In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Heute: Was sind Stolper·steine?
Stolper·steine sind kleine Gedenk·tafeln.
Sie sind aus dem Metall Messing.
Sie werden in den Boden eingelassen.
Sie erinnern an Menschen, die heute nicht mehr leben.
Weil sie in der Nazi·zeit ermordet wurden.
Weil sie vertrieben wurden.
Oder weil sie sich wegen der Veränderungen in der Nazi·zeit selbst getötet haben.
Die Idee zu den Stolper·steinen hatte der Künstler Gunter Demnig.
Er hat im Jahr 1992 mit dem Kunst·projekt angefangen.
So will er an die Lebens·geschichten der verfolgten Menschen erinnern.
In der Nazi·zeit wurden viele verschiedene Menschen verfolgt, eingesperrt und getötet:
- jüdische Menschen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit einer anderen politischen Meinung
- schwule Männer
- Sintizze und Romnja
Die Nazis nannten diese Menschen damals "Zigeuner*innen".
Aber das Wort wird heute nicht mehr benutzt.
Es ist eine Beleidigung.
Durch die Stolper·steine sollen die Menschen und ihre Namen in der Erinnerung der Menschen bleiben.
Die Stolper·steine sind meistens vor Wohn·häusern.
Vor dem Haus, in dem die Person zuletzt gelebt hat.
Vor der Vertreibung.
Manchmal sind Stolper·steine auch vor einer Fabrik oder vor einem Theater.
Wenn die Person dort gearbeitet hat.
In Deutschland gibt es bis jetzt 116 Tausend Stolper·steine.
In 1.860 verschiedenen Städten.
In diesen 31 Ländern gibt es Stolper·steine:
- Deutschland
- Österreich
- Niederlande
- Ungarn
- Polen
- Tschechien
- Belgien
- Ukraine
- Italien
- Norwegen
- Slowakei
- Slowenien
- Frankreich
- Kroatien
- Luxemburg
- Russland
- Schweiz
- Rumänien
- Griechenland
- Spanien
- Litauen
- Lettland
- Finnland
- Republik Moldau
- Schweden
- Dänemark
- Serbien
- Groß·britannien
- Irland
- Liechtenstein
- Bosnien
- Herzegowina
- Kanal·inseln
- Andorra
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.