Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: TV

Michelle muss bei der Sendung Let's Dance aufhören

Michelle ist Schlager·sängerin.
Sie ist 50 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Michelle macht gerade bei der Sendung Let's Dance [übersetzt: Lasst und tanzen] mit.
Aber leider muss sie jetzt damit auf·hören.
Sie hat Probleme mit ihrer Gesundheit.
Sie hat Rücken·probleme.

Michelle sagt:
"In den kommenden Wochen ist Sport laut ärztlicher Anordnung für sie tabu und das bedeutet das Aus auf dem Tanz·parkett."

Das bedeutet:
Ärzte und Ärztinnen haben Michelle gesagt:
Sie darf für mehrere Wochen keinen Sport machen.
Darum kann sie nicht mehr tanzen.

Caroline Bosbach hat auch bei der Sendung Let's Dance mit·gemacht.
Aber sie ist schon aus·geschieden.
Jetzt muss Michelle aus der Sendung aus·steigen.
Darum bekommt Caroline Bosbach eine neue Chance.

Am Freitag den 1. April läuft die nächste Folge.
Um 20.15 Uhr.
Beim Sender RTL.

Star-Lexikon

Wer ist Michelle?

Michelle ist 53 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Michelle ist ihr Künstler·name.
Das heißt:
Sie benutzt in nur als Künstlerin.
Ihr voller Name ist Tanja Gisela Hewer.

Michelle hat schon als Jugendliche gesungen.
Mit 14 Jahren war sie in ihrer ersten Band.
Ihren ersten Auftritt hatte sie beim Radio.
Dort wurde sie von der Schlager·sängerin Kristina Bach entdeckt.
Sie hat Michelle gefördert.
Sie hatte erste Fernseh·auftritte und wurde so bekannt.

Michelle hat diese Lieder gesungen:

  • Wer Liebe lebt
  • Vorbei vorbei
  • Träume haben Flügel

Michelle singt ihre meisten Lieder auf Deutsch.

Für ihre Musik hat Michelle viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel zwei·mal den ECHO.
Und zwei·mal die Goldene Stimm·gabel.

Lange Zeit in ihrem Leben hatte Michelle Depressionen.
Das heißt:
Es ging ihr in dieser Zeit nicht gut.
Sie war oft sehr traurig.
Sie hatte keine Kraft mehr.
Damals hat Michelle versucht, sich selbst zu töten.
Aber sie hat über·lebt.
Heute ist sie froh darüber.

In dieser Zeit stand Michelle nicht auf der Bühne.
Sie hatte in dieser Zeit einen Friseur·salon für Hunde.
Aber heute ist der Friseur·salon wieder geschlossen.
Michelle arbeitet wieder als Schlager·sängerin.

Einige Zeit lang hatte Michelle Geld·probleme.
Im Jahr 2008 war sie pleite.
Aber sie konnte ihre Geld·probleme lösen.

2 Jahre lang war Michelle in der Jury der Sendung Deutschland sucht den Super·star.
In den Jahren 2016 und 2017.

Michelle war zwei·mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei·mal scheiden lassen.
Jetzt hat sie einen neuen Freund.
Es ist der Sänger Eric Philippi.

Michelle hat 3 Töchter.
Eine von ihnen ist auch Schlager·sängerin.


Ellen DeGeneres hört mit ihrer Talk·show auf

Ellen DeGeneres  ist eine amerikanische Moderatorin.
Sie ist 64 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Ellen DeGeneres hat viele Jahre lang eine sehr bekannte Talk·show gemacht.
Talk·show heißt übersetzt Gesprächs·sendung.
Das heißt:
Ellen DeGeneres hat Gäste in ihre Sendung eingeladen.
Und sie hat sich mit ihren Gästen unterhalten.
Viele Stars waren in ihrer Show zu Gast.
Die Sendung heißt wie sie:
Die Ellen DeGeneres Show.

