Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2022

Was sind zivile Ziele?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind zivile Ziele?

Im Moment ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Viele Menschen machen sich Sorgen um Freunde und Freundinnen in der Ukraine.
Oder um ihre Familien·mitglieder.
Sie hoffen:
Die Menschen in der Ukraine sind sicher.
Sie hoffen:
Die Menschen in der Ukraine werden nicht verletzt oder getötet.

Russland sagt:
Wir greifen keine zivilen Ziele in der Ukraine an.

Was bedeutet das?
Was sind zivile Ziele?

Es bedeutet:
Es werden keine Privat·personen angegriffen.
Es werden keine Wohn·häuser beschossen.
Keine Schulen.
Keine Geschäfte.
Sondern:
Es werden militärische Ziele angegriffen.
Also zum Beispiel:

  • Flughäfen
  • Kriegs·schiffe
  • Panzer

Aber:
Bis jetzt hat Russland viele verschiedene Ziele in der Ukraine angegriffen.
Meistens aus der Luft.
Mit Raketen und Bomben.
Es wurden militärische Ziele angegriffen.
Aber nicht nur.
Es wurde auch ein Kinder·garten zerstört.
Öl·lager brennen.
Und auch Wohn·häuser in der ukrainischen Haupt·stadt Kyjiv.

Das bedeutet:
In der Ukraine werden nicht nur militärische Ziele angegriffen.
Auch zivile Ziele.
Menschen werden verletzt.
Menschen sterben.

Man weiß nicht:
Wie viele Menschen sind bis jetzt gestorben?
Wie viele ukrainische Soldaten?
Wie viele russische Soldaten?
Und wie viele Zivil·personen.
Man kann es nur schätzen.

Alle hoffen:
Der Krieg muss so schnell wie möglich beendet werden.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Internet·seite für freie Zimmer und Betten für Geflüchtete

Seit 5 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
Seitdem flüchten viele Menschen aus der Ukraine.
Fach·leute glauben:
Bis jetzt haben 120.000 [120 Tausend] Menschen das Land verlassen.

Es gibt eine neue Internet·seite.
Die Internet·seite heißt Gast·freundschaft Ukraine.
Sie gehört zum Netz·werk Elinor.
Hier findet man die Internet·seite:

https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/ 

Auf der Internet·seite können Menschen eintragen:
Ich habe einen freien Schlaf·platz.
Bei mir können geflüchtete Menschen aus der Ukraine übernachten.

Man kann dort diese Informationen eintragen:

  • Wo wohne ich?
  • Wie viele Menschen kann ich aufnehmen?
  • Welche Sprachen spreche ich?
  • Wie lange können die geflüchteten Menschen bei mir bleiben?
  • Wie kann man mich erreichen?

Bis jetzt wurden schon fast 70.000 Schlaf·plätze auf der Internet·seite eingetragen.

Hilfe für die Menschen in der Ukraine wird organisiert

Es gibt eine neue Internet·seite.
Über diese Internet·seite wird organisiert:
Wie kann ich den Menschen in der Ukraine gerade helfen?

Das kann Zum Beispiel heißen:

  • Ich kann geflüchtete Menschen mit dem Auto an der polnischen Grenze abholen.
  • Oder es kann heißen:
    Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können bei mir übernachten.
  • Oder es kann heißen:
    Ich spende Geld.

Die Menschen in der Ukraine können die Hilfsangebote lesen.
Dann wird der Kontakt hergestellt.
So kommen Helfer und Helferinnen mit den Menschen in der Ukraine zusammen.

Die Internet·seite heißt UkraineNow.
Das heißt übersetzt: Ukraine jetzt.
Hier findet man die Internet·seite.

https://www.ukrainenow.org 

Die Macher und Macherinnen der Internetseite sitzen in den USA.
Aber Menschen aus der ganzen Welt können sich dort als Helfer und Helferinnen anmelden.

Die Texte auf der Internet·seite sind auf Englisch und auf Ukrainisch.

Anrufe und SMS in die Ukraine kosten nichts

Seit 4 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.

Viele Menschen auf der ganzen Welt machen sich Sorgen.
Sie wollen keinen Krieg.
Und sie wollen wissen:
Wie geht es den Menschen in der Ukraine.
Sie melden sich bei Familie und Freunden in der Ukraine.
Sie halten Kontakt.
Das ist gerade sehr wichtig.

Darum haben mehrere Telefon·firmen entschieden:
Anrufe und SMS in die Ukraine kosten nichts.
Man kann kostenlos Menschen in der Ukraine anrufen und ihnen SMS-Nachrichten schicken.

Das machen zum Beispiel diese Telefon·firmen:

  • Telekom
  • Vodafone
  • Congstar

Menschen aus der Ukraine dürfen kostenlos mit dem Zug nach Deutschland kommen

Seit 4 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat das Land angegriffen.
In verschiedenen Städten gibt es Angriffe.
Auch in der Haupt·stadt Kyjiv.

Viele Menschen flüchten aus der Ukraine.
Vor allem Frauen, Kinder und alte Menschen.
Sie flüchten über die Grenzen in die Nachbar·länder.
Also über die Grenzen von Polen, der Slowakei, Moldawien und Rumänien.
Die meisten Menschen aus der Ukraine flüchten über die Grenze von Polen.

Die Deutsche Bundesbahn sagt:
Menschen aus der Ukraine dürfen kosten·los mit den Zügen nach Deutschland kommen.
Nach Berlin.
Aus Polen.
Aus Tschechien.
Und aus der Slowakei.
Sie müssen nichts für die Tickets bezahlen.
Das gilt ab sofort.

Dasselbe gilt auch für die Zügeln anderen Ländern.
Die Bahn in diesen Ländern macht auch bei der Aktion mit:

  • Österreich
  • Polen
  • Tschechien
  • Slowakei

Auch in diesen Ländern dürfen Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos mit dem Zug fahren.

Die Reisenden brauchen kein Ticket.
Sie können einfach ihren ukrainischen Pass zeigen.

Elon Musk sichert das Internet in der Ukraine

Seit 4 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Niemand weiß:
Wie geht der Krieg weiter?
Was wird als Nächstes passieren?

Elon Musk lebt in den USA.
Er hat 3 sehr erfolgreiche Firmen.
Er hat sehr viel Geld.
Er hatte eine gute Idee.
Er sichert das Internet in der Ukraine.

Man weiß nicht:
Wird das Internet in der Ukraine weiter funktionieren?
Wegen der russischen Angriffe.
Oder weil Russland das Internet in der Ukraine abschaltet.

Elons Musk besitzt die Firma Starlink.
Diese Firma sichert jetzt das Internet in der Ukraine.
Es ist Internet über Satelliten.

Satelliten schweben durch den Welt·raum.
So ist das Internet in der Ukraine sicher.
Auch wenn Ziele in der Ukraine weiter angegriffen werden.
Und Russland kann das Internet dort nicht abstellen.
So können die Menschen in der Ukraine in Verbindung bleiben mit Menschen auf der ganzen Welt.

Star-Lexikon

Wer ist Elon Musk?

Elon Musk ist 54 Jahre alt.

Er ist Geschäfts·mann.
Er ist der reichste Mann der Welt.

Elon Musk wurde in Südafrika geboren.
Er lebt vor allem in den USA.
Aber er ist auch Bürger von Kanada.

Elon Musk ist in Süd·afrika auf·gewachsen.
Seine Eltern haben sich scheiden lassen.
Zu der Zeit war Elon Musk noch ein Kind.
Er hat viele Geschwister, Stief·geschwister und Halb·geschwister.
In seiner Schul·zeit ging es ihm nicht gut.
Er wurde von anderen Schüler*innen gemobbt.

Schon als Kind kann er sehr gut mit dem Computer umgehen.
Mit 10 Jahren kann er schon eigene Computer·programme schreiben.
Mit 12 Jahren schreibt er ein Computer·spiel und verkauft es an eine Firma.

Mit 15 Jahren verlässt Elon Musk Süd·afrika.
Er will nicht zur Armee gehen.
Zusammen mit seinem Bruder geht er zum Studieren nach Kanada und in die USA.

Elon Musk war drei·mal verheiratet.
Zwei·mal davon mit derselben Frau.
Zuletzt war Elon Musk mit seiner Partnerin Grimes zusammen.
Sie ist Sängerin und Musikerin.
2022 haben sie sich getrennt.

Elon Musk hat 10 Kinder mit 3 verschiedenen Frauen.
Eines der Kinder wurde tot geboren.

Elon Musk hat verschiedene Firmen.
Sie sind sehr erfolg·reich.
Elon Musk verdient damit sehr viel Geld.

Es sind zum Beispiel diese Firmen:

  • PayPal.
    Das ist ein Bezahl·programm im Internet.
    Man kann damit sehr einfach überall auf der Welt Dinge bezahlen.
  • SpaceX.
    Diese Firma bietet Weltraum·flüge an.
  • Tesla.
    Diese Firma baut Elektro·autos.

Und viele weitere Firmen.

Zuletzt hat Elon Musk Twitter gekauft.

Elon Musk ist der reichste Mann der Welt.
Fach·leute schätzen:
Er hat 283 Milliarden Dollar.
Das sind etwas mehr als 283 Millionen Euro.

Elon Musk hat viele Preise für seine Erfolge gewonnen.

Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache

Es ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift die Ukraine an.
Das Land wird mit Raketen aus der Luft angegriffen.
Und russische Soldaten und Soldatinnen kämpfen in der Ukraine.

Auf dieser Seite sammelt Einfachstars Links.
Auf welchen Internet·seiten gibt es Informationen zum Ukraine·krieg in Leichter Sprache?
Bis jetzt sind es noch wenige Internet·seiten.
Wir hoffen:
Nach und nach werden es mehr.

Der NDR hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.
Und hier.

Nachrichten leicht hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.
Und hier.
Und hier.

Einfachstars hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.

Die Lebenshilfe hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Die Informationen geben Antworten auf verschiedene Fragen.
Hier findet man sie.

Der MDR hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.
Und hier auch.

Der NDR hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.

Der SR hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Einfacher Sprache.
Hier findet man sie.

Die ARD hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache im Tele·text.
Hier findet man sie.

Die Kleine Zeitung aus Österreich hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.
Und hier auch.

Hurraki hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.

Leichte News Marburg hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.

Einfach Heidelberg hat Informationen über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache.
Hier findet man sie.

Die Lebenshilfe Bremen erklärt in einem Nachrichten Extra:
Was ist los in der Ukraine?
Hier findet man es.

Kennst Du noch eine Internet·seite mit Texten über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache?
Dann schick mir eine E-Mail an anne@einfachstars.info.
Dann trage ich die Internetseite in dieser Liste ein.


Internet·seite für rheinische Sprache

Im Rhein·land spricht man rheinisch.
Aber:
Viele Menschen können rheinisch nicht verstehen.
Sie kennen keine rheinischen Wörter.
Darum gibt es jetzt eine neue Internet·seite.
Eine Internet·seite mit rheinischer Sprache.

Auf der Internet·seite gibt es ein rheinisches Wörter·buch.
Im Wörter·buch werden rheinische Wörter erklärt.
Zum Beispiel diese Wörter:

Außerdem gibt es auf der Internet·seite eine Land·karte.
Dort kann man sehen:
Wo wird überall rheinisch gesprochen?
Und man kann sich die Dialekte in verschiedenen Orten anhören.

Die neue Internet·seite heißt Dat Portal.
Der Landschafts·verband Rheinland macht die Internet·seite.

Russland darf nicht beim ESC 2022 mit·machen

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein großer Musik·wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet immer einmal im Jahr statt.

Der ESC 2022 findet in der Stadt Turin statt.
In Italien.

Das Olympiastadion in Turin bei Nacht, angestrahlt.

Das Olympia·stadion in Turin

Von Rap57 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Seit 3 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Darum wurde jetzt beschlossen:
Russland darf beim ESC nicht mit·machen.

Die Fernseh·sender ARD und ZDF finden das gut.
Sie schreiben dazu:
"Der ESC ist ein musikalisches Fest der Völker Europas.
Er repräsentiert Werte wie Freiheit und Vielfalt und ist ein friedlicher Wett·streit kreativer Köpfe.
Wenn ein Teilnehmer·land des ESC von einem anderen angegriffen wird, sind wir innerhalb der europäischen ESC-Familie solidarisch.
Deshalb ist die Entscheidung gegen die Teilnahme Russlands an dieser Stelle richtig."

Damit meinen sie:
Russland darf beim ESC 2022 nicht mit·machen.
Das ist richtig so.
Denn:
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Die ARD und das ZDF stehen zur Ukraine.
Der Krieg ist falsch.
Beim ESC geht es um Musik.
Um Freiheit.
Und um Vielfalt.

Der ESC 2022 findet in der Zeit vom 10. bis zum 14. Mai 2022 statt.

Menschen in vielen Städten demonstrieren gegen den Krieg in der Ukraine

Seit 3 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift die Ukraine an.
Die russische Armee schießt mit Luft·raketen auf viele Städte der Ukraine.
Auch auf die Haupt·stadt Kyjiv.

Menschen auf der ganzen Welt sind gegen diesen Krieg.
Sie gehen auf die Straßen und demonstrieren.
Sie zeigen damit:
Wir stehen zur Ukraine.
Wir wollen Frieden.
Der Krieg ist falsch.

Menschen stehen zusammen vor dem Bonner Rathaus, ein Mann hält eine große ukrainische Flagge.

Eine Demo gegen den Krieg in der Ukraine in Bonn

privat

Auch in den nächsten Tagen gibt es viele Demonstrationen.
In vielen Städten in Deutschland.
Hier kann man sehen:
Wann und wo finden Demonstrationen für den Frieden in der Ukraine statt?
https://katapult-magazin.de/de/artikel/solidaritaet-mit-der-ukraine 

Auch in Russland haben Menschen gegen den Krieg demonstriert.
In vielen verschiedenen Städten.
In Russland sind diese Demonstrationen sehr gefährlich.
Sie sind verboten.
Aber die Menschen demonstrieren trotzdem.
Fach·leute haben gesagt:
Die Polizei in Russland hat 1.700 Menschen bei Demonstrationen fest·genommen.