Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Reisen

Betreuer vergessen 2 Kinder in einem Freizeit-Park

In Baden-Württemberg gab es ein Ferien-Angebot für Kinder.
Sie konnten bei einer Fahrt in einen Freizeit-Park mit-fahren.
Die Kinder sind mit 2 Bussen in den Park Tripsdrill gefahren.
Dort gibt es viele Karussels und Achter-Bahnen.

Fahrgeschäfte in einem Freizeitpark: eine Achterbahn, eine Wasserbahn und mehrere künstliche Felsen.

Fahrgeschäfte in einem Freizeit-Park

Sven Richter /pixelio.de

Am späten Nach-Mittag sind die Busse wieder zurück-gefahren.
Dabei haben die Betreuer und Betreuerinnen 2 Kinder im Freizeit-Park vergessen.
Sie haben alle Kinder gezählt.
2 Kinder sind noch aus einem Bus in den anderen Bus gewechselt.
So gab es eine Verwechslung.
Niemand hat gemerkt: 2 Kinder fehlen noch.
Es waren 2 Jungen.
Sie sind 11 und 12 Jahre alt.

Die Jungen sind weiter Achter-Bahn und Karussell gefahren.
Abends wurde der Freizeit-Park geschlossen.
Erst da haben die Kinder gemerkt: Die Gruppe ist schon nach Hause gefahren.

Die beiden Kinder haben ihre Eltern angerufen.

Udo Kleiner ist der Bürger-Meister von Kämpfelbach.
Auch diesem Ort kommen die beiden Jungen.
Er sagt:
"Die beiden Kinder waren morgens schon zu spät zur Abfahrt gekommen.
Die beiden wurden privat abgeholt.
Sie sind auch wohl-behalten zurück-gekommen."
[Wohl-behalten ist ein anderes Wort für: Es geht ihnen gut.]

Natascha Ochsenknecht ist neu verliebt

Natascha Ochsenknecht ist neu verleibt.
Sie hat einen neuen Freund.
Die beiden haben ein Selfie zusammen gemacht.
Und sie haben das Selfe im Internet geteilt.
Hier kann man es sehen:


Der neue Freund von Natascha Ochsenknecht heißt Oliver Schumann.
Er ist Kamera-Mann.

Gerade machen Natascha Ochsenknecht und Oliver Schumann zusammen Urlaub.
Sie sind auf Mallorca.

Star-Lexikon

Wer ist Uwe Ochsenknecht?

Uwe Ochsenknecht ist 69 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Das Boot
  • Tatort
  • Elementar-Teilchen
  • Lippels Traum

Für seine Filme hat Uwe Ochsenknecht viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und den Deutschen Film-Preis.

Manche Filme mit Uwe Ochsenknecht kann man auch in den USA und in England sehen.
Das heißt: Sie werden übersetzt.
Sie sind dann auf Englisch.
Viele Menschen in England und den USA finden den Nach-Namen von Uwe Ochsenknecht schwierig.
Sie können ihn nicht aus-sprechen.
Darum steht sein Name manchmal so auf der Lein-Wand: Oxenknecht.

Uwe Ochsenknecht singt auch.
Er hat 5 CDs aufgenommen.
Und er hat in 2 Musicals mit-gespielt.

Uwe Ochsenknecht arbeitet nicht nur als Film-Schauspieler.
Er spielt auch Theater.

Uwe Ochsenknecht war mit Natscha Ochsenknecht verheiratet.
Aber sie haben sich scheiden lassen.
Jetzt ist er mit Kiki Viebrock verheiratet.

Uwe Ochsenknecht hat 4 Kinder.
So heißen die Kinder:

  • Rocco Stark 
  • Wilson Gonzalez Ochsenknecht
  • Jimi Blue Ochsenknecht
  • Cheyenne Savannah Ochsenknecht

Die 3 Söhne von Uwe Ochsenknecht arbeiten auch als Schauspieler.
Seine Tochter arbeitet als Model.

Uwe Ochsenknecht hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Was bisher geschah.

