Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Internet

Gute Nachricht des Tages 79: Kino zum Hören

Barbara Fickert geht gerne ins Kino.
Sie schreibt Texte über Kino·filme im Internet.
Aber:
Barbara Fickert kann die Kino·filme nicht sehen.
Sie ist blind.
Darum hört sich Barbara Fickert die Audio·deskription zu den Kino·filmen an.

Audio·deskription bedeutet:
Jemand beschreibt für blinde Menschen:
Was sieht man gerade auf der Lein·wand?

Barbara Fickert benutzt für die Audio·deskription im Kino eine App.
Die App heißt Greta.
Aber:
Zu machen Kino·filmen gibt es keine Audio·deskription.

Barbara Fickert ist Fach·frau für Audio·deskription.
Sie schreibt also in ihren Texten über den Film.
Und sie beschreibt:
Was die Audio·deskription gut oder schlecht?
Zum Beispiel:
Wie sind die Stimmen der Sprecher*innen?
Oder:
War die Sprech·geschwindigkeit gut?
Oder war sie zu schnell?

Die Internet·seite von Barbara Fickert heißt Blind·gängerin.
Hier kann man ihre Texte lesen.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Angela Merkel löscht ihre Facebook-Seite

Angela Merkel ist 67 Jahre alt.
Sie ist Politikerin.
Sie war die Bundes-Kanzlerin von Deutschland.
So sieht sie aus:

Angela Merkel hatte eine eigene Seite bei Facebook.
Dort hat sie Fotos und Texte geteilt.
2,3 Millionen waren Fans von Angela Merkel bei Facebook.

Jetzt hat Angela Merkel ihre Facebook-Seite gelöscht.
Sie sagt:
Sie ist jetzt nicht mehr Bundes-Kanzlerin von Deutschland.
Und sie ist nicht mehr Chefin der Partei CDU.
Und sie findet:
Darum braucht sie keine Facebook-Seite mehr.

Angela Merkel hat sich in einem kurzen Video von Facebook verabschiedet.
Sie sagt in dem Video:
"Liebe Facebook-Gemeinde, heute ist der Tag, an dem ich Ihnen danken möchte für Ihre zahlreiche Unterstützung meiner Facebook-Seite.
Sie wissen, dass ich nun nicht mehr CDU-Vorsitzende bin, und deshalb werde ich meine Facebook-Seite schließen."

Star-Lexikon

Wer ist Angela Merkel?

Angela Merkel ist 70 Jahre alt.

Sie ist Politikerin.
Sie war die letzte Bundes·kanzlerin von Deutschland.
In den Jahren von 2005 bis 2021.
Die Bundes·kanzlerin ist die Chefin der deutschen Regierung.
Hier kann man mehr über die Aufgaben der Bundes·kanzlerin lesen.

Angela Merkel war lange die deutsche Bundes·kanzlerin.
16 Jahre lang.
Sie wurde 4 Mal wieder·gewahlt.
Das hat vorher nur ein deutscher Bundes·kanzler geschafft: Helmut Kohl.

Angela Merkel lebt und arbeitet in Berlin.
Sie gehört zur Partei CDU.

Angela Merkel ist in Hamburg geboren.
Und sie ist in der DDR aufgewachsen.
Zuerst hat sie einen anderen Beruf gelernt.
Sie hat Physik studiert.
Das heißt: Zuerst war sie Wissenschaftlerin.
Erst später hat sie angefangen, in der Politik zu arbeiten.

Angela Merkel ist zum 2. Mal verheiratet.
Im Jahr 1977 hat Angela Merkel Ulrich Merkel geheiratet.
Nach 5 Jahren wurden die beiden geschieden.

Seit dem Jahr 1998 ist Angela Merkel mit ihrem 2. Mann verheiratet.
Er heißt Joachim Sauer.
Mit ihm zusammen wohnt Angela Merkel in einer Wohnung in Berlin.
Die Wohnung ist in der Nähe von der Humboldt-Universität.

