Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Wer vermisst ein Känguru?

Kollm ist ein kleines Dorf in Sachsen.
Dort wurde jetzt ein Känguru gefunden.
Bewohner und Bewohnerinnen von Kollm haben das Känguru in einem Park gesehen.
Sie haben die Polizei gerufen.

Die Polizei konnte das Känguru betäuben.
Das heißt:
Sie haben das Känguru mit einem Pfeil beschossen.
In dem Pfeil war ein Betäubungs-Mittel.
Davon ist das Känguru eingeschlafen.
So konnte es eingefangen werden.

Das Känguru wurde in den Görlitzer Tier-Park gebracht.

Die Polizei fragt jetzt:
Wem gehört das Känguru?
Von wo ist es weg-gelaufen?

Das Känguru ist ein Bennett-Känguru.
Man kann auch Rot-Nacken-Wallaby dazu sagen.
Es ist ein Männchen.

So sieht ein Bennett-Känguru aus:

Was passiert, wenn sich niemand meldet?
Dann wird das Känguru in einen anderen Tier-Park gebracht.
Da kann es dann bleiben.

Der Känguru-Besitzer oder die Känguru-Besitzerin kann sich bei der Polizei in Görlitz melden.
Das ist die Telefon-Nummer: 03 581 65 00.

Entlaufene Kamele in Hameln

Hameln ist eine Stadt in Nieder-Sachsen.
Dort hat ein Mann die Polizei gerufen.
Er hat gemeldet:
Am Straßen-Rand stehen 4 Kamele.
Sie laufen frei rum.
Man kann nicht erkennen:
Wem gehören die Kamele?

Die Polizei konnte heraus-finden:
Die Kamele gehören zu einem Zirkus in der Nähe.
Sie sind den Zirkus-Machern weg-gelaufen.

Die Polizisten haben die Zirkus-Mitarbeiter und Mit-Arbeiterinnen angerufen.
Sie konnten die Kamele wieder ein-fangen.
Und sie haben sie zurück zum Zirkus gebracht.

Ein Betrunkener will Klo-Bürsten stehlen

Am Donnerstag war ein Mann in Aachen sehr betrunken.
Er ist 21 Jahre alt.
Der Mann kam zum Hinter-Eingang von einem Drogerie-Markt.

Ein Drogerie-Markt ist zum Beispiel dm.
Man kann dort Dusch-Gel kaufen.
Und Zahn-Creme.

Am Hinter-Eingang wurde gerade Ware angeliefert.
Ein LKW wurde aus-geladen.

Der betrunkene Mann wollte eine Kiste mit Klo-Bürsten klauen.

Am LKW waren aber der Fahrer und eine Mit-Arbeiterin des Ladens.
Sie wollten dem Mann die Klo-Bürsten nicht geben.
Dann hat der Mann die beiden mit einem Messer bedroht.
Er ist ohne die Klo-Bürsten weg-gerannt.

Die Polizei konnte den Mann schnell finden.
Jetzt bekommt er eine Strafe.

50 Schüler und Schülerinnen wollen eine Polizei-Wache stürmen

Starnberg ist eine Stadt in Bayern.
Dort hat ein Schüler zuviel Alkohol getrunken.
Jemand hat die Polizei gerufen.
Aber der Schüler hat sich gewehrt.
Darum haben die Polizisten und Polizistinnen ihn mit zur Polizei-Wache nach Starnberg genommen.
Dort kam er in eine Zelle.
Er sollte wieder nüchtern werden.

Ein weißes Haus mit einem seitlichen Anbau. Im Hintergrund sieht man Bäume und Hecken.

Die Polizei-Wache in Starnberg

Bayrische Polizei

Aber dann kamen mehr als 50 Schüler und Schülerinnen zur Polizei-Wache.
Sie wollten den Schüler befreien.
Sie haben versucht, die Tür aufzubrechen.
Sie haben Flaschen gegen die Fenster geworfen.
Ein Fenster ging kaputt.

Es mussten noch mehr Polizisten und Polizistinnen kommen.
Sie mussten die Polizei-Wache vor den Schülern und Schülerinnen schützen.
Alle Schüler und Schülerinnen wurden kontrolliert.
3 von ihnen wurden fest-genommen.
Der Grund dafür waren Gefangenen-Befreiung und Sach-Beschädigung.
Das heißt:
Die Schüler und Schülerinnen wollten einen Gefangenen befreien.
Und sie haben etwas kaputt-gemacht.
Dafür bekommen sie eine Strafe.

