Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Karneval

Die Stadt Nürnberg sagt einen Faschings·umzug für Kinder ab

Heute startet der Straßen·karneval.
An manchen Orten sagt man auch Fasching dazu.
In vielen Städten sind Mensch auf den Straßen unter·wegs.
Es gibt Faschings·umzüge und die Menschen feiern.

Menschen in Kostümen und Karnevalsuniformen ziehen durch die Straßen und winken den Menschen am Straßenrand zu. Hinter einer Fußgruppe fährt ein mit Luftballons geschmückter LKW.

Der Rosen·montags·umzug in Köthen 2024

Von Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 4.0

In den letzten Wochen gab es mehrere Angriffe auf große Menschenmengen in Deutschland und Österreich.
Darum machen sich viele Menschen Sorgen.
An Karneval sind viele Menschen unterwegs.
Und sie fragen sich:
Wird es vielleicht wieder passieren?

Die Polizei sagt:
Sie kümmern sich um die Sicherheit der Karnevals·umzüge.
Sie sind mit vielen Polizist*innen auf den Straßen unterwegs.
Mehr als in den letzten Jahren.

Herbert Reul ist Politiker der Partei CDU.
Er ist Innen·minister von Nordrhein Westfalen.
Er hat einer Zeitung gesagt:
"Gehen Sie raus, feiern Sie Karneval und genießen Sie die jecken Tage."

Die Stadt Nürnberg hat aber einen Faschings·umzug für Kinder abgesagt.
Er findet in diesem Jahr nicht statt.

Warum hat die Stadt Nürnberg so entschieden? 

Es gab eine Drohung.
Die Gruppe "Islamischer Staat" hat gedroht.
Sie schreiben:
Sie wollen Faschings·umzüge in verschiedenen deutschen Städten angreifen.
Auch in Nürnberg.

Die Polizei in Nürnberg hat alles genau untersucht.
Und sie sagen:
Es gibt keine Anzeichen für einen solchen Angriff.
Sie sagen:
Diese Drohungen sollen den Menschen Angst machen.
Sie sehen keine Anzeichen für eine echte Gefahr.

Trotzdem haben viele Eltern und Kindergärten ihre Gruppen von dem Faschings·umzug abgemeldet.
Sie haben sich nicht sicher gefühlt.
Dann hat die Stadt Nürnberg den Faschings·umzug abgesagt.
Die Kinder feiern Fasching in diesem Jahr in den Schulen und Kinder·gärten.
Und die Stadt Nürnberg sagt:
Sie schickt den Kindern Faschings·pakete dort·hin.

Annalena Baerbock bekommt einen Karnevals·orden

Annalena Baerbock ist Politikerin.
Sie gehört zur Partei Die Grünen.
Und sie ist Mitglied der deutschen Regierung.
Sie ist die Außen·ministerin.
Das bedeutet:
Sie kümmert sich um die Beziehung Deutschlands zu anderen Ländern.

Annalena Baerbock ist 42 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Annalena Baerbock hat einen Karnevalsorden bekommen.
Der Orden heißt: Orden wider den tierischen Ernst.
Wider ist ein anderes Wort für gegen.
Und tierisch ernst bedeutet: zu ernst.
Man kann also auch sagen:
Es ist ein Orden gegen zu großen Ernst.

Annalena Baerbock hat den Orden am Samstag bekommen.
Bei einer Verleihung in Aachen.

Annalena Baerbock sagt:
Der Orden passt gut zur heutigen Zeit.
Die Zeit heute ist auch sehr ernst.
Es passieren viele schwierige Dinge.
Und da hilft Humor.

Annalena Baerbock sagt in ihrer Rede:
"Ja, es ist tierisch ernst.
Und dabei die Zuversicht und den Humor nicht zu verlieren, ist alles andere als einfach."
[Zuversicht bedeutet: Man glaubt an eine gute Zukunft.]

Annalena Baerbock trug zur Verleihung kein Kostüm.
Sie hatte eine schwarzen Anzug an.
Und dazu eine Narren·kappe.
Hier kann man ein Bild davon sehen.

