Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fußball

Mario Gómez will heiraten

Mario Gómez ist Profi-Fußballer.
Er spielt in der deutschen National-Mannschaft.
Auch bei der EM 2016.

Mario Gómez ist 31 Jahre alt.
So sieht er aus:



Diesen Sommer will Mario Gómez heiraten.
Nach dem EM 2016.

Mario Gómez Freundin heißt Carina Wanzung.
Die beiden sind seit 6 Jahren ein Paar.
Hier kann man Bilder von Carina Wanzung sehen.

Carina Wanzung lebt in München.
Sie arbeitet als Model.
Sie ist 33 Jahre alt.

Mario Gómez hat mit seinen Freunden schon seinen Junggesellen-Abschied gefeiert.
In Barcelona.

Im Sommer heiraten er und Carina Wanzung vorm Standes-Amt.
Es soll eine kleine Feier werden.
In der Kirche wollen sie erst in 2 Jahren heiraten.
Dann machen sie eine größere Feier.

Zur EM 2016 gibt es neue Regeln

Bald beginnt die Fußball Europa-Meisterschaft [Abkürzung: EM] in Frankreich.
Die Spiel starten am 10. Juni 2016.
Also in 3 Tagen.
Die EM dauert dann bis zum 10. Juli 2016.
Dann ist das Finale.



Für diese EM gibt es neue Regeln.
Die Regeln sind:

  • Es gibt neue Technik bei der EM.
    Diese Technik heißt "Hawk Eye".
    Das ist Englisch.
    Übersetzt heißt es: Greif-Vogel-Auge.
    Mit dieser Technik kann ein Computer immer genau sehen, wo der Ball gerade ist.
    Zum Beispiel: Ist der Ball im Tor oder nicht?
    Ist der Ball im Aus oder nicht?
    Darüber gab es früher oft Streit.
    Man braucht für diese Technik 4 sehr schnelle Kameras.
    Bei der Bundes-Liga gab es diese Technik schon.
    Bei einer EM bis jetzt noch nicht.
    So kann der Schiedsrichter alles genauer sehen.
  • Es gibt neue Regeln für eine Rote Karte.
    Wenn ein Spieler eine rote Karte bekommt, muss er sofort aufhören zu spielen.
    Er muss den Platz verlassen.
    Er darf in diesem Spiel nicht mehr mitspielen.
    Und der Spieler wird gesperrt.
    Er darf das nächste Spiel nicht mit-spielen.
    Vielleicht auch 2 Spiele lang.
    Oder 3 Spiele lang.
    Wenn man den letzten Spieler foult, bekommt man eine Dreifach-Bestrafung.
    Die wurde bei dieser EM verändert.
    Eine Dreifach-Bestrafung ist: Elf-Meter (1. Strafe), rote Karte für den letzten Mann (2. Strafe) und Sperre für den letzten Mann (3. Strafe).
    Eine Dreifach-Bestrafung gibt es nur noch, wenn jemand mit Absicht unfair spielt.
    Wenn es ein Versehen war, bekommt der Spieler nur noch die gelbe Karte.
  • Manche Spieler bleiben beim Elf-Meter vor dem Tor kurz stehen.
    Das soll den Tor-Wart verunsichern.
    Er denkt so vielleicht, dass man in eine andere Richtung schießt.
    Dann wirft er sich hin und der Spieler schießt in die andere Richtung.
    Das Stehen-bleiben ist jetzt verboten.
    Man muss den Ball sofort schießen.
  • Manchmal muss ein Spieler auf dem Spiel-Feld behandelt werden.
    Zum Beispiel bei einer Verletzung.
    Dafür gibt es ab jetzt kurze Pausen.
    Die Pausen dürfen 20 Sekunden lang sein.
    Das Spiel wird unterbrochen.
    Es gibt eine kurze Pause.
    Dann darf der Spieler auf dem Spiel-Feld bleiben.
    Und er kann danach weiter-spielen.
    Bis jetzt ging das nicht.
    Bis jetzt musste der Spieler vom Platz.
    Die anderen Spieler haben weiter-gespielt.
    Wenn eine Behandlung länger dauert als 20 Sekunden, muss der Spieler vom Platz.
  • Der Anstoß wird verändert.
    Bis jetzt war nur ein Anstoß von vorne erlaubt.
    Jetzt darf er auch von der Seite kommen.
    Oder zurück gespielt werden.
    So hat man mehr Möglichkeiten.
  • Es darf beim Frei-Stoß keine 2. Mauer mehr gemacht werden.
    Das bedeutet:
    Der Torwart kann bei einem Freistoß seine Mitspieler bitten, eine Mauer zu machen.
    Die Verteidiger stellen sich dann alle nebeneinander hin.
    Wie eine Mauer.
    So konnte der Gegner nicht frei aufs Tor schießen.
    Das ist immer noch erlaubt.
    Aber die andere Mannschaft darf keine 2. Mauer mehr machen.
    Diese Mauer wurde daneben aufgestellt.
    So konnte der Torwart das Spiel-Feld nicht mehr gut sehen.
    So konnte er nicht sehen, wohin der Freistoß gespielt wurde.
    Das ist jetzt verboten.
  • Manchmal bekommt ein Spieler schon vor dem Spiel eine Rote Karte.
    Dann darf er nicht mehr mit-spielen.
    Aber die Mannschaft muss nicht mit weniger Leuten spielen.
    Ein anderes Mitglied aus der Mannschaft spielt dann mit.
    So sind es trotzdem noch 11 Spieler.
  • Manchmal verliert ein Spieler etwas von seiner Ausrüstung.
    Zum Beispiel einen Schuh. Oder einen Schien-Bein-Schoner. Oder seine Hose.
    Der Spieler darf ab sofort weiter-spielen.
    Bis zur nächsten Unterbrechung spielt er dann ohne Schuh. Oder ohne Hose.
    Dann darf er ihn sich wieder anziehen.
  • Ein Ein-Wurf muss mit beiden Händen gemacht werden.
    Und der Spieler muss kräftig werfen.
    Mit beiden Händen gleich stark.
    Man darf nicht nur mit einer Hand werfen und mit der anderen Hand lenken.
  • Wenn es sehr heiß ist, dürfen die Spieler Pausen zum Trinken machen.
    Es wird gestoppt, wie lange die Trink-Pause ist.
    Um diese Zeit wird das Spiel am Ende verlängert.
  • Manchmal sieht man die Unter-Hosen der Spieler.
    Die Unter-Hosen müssen dieselben Farben haben wie die Hosen.
    Und alle Spieler in der Mannschaft müssen die-selben Unter-Hosen haben.
    Dabei geht es um Werbung.
    Es ist nicht erlaubt, dass ein einzelner Spieler Werbung für eine andere Firma macht als der Rest der Mannschaft.
  • Bis jetzt waren die Eck-Fahnen nicht bedruckt.
    Ab sofort dürfen sie bedruckt sein.
    Zum Beispiel mit dem Logo von einem Verein oder einem Verband.