Uwe Ochsenknecht mag Hunde.
Er setzt sich für den Tier-Schutz ein.
Er findet: Hunde dürfen nicht an der Kette gehalten werden.

Ein Wohn-Wagen für Fahrräder

Wide Path Camper ist eine Firma aus Dänemark.
Der Name heißt übersetzt Weiter Weg Wohn-Wagen.
Diese Firma macht Wohn-Wagen.
Auch Wohn-Wagen für Fahr-Räder.

In diesem Video kann man den Fahrrad-Wohn-Wagen sehen:


Der Wohn-Wagen ist sehr leicht.
Er wiegt 45 Kilo-Gramm.
Man kann ihn gut mit dem Fahr-Rad ziehen.

Man kann den Wohn-Wagen zusammen-schieben.
Wenn man ihn zieht, ist er 1 Meter 30 lang.
Wenn man steht, kann man ihn wieder aus-klappen.
Dann ist er 2,60 Meter lang.

Es passt viel in den kleinen Wohn-Wagen.
Es gibt ein Bett.
Das Bett kann man ein-klappen.
Es gibt einen Tisch mit 2 Sitz-Plätzen.
Und man kann Gepäck darin mit-nehmen.

Der Wohn-Wagen kostet 4.000 Euro.
Auf der Internet-Seite der Firma Wide Path Camper kann man ihn bestellen.

Ein Mann fällt von einem Kreuzfahrt-Schiff ins Meer und wird gerettet

Ein Mann hat eine Kreuzfahrt gemacht.
Eine Kreuzfahrt ist eine Urlaubs-Reise mit einem großen Schiff.

Das Schiff ist am Ufer von Kuba lang-gefahren.
[Kuba ist eine Insel in der Karibik.]

Ein Kreuzfahrt-Schiff im Wasser unter blauem Himmel

Ein Kreuzfahrt-Schiff

www.pixabay.com

Der Mann ist vom Schiff aus ins Wasser gefallen.
Man kann auch sagen:
Er ist über Bord gegangen.

Andere Menschen auf dem Schiff haben es gesehen.
Sie haben sofort der Küsten-Wache Bescheid gesagt.
Die Küsten-Wache ist so etwas wie die Wasser-Polizei am Meer.

Die Küsten-Wache hat sofort nach dem Mann gesucht.
Sie haben eine sehr große Fläche abgesucht.
Und sie haben den Mann lebendig gefunden.
Er war fast 24 Stunden lang im Wasser.
Jetzt ist er im Kranken-Haus.
Aber es geht ihm gut.
Er erholt sich noch.
Dann kann er zurück nach Hause zu seiner Familie.

Viele Zeitungen nennen das: Das Wunder von Kuba.

Man weiß noch nicht:
Warum ist der Mann ins Wasser gefallen?

Studenten und Studentinnen schenken einem Mann aus Jamaika eine Reise nach Hause

Herman Gordon arbeitet an der Uni in Bristol.
[Bristol ist eine Stadt in Großbritannien.]
Er ist Reinigungs-Kraft.
Das heißt: Er macht sauber.

Viele Studenten und Studentinnen mögen Herman Gordon.

Sie finden: Er ist die gute Seele an der Uni.
Das heißt: Er kümmert sich um alle.
Und es tut allen gut, mit ihm zu reden.
Er macht allen Mut vor einer Prüfung.

Herman Gordon kommt aus Jamaika.
Dort lebt seine Familie.
Aber er und seine Frau leben in Großbritannien.
Seit 12 Jahren lebt er da.
Er kann dort mehr Geld verdienen als in Jamaika.
Seit-dem hat er seine Familie nicht mehr gesehen.

Die Studenten und Studentinnen haben Geld für Herman Gordon gesammelt.
Sie finden: Er braucht einen Besuch bei seiner Familie.
Darum haben sie 1.500 Pfund gesammelt.
Pfund ist das britische Geld.
Das sind 1.700 Euro.
Davon kann Herman Gordon nach Jamaika reisen.