Den Orden wider den tierischen Ernst gibt es schon sehr lange.
Seit 1950.
Also seit 73 Jahren.
Bisher haben nur wenige Frauen den Orden bekommen.

Die Karnevals·umzüge in Rio werden verschoben

Rio de Janeiro ist eine Stadt in Brasilien.
Die Stadt ist berühmt für ihre Karnevals·umzüge.
Bei den sind Karnevals·umzügen sind jedes Jahr sehr viele Tänzer und Tänzerinnen auf den Straßen.
Sie haben bunte Kostüme an.
Und es gibt große Wagen und viel Musik.

Die Umzüge sind jedes Jahr im Februar.
Sie dauern mehrere Tage lang.
Sehr viele Menschen reisen in dieser Zeit nach Rio de Janeiro.
Im Jahr 2020 haben mehr als 3 Millionen Menschen zusammen gefeiert.

2021 musste der Karneval in Rio ausfallen.
Wegen Corona.
Und auch 2022 finden die Karnevals·umzüge nicht im Februar statt.
Alle hoffen jetzt:
Vielleicht können die Karnevals·umzüge verschoben werden.

Eduardo Paes ist der Bürger·meister von Rio.
Er sagt:
"Aufgrund der Zunahme der Covid-19-Fälle in der Stadt kündigen wir an, den Karneval auf den Feier·tag Tiradentes im April zu verlegen."

Damit meint Eduardo Paes:
Im Moment stecken sich viele Menschen in Rio gegenseitig mit dem Corona-Virus an.
Darum können die Karnevals·umzüge nicht im Februar statt·finden.
Am 21. April ist in Brasilien der Feier·tag Tiradentes.
Eduardo Paes hofft:
Vielleicht können die Karnevals·umzüge an diesem Tag statt·finden.
Er glaubt:
Vielleicht sind bis dahin mehr Menschen geimpft.
Dann stecken sich nicht mehr so viele Menschen gegen·seitig mit dem Corona-Virus an.



Trotz Karneval - Die Polizei sagt: Bleiben Sie zu Hause

Heute um 11:11 Uhr beginnt der Karneval.
Man kann auch Fasching dazu sagen.
Sonst wird dieser Tag in vielen Städten groß gefeiert.
Viele Menschen sind auf den Straßen unterwegs.
Aber:
2020 geht das nicht.
Wegen Corona.
Zu Viele Menschen könnten sich mit dem Virus anstecken.

Herbert Reul ist Politiker.
Er gehört zur Partei CDU.
Er ist der Innen-Minister von Nordrhein Westfalen.
Er sagt den Menschen:
"Bleiben Sie zu Hause!"

Man darf auf den Straßen nicht feiern.
Und man darf keinen Alkohol trinken.

Was passiert, wenn Menschen trotzdem auf der Straße feiern?
Herbert Reul sagt:
"Die Polizei wird konsequent einschreiten."

Das heißt:
Die Polizei wird die Feiern auflösen.
Vielleicht müssen die Menschen eine Strafe bezahlen.

Die Polizei wird in vielen Städten auf den Straßen kontrollieren.


Nürnberg hat jetzt ein lesbisches Prinzen-Paar

Am 11.11. hat der Karneval wieder angefangen.
An manchen Orten sagt man auch Fasching dazu.

In vielen Städten gibt es jetzt neue Prinzen-Paare.
Die Prinzen-Paare sind wichtig im Karneval.

Ein Mann und eine Frau sind dann für einen Karneval Prinz und Prinzessin.
Sie besuchen viele Veranstaltungen.
Sie feiern mit den Menschen zusammen.

Meistens sind es ein Mann und eine Frau.
In Nürnberg ist das dieses Jahr anders.
Dort gibt es dieses Jahr ein lesbisches Prinzen-Paar.
Das heißt:
2 Frauen sind ein Paar.
Sie lieben sich.
Und sie sind zusammen Karnevals-Prinzessinnen.

