Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Ein 8-jähriger Junge fährt nachts mit 140 km/h über die Auto-Bahn

Mittwoch nachts um halb 1 hat eine Frau die Polizei angerufen.
Ihr 8 Jahre alter Sohn war weg.
Er ist mit ihrem Auto weg-gefahren.

Es war ein Automatik-Auto.
Das heißt:
Man muss nicht schalten.

Der Junge ist mit dem Auto auf die Auto-Bahn gefahren.
Er sagt:
"Ich wollte nur ein bisschen Auto fahren."

Aber dann hatte der Junge Angst.
Er musste weinen.
Und er hat erst da gemerkt:
Was habe ich eigentlich gemacht?

Dann ist der Junge mit dem Auto auf einen Rast-Platz gefahren.
Dort hat er es ab-gestellt.
Zur Sicherheit hat er ein Warn-Drei-Eck benutzt.
Damit man das geparkte Auto gut sehen kann.
Da hat ihn dann die Polizei gefunden.
Die Polizisten haben ihn zurück nach Hause gebracht.

Warum konnte der Junge mit 8 Jahren schon Auto fahren?
Er fährt oft Kart und Auto-Scooter.
Und zu Hause auf dem Grundstück ist er auch schon Auto gefahren.

Dem Jungen und dem Auto ist nichts passiert.
Und er bekommt keine Strafe dafür.
Dafür ist er noch zu jung.

Eine Frau klaut ein Bett

Eine Frau war in Sittensen in einem Mädel-Haus.
Sittensen ist eine kleine Stadt in Niedersachsen.

Im Möbel-Haus hat sich die Frau Betten angeguckt.
Sie hat sich beraten lassen.

Dann hat die Frau gesagt:
Sie will ein Bett kaufen.
Aber zuerst will sie etwas ausprobieren.
Sie will testen: Passt das Bett in ihren Transporter oder nicht?

Die Menschen im Möbel-Haus waren damit einverstanden.
Also hat die Frau das Bett in ihren Transporter gepackt.
Aber dann ist sie einfach damit weg-gefahren.
Sie hat das Bett geklaut.

Zuerst waren sich die Verkäufer und Verkäuferinnen im Möbel-Haus nicht sicher:
Hat die Frau das Bett mit Absicht nicht bezahlt?
Oder hat sie es vergessen?
Aber die Frau kam nicht wieder.
Jetzt wird sie von der Polizei gesucht.

Ein Mann flieht aus dem Gefängnis in Bochum

Gestern Abend ist ein Mann aus dem Gefängnis in Bochum geflohen.
Die Polizei konnte ihn bis jetzt nicht finden.
Er ist immer noch auf der Flucht.

Um das Bochumer Gefängnis herum ist eine Mauer.
Sie ist 5 Meter hoch.
Der Mann hat sich ein Gestell aus Stangen gebaut.
So konnte er über die Mauer klettern.

Woher hatte der Mann die Stangen?
Er war Sport-Wart im Gefängnis.
Das heißt:
Er war zuständig für die Sport-Geräte.
Daher hatte er wahrscheinlich die Stangen.

Die Polizei sucht den Mann mit Spür-Hunden.
Und mit einem Hubschrauber.

So sieht der Mann aus:

Ein Mann mit kinnlangen, glatten schwarzen Haaren und in einem grauen T-Shirt.

Aleksander Erceg ist aus dem Gefängnis geflohen.

Presseportal der Polizei Bochum

Der Mann heißt Aleksander Erceg.
Er ist 42 Jahre alt.
Er kommt aus Serbien.
Er ist 1,75 Meter groß.
Er ist schlank und hat braune Augen.
Er hat Tattoos [Man kann auch Tätowierungen dazu sagen.] am Ober-Körper.
Und auf den Ober-Armen.

Warum war der Mann im Gefängnis?
Wegen Körper-Verletzung.
Und wegen Diebstahl.
Das heißt:
Er hat etwas gestohlen.
Er muss noch bis 2021 im Gefängnis bleiben.

Haben Sie den Mann gesehen?
Oder wissen Sie, wo er ist?
Dann können Sie sich bei der Polizei in Bochum melden:

Polizei Bochum
Telefon: 02 34 909 10 20
E-Mail: pressestelle.bochum@polizei.nrw.de 

Ein Mann kommt aus dem Gefängnis frei - und muss direkt wieder zurück

Ein 25-jähriger Mann war im Gefängnis.
Er kommt aus Fürth in Bayern.
Sann wurde er aus dem Gefängnis entlassen.
Das heißt:
Er war wieder frei.

