Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Festival

Justin Timberlake ist krank

Justin Timberlake ist Sänger und Musiker.
Er ist 44 Jahre alt.
So sieht er aus:

Justin Timberlake war jetzt auf Tour.
Das bedeutet:
Er hat Konzerte in vielen verschiedenen Städten gegeben.
Er ist mehr als 120 mal aufgetreten.
Auch in Berlin in Deutschland.
Beim Festival Lollapalooza.
Den Namen des Festivals spricht man so aus: Lolla·pa·lu·sa.

Nach den Konzerten haben sich einige Fans beschwert.
Sie fanden:
Justin Timberlake hat auf der Bühne nicht alles gegeben.
Er war nicht ganz da.
Die Fans haben sich gefragt:
Hatte Justin Timberlake keine Lust auf die Konzerte?

Justin Timberlake hat jetzt bekannt·gegeben:
Er hat eine Krankheit.
Er hat die Krankheit Lyme-Borreliose.

Was ist das für eine Krankheit?

Wahrscheinlich wurde Justin Timberlake von einer Zecke gebissen.
Und die Zecke hat dann beim Biss Bakterien übertragen.
Und davon ist Justin Timberlake krank geworden.

Erkennungs·zeichen der Krankheit können sein:

  • ein roter Haut·fleck, der größer wird
  • Fieber
  • Müdigkeit
  • Kopf·schmerzen
  • Muskel·schmerzen
  • Schmerzen in den Gelenken
  • Nerven·probleme
  • Herz·probleme

Nicht alle Menschen mit der Krankheit haben alle Krankheits·zeichen.

Justin Timberlake sagt:
Die Krankheit macht ihn sehr müde.
Körperlich und seelisch.
Er sagt auch:
Er will kein Mitleid.
Er will nur, dass ihn die Menschen besser verstehen.

Ärzt*innen haben die Krankheit bei ihm festgestellt.
Und Justin Timberlake sagt:
"Zuerst war es ein großer Schock für mich.
Aber zumindest konnte ich endlich verstehen, warum ich auf der Bühne unter starken Nerven·schmerzen litt oder mich einfach nur unglaublich müde und krank fühlte."

Justin Timberlake erzählt:
Er hat überlegt:
Soll er die Tour abbrechen oder nicht?
Und er ist froh, dass er alle Konzerte gegeben hat.
Er sagt:
Er hatte viele besondere Momente.
Diese Momente haben ihn glücklich gemacht.
Das war wichtiger als der Stress und die Müdigkeit.

Justin Timberlake bekommt jetzt starke Medikamente gegen die Krankheit.

Star-Lexikon

Wer ist Justin Timberlake?

Justin Timberlake ist 44 Jahre alt.

Er ist Sänger.

Von 1995 bis 2002 war Justin Timberlake Mitglied der Band *NSYNC.
Die Band ist eine Boy Group.
Das heißt: Es sind nur Jungen in der Band.
Zusammen haben die Band-Mitglieder 5 CDs aufgenommen.
Danach hat die Band sich aufgelöst.


Seit dem Ende von *NSYNC macht Justin Timberlake alleine Musik.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Can’t stop the feeling [übersetzt: Ich kann das Gefühl nicht stoppen]
  • Mirrors [Spiegel]
  • Sexy Back [Sexy Rücken]

Für seine Musik hat Justin Timberlake viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel mehrere Grammys.
Und mehrere MTV Video Music Awards.

2018 geht Justin Timberlake auf Tour.
Das heißt: Er macht eine Konzert-Reise.
Er singt seine Musik in vielen verschiedenen Ländern.

Justin Timberlake ist auch Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Der Love Guru
  • The Social Network [übersetzt: Das Soziale Netz-Werk]
  • Inside Llewyn Davis

Justin Timberlake ist verheiratet.
Seine Frau heißt Jessica Biel.
Die beiden sind seit 2007 zusammen.
2012 haben sie geheiratet.
Im Jahr 2015 haben Justin Timberlake und Jessica Biel einen Sohn bekommen.
Er heißt Silas Randall Timberlake.

