Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist eine Deaf Performance?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Deaf Performance?

Deaf Performance ist Englisch.
So spricht man es aus: Deff Pör-for-mens. 



Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist das Christ·baum·loben?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist das Christ·baum·loben?

Das Christ·baum·loben ist ein Brauch.
Man kann auch sagen:
Es ist Tradition.
Das bedeutet:
Etwas wird schon sehr lange so gemacht.
Der Brauch kommt aus Bayern und Schwaben.

Christ·baum ist ein anderes Wort für Weihnachts·baum.
Und Viele Menschen schmücken in der Weihnachts·zeit einen Weihnachts·baum zu Hause.
In der Zeit nach Weihnachten besucht man dann Freund*innen und Familie.
Und man schaut sich ihre Weihnachts·bäume an.
Dann lobt man den Weihnachts·baum.
Man sagt also zum Beispiel:
"Das ist ein sehr schöner Weihnachts·baum!"
Oder:
"Die Sterne an diesem Weihnachts·baum sind besonders schön!"
Loben bedeutet nämlich:
Man sagt etwas Gutes über den Baum.

Dann bekommen die Besucher*innen alle einen Schnaps.
Dann gehen alle zusammen zum nächsten Haus und loben den nächsten Weihnachts·baum.

Das Christ·baum·loben findet zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar statt.
An manchen Orten gibt es ein festes Datum dafür.
An anderen Orten macht man es zu verschiedenen Zeiten.
Irgend·wann bevor der Weihnachts·baum abgeschmückt wird.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Michelle Obama findet: Die USA sind noch nicht reif für eine Frau als Präsidentin

Michelle Obama ist Anwältin.
Sie ist 61 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Michelle Obama wird immer wieder in Interviews gefragt:
Möchte sie die nächste Präsidentin der USA werden?
Sie sagt immer wieder:
Sie will es nicht.
Sie glaubt:
"Schaut mich gar nicht erst an, wenn es um eine Kandidatur geht, denn ihr lügt alle.
Ihr seid noch nicht bereit für eine Frau.
Verschwendet also nicht meine Zeit."

Kandidatur bedeutet:
Man lässt sich als Kandidat*in zur Wahl stellen.
Zum Beispiel als Präsident*in oder als Bürgermeister*in.

Star-Lexikon

Wer ist Michelle Obama?

Michelle Obama ist 61 Jahre alt.

Ihr voller Name ist Michelle LaWaughn Robinson Obama.
Sie ist die Ehe·frau vom vor·letzten amerikanischen Präsidenten.
In Amerika nennt man das „First Lady“.
Übersetzt heißt das „Erste Frau“.
Sie war bis zum Januar 2017 "First Lady".

Michelle Obama hat Jura studiert.
Das heißt:
Sie ist Anwältin.
Sie kennt sich mit Rechten und Gesetzen aus.

Michelle Obama ist mit Barack Obama verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Kinder.
Sie heißen Malia und Natasha.

Barack Obama hat seiner Frau in einem Restaurant einen Heirats·antrag gemacht.
Der Verlobungs·ring war im Nachtisch versteckt.

2017 wurde eine Spinne nach Michaelle Obama benannt.
Es ist eine Spinne, die auf Kuba lebt.
Sie heißt jetzt Spintharus michelleobamaae.

Michelle Obama hat in 2 amerikanischen Fernseh·serien mit·gespielt.
In den Serien iCarly und Jessie.
In beiden Serien hat sie sich selbst gespielt.

Michelle Obama ist 1,80 Meter groß.

2012 hat Michelle Obama ein Buch über gesunde Ernährung geschrieben.

Oft wird Michelle Obama gefragt:
Wird sie auch in die Politik gehen?
Will sie Präsidentin von Amerika werden?
Michelle Obama sagt aber:
Das wird sie auf keinen Fall machen.
Sie will es ihren Töchtern nicht antun.

Michelle Obama liebt Umarmungen.
Sie sagt:
Ihre Umarmungen sind besonders gut.
Bei Instagram nennt sie sich selbst: Chef-Umarmerin.

Was ist Lormen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars Fremd·wörter.

Heute: Was ist Lormen?