Angela Merkel wandert gerne.
Aber sie hat nur selten Zeit dazu.
Im Urlaub geht sie zusammen mit ihrem Mann wandern.

Murmel-Tier-Tag im Internet

Einmal im Jahr sagt ein Murmel-Tier das Wetter vorher.
Das passiert in einer kleinen Stadt in der USA.
In Punxsutawney.
Das passiert in jedem Jahr am 2. Februar.
Schon seit dem Jahr 1887.
Also seit mehr als 130 Jahren.

Wie funktioniert die Wetter-Vorhersage?
Alle beobachten das Murmel-Tier Phil.
Wenn es aus seinem Bau kommt.
[Statt Bau kann man auch Höhle sagen.]

Die Zuschauer und Zuschauerinnen wollen wissen:
Sieht das Murmel-Tier seinen eigenen Schatten?

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten:

  1. Phil, das Murmel-Tier sieht seinen Schatten.
    Das heißt:
    Es bleibt noch 6 Wochen lang kalt.
    Der Winter geht weiter.
  2. Phil sieht seinen Schatten nicht.
    Er aus dem Bau heraus.
    Das bedeutet:
    Es wird bald Frühling.

Zu dieser Wetter-Vorhersage reisen jedes Jahr sehr viele Menschen in die kleine Stadt Punxsutawney.
Sie wollen am Murmel-Tier-Tag dabei sein.
Aber in diesem Jahr geht das nicht.
Wegen Corona.
Darum kann man 2021 im Internet dabei sein.

Photo

Wie geht das?

Phil das Murmel-Tier wird bei seiner Wetter-Voraussage gefilmt.
Und alle Menschen können es im Internet sehen.
Das Video wird ins Internet übertragen.
Alle können es sehen.
In dem Moment, in dem es passiert.
Das nennt man Live-Stream.

Auf dieser Internet-Seite kann man beim Murmel-Tier-Tag dabei sein.

Drew Barrymore möchte sich neu verlieben

Drew Barrymore ist Schauspielerin.
Sie ist 45 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Drew Barrymore sucht einen neuen Partner.
Dafür benutzt sie eine Dating-App am Handy.
Drew Barrymore erzählt:
"Ich habe mich während 'Bridgerton' wieder bei einer Dating-App angemeldet."

Bridgerton ist eine neue Serie.
Drew Barrymore spielt darin mit.

Aber:
Bis jetzt hat Drew Barrymore schlechte Erfahrungen mit Internet-Verabredungen gemacht.
Ein Mann ist gar nicht zur Verabredung gekommen.
Drew Barrymore sagt:
"Ich bin mir so dumm vorgekommen."

Trotzdem will sie es weiter-versuchen.

Star-Lexikon

Wer ist Drew Barrymore?

Drew Barrymore ist 50 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Schon als kleines Mädchen hat sie im Film E.T. mit-gespielt.
Sie ist schon sehr lange bekannt.

Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Kaffee, Milch und Zucker
  • Ungeküsst
  • 3 Engel für Charlie – Volle Power

Drew Barrymores Familie ist sehr bekannt in Hollywood.
Viele Familien-Mitglieder sind Schauspieler und Schauspielerinnen.
Oder sie sind Filme-Macher.
Ihre Eltern, ihre Groß-Eltern und viele andere Familien-Mitglieder waren in Hollywood bekannt.
2 Groß-Onkel von Drew Barrymore haben den Oscar gewonnen.
[Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.]

Drew Barrymore hat 3 Tauf-Paten.
Das sind  Sophia Loren, Anna Strasberg und Steven Spielberg.

Für Drew Barrymore war es nicht immer leicht, ein Star zu sein.
Schon als Kind haben sie viele Menschen auf der Straße erkannt.
Und sie dachte: Sie muss immer Erfolg haben.
Sie stand unter Druck.
Darum hat sie schon als Kind Alkohol getrunken und Drogen genommen.
Dann hat sie damit aufgehört.
Sie hat einen Entzug gemacht.
Das heißt: Sie nimmt keine Drogen mehr.