Justin Timberlake spielt Golf.
Und er hat einen umwelt-schonenden Golf-Platz gebaut.
Beim Golf-Spielen sammelt Justin Timberlake Geld.
Das Geld spendet er.

Die Haupt·bühne brennt ab, aber das Tomorrowland Festival findet trotzdem statt

Tomorrow·land ist ein großes Festival in Belgien.
Bei einem Festival kann man viele Konzerte von verschiedenen Bands und DJs hören.
Und bei den meisten Festivals übernachten die Besucher*innen auch.
In Zelten oder im Auto.

Tomorrow·land spricht man so aus: Tu÷marro·länd.
Übersetzt heißt es etwa: Zukunfts·land.
Das Festival ist gestern gestartet.
Es ist eines der größten Techno·festivals der Welt.

Eine riesige Bühne, die von Schlingpflanzen umwuchtert zu sein scheint.

Die Haupt·bühne des Tomorrow·land Festivals im Jahr 2024

Von Adkoby - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Am Donnerstag gab es einen großen Brand.
Die Haupt·bühne des Tomorrow·land Festivals ist abgebrannt.
Mit aller Technik.
Zuerst wussten alle nicht:
Kann das Festival wirklich statt·finden?
Können einen Tag später die Konzerte starten?
Aber die Festival·macher*innen haben es geschafft.
Alles konnte wie geplant anfangen.

Debby Wilmsen ist die Sprecherin des Tomorrow·land Festivals.
 Sie erzählt:
"Die Sound-Boxen der neuen Bühne sind von Metallica."

Das Festival konnte sich die Boxen ausleihen.

Die Band Metallica ist gerade in Europa auf Tour.
Sie hatten die Boxen in einem Lager.
Für spätere Konzerte.
Aber sie haben sie dem Festival ausgeliehen.

Debby Wilmsen sagt:
"Die neue Bühne wird anders sein, sehr intim, die Gäste werden sehr nah an den Künstlern sein."

Das Tomorrow·land Festival gibt es seit dem Jahr 2005.
Also seit 20 Jahren.
Es ist eins der größten Festivals für Techno·musik.
Die Bühnen sehen oft aus wie aus dem Märchen.
Fachleute haben geschätzt:
Wahrscheinlich werden in diesem Jahr 400 Tausend Menschen das Festival besuchen.

Star-Lexikon

Wer ist Metallica?

Metallica ist eine amerikanische Band.
Es gibt sie schon lange.
1981 wurde sie gegründet.
Sie machen in der Stadt Los Angeles zusammen Musik.

Diese Mitglieder sind jetzt in der Band:

  • James Hetfield.
    Er ist der Sänger.
    Und er spielt Gitarre.
  • Lars Ulrich.
    Er spielt Schlagzeug.
  • Robert Trujillo.
    Er spielt Bass.
  • Kirk Hammett.
    Er spielt Gitarre.

Die Band Metallica hat diese Lieder gesungen und gespielt:

  • Nothing else matters [übersetzt: Nichts anderes zählt]
  • Ride the Lightning [Reite den Blitz]
  • Enter Sandman [Der Sand-Mann tritt auf]

Metallica macht Heavy Metal-Musik.
Das ist harte Rock-Musik.
Sie sind die bekannteste Metal-Band der Welt.
Sie haben sehr viele Fans.

Bis jetzt hat Metallica 11 CDs gemacht.
Sie verkaufen sehr viele CDs.
Bis jetzt mehr als 62 Millionen CDs.

Die Band Metallica hat sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 9 Grammys.
Und einen ECHO.

Radio Regen-Bogen ist ein privates Radio aus Baden Württemberg.
Sie haben 3 verschiedene Radio-Sender.
Auf einem der Sender läuft den ganzen Tag nur Musik von Metallica.
24 Stunden am Tag.
An 7 Tagen pro Woche.

Es gibt 2 Kino-Filme über die Band Metallica.
Einer wurde 2004 gemacht.
Der andere im Jahr 2013.

2010 wurde eine Krebs-Art nach Metallica benannt.
Es ist ein sehr kleiner Krebs.
Er lebt in der Tiefsee.
Er heißt Macrostylis metallicola oder Metallica-Assel.

