Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2022

Viele Menschen machen heute das Licht aus - aus Protest gegen den Krieg in der Ukraine

Seit 7 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
In vielen Städten der Ukraine sind Kämpfe. 

Viele Menschen auf der ganzen Welt sind mit diesem Krieg nicht einverstanden.
Und das wollen sie Russland auch zeigen.
Darum gibt es heute eine Protest-Aktion.

Heute machen viele Menschen auf der ganzen Welt das Licht aus.
So zeigen sie Wladimir Putin:
Wir wollen Russlands Öl und Gas nicht.
Lieber sitzen wir um Dunkeln.

Bei dieser Aktion können Menschen auf der ganzen Welt mit·machen.
Darum sind die Zeiten unterschiedlich.
Weil es auf der Welt verschiedene Zeit·zonen gibt.

Menschen in Groß·britannien machen ihr Licht von 19 Uhr bis 20 Uhr aus.
Menschen in Deutschland machen ihr Licht von 20 Uhr bis 21 Uhr aus.
Menschen in der Ukraine machen ihr Licht von 21 Uhr bis 22 Uhr aus.
Menschen in Russland machen ihr Licht von 22 Uhr bis 23 Uhr aus.

Bitte leitet diese Nachricht weiter.
An Familien·mitglieder.
An Freunde und Freundinnen.
Damit möglichst viele Menschen mit·machen.

Informationen über den Krieg über Restaurant·bewertungen

Seit 7 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
In vielen Städten der Ukraine sind Kämpfe.
Menschen sterben.
Aber:
Das russische Fernsehen berichtet nicht darüber.
In den russischen Nachrichten wird gesagt:
Es ist kein Krieg.
Es ist nur eine Aktion der Armee.
Es gibt fast keine Berichte darüber in den Zeitungen.
Im Fernsehen.
Im Radio.
Oder im Internet.

Russland hat verboten, dass geschrieben wird:
Es ist ein Krieg in der Ukraine.
Und es ist verboten zu schreiben:
Russland hat die Ukraine angegriffen.

Manche Menschen in Russland schreiben es trotzdem.
Sie berichten über den Krieg.
Das ist sehr gefährlich für diese Menschen.
Sie können verhaftet werden.

Einige Menschen hatten jetzt eine gute Idee.
Sie berichten über diesen Krieg.
Und Menschen in Russland können die Berichte lesen.

Wie machen sie das?

Man kann im Internet Restaurant·bewertungen schreiben.
Das bedeutet:
Man geht in einem Restaurant essen.
Das Essen war toll.
Die Bedienung war sehr nett.
Dann kann man in die Bewertung schreiben:
Es hat mir gut gefallen.

Oder:
Das Essen war nicht lecker.
Man musste lange warten.
Der Wein war schlecht.
Und der Kellner war unhöflich.
Dann kann man in die Bewertung schreiben:
Ich war nicht zufrieden.

Andere Menschen wissen dann:
Kann man in dem Restaurant gut essen gehen oder nicht?

Jetzt haben sich Menschen überlegt:
Man kann viele Bewertungen zu russischen Restaurants schreiben.
Und in diese Bewertungen schreibt man Informationen über den Krieg.
So können Menschen in Russland diese Informationen lesen.
Auch wenn in den Nachrichten nicht darüber berichtet wird.

Alle Menschen können dabei mit·machen.
Hier ist die Anleitung zu der Aktion:
Geht auf Google Maps.
[Das ist eine Land·karte im Internet.]
Finde ein Restaurant oder ein Geschäft.
Schreib eine Bewertung.
Und erkläre in der Bewertung:
Was passiert gerade in der Ukraine?

Viele Menschen machen schon mit bei der Aktion.
Diese Texte schreiben sie in die Bewertungen:

"Hört auf, in die Ukraine ein·zu·marschieren."

"Rettet die Menschen.
Stoppt den Krieg.
Putin droht mit einem Atom·krieg."

"Es scheint, dass das Hühnchen Kiew sehr zäh war und sich nur schwer schlucken ließ.
Nachdem ein paar Tage lang darauf herum·gekaut wurde, scheint es sich einfach zu wehren.
Ukrainische Hühnchen scheinen härter zu sein als russische."

