Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Die Polizei hat immer öfter Stress mit Hochzeiten

Die Polizei in Nordrhein Westfalen hat ein Problem.
Sie werden oft zu Einsätzen gerufen.
Es sind Einsätze bei Hochzeits-Feiern.

Vielen Menschen feiern ihre Hochzeit wild.
Dabei passieren auch gefährliche Sachen.
Zum Beispielbahn. Schlägereien.
Oder Chaos auf der Auto-Bahn.
Oder Böller in einer Menschen-Menge.
[Böller sind Feuerwerk.]
Oder jemand schießt in die Luft.

Dann wird die Polizei gerufen.
Das passiert immer öfter.
In den letzten 2 Monaten ist es in Nordrhein Westfalen 129 mal passiert.

Herbert Reul ist Politiker.
Er gehört zur Partei CDU.
Er ist de IInnen-Minister von Nordrhein Westfalen.
Er sagt:
"Auf Auto-Bahnen wird gefahren, nicht gefeiert.
Wer meint, er könne das ignorieren oder müsse mit Schuss-Waffen rum-ballern, der bekommt es mit der Polizei zu tun und kann sogar seinen Führer-Schein verlieren.
[Ignorieren heißt: Jemand hält sich nicht an die Regeln.]
Schließlich stellt sich dann die Frage, ob solche Leute überhaupt in der Lage sind, ein Fahrzeug zu führen.
[Ein Fahrzeug führen heißt: Auto fahren.]
Die Straßen-Verkehrs-Ordnung gilt immer und für jeden - auch für Braut-Paare und deren Gäste."

Die Polzei rettet 3 Katzen-Babys vor der Schrott-Presse

In Berlin hat die Polizei 3 Katzen-Babys gerettet.
Die Katzen-Babys waren noch sehr klein.
Sie waren erst 3 Wochen alt.
Sie lagen in einem alten Auto.
Auf dem Fahrer-Sitz.

Das Auto sollte verschrottet werden.
Es sollte in die Schrott-Presse.
Das heißt:
Das Auto kann nicht mehr fahren.
Es wird zusammen-gepresst.
So braucht der Schrott weniger Platz auf dem Schrott-Platz.

Zum Glück hat ein Mit-Arbeiter die Katzen-Babys gesehen.
Er hat die Schrott-Presse gestoppt.

Der Tier-Schutz-Verein Berlin schreibt:
"Die Schrott-Presse wurde angehalten, die kleinen Findlinge in Sicherheit gebracht und die Polizei verständigt."
[Mit Findlinge ist gemeint: Die gefundenen Katzen-Babys.]

Die Polizei hatte aber nichts zu tun.
Die Katzen wurden nicht ausgesetzt.
Wahrscheinlich war die Katzen-Mutter wild.
Das heißt:
Sie hat kein festes Zuhause bei Menschen.
Sie hat sich ein Versteck gesucht.
Da hat sie ihre Babys bekommen.
Das Versteck war das alte Auto.

Die Mutter der 3 Katzen-Babys ist verschwunden.
Sie ist nicht zum Schrott-Platz zurück-gekommen.
Darum sind die 3 Katzen-Babys jetzt im Tier-Heim.

Eine Tier-Ärztin sagt:
"Die 3 haben ihr lebens-gefährliches Abenteuer gut über-standen."

Die Katzen-Babys können noch nicht in eine Familie abgegeben werden.
Dafür sind sie noch zu klein.
Sie müssen sich noch erholen.
Sie müssen noch eine Weile im Tier-Heim bleiben.

In Berlin gibt es sehr viele frei-laufende und wilde Katzen.
Man schätzt:
Es sind mehr als 10.000 [zehn-tausend].

Eltern vergessen ihr Baby in Taxi

In Hamburg ist eine Familie mit dem Taxi gefahren.
Eltern mit einem neu-geborenen Baby.
Sie kamen aus dem Kranken-Haus.
Sie wollten mit dem Baby zurück nach Hause fahren.

Beim Aussteigen haben die Eltern ihr Baby im Taxi vergessen.
Sie haben es nicht gemerkt.
Und der Taxi-Fahrer auch nicht.
Er ist weiter-gefahren.

Die Eltern sind dem Taxi noch hinter-her gelaufen.
Aber der Taxi-Fahrer hat sie nicht bemerkt.
Die Eltern haben die Polizei gerufen.

Dann hat der Taxi-Fahrer Mittags-Pause gemacht.
Er hat sein Taxi geparkt.
Er war eine Stunde weg.
Den hat er die nächste Taxi-Fahrt gemacht.
Er ist zum Flug-Hafen gefahren.
Erst der nächste Mit-Fahrer hat gemerkt:
Da ist ein Baby auf der Rück-Bank.