Die Band Metallica hat eine eigene Internet-Seite.
Da kann man mehr Informationen über die Band lesen.
Die Internet-Seite ist auf Englisch.
www.metallica.com 

Die Abreise nach dem Wacken Festival läuft gut

An diesem Wochen·ende fand das Wacken Festival statt.
Es ist ein Metal Festival statt.
Das bedeutet:
Auf dem Festival wird harte Rock·musik gespielt.

in diesem Jahr gab es große Schwierigkeiten beim Wacken Festival.
Es hatte in der Zeit davor she viel geregnet.
Darum war der Boden sehr matschig.
Darum konnte nur ein Teil der Festival Besucher*innen anreisen.

Vor dem Festival wurden 80 Tausend Tickets verkauft.
Aber nur 61 Tausend Menschen konnten mit·feiern.

Jetzt sind alle Konzerte vorbei.
Viele Menschen sind schon abgereist.

Zelte und Autos auf einem Acker, eingezäunt mit Bauzäunen

Ein Camping·platz beim Wacken Festival 2019

Von Sven Mandel - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Bei der Abreise gab es nur wenig Probleme.
60 Traktoren haben die Autos und Wohn·wagen von den Camping·plätzen geschleppt.
Die meisten Autos sind schon weg.
6 Traktoren machen noch mit der Arbeit weiter.

Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Der Verkehr fließt.
Es sind natürlich mehr Autos auf den Straßen als an einem gewöhnlichen Sonntag und die Straßen sind ein bisschen dreckig.
Es befindet sich aber alles im erwart·baren Soll."

Erwart·barer Soll bedeutet:
Es läuft ok.
So wie man es sich vorher gedacht hat.

Während des Festival Wochen·endes ist das Wetter besser geworden.
Ein Teil des Schlamms ist weg·getrocknet.

Thomas Jensen hat das Festival Wacken gegründet.
Zusammen mit anderen.
Er sagt:
"Trotz schlechtem Start haben wir dann eine gute Stimmung hin·bekommen.
Die Metal·szene ist nach der Pandemie immer noch aus·gehungert.
[Statt Pandemie kann man auch Corona-Zeit sagen.]
Ich blicke optimistisch nach vorne."

Aber wegen der Probleme mit dem Matsch gibt es auch Probleme mit Geld.
23 Tausend 500 Menschen konnten nicht zum Festival kommen.
Obwohl sie Tickets gekauft haben.
Jetzt bekommen sie das Geld zurück.
Und sie bekommen ein Vor·kaufs·recht für Tickets für 2024.
Das bedeutet:
Sie dürfen vor allen anderen Leuten Tickets kaufen.

Aber Thomas Jensen sagt auch:
Sie machen das Festival nicht wegen des Geldes.
Darum glauben sie:
Sie werden eine Lösung für die Geld·probleme finden.

Polizei und Rettungs·dienst sagen:
Das Wacken Festival war 2023 so sicher wie noch nie.
Sie sagen:
"Das war mit Abstand das sicherste Wacken Open Air, das hat irgendwie zusammen·geschweißt.
Hier ist nichts Schweres passiert."

Sanitäter haben 2.500 Menschen geholfen.
120 Besucher*innen wurden ins Krankenhaus gebracht.

Das nächste Mal findet Wacken vom 31. Juli bis 3. August 2024 statt.
Diese Bands werden dabei sein:

  • Scorpions
  • Amon Amarth 
  • In Extremo
  • Blind Guardian 
  • Knorkator

In etwa 5 Stunden kann man die ersten Tickets für 2024 kaufen.

Zum Wacken Festival können keine weiteren Besucher*innen mehr anreisen

Das Wacken Festival ist ein großes Musik·festival.
Das bedeutet:
Die Menschen bleiben mehrere Tage lang in Wacken.
Sie übernachten dort.
Und sie hören viele Konzerte von verschiedenen Bands.
In Wacken wird vor allem Metal gespielt.
Also harte Rock·musik.

