Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Hamburg

Jörg Pilawa verteifidgt Greta Thunberg

Jörg Pilawa ist Moderator.
Er ist 54 Jahre alt.
So sieht er aus:

Im Moment schreiben viele Zeitungen und Internet-Seiten über Greta Thunberg.
Sie ist Schülerin aus Schweden.
Sie setzt sich für mehr Umwelt-Schutz ein.
Sie hat mit den Fridays for Future Demonstrationen angefangen.
Übersetzt heißt das: Freitage für die Zukunft.

Greta Thunberg macht einen Streik.
Jeden Freitag.
Sie geht freitags nicht in die Schule.
Sie geht auf die Straße.
Sie sagt ihre Meinung.
Und sie sagt den Politikern und Politikerinnen, was sie ändern müssen.

Viele Schüler und Schülerinnen haben von dem Streik gehört.
Und sie machen dabei mit.
Sie gehen freitags auch nicht mehr in die Schule.
Sie streiken.
Sie kämpfen für eine bessere Zukunft.
Sie wollen, dass sich etwas verändert.
Sonst haben sie keine gute Zukunft.

Viele Menschen schreiben fiese Sachen über Greta Thunberg im Internet.
Jörg Pilawa kann das nicht verstehen.
Er sagt:
"Ich kann überhaupt nicht nach-vollziehen, wie man sich über jemanden wie Greta aufregen kann.
[Nach-vollziehen ist ein anderes Wort für verstehen.]
Ich glaube, die Aufregung kommt nur daher, dass sie recht hat."

Jörg Pilawa findet Umwelt-Schutz auch wichtig.
Er fliegt in Deutschland nicht mehr mit dem Flugzeug.
Er fährt mit der Bahn.
Und er hat seit 5 Jahren ein Elektro-Auto.
In Hamburg fährt er oft mit dem Fahrrad.

Jörg Pilawa hat Kinder.
Er findet:
Auch sie müssen sich um mehr Umwelt-Schutz kümmern.
Er sagt:
"Sie können nicht freitags zur Demo gehen, dann aber samstags mit dem Auto irgendwo hin-kutschiert werden wollen, statt das Fahrrad zu nehmen."
[Mit Kutschieren meint er:
Er will seine Kinder nicht mit dem Auto durch die Gegend fahren.]

Star-Lexikon

Wer ist Jörg Pilawa?

Jörg Pilawa ist 59 Jahre alt.

Er ist Fernseh-Moderator.
Er moderiert zum Beispiel diese Fernseh-Sendungen:

  • ran
  • Quiz-Duell
  • Herz-Blatt
  • Das Quiz mit Jörg Pilawa

Jörg Pilawa moderiert viele verschiedene Sendungen:
Gesprächs-Sendungen.
Sport-Sendungen.
Und Quiz-Sendungen.

Für seine Arbeit als Moderator hat Jörg Pilawa verschiedene Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.

Jörg Pilawa hat auch in verschiedenen Filmen und Fernseh-Serien mitgespielt.
Zum Beispiel in diesen:

  • Tatort
  • Großstadt-Revier

Jörg Pilawa ist auch Geschäfts-Mann.
Er hat eine eigene Produktions-Firma.
Eine Produktions-Firma macht und verkauft Fernseh-Sendungen.

Jörg Pilawa ist zum dritten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Irina Opaschowski.
Sie ist Lehrerin.
Jörg Pilawa und Irina Opaschowski haben 4 Kinder zusammen.
2 Töchter und einen Sohn.
Außerdem hat Jörg Pilawa noch einen Sohn mit seiner Ex-Frau Kerstin Pilawa.

Jörg Pilawa setzt sich für verschiedene Vereine und Gruppen ein.
Zum Beispiel für die Deutsche Rheuma-Liga.
[Rheuma ist eine Krankheit.
Man hat Schwierigkeiten, sich zu bewegen.]
Oder für die Tafeln Deutschland.
[Bei der Tafel bekommen arme Leute etwas zu Essen.
Sie müssen dafür nichts bezahlen.]
Oder für die Welt-Hunger-Hilfe.