Das sind die neuen Regeln.


Fach-Leute finden: Manche neuen Regeln sind gut.

Sie machen Sinn.

Über andere Regeln gibt es Streit.

Manche Leute finden die gut, andere nicht.


Welche neuen Regeln wirklich gut sind, kann man erst nach den ersten Spielen sagen.


Weltrekord-Versuch im Dauer-Fußball

Fußball-Spieler im Hamburg versuchen gerade, einen neuen Welt-Rekord aufzustellen.
Sie wollen 111 Stunden lang am Stück Fußball spielen.
Es geht um den Welt-Rekord im Dauer-Fußball-Spielen.

Die Fußball-Spieler haben gestern Abend angefangen zu spielen.
Um 22.02 Uhr.
Und sie wollen bis zum Sonntag weiter-spielen.
Am Sonntag um 13 Uhr wollen sie damit aufhören.

Diese beiden Mannschaften spielen gegeneinander:

  • FC Hamburger Berg
  • Vfl Wallhalben


Im Moment steht es 52:61.
Der Vfl Wallhalben liegt in Führung.

Mit dem Fußball-Spiel sollen auch Spenden gesammelt werden.
Das Geld wird an die Hamburger Flüchtlings-Hilfe gespendet.

Bis jetzt hält der schottische Fußball-Club "The Craig Gowans Memorial Fund" den Welt-Rekord im Dauer-Fußball-Spielen.

Das Team hat 105 Stunden lang am Stück Fußball gespielt.

Fußball-Spieler wurden vom Blitz getroffen

Hoppstädten ist ein kleines Dorf im Bundes-Land Rheinland Pfalz.
Da haben Jugendliche Fußball gespielt.
Viele Menschen waren auf dem Fußball-Platz.
Zum Zugucken und zum Mitspielen.