Über diese Zeit hat Drew Barrymore ein Buch geschrieben.
Es heißt Little girl lost.
Übersetzt heißt das Verlorenes kleines Mädchen.

Drew Barrymore war drei-mal verheiratet.
Und sie hat sich drei-mal scheiden lassen.
Im Moment ist sie Single.
Das heißt: Sie hat keine Beziehung.

Im Jahr 2007 wurde Drew Barrymore zum schönsten Menschen der Welt gewählt.

Drew Barrymore setzt sich ein für das Welt-Ernährung-Programm.
Sie findet: Alle Menschen auf der Welt müssen genug zu Essen haben.
Niemand soll mehr hungern.
Darum spendet sie viel Geld für dieses Programm.
Und sie informiert die Menschen darüber.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben jetzt einen eigenen Podcast

Prinz Harry und Herzogin Meghan gehören zur britischen Königs-Familie.
Aber sie arbeiten jetzt nicht mehr für das Königs-Haus.
Sie leben jetzt nicht mehr in Großbritannien.
Sie leben jetzt in den USA.
Zusammen mit ihrem Sohn Archie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan stehen in festlicher Kleidung in einem Bühnenbild mit Schilfrohr und Gräsern.

Prinz Harry und Herzogin Meghan

Von Londisland, CC BY 3.0

Jetzt haben Prinz Harry und Herzogin Meghan ein neues Projekt.
Sie machen einen Podcast.
Einen Podcast kann man sich anhören.
So wie eine Radio-Sendung.
Aber im Internet.
Man kann die Sendung zu jeder Zeit hören.
Und so oft man will.

Prinz Harry und Herzogin Meghan laden sich Gäste in ihren Podcast ein.
Prinz Harry erklärt:
"Wir möchten das Mitgefühl und die Freundlichkeit von Menschen ehren, die so vielen Leuten geholfen haben, durchzukommen."

Herzogin Meghan sagt:
"Und gleichzeitig wollen wir diejenigen ehren, die Unsicherheit und undenkbaren Verlust erlebt haben.
Wir haben an euch gedacht."

Zusammen mit ihren Gästen reden Prinz Harry und Herzogin Meghan über das letzte Jahr.
Und über ihre Hoffnungen für das Jahr 2021. 

Zu Gast im Podcast sind zum Beispiel:

  • der Sänger Elton John
  • die japanische Tennis-Spielerin Naomi Osaka
  • die Politikerin Stacey Abrams aus den USA

In der ersten Folge war Prinz Archie der Überraschungs-Gast.
Er ist der Sohn von Prinz Harry und Herzogin Meghan.
Er wünscht den Hörern und Hörerinnen ein frohes neues Jahr.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Königin Margrethe macht bei einem Podcast mit

Margrethe die Zweite ist Königin von Dänemark.
Sie ist 80 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Königin Margrethe interessiert sich sehr für Kunst.
Darum macht sie jetzt in einem Kunst-Podcast mit.

Was ist ein Podcast?
Einen Podcast kann man sich anhören.
So wie eine Radio-Sendung.
Aber man hört den Podcast im Internet.
Nicht nur zu einer festen Zeit.
Sondern immer, wenn man will.

Der Podcast ist auf Dänisch.
Er heißt: Dronningen og kunsten.
Übersetzt heißt das: Die Königin und die Kunst.
Der Podcast hat 3 Teile.
Den ersten Teil kann man ab heute hören.

In den 3 Folgen spricht Königin Margrethe mit ihren Gesprächs-Partnern und Gesprächs-Partnerinnen über diese Themen:

  • Kunst 
  • Kultur  
  • klassische Musik
  • Ballett 
  • berühmte Kunstwerke

Königin Margrethe ist auch selbst Künstlerin.
Sie malt.
Sie macht Kostüme fürs Ballett.
Und sie übersetzt Bücher.

Star-Lexikon

Wer ist Margrethe die Zweite von Dänemark?

Margrethe die Zweite von Dänemark ist 85 Jahre alt.

Sie war Königin von Dänemark.
52 Jahre lang.
Von 1972 bis 2024.
Seit dem 14. Februar 2024 ist ihr Sohn der dänische König.
König Frederik der Zehnte.