Jörg Pilawa hat verschiedene Bücher geschrieben.
Zum Beispiel Quiz-Bücher.
Bücher über Geschichte.
Ein Kinder-Buch.
Und einen Ratgeber über Mut.

Jörg Pilawa hat eine eigene Insel.
Sie ist in Kanada.

Jörg Pilawa sagt über sich selbst:
Er ist Hypochonder.
Das heißt:
Er glaubt oft, krank zu sein.
Auch wenn er es gar nicht ist.


Wer ist Greta Thunberg?

Greta Thunberg ist 22 Jahre alt.

Sie ist eine Schülerin aus Schweden.
Sie lebt zusammen mit ihrer Familie in Stockholm.
[Stockholm ist die Haupt-Stadt von Schweden.]
Ihre Mutter ist Opern-Sängerin.
Ihr Vater ist Schauspieler.
Sie hat eine Schwester.

Greta Thunberg setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Sie findet:
Die Politiker und Politikerinnen machen Fehler.
In allen Ländern der Welt.
Sie kümmern sich zu wenig um Umwelt-Schutz und das Klima.
[Klima ist das Wetter auf der ganzen Welt.]

Es gibt schon Verträge zum Thema Klima-Schutz.
Aber niemand hält sich daran.
Schweden nicht.
Und Deutschland auch nicht.

Greta Thunberg fordert:
In Zukunft müssen die Politiker und Politikerinnen sich besser um den Klima-Schutz kümmern.
Und sie müssen sofort damit anfangen.

Greta Thunberg hält Reden.
Viele Zeitungen und Fernseh-Sendungen berichten darüber.

Greta Thunberg macht einen Streik.
Jeden Freitag.
Sie geht freitags nicht in die Schule.
Sie geht auf die Straße.
Sie sagt ihre Meinung.
Und sie sagt den Politikern und Politikerinnen, was sie ändern müssen.

Viele Schüler und Schülerinnen haben von dem Streik gehört.
Und sie machen dabei mit.

Sie gehen freitags nicht mehr in die Schule.
Sie streiken.
Sie kämpfen für eine bessere Zukunft.
Sie wollen, dass sich etwas verändert.
Sonst haben sie keine gute Zukunft.

Diese Streiks heißen Friedas for Future.
Übersetzt heißt das: Freitage für die Zukunft.


In Hamburg gibt es einen Wald der Berühmten

In Hamburg gibt es jetzt einen neuen Wald.
Er heißt Fame Forest.
Übersetzt heißt das Wald der Berühmten.
In diesem Wald sollen viele neue Bäume gepflanzt werden.
Künstler und Künstlerinnen pflanzen die Bäume.

In Hamburg gibt es die Barclaycard Arena.
Das ist ein Stadion.
Dort gibt es sehr große Konzerte.
Viele Künstler und Künstlerinnen treten dort auf.
In Zukunft pflanzen alle diese Künstler und Künstlerinnen einen Baum.
An dem Baum wird dann der Künstler-Name angebracht.

Mehr Bäume sind gut für das Klima.
[Klima ist das Wetter der ganzen Welt.]

Jetzt haben die beiden Sänger Smudo und Sasha die ersten Bäume gepflanzt.
Beide haben zum ersten Mal einen Baum gepflanzt.
Sasha sagt:
"Es heißt ja, im Leben soll man ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen.
Das habe ich heute voll-endet."

Star-Lexikon

Wer sind Die Fantastischen Vier?

Die Fantastischen Vier sind eine Band.
Sie machen schon lange zusammen Musik.
Seit 1986.
Also seit mehr als 30 Jahren.
Damals hatten sie noch einen anderen Namen.
Sie hießen Die Zwielichtigen Zwei.
Dann haben sie sich umbenannt.
Ihr neuer Name war Terminal Team.
Seit 1989 heißen sie Die Fantastischen Vier.