Ellen DeGeneres macht die Sendung seit dem Jahr 2003.
Also seit 20 Jahren.
In dieser Zeit gab es mehr als 3.200 Folgen.
Und mehr als 4.000 Menschen waren bei ihr zu Gast.

Jetzt hört Ellen DeGeneres auf mit ihrer Sendung.
Im Mai ist die letzte.
Zur letzten Sendung hat Ellen DeGeneres viele Stars eingeladen.
Zum Beispiel diese:

  • Michelle Obama
  • Jennifer Garner
  • Channing Tatum
  • Zac Efron
  • Adam Levine
  • Behati Prinsloo
  • Gwen Stefani
  • David Letterman
  • Diane Keaton
  • Serena Williams  
  • Kim Kardashian
  • Portia de Rossi

Warum hört Ellen DeGeneres mit ihrer Show auf?
Sie wünscht sich neue Herausforderungen.
Ellen DeGeneres sagt:
"Als kreative Person muss man ständig heraus·gefordert werden – und so großartig diese Show auch ist und so viel Spaß sie auch macht, sie ist einfach keine Herausforderung mehr."

Star-Lexikon

Wer ist Ellen deGeneres?

Ellen deGeneres ist 67 Jahre alt.

Sie ist Moderatorin und Komikerin.
Komikerin heißt:
Sie erzählt Witze auf der Bühne.
Und im Fernsehen.

Ellen deGeneres ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt auch immer noch dort.

Als junge Frau hat Ellen deGeneres Stand up Comedy gemacht.
Das heißt:
Sie stand auf der Bühne.
Das Publikum kannste sie nicht.
Sie hat Witze erzählt.
Dann klatscht das Publikum.
Daran merkt man dann:
Was der Witz gut oder nicht?
So wurde Ellen deGeneres bekannt.

Ellen deGeneres hat eine eigene Fernseh-Sendung.
Die Sendung heißt The Ellen DeGeneres Show.
Das heißt übersetzt: Die Ellen DeGeneres Show.
Es ist eine Talk Show.
Das heißt:
Es werden Leute zum Gespräch eingeladen.
Ellen DeGeneres unterhält sich mit ihnen.

Für ihre Arbeit beim Fernsehen hat Ellen DeGeneres viele Preise gewonnen.
Und sie hat einen Hollywood-Stern.
Das heißt:
Sie hat einen Stern am Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Oder von Musikern und Musikerinnen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt “Chinese Theater”.

Unter den Sternen findet man immer die Hand-Abdrücke der Stars.
Und ihre Unterschrift.
Die schreiben sie in nassen Zement.
Dann wird der Zement fest.
Und man kann die Unterschrift für immer lesen.

Ellen DeGeneres Stern hat die Nummer 2.477 [zwei-tausend-vier-hundert-sieben-und-siebzig].

Ellen DeGeneres schreibt auch Bücher.
Bis jetzt hat sie 4 Bücher geschrieben.
So heißen ihre Bücher:

  • My Point… And I Do Have One [übersetzt: Mein Stand-Punkt... und ich habe einen]
  • The Funny Thing Is… [übersetzt; Das Lustige ist...]
  • Seriously… I’m Kidding [Ernsthaft... Ich mache Spaß]
  • Home [übersetzt: Zu Hause]

Ellen DeGeneres ist lesbisch.
Das heißt:
Sie ist eine Frau.
Und sie verliebt sich in Frauen.
Nicht in Männer.

Ellen DeGeneres ist verheiratet.
Ihre Frau heißt Portia de Rossi.
Die beiden sind seit 2004 ein Paar.
Seit 2008 sind sie verheiratet.

Ellen DeGeneres ist ein Vorbild für viele lesbische Frauen.
Sie hat sich schon früh geoutet.
Das heißt:
Sie hat allen gesagt: Ich bin lesbisch.
Zu der Zeit haben das nur wenige Stars gemacht.

Nachrichten·sendungen auf Ukrainisch

In der Ukraine ist Krieg.
Russland greift die Ukraine an.
Seit 25 Tagen gibt es Kämpfe und Luft·angriffe.
Viele ukrainische Menschen verlassen ihre Heimat.
Sie müssen fliehen.
Sie bringen sich in anderen Ländern in Sicherheit.
Auch in Deutschland.

Niemand weiß:
Wie lange werden die geflüchteten Menschen hier bleiben?
Wie lange wird der Krieg dauern?
Wann können die geflüchteten Menschen zurück in ihre Heimat?

Nur wenige Menschen in Deutschland sprechen Ukrainisch.
Und nur wenige Menschen aus der Ukraine sprechen Deutsch.

Informationen sind gerade besonders wichtig.
Viele Menschen lesen und hören gerade besonders oft Nachrichten.
Sie wollen wissen:
Was passiert gerade im Ukraine·krieg?
Wie verändert sich die Situation?
Darum gibt es jetzt auch im deutschen Fernsehen Nachrichten·sendungen auf Ukrainisch.
Damit die geflüchteten Menschen schnell neue Informationen bekommen.

Die beiden Sender RTL und dtv arbeiten für dieses Angebot zusammen.
Sie haben die geflüchtete ukrainische TV-Moderatorin Karolina Ashion eingestellt.
Karolina Ashion macht dort ab sofort die Sendung Ukraine-Update.
Jeden Abend.
Man findet die Sendung auf der Internet·seite von RTL.
Auf der Internet·seite von ntv.
Und bei YouTube.

Karolina Ashion ist 46 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Eine dunkelhaarige Moderatorin steht in einem Hosenanzug vor einer Wand, im Hintergrund sieht man eine Fernsehkamera.

Karolina Ashion

Karolina Ashion sagt über die neue Sendung:
"Ich empfinde dieses Projekt als ein Privileg.
Ich will einen Beitrag leisten, dass Menschen, die hier in Deutschland Schutz suchen, erfahren, was in unserer Heimat geschieht."

Damit meint sie:
Karolina Ashion ist froh, diese Sendung zu machen.
Viele Menschen aus der Ukraine suchen Schutz in Deutschland.
So bekommen bekommen sie schnell Informationen über den Krieg in der Ukraine.

Die Sender RTL und ntv wollen noch mehr Moderatoren und Moderatorinnen aus der Ukraine einstellen.



Viele Kinder·sendungen jetzt auch auf Ukrainisch

In der Ukraine ist Krieg.
Russland greift die Ukraine an.
Seit 25 Tagen gibt es Kämpfe und Luft·angriffe.
Viele ukrainische Menschen verlassen ihre Heimat.
Sie müssen fliehen.
Sie bringen sich in anderen Ländern in Sicherheit.
Auch in Deutschland.
Unter den flüchtenden Menschen sind auch viele Kinder.

Niemand weiß:
Wie lange werden die geflüchteten Menschen hier bleiben?
Wie lange wird der Krieg dauern?
Wann können die geflüchteten Menschen zurück in ihre Heimat?

Nur wenige Menschen in Deutschland sprechen Ukrainisch.
Und nur wenige Menschen aus der Ukraine sprechen Deutsch.
Aber:
Viele ukrainische Kinder gehen jetzt hier in Deutschland in die Schule.
Darum müssen sie jetzt Deutsch lernen.

Beim Sender ARD gibt es viele Kinder·sendungen.
Einige dieser Kinder·sendungen gibt es jetzt auch auf Ukrainisch.
Nämlich diese Sendungen:

  • Shaun das Schaf
  • Der kleine Maulwurf
  • Molang
  • Unser Sand·männchen
  • Deutsch lernen mit Socke
  • Kiwi und Strit
  • Wisch und Mop

Die ukrainischen Kinder·sendungen findet man im Internet.
Auf dieser Internet·seite: 1.ard.de/ukraine-kids

Es kommen immer wieder neue Sendungen dazu.

