Heute beginnt die Fashion Week in Berlin. Fashion Week ist englisch und bedeutet: Mode-Woche.
Die Fashion Week 2016 beginnt heute, am 18. Januar 2016. Sie dauert bis zum 22. Januar 2016. In dieser Zeit wird neue Mode vorgestellt. Mode von verschiedenen Designern und Designerinnen. Mode für Männer und Frauen. Die Shows sind an verschiedenen Orten in Berlin.
Bei der Fashion Week 2016 wird nicht die Mode für das Jahr 2016 gezeigt. Es wird Herbst- und Winter-Mode gezeigt. Mode für das Jahr 2017.
Die Fashion Week ist ein wichtiger Termin für viele Menschen. Für Mode-Designern und Mode-Designerinnen. Für Menschen, die über Mode schreiben. In Zeitschriften oder im Internet. Und für Menschen, die Mode kaufen wollen. Sie erfahren: Was sind die Trends im nächsten Jahr?
In der Nähe von Berlin haben Kinder Böller geworfen. Sie haben versucht, damit auf Enten zu werfen. In einem See. Im Schloss-Park Königs Wusterhausen.
Der Böller ist in den See gefallen. Dadurch gab es eine Druck-Welle unter Wasser. Dabei ist ein Biber-Weibchen gestorben. Ihre Trommel-Felle sind geplatzt.
Das Trommel-Fell ist eine dünne Haut im Ohr. Sie ist sehr empfindlich.
Dadurch bekam das Biber-Weibchen einen Schock. Es ist ertrunken. Das hat eine Untersuchung ergeben. Die Untersuchung hat der der Natur-Schutz-Bund [Abkürzung: Nabu] Berlin gemacht.
Eine Sprecherin des Natur-Schutz-Bundes sagt: "Dieser Fall soll zum Nachdenken anregen, welche tragische Wirkung ein 'lustiges Böllerwerfen' haben kann - nicht nur auf Haus-Tiere, sondern vor allem auch auf Wild-Tiere."
Sie ist Sängerin. Im Moment ist sie eine der erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt. Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:
Hello [übersetzt:Hallo]
Someone like you [Jemand wie du]
Make you feel my love [Ich lasse dich meine Liebe spüren]
Adele hat schon viele Preise für ihre Musik gewonnen. Zum Beispiel 15 Grammys. Oder einen Oscar für die beste Film-Musik.
Adele hat bis jetzt 3 CDs aufgenommen. So heißen die CDs:
19
21
25
Warum hat Adele ihre CDs so genannt? Adele hat ihre erste CD 19 genannt. Sie war 19 Jahre alt, als sie die CD gemacht hat. Bei ihrer 2. CD war Adele 21 Jahre alt. Und bei ihrer 3. CD war sie 25 Jahre alt.
Adele hat sehr viele Fans. Sehr viele Fans mögen ihre Musik. Mehr als 100.000.000 [100 Millionen] haben ihre CDs gekauft.
Adele hat schon mit 4 Jahren angefangen zu singen. Als Kind hat sie bei Feiern gesungen.
2017 hat Adele geheiratet. Ihr Mann heißt Simon Konecki. Aber: Die beiden sind aber kein Paar mehr. Sie haben sich scheiden lassen.
Seit 2012 haben Adele und Simon Konecki ein Kind zusammen. Adele und ihre Familie leben zusammen in London.
Jetzt hat Ai Weiwei seine 1. Reise nach 4 Jahren gemacht. Er ist gerade in Deutschland.
In Deutschland lebt sein Sohn Ai Lao. Er hat am Flug-Hafen in München auf seinen Vater gewartet.
In München muss Ai Weiwei sich von einem Arzt unter-suchen lassen. Er hatte vor einigen Jahren eine Operation. Die Ärzte sollen jetzt nach-sehen, ob alles in Ordnung ist. Danach reist Ai Weiwei weiter nach Berlin.
Ai Weiwei wollte kein Interview geben. Er wollte nicht darüber sprechen, dass er seinen Pass zurück hat. Er sagt: "Das dauert zu lange. Mein Sohn wartet."
Viele Jahre gab es eine Techno-Parade in Berlin. Die Love-Parade ["Liebes-Parade"]. In den Jahren von 1989 bis 2006.
Bei der Love-Parade ging es um Techno-Musik. Es fuhren große Musik-Wagen durch Berlin. Und sehr viele Menschen haben auf der Straße gefeiert. Hier kann man ein Bild davon sehen:
Nach 2006 fand die Parade nicht mehr in Berlin statt. Das größte Problem war der viele Müll. Es war sehr teuer, den Müll der vielen Gäste wegzuräumen. Deswegen wollte Berlin die Love-Parade nicht mehr haben. Ab 2006 fand sie im Ruhr-Gebiet statt. Also zum Beispiel in Essen. Oder in Dortmund.