Vor Margrethe war ihr Vater König von Dänemark.
Er hieß auch Frederik.

Margrethes Eltern hatten 3 Töchter.
Aber sie hatten keinen Sohn.
Damals stand noch im Gesetz:
Nur Männer können König von Dänemark werden.
Darum wurde nach Margarethes Vater ihr Onkel König.
Dann wurde das Gesetz in Dänemark geändert.
So konnte Margarethe Königin von Dänemark werden.

Nach der Schule hat Margarethe von Dänemark in verschiedenen Ländern studiert.
In Dänemark, in Frankreich und in Großbritannien.
Sie spricht diese Sprachen:

  • Dänisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch  
  • Schwedisch 
  • Färöisch

[Färöisch ist eine seltene Sprache.
Sie wird auf der Insel Färöer gesprochen.
Die Insel gehört zu Dänemark.
]

Margarethe von Dänemark war mit Henrik von Dänemark verheiratet.
Sie haben 1967 geheiratet.
2018 ist ihr Mann gestorben.
Die beiden haben 2 Söhne zusammen:
König Frederik und Prinz Joachim.

Königin Margarethe von Dänemark hat 8 Enkel·kinder.

Als Königin hatte Margarethe einen Wahl·spruch.
[Statt Wahl·spruch kann man auch Motto sagen.]
Ihr Wahl·spruch war: Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke.

In ihrer Freizeit malt Margarethe von Dänemark.
Es gibt mehrere Brief·marken mit ihren Bildern.
Und sie hat Bilder für Bücher gemalt.
Zum Beispiel für die dänische Ausgabe von "Der Herr der Ringe".
Und sie hat sich die Kostüme für einen Märchen·film ausgedacht.

Margarethe von Dänemark ist auch Übersetzerin.
Sie hat viele Bücher ins Dänische übersetzt.
Zum Beispiel die Bücher von der französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir.
[Statt Schriftstellerin kann man auch Autorin sagen.
Es ist eine Frau, die Bücher schreibt.
]

Als Königin musste sich Margarethe von Dänemark immer schick anziehen.
Sie mag gerne bunte Kleider und Hüte.

Netflix hat jetzt eine Zufalls-Funktion

Netflix ist eine Seite im Internet.
Auf der Seite kann man viele verschiedene Filme und Serien sehen.

Jetzt gibt es bei Netflix ein neues Angebot.

Es gibt auf der Internet-Seite sehr viele Filme und Serien zur Auswahl.
Das heißt:
Vielleicht kann man sich manchmal nicht entscheiden.
Man weiß nicht:
Welchen Film will ich gerade sehen?

Dafür gibt es bei Netflix jetzt eine Zufalls-Funktion.
Das heißt:
Netflix sucht einen Film oder eine Serie für mich aus.

Auf der Internet-Seite Netflix wird gespeichert:
Welche Filme und Serien habe ich mir schon angeschaut?
Was habe ich für einen Film-Geschmack?
Die Empfehlung passt dann dazu.

Kinder spielen das Lied der Sendung mit der Maus

Die Sendung mit der Maus ist eine Kinder-Sendung.
Es gibt sie schon sehr lange.
Viele Kinder und Erwachsene mögen die Sendung.

Die Sendung mit der Maus hat eine Erkennungs-Meldodie.
Das heißt:
Am Anfang der Sendung hört man immer dasselbe Lied.

Das Lied aus der Sendung mit der Maus wurde jetzt von einem großen Orchester gespielt.
[Ein Orchester ist eine Gruppe von Musikern und Musikerinnen.]
Vom WDR Sinfonie-Orchester.