Jedes Jahr kommen sehr viele Menschen zum Festival.
In diesem Jahr wurden 80 Tausend Tickets verkauft.
Aber seit heute steht fest:
Es dürfen keine weiteren Besucher*innen mehr zum Festival anreisen.
Das Wetter ist zu schlecht.
Es hat in den letzten Tagen und Wochen viel geregnet.
Und es regnet immer noch weiter.
Darum sind viele Wiesen und Felder nass und matschig.
Darum können Menschen darauf nicht zelten, parken oder feiern.

Schon gestern wurde entschieden:
Es dürfen keine Autos mehr auf das Festival·gelände fahren.
Aber seit heute ist klar:
Es können leider gar keine weiteren Menschen mehr kommen.
Auch nicht mit dem Zug oder dem Shuttle·bus.

Das Festival findet statt.
Aber mit viel weniger Besucher*innen.
Nur mit den Menschen, die jetzt schon dort sind.

Die Festival Macher*innen schreiben auf ihre Internet·seite:
"Jegliche weitere Anreise muss ab sofort gestoppt und abgebrochen werden.
Zum ersten Mal in der Geschichte des Wacken Open Air ist diese Entscheidung getroffen worden.
Wir sind sehr traurig, aber die anhaltend schwierige Wetter·lage lässt uns leider keine andere Wahl."


Zum Wacken Festival können keine weiteren Besucher*innen mehr mit dem Auto anreisen

Das Wacken Festival ist ein großes Musik·festival.
Das bedeutet:
Die Menschen bleiben mehrere Tage lang in Wacken.
Sie übernachten dort.
Und sie hören viele Konzerte von verschiedenen Bands.
In Wacken wird vor allem Metal gespielt.
Also harte Rock·musik.

Jedes Jahr kommen sehr viele Menschen zum Festival.
In diesem Jahr wurden 80 Tausend Tickets verkauft.
Aber seit heute steht fest:
Es dürfen keine weiteren Besucher*innen mehr mit dem Auto zum Festival anreisen.
Das Wetter ist zu schlecht.
Es hat in den letzten Tagen und Wochen viel geregnet.
Und es regnet immer noch weiter.
Darum sind viele Wiesen und Felder nass und matschig.
Darum können Menschen darauf nicht zelten, parken oder feiern.

Eine riesige Menschenmenge steht dicht an dicht vor einer Bühne.

Besucher*innen beim Wacken Festival 2005

Von Anton Perc - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Die Wacken Macher*innen schreiben auf ihrer Internet·seite:
"Die Anreise zum Wacken Open Air mit Kraft·fahrzeugen aller Art muss ab sofort final gestoppt werden.
[Kraft·fahrzeuge sind zum Beispiel: Autos, Wohnwagen, Wohnmobile und Traktoren.]
Durch die anhaltend schwierige Wetter·lage mit den zusätzlichen Regen·mengen in den letzten 24 Stunden und den daraus resultierenden Zustand der Camping·flächen, Veranstaltungs·flächen und Zu·wege können keine Kraft·fahrzeuge mehr das Camping·gelände befahren, da sonst die Sicherheit und Versorgung nicht gewährleistet werden kann.
Deshalb sind sämtliche Metalheads in Kraft·fahrzeugen aller Art angehalten, ihre Reise nach Wacken abzubrechen oder gar nicht erst anzutreten.
[Metalheads sind Fans von Metal-Musik.]
Dies gilt bis zum Festival·ende."

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Was bedeutet das für die Menschen, die Tickets gekauft haben?
Bekommen sie ihr Geld zurück?
Das wollen die Macher*innen schnell klären.
Dann bekommt man Informationen dazu auf der Wacken Internet·seite.

Die Anreise beim Wacken Festival ist gestoppt

Dieses Wochenende findet das Wacken Festival statt.
Es ist ein großes Musik·festival.
Das bedeutet:
Die Menschen bleiben mehrere Tage lang in Wacken.
Sie übernachten dort.
Und sie hören viele Konzerte von verschiedenen Bands.
In Wacken wird vor allem Metal gespielt.
Also harte Rock·musik.