Diese Mitglieder sind in der Band:

  • Michael Beck.
    Sein Band-Name ist Michi Beck.
  • Thomas Dürr.
    Sein Band-Name ist Thomas D.
  • Andreas Rieke.
    Sein Band-Name ist And.Ypislon.
  • Michael Bernd Schmidt.
    Sein Band-Name ist Smudo.

Die Fantastischen Vier machen Rap-Musik auf Deutsch.
Sie haben diese Lieder gesungen:

  • Die da!?!
  • Ein Tag am Meer
  • Der Picknicker
  • MFG [MFG ist die Abkürzung für: Mit freundlichen Grüßen.]

Die Fantastischen Vier sind sehr erfolg-reich.
Sie haben viele Fans.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Und sie besuchen ihre Konzerte.
Sie haben viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel fünf-mal den ECHO.
Und fünf-mal die 1Live Krone.



Wer ist Sasha?

Sasha ist 53 Jahre alt.

Er ist Sänger und Musiker.

Sasha ist sein Künstler-Name.
Das heißt:
Er benutzt ihn nur als Musiker.
Im Alltag heißt er Sascha Röntgen-Schmitz.

Bis jetzt hat Sasha 8 CDs aufgenommen.
Er hat viele Preise für seine Musik gewonnen.
Zum Beispiel 4 mal den Preis ECHO.
Und ein Bambi.

Sasha nennt sich als Musiker auch manchmal Dick Brave.
Dann spielt er zusammen mit der Band Dick Brave and the Backbeats.
Die Band macht Rock'n'Roll-Musik.

In den USA nennt sich Sasha Sasha Alexander.

Sasha hat schon als Schüler Musik gemacht.
Er hat in der Schul-Band mitgespielt.

Sasha hat die Musik zu verschiedenen Kino-Filmen gemacht.
Zum Beispiel bei diesen Filmen:

  • Die drei ??? und das Geheimnis der Geister-Insel
  • Wickie und die starken Männer

Sasha hat auch in einigen Filmen mitgespielt.
Zum Beispiel in diesen:

  • Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
  • Ossi’s Eleven
  • Das Hochzeits-Video

Sasha hat bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mitgemacht.
Zum Beispiel bei diesen:

  • The Masked Singer [übersetzt: Der maskierte Sänger]
  • Sing meinen Song – Das Tausch-Konzert
  • Schlag den Star

Seit 2015 ist Sasha verheiratet.
Seine Frau heißt Julia Röntgen.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er wurde 2018 geboren.

Sasha setzt sich für Gerechtigkeit in Schulen ein.
Er macht mit bei der Gruppe Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
[Courage ist ein anderes Wort für Mut.]

Sasha macht gerne Urlaub auf Mallorca.
Vielleicht will er in Zukunft dort leben.

Die Hamburger Polizei bringt einen Schlaf·wandler nach Hause

Ein 25-jähriger Mann war nachts in Hamburg unterwegs.
Im Stadt·teil Altona.
Aber:
Er wusste nicht, wie er da hin·gekommen war.

Was war passiert?

Der Mann ist ein Schlaf·wandler.
Er war barfuß unter·wegs.
Und im Schlaf·anzug.

Schlaf·wandeln heißt:
Der Mann lief durch die Straßen.
Trotzdem schlief er tief und fest.
Dann wurde er plötzlich wach.
Und er konnte sich an nichts erinnern.

Er hat die Polizei angerufen.
Die Polizei hat ihn nach Hause gebracht.
Aber die Haus·tür war zu.
Der Mann und die Polizisten konnten sie nicht öffnen.
Erst ein Schlüssel·dienst konnte den Mann in seine Wohnung lassen.

Man weiß nicht:
Wie lange war der Mann nachts in Hamburg unter·wegs?

Pfand-Becher auf der Reeperbahn

Die Reeper-Bahn ist eine Straße in Hamburg.
Man geht dort hin um Spaß zu haben.
Viele Leute gehen zum Feiern auf die Reeper-Bahn.
Oder um Sex zu haben.