Aber:
Das Orchester hat die Maus-Musik nicht alleine gespielt.
Viele Kinder haben dabei mitgemacht.
Sie haben das Lied auch gespielt.
Sie haben es zu Hause gespielt.
Auf verschiedenen Instrumenten.
Dabei wurden die Kinder auf Video aufgenommen.
Aus den Videos wurde dann ein Film gemacht.
Hier kann man den Film sehen.

https://twitter.com/DieMaus/status/1307610895091208192?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1307610895091208192%7Ctwgr%5Eshare_3&ref_url=https%3A%2F%2Fdpa.liveblog.pro%2Fdpa%2Fblogs%2F576a8ac4c158bd066b856000%2Findex.html

Diese Gruppe von Musikern und Musikerinnen nennt sich das digitale Maus-Orchester.
Digital heißt:
Die Musiker und Musikerinnen spielen über den Computer zusammen. 

Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Pop-Kultur 2020 findet im Internet statt - Wie kann man dabei sein?

Was ist Pop-Kultur?
Pop-Kultur ist ein internationales Festival.

International heißt:
Es sind Künstler und Künstlerinnen aus vielen verschiedenen Ländern dabei.

2020 gibt es das Festival Pop-Kultur zum 6. Mal.
Es fand schon an vielen Orten in Berlin statt:

  • im Techno-Club Berghain
  • im Stadt-Teil Neukölln
  • in der Kultur-Brauerei im Prenzlauer Berg

Die Firma Musicboard Berlin macht das Festival.
Dieses Jahr findet es vom 26. bis zum 28. August statt.

2020 wird das Festival anders als in den letzten Jahren.
Es findet digital statt.
Das heißt:
Man kann von zu Hause aus dabei sein.
Am Computer.

Das Festival ist kostenlos.
Das heißt:
Man muss kein Geld dafür bezahlen.

Hier kann man einen Vorschau-Film zum Festival sehen:


Wie kann ich bei Pop-Kultur dabei sein?

Diesmal findet Pop-Kultur digital statt.
Das heißt:
Man kann von zu Hause aus dabei sein.
Am Computer. 

Wie geht das?

Dafür gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten:

Man muss sich dafür nicht anmelden.
Das heißt:
Man braucht keinen Benutzer-Namen.
Und kein Kennwort.
Man muss einfach nur die Internet-Seite öffnen.

Die Show fängt am 26. August 2020 an.
Um 20 Uhr.
Zu dieser Uhr-Zeit kann man die Seite www.pop-kultur.berlin öffnen.
Auf der Start-Seite sieht man dann ein YouTube-Fenster.
So kann man die Show sehen.

Und man kann die Musik hören.

Awareness bei Pop-Kultur
Awareness ist das englische Wort für Bewusstsein.
Was bedeutet das für die Macher und Macherinnen von Pop-Kultur? 

Auf vielen Internet-Seiten kann man etwas über Pop-Kultur lesen:
Auf der Internet-Seite von Pop-Kultur.
Auf der Twitter-Seite von Pop-Kultur.
Auf der Facebook-Seite von Pop-Kultur.
Und auf der Instagram-Seite von Pop-Kultur.

Bei Twitter, Facebook und Instagram können auch anderen Menschen Texte schreiben.
Sie können Dunge kommentieren und teilen.

Auf diesen Seiten ist den Machern und Macherinnen von Pop-Kultur wichtig:
Sie dulden keine Diskriminierung!
Das heißt:
Niemand darf benachteiligt werden.
Niemand darf beleidigt werden.
Niemand darf verletzt werden.

Pop-Kultur kümmert sich um die Rechte der Gäste.
Auf allen unseren Seiten im Internet.

Barriere-Freiheit bei Pop-Kultur
Pop-Kultur ist ein Raum für alle!
Die Macher und Macherinnen wünschen sich:
Bei Pop-Kultur sollen sich viele unterschiedliche Menschen treffen.
Niemand soll ausgeschlossen sein.
Alle Menschen sollen sich bei Pop-Kultur sicher fühlen.
Es soll möglichst wenig Hindernisse geben.
Pop-Kultur will barrierefrei sein. 

2020 ist Pop-Kultur ein digitales Festival.
Es findet am Computer statt.
Im Internet.
Auch da achten wir auf die Barriere-Freiheit.
Zum Beispiel:

  • Die Videos und Gespräche haben Unter-Titel.
  • Die Videos und Gespräche haben Audio-Deskription.
    Das heißt:
    Jemand beschreibt für blinde Menschen:
    Was kann man sehen?
  • Es gibt Texte in Leichter Sprache.