Jedes Jahr kommen sehr viele Menschen zum Festival.
In diesem Jahr wurden 80 Tausend Tickets verkauft.

Eine riesige Menschenmenge vor einer Bühne

Besucher*innen beim Wacken Festival 2019

Von Sven Mandel - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Aber in diesem Jahr gibt es Probleme in Wacken.
In den letzten Tagen hat es sehr viel geregnet.
Darum sind die Wiesen nass und matschig.
Nicht alle Bereiche können zum Camping benutzt werden.
Auf viele Wiesen kann man nicht mit dem Auto fahren.
Darum ist im Moment die Anreise nach Wacken gestoppt.
Viele Autos und Wohn·wagen müssen mit Traktoren aus dem Schlamm gezogen werden.

Wie geht es jetzt weiter?

Es gibt Bereiche in der Nähe des Festivals.
Auf diesen Bereichen können Menschen jetzt ihre Zelte aufbauen.
Zum Beispiel auf einem Park·platz des Volks·park·stadions.
Aber es gibt lange Warte·zeiten.
Die Polizei regelt den Verkehr bei der Anreise.

Die Veranstalter*innen von Wacken rufen die Fans auf:
Das neue Motto für Wacken 2023 ist: Zusammen stehen.
Die Fans sollen sich gegen·seitig helfen.
An vielen Stellen klappt das auch.

Eine Festival-Besucherin schreibt im Internet:
"Oft zweifelt man an die Menschheit, aber hier zu lesen, wie toll doch Menschen sein können, gibt noch Hoffnung.
Egal wer man ist, es wird zusammen·gehalten.
Klar sind die Gegebenheiten ungünstig, aber so viel Hilfe ist eine tolle Message für die Welt.
Danke, Wacken Open Air!"
[Message ist das englische Wort für Nachricht.]

Fans singen bei einem Konzert für Lewis Capaldi

Lewis Capaldi ist Sänger und Musiker.
Er kommt aus Groß·britannien.
Seine Lieder wurden zuerst im Internet bekannt.
Dort hatte Lewis Capaldi schnell viele Fans.
Im Jahr 2017 hat Lewis Capaldi seine erste CD auf·genommen.

Lewis Capaldi ist 26 Jahre alt.
So sieht er aus:

Lewis Capaldi hat ein Konzert gegeben.
Auf einem Festival in der Stadt Glastonbury.
Das Glastonbury-Festival ist sehr bekannt.
Es gehört zu den größten Musik-Festivals der Welt.
In diesem Jahr haben mehr als 200 Tausend Menschen das Festival besucht.

Lewis Capaldi hatte ein Problem bei seinem Konzert.
Er hat Tourette.

Was ist Tourette?

Eine Person macht oft kurze und schnelle Bewegungen oder Laute.
Die Person kann es nicht kontrollieren.
Es passiert einfach.
Man kann dazu sagen:
Die Person hat Tics.
Das kann zum Beispiel ein häufiges Augen·zwinkern sein.
Oder schnelle und heftige Bewegungen mit den Händen.

Hier kannst Du mehr über Tourette lesen.

Lewis Capaldi hatte bei seinem Konzert einen Tourette-Anfall.
Darum konnte er sein Lied nicht weiter·singen.
Aber sehr viele Menschen im Publikum kannten den Lied·text.
Sie haben das Lied für Lewis Capaldi  zu Ende gesungen.
In diesem Video kann man es sehen.

Nach dem Festival bedankt sich Lewis Capaldi bei seinen Fans.
Er schreibt im Internet:
"Zunächst einmal möchte ich mich bei Glastonbury dafür bedanken, dass ich dabei sein durfte,
dass ihr mit·gesungen habt, als ich es brauchte
und für all die tollen Nachrichten danach.
Das bedeutet mir wirklich die Welt."

Trotzdem will Lewis Capaldi etwas ändern.
Er will sich erstmal um seine Gesundheit kümmern.
Darum unter·bricht er seine Tour.
Er macht eine Pause.