Auf der Reeperbahn gibt es ein Problem mit Müll.
Dort sind jeden Abend sehr viele Menschen.
Und sie werfen ihren Müll auf die Straße.

Auf der Reeper-Bahn sind Glas-Flaschen verboten.
Aber viele Menschen wollen draußen auf der Straße Alkohol trinken.
Bis jetzt haben viele Menschen dafür Plastik-Becher benutzt.
So gab es sehr viel Müll.

Jetzt gibt es Pfand-Becher auf der Reeper-Bahn.
Sie sind aus Plastik.
Man kann bekannte Menschen aus Hamburg auf den Bechern sehen.
Zum Beispiel Kneipen-Besitzer und Kneipen-Besitzerinnen von der Reeper-Bahn.
Für den Becher bezahlt man einen Pfand.
Das heißt:
Man kauft den Becher.
Und wenn man ihn zurück-gibt, bekommt man das Geld zurück.

So soll es weniger Müll auf der Reeper-Bahn geben.

Til Schweiger ist ein schlechter Pizza-Bote

Til Schweiger ist Schauspieler.
Er ist 55 Jahre alt.
So sieht er aus:

Til Schweiger hat mehrere Restaurants.
Und ein Hotel.
Jetzt hat er einen neuen Laden aufgemacht.
Er verkauft jetzt auch Pizza.

Sein Pizza-Laden heißt Henry likes Pizza.
Übersetzt heißt das: Henry mag Pizza.

Til Schweiger macht im Internet Werbung für seine Pizza.
Hier kann man die Werbung sehen:

https://www.instagram.com/p/B0L8c6PoVvu/?utm_source=ig_embed

Viele Menschen machen sich über die Werbung lustig.
Sie finden: Til Schweiger ist ein schlechter Pizza-Bote.
Er trägt die Pizza falsch.

Til Schweiger findet:
Es ist egal.
Alle Menschen reden über seine Pizza-Werbung.
Also ist es eine gute Werbung.

Star-Lexikon

Wer ist Til Schweiger?

Til Schweiger ist 61 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat in diesen Serien und Filmen mit·gespielt:

  • Linden·straße
  • Der bewegte Mann
  • Kein·0hr·hase
  • Tatort

Für seine Filme hat Til Schweiger viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und den Goldenen Bären.

Til Schweiger ist auch Filme·macher.
Er hat seine eigene Film·firma.
Und er schreibt Dreh·bücher.
[In einem Dreh·buch steht: So wird der Film gemacht.
Welche Schauspieler*innen haben welche Rollen?
Wer spricht welchen Text?
Und an welchen Orten spielt der Film?]

Nach seinem letzten Film gab es Berichte über Til Schweiger und seine Arbeit.
Es gab Vorwürfe gegen Til Schweiger.
Die Vorwürfe haben mit Alkohol und Gewalt zu tun.
Til Schweiger sagt aber:
Die Vorwürfe stimmen nicht.
Seitdem fragen sich viele Menschen:
Ist Til Schweiger ein guter Chef oder nicht?

Til Schweiger hat zuerst Lehr·amt studiert und dann Medizin.
[Lehr·amt heißt: Man will später mal Lehrer*in werden.]
Aber er hat sein Studium nicht zu Ende gemacht.
Er hat eine Schauspiel·schule besucht.
In Köln hat er seinen Abschluss gemacht.
Dann hat er an einem Theater in Bonn gearbeitet.

Til Schweiger ist auch Geschäfts·mann.
Er hat mehrere Firmen.
Zum Beispiel ein Restaurant in Hamburg.
Und ein Hotel am Timmendorfer Strand.

Til Schweiger war verheiratet.
Aber er hat sich scheiden lassen.
Zusammen mit seiner Ex-Frau Dana Carlsen hat er 4 Kinder:
Einen Sohn und 3 Töchter.
Til Schweigens Kinder spielen manchmal in seinen Filmen mit.