Sie heißen Prinzessin Marcella die Erste.
Und Prinzessin Sena die Erste.
Sie gehören zur Tanz-Gruppe Crazy Dancers aus Nürnberg.
Crazy Dancers heißt übersetzt: Verrückte Tänzer und Tänzerinnen.

Marcella die Erste und Sena die Erste sind jetzt bis zum Ascher-Mittwoch 2020 auf dem Karnevals-Thron.

Zum Karnevals-Beginn sind 1.000 Polizisten und Polizistinnen in Köln

Heute ist der 11.11.
Karneval fängt wieder an.
Viele Menschen feiern.
An vielen Orten fangen die Feiern heute um 11.11 Uhr an.

In Köln wird das neue Drei-Gestirn vorgestellt.
Zum Drei-Gestirn gehören:

  • Bauer
  • Prinz
  • Jungfrau

Jedes Jahr sind andere Personen im Kölner Drei-Gestirn.

Beim Karneval sind immer auch viele Polizisten und Polizistinnen.
Sie sorgen für die Sicherheit.
Der Kölner Polizei-Sprecher sagt:
"Wer nach Köln kommt und meint, er kann hier Karneval mit Aggression feiern, der bekommt von uns die gelbe oder rote Karte."

Aggression ist ein anderes Wort für Gewalt.
Damit meint er:
Jemand wird beschimpft.
Oder: Es gibt Prügeleien.
Dann kümmert sich die Polizei darum.
Die Personen bekommen dann zuerst eine gelbe Karte.
Das heißt dann:
Die Person muss den Ort verlassen.
Sie darf bei der Feier nicht mehr dabei sein.

Manchmal reicht das nicht aus.
Dann bekommt die Person eine rote Karte.
Das heißt dann:
Die Person wird fest-genommen.

So sorgt die Polizei 2019 für einen sicheren Karneval in Köln.

Im Kostüm kann man leichter Leute kennen-lernen

Im Karneval verkleiden sich viele Menschen.
Sie tragen Kostüme.

Alfred Gebert ist Psychologe.
Das heißt:
Er kennt sich gut mit Menschen aus.
Und mit Gefühlen.

Er sagt:
"Die meisten wählen ein Kostüm in der Hoffnung, Kontakte zu knüpfen.
[Kontakte knüpfen ist ein anderes Wort für jemanden kennen-lernen.]
Da kann man auf die Leute zu-gehen.
Man schlüpft in eine andere Rolle, man bricht aus dem Alltag aus.
Die meisten merken dann auch:
Ich kann auch die anderen 4 Jahres-Zeiten im Jahr aus mir raus und auf andere zu-gehen.
Es gibt da häufig eine Art Lern-Effekt."

Damit meint er:
Im Kostüm kann man leichter Leute kennen-lernen.
Aber man lernt etwas dabei.
Dann kann man es später auch ohne Kostüm besser.


Ein Mann im Bären-Kostüm bleibt mit dem Auto auf Fußgänger-Brücke stecken

Weikersheim ist ein kleiner Ort in der Nähe von Heilbronn.
Dort wird gerade Karneval gefeiert.
Man kann auch Fasching dazu sagen.

Ein junger Mann hat sich als Bär verkleidet.
Er war sehr betrunken.
Er wollte mit dem Auto nach Hause fahren.
Er ist über eine Fußgänger-Brücke gefahren.
Dabei hat er sein Auto auf eine Treppe gefahren.
Er hat das Auto dann stehen-lassen.
Er ist zu Fuß von der Brücke weg-gelaufen.

Die Polizei hat nach dem Mann gesucht.
Sie sind zu seiner Adresse gefahren.
Aber da war er nicht.
Dann ist die Polizei zurück zu der Fußgänger-Brücke gefahren.
Der Mann war wieder da.
Die Polizei hat den Mann mit-genommen.
Er bekommt eine Strafe.
Und er muss seinen Führer-Schein ab-geben.
Er darf erst mal nicht mehr Auto fahren.