Dann hat auch der Taxi-Fahrer die Polizei gerufen.
Die Polizisten haben das Baby wieder zu den Eltern gebracht.

Erdbeer-Diebe pflücken ein Feld leer

Lambsheim ist ein kleiner Ort in Rheinland Pfalz.
Dort gibt es Erdbeer-Felder.
Das heißt:
Bauern pflanzen Erdbeeren auf Feldern an.
Menschen können dann zu den Feldern kommen.
Sie können sich die Erdbeeren selbst pflücken.
Dann bezahlen sie dafür.

Eine hügelige Landschaft mit verschiedenen Feldern, auf dem vordersten wachsen Erdbeerpflanzen, zum Teil mit Früchten.

Ein Erdbeer-Feld

www.pixabay.com

Aber in Lambsheim haben Diebe alle Erdbeeren auf einem Feld gestohlen.
Sie haben das Feld nachts ganz abgepflückt.
Sie haben alle Erdbeeren mitgenommen.
Sie hatten Autos dabei.
Damit haben sie die Erdbeeren weg-gefahren.
Die Erdbeeren sind 700 Euro wert.

Jetzt sucht die Polizei nach den Erdbeer-Dieben.
Sie fragen:
Gibt es Zeugen?
Hat jemand die Diebe beobachtet?

Haben Sie etwas gesehen?
Dann können Sie unter dieser Telefon-Nimmer bei der Polizei anrufen: 06 237 934 11 00.

Arnold Schwarzenegger wurde angegriffen

Arnold Schwarzenegger ist Schauspieler und Politiker.
Er ist 71 Jahre alt.
So sieht er aus:

Arnold Schwarzenegger in Anzug, Hemd und Krawatte. Er lächelt.

Arnold Schwarzenegger

Von Koch / MSC, CC BY 3.0 de

Arnold Schwarzenegger wurde angegriffen.
Er war in Süd-Afrika.
In der Stadt Johannesburg.
Da gab es eine Sport-Veranstaltung.
Sie heißt Arnold Sports.
Die Veranstaltung wurde nach Arnold Schwarzenegger benannt.

Arnold Schwarzenegger hat sich gerade mit Fans unterhalten.
Dann hat ein Mann ihn angegriffen.
Er hat Arnold Schwarzenegger in den Rücken getreten.

Sicherheits-Leute haben den Mann nach dem Angriff sofort weg-gebracht.

Arnold Schwarzenegger wurde nicht verletzt.
Er sagt:
"Danke für Eure Nachrichten.
Aber: Ihr müsst euch keine Sorgen machen.
Ich dachte, ich wäre nur angerempelt worden.
Ich habe erst verstanden, dass ich getreten wurde, als ich das Video sah - so wie ihr alle.
Ich bin nur froh, dass der Idiot mein Gespräch nicht unterbrochen hat."

Die Sicherheits-Leute haben den Mann der Polizei übergeben.
Er hat solche Angriffe schon früher gemacht.

Arnold Schwarzenegger will den Mann nicht anzeigen.
Und er will weiter bei dem Sport-Fest in Süd-Afrika auftreten.

Star-Lexikon

Wer ist Arnold Schwarzenegger?

Eine Portraitaufnahme von Arnold Schwarzenegger. Er trägt Anzug und Krawatte und lächelt.

Arnold Schwarzenegger

Von Koch / MSC, CC BY 3.0 de

Arnold Schwarzenegger ist 77 Jahre alt.

Er ist Kraft·sportler, Schauspieler und Politiker.
Er wurde in Österreich geboren.
Jetzt lebt er in den USA.

Zuerst wurde Arnold Schwarzenegger als Kraft·sportler bekannt.
Als junger Mann hat er sehr viele Wettbewerbe gewonnen.
Er war zum Beispiel 7 mal Mister Olympia.
Und er war 4 mal Mister Universum.
Sein Spitz·name als Sportler war: The Austrian Oak.
Übersetzt heißt das: Die Eiche aus Österreich.

Später hat Arnold Schwarzenegger zugegeben:
Als Profi·sportler hat er Medikamente genommen.
Es waren Medikamente, damit die Muskeln schneller wachsen.
Diese Medikamente sind sehr gefährlich.

Dann hat Arnold Schwarzenegger als Schauspieler gearbeitet.
Er hat in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Conan der Babar
  • Terminator
  • In 80 Tagen um die Welt

Als Schauspieler hat Arnold Schwarzenegger viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe und den Bambi.

Arnold Schwarzenegger ist auch Politiker.
Er gehört zur Republikanischen Partei in den USA.
Von 2003 bis 2011 war er Gouverneur von Kalifornien.
Das heißt: Er war Chef der Politik in Kalifornien.
Sein Spitz·name als Politiker ist Governator.
Das ist eine Mischung aus Gouverneur und Terminator.