Til Schweiger hat eine Stiftung gegründet.
Er sammelt Spenden·geld.
Er sammelt Geld für Kinder und Jugendliche.
Er findet: Alle Kinder sollen die·selben Chancen haben in Deutschland.
Sie sollen überall mit·machen können.
Dafür will er mit seiner Stiftung sorgen.

Til Schweiger streitet sich oft mit Journalist*innen.
[Journalist*innen schreiben Texte für Zeitungen und Internet·seiten.
Oder sie machen Sendungen um Radio und im Fernsehen.]
Er sagt oft seine Meinung.
Darüber schreiben die Zeitungen dann.
Manchmal ist Til Schweiger nicht mit dem einverstanden, was über ihn geschrieben wird.
Dann gibt es Streit.
Manchmal muss ein Gericht über den Streit entscheiden.

Til Schweiger kocht gerne für seine Familie und für seine Freunde.
Am liebsten kocht er Spaghetti Bolognese.
Die kann er sehr gut kochen.
Etwas anderes kann er nicht kochen.

Til Schweiger hat 2 Katzen.
Sie heißen Gundula und Carlos.
Til Schweiger hat sie vom Tier·schutz aus Spanien bekommen.
Zusammen mit seinem Kater Carlos guckt Til Schweiger Fußball.

Guido Maria Kretschmer zieht um

Guido Maria Kretschmer ist 53 Jahre alt.
Er ist Mode-Macher.
Und er macht die Fernseh-Sendundung Shopping Queen [übersetzt: Einkaufs-Königin].
So sieht er aus:

Jetzt zieht Guido Maria Kretschmer um.
Bis jetzt hat er in Berlin gelebt.
Jetzt zieht er nach Hamburg.

Guido Maria Kretschmer zieht zusammen mit seinem Mann Frank Mutters nach Hamburg.
Er zieht wegen seiner Arbeit um.
Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters haben ein Haus in Hamburg gekauft.
Es ist im Stadt-Teil Hamburg-Blankenese.
Ihr Haus in Berlin verkaufen die beiden.

Guido Maria Kretschmer erzählt:
"Ein bisschen Wehmut ist dabei.
[Das heißt: Die beiden sind ein bisschen traurig.]
Wir lieben Berlin über alles.
Die Stadt bedeutet Heimat für uns."

Die beiden nehmen Erde aus Berlin mit.
Guido Maria Kretschmer erzählt:
"Frank füllt gerade an allen möglichen Stellen in unserem Garten je 2 Löffel Erde ab, dort, wo wir über die Jahre unsere verstorbenen Hunde und Katzen beerdigt haben.
Zuerst wollten wir sie ausgraben und mitnehmen.
Aber das geht nicht."

Guido Maria Kretschmer will nicht mehr dauernd zwischen den beiden Städten hin und her fahren.
Er sagt:
"Frank mag die Elbe sehr und freut sich auf die vielen Spazier-Gänge dort mit unseren Hunden.
Und er folgt mir, weil er mich so liebt."
[Die Elbe ist ein Fluss. Er fließt durch Hamburg.]

Star-Lexikon

Wer ist Guido Maria Kretschmer?

Guido Maria Kretschmer ist 59 Jahre alt.

Er ist Mode·designer.
Das heißt: Er entscheidet, wie Kleidung aussehen soll.
Er macht Mode für Frauen.
Und er macht Mode für Firmen.
Zum Beispiel für die Deutsche Bahn.
Oder für Flug·gesellschaften.
Hier kann man die Mode von Guido Maria Kretschmer kaufen.

Guido Maria Kretschmer macht auch verschiedene Fernseh·sendungen:

  • Shopping Queen
  • Guidos Deko Queen
  • Das Super-Talent

Guido Maria Kretschmer hat 2 Bücher geschrieben.
In diesen Büchern gibt er Tipps zum Thema Mode.
Er sagt: So können Frauen sich gut anziehen.
Oder: Welche Mode passt zu welcher Frau?

Als junger Mann hat Guido Maria Kretschmer auf Ibiza gelebt.
[Ibiza ist eine spanische Insel.]
Dort hat er Kleidung genäht und verkauft.
Der Sänger Udo Lindenberg fand diese Kleidung gut.
Er hat sich Bühnen·kleidung von Guido Maria Kretschmer nähen lassen.
So wurde seine Kleidung bekannt.

Guido Maria Kretschmer ist schwul.
Das heißt: Er liebt einen Mann.
Er ist seit mehr als 30 Jahren mit seinem Mann zusammen.
Sein Mann heißt Frank Mutters.
Seit 6 Jahren leben die beiden in einer eingetragenen Lebens·partnerschaft.
Vor 6 Jahren konnten Schwule und Lesben noch nicht heiraten.
Jetzt geht das.
Nachdem das Gesetz geändert wurde.
2018 haben Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters geheiratet.

Guido Maria Kretschmer liebt Tiere.
Er hat 5 Hunde.
Es sind Wind·hunde.
Die Hunde·rasse heißt Barsoi.

Guido Maria Kretschmer setzt sich auch für Tier·schutz ein.
Er findet: Niemand sollte Kleidung mit Pelz tragen.
Tiere sollen nicht für Pelze getötet werden.

Take That bekommen Geschenke von Fans

Take That ist eine Band.
Sie war sehr erfolg-reich.
Die Band hatte sehr viele Fans.
Die Band gab es von 1990 bis 1996.
6 Jahre lang.
2005 haben sie manchmal noch kurz zusammen Musik gemacht.

Jetzt ist die Band wieder zusammen auf Tour.
[Statt Tour kann man auch Konzert-Reise sagen.]
Aber es sind nicht alle Band-Mitglieder dabei.
Robby Williams reist nicht mit.
Diese Band-Mitglieder sind zusammen unterwegs:

  • Gary Barlow  
  • Howard Donald 
  • Mark Owen

Sie geben auch Konzerte in Deutschland.
In diesen Städten:

  • In Düsseldorf am 15. Juni.
  • In Berlin am 20. Juni.
  • In Hamburg am 24. Juni.
  • In Frankfurt am Main am 25. Juni.

Bei der Tour kriegen Take That Geschenke von ihren Fans.
Das war auch früher schon so.
Aber die Geschenke haben sich verändert.
Gary Barlow erzählt:
"Es waren einmal Teddy-Bären, mir bringen sie mittlerweile Säcke voll Grünkohl oder Avocados, damit wir unterwegs gesund bleiben."

Star-Lexikon

Wer sind Take That?

Take That sind eine Band.
Die Band wurde in Großbritannien gegründet.
Es gab ein Casting.
Das heißt:
Es wurde nach Musikern gesucht.
Es sollte eine Boy Band sein.
Das heißt:
Es sollten nur gut-aussehende junge Männer in der Band sein.

Diese 5 Männer gehören zur Band Take That:

  • Robbie Williams.
    Er ist der Sänger.
  • Jason Orange.
    Er singt und spielt Gitarre.
  • Mark Owen.
    Er singt und spielt Gitarre.
  • Gary Barlow.
    Er singt und spielt Klavier.
  • Howard Donald.
    Er singt und spielt Schlagzeug.

Take That hat diese Lieder gesungen:

  • Back for Good [übersetzt: Ich will dich einfach nur zurück]
  • Relight My Fire [übersetzt: Lass mein Feuer wieder brennen]
  • How Deep Is Your Love [übersetzt: Wie tief ist deine Liebe?]

Die Band Take That wurde 1990 gegründet.
Robbie Williams ist 1995 aus der Band ausgestiegen.
Er wollte nicht mehr dazu-gehören.
1996 hat sich der Rest der Band auch getrennt.
Aber nicht für lange.
2006 hat die Band beschlossen:
Wir wollen wieder zusammen Musik machen.
Wir tun uns wieder neu zusammen.