2010 gab es einen schlimmen Unfall bei der Love-Parade. 2010 war die Love-Parade in Duisburg. Es waren sehr viele Menschen da. Es gab ein großes Gedränge. Die Wege waren zu eng. Es brach Panik aus. Dabei wurden 21 Menschen getötet. Und mehr als 500 verletzt. Seit-dem gab es keine Love-Parade mehr.
Aber es soll 2015 wieder eine Techno-Parade in Berlin geben. Der Organisator sagt aber: "Wir wollen kein Revival der Loveparade. ["Revival" heißt Wieder-Belebung.] Es ist eine Demonstration für mehr Miteinander und Toleranz."
Die Veranstaltung wird wahrscheinlich am 18. Juli 2015 statt-finden.
In Berlin gibt es manchmal nachts ein lautes Geräusch. Es knallt sehr laut. So laut, dass die Fenster-Scheiben in den Häusern klirren. Und manchmal sehen Menschen Blitze und Rauch-Ringe. Das passiert schon seit einigen Monaten. Nicht in jeder Nacht. Aber immer wieder.
Woher kommt der Knall? Warum ist er so laut? Niemand konnte das bis jetzt heraus-finden.
Es knallt nur manchmal in Berlin. Meistens im Stadt-Teil Wedding. Und immer nachts. Zwischen 11 und 1 Uhr nachts.
Immer wieder erschrecken sich Menschen. Sie denken: Es ist eine Explosion. Deswegen rufen sie die Polizei. Aber die Polizei kann nichts finden. Niemand weiß: Woher kommt der Knall.
Viele Menschen haben schon darüber nach-gedacht. Sie haben überlegt, was es sein könnte. Zum Beispiel:
Vielleicht übt jemand zu schießen? Vielleicht die Polizei?
Vielleicht gibt es einen Schaden bei der Bahn? Wenn Züge über kaputte Gleise fahren, kann das sehr laut sein.
Bastelt jemand an einem Knall-Körper? Vielleicht kommen daher die Blitze und Rauch-Ringe?
Gibt es geheime Partys in der Stadt? Kommt daher der Knall?
Sind es Bank-Räuber? Bauen sie einen unter-irdischen Tunnel in eine Bank? Mit Spreng-Stoff?
Niemand weiß es.
Die BILD-Zeitung hat ein Ton-Band aufgenommen.
Darauf ist der Knall zu hören.
Aber woher er kommt, konnten die Reporter auch nicht heraus-finden.
In Berlin wurde ein neuer Rekord auf-gestellt. Dort wurde die längste Röhren-Nudel der Welt hergestellt. Eine Röhren-Nudel ist innen hohl. Penne sind Röhren-Nudeln. So sehen sie aus:
Berliner Nudel-Macher wollten einen neuen Welt-Rekord aufstellen. Sie arbeiten für die Firma Vapiano. Die Firma hat ein neues Restaurant eröffnet. Bei der Eröffnung sollte der Rekord aufgestellt werden.
Es ist schwierig, eine so lange Nudel an einem Stück herzustellen. Sie darf nicht reißen.
Die beiden Männer haben sich die Aufgaben geteilt: Ein Mann hat den Teig in die Nudel-Maschine gefüllt. Immer gleich viel. Ein Mann hat die Nudel-Maschine bedient. Man muss kurbeln, damit die Nudel aus der Maschine kommt. Und eine Person hat die Nudel hingelegt. Damit sie gut gemessen werden kann.
Irgend-wann ist die Nudel-Maschine mit Teig verstopft. Die Nudel konnte nicht mehr länger gemacht werden. Das ist nach 2 Stunden passiert.
Die Nudel-Macher wussten noch nicht, ob ihre Nudel lang genug war. Sie wollten den alten Rekord brechen. Dann wurde die Nudel gemessen. Sie war 226 Meter lang. Das ist ein neuer Rekord. Und: Die Nudel ist doppelt so lang wie die alte Rekord-Nudel. Sie wiegt mehr als 9 Kilo.
Die Pasta-Macher waren sehr froh. Die Nudel wurde gespendet.
David Hasselhoff ist Sänger und Schauspieler. Er ist 62 Jahre alt. So sieht er aus:
Zu Silvester gibt es ein großes Konzert am Brandenburger Tor. David Hasselhoff wird dort singen. Auch andere Musiker werden bei dem Konzert dabei sein:
die Band Tokio Hotel,
der Geiger David Garrett,
die Schlager-Sänger Roland Kaiser und
Howard Carpendale.