Arnold Schwarzenegger hat einen Orden vom Land Österreich bekommen.
Er hat das Große Goldene Ehren-Zeichen für Verdienste um die Republik Österreich bekommen.
Denn durch ihn ist Österreich bekannter geworden.

Arnold Schwarzenegger war 25 Jahre lang mit Maria Shriver verheiratet.
Sie gehört zur Kennedy-Familie.
Sie ist die die Nichte von John F. Kennedy.
Arnold Schwarzenegger und Maria Shriver haben 4 Kinder zusammen.
Im Jahr 2011 haben sie sich scheiden lassen.
Arnold Schwarzenegger hat seine Frau betrogen.
Er hat ein Kind zusammen mit seiner früheren Haus·hälterin.
Darum hat sich Maria Shriver von ihm getrennt.

Arnold Schwarzenegger ist Besitzer von vielen Restaurants.
Die Restaurants heißen Planet Hollywood.
Arnold Schwarzenegger hat sie zusammen mit vielen anderen Schauspieler*innen gekauft.
Zusammen mit Bruce Willis, Demi Moore, Jackie Chan und Sylvester Stallone.

Arnold Schwarzenegger hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Total Recall: Autobiographie – Die wahre Geschichte meines Lebens.

Arnold Schwarzenegger isst kein Fleisch mehr.
Seit 2016 isst er fast vegan.
Das heißt: Er isst fast keine Tier·produkte mehr.
Keine Milch.
Keine Eier.
Und keinen Honig.
Er findet: Mehr Menschen sollten vegan leben.
Es ist gut für den Tier·schutz.
Und es ist gut für die Umwelt.

Ein Mann fährt betrunken mit dem Auto zur Entzugs-Klinik

Ein Mann ist in Duisburg zu einer Klinik gefahren.
Er ist mit dem Auto hin-gefahren.
Die Klinik ist eine Entzugs-Klinik.
Das heißt:
Dort sind Menschen, die süchtig sind.
Also Menschen, die Drogen nehmen.
Oder Menschen, die zuviel Alkohol trinken.

Der Mann will in der Klinik einen Entzug machen.
Das heißt:
Er will in Zukunft keinen Alkohol mehr trinken.
Dafür bekommt er in der Klinik Unterstützung.

Aber der Mann ist betrunken zur Klinik gefahren.
Er hatte 3,5 Promille.
Das heißt:
Er hatte sehr viel Alkohol im Blut.

Der Mann hatte einen Unfall auf dem Klinik-Parkplatz.
Er hat ein anderes Auto angefahren.
Er hat es gerammt.
Andere Menschen haben den Unfall gesehen.
Sie haben die Polizei gerufen.

Die Polizei kam zu dem Park-Platz.
Zuerst hat der Mann gesagt: Er ist nicht selbst gefahren.
Aber andere Menschen haben den Unfall gesehen.
Darum hat die Polizei dem Mann nicht geglaubt.
Er musste seinen Führer-Schein abgeben.
Das heißt:
Er darf erstmal nicht mehr fahren.
Und er bekommt eine Anzeige.
Denn seine betrunkene Fahrt war gefährlich.
Für ihn selbst.
Und für andere Menschen.

Ein Ferrari wird bei der Probe-Fahrt geklaut

Ferrari ist eine Auto-Marke.
Die Autos von Ferrari sind sehr teuer.
Viele Menschen finden sie toll.
Sie sagen:
Ein Ferrari ist ein Luxus-Auto.

So sieht ein Ferrari aus:

Ein glänzender, roter Ferrari ist an der Straße geparkt, vor einem Gebäude mit Säulen.

Ein Ferrari

www.pixabay.com

Ein Mann ist in Düsseldorf zu einem Auto-Haus gegangen.
Es war ein Auto-Haus von Ferrari.
Er hat gesagt: Er will eine Probe-Fahrt machen.

Was ist eine Probe-Fahrt?
Man sagt:
Vielleicht will ich dieses Auto kaufen.
Aber man will es vorher ausprobieren.
Dann macht man eine Probe-Fahrt.

Das hat der Mann in Düsseldorf gemacht.

Er hat mit einem sehr seltenen Ferrari eine Probe-Fahrt gemacht.
Das Auto ist sehr teuer.
Es kostet mehr als 2 Millionen Euro.

Das Auto-Haus hat dem Mann das Auto ausgeliehen.
Für eine Probe-Fahrt.

Dann ist er mit einem Ferrari auf die Land-Straße gefahren.
Nach der Probe-Fahrt hat er es nicht zurück-gebracht.
Das Auto-Haus hat es der Polizei gemeldet.

Die Polizei hat den Ferrari schnell wieder-gefunden.
Er stand in einer Garage in Neuss.
[Neuss ist eine kleine Stadt in Nordrhein Westfalen.
In der Nähe von Düsseldorf.]