2010 ist Robbie Williams wieder aus der Band ausgestiegen.
Und Jason Orange hat das 2014 auch gemacht.
Jetzt sind nur noch 3 Mitglieder in der Band:

  • Mark Owen
  • Garry Barlow
  • Howard Donald

Sie machen weiter.

Take That hatten großen Erfolg mit ihrer Musik.
Sie hatten sehr viele Fans.
Sie haben sehr viele CDs verkauft.
Sie haben sehr große Konzerte gegeben.
Überall auf der Welt.
Und sie haben viele Preise gewonnen.

Die Band Take That hat 8 CDs zusammen gemacht.
Und alle 5 Musiker haben auch alleine CDs aufgenommen.

Wer ist Robbie Williams?

Robbie Williams ist 51 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er wurde in Großbritannien geboren.
Jetzt lebt er mit seiner Familie in den USA.

Zuerst hat Robbie Williams mit der Band Take That Musik gemacht.
Die Mitglieder der Band wurden in einem Casting gesucht.
Das heißt:
Musiker und Musikerinnen konnten sich bewerben.
Dann wurden die Band-Mitglieder ausgesucht.
Damals war Robbie Williams 15 Jahre alt.
Seine Mutter hat ihn für das Casting angemeldet.
So kam er in die Band.
Die Band Take That hatte großen Erfolg.
Sie haben von 1990 bis 2011 zusammen Musik gemacht.

Seit dem Ende von Take That macht Robbie Williams alleine weiter Musik.
Damit ist er sehr erfolg-reich.
Er gehört zu den erfolg-reichsten Musikern der Welt.
Darum steht er auch im Guiness-Buch der Rekorde.
[Im Guiness-Buch werden Rekorde aufgeschrieben.
Zum Beispiel: Der größte Mann der Welt.
Oder: Die längste Pizza der Welt.
]
Er hat an einem einzigen Tag 1,6 Millionen Eintritts-Karten verkauft.
Das hat noch kein anderer Musiker vor ihm geschafft.

Robbie Williams hat sehr viele Fans.
Sie kaufen seine CDs.
Sie besuchen seine Konzerte.

Früher hat Robbie Williams zuviel Alkohol getrunken.
Und er hat Drogen genommen.
Das macht er jetzt nicht mehr.
Elton John hat ihm dabei geholfen.
Er hat seinen Freund Robbie Williams in ein Kranken-Haus gebracht.
Da konnte er mit den Drogen aufhören.

Robbie Williams ist verheiratet.
Seine Frau heißt Ayda Field.
Sie ist Schauspielerin.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
2 Töchter und einen Sohn.

Robbie Williams hat auch Männer-Mode gemacht.
Seine Mode-Firma hieß Farrell.
Robbie Williams hat sie nach seinem Opa benannt.
Seit 2013 ist die Firma pleite.
Das heißt:
Sie hatte kein Geld mehr.
die Firma konnte nicht mit der Arbeit weiter-machen.

Robbie Williams hat viele Tattoos.
Er hat 23 verschiedene Tattoos an seinem Körper.

Vor Robbie Williams Haus stehen jeden Tag Fotografen.
Sie wollen Fotos von ihm machen.
Die wollen sie dann verlaufen.
Aber Robbie Williams will das nicht.
Er hatte eine gute Idee:
Er hat auf dem Weg zum Auto immer die selbe Kleidung an.
Und er hat die selbe Frisur.
So können die Fotografen das Bild nicht noch mal verkaufen.

Weitere Angriffe auf ein Café in Hamburg

moki's goodies [übersetzt: Mokis Süßigkeiten] ist ein Café in Hamburg.
In dem Café gibt es eine Regel:
Kinder unter 6 Jahren dürfen nicht in das Café.
Es ist ein Café für Erwachsene und ältere Kinder.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Mütter finden die Regel in dem Café nicht gut.
Sie sind nicht damit einverstanden.
Sie finden:
Die Besitzerin vom Café ist kinder-feindlich.