Lormen ist eine Assistenz·leistung für taub·blinde Menschen.

Manche Menschen sind blind.
Sie können nicht sehen.
Manche Personen sind taub.
Sie können nicht hören.
Und manche Personen sind taub·blind.
Sie können nicht sehen und nicht hören.
Sie brauchen das Lormen.

Wie funktioniert das?

Eine Person berührt die Hand der taub·blinden Person.
Sie tippt auf bestimmte Punkte in der Hand.
Oder sie streicht mit dem Finger in eine Richtung.
So bildet man beim Lormen Buchstaben.
Und so kann die taub·blinde Person Wörter aus den Buchstaben zusammen·setzen.
So können sich auch taub·blinde Personen unterhalten.

Auf dem unteren Bild kann man sehen:
Wie werden die Buchstaben genau gebildet?
Das geht so:

  • Auf eine Hand wird gelormt.
    Die Hand liegt flach auf dem Hand·rücken.
  • Es gibt keinen Unterschied zwischen Groß·buchstaben und Klein·buchstaben.
  • Ein Strich bedeutet eine streichende Berührung mit der Finger·spitze.
  • Ein Punkt bedeutet ein kurzes An·tippen mit der Finger·spitze.
  • Für ein „f“ drückt man Zeige·finger und Mittel·finger leicht zusammen.
  • Für ein „sch“ drückt man 4 Finger leicht zusammen.
  • Für ein „ch“ streicht man ein Kreuz auf den Hand·teller.
  • Für ein „k“ drückt man 4 Finger·spitzen gleichzeitig auf den Hand·teller.
  • Für ein „r“ trommelt man leicht mit 2 Fingern auf den Hand·teller.

Das ist das Lorm-Alphabet.

Warum heißt es Lormen oder Lorm-Alphabet?

Hieronymus Lorm hat es erfunden.
Er lebte im 19. Jahrhundert.
Als Jugendlicher wurde er taub.
Als Erwachsener konnte er immer schlechter sehen.
Und dann wurde er blind.
Darum hat er das Lorm-Alphabet erfunden.
Zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter.
Darum heißt das Lormen nach ihm.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein side eye?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein side eye?

Side eye ist Englisch.
So spricht man es aus: seid ei.
Übersetzt heißt es etwa: Seiten·blick.

Damit ist gemeint:
Etwas nervt mich.
Aber ich sage es nicht.
Sondern ich gucke die Person genervt von der Seite an.

Zum Beispiel:
2 Freundinnen wollen zusammen Kaffee trinken gehen.
Sie laufen auf ein Café zu.
Eine der beiden Freundinnen bekommt einen Anruf von der Arbeit.
Sie geht ans Telefon und telefoniert lange.
Die andere ist genervt und schaut sie sauer von der Seite an.
Sie verdreht die Augen.
Das ist ein side eye.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

David Beckham wurde zum Ritter geschlagen

David Beckham war lange Profifußballer.
Er hat für verschiedene Mannschaften gespielt.
Zum Beispiel für die britische National·mannschaft.

Jetzt spielt David Beckham nicht mehr Fußball.
Er ist Geschäfts·mann.
Er ist 50 Jahre alt.
So sieht er aus:

David Beckham wurde gestern zum Ritter geschlagen.
Das bedeutet:
Er wurde von König Charles geehrt.
Weil er ein besonders guter Fußballer war.
Und weil er sich für Menschen einsetzt und sie unterstützt.
Und es heißt:
David Beckham darf sich jetzt Sir nennen.
Andere können ihn jetzt mit "Sir David Beckham" ansprechen.

David Beckham wurde schon 2011 für diese Ehrung vorgeschlagen.
Aber erst jetzt wurde er wirklich geehrt.

David Beckham sagt:
"Ich könnte nicht stolzer sein.
Die Leute wissen, wie patriotisch ich bin - ich liebe mein Land."

Patriotisch bedeutet:
Jemand fühlt sich mit seinem Heimat·land stark verbunden.
Zum Beispiel:
David Beckham ist Brite.
Und er sagt:
Er liebt Groß·britannien.

David Beckham war zusammen mit seiner Frau Victoria bei der Ehrung.
Und zusammen mit seinen Eltern.