Ich will ein Video mit Unter-Titeln sehen.
Wie kann ich Unter-Titel einschalten und ausschalten?

Ich starte das Video.
Entweder auf der Internet-Seite von Pop-Kultur.
Oder bei YouTube.

Unten rechts im Bild sieht man 4 Symbole.
Das erste davon ist für die Unter-Titel.
Hier kann man es sehen.

Ein Symbol am unteren rechten Rand eines Musikvideos. Es erinnert an Schriftzeilen auf einem Bildschirm.

Das Symbol kann man anklicken.
Dann werden die Unter-Titel angeschaltet.
Man kann den Lied-Text mit-lesen.
Oder alles, was gesprochen wird.

Man kann das Symbol noch mal anklicken.
Dann werden die Unter-Titel wieder ausgeschaltet.

Es gibt Lieder mit deutschen Unter-Titeln.
Lieder mit englischen Unter-Titeln.
Und Lieder mit deutschen und englischen Unter-Titeln.

Videos mit Audio-Deskription
Viele Videos bei Pop-Kultur haben eine Audio-Deskription.
Sie ist für blinde Menschen.
Sie können die Bilder im Video nicht sehen.
Darum erklärt jemand in den Musik-Pausen:
Was sieht man im Video?
Was passiert gerade?

Alle Videos mit Audio-Deskription findet man auf einer Seite.

Eröffnung-Show in Leichter Sprache 
Am ersten Festival-Abend gibt es ein Angebot in Leichter Sprache.
Es ist eine Einführung in das Festival Pop-Kultur.
Man kann Fragen stellen.
Anne Leichtfuß beantwortet die Fragen in Leichter Sprache.
Dann sehen alle zusammen die erste Show.
Sie wird in Leichte Sprache übersetzt.
Und alle können sich während der Show unterhalten.
Sie können ihre Meinung zur Show austauschen.

Die Veranstaltung machen wir über Zoom.
Es ist eine Video-Konferenz.
Klickt dafür einfach auf diesen Link:
https://us02web.zoom.us/j/84666914410?pwd=VGhVazU1ZEduTFF5MVl1NEsyNVhaQT09
 Das Pass-Wort ist: Berlin.

Die Veranstaltung geht von 19:30 Uhr bis 22 Uhr.

Wie kann man das Programm Zoom benutzen?
Hier gibt es eine Anleitung dazu.

Das inklusive Service-Team
Es gibt ein inklusives Service-Team.
Man kann Fragen stellen.
Zum Thema Barriere-Freiheit.
Und zum Thema Awareness.
Die Fragen kann man an diese E-Mail-Adresse schicken: inklusion@pop-kultur.berlin.

Michelle Obama macht einen Podcast

Michelle Obama ist 56 Jahre alt.
Sie ist die Ehe-Frau vom letzten amerikanischen Präsidenten.
In Amerika nennt man das „First Lady“.
Übersetzt heißt das „Erste Frau“.
Sie war bis Januar 2017 "First Lady".

So sieht Michelle Obama aus:

Michelle Obama macht jetzt einen Podcast.
Er heißt The Michelle Obama Podcast.

Was ist ein Podcast?

Das Wort Podcast setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:
iPod und Broadcasting.
Ein iPod ist ein Gerät zum Musik-Hören.
Und Broadcasting ist das englische Wort für Rundfunk.

Ein Podcast kann eine Ton-Datei sein oder ein Video.
Ein Podcast kann eine Radio-Sendung sein.
Oder eine Fernseh-Sendung.

Einen Podcast kann man sich im Internet ansehen oder anhören.
Oder man kann ihn herunter-laden.
Man kann ich jederzeit hören oder sehen.

Worum geht es im Podcast von Michelle Obama?

Sie hat in jeder Folge einen Gast.
Sie will über wichtige Themen sprechen.
Über Themen, die die Menschen beschäftigen.