Der Veranstalter des Konzerts sagt:
"Wir haben es geschafft, David Hasselhoff aus London noch zu kriegen."
David Hasselhoff spielt vorher noch in Großbritannien.
Danach wird er dann mit einem Privat-Flugzeug einfliegen.
25 Jahre nach dem Mauer-Fall will er sein Lied "Looking for Freedom" singen.
Übersetzt heißt der Titel: "Suche nach Freiheit".
David Hasselhoff hat ihn schon einmal an der Mauer gesungen.
Das war im Jahr 1989.
In dem Jahr, als die Mauer zwischen Ost- und West-Berlin gefallen ist.
Das war das Jahr, in dem die Grenze zwischen Ost-Deutschland und West-Deutschland geöffnet wurde.
Bestimmt kommen sehr viele Menschen zu dem Konzert.
Es kostet keinen Eintritt.
Man kann es auch im Fernsehen sehen.
Es wird vom Sender ZDF über-tragen.
Dort kann man es auch sehen, wenn man nicht in Berlin ist.
Die Silvester-Feier am Brandenburger Tor gibt es schon zum 20. Mal.
Letztes Jahr waren mehr als 1 Millionen Menschen da.
Er ist Schlager·sänger. Er hat diese Lieder gesungen:
Ti Amo [übersetzt: Ich liebe dich]
Hello again [Hallo noch mal]
Deine Spuren im Sand
In diesem Video kann man seine bekanntesten Lieder hören:
Howard Carpendale ist sehr erfolg·reich. Er hat viele Fans. Er hat mehr als 25 Millionen CDs verkauft. Er hat viele Musik·preise gewonnen. Zum Beispiel 3 mal den Echo. Und 4 mal die Goldene Stimm·gabel.
Howard Carpendale wurde in Süd-Afrika geboren. Zuerst wollte er dort als Sänger arbeiten. Er hat zum Beispiel Lieder von Elvis Presley nach·gesungen. Aber damit war er nicht sehr erfolg·reich. In Deutschland hat er seine Lieder auf Deutsch gesungen. Das fanden viele Menschen gut. Howard Carpendale hatte schnell viele Fans.
Im Jahr 2003 dachte Howard Carpendale: Er geht in Rente. Er wollte nicht mehr auftreten. Aber er hat es sich anders über-legt. Seit dem Jahr 2008 macht er wieder Musik. Und er steht auch wieder auf der Bühne. Aber 2026 will er wirklich aufhören.
Als Jugendlicher war Howard Carpendale ein erfolg·reicher Sportler. Er war Kugel·stoßer. Er hat viele Wettbewerbe gewonnen.
Howard Carpendale hat 2 Kinder. Ein Kind von seiner ersten Frau. Und ein Kind von seiner zweiten Frau.
Howard Carpendale hat eine Krankheit. Die Krankheit heißt Multipler Sklerose. Bei dieser Krankheit werden die Nerven angegriffen. Man kann sich immer schlechter bewegen. Bis jetzt hat Howard Carpendale noch keine großen Probleme mit der Krankheit. Bis jetzt kann er mit der Krankheit ein gutes Leben führen.
Howard Carpendale hat ein Buch über sein Leben geschrieben. Es heißt "Das ist meine Zeit".
David Hasselhoff singt auch. Er hat diese Lieder gesungen:
Looking for freedom [Ich habe nach Freiheit gesucht]
Do the Limbo dance [Tanz den Limbo-Tanz]
Everybody sunshine [Sonnen-Schein für alle]
Für seine Arbeit als Sänger und Schauspieler hat David Hasselhoff viele Preise gewonnen. Und er hat einen Hollywood-Stern. Das heißt: Er hat einen Stern auf dem Walk of Fame.
Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA. Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße. Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars. Von Schauspielerinnen und Schauspielern. Oder von Musikerinnen und Musikern. Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke. Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater. Es heißt “Chinese Theater”.
David Hasselhoff steht im Guiness Buch der Rekorde. Er ist der meist-gesehene Star der Fernseh-Geschichte.
David Hasselhoffs Spitz-Name ist The hoff [der Hoff]. So nennt sich David Hasselhoff auch selbst.
David Hasselhoff ist alkohol-süchtig. Er hat viele Jahre lang zu viel getrunken. Jetzt macht er etwas dagegen. Er lässt sich helfen.