Klaus Brinkbäumer arbeitet beim Sender ARD.
Er ist für das Kinderprogramm zuständig.
Er sagt:
"Wir möchten mit diesem Angebot Kindern die Chance geben, wenigstens für eine gewisse Zeit den Alltag zu vergessen – mit Sendungen zum Lernen und Lachen.“

Außerdem gibt es ein neues Angebot für deutsche Kinder.
Sie können Ukrainisch lernen.
Auch dafür gibt es eine neue Sendung.
Es ist eine Radio·sendung beim WDR Kinder·radio Kiraka.
Die Sendung läuft immer mittwochs von 19.05 bis 20 Uhr.
Hier findet man alle Informationen zum Sprach·kurs Ukrainisch.



Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Eine Frau protestiert im russischen Fernsehen gegen den Krieg in der Ukraine

Kanal 1 Russland ist ein russischer Fernseh·sender.
Es ist ein staatlicher Fernseh·sender.
Das bedeutet:
Der Sender kann nicht frei berichten.
Er darf nur so berichten, dass Präsident Wladimir Putin damit einverstanden ist.
Im Moment bedeutet das:
Kanal 1 darf nicht über den Krieg in der Ukraine berichten.
Es ist verboten.

Gestern in den Abend·nachrichten ist eine Frau ins Bild gelaufen.
Um 21 Uhr.
Sie hat ein Schild hoch·gehalten in der Nachricht·sendung.
Auf dem Schild steht:
"Kein Krieg!
Stoppt den Krieg!
Glaubt der Propaganda nicht, sie lügen euch an."

Propaganda bedeutet:
Der russische Staat lügt.
Er sagt:
Es gibt keinen Krieg in der Ukraine.

Der letzte Satz auf dem Plakat ist auf Englisch geschrieben:
Russians against war.
Übersetzt heißt das:
Russen und Russinnen gegen den Krieg.

Dazu ruft die Frau mehrmals:
"Nein zum Krieg!"

Hier kann man das Video sehen.


Man konnte das Schild nur kurz sehen in der Nachrichten·sendung.
Nur etwa 6 Sekunden lang.
Danach wurden Bilder aus einem Kranken·haus gezeigt.

Die Frau heißt Marina Owsyannikowa.
Sie arbeitet für den Fernseh·sender Kanal 1 Russland.
Ihre Mutter ist Russin.
Und ihr Vater ist Ukrainer.

Kanals 1 Russland ist der wichtigste russische Fernsehsender.
Jeden Abend sehen etwa 250 Millionen Menschen die Nachricht·sendung Wremja.

Vor der Nachrichten·sendung hat Marina Owsyannikowa eine Erklärung auf Video aufgenommen.
In der Erklärung sagt sie:
"Die Verantwortung für diese Aggression lastet auf den Schultern einer einzigen Person, nämlich Wladimir Putin."

Damit meint sie:
Nur eine Person ist Schuld an diesem Krieg.
Und das ist Wladimir Putin.

Sie fordert die Menschen in Russland auf:
"Geht auf die Straße.
Fordert ein Ende dieses Krieges.
Nur wir haben die Macht, diesen ganzen Wahnsinn zu beenden.
Sie können uns nicht alle ins Gefängnis stecken."

Nach der der Nachrichten·sendung wurde Marina Owsyannikowa fest·genommen.
Ein Gericht in Moskau hat sie verurteilt.
Sie muss eine Geld·strafe bezahlen.
Sie muss 30.000 Rubel bezahlen.
Umgerechnet sind das 250 Euro.

Guido Maria Kretschmer sagt: Die richtige Brille ist wichtig

Guido Maria Kretschmer ist Mode·designer und Moderator.
Er macht die Sendung Shopping Queen.
Er ist 56 Jahre alt.
So sieht er aus:

Guido Maria Kretschmer hat mit der Zeitschrift Brigitte gesprochen.
Er hat verraten:
Was braucht man für ein perfektes Outfit?

Outfit bedeutet:
Alles, was eine Person an hat.
Alle Kleidungs·stücke.
Schmuck.
Make up.
Und Frisur.
Alles das zusammen nennt man ein Outfit.