Diese Stars feiern Karneval

Heute ist Rosen-Montag.
Viele Menschen feiern heute Karneval.
An manchen Orten sagt man auch Fasching dazu.

In vielen Städten in Deutschland gibt es große Umzüge auf der Straße.
Große Karnevals-Wagen fahren durch die Straßen.
Und alle Menschen verkleiden sich.
Zum Beispiel in diesen Städten:

  • Köln
  • Düsseldorf
  • Mainz


Auch viele Stars feiern Karneval.

Diese Stars feiern Karneval 2017 in Köln:

  • die Band Kasalla
  • Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers von der Sendung mit der Maus
  • die Profi-Fußballer Timo Horn, Marcel Risse und Anthony Modeste
  • der Musiker Peter Brings
  • die Moderatorin Bettina Böttinger
  • der Musiker Hannes Schöner von der Band Höhner
  • die Politikerin Hannelore Kraft


Star-Lexikon

Wer ist Armin Maiwald?

Armin Maiwald ist 85 Jahre alt.

Er ist der Mit-Erfinder der Sendung mit der Maus.
Und er hat viele Jahre lang an der Sendung mit-gearbeitet.

Armin Maiwald wurde 1940 geboren.
In dieser Zeit war in Deutschland noch Krieg.
Er lebte als Kind in Köln.
Dreimal sind Bomben auf das Haus seiner Familie gefallen.
Dann musste seine Familie fliehen.
Erst 1953 kamen sie wieder zurück nach Köln.

Armin Maiwald sagt über seine Kindheit:
"Das erste, was ich gelernt habe, war Kartoffeln klauen, das zweite war Bügeleisen reparieren.
Erst dann konnte ich schreiben und lesen."

Nach der Schule hat Armin Maiwald studiert.
Schon in der Zeit hat er beim Fernseh-Sender WDR. gearbeitet.
So konnte er Geld dazu-verdienen.

1971 startete beim WDR die Sendung mit der Maus.
Armin Maiwald hat sie mit-erfunden.
Er hat viele Jahre beim WDR für die Sendung mit der Maus gearbeitet.
Er hat zum Beispiel die Lach- und Sach-Geschichten gesprochen.
Mit seiner ruhigen Stimme.

Armin Maiwald hat auch noch andere Kinder-Sendungen gemacht.
Zum Beispiel diese:

  •  Der Spatz vom Wallraf-Platz
  • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt 
  • Hallo Spencer

Für seine Arbeit hat Armin Maiwald viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel das Bundes-Verdienst-Kreuz am Bande.

Armin Maiwald lebt heute immer noch in Köln.
Er ist verheiratet.
Seine Frau und er haben 2 Kinder.
Einen Sohn und eine Tochter.

2 Schulen wurden nach Armin Maiwald benannt.
Die Armin-Maiwald-Schule in Bamberg.
Und die Armin-Maiwald-Schule in Radevormwald.

2015 hat Armin Maiwald ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Aufbau vor laufender Kamera. Erinnerungen aus meinem Leben.

Thüringen hat sein erstes schwules Prinzen-Paar

Kevin Reimann und Kevin Fuhrmann leben in Neustadt.
Das ist eine kleine Stadt im Harz.
In Thüringen.
Die beiden sind Mitglieder im Neustadt-Osteröder Karnevals-Verein.

In Neustadt ist das Prinzen-Paar für den Karneval ausgefallen.
Deswegen sind Kevin Reimann und Kevin Fuhrmann eingesprungen.
Sie sind das erste schwule Prinzen-Paar in Thüringen.
Sie regieren als Kevin I. und Kevin I. [Kevin der Erste].

Konfetti

Konfetti, Bild: www.pixabay.com



Die beiden sagen: "Wir wollen damit für die volle Gleich-Stellung der homo-sexuellen Ehe eintreten." [Homosexuell heißt: Schwul und lesbisch. Also Männer, die Männer lieben. Und Frauen, die Frauen lieben.]

Hier kann man ein Bild von Kevin I. und Kevin I. sehen.