Das wollte der Mann feiern.
Er wollte Champagner trinken.
[Champagner ist ein Getränk mit Alkohol.
So ähnlich wie Sekt.]
Also ist der Mann in einen Getränke-Markt gegangen.
Er hat mehrere Kisten Champagner mit-genommen.
Aber er hat sie nicht gekauft.
Er hat sie geklaut.

Die Polizei hat den Mann erwischt.
Er hatte ein Messer dabei.
Und er hatte den Champagner geklaut.
Darum musste er sofort zurück ins Gefängnis.
Jetzt muss ein Gericht entscheiden:
Wie lange muss er dieses Mal dort bleiben?


Ein Mann vergisst seine Frau auf einem Autobahn-Parkplatz

Ein Ehe-Paar aus Sachsen-Anhalt ist zusammen in den Urlaub gefahren.
In Bayern haben sie einen Stopp gemacht.
Sie haben eine Pause gemacht.
Auf einem Autobahn-Parkplatz.
Der Parkplatz heißt Parkplatz Schkortleben.
Er liegt an der Autobahn 38.

Dann ist der Mann alleine vom Parkplatz wieder weg-gefahren.
Das war um 9 Uhr.
Zuerst dachte seine Frau:
Bestimmt kommt er bald zurück.
Aber er kam nicht zurück.

Die Frau wollte ihren Mann anrufen.
Aber es hat nicht geklappt.

Um 12 Uhr hat die Frau die Polizei gerufen.
Die Polizisten haben sie am Parkplatz abgeholt.
Eine Polizistin sagt:
"Wir konnten sie wenigstens zum Bahnhof bringen."

Man weiß nicht:
Warum ist der Mann alleine vom Parkplatz weg-gefahren?
Die Frau sagt:
Sie hatten keinen Streit.
Sie ist von Sachsen-Anhalt aus mit dem Zug zurück nach Bayern gefahren.

Schüsse lösen einen Polizei-Einsatz aus

Ein Mann hat in seinem Garten ein Lager-Feuer gemacht.
Am Lager-Feuer hat er Kindern eine Grusel-Geschichte erzählt.
[Eine Grusel-Geschichte ist sehr spannend.]
Das ist in Rimbach passiert.
[Rimbach ist eine kleine Stadt in Bayern.]

Ein Lagerfeuer in dunkler Umgebung. Im Hintergrund sieht man Bäume.

Ein Lager-Feuer

www.pixabay.com

Plötzlich haben die Nachbarn Schüsse gehört.
Sie haben die Polizei gerufen.

Die Polizei kam in den Garten zu den Kindern und dem Lager-Feuer.
Der Mann hatte geschossen.
Die Schüsse kamen in seiner Grusel-Geschichte vor.
Darum hat er mit einer Schreck-Schuss-Pistole in die Luft geschossen.

Was ist eine Schreck-Schuss-Pistole?
Eine Schreck-Schuss-Pistole hat keine Kugeln.
Sie macht einen lauten Knall.
Und man schießt mit Gas.
Oder mit Leucht-Patronen.

Die Polizei konnte schnell heraus-finden:
Der Mann hat auf niemanden geschossen.
Die Schüsse Waern nur Teil seiner Geschichte.

Trotzdem muss der Mann eine Strafe bezahlen.
Er hatte seine Pistole nicht angemeldet.
Er hatte keine Erlaubnis dafür.
Darum muss er eine Geld-Strafe bezahlen.

Auf der Spanischen Treppe in Rom darf man nicht mehr sitzen

In Rom gibt es die Spanische Treppe.
Sie ist sehr berühmt.
Viele Reisende wollen die Treppe sehen.
Und man sieht sie in vielen Filmen.
Man kann auch sagen:
Die Treppe ist eine Sehenswürdigkeit.
Darum kommen Menschen aus der ganzen Welt nach Rom.

Eine breite, ausladende Treppe aus hellem Gestein, gesäumt von alten Gebäuden

Sie Spanische Treppe in Rom

Von Rabax63 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Bis jetzt saßen immer viele Menschen auf der Spanischen Treppe.
So wie auf diesem Bild:

Ab jetzt ist das verboten.
Es gibt ein neues Gesetz in Italien.
Das Gesetz sagt:
Auf Sehenswürdigkeiten darf man nicht sitzen.
Es ist verboten.
Man muss sonst eine Strafe bezahlen.
Bis zu 400 Euro.

Die Spanische Treppe wurde von 1723 bis 1726 gebaut.
Das heißt:
Sie ist fast 300 Jahre alt.

2016 wurde die Treppe restauriert.
Man kann auch sagen:
Sie wurde in Stand gesetzt.
Sie wurde repariert.
Das hat sehr viel Geld gekostet:
1,5 Millionen Euro.

