Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist eine Deaf Performance?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Deaf Performance?

Deaf Performance ist Englisch.
So spricht man es aus: Deff Pör-for-mens. 



Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist das Christ·baum·loben?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist das Christ·baum·loben?

Das Christ·baum·loben ist ein Brauch.
Man kann auch sagen:
Es ist Tradition.
Das bedeutet:
Etwas wird schon sehr lange so gemacht.
Der Brauch kommt aus Bayern und Schwaben.

Christ·baum ist ein anderes Wort für Weihnachts·baum.
Und Viele Menschen schmücken in der Weihnachts·zeit einen Weihnachts·baum zu Hause.
In der Zeit nach Weihnachten besucht man dann Freund*innen und Familie.
Und man schaut sich ihre Weihnachts·bäume an.
Dann lobt man den Weihnachts·baum.
Man sagt also zum Beispiel:
"Das ist ein sehr schöner Weihnachts·baum!"
Oder:
"Die Sterne an diesem Weihnachts·baum sind besonders schön!"
Loben bedeutet nämlich:
Man sagt etwas Gutes über den Baum.

Dann bekommen die Besucher*innen alle einen Schnaps.
Dann gehen alle zusammen zum nächsten Haus und loben den nächsten Weihnachts·baum.

Das Christ·baum·loben findet zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar statt.
An manchen Orten gibt es ein festes Datum dafür.
An anderen Orten macht man es zu verschiedenen Zeiten.
Irgend·wann bevor der Weihnachts·baum abgeschmückt wird.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Kavalier?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Kavalier?

Ein Kavalier ist ein Mensch.
Meistens sind mit "Kavalier" Männer gemeint.
Männer, die sehr höflich sind zu Frauen.
Zum Beispiel:

  • Sie halten der Frau die Tür auf.
  • Sie helfen der Frau in den Mantel.
  • Sie fordern die Frau zum Tanzen auf.
  • Sie schenken der Frau Blumen.

Das Wort Kavalier kommt vom französischen Wort chevalier.
Übersetzt heißt das Reiter oder Ritter.
Man kann also auch sagen:
Ein Kavalier benimmt sich ritterlich.

Aber:
2025 können alle Menschen Kavaliere sein.
Nicht nur Männer.
Sondern Menschen mit jedem Geschlecht.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein AFOL?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein AFOL?

AFOL ist eine Abkürzung.
Die Abkürzung steht für diese englischen Wörter:
Adult
Fan
Of
Lego

Übersetzt heißt das:
Erwachsener Fan von Lego.

Das bedeutet:
Ein AFOL ist eine Person.
Eine erwachsene Person.
Und die Person baut gerne Lego.

In Deutschland wird manchmal auch die Abkürzung ELF benutzt.
Also:
Erwachsener
Lego
Fan

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet tuff?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was bedeutet tuff?

Tuff ist ein Wort aus der Umgangs·sprache.
Das bedeutet:
Meistens wird es in der Alltags·sprache benutzt.
Und vor allem jüngere Menschen benutzen das Wort.

Tuff ist ein anderes Wort für cool oder stark.
Man kann zum Beispiel sagen:
"Wie tuff ist bitte diese Jeans?"
Es bedeutet dann:
Die Jeans ist sehr cool.
Sie sieht lässig aus.

So wird das Wort ausgesprochen: taff.

Das Wort gibt es schon lange.
Es kommt aus dem Hip Hop.
Dort tauchte es schon in den 1980er Jahren in den ersten Liedern auf.
Also vor etwa 45 Jahren.
Aber jetzt wird es wieder mehr benutzt.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist muschebubu?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist musche·bubu?

Das Wort musche·bubu kommt aus dem sächsischen Dialekt.
Es bedeutet:
Etwas ist besonders gemütlich und kuschelig.
Zum Beispiel:
Ein ganz bequemer Sessel.
Oder gemütliches Licht.
Zum Beispiel bei Kerzen·schein.

Auf Sächsisch wird das Wort so erklärt:

Musche·bubu isses daheeme, wenn nur ne kleene Funzl an is und's rischdisch dolle gemiedlüsch is.

Übersetzt heißt das:
Gemütlich ist es zu Hause.
Wenn und ein kleines Licht an ist und es richtig doll gemütlich ist.

Warum reden gerade alle über das Wort musche·bubu?

Im Moment läuft die Fernsehserie "Princess Charming".
Eine Frau in der Serie hat das Wort musche·bubu benutzt.
Sehr viele Menschen kannten das Wort nicht.
Darum wird im Internet gerade viel darüber geschrieben.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was sind Steuern?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was sind Steuern?

Die meisten Menschen in Deutschland müssen Steuern zahlen.
Steuern sind Geld.
Dieses Geld müssen Menschen und Firmen an den Staat zahlen.
Der Staat benutzt dieses Geld, um wichtige Dinge zu bezahlen.  

Der Staat, das ist Deutschland. 

Mit Steuern bezahlt der Staat zum Beispiel:  

  • Straßen und Brücken  
  • Schulen und Lehrer*innen  
  • Kranken·häuser  
  • Renten
  • Polizei 
  • Feuerwehr  
  • Kindergärten

Wer muss Steuern zahlen?

  • alle Menschen, die Geld verdienen, zum Beispiel durch Arbeit
  • Firmen, die Geld verdienen
  • Menschen, die Dinge kaufen 

Die Höhe der Steuern ist bei jeder Person unterschiedlich.
Wer mehr verdient, muss auch mehr Steuern bezahlen.

Informationen zum Thema Steuern bekommt man beim Finanz·amt.

Dieser Erklär·test ist entstanden für eine Übersetzung der Kämpgen Stiftung.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Shrinkflation?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Shrink·flation?

Das Wort Shrink·flation spricht man so aus:
Schrink·fla·tion.
Das Wort setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Shrink ist das englische Wort für Schrumpfen.
Und Inflation bedeutet:
Das Geld ist weniger wert.

Shrink·flation bedeutet:
Lebens·mittel werden für lange Zeit in der·selben Verpackung verkauft.
Die Kund*innen kennen die Verpackung.
Dann ist plötzlich weniger Inhalt in der Verpackung.
Aber alles sieht noch genauso aus wie vorher.
Der Preis bleibt gleich.
So merken die Kund*innen oft nicht:
Sie bezahlen jetzt mehr für das Lebens·mittel.

Zum Beispiel:
In einer Tüte von Haribo waren für lange Zeit 200 Gramm Gummi·bärchen.
Jetzt sind nur noch 175 Gramm in einer Tüte.
Aber die Tüte sieht noch genauso aus.
Und sie kostet auch noch das·selbe.

Oder:
Ein Stück Margarine von Rama war lange 500 Gramm schwer.
Jetzt ist es nur noch 400 Gramm schwer.
Aber der Preis ist der·selbe geblieben.

Für Kund*innen ist so schwer zu erkennen:
Sie bezahlen jetzt mehr für Lebens·mittel.
Das ist Shrink·flation.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was sind Labubus?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was sind Labubus?

Labubus sind Plüsch·figuren.
Es sind kleine Monster mit einem breiten Mund und vielen Zähnen.
Viele Menschen finden:
Labubus sind süß und gleich·zeitig hässlich.

Labubus kommen aus China.
Aber Menschen auf der ganzen Welt wollen sie haben.
Sie sammeln und tauschen Labubus.
Und sie hängen sie an ihre Taschen und Rucksäcke.

Kasing Lung aus Hongkong in China hat die Labubus erfunden.
Er hat Kinder·bücher geschrieben und gezeichnet.
Die Kinder·bücher heißen: Die Monster.
Die Kinder·bücher gibt es schon seit 10 Jahren.
Die Labubus waren nur Neben·figuren in den Büchern.
Sie wurden damals noch nicht bekannt.
Erst 2019 hat die chinesische Firma Pop Mart Labubus als Plüsch·figuren gemacht.
Und erst die sind dann so bekannt geworden.
Zuerst nur in China und jetzt auf der ganzen Welt.

Das Besondere ist:
Man kauft die Labubus in einer blind box.
Das spricht man so aus: bleind box.
Es bedeutet:
Man weiß vorher nicht:
Welches Labubu ist in der Kiste?

Es gibt Serien von Labubus.
Und viele Sammler*innen wollen die Serien komplett haben.
Manche Labubus sind aber nur selten in den Kisten.
Darum kaufen die Sammler*innen ganz viele Labubus.
Und von vielen Labubus wird nur eine bestimmte Anzahl hergestellt.
Es ist also klar:
Nicht alle Menschen können jedes Labubu bekommen.

Seltene Labubus werden auch im Internet verkauft.
Für viele Tausend Euro.

Auch Stars sammeln Labubus.
Zum Beispiel diese Stars:

  • Rihanna
  • Dua Lipa 
  • David Beckham
  • Kim Kardashian
  • Avi Jakobs

Es gibt viele gefälschte Labubus.
Andere Firmen machen Labubus nach.
Die gefälschten Labubus nennt man Lafufus.
Oft erkennt man echte Labubus an der Menge der Zähne.
Sie haben 9 Zähne.

Am 25. Juli 2025 eröffnet ein erster Laden für Labubus in Deutschland.
Im Einkaufs·zentrum Alexa in Berlin.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Brony?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Brony?

Das Wort Brony setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Aus bro und pony.

Bro ist die Kurzform für brother.
Das spricht man so aus: brasser.
Übersetzt heißt es Bruder.
Aber hier ist damit gemeint:
Die Person findet das·selbe gut wie ich.
Er oder sie denkt ähnlich wie ich.

Ein Brony ist Fan der Serie "My Little Pony – Freundschaft ist Magie".
My little Pony heißt übersetzt: Mein kleines Pony.
Hier kann man einen Ausschnitt aus der Serie sehen:

Eigentlich ist es eine Serie für Mädchen zwischen 4 und 8 Jahren.
Aber Bronies können jedes Alter haben.
Und jedes Geschlecht.
Auch erwachsene Männer können Bronies sein.

Bronies feiern die Serie auf viele verschiedene Arten.
Zum Beispiel so:

  • Sie treffen sich in Pony-Kostümen und tauschen sich über die Serie aus.
  • Sie schreiben Geschichten über ihre Lieblings·ponys.
    Diese Geschichten teilen sie im Internet.
  • Sie sammeln Figuren von My Little Pony.
    Oder Fan-T-Shirts.
    Oder alles andere, das mit der Serie zu tun hat.
  • Sie haben einen eigenen Radio·sender.
    Da laufen nur Beiträge über My Little Pony.

Bronies gibt es in vielen verschiedenen Ländern.
Zum Beispiel in Deutschland, den USA und Kanada.
Bei einem der größten Brony-Treffen waren 20 Tausend Menschen.

Auch Stars sind Bronies.
Zum Beispiel Miley Cyrus oder Mirja Boes.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.