"Das Essen ist großartig.
Aber das Essen wurde durch den Ein·marsch in die Ukraine verdorben!
Glauben Sie nicht der falschen Staats·propaganda, die von den Medien verbreitet wird!
Unschuldige Menschen sterben!"
[Staats·propaganda bedeutet: 
Die Texte werden von der russischen Regierung geschrieben.
Sie sind nicht wahr.]

Viele Firmen verkaufen ihre Produkte nicht mehr an Russland

Seit 7 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
An vielen Orten in der Ukraine gibt es Kämpfe.

Viele Menschen auf der ganzen Welt sind damit nicht einverstanden.
So geht es auch den Chefs und Chefinnen vieler großer Firmen.
Darum entscheiden sie:
Sie verkaufen ihre Produkte nicht mehr an Russland.

Das haben bis jetzt diese Firmen entschieden:

  • adidas und Nike verkaufen keine Turn·schuhe und Sport·kleidung mehr an Russland.
  • Die Firmen BMW, Daimler Benz, General Motors und Volvo verkaufen keine Autos mehr an Russland.
  • Die Firmen DHL und UPS schicken keine Pakete mehr nach Russland.
  • Apple verkauft keine Computer und Handys mehr in Russland.
  • Die Firma Microsoft verkauft keine Computer·programme und Technik mehr an Russland.
  • Die Öl·firmen Shell, BP und Exxon machen keine Geschäfte mehr mit Russland.
  • Playmobil verkauft kein Spielzeug mehr an Russland.
  • Die Firmen Airbus und Boeing verkaufen keine Flugzeuge mehr an Russland.
  • Die Firmen Disney und Warner zeigen keine Filme mehr in Russland.
  • Spiele der Firma Nintendo kann man in Russland nicht mehr herunter·laden.
  • Russische Internet·seiten können kein Geld mehr mit Werbe·anzeigen bei Google und Twitter verdienen.
  • Die Firmen Intel und AMD liefern keine Computer·teile mehr an Russland.
  • Ikea verkauft keine Möbel mehr in Russland.
  • Die Firmen Zara, Bershka, Pull and Bear und Oysho verkaufen keine Kleidung mehr in Russland. 
  • Netflix zeigt keine Filme und Serien mehr in Russland.
  • McDonalds schließt seine Restaurants in Russland.
  • Die Firma Lindt und Sprüngli verkauft keine Schokolade mehr in Russland.

Außerdem haben mehrere deutsche Super·märkte entschieden:
Sie verkaufen keine russischen Produkte mehr.
Das haben diese  Super·märkte entschieden:

  • Aldi
  • Rewe
  • Netto
  • Penny
  • Kaufland

Sie alle wollen nicht mehr mit Russland handeln.
Sie wollen, dass Russland kein Geld mehr mit ihren Waren verdient.
Dann kann Russland weniger Geld für Waffen und Krieg ausgeben.

Prinz Charles ist gegen den Krieg in der Ukraine

Seit 6 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
Seitdem melden sich viele Menschen zu Wort.
Sie sagen:
Sie sind mit dem Krieg nicht einverstanden.

Das sagt jetzt auch Prinz Charles.
Er ist der Sohn der Queen.
Später wird er König von Groß·britannien.

Prinz Charles ist 73 Jahre alt.
So sieht er aus:

Prinz Charles sagt:
"In der Ukraine werden demokratische Werte auf die skrupel·loseste Weise attackiert.
Wir sind solidarisch mit all jenen, die sich der brutalen Aggression entgegen stellen."

Damit meint Prinz Charles:
Der Krieg gegen die Ukraine ist falsch.
Die Ukraine ist ein freies Land.
Prinz Charles fühlt mit der Ukraine.
Und mit den Soldaten, die sich gegen Russland wehren.

Russland wird von vielen Sport·wettbewerben ausgeschlossen

Seit 6 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
Viele Länder zeigen:
Sie sind gegen den Krieg.
Sie wollen, dass Russland den Krieg beendet.
Und sie zeigen es auch.
Jetzt haben viele Länder beschlossen:
Sie schließen Russland von Sport·wettbewerben aus.