Bei den Reparaturen hat man gemerkt:
Die Treppe war ziemlich kaputt.
Weil Viele Menschen jeden Tag darüber laufen.
Aber auch von Kaffee, Kau-Gummis und Rotwein.
Und durch die Luft-Verschmutzung.
Darum wollen die Italiener in Zukunft besser auf ihre Treppe aufpassen.

Ab jetzt gibt es auch noch andere Verbote in Rom.
Man darf nicht mehr in Brunnen baden.
Und man darf nicht mehr ohne Hemd oder T-Shirt durch die Stadt laufen.
Auch dafür muss man Strafe bezahlen.

Jedes Jahr kommen sehr viele Menschen nach Rom.
Darum gibt es jetzt strengere Regeln in der Stadt.

Heidi Klum und Tom Kaulitz müssen eine Strafe zahlen

Am Wochenende haben Heidi Klum und Tom Kaulitz geheiratet.
Sie haben auf einem Schiff gefeiert.
Zusammen mit vielen Freunden.
Mit dem Schiff sind sie übers Meer gefahren.
In der Nähe von Capri in Italien.

In der Nähe von Capri gibt es eine berühmte Grotte.
Eine Grotte ist eine Höhle im Wasser.
Die Grotte heißt die Blaue Grotte von Capri.
Auf Italienisch heißt sie Grotta Azzurra.

So sieht die Blaue Grotte von außen aus:

Mehrere kleine Boote am Eingang der im Meer liegenden Felsgrotte

Die Blaue Grotte von Capri von außen

CC BY-SA 4.0

Und so sieht sie von innen aus:

Mit ihren Gästen waren Heidi Klum und Tom Kaulitz in der Blauen Grotte.
Dafür gibt es strenge Regeln:

  1. Man muss einen Fremden-Führer oder eine Fremden-Führerin mit in die Blaue Grotte nehmen.
  2. Der Fremden-Führer oder die Fremden-Führerin muss sich gut in der Blauen Grotte auskennen.
  3. Man darf in der Blauen Grotte nicht baden.

An die ersten beiden Regeln haben sich Heidi Klum und Tom Kaulitz gehalten.
Aber an die dritte Regel nicht.
Sie waren in der Blauen Grotte baden.
Sie sind mit trockenen Haaren auf dem Boot in die Grotte gefahren.
Und sie sind mit nassen Haaren wieder raus-gekommen.

Vor der Grotte stand ein Polizei-Boot.
Die Polizisten und Polizistinnen haben Heidi Klum und Tom Kaulitz kontrolliert.
Jetzt müssen die beiden eine Strafe bezahlen.
Sie müssen 6.000 [sechs-tausend] Euro bezahlen.
Und sie bekommen eine Anzeige von der Polizei.

2018 haben Heidi Klum und Tom Kaulitz schon einmal in der Blauen Grotte gebadet.
Sie haben ein Video davon gemacht.
Und sie haben das Video im Internet geteilt.

.

2018 wurden sie nicht dabei erwischt.
Darum mussten sie keine Strafe bezahlen.
Dieses Mal schon.

Star-Lexikon

Wer ist Tom Kaulitz?

Tom Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Musiker.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.
Er spielt Gitarre in der Band.

Tom Kaulitz hat einen Zwillings-Bruder.
Er heißt Bill Kaulitz.
Er ist auch Mitglied in der Band Tokio Hotel.

Tom Kaulitz macht schon lange Musik.
Schon als Kind hat er eigene Lieder geschrieben.
Der Stief-Vater von Tom Kaulitz spielt auch in einer Band.
Mit ihm zusammen hatte Tom Kaulitz die ersten Auftritte.

Im jahr 2001 haben Tom und Bill Kaulitz ihre erste Band gegründet.
Zusammen mit Gustav Schäfer und Georg Listing.
Am Anfang hieß die Band noch Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.
Seit 2005 heißt die Band Tokio Hotel.
Ihr größter Hit ist das Lied Durch den Monsun.

Seit 2006 ist Tom Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter-wegs.
Darum hat er im Internet weiter gelernt.
Und er hat seinen Schul-Abschluss an einer Internet-Schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Jetzt lebt Tom Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super-Star mit-gemacht.
Er war in der Jury.

Tom Kaulitz findet Tier-Schutz wichtig.
Er findet: Wilde Tiere sollen nicht mehr in Zirkussen gehalten werden.
Die Käfige sind zu klein.
Darum ist er in der Tier-Schutz-Gruppe PETA.

Seit August 2019 ist Tom Kaulitz verheiratet.
Seine Frau ist Heidi Klum.

Wer ist Heidi Klum?

Heidi Klum ist 51 Jahre alt.

Sie hat lange als Model gearbeitet.
Und sie macht die Fernseh·sendung "Germany's Next Top·model".