Und Guido Maria Kretschmer sagt:
Die richtige Brille ist besonders wichtig.
Er sagt:
Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten:

  1. Die Person braucht eine richtige Brille.
    Die Person muss die Brille jedenTag tragen.
  2. Die Person braucht eigentlich keine Brille.
    Aber die Person möchte ab und zu eine Brille tragen.
    Als Schmuck.
  3. Die Person trägt eine Sonnen·brille.

Fall 1:
Die Person braucht eine richtige Brille.
Dazu sagt Guido Maria Kretschmer:
"Wenn man eine richtige Brille braucht, ist es sogar unerlässlich, dass sie gut aussieht.
Bei Brillen ist es - genau wie in der Mode - wichtig zu wissen, wer bin ich eigentlich?
Wer möchte ich vielleicht sein?
Und wer könnte ich langfristig auch jeden Tag sein?
Wenn ich eine Brille tragen muss, dann muss ganz schnell klar sein, dass sie mir auch gerecht wird.

Damit meint Guido Maria Kretschmer:
Die Brille muss gut aussehen.
Weil man sie jeden Tag trägt.
Darum muss die Brille gut zu mir passen.
Nicht nur heute.
Sondern auch morgen.
Und in Zukunft.

Fall 2:
Die Person braucht eigentlich keine Brille.
Aber die Person möchte ab und zu eine Brille tragen.
Als Schmuck.

Dazu sagt Guido Maria Kretschmer:
"Wer Brillen als reines Accessoire trägt, kann sich stil·technisch komplett ausleben.
Schließlich sind Brillen mit Fenster·glas auch viel günstiger, so kann man sich gleich mehrere Modelle zulegen, die auf verschiedene Outfits abgestimmt werden können.
Egal ob Nerd- oder Cat-Eye-Brille, jede individuelle Form kann deinem Outfit im Nu einen ganz anderen Touch verleihen."

Damit meint Guido Maria Kretschmer:
Brillen ohne Sehstärke kosten nicht viel.
Darum kann man viele verschiedene Brillen haben.
In verschiedenen Formen.
Denn jede Brille verändert das Outfit.

Fall 3:
Die Person trägt eine Sonnen·brille.
Dazu sagt Guido Maria Kretschmer:
"Sonnen·brillen haben etwas von Cooles und Schutz zugleich.
Sonnen·brillen verbinden Mode mit einem Neccessary-Moment.
Besonders gerne mag ich große Sonnen·brillen, die auch wirklich gut abdecken.
Schließlich ist es unheimlich wichtig, dass wir unser Augen·licht so gut es geht vor schädlichen UV-Strahlen schützen. Deswegen liebe ich momentan absolut große Piloten·brillen mit zarten Rahmen und getönten Gläsern.
Es ist eine Brille, die bei vielen Gesichtsformen super funktioniert.
Auch Sonnen·brillen können je nach Form und Farbe eurem Outfit das gewisse Etwas verleihen."

Damit meint Guido Maria Kretschmer:
Sonnen·brillen sind Schutz.
Und sie sind gleich·zeitig schick.
Große Sonnen·brillen schützen die Augen gut vor Sonnen·strahlen.
Sie machen jedes Outfit schicker.
Und:
Eine Piloten·brille steht vielen Menschen gut.

So sieht eine Pilotenbrille aus:

Star-Lexikon

Wer ist Guido Maria Kretschmer?

Guido Maria Kretschmer ist 59 Jahre alt.

Er ist Mode·designer.
Das heißt: Er entscheidet, wie Kleidung aussehen soll.
Er macht Mode für Frauen.
Und er macht Mode für Firmen.
Zum Beispiel für die Deutsche Bahn.
Oder für Flug·gesellschaften.
Hier kann man die Mode von Guido Maria Kretschmer kaufen.