David Beckham hatte einen Anzug mit einem Geh·rock an.
Ein Geh·rock ist eine lange Anzug·jacke.
Victoria Beckham hat den Anzug entworfen.
David Beckham erzählt:
"Ich habe mir alte Fotos von König Charles angesehen, auf denen er noch recht jung war und einen Morgen·anzug trug, und dachte mir:
'Okay, das möchte ich auch tragen.'
Also habe ich das meiner Frau gezeigt und sie hat es gemacht."
Hier kann man ein Foto von David und Victoria Beckham und dem Anzug sehen.

Star-Lexikon

Wer ist Victoria Beckham?

Victoria Beckham ist 51 Jahre alt.

Sie war früher Mitglied der Band Spice Girls [übersetzt: Gewürz-Mädchen].
Sie ist Mode-Designerin.
[Das heißt: Sie entwirft Mode.
Sie bestimmt, wie die Kleidung aussehen soll.]
Und sie ist die Ehe-Frau von Fußball-Profi David Beckham.

Victoria Beckham ist in Großbritannien geboren.
Nach der Schule hat sie eine Schauspiel-Schule besucht.
Und sie hat als Model gearbeitet.

1994 gab es eine Anzeige in einer Musik-Zeitschrift.
In der Anzeige wurden Sängerinnen für eine Band gesucht.
Victoria Beckham hat auf die Anzeige geantwortet.
So wurde sie Mitglied der Band Spice Girls.

Alle Sängerinnen der Band hatten einen Spitz-Namen.
Victoria Beckhams Spitz-Name war Posh Spice.
Übersetzt heißt das: vornehmes Gewürz.
[Vornehm ist ein anderes Wort für schick und edel.]

Die Band war sehr erfolg-reich.
Aber im Jahr 2000 haben sie sich aufgelöst.
Vielleicht wollen sie in Zukunft wieder zusammen Musik machen.

Seit 2004 ist Victoria Beckham auch Mode-Designerin.
Sie hat eine eigene Mode-Firma.
Sie macht Mode für Frauen.
Sie bestimmt, wie die Mode aussehen soll.

2017 hat Victoria Beckham einen Orden von der Queen bekommen.
Es ist ein Ritter-Orden.
Der Orden soll zeigen: Victoria Beckham hat viel erreicht.

Victoria Beckham ist verheiratet.
Ihr Mann ist der frühere Fußball-Profi David Beckham.
Sie sind seit dem Jahr 1999 verheiratet.
Sie haben 4 Kinder zusammen: 3 Söhne und eine Tochter.
Die Kinder heißen Brooklyn, Romeo, Cruz und Harper.

Victoria Beckham hat ein Buch über ihr Leben geschrieben.
Es heißt Learning to fly.
Übersetzt heißt das Fliegen lernen.

Wer ist David Beckham?

David Beckham ist 50 Jahre alt.

Sein voller Name ist David Robert Joseph Beckham.

David Beckham war ein berühmter Fußball-Profi.
Er gehört zu den erfolg-reichten Fußballern der Welt.
In den Jahren 1996 bis 2009 hat er für die englische National-Mannschaft gespielt.
Im Jahr 2013 hat er mit dem Profi-Fußball aufgehört.
Jetzt will er eine neue Fußball-MMannschaft in der Stadt Miami auf-bauen.

Als Fußballer hat David Beckham viele Preise gewonnen.
Er war Sportler des Jahres.
Und er hat einen Orden von der Queen bekommen.

David Beckham hat schon als Kind Fußball gespielt.
Zuerst im Park, und dann in einem Fußball-Verein.
Seine Eltern haben ihn unter-stützt.
Sie sind zu allen seinen Spielen gekommen.

David Beckham hat viele Fans.
Er hat Fan-Clubs in vielen verschiedenen Ländern.

David Beckham interessiert sich für Mode.
Er wechselt oft seine Frisuren.
Und er achtet auf seine Kleidung.
Er will immer gut angezogen sein.
Und er hat viele Tattoos.
Er hat mehr als 20 Tattoos am Körper.

David Beckham hat viele Jahre Werbung für Unter-Wäsche gemacht.
Jetzt will er das nicht mehr machen.
Er findet: Er ist zu alt dafür.