Diebe klauen bei extremer Hitze Ski-Kleidung

Altena ist eine kleine Stadt im Sauer·land.
Dort gab es gestern einen Diebstahl.

Gestern war der heißeste Tag des Jahres.
Es war überall in Deutschland sehr heiß.
Man kann auch sagen:
Es war extreme Hitze.
Trotzdem hat ein Dieb gestern Ski·kleidung gestohlen.

Eine Frau steht vor verschneitem Berg-Panorama. Sie trägt einen Skianzug und einen verspiegelten Skihelm.

Eine Frau in Ski-Kleidung

Ein Mann hat seinen Keller aufgeräumt.
Er hat seine Ski·kleidung kurz vor die Tür gestellt.
Später wollte er sie wieder weg·räumen.
Es waren:

  • 3 Ski·hosen
  • Halstücher
  • Schals
  • Mützen und 
  • Ski·brillen

Um 12.40 Uhr hat der Mann die Sachen vor die Keller·tür gestellt.
Um 14.30 Uhr kam er wieder aus dem Keller.
Da waren die Sachen weg.

Der Mann hat den Diebstahl bei der Polizei gemeldet.
Sie sucht jetzt nach dem Dieb.

Haben Sie einen Hinweis dazu?
Dann können Sie sich bei der Polizei in Altena melden.
Unter dieser Telefon·nummer: 023 52 91 990.

Ein Mann will bei Taylor Swift einbrechen

Taylor Swift ist 29 Jahre alt.
Sie ist Sängerin.
Sie singt Country-Musik.
So sieht sie aus:

Ein Mann wollte bei Taylor Swift einbrechen.
Aber die Polizei konnte ihn vorher fest-nehmen.
Er hatte Einbruchs-Werkzeug dabei.
Jetzt ist er im Gefängnis.
Er darf nicht mehr in die Nähe von Taylor Swifts Haus.

Der Einbruchs-Versuch war am letzten Freitag.
Taylor Swift war an dem Tag nicht zu Hause.

Star-Lexikon

Wer ist Taylor Swift?

Taylor Swift ist 35 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Früher hat sie Country-Musik gemacht.
Heute macht sie Pop-Musik.
Sie spielt Gitarre.
Und sie schreibt ihre Lieder selbst.

Mit ihrer Musik ist Taylor Swift sehr erfolg·reich.
Sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Und viele Menschen kaufen ihre Musik.

Für ihre Musik hat Taylor Swift viele Preise gewonnen.
Eine Zeitschrift hat geschrieben:
Sie gehört zu den besten Song·writern aller Zeiten.
[Song·writer ist das englische Wort für Lieder·macherin.]

Die Oma von Taylor Swift war auch Sängerin.
Sie hat Opern gesungen.
Ihre Eltern haben eine Weihnachts·baum·schule.
Das heißt: Sie verkaufen Weihnachts·bäume.

Taylor Swift hat schon als Kind gesungen.
Sie hat bei Gesangs·wettbewerben mit·gemacht.
Und sie hat schon als Kind einen Platten·vertrag bekommen.
Das heißt:
Jemand von einer Platten·firma hat sie singen gehört.
Die Person fand ihre Stimme gut.
Und sie haben eine CD mit ihrer Musik gemacht.

Taylor Swift hat sich mit der Firma Apple gestritten.
Bei der Firma Apple kann man Musik kaufen.
Taylor Swift fand: Musiker und Musikerinnen werden von Apple nicht gut genug bezahlt.
Taylor Swift hat den Streit gewonnen.
Seit·dem werden Musiker und Musikerinnen von Apple besser bezahlt.

Taylor Swift ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:

  • CSI Vegas
  • Hannah Montana – Der Film
  • Hüter der Erinnerung

Ein Mann klaut einen Rettungs-Wagen

Ein Mann war in Remscheid im Kranken-Haus.
Er ist 40 Jahre alt.
Nach dem Besuch im Kranken-Haus wollte der Mann nach Hause.
Vor dem Kranken-Haus stand ein Rettungs-Wagen.
Der Mann hat den Rettungs-Wagen gestohlen.
Er ist mit dem Rettungs-Wagen auf die Auto-Bahn gefahren.
Er wollte nach Hause.

Ein Notarztwagen mit der Notrufnummer 112 aufgedruckt

Ein Notarzt-Wagen

www.pixabay.com

Die Polizei hat den Mann im Rettungs-Wagen auf der Auto-Bahn A3 gestoppt.
Polizisten haben fest-gestellt:
Der Mann war betrunken.
Er hatte keinen Führerschein.
Und er hat den Rettungs-Wagen geklaut.