In ihrer ersten Folge hat Michelle Obama ihren Mann zu Gast.
Er heißt Barack Obama.
Er war Präsident von Amerika.

Warum hat Michelle Obama ihn eingeladen?
Sie sagt:
"Weil er diese Fragen im Laufe seines Lebens beantwortet hat.
In vielerlei Hinsicht kann man seine gesamte Karriere als ständiges Gespräch und Weiter-Entwicklung seiner Beziehung zu einer immer größeren Gemeinschaft sehen."

Damit meint sie:
Barack Obama hat sich immer wieder Fragen gestellt in seinem Leben.
Fragen über sich selbst.
Und Fragen über das Zusammen-Leben aller Menschen.
Darum ist er ein guter Gast für den Podcast.

Michelle und Barack Obama wollen auch über Corona reden in ihrem Podcast.
Sie haben die Corona-Zeit zu zweit verbracht.
Sie haben viel geredet.
Sie hatten es gut in der Corona-Zeit.
Michelle Obama sagt:
"Aber wir hatten auch interessante Gespräche und Diskussionen...
Es sind eben verrückte Zeiten."

Den Podcast kann man ab dem 29. Juli 2020 hören.
Er ist auf Englisch.
Man findet ihn in der App Spotify.

Star-Lexikon

Wer ist Michelle Obama?

Michelle Obama ist 61 Jahre alt.

Ihr voller Name ist Michelle LaWaughn Robinson Obama.
Sie ist die Ehe-Frau vom letzten amerikanischen Präsidenten.
In Amerika nennt man das „First Lady“.
Übersetzt heißt das „Erste Frau“.
Sie war bis Januar 2017 "First Lady".

Michelle Obama hat Jura studiert.
Das heißt: Sie ist Anwältin.
Sie kennt sich mit Rechten und Gesetzen aus.

Michelle Obama ist mit Barack Obama verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Kinder.
Sie heißen Malia und Natasha.

Barack Obama hat seiner Frau in einem Restaurant einen Heirats-Antrag gemacht.
Der Verlobungs-Ring war im Nachtisch versteckt.

2017 wurde eine Spinne nach Michaelle Obama benannt.
Es ist eine Spinne, die auf Kuba lebt.
Sie heißt jetzt Spintharus michelleobamaae.

Michelle Obama hat in 2 amerikanischen Fernseh-Serien mit-gespielt.
In den Serien iCarly und Jessie.
In beiden Serien hat sie sich selbst gespielt.

Michelle Obama ist 1,80 Meter groß.

2012 hat Michelle Obama ein Buch über gesunde Ernährung geschrieben.

Wer ist Barack Obama?

Barack Obama ist 63 Jahre alt.

Er ist Politiker.
Er war der amerikanische Präsident.
Das war in den Jahren 2009 bis 2017.
Er gehört zur Demokratischen Partei in den USA.

Bis jetzt war Barack Obama der jüngste Präsident der USA.
Mit 55 Jahren wurde er zum Präsidenten gewählt.

Vor seiner Arbeit als Präsident war Barack Obama Rechts-Anwalt.

Barack Obama wurde auf Hawaii geboren.
Sein Vater kommt aus Kenia.
Seine Mutter kommt aus den USA.

Barack Obama ist verheiratet.
Seine Frau heißt Michelle Obama.
Zusammen haben Barack und Michelle Obama 2 Töchter.
Sie heißen Malia und Natasha.

Im Jahr 2009 hat Barack Obama den Friedens-Nobel-Preis bekommen.
Der Grund ist: Er hat sich für den Frieden eingesetzt.
Und dafür, dass die Länder der Welt besser zusammen-arbeiten.

Barack Obamas Vater ist 1971 bei einem Auto-Unfall gestorben.
Vorher. hatte er seinen Sohn mehr als 10 Jahre lang nicht gesehen.

Der Nama Barack ist arabisch.
Übersetzt heißt er: Gesegnet von Gott.

Barack Obamas Hobbys sind Poker und Basketball.