2010 hat David Hasselhoff ein Buch über sein Leben geschrieben. Es heißt "Wellen-Gang meines Lebens".
2010 wurde eine Krabbe nach David Hasselhoff benannt. Sie heißt jetzt Hoff Crab [Hoff-Krabbe]. Die Krabbe hat dichte Borsten am Bauch. Das hat die Forscher und Forscherinnen an David Hasselhoff erinnert. Er hat viele Haare auf der Brust. Hier kann man ein Bild von der Hoff Krabbe sehen.
David Hasselhoff lebt in den USA. Seine Ur-Ur-Großmutter ist aus Deutschland in die USA gegangen. David Hasselhoff sagt immer wieder: Er findet Deutschland toll. 1989 hat er ein Konzert in Berlin gegeben. Es war in der Silvester-Nacht. Er hat an der Berliner Mauer sein Lied "Looking for Freedom" gesungen. Man konnte den Auftritt im Fernsehen sehen. Und viele Zeitungen haben darüber geschrieben: In den Zeitungen stand: David Hasselhoff sagt: Er hat die Mauer zum Ein-Sturz gebracht. Mit seinem Lied. David Hasselhoff selbst sagt: "Ich hatte nie etwas damit zu tun und habe das auch nie gesagt. Diese Lüge verbreitet sich noch heute, nach fast 30 Jahren. In Wahrheit habe ich nur einen Song über die Freiheit gesungen."
David Hasselhoff hat 2 Töchter. Er war ist zum 3. Mal verheiratet. Seine Frau heißt Hayley Roberts.
Er ist Schlager-Sänger. Er hat diese Lieder gesungen:
Santa Maria
Ich glaube, es geht schon wieder los
Warum hast du nicht nein gesagt?
Roland Kaiser ist ein Künstler-Name. Das heißt: Roland Kaiser benutzt ihn nur als Künstler. Im Alltag heißt er Ronald Keiler.
Roland Kaisers Mutter war bei seiner Geburt noch sehr jung. Sie war erst 16 Jahre alt. Sie hat ihr Baby ausgesetzt. Das heißt: Sie hat das Baby in einen Korb gelegt. Den Korb mit dem Baby hat sie dann vor ein Kinder-Heim gestellt.
Aber eine andere Frau hat Roland Kaiser adoptiert. Das heißt: Sie hat ihn als ihr Kind angenommen. Und sie hat ihn groß-gezogen.
Aber seine Mutter ist früh gestorben. Da war Roland Kaiser erst 15 Jahre alt. Darum konnte er nicht weiter in die Schule gehen. Er musste arbeiten und Geld verdienen. Darum hat er eine Ausbildung als Verkäufer gemacht. In einem Super-Markt. Später hat er als Auto-Verkäufer gearbeitet. Und er hat Werbung für Autos gemacht.
Dann hat Roland Kaiser angefangen zu singen. Zuerst in Kneipen und auf Hochzeiten. Nebenbei hat er bei der Post in Berlin gearbeitet.
1974 hat Roland Kaiser seine erste Schall-Platte gemacht. Dann wurde er schnell bekannt. Jetzt steht er schon seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne. Er gehört zu den bekanntesten Schlager-Sängern in Deutschland. Sehr Viele Menschen kaufen seine Musik. Und sie besuchen seine Konzerte.
Roland Kaiser hat viele Preise für seine Musik gewonnen. Zum Beispiel den ECHO. Oder 4-mal die Goldene Stimm-Gabel.
Roland Kaiser schreibt auch Lied-Texte für andere Stars. Zum Beispiel für diese Stars:
Peter Maffay
Milva
Nana Mouskouri
die Band Karat
Roland Kaiser interessiert sich für Politik. Er ist Mitglied der Partei SPD. Immer wieder unterstützt er Politiker der Partei SPD und macht Werbung für sie.
2011 hat Roland Kaiser ein Buch über sein Leben geschrieben. Es heißt: Atem-Pause – Alles ist möglich.
Roland Kaiser ist zum dritten Mal verheiratet. Seine Frau heißt Silvia Keiler. Roland Kaiser hat 3 Kinder. Von 2 verschiedenen Frauen. Es sind 2 Söhne und eine Tochter.
Kron-Prinzessin Mary von Dänemark bekommt einen Preis. Der Preis heißt "Bambi". Er wird im November in Berlin verliehen.
Der Preis wird zu verschiedenen Themen verliehen. Zum Beispiel an erfolg-reiche Schauspielerinnen und Schauspieler. Oder an berühmte Sportler.