David Beckham ist verheiratet.
Seine Frau ist Victoria Beckham.
Sie war früher Sängerin der Band Spice Girls [übersetzt: Gewürz-Mädchen].
Zusammen haben die beiden 4 Kinder:
3 Söhne und eine Tochter.
David und Victoria Beckham leben mit ihren Kindern in den USA.
Sie wohnen in der Stadt Los Angeles.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 77 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Was ist der Owus look?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars Fremd·wörter.

Heute: Was ist der Owus look? 

Owus Look spricht man so aus: Owus Luck.

Owus ist eine Abkürzung.
Sie steht für:
oben
Winter
unten
Sommer 

Es bedeutet:
Man hat gleich·zeitig Winter·sachen und Sommer·sachen an.
Winter·sachen m Oberkörper.
Und Sommer·sachen am Unterkörper.

Zum Beispiel:
Jemand trägt einen Schal, eine Mütze und eine Daunen·jacke.
Aber dazu Sandalen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Hypnose?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars Fremd·wörter.

Heute: Was ist Hypnose?

Das Wort Hypnose spricht man so aus: Hüp·nose.
Das Wort ist Griechisch.
Übersetzt heißt es: Schlaf.

Es bedeutet:
Jemand versetzt eine Person in einen künstlichen Schlaf.
Die Person ist sehr entspannt.
In diesem Zustand kann man dann Dinge verändern.

Hypnose kann viele verschiedene Ziele haben.
Zum Beispiel:

  • mit dem Rauchen aufhören
  • besser einschlafen können
  • sich an etwas erinnern können
  • weniger Stress haben

Die Wissenschaft hat bewiesen:
Hypnose funktioniert wirklich.
Wichtig ist aber:
Sie muss von Fachleuten mit einer guten Ausbildung gemacht werden.
Hypnose funktioniert nicht bei allen Menschen gleich gut.
Und:
Hypnose ist kein Wunder·mittel.
Man muss auch selbst etwas tun.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein plot twist?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Schwarz-weiß-Fotos von 2 Mädchen, die zusammen am Strand spielen.

Foto von DIANE AGUILAR auf Unsplash

Heute: Was ist ein Plot Twist?

Plot twist ist Englisch.
Übersetzt heißt es: unerwartete Wendung.
Also:
Eine Geschichte geht anders weiter als man dachte.

Zum Beispiel:
28 Kinder werden zusammen eingeschult.
Sie gehen zusammen in die 1. Klasse.
2 Mädchen sitzen neben·einander.
Aber sie können sich gar nicht leiden.
Sie streiten sich oft.

Dann stürzt eines der beiden Mädchen in der Pause auf dem Schulhof.
Sie hat sich am Knie verletzt.
Das andere Mädchen tröstet sie und kümmert sich um sie.

Plötzlich lernen die beiden Mädchen sich besser kennen.
Sie streiten sich nicht mehr.
Sondern sie lernen sich immer besser kennen und werden Freundinnen.
Damit hatte niemand gerechnet.
Auch die beiden Mädchen nicht.

Das Wort Plot twist wird oft bei Filmen benutzt.
Man glaubt zuerst:
Man weiß, was im Film passieren wird.
Und dann kommt es doch ganz anders.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Identität?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars Fremd·wörter.

Heute: Was ist Identität?

Identität bedeutet: Wer man ist.
Zur Identität gehören zum Beispiel diese Fragen:

  • Was macht mich als Mensch aus?
  • Wie sehe ich mich?
  • Und wie sehen mich andere?
  • Was ist wirklich wichtig in meinem Leben?
  • Was macht mich aus?

Zur Identität können viele verschiedene Dinge gehören.
Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich.
Zum Beispiel:

  • mein Name 
  • meine Sprache
  • mein Aussehen
  • mein Geschlecht
  • mein Beruf
  • meine Familie
  • meine Freund*innen
  • das Land, in dem ich geboren wurde
  • das Land, in dem ich lebe
  • wen ich liebe
  • was ich glaube
  • was ich weiß
  • was ich kann

Jeder Mensch hat eine andere Identität.
Sie macht jeden Menschen einzig·artig.

Dieses Fremd·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.