Guido Maria Kretschmer macht auch verschiedene Fernseh·sendungen:

  • Shopping Queen
  • Guidos Deko Queen
  • Das Super-Talent

Guido Maria Kretschmer hat 2 Bücher geschrieben.
In diesen Büchern gibt er Tipps zum Thema Mode.
Er sagt: So können Frauen sich gut anziehen.
Oder: Welche Mode passt zu welcher Frau?

Als junger Mann hat Guido Maria Kretschmer auf Ibiza gelebt.
[Ibiza ist eine spanische Insel.]
Dort hat er Kleidung genäht und verkauft.
Der Sänger Udo Lindenberg fand diese Kleidung gut.
Er hat sich Bühnen·kleidung von Guido Maria Kretschmer nähen lassen.
So wurde seine Kleidung bekannt.

Guido Maria Kretschmer ist schwul.
Das heißt: Er liebt einen Mann.
Er ist seit mehr als 30 Jahren mit seinem Mann zusammen.
Sein Mann heißt Frank Mutters.
Seit 6 Jahren leben die beiden in einer eingetragenen Lebens·partnerschaft.
Vor 6 Jahren konnten Schwule und Lesben noch nicht heiraten.
Jetzt geht das.
Nachdem das Gesetz geändert wurde.
2018 haben Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters geheiratet.

Guido Maria Kretschmer liebt Tiere.
Er hat 5 Hunde.
Es sind Wind·hunde.
Die Hunde·rasse heißt Barsoi.

Guido Maria Kretschmer setzt sich auch für Tier·schutz ein.
Er findet: Niemand sollte Kleidung mit Pelz tragen.
Tiere sollen nicht für Pelze getötet werden.

Ein Platz in Köln soll nach Dirk Bach benannt werden

Dirk Bach war Schauspieler.
2012 ist er gestorben.
Er wurde 51 Jahre alt.
So sah er aus:

Ein Platz in Köln soll jetzt nach Dirk Bach benannt werden.
Der Platz ist in der Kölner Innen·stadt.
Bis jetzt hat der Platz keinen Namen.
Die Menschen in Köln nennen ihn den kleiner Offenbach·platz.
Aber so heißt er nicht wirklich.

Jetzt wünschen sich mehrere Kölner Vereine:
Der Platz soll nach Dirk Bach benannt werden.
Es ist der Platz vor dem Platz vor dem Kölner Schauspiel.
Also vor einem Theater.
Darum finden alle:
Das passt gut zu Dirk Bach.
Denn er hat im Kölner Schauspiel gearbeitet.

Die Vereine haben einen Antrag gestellt.
Jetzt muss die Stadt Köln entscheiden:
Wird der Platz nach Dirk Bach benannt oder nicht?


Das ZDF startet einen Make-up-Wettbewerb

Beim Sender ZDF gibt es bald eine neue Fernseh·sendung.
Sie heißt: Glow up - Deutschlands nächster Make-up-Star.
Glow up ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Leuchte auf!
Oder: Strahle!

In der Sendung geht es um Make-up.
Also um Schminke.
Es ist ein Wettbewerb.

Wer kann bei dem Wettbewerb mit·machen?

Bewerben können sich Make-up-Artists.
Übersetzt heißt das: Schmink-Künstler oder Schmink-Künstlerin.
Die Person kann beruflich als Make-up-Artist arbeiten.
Oder die Person kann als Hobby Make-up-Artist sein.
20 Personen können bei der Show mitmachen.
Sie treten in dem Wettbewerb gegen·einander an.

In jeder Folge gibt es 2 Aufgaben.
Alle 10 Make-up-Artists erfüllen die Aufgaben.
Eine Jury entscheidet dann:
Wer hat es am besten gemacht?

Im Moment kann man sich für die Sendung bewerben.
In diesem Video erfährt man:
Wie und wo kann man sich bewerben?

Riccardo Simonetti ist der Moederator der Show.
Er sagt:
"Ich freue mich riesig auf 'Glow up', weil Deutschland sowas von bereit für mehr Farbe ist.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir hier·zu·lande große Talente haben, die wunderbare Kreationen schaffen können und spannende, persönliche Geschichten mitbringen.
Als Mann, der Make-up liebt und lebt, wird man oft noch als provozierend wahr·genommen und Menschen, die sich oder andere schminken, müssen häufig noch mit dem Vor·urteil kämpfen, dass das ober·flächlich sei.
Dass ich das Gesicht einer Show sein werde, die zeigt, dass Make-up so viel mehr sein kann, ist ein Meilen·stein."

Damit meint Riccardo Simonetti:
Er freut sich auf die neue Show.
Er glaubt:
Es gibt viele gute Make-up-Artists in Deutschland.
Die Show stellt sie vor.
Riccardo Simonetti ist ein Mann.
Und er schminkt sich gerne.
Er merkt immer wieder:
Es gibt noch viele Vorurteile in Deutschland übers Schminken.
Die Show will das ändern.


Star-Lexikon

Wer ist Riccardo Simonetti?

Riccardo Simonetti ist 32 Jahre alt.

Er ist Moderator, Model, Schauspieler und er schreibt Bücher und Texte.
Er lebt in Berlin.

Riccardo Simonetti war schon als Jugendlicher Moderator.
Mit 14 Jahren hat er zum ersten Mal eine Radio·sendung moderiert.
Seitdem hat er immer wieder Fernseh·sendungen und Radio·sendungen moderiert.

Mit 4 Jahren hat Riccardo Simonetti zum ersten Mal Theater gespielt.
Später hat er eine Schauspiel·ausbildung gemacht.
Mit 16 Jahren hat er immer wieder am Theater gespielt.
Am Salzburger Landes·theater.

Riccardo Simonetti hat bei vielen verschiedenen Fernseh·sendungen mitgemacht.
Zum Beispiel bei diesen:

  • ZDF Fernsehgarten
  • Promi Shopping Queen
  • Sat.1 Frühstücks·fernsehen
  • Das Super·talent

Seit 2021 hat Riccardo Simonetti seine eigene Fernseh·sendung.
Sie heißt Legendär.

Riccardo Simonetti ist auch Model.
Das heißt:
Er wird für Werbung fotografiert.
Zum Beispiel für diese Firmen:

  • Schwarz·kopf
  • About You [übersetzt: Über dich]
  • Google

Riccardo Simonetti ist schwul.
Er setzt sich für die Rechte queerer Menschen ein.
Dafür hat er schon mehrere Preise gewonnen.

Riccardo Simonetti hat einen eigenen Verein.
Der Verein heißt: Riccardo Simonetti Initiative.
In dem Verein geht es um die Verschiedenartigkeit aller Menschen.
Alle Menschen sind unterschiedlich.
Das findet Riccardo Simonetti gut.
Sein Verein macht Aufklärungs·arbeit.
Damit es in Zukunft weniger Vorurteile gibt.

Riccardo Simonetti sagt über seinen Verein:
"Ich möchte ein Zuhause schaffen, für all jene, die sich nicht dazu·gehörig fühlen.
Einen Ort – sei es nun online oder offline – an dem sie sich verstanden fühlen, wo sie wissen, dass ihre Bedürf­nisse gehört und angepackt werden."
[Online bedeutet: Am Computer.]

Riccardo Simonetti hat 3 Bücher geschrieben.
Ein Kinder·buch.
Ein Buch über sein Leben.
Und ein Buch über das Thema Coming Out.
[Coming Out bedeutet:
Man sagt jemandem:
Ich bin schwul oder lesbisch.]

Lange hatte Riccardo Simonetti auch einen Blog.
Also eine Internet·seite mit eigenen Texten.
In den Texten ging es um Mode.
Um Reisen.
Um Veranstaltungen.
Und um wichtige Themen für das Zusammen·leben.
Seit 2019 hat Riccardo Simonetti den Blog nicht mehr.

Riccardo Simonetti kämpft gegen die Krankheit AIDS.
Er ist Botschafter für den Verein OHHH! Foundation.
OHHH ist die Abkürzung für Organisation for Human Health and Happiness.
Übersetzt heißt das:
Organisation für menschliche Gesundheit und Glück.