Kron-Prinzessin Mary bekommt das Bambi für ihre ehren-amtliche Arbeit. Sie kämpft gegen Gewalt. Die Verleihung wird am 13. November im Fernsehen zu sehen sein. Prinzessin Mary ist dann zum 1. Mal im deutschen Fernsehen zu sehen.
Es ist die 66. Bambi-Verleihung. Außer Prinzessin Mary bekommen noch diese Menschen ein Bambi:
Helene Fischer. Sie bekommt den Preis schon zum 2. Mal.
Lang Lang. Er ist ein berühmter Klavier-Spieler aus China.
Mary von Dänemark war bei ihrer Geburt keine Prinzessin. Sie wurde in Australien geboren. Vor der Hochzeit hieß sie Mary Elizabeth Donaldson. Ihre Eltern kommen aus Schottland. Aber durch ihre Heirat ist sie jetzt Dänin.
Für die Hochzeit hat Königin Mary auch ihre Religion gewechselt. Vor der Hochzeit war sie Presbyterianern. Jetzt ist sie Lutheranerin.
Als Kind wollte Mary nie Prinzessin werden. Sie wollte Tier·ärztin werden.
Vor ihrer Hochzeit hat Mary in einer Werbe·firma gearbeitet.
Mary von Dänemark hat 3 Geschwister. 2 Schwestern und einen Bruder.
Mary von Dänemark spricht 3 Sprachen:
Dänisch
Englisch
Französisch
Prinzessin Mary und König Frederik haben sich im Jahr 2000 kennen·gelernt. Bei den olympischen Spielen. 2004 haben sie geheiratet. Sie haben 4 Kinder zusammen:
Prinz Christian Valdemar Henri John zu Dänemark
Prinzessin Isabella Henrietta Ingrid Margrethe zu Dänemark
Prinz Vincent Frederik Minik Alexander zu Dänemark
Prinzessin Josephine Sophia Ivalo Mathilda zu Dänemark
Königin Mary hat eine eigene Stiftung. Die Stiftung heißt Mary Fonden. Damit setzt sie sich für viele wichtige Themen ein. Zum Beispiel für Flüchtlings·hilfe. Oder für Menschen mit Behinderung. Für diese Arbeit hat Prinzessin Mary 2014 einen Preis bekommen. Es ist der Bambi.
Mary von Dänemark ist sehr sportlich. Sie reitet viel. Und als Schülerin hat sie Hockey gespielt und geschwommen.
Klaus Wowereit ist Bürger-Meister von Berlin. Seit Juni 2001. Er gehört zur Partei SPD. Er ist 60 Jahre alt. So sieht er aus:
Jetzt sagt Klaus Wowereit: "Ich gehe freiwillig." Das heißt: Er tritt zurück. Er wird nicht länger Bürger-Meister von Berlin sein. Am 11. Dezember 2014 hört er auf. Er will nicht mehr Bürger-Meister sein. Und auch sonst nicht mehr in der Politik arbeiten. Eigentlich war er bis zum Jahr 2016 gewählt.
Warum tut er das? Er sagt: Es wurde zuviel darüber diskutiert, ob er weiter Bürger-Meister sein soll. Von anderen Parteien. Aber auch von seiner eigenen. Es gab viele Krisen während er Bürger-Meister war. Zum Beispiel wegen des neuen Flughafens in Berlin. Der wird nicht fertig. Der Bau-Termin konnte nicht eingehalten werden. Und er wird viel teurer als alle gedacht hatten. Klaus Wowereit gibt zu: Das war die große Krise seiner Regierung-Zeit.
Trotzdem ist er auch stolz darauf, was er in Berlin erreicht hat. Er sagt: "Ich gehe freiwillig und bin stolz, meinen Beitrag zur positiven Entwicklung dieser Stadt geleistet zu haben."
Und er bedankt sich für die Unterstützung der Berlinerinnen und Berliner. Er sagt: "Ich habe von Anfang an bis heute sehr viel Unterstützung von der Bevölkerung erfahren."
Klaus Wowereit ist geoutet. Das heißt: Er ist schwul und sagt das auch in der Öffentlichkeit. Es gibt nur sehr weniger Politikerinnen und Politiker, die das tun. Er hat gesagt: "Ich bin schwul, und das ist auch gut so." Viele Menschen fanden das gut. Und mutig.
Eigentlich wollte er schon im Juli als Bürger-Meister zurück-treten. Aber er hat noch etwas gewartet. Weil Deutschland im Juli Fußball-Weltmeister geworden ist. Er findet: Jetzt ist der richtige Zeit-Punkt.
Er hofft, sein Nachfolger wird gute Arbeit machen.