses Fremd·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet Workation?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist Workation?

Das Wort Workation spricht man so aus: Wör - key - schn.
Es setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:

  • Work ist das englische Wort für Arbeit.
  • Vacation ist das englische Wort für Ferien.

Workation bedeutet also:
Ich fahre an einen schönen Ort.
Und ich arbeite dort.

Zum Beispiel:
Eine Frau arbeitet für eine Internetfirma.
Sie berät Kund*innen am Computer.
In einem Chat oder am Telefon.
Diese Arbeit kann sie von überall aus machen.
Sie muss nicht an ihrem Wohnort in ein Büro gehen.
Sie fliegt nach Malaysia.
Dort hat sie eine Wohnung am Strand.
Sie hat einen schönen Blick aufs Meer.
In der Wohnung arbeitet sie.
Und an freien Tagen und in den Pausen genießt sie Zeit am Strand.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Elvis Presleys Privatflugzeug wurde versteigert

Elvis Presley war einer der berühmtesten Musiker der Welt.
Er lebte von 1935 bis 1977.
Er wurde 42 Jahre alt.
So sah er aus:

Elvis Presley hatte ein Privat·flugzeug.
Er hat es im Jahr 1976 gekauft.
Dann ist er damit gereist.
Zu Konzerten.
Oder auch zu privaten Reisen mit Familie und Freund*innen.

In dem Flugzeug konnten bis zu 9 Personen sitzen.
Die Sitze für die Flug·gäste sind rote Sofas aus Samt.
Im Flugzeug gibt es Video·rekorder und Kassetten·rekorder.
Das war damals sehr modern.
Andere Flugzeuge hatten das in dieser Zeit nicht.

Insgesamt hatte Elvis 3 eigene Flugzeuge.

Nach Elvis Tod wurde das Flugzeug nicht mehr benutzt.
Es stand 40 Jahre lang in der Wüste herum.
Es ist sehr verrostet und kaputt.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

Jetzt wurde Elvis Flugzeug versteigert.

Versteigerung bedeutet:
Alle bieten Geld für das Flugzeug.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt das Flugzeug dann.

Ein Mann hat das Flugzeug gekauft.
Er hat 260 Tausend Dollar dafür bezahlt.
Das sind umgerechnet mehr als 240 Tausend Euro.
Der Mann will seinen Namen nicht verraten.
Aber man weiß:
Er hat eine eigene Telefon·firma.


Star-Lexikon

Wer war Elvis Presley?

Elvis Presley war einer der berühmtesten Musiker der Welt.
Er hat als erster weißer Mann Rock'n'Roll gesungen.
Elvis war berühmt für seine Stimme und für seinen Tanz-Stil.
Vor allem für seinen Hüft-Schwung.
Wahrscheinlich ist er der erfolg-reichste Künstler der Welt.
Niemand hat so viele Platten verkauft wie er.
Und seine Musik wird immer noch überall auf der Welt gehört.
Sein Spitz-Name ist "The King".
Übersetzt heißt das "Der König".

Das sind Elvis bekannteste Lieder:

  • Can't help falling in love [übersetzt: Ich kann es nicht ändern, mich zu verlieben]
  • In the Ghetto [Im Ghetto]
  • Love me tender [Liebe mich zärtlich]
  • Jailhouse Rock [Gefängnis Rock]

1967 hat Elvis geheiratet.
Seine Frau heißt Priscilla Presley.
Zusammen haben sie eine Tochter.
Sie heißt Lisa Marie Presley.

1972 haben sich Elvis und Pricilla Presley getrennt.
1973 haben sie sich scheiden lassen.

Elvis Presley wurde 1935 geboren.
1977 ist er gestorben.
Er wurde 42 Jahre alt.
Er hat zu viel Alkohol getrunken.
Und er hat Drogen genommen.
Daran ist er gestorben.

Elvis Presleys Grab ist auf dem Forrest Hill Friedhof in der Stadt Memphis.
Dort ist er neben seiner Mutter beerdigt.

König Charles und seine Frau Camilla kommen nach Deutschland

Charles der Dritte ist König von Groß·britannien.
Er ist 74 Jahre alt.
So sieht er aus:

Seine Frau ist Camilla.
Sie ist Queen Consort.
Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Camilla ist 75 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Im März kommen König Charles und seine Frau Camilla nach Deutschland.
Vom 29. bis 31. März.
Einige Dinge stehen schon fest zum Besuch der beiden.
Charles und Camilla werden 3 Städte in Deutschland besuchen:
Berlin und Hamburg und noch eine dritte Stadt.
Die dritte Stadt steht noch nicht fest.