Sie haben Herman Gordon das Geld in einem Umschlag gegeben.
Und sie haben ihm gesagt:
"Du hast uns viele unserer Tage versüßt, und wir möchten, dass du weißt, dass wir dich lieben und schätzen.
Nun könnten wir endlich mal etwas zurück-geben."

In dem Umschlag war das Geld.
Herman Gordon war gerührt über das Geschenk.
Er musste weinen.

In dem Video kann man es sehen:


Herman Gordon sagt:
"Ich danke allen, die für mich gespendet haben.
Das zeigt mir wirklich, dass ich geliebt werde."

Ein Ehe-Paar reist um die Welt und macht Hochzeits-Fotos

Ademir Avelino und Glaucia Sudan sind ein Ehe-Paar.
Vor 4 Jahren haben sie geheiratet.
Bei ihrer Hochzeit haben sie keine Hochzeits-Fotos gemacht.
4 Jahre später fanden sie das schade.
Sie wollten es ändern.

Seit 4 Jahren reisen Ademir Avelino und Glaucia Sudan durch viele Länder.
In diesen Ländern waren sie schon:

  • Portugal
  • China
  • Spanien
  • Australien
  • Brasilien

Sie nehmen immer ihr Hochzeits-Kleid und den Anzug mit.
Auf den Reisen machen sie dann Hochzeits-Fotos.


Ademir Avelino sagt:
"Es ist zu einem Hobby geworden.
Wo immer wir hinfahren, halten wir uns einen Tag für Foto-Aufnahmen frei."


Rufus Beck würde gern in den Welt-Raum fliegen

Rufus Beck ist Schauspieler.
Und er liest Hör-Bücher vor.
Zum Beispiel die deutschen Harry-Potter-Hör-Bücher.
So sieht er aus:

Rufus Beck würde gerne in den Welt-Raum reisen.
Er sagt:
"Eine Reise, auf der man sich unsere Erde 400 oder 500 Kilo-Meter entfernt anschauen kann, wäre eine außergewöhnliche Erfahrung.
Ich würde aber auch sehr gern wieder zurück-kehren."

Rufus Beck glaubt:
Es gibt Leben im Welt-Raum.
Er sagt:
"Statistisch ist das äußerst wahrscheinlich.
Es gibt Millionen von Galaxien, und irgendwo wird es auch intelligentes Leben geben."

Damit meint er: Der Welt-Raum ist sehr groß.
Es gibt sehr viele Sterne und Planeten.
Bestimmt leben irgendwo Lebe-Wesen.
Es gibt nicht nur die Menschen.

Kambodscha hat die meisten Feier-Tage der Welt

Kambodscha ist ein Land in Asien.
Es liegt im Süd-Osten von Asien.
Es liegt zwischen Vietnam und Thailand.

So sieht es dort aus:

Ein Tempel in Kambodscha

Ein Tempel in Kambodscha

Von Justin Watt, CC BY 3.0

Eine Luftaufnahme von Phnom Penh, der Hauptstadt von Kambodscha

Phnom Penh, die Haupt-Stadt von Kambodscha

Von KY Geologist - DSC_1188 Phnom Penh, CC BY 2.0

In Kambodscha haben die Menschen viel frei.
Es gibt dort viele Feier-Tage.
Kambodscha hat 28 Feier-Tage im Jahr.
Das ist fast ein ganzer Monat.
Das sind so viele wie nirgend-wo anders auf der Welt.

In Deutschland haben die Bundes-Länder unterschiedlich viele Feier-Tage.
Zum Beispiel:

  • Berlin und Hamburg haben 9 Feier-Tage im Jahr
  • Nordrhein Westfalen hat 11 Feier-Tage im Jahr
  • Bayern hat 14 Feier-Tage

Warum hat Kambodscha so viele Feier-Tage?
In Kambodscha gibt es viele verschiedene Religionen.
Die Menschen glauben an verschiedene Dinge.
Und jede Religion hat andere Feier-Tage.
Und es gibt noch politische Feier-Tage.
Darum sind es so viele.