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Die Fifa und die Uefa sagen:
    Russland darf nicht mehr gegen andere Länder Fußball spielen.
    [Die Fifa und die Uefa sind Fußball·verbände.]
  • Die Formel 1 sagt ein Rennen ab.
    Den großen Preis von Russland.
  • Der internationale Turn·verband sagt:
    Wir machen keine Veranstaltungen mehr in Russland und Belarus.
    [International bedeutert: Der Turn·verband arbeitet in vielen Ländern der Welt.]
  • Die Fußball·mannschaft kündigt den Vertrag mit ihrem russischen Sponsor Gazprom.
    Hier kann man mehr darüber lesen.
  • Die finnische Mannschaft HC Jokerit und die lettische Mannschaft Dinamo Riga machen nicht mehr beim Gagarin-Cup mit.
    [Der Gagarin-Cup ist ein russischer Hockey-Wettbewerb.]
  • Wladimir Putin macht Judo.
    Darum war er bis jetzt Ehren·präsident beim Internationalen Judo-Verband.
    Das ist er jetzt nicht mehr.
  • Einige Länder haben gesagt:
    Sie treten bei Sport·wettbewerben nicht mehr gegen Russland an.
    Das sagen diese Länder:
    Polen
    Schweden
    Tschechien
    England
    Wales
  • Sportler und Sportlerinnen aus Russland dürfen nicht bei den Paralympics mit·machen.
    [Die Paralympics sind ein Sport·wettbewerb für Menschen mit Körper·behinderung.]

So zeigen diese Länder:
Sie sind gegen den Krieg.
Sie sind mit Russlands Angriff nicht einverstanden.

Madonna ist wütend auf Wladimir Putin

Madonna ist Sängerin.
Sie ist 63 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Madonna hat ein Video im Internet geteilt.
Sie ist wütend auf Wladimir Putin.
Sie singt über ihn:
"Ich habe mir deine Lügen und all deine Geschichten angehört.
Und ich ertrage es nicht mehr."

In dem Video sieht man Bilder aus dem Krieg gegen die Ukraine.
Madonna zeigt Wladimir Putin den Mittelfinger.
Und sie vergleicht ihn mit Adolf Hitler.
Auch Adolf Hitler hat einen Krieg angefangen.
Und er hat gelogen.

Hier kann man Madonnas Video sehen.

Zu dem Video schreibt Madonna:
"Wir unterstützen Präsident Zelenskyj!
Wir beten für Sie und Ihr Land!
Gott segne euch alle!"

Und Madonna sagt:
Wir können etwas tun.
Sie teilt eine Internet·seite mit Hilfe für die Ukraine.
Die Seite ist auf Englisch.
Hier findet man sie.


Star-Lexikon

Wer ist Madonna?

Madonna ist 67 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Like a prayer [übersetzt: Wie ein Gebet]
  • Like a virgin [Wie eine Jungfrau]
  • Frozen [Gefroren]

Madonna ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Ihr voller Name ist Madonna Louise Ciccone.
Ihre Familie kommt aus Italien.

Madonna gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen der Welt.
Sie hat bis jetzt 350 Millionen CDs verkauft.
Und sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Es gibt eine Liste der erfolg-reichsten Künstler und Künstlerinnen der Welt.
Madonna ist auf Platz 2 dieser Liste.
Auf Platz 1 ist die Band The Beatles.

Madonna ist sehr reich.
Sie hat 1 Milliarde Dollar verdient.
Sie ist die reichste Person im Musik-Geschäft.

Für ihre Musik hat Madonna viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 7 Grammys.
Und 2 Golden Globes.

1992 hat Madonna ein Buch gemacht.
Es heißt SEX.
In dem Buch waren viele Fotos von Madonna.
Auf vielen Fotos hat sie nur wenig an.
Das Buch war damals ein Skandal.
Das heißt: Sehr viele Menschen haben darüber gesprochen.
Viele Zeitungen haben darüber berichtet.
In manchen Ländern war das Buch verboten.
Madonna sagt dazu:
"Jeder denkt, ich sei total verrückt auf Sex.
In Wahrheit lese ich lieber ein Buch."

Madonna hat 7 Kinder-Bücher geschrieben.
Bücher mit Geschichten.
Diese Geschichten hat sie ihrer Tochter als kleines Kind erzählt. 

Madonna war zwei-mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Sie hat 6 Kinder.
2 Kinder hat sie selbst geboren.
Und 4 Kinder hat sie adoptiert.
Das heißt: Eine andere Frau hat die Kinder geboren.
Aber Madonna hat sie in ihre Familie aufgenommen.
Sie sind jetzt ihre Kinder.
Auch vor dem Gesetz.

Eine ukrainische Dolmetscherin bricht bei der Arbeit in Tränen aus

Wolodymyr Zelenskyj ist der ukrainische Präsident.
Man kann auch sagen:
Er ist Chef der Politik in der Ukraine.
Er hat im Fernsehen eine Rede gehalten.
Er hat zu den Menschen in der Ukraine gesprochen.
Er sagt:
"Russland ist auf dem Weg des Bösen.
Ukrainer, wir wissen ganz genau, was wir verteidigen."

Wolodymyr Zelenskyj hat seine Rede auf Ukrainisch gehalten.
Eine Dolmetscherin hat seine Rede ins Deutsche übersetzt.
Sodass auch Menschen im deutschen Fernsehen sie verstehen können.
Die Dolmetscherin kommt selbst aus der Ukraine.
Dolmetschen ist ihr Beruf.
Sie ist ein Profi.
Aber bei der Rede ist sie in Tränen ausgebrochen.
Sie konnte die Rede nicht zu Ende übersetzen.

Viele Menschen haben ihre Übersetzung im Internet geteilt.
Sie fühlen mit der Dolmetscherin.

Hier kann man die Rede sehen.
Und man kann die Übersetzung hören.

 

Die Dolmetscherin schreibt dazu:
"Ich bin eine Konferenz·dolmetscherin, ich dolmetsche zehn Stunden lange Friedens·gespräche.
Aber heute live im deutschen Fernsehen konnte ich Zelenskyj nicht zu Ende übersetzen.
Bei seinen letzten Worten brach ich in Tränen aus." 

Und den Menschen in der Ukraine sagt sie:
"Ich liebe euch alle, meine Mit-Ukrainer."

Star-Lexikon

Wer ist Wolodymyr Selenskyj?

Wolodymyr Selenskyj ist 47 Jahre alt.

Er ist der Präsident der Ukraine.
Das bedeutet:
Er ist Chef der Politik in der Ukraine.
Im Mai 2019 wurde er gewählt.
Seine Partei heißt Sluha narodu.
Übersetzt heißt das: Diener des Volkes.

Wolodymyr Selenskyj wurde im Süd·osten der Ukraine geboren.
Er hat Rechts·wissenschaft studiert.
Das bedeutet:
Er kennt sich gut mit Rechten und Gesetzen aus.
Aber er hat nie als Anwalt gearbeitet.

Wolodymyr Selenskyj hat fürs Fernsehen gearbeitet.
Er ist Schauspieler und Sprecher.
Er hat viele Preise für seine Arbeit gewonnen.

Wolodymyr Selenskyj hat in einer komischen Fernseh·serie mit·gespielt.
Die Serie heißt Diener des Volkes.
In der Serie geht es um einen Mann, der zum Präsidenten gewählt wird.
So wie Wolodymyr Selenskyj selbst.

Seit dem 24. Februar 2022 ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift das Land an.
Wolodymyr Selenskyj spricht seitdem mit vielen Politiker*innen aus anderen Ländern.
Er bittet um Unterstützung für die Ukraine.
Er wünscht sich:
Andere Länder sollen Waffen in die Ukraine liefern.
Damit die Ukraine sich gegen Russland verteidigen kann.

Wolodymyr Selenskyj ist seit 2003 verheiratet.
Seine Frau heißt Olena Selenska.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.

Im Moment leben Olena Selenska und die Kinder nicht in der Ukraine.
Sie leben in Deutschland.
Aber im Moment sieht Wolodymyr Selenskyj seine Familie nicht.
Damit sie nicht in Gefahr sind.




Prinz William und Herzogin Kate unterstützen Wolodymyr Zelenskyj

Seit 5 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
Viele Menschen auf der ganzen Welt protestieren dagegen.
Sie wünschen sich Frieden.
Sie stehen zur Ukraine.
Sie wollen keinen Krieg.

Das machen jetzt auch Herzogin Kate und Prinz William.
Die beiden gehören zum britischen Königs·haus.

William und Kate gehen lächelnd an einer Menschengruppe vorbei. William winkt. Hinter den beiden geht ein Personenschützer.

Prinz William und Herzogin Kate

Von Mike - link of pic, CC BY-SA 2.0

Herzogin Kate und Prinz William schreiben im Internet:

Im Oktober 2020 hatten wir das Privileg, Präsident Zelenskyj und die First Lady kennen·zu·lernen und von deren Hoffnung und Optimismus für die Zukunft der Ukraine zu erfahren.
Wir stehen heute an der Seite des Präsidenten und des gesamten ukrainischen Volkes, die tapfer für diese Zukunft kämpfen."

Damit meinen sie:
Im Jahr 2020 haben William und Kate den ukrainischen Präsidenten kennen·gelernt.
Und seine Frau.
Sie haben erfahren:
Welche Pläne hat die Ukraine für die Zukunft?
Und welche Hoffnungen?
Sie stehen an der Seite der Ukraine.
Sie stehen zu den Menschen, die für eine gute Zukunft kämpfen.

Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 43 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Schalke 04 will kein Geld mehr von der russischen Firma Gazprom

Schalke 04 ist eine deutsche Fußball·mannschaft.
Es ist der Fußball·club der Stadt Gelsenkirchen.
Die Mannschaft spielt in der 2. Bundes·liga.

Fußball·mannschaften haben Sponsoren.
Das sind Firmen.
Sie machen Werbung bei den Fu0ball·spielen.
Dafür geben sie den Mannschaften Geld.
Damit sie ein Stadion und die Spieler und Spielerinnen bezahlen können.

Schalke 04 hatte bis jetzt eine russische Firma als Sponsor.
Die russische Firma Gazprom.
Diese Firma gehört der russischen Regierung.
Und die russische Regierung führt gerade Krieg gegen die Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
Darum will die Mannschaft Schalke 04 kein Geld mehr von der Firma Gazprom.
Sie haben ihren Vertrag mit der Firma gekündigt.

Bis jetzt weiß die Mannschaft noch nicht:
Wer wird neuer Sponsor?
Woher bekommt der Verein Geld für Mannschaft und Stadion?

Was sind Sanktionen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind Sanktionen?

Im Moment ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Viele andere Länder der Welt überlegen jetzt:
Was können sie dagegen machen?
Wie können sie den Krieg in der Ukraine beenden?
Darum sprechen viele Politiker und Politikerinnen jetzt über Sanktionen.

Was sind Sanktionen?

Sanktion ist ein anderes Wort für Straf·androhung.

Hier bedeutet es:
Die anderen Länder wollen nicht mit Waffen gegen Russland kämpfen.
Aber sie wollen das Land auf eine andere Art schwächen.
So zeigen sie:
Was Russland macht, ist falsch.

Bei den Sanktionen geht es um Geld.
Russland soll keine Geschäfte mehr mit den anderen Ländern machen können.
So verdient Russland weniger Geld.
Und Russland kann weniger Geld für Waffen ausgeben.

Es bedeutet zum Beispiel:

  • Die Zusammen·arbeit von russischen Banken und Banken in anderen Ländern wird schwieriger gemacht.
  • Bestimmte Technik und Maschinen werden nicht mehr nach Russland geliefert.
    Zum Beispiel Computer·teile.
    Oder Flugzeuge.
  • Russische Flugzeuge dürfen über vielen Länder in Europa nicht mehr fliegen.
  • Das Geld russischer Politiker auf Konten in Europa wird eingefroren.
    Das bedeutet:
    Die Politiker können dieses Geld nicht mehr abheben oder über·weisen.

Diese Sanktionen sollen Russland schwächen.
Damit Russland den Krieg beenden muss.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.