Am 30. März wird König Charles eine Rede vor dem deutschen Bundes·tag halten.
Im deutschen Bundes·tag arbeiten die Politiker*innen der deutschen Regierung.
Auch Katja Mast.
Sie gehört zur Partei SPD.
Sie freut sich auf die Rede von König Charles.
Sie sagt:
"Ich freue mich, dass das britische Oberhaupt König Charles der Dritte im Bundes·tag sprechen wird.
Die deutsch-britische Freundschaft ist von ganz besonderer Bedeutung für Europa und die Welt."

Zuletzt war Charles 2020 in Deutschland.
Damals war er noch nicht König.
Er war noch Kron·prinz.

Star-Lexikon

Wer ist Camilla, Queen Consort?

Camilla, Queen Consort ist 78 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von König Charles.
Er ist König von Groß·britannien.
Und Camilla ist Queen Consort.

Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Gemahlin ist ein altes Wort für Ehe·frau.

Vorher war Camilla mit einem anderen Mann verheiratet.
Er heißt Andrew Parker Bowles.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Aber auch in der Zeit hatte Camilla schon eine Beziehung mit Prinz Charles.

Camilla hat 4 Enkel·kinder: 2 Jungen und 2 Mädchen.
Sie würde gerne mehr Zeit mit ihren Enkeln haben.
Aber sie ist viel unterwegs.
Zusammen mit Prinz Charles hat sie viele Termine.

Camilla und Charles sind seit 2005 verheiratet.
Zusammen leben sie in London.
Ihr Haus heißt Clarence Haus.
Aber bald werden sie wahrscheinlich im Buckingham Palast wohnen.

Camilla interessiert sich fürs Reiten.
Sie hat mehrere Hunde und Pferde.
Außerdem geht sie gerne angeln.
Und sie ist gerne draußen in der Natur.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

In NRW gab es 2022 die meisten Staus

Im Jahr 2020 gab es mehrere Lockdowns.
Alle Menschen sind wegen Corona mehr zu Hause geblieben.
Darum gab es in dem Jahr viel weniger Verkehr auf den Straßen.

2021 und 2022 gab es wieder mehr Verkehr auf den Straßen.
Aber es ist immer noch weniger Verkehr als im Jahr 2019.
Trotzdem gab es viele Staus. 

Der ADAC untersucht seit vielen Jahren:
Wo gab es in Deutschland wie viele Staus?
Und wie lange haben die Staus gedauert?

Das Ergebnis für 2022 war:
Im Bundes·land Nordrhein Westfalen [Abkürzung: NRW] gab es 2022 am meisten Stau.
Das hat verschiedene Gründe:

  • Im Moment gibt es in NRW besonders viele Bau·stellen.
    Bis zu 470 Bau·stellen in jedem Monat.
  • In NRW leben besonders viele Menschen.
  • Viele Menschen fahren zu denselben Zeiten zur Arbeit und zurück.
    Das bedeutet:
    Morgens zwischen 6 und 8 Uhr gibt es besonders viel Stau.
    Und nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr.

Insgesamt gab es im Jahr 2022 160 Tausend Staus in NRW.
Die Staus haben 104 Tausend Stunden gedauert.
Der ADAC schreibt:
"Damit steckten Auto·fahrer 4.341 Tage in Stau und stockendem Verkehr fest."

Am zweit·meisten Staus gab es im Bundes·land Bayern.
Und am dritt·meisten Staus gab es im Bundes·land Baden-Württemberg.

Der ADAC schätzt:
Wahrscheinlich wird es 2023 noch mehr Staus geben als 2022.

Ein Baby wurde in einem ICE geboren

Eine Frau war im ICE unter·wegs.
Auf dem Weg von Paris nach Stuttgart.
Die Frau war schwanger.
Auf der Zug·fahrt haben ihre Wehen eingesetzt.
Das bedeutet:
Die Geburt hat angefangen.

Der Zug hat dann in der französischen Stadt Metz angehalten.
Dort kamen Rettungs·kräfte in den Zug.
Sie haben die Frau bei der Geburt unterstützt.
Nach 80 Minuten wurde das Baby im ICE geboren.

Das Baby ist ein Junge.
Er heißt Félix.

Die Deutsche Bahn hat Mutter und Baby zur Geburt gratuliert.
Das haben sie mit einem Lied gemacht.
Mit dem Lied Ice, Ice Baby.
Das Lied ist von dem Sänger Vanilla Ice.
Eigentlich ist mit dem Wort Ice hier das englische Wort für Eis gemeint.
Aber die Deutsche Bahn meint damit stattdessen den Zug ICE.

Hier kann man das Lied hören.