Das Café gehört Monika Ertl.
Sie sagt:
Es stimmt nicht.
Sie ist nicht kinder-feindlich.
Sie hat selbst ein Kind.
Aber sie möchte selbst über die Regeln in ihrem Café bestimmen.
Dafür wird Monika Ertl immer noch angegriffen.
Jetzt wurde das Café mit Farbe besprüht.
Jemand hat einen traurigen Smiley an die Wand gesprüht.
Und die Worte: Kevin, 6 Jahre.

Es gibt aber auch Menschen, die die Regeln in dem Café gut finden.
Eine Frau schreibt im Internet:
"Ja, ich bin dafür, dass es ein Café gibt mit dem Konzept.
[Konzept ist ein anderes Wort für Plan.]
Wenn Eltern mal müde sind und sich für kurze Zeit an einem Rückzugs-Ort erholen, hören sie doch nicht auf, ihre Kinder zu lieben.
Ich bin auch Mutter eines kleinen Sohnes und ich kann verstehen, dass manche Café-Besitzer oder Gäste von Kinder-Lärm sich schnell gestört fühlen."

Der Streit um das Café geht noch weiter.

Ein Café in Hamburg will keine kleinen Kinder als Gäste

In Hamburg gibt es das Café moki’s goodies.
Es ist im Stadt-Teil Eimsbüttel.

Bei moki’s goodies gibt es eine Regel:
Die Gäste müssen älter sein als 7 Jahre.
Kinder bis 6 Jahre dürfen nicht in das Café.

Viele Mütter finden diese Regel nicht gut.
Sie sind sauer.
Sie beschweren sich darüber.
Sie schreiben Texte im Internet.

Monika Ertl gehört das Café.
Sie schreibt:
"Liebe Super-Muttis,
ich finde es ist an der Zeit, die Verhältnismäßigkeit dessen, was Ihr hier seit einigen Tagen im Netz veranstaltet, ernsthaft in Frage zu stellen.
[Damit meint sie: Die Texte im Internet sind über-trieben.]
Ich habe ein Restaurant-Konzept, das Euch nicht gefällt und das ist einigen als Anlass genug für einen Shitstorm vom feinsten.
[Damit meint sie: Viele Menschen haben sie wegen ihrer Idee beschimpft.]
Ohne dass auch nur eine einzige von Euch vorher das persönliche Gespräch gesucht hätte, verurteilt Ihr mit heiligem Eifer mein Unternehmen mit erstaunlicher verbaler Aufrüstung und Feindseligkeit.
Das moki’s goodies ist kein spenden-finanziertes demokratisches Mutter-Kind-Projekt, sondern ein Restaurant für das ich mir ein Konzept überlegt und in das ich mein privates Geld investiert habe.
Weil ich meine eigenen Entscheidungen treffen möchte ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen."

Damit meint sie:
Sie hat ein Café.
Sie hat ihr eigenes Geld für das Café ausgegeben.
Dann kann sie auch alleine über die Regeln entscheiden.

Heino startet seine Abschieds-Tour

Heino ist Schlager-Sänger.
Er ist 80 Jahre alt.
Seit mehr als 60 Jahren steht er auf der Bühne.

So sieht Heino aus:

Jetzt geht Heino zum letzten Mal auf Tour.
Statt Tour kann man auch Konzert-Reise sagen.
Heino reist durch viele Städte.
Dort gibt er Konzerte.
Das macht er schon seit vielen Jahren.
Jetzt macht er es zum letzten Mal.
Darum ist es seine Abschieds-Tournee.
Sie heißt: Und Tschüss.

Mit der Tour will Heino sich bedanken.
Er sagt:
"Ich bin glücklich, dass ich hier auf der Bühne stehen und meinen Fans danken kann, die mir in den letzten Jahrzehnten treu geblieben sind."

Heino gibt Abschieds-Konzerte in vielen Städten.
Zum Beispiel in diesen:

  • Hamburg
  • Zürich
  • Köln