1992 hat Heidi Klum bei einem Model·wettbewerb mit·gemacht.
So ist sie bekannt geworden.
Sie war auf den Titel·seiten von vielen Zeitungen.

Heidi Klum wurde in Bergisch Gladbach geboren.
Aber jetzt lebt sie mit ihren Kindern in den USA.

In den USA macht sie eine Fernseh·show.
Die Show heißt "Project Runway".
Das spricht man so aus: Pro·dschegd Rann·wey.
Übersetzt heißt das: Projekt Lauf·steg.
In der Sendung können Mode·designer*innen mit·machen.
[Mode·designer*innen entwerfen Kleidung.
Das heißt: Sie entscheiden, wie die Mode aus·sehen soll.
]
Eine Jury stimmt ab.
Der beste Mode·designer oder die beste Mode·designer*in gewinnt die Show.

In Deutschland macht Heidi Klum die Sendung "Germany's Next Topmodel".
In der Sendung werden neue Models gesucht.
Heidi Klum bringt ihnen bei: Was muss man als Model können?
Die Sendung gibt es seit 2006.

Heidi Klum hat Werbung für viele Marken gemacht.

Heidi Klum hat 4 Kinder.
Ein Kind von ihrem Ex-Freund Flavio Briatore.
Und 3 Kinder von ihrem Ex-Mann Seal.
Ihre Kinder heißen:

  • Leni Olumi Samuel
  • Henry Günther Ademola Dashtu Samuel
  • Johan Riley Fyodor Taiwo Samuel
  • Lou Sulola Samuel

Eine Rose wurde nach Heidi Klum benannt.
Sie heißt jetzt Heidi-Klum-Rose.
Hier kann man die Rose sehen.

Im August 2019 hat Heidi Klum geheiratet.
Ihr Mann heißt Tom Kaulitz.
Seit der Hochzeit heißt sie Heidi Kaulitz.
Aber als Star benutzt sie weiter den Namen Heidi Klum.

Heidi Klum hat ihren Brüsten Namen gegeben.
Sie nennt sie Hans und Franz.

Heidi Klum hat ihre Beine versichert.
Für 2 Millionen Euro.
Das bedeutet:
Wenn sie sich an den Beinen verletzt, bekommt sie das Geld von einer Versicherung.
Aber:
Ihr linkes Bein ist 200 Tausend Euro weniger wert als das rechte.
Weil Heidi Klum eine Narbe am linken Knie hat.


Auto-Kennzeichen werden von starkem Regen weg-gespült

Gestern hat es in Berlin stark geregnet.
Vor allem in den Stadt-Teilen Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf.

In diesen Stadt-Teilen waren viele Autos an der Straße geparkt.
Von dem starken Regen wurden viele Auto-Kennzeichen weg-gespült.
Die Polizei hat 24 abgefallene Nummern-Schilder eingesammelt.

Fehlt Ihnen ein Auto-Kennzeichen?
Dann können Sie sich bei der Berliner Polizei melden.
Das ist die Adresse:
Polizeiabschnitt 63
Heinrich-Grüber-Str. 35
12621 Berlin

Oder man kann unter dieser Telefon-Nummer anrufen: 030 466 466 37 01.

Zum Abholen muss man einen Ausweis mit-bringen.
Und den Fahrzeug-Schein.

Hier kann man die Meldung der Polizei Berlin sehen:

https://www.facebook.com/PolizeiBerlin/photos/a.253825908134854/1168325206684915/?type=3&theater

Die Polizei verschenkt 100 Kilo Süßigkeiten an ein Kinder·heim

Die Polizei hat in Bayern Autos auf der Auto·bahn kontrolliert.
In einem Auto waren mehrere Leute.
Sie hatten viele Sachen in ihrem Auto.
Die Polizei hat gemerkt:
Die Sachen waren geklaut.

Im Auto waren auch 100 Kilo Süßigkeiten.

Die Polizei hat die Sachen sicher·gestellt.
Das heißt:
Sie haben die gestohlenen Sachen mit·genommen.
Die Diebe durften sie nicht behalten.

Die Polizei konnte nicht heraus·finden:
Wem gehören die Süßigkeiten?
Wo wurden sie gestohlen?
Darum konnte die Polizei sie nicht den Besitzern zurück·geben.

Die Polizei musste eine Zeit lang abwarten.
In der Zeit konnten sich die Besitzer bei der Polizei melden.
Aber das ist nicht passiert.
Niemand hat sich gemeldet.

Die Polizisten und Polizistinnen haben überlegt:
Was machen wir mit den Süßigkeiten?
Sie haben sie verschenkt.
Kinder in einem Kinder·heim haben die Süßigkeiten bekommen.
Es waren vor allem Gummi·bärchen und Schokolade.