Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: ESC

Lena Meyer-Landrut spricht über den ESC 2011

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Sie ist 28 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lena Meyer-Landrut hat 2010 beim ESC gewonnen.

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Es ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

2010 hat Lena Meyer-Landrut mit dem Lied mit dem Lied Satellit gewonnen.

2011 hat Lena Meyer-Landrut entschieden:
Sie macht nochmal beim ESC mit.
Das zweite Jahr hinter-einander.

Heute sagt Lena Meyer-Landrut:
Das war ein Fehler.
Sie sagt:
"Ich glaube nicht, dass das notwendig war.
Es war nicht schlimm, man kann sicher nicht sagen, dass alles sehr viel besser gewesen wäre, wenn ich darauf verzichtet hätte.
Aber hätte es sein müssen?
Nein."

2011 hat Lena Meyer-Landrut das Lied Taken By A Stranger [übersetzt: Angetan von einem Fremden] gesungen.
Damit hat sie den 10. Platz geschafft.

Lena Meyer-Landrut sagt:
Sie hat damals auch für Stefan Raab zum zweiten Mal mitgemacht.
Aber sie sagt:
Er ist nicht Schuld daran.
Sie hat es selbst entschieden.
Und es fühlt sich immer noch komisch an.
Lena Meyer-Landrut erzählt:
"Ich kann bis heute nicht richtig begreifen, was mir da passiert ist.
Ich fühle mich überfordert, immer noch.
Manchmal sehe ich diese Bilder und denke:
Das kann nicht ich gewesen sein.
Es fühlt sich an wie ein anderes Leben."

Star-Lexikon

Wer ist Lena Meyer-Landrut?

Lena Meyer-Landrut mit halblangen, dunkelbraunen, gewellten Haaren. Sie trägt ein schulterfreies weißes Kleid und eine große Halskette.

Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut ist 34 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr voller Name ist Lena Johanna Therese Meyer-Landrut.
Aber als Sängerin nennt sie sich nur Lena.

Im Jahr 2010 hat Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest gewonnen.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.
Lena Meyer-Landrut hat ihn mit dem Lied Satellite [übersetzt: Satelit] gewonnen.

Im Jahr 2011 hat Lena Meyer-Landrut noch mal beim Eurovision Song Contest [abgekürzt: ESC] mit-gemacht.
Sie hat das Lied Taken by a Stranger [Angetan von einem Fremden] gesungen.
Damit hat sie den 10. Platz gemacht.

Lena Meyer-Landrut ist alleine mit ihrer Mutter groß geworden.
Als sie 2 Jahre alt war, haben sich ihre Eltern scheiden lassen.
Ihr Vater hat dann die Familie verlassen.

Lena Meyer-Landrut hat einen Schul-Abschluss gemacht.
Dann hat sie ein Studium angefangen.
Aber dann wurde sie als Musikerin bekannt.
Darum hat sie mit dem Studium aufgehört.

Schon in der Schul-Zeit hat Lena Meyer-Landrut gesungen und getanzt.
Sie hat verschiedene Tänze gelernt:

  •  Ballett 
  • Jazz Tanz 
  • Hip-Hop
  • Ausdrucks-Tanz

Bis jetzt hat Lena Meyer-Landrut 5 CDs aufgenommen.
Und sie war 6mal auf Tour.
Man kann auch sagen: Sie war auf Konzert-Reise.

Lena Meyer-Landrut hat auch in vielen Fernseh-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • K11 – Kommissare im Einsatz
  • The Voice Kids [übersetzt: Die Stimme - Kinder]
  • Sing meinen Song

Lena Meyer-Landrut spricht mit ihrer Stimme auch Rollen in Filmen.
Zum Beispiel in diesen Filmen:

  • Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage
  • Tarzan 3D 
  • Trolls 
  • Manchmal arbeitet Lena Meyer-Landrut auch als Model.
    Sie macht zum Beispiel Werbung für Schminke.

Lena Meyer-Landrut ist verhieiratet.
Ihr Mann heißt Mark Forster.
Die beiden haben ein Baby zusammen.


Wer ist Stefan Raab?

Stefan Raab ist 58 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Er hat viele Fernseh-Sendungen gemacht.
Zum Beispiel die Sendung “TV total”.
Oder die Wok-WM.

Mit vollem Namen heißt er Stefan Konrad Raab.

Für seine Arbeit beim Fernsehen hat Stefan Raab viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • Goldener Löwe
  • ECHO
  • Goldene Kamera

Stefan Raab lebt in Köln.
Zusammen mit seiner Frau Nike, seinen 2 Töchtern und 2 Hunden.
Die beiden Töchter wurden 2004 und 2006 geboren.
Aber:
Stefan Raab teilt sein Privat·leben nicht mit seinen Fans.
Er findet:
Es muss privat bleiben.
Er will nicht, dass Fotos von seiner Frau und seinen Töchtern geteilt werden.

Stefan Raab kann viele Instrumente spielen:

  • Ukulele
  • Gitarre
  • Bass
  • Keyboard
  • Akkordeon
  • Schlagzeug 
  • Saxophon

Aber er kann keine Noten lesen.

Stefan Raab hat auch gesungen.
Zum Beispiel die Lieder "Hier kommt die Maus" und "Maschen·draht·zaun".

Im Jahr 2000 hat Stefan Raab beim Eurovision Song Contest mitgemacht.
Er hat das Lied "Wadde hadde dudde da?" gesungen.
Mit dem Lied hat er den 5. Platz gemacht.

Seit 2015 hat Stefan Raab keine Fernseh·sendungen mehr gemacht.
Er hat sich eine Auszeit genommen.
Er wollte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Aber 2024 hat er entschieden:
Er kommt zurück.
Er macht wieder eigene Fernseh·sendungen.

Ungarn macht nicht mehr beim ESC mit

Der Eurovision Song Contest [Abkürzung: ESC] ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.
Der Wettbewerb ist immer einmal im Jahr.
Es gibt ihn schon lange.
Seit 1956.
Also seit 63 Jahren.

Seit vielen Jahren macht auch Ungarn beim ESC mit.
Seit 1993.
Also seit 26 Jahren.

In Zukunft will Ungarn nicht mehr beim ESC mit-machen.
Dafür gibt es verschiedene Gründe.

Ein Grund ist Geld.
Die ungarische Zeitung Index schreibt:
Der ESC ist sehr teuer.
Dieses Geld will Ungarn in Zukunft anders ausgeben.

Aber das ist nicht der einzige Grund.
Der ESC ist ein großes Fest für Schwule und Lesben.
Sie sind schon immer große Fans des ESC.
Darum reisen auch immer viele Schwule und Lesben zum ESC.

In Ungarn haben Schwule und Lesben kein gutes Leben.
Sie werden oft ausgeschlossen.
Sie werden beschimpft.
Auch im ungarischen Fernsehen.
Oder in den Zeitungen.
Es gibt viele Vorurteile gegen Schwule und Lesben in Ungarn.

Auch das ist ein Grund, warum Ungarn findet:
Wir machen beim ESC nicht mehr mit.

Ungarn macht in Zukunft einen eigenen Musik-Wettbewerb.
Es ist Wettbewerb für Musiker und Musikerinnen aus Ungarn.
Er heißt Das Lied.
2020 findet er zum ersten Mal statt.

Der Hamburger Männer·chor Gold·kehlchen will beim ESC antreten

Der Eurovision Song Contest [Abkürzung: ESC] ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet einmalim Jahr statt.

2020 ist der ESC in den Niederlanden.
[Statt Niederlande kann man auch Holland sagen.]
In der Stadt Rotterdam.
Er ist am 16. Mai 2020.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wer ist für Deutschland beim ESC dabei?

In Hamburg gibt es den Männer-Chor Gold-Kehlchen.
Auf ihrer Internet-Seite schreiben sie über sich selbst:
"70 Männer - ein Chor- keiner kann singen - you will love it!"
[You will love it heißt auf deutsch: Du wirst es lieben!]
Den Chor gibt es seit 2016.

Hier kann man den Chor sehen:

70 Männer in einheitlichen T-Shirts stehen auf der Bühne vor einem großen Banner mit dem Text Die Hamburger Goldkehlchen

Die Hamburger Gold-Kehlchen auf der Bühne

Hamburger Gold-Kehlchen

Die Hamburger Gold-Kehlchen wollen beim ESC 2020 in Rotterdam mit-machen.
Sie haben ein Lied darüber geschrieben.
In dem Lied geht es um Freddy Mercury.
Er war der Sänger der Band Queen.
Das Lied heißt Mr. Mercury [übersetzt: Herr Mercury].

Flemming Pinck hat den Chor gegründet.
Er sagt:
"Es dreht sich um eine absolute Musik-Legende und heißt Mr. Mercury."

Musik-Legende heißt:
Freddy Mercury war sehr berühmt.
Er war ein außer-gewöhnlicher Musiker.
Er war etwas Besonderes.

6 Chor-Mitglieder werden das Lied singen.
Sie haben schon eine CD damit aufgenommen.
Jetzt machen sie ein Musik-Video dazu.
Dann können alle das Lied hören.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wann entscheidet sich, wer für Deutschland zum ESC fährt?
Und wie wird es dieses Mal ausgesucht?

Star-Lexikon

Wer war Freddie Mercury?

Freddie Mercury war ein bekannter Sänger.
Er war Mitglied der Band Queen.
Den Namen der Band spricht man so aus: Kwien.
Die Band ist super berühmt.

Bekannte Lieder von Queen sind:

  • Don't stop me now.
    Das spricht man so aus: Do·unt stop me nau.
    Übersetzt heißt es: Stop mich jetzt nicht.
  • Bohemian Rhapsody.
    Das spricht man so aus: Bo·hi·mi·en Repp·so·die.
    Übersetzt heißt es etwa: Wander·gesang eines Künstlers. 
  • We are the Champions.
    Das spricht man so aus: Wie ar se Tschem·piens.
    Übersetzt heißt das: Wir sind die Sieger.

Freddie Mercury wurde am 5. September 1946 geboren.
In Sansibar.
[Das ist eine Insel·gruppe in Afrika.]

Zuerst ging Freddie Mercury in Indien in die Schule.
In ein Internat.
In einem Internat gehen die Schüler*innen zur Schule.
Und sie wohnen auch dort.

In dieser Zeit bekam er seinen Spitznamen Freddie.
Und er hat ihn sein Leben lang behalten.

Später zog Freddie Mercury nach London in England.
Dann ging er dort weiter in die Schule.

Freddie Mercury ist ein Künstler·name.
Das bedeutet:
Er hat sich den Namen ausgedacht.
Und er wollte mit diesem Namen bekannt werden.
Sein echter Name war komplizierter: Farrokh Bulsara.

Freddie Mercury war schwul.
Das bedeutet:
Er hat sich in Männer verliebt.
Und er hatte Sex mit Männern.

Wo hat Freddy Mercury gesungen?

Freddie Mercury und die Band Queen waren sehr erfolg·reich.
Sie haben viele Auftritte gehabt.
Zum Beispiel beim First Aid Festival.
Das spricht man so aus: Först Eyd Festi·wel.
Das war ein großes Konzert.
72 Tausend Menschen haben dabei zu·gehört.

Das Konzert war im Wembley Stadion.
Das ist ein großes Fußball·stadion in London.

 Das First Aid Festival fand am 13. Juli 1985 statt.
Das ist 40 Jahre her.

Auf dem Konzert wurde Geld gesammelt.
Und das Geld wurde an Menschen in Afrika gespendet.

Freddie Mercury trat vor vielen Menschen auf.
Er und seine Band Queen sind für ihre Auftritte bekannt.
Und das noch bis heute.
Sie haben bei den Konzerten oft mit den Menschen gemeinsam gesungen.
Freddie Mercury hat etwas vorgesungen.
Und die Menschen haben es wiederholt.
Das nennt man: Call and Response.
Das spricht man so aus: Kol und Ris·pons.
Übersetzt heißt es: Ruf und Antwort.
Diese Art des Singens sollte zeigen:
Wir gehören alle zusammen.
Deshalb sagen sie gemeinsam.

Wie ging es mit Freddie Mercury weiