Alle Infos zum ESC 2025
Bald findet der ESC 2025 statt.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das spricht man so aus: Ju·ro·wischn Song Kon·test.
Der ESC ist ein Musikwettbewerb.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Dieses Mal findet der ESC in Basel in der Schweiz statt.
Weil 2024 Nemo aus der Schweiz den ESC gewonnen hat.
Das Motto des ESC 2025 ist: United By Music.
Übersetzt heißt das: Durch Musik vereint.
2023 und 2024 war das auch schon das Motto des ESC.
Der ESC 2025 hat ein Maskottchen.
Es heißt Lumo.
Hier kann man Lumo sehen.

Abor und Tynna
RTL / Raab Entertainment / Willi Weber
Bis jetzt weiß man:Diese Länder sind beim ESC im Finale:
- Groß·britannien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Schweiz
- Spanien
Warum stehen diese 6 Länder schon im Finale?
Die Schweiz hat 2024 den ESC gewonnen.
Und darum ist sie sicher dabei.
Die 5 anderen Länder sind die "Big Five".
Also übersetzt die "großen 5".
Sie zahlen am meisten Geld für den Europäischen Rund·funk.
Mehr als die anderen Länder.
Darum sind sie immer im Finale dabei.
Bis jetzt weiß man noch nicht sicher:
Welche anderen Länder sind noch dabei?
Es gibt ein erstes und ein zweites Halb·finale.
Am 13. Mai und am 15. Mai.
Dann entscheidet sich:
Welche Länder kommen weiter und welche nicht?
Diese Länder machen beim ersten Halb·finale mit:
- Island
- Polen
- Slowenien
- Estland
- Ukraine
- Schweden
- Portugal
- Norwegen
- Belgien
- Aserbaidschan
- San Marino
- Albanien
- Niederlande
- Kroatien
- Zypern
Diese Länder machen beim zweiten Halb·finale mit:
- Australien
- Montenegro
- Irland
- Lettland
- Armenien
- Österreich
- Griechenland
- Litauen
- Malta
- Georgien
- Dänemark
- Tschechien
- Luxemburg
- Israel
- Serbien
- Finnalnd
Das Publikum entscheidet über die Gewinner*innen in den beiden Halb·finales.
2025 gibt es im Halb·finale keine Jury mehr.
In den letzten beiden Jahren hat Montenegro nicht beim ESC mit·gemacht.
Es war zu teuer.
Aber 2025 ist das Land wieder dabei.
Dafür machen Moldau und die Slowakei in diesem Jahr nicht mit.
2 Länder wurden vom ESC ausgeschlossen:
Belarus und Russland.
Belarus hatte 2021 Lieder mit politischen Inhalt eingereicht.
Das ist beim ESC nicht erlaubt.
Russland greift seit 2022 die Ukraine an.
Und der ESC steht für Frieden, Einheit und Austausch in der Kultur.
Das Finale startet am 17. Mai 2025 um 21 Uhr beim Sender ARD.