Die meisten Menschen finden es gut, dass Kambodscha so viele Feier-Tage hat.
Aber nicht alle.
Eine Geschäfts-Frau sagt:
"Die vielen Feier-Tage belasten meinen Betrieb sehr.
[Betrieb ist ein anderes Wort für Firma.]
In manchen Monaten habe ich nicht einmal 20 Tage geöffnet und muss trotzdem für einen ganzen Monat Miete und Gehalt bezahlen."

Ein Baby fährt alleine mit dem Zug nach Kassel

Eine Mutter wollte mit ihrem Baby mit dem Zug fahren.
Das Baby ist 5 Monate alt.
Die Mutter wollte mit dem Baby von Stadtallendorf nach Kassel fahren.
Die Fahrt dauert eine Stunde.

Die Mutter hat zuerst ihr Baby im Kinder-Wagen in den Zug gebracht.
Dann ist sie zurück zum Gleis gegangen.
Sie wollte noch das Gepäck holen.
Aber die Türen vom Zug gingen schon zu.
Der Zug ist ab-gefahren.
Das Baby war im Zug.
Die Mutter war draußen.

Die Mutter war verzweifelt.
Sie wusste nicht, was sie machen soll.
Mehrere Menschen haben gesehen, was passiert ist.
Sie haben der Mutter geholfen.
Sie haben die Polizei gerufen.

Im Zug haben sich 3 Menschen um das Baby gekümmert.
2 Reisende und ein Zug-Begleiter.
[Statt Zug-Begleiter kann man auch Schaffner sagen.]

Polizisten haben das Baby und den Kinder-Wagen in Kassel aus dem Zug geholt.
Sie haben sich am Bahnhof um das Baby gekümmert.

Ein 5 Monate altes, dunkelhäutiges Baby im Kinderwagen. Eine Polizistin in Uniform steht neben dem Kinderwagen.

Das 5 Monate alte Baby im Kinder-Wagen

Bundespolizei

Die Frau ist mit dem nächsten Zug auch nach Kassel gefahren.
Da haben die Polizisten sie wieder zu ihrem Baby gebracht.

Karl-Erivan Haub wird am Matterhorn vermisst

Karl-Erivan Haub ist Geschäfts-Mann.
Er ist der Chef einer großen Firma.
Die Firma heißt Tengelmann.
Zu seiner Firma gehören die Läden von Obi und Kik.

Karl-Erivan Haub ist 58 Jahre alt.
Er hat eine Wanderung gemacht.
Er ist auf einem Berg geklettert.
Der Berg heißt Matterhorn.
Er ist sehr hoch.
Er gehört zu den höchsten Bergen in den Alpen.
Er ist in der Schweiz.

So sieht das Matterhorn aus:

Karl-Erivan Haub wird vermisst.
Das heißt: Man weiß nicht, wo er ist.
Seit 5 Tagen hat niemand von ihm gehört.

Viele Menschen suchen nach Karl-Erivan Haub.
Aber das Wetter ist gerade sehr schlecht.
Es ist Sturm.
Darum ist die Suche schwierig.

Niemand weiß: Lebt Karl-Erivan Haub noch?
Der Chef der Berg-Retter sagt:
"Es ist klar, dass mit jeder Stunde, die verstreicht, sich unsere Chancen verringern, die Person lebend auf-zu-finden."

Die Familie von Karl-Erivan Haub sagt: Die Suche muss weiter-gehen.
Sie bezahlen das Geld dafür.
Egal, was es kostet.
Sie hoffen: Vielleicht hat Karl-Erivan Haub eine Höhle gefunden?
Vielleicht lebt er noch.

Karl-Erivan Haub hatte ein Handy dabei.
Aber das Handy ist aus.
So kann man es nicht finden.
Man weiß nicht: Ist das Handy aus?
Ist es kaputt?
Oder ist der Akku leer?

Die Polizei sagt:
"Die Such-Mannschaften vor Ort tun alles, um ihn zu finden."