Betrüger fälschen Oliven-Öl

In Stuttgart, Frankfurt und Berlin wurde Oliven-Öl verkauft.
An Restaurants und Super-Märkte.
Auf der Rechnung stand: Es ist Oliven-Öl.
Aber es war kein Oliven-Öl.
Die Verkäufer waren Betrüger.

Sie haben andere Öle verkauft.
Zum Beispiel Soja-Öl oder Sonnen-Blumen-Öl.
Diese Öle sind billiger als Oliven-Öl.
Außerdem wurde das Öl eingefärbt.

Es wurde sehr viel falsches Öl verkauft.
Man glaubt:
Die Männer haben seit 2015 das gefälschte Öl verkauft.
Pro Jahr waren es mehr als 1 Millionen Liter.
Das heißt: Es waren 5 Millionen Liter.
Damit haben die Männer sehr viel Geld verdient.
Mehrere Millionen Euro.

Das falsche Öl wurde in Deutschland und Italien verkauft.
Darum haben die deutsche Polizei und die italienische Polizei zusammen-gearbeitet.
Zusammen konnten sie die Täter finden.

Die Polizei hat 24 Männer verhaftet.
[Man kann auch sagen: Sie wurden fest-genommen.]
Jetzt entscheidet ein Gericht:
Welche Strafe bekommen die Männer?

Das Gericht merkt:
Es werden immer öfter falsche Lebens-Mittel verkauft.
[Lebens-Mittel ist ein anderes Wort für Essen und Getränke.]
Nicht nur Öl.
Sondern auch diese Lebens-Mittel:

  • Milch
  • Honig
  • Kaffee 
  • Käse

Oft kann man die Betrüger nur schwer finden.

Finger-Abdrücke in Schokoladen-Torte

In Köln gab es einen Einbruch.
Ein Mann ist in eine Wohnung eingebrochen.
Er hat viele Dinge geklaut.
Die hat er in sein Auto geladen.
Dann hat er großen Hunger bekommen.
Er hat Essen aus dem Kühl-Schrank gegessen.

Auf dem Tisch in der Wohnung stand eine Schokoladen-Torte.
Der Dieb hat auch von der Torte gegessen.

Dann kamen die Besitzer der Wohnung nach Hause.
Der Dieb war schon weg.
Und viele ihrer Sachen auch.
Die Torte stand immer noch auf dem Tisch.
Und in der Schokoladen-Torte war ein Finger-Abdruck.

Die Wohnungs-Besitzer haben die Torte in den Kühl-Schrank gestellt.
Dann haben sie der Polizei die Torte gezeigt.
Die Polizei konnte den Finger-Abdruck sichern.

Jeden Finger-Abdruck gibt es nur einmal.
Das heißt:
Man kann eine Person an ihrem Finger-Abdruck erkennen.

Der Mann hatte vorher schon Einbrüche gemacht.
Darum kannte die Polizei seine Finger-Abdrücke schon.
So konnten sie den Dieb finden.
Er hat den Einbruch gestanden.
Das heißt:
Er hat es zugegeben.
Der Finger-Abdruck in der Torte war der einzige Beweis.

Der Dieb muss jetzt ins Gefängnis.
Für ein Jahr und 8 Monate.

Polizei-Einsatz wegen einer Sex-Puppe

In Osnabrück gab es einen Polizei-Einsatz.
Eine Frauhat die Polizei gerufen.
Sie war auf einem Spazier-Gang.
Sie ist an einer Scheune vorbei-gelaufen.
Da sah sie einen Körper unter einer Decke.
Nur die Füße guckten raus.

Die Frau hat sich sehr erschrocken.
Sie dachte:
Da liegt ein toter Mensch.
Oder ein Mensch ist schwer verletzt.
Darum hat sie die Polizei gerufen.
Und den Not-Arzt.

Die Polizei kam zu der Scheune.
Die Polizisten haben schnell heraus-gefunden:
Es ist kein toter Mensch.
Es ist eine Sex-Puppe.

Eine Sex-Puppe ist eine große Puppe.
Sie ist so groß wie ein Mensch.
Man kann Sex mit der Puppe haben.

Jemand hat die Sex-Puppe weg-geworfen.
Die Person wollte die Puppe nicht mehr haben.
Die Polizei Osnabrück schreibt dazu:
"Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass sich die augen-scheinlich junge Dame weder in einer hilflosen, noch in einer aussichts-losen Situation befand, sondern offensichtlich von ihrem Partner verlassen wurde."

Die Polizei Osnabrück will jetzt heraus-finden:
Wer hat die Sex-Puppe weg.geworfen?
Zeugen können sich bei der Polizei melden.
[Ein Zeuge hat etwas beobachtet.]
Man kann anrufen: 0541 327 20 73
Oder man kann eine E-Mail schreiben:pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de