Lewis Capaldi schreibt an seine Fans:
"Die Tatsache, dass dies wahrscheinlich keine Überraschung ist, macht es nicht einfacher, es zu schreiben,
aber es tut mir sehr leid, euch mit·zu·teilen, dass ich in ab·sehbarer Zeit eine Pause vom Touren ein·legen werde."

Lewis Capaldi sagt:
Früher hat er jedes Konzert genossen.
Er hat sich gut gefühlt auf der Bühne.
Aber jetzt gerade ist das nicht so.
Darum braucht er eine längere Pause.

Lewis Capaldi schreibt weiter:
"Aber die Wahrheit ist, dass ich immer noch lerne, mich an die Auswirkungen meines Tourette-Syndroms zu gewöhnen
und am Samstag wurde mir klar, dass ich viel mehr Zeit darauf verwenden muss, meine geistige und körperliche Gesundheit in Ordnung zu bringen,
damit ich noch lange Zeit das tun kann, was ich liebe."

Darum unter·bricht Lewis Capaldi seine Tour.
Er wird sich um sich selbst kümmern.
Und um seine Gesundheit.
Erst danach wird er wieder Konzerte geben.

Die Festivals Rock am Ring und Rock im Park starten

Heute starten 2 der größten deutschen Musik·festivals.
Rock am Ring in der Eifel und Rock im Park in Nürnberg.
Sehr viele Menschen werden die beiden Festivals besuchen.
Rock am Ring werden etwa 70 Tausend Menschen besuchen.
Und Rock im Park werden etwa 60 Tausend Menschen besuchen.

Viele Bands spielen auf beiden Festivals.
Nur zu anderen Uhr·zeiten.
Zum Beispiel die Bands Kings of Leon, Die Toten Hosen und die Foo Fighters.

In den letzten Jahren gab es Kritik an den beiden Festivals.
Auf den Bühnen sind fast nur Männer aufgetreten.
Fast keine Frauen.
Und gar keine Menschen mit einem anderen Geschlecht.
Die Veranstalter*innen sagen:
Das ist in diesem Jahr anders.
Es treten mehr Frauen auf.
Etwa ein Drittel der Musiker*innen sind Frauen.

Die Tickets sind 2023 teuer geworden.
Ein Ticket für 3 Tage kostet 300 Euro.
Aber:
Die Kosten für die Veranstalter*innen sind auch gestiegen.
Strom ist teurer geworden.
Die Technik.
Und auch die Löhne.
Darum müssen die Besucher*innen mehr bezahlen.

Das Wetter soll gut werden am Wochen·ende.
So können die Besucher*innen Musik und Wetter genießen.

Gute Nachricht des Tages 110: Aus einem Festival·hotel werden Not·unterkünfte für wohnungs·lose Menschen

Die Firma My Molo baut mobile Hotels für Festivals.
Das bedeutet:
Man kann bei Festivals im Zelt über·nachten.
Aber nicht alle Menschen möchten das.
Darum baut die Firma mobile Hotels bei Festivals auf.
Das bedeutet:
Die Hotels können leicht auf·gebaut und wieder ab·gebaut werden.
Die Hotels werden aus Containern gebaut.
Die Container kann man auf·klappen und wieder zu·klappen.
In diesem Video kann man es sehen.


Aber:
Die mobilen Hotels werden fast nur im Sommer gebraucht.
Darum hat die Firma My Molo etwas entschieden:
Im Winter können die Unterkünfte anders genutzt werden.
Sie werden im Winter als Not·unterkünfte für wohnungs·lose Menschen genutzt.

Im Moment sind diese Not·unterkünfte in Berlin aufgebaut.
Damit wohnungs·lose Menschen dort im Winter sichere und warme Schlaf·plätze haben.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Was ist das Line-up?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist das Line-up?

Line-up ist Englisch.
So spricht man es aus: Lein Ap.
Übersetzt heißt es Aufstellung.

Bei Festivals gibt es Konzerte verschiedener Bands.
Oft spielen die Bands im Freien.

Line-Up bedeutet:
Welche Bands spielen bei einem Festival?
Und in welcher Reihen·folge spielen sie?

Dieses Fremd·wort hat sich ein Leser von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.