Riccardo Simonetti hat einen Partner.
Die beiden sind seit 2020 ein Paar.

Sonya Kraus hatte Brust·krebs

Sonya Kraus ist Moderatorin.
Sie ist 48 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Sonya Kraus hatte Brust·krebs.
Sie hat in eine Fernseh·sendung davon erzählt.

Im September 2021 haben Ärzte und Ärztinnen den Krebs erkannt.
Sonya Kraus erzählt:
"Es war ein kleiner, hoch·aggressiver Tumor, 0,8 Zentimeter groß.
Mein großes Glück war, dass er unheimlich früh erkannt worden ist."

Das bedeutet:
In ihrer Brust war ein Krebs·gescgwür.
Man sagt auch Tumor dazu.
Zum Glück war der Tumor noch sehr klein.
Und die Ärzte und Ärztinnen haben ihn früh erkannt.

Sonya Kraus hat ihrem Krebs einen Namen gegeben.
Sie nennt ihn Karl Arsch.
Und sie hat beschlossen:
Sie will den Krebs bekämpfen.

Sonya Kraus musste dann operiert werden.
Beide Brüste wurden abgenommen.
Man kann auch sagen:
Sie wurden amputiert.
Das bedeutet:
Die Brüste wurden in einer Operation entfernt.

Dann hat  Sonya Kraus eine Chemo·therapie gemacht.
Eine Chemo·therapie ist eine Therapie gegen Krebs·zellen im Körper.
Sonya Kraus ist jetzt geheilt.
Es geht ihr wieder gut.

Und Sonya Kraus hat wieder Brüste.
Sie hat sich Brust·implantate einsetzen lassen.
Das sind künstliche Brüste.

Sonya Kraus rät allen Menschen:
Sie sollen regel·mäßig zum Arzt gehen.
Damit Krebs früh erkannt wird.
Dann kann er oft gut geheilt werden. 

Sonya Kraus sagt:
"Meine Mission und Herzens·angelegenheit ist es, aufzuklären und alle zur Vorsorge zu animieren.
[Mission ist ein anderes Wort für: ein Ziel erreichen.]
Viele Frauen trauen sich in dieser Pandemie leider erst viel zu spät zum Arzt.
[Pandemie bedeutet: Das Corona-Virus hat sich überall auf der Welt ausgebreitet.]
Aber diese 20 Minuten können dein Leben retten.
Wäre ich nicht zum Routine-Check-up gegangen – ich weiß nicht, ob ich heute überhaupt noch leben würde."

Ein Routine-Check-up ist eine Untersuchung beim Arzt.
Man geht regelmäßig zu dieser Untersuchung.
Auch wenn man nicht krank ist.

Sonya Kraus findet wichtig, über Krebs zu sprechen.
Sie sagt:
"Mir hilft die totale Offenheit.
Das Gefühl, offen darüber reden zu können und jetzt vielleicht eine Frau dazu zu bringen, auch zum Arzt zu gehen, das ist warm und menschlich und schön."

Herzogin Kate liest im Fernsehen eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder vor

Herzogin Kate gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Sie ist 40 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Herzogin Kate liest im Fernsehen eine Gute-Nacht-Geschichte für Kinder vor.
Die Geschichte heißt: The Owl Who Was Afraid of the Dark.
Übersetzt heißt das: Die Eule, die Angst vor dem Dunkel hat.

Herzogin Kate sagt dazu:
"Es ist besser, sich über die Sachen zu informieren, die uns Angst machen, bevor wir uns fest·legen.
Und mit der Hilfe anderer können wir uns oft den Dingen stellen, die uns Sorgen machen."

Damit meint Herzogin Kate:
Es ist gut, über Ängste und Sorgen zu reden.
Diese Gespräche können helfen.
Dann kann man besser mit den Ängsten umgehen.

Die Gute-Nacht-Geschichte kann man in der Sendung Cbeebies hören.

Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.