Der Mann wurde verhaftet.

Ein Hirsch verletzt einen Rad-Fahrer

In Bonn gab es einen Unfall.
Ein Mann war mit dem Fahrrad unterwegs.
Er ist durch einen Wald gefahren.
Der Wald heißt Kotten-Forst.

In dem Wald war auch ein Hirsch.
Er war hinter einem Stapel mit Holz.
Dann ist er hinter dem Holz-Stapel heraus-gesprungen.
Dabei hat er den Mann auf dem Fahrrad gerammt.

Der Fahrrad-Fahrer wurde nur leicht verletzt.
Er sagt:
Der Hirsch wurde von einem Hund gejagt.
So ist der Unfall passiert.

Die Polizei will jetzt mehr darüber heraus-finden.

Eine Frau leckt an einem Eis und wird von der Polizei gesucht

Lufkin ist ei e Stadt in de USA.
Sie ist in Texas.
Dort gibt es einen Super-Markt.

Eine Frau hat ein Video von sich selbst gemacht.
In diesem Super-Markt.
In dem Video sieht man die Frau.
Sie hat eine Packung Eis aus dem Tier-Kühl-Fach genommen.
Sie leckt an dem Eis.
Dann stellt sie es zurück ins Tief-Kühl-Fach.
Das heißt:
Andere Menschen im Super-Markt können das Eis kaufen.
Obwohl sie es angeleckt hat.

Das Video hat die Frau im Internet geteilt.
Sehr viele Menschen haben es schon gesehen.
Mehr als 11 Millionen Menschen.

Die Eis-Firma heißt Blue Bell.
Übersetzt heißt das: Blaue Glocke.
Die Firma hat die Frau bei der Polizei angezeigt.
Sie sagt:
"Es ist eine bös-willige Tat."

Die Polizei sucht jetzt nach der Frau.

Hier kann man das Video sehen.

https://twitter.com/BlindDensetsu/status/1144954255318671366?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1144954255318671366&ref_url=https%3A%2F%2Fdpa.liveblog.pro%2Fdpa%2Fblogs%2F576a8ac4c158bd066b856000%2Findex.html

Ein Zug-Begleiter findet einen Rucksack mit 7.700 Euro und Schokolade

Ein Zug-Begleiter hat einen Rucksack gefunden.
[Ein Zug-Begleiter arbeitet im Zug.
Er kontrolliert die Fahr-Karten.]
Ein Fahr-Gast hat den Rucksack im Zug vergessen.

Der Zug war auf dem Weg von Dortmund nach München.
Am Bahnhof Frankfurt Flughafen hat der Zug-Begleiter den Rucksack gefunden.
Davor hat der Zug in diesen Städten angehalten:

  • Dortmund
  • Hagen
  • Wuppertal
  • Solingen
  • Köln 
  • Bonn
  • Koblenz 
  • Mainz

Man weiß nicht:
An welchem Bahnhof ist der Fahr-Gast ohne seinen Rucksack ausgestiegen?

Der Zug war der ICE 1221.

Der Zug-Begleiter hat den Rucksack aufgemacht.
Er dachte:
Vielleicht ist ein Ausweis drin.
Dann kann man heraus-finden:
Wem gehört der Rucksack?

Aber im Rucksack war kein Ausweis.
Auf diesem Foto sieht man:
Was war im Rucksack drin?

Aufgefächerte Geldscheine in Höhe von 100, 200 und 500 Euro und Schokolade von Milka

Geld und Schokolade aus dem Rucksack

Presseportal Blaulicht

Im Rucksack war viel Geld.
7.700 [sieben-tausend-sieben-hundert] Euro.
Außerdem waren 30 Tafeln Schokolade im Rucksack.
Und Parfum.

Der Zug-Begleiter hat den Rucksack bei der Polizei abgegeben.
Er ist jetzt bei der Polizei in München.
Die Polizei fragt jetzt:
Wem gehört der Rucksack?
Die Person kann ihn dort abholen.
Dafür muss die Person gut über den Rucksack Bescheid wissen.
Und die Person muss beweisen:
Der Rucksack gehört wirklich mir.

Hier kann sich der Besitzer oder die Besitzerin melden:

Wolfgang Hauner
Bundes-Polizei-Inspektion München
Arnulf-Straße 1 a
80335 München
Telefon: 089 515 550 215
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de