Das Spiel war schon zu Ende.
Dann hat ein Blitz auf dem Fußball-Feld eingeschlagen.
Ein Sprecher der Fußball-Mannschaft sagt:
"Es gab Zeugen zufolge keinen Regen und keinen dunklen Himmel."
Nur einen Blitz.

Blitze

Blitze, Bild: www.pixabay.com



Der Schiedsrichter wurde direkt vom Blitz getroffen.
Er konnte wieder-belebt werden.

35 Menschen mussten ins Krankenhaus.
30 Kinder und 5 Erwachsene.
3 Erwachsene wurden besonders schwer verletzt.
Einige Menschen haben Verbrennungen.
Oder sie haben Probleme mit ihrem Herz-Schlag.

Alexander Gauland beleidigt Jérôme Boateng

Alexander Gauland gehört zur Partei AfD.
Früher war er bei der Partei CDU.
Er ist 75 Jahre alt.
So sieht er aus:



Alexander Gauland hat ein Zeitungs-Interview gegeben.
In dem Interview hat er über den Fußball-Spieler Jérôme Bateng gesprochen.
Er sagt: "Die Leute finden ihn als Fußballer gut.
Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben."

Viele Menschen finden nicht gut, was Alexander Gauland gesagt hat.
Sie sagen: Sie wollen  Jérôme Bateng als Nachbarn.
Darüber schreiben sie im Internet.

Jérôme Boateng ist in der deutschen National-Mannschaft.
Er ist Deutscher.
Seine Mutter kommt aus Deutschland.
Sein Vater kommt aus Ghana.
Ghana ist ein Land in West-Afrika.

Reinhard Grindel ist Präsident vom Deutschen Fußball-Bund [DFB].
Er findet nicht gut, was Alexander Gauland gesagt hat.
Er sagt: "Jérôme Boateng ist ein heraus-ragender [heraus-ragend bedeutet: sehr gut] Spieler und ein wunderbarer Mensch, der sich übrigens auch gesellschaftlich stark engagiert und für viele Jugendliche ein Vorbild ist."

Benedikt Höwedes ist ein Kollege von Jérôme Boateng in der National-Mannschaft.
Er schreibt bei Facebook:
"Wenn du für Deutschland Titel gewinnen willst, brauchst du Nachbarn wie ihn."

Star-Lexikon

Wer ist Jérôme Boateng?

Jérôme Boateng ist 36 Jahre alt.

Er ist Profi·fußballer.
Er hat lange für die Mannschaft FC Bayern München gespielt.
Jetzt spielt er für die französische Mannschaft Olympique Lyon.
Und von 2009 bis 2018 hat er in der deutschen National·mannschaft gespielt.

Jérôme Boateng wurde in Berlin geboren.
Seine Mutter ist Deutsche.
Sein Vater kommt aus dem afrikanischen Land Ghana.
Er hat 3 Geschwister.
Eine Schwester und 2 Brüder.

Schon in der Schule spielte Jérôme Boateng Fußball.
Mit 6 Jahren fing er damit an.
Mit 10 Jahren wurde er zum ersten Mal Mitglied in einem Fußballverein.
Bei Borussia Berlin.

Jérôme Boateng ging auf ein Sport·gymnasium.
Und er hat früh mit der Schule aufgehört.
Damit er Profi·fußballer werden konnte.

Jérôme Boateng war als Fußballer sehr erfolgreich.
Mit der deutschen National·mannschaft wurde er 2014 Welt·meister.
2026 wurde er zum Fußballer des Jahres gewählt.

Jérôme Boatengs Halb·bruder Kevin-Prince Boateng ist auch Fußbal·lprofi.
Er spielt für die Mannschaft Hertha BSC.

Jérôme Boateng ist nicht nur Fußball·profi.
Er ist auch Geschäfts·mann.
Er entwirft Brillen.

Jérôme Boateng hat 3 Kinder.
2 Töchter und einen Sohn.

Jérôme Boateng ist verlobt.
Seine Verlobte heißt Rebecca Silvera.
Im Jahr 2021 hat Jérôme Boateng ihr einen Heirats·antrag gemacht.


Fußballer Max Kruse hat 75.000 Euro verloren

Max Kruse ist ein Fußball-Profi.
Er spielt bei der Mannschaft VfL Wolfsburg.
Er ist 27 Jahre alt.
So sieht er aus:



Max Kruse hat viel Geld verloren.
Bei einer Taxi-Fahrt.
Er hatte 75.000 Euro [75 Tausend Euro] dabei.
Das war am 18. Oktober 2015.
Früh am Morgen.
Zwischen 6.15 Uhr und 7.20 Uhr.

Max Kruse ist mit einem Taxi durch Berlin gefahren.
Das Geld hat er im Taxi liegen-gelassen.

Max Kruse hat eine Anzeige bei der Polizei gemacht.
Weil der Taxi-Fahrer das Geld nicht abgegeben hat.
Bisher konnte die Polizei noch nicht heraus-finden:
Wer hat das Geld?

Warum hatte Max Kruse so viel Geld dabei?
Dazu möchte er nichts sagen.
Sein Berater sagt:
"Wir kommentieren das nicht."
Die BILD-Zeitung glaubt:
Er wollte mit dem Geld Poker spielen.

 

Oliver Kahn ist zum 4. Mal Vater geworden

Oliver Kahn war früher Fußball-Profi.
Er war Torwart in der deutschen National-Manschaft.
Seit 2008 spielt er nicht mehr Fußball.
Jetzt ist Oliver Kahn 46 Jahre alt.
So sieht er aus:



Oliver Kahn ist jetzt zum 4. Mal Vater geworden.
Er und seine Frau Svenja Kahn haben eine Tochter bekommen.
Die anderen 3 Kinder von Oliver Kahn sind 6, 13 und 16 Jahre alt.

Uli Hoeneß wird im Februar aus dem Gefängnis entlassen

Uli Hoeneß war ein bekannter Fußball-Profi.
Nach dem Ende seiner Karriere war er Fußball-Manager.
Er war Präsident beim Verein Bayern München.



Uli Hoeneß sitzt im Gefängnis.
Weil er seine Steuern nicht bezahlt hat: 28,5 Millionen Euro zu wenig.
Am Tag darf er das Gefängnis verlassen.
Er darf arbeiten gehen.
Aber die Nächte muss er im Gefängnis verbringen.
Aber nur noch bis zum Februar.
Am 29. Februar wird Uli Hoeneß aus dem Gefängnis entlassen.
Dann ist er wieder frei.

Eigentlich sollte Uli Hoeneß 3 einhalb Jahre im Gefängnis bleiben.
Aber er hat einen Antrag gestellt.
Einen Antrag auf vor-zeitige Haft-Entlassung.
Das bedeutet: Er wollte das Gefängnis früher verlassen.
Das wurde ihm genehmigt.
Er muss nur 1 Jahr und 8 Monate im Gefängnis bleiben.

Das Länder-Spiel Deutschland gegen Niederlande wurde abgesagt

Heute Abend hätten Deutschland und die Niederlande Fußball spielen sollen.
Ein Länder-Spiel.
Aber das Spiel wurde abgesagt.
Eine Stunde vor dem Anpfiff.

Die Zuschauer und Zuschauerinnen waren schon im Stadion.
Sie mussten es wieder verlassen.
Schnell und ohne Panik.

Es gab Hinweise: Vielleicht ist auch in diesem Stadion ein Anschlag geplant.

Um 21 Uhr werden der deutsche und der niederländische Minister im Fernsehen etwas dazu sagen.

Gerd Müller hat Alzheimer

Gerd Müller war früher Profi-Fußballer.
Er ist 69 Jahre alt.
Früher hat er in der deutschen National-Mannschaft gespielt.
Und für den Verein FC Bayern München.
So sieht er aus:



Der FC Bayern München hat jetzt in einer Presse-Mitteilung bekannt-gegeben:
Gerd Müller hat Alzheimer.
Bei der Alzheimer-Krankheit verändert sich das Gehirn.
Die Menschen vergessen viel.

In der Presse-Mitteilung steht:
"Seit Anfang Februar 2015 wird Gerd Müller mit starker Unterstützung seiner Familie professionell betreut."

Gerd Müller möchte keine Termine mehr haben.
Er will nicht mehr in die Öffentlichkeit gehen.
Seine Familie bittet, seine Privatsphäre zu respektieren.

Karl-Heinz Rummenigge sagt dazu: "Gerd, für den Werte wie Freundschaft und Fair-play von Bedeutung waren und sind, hat es verdient, dass wir alle rücksichts-voll mit seiner Erkrankung umgehen und seine Privatsphäre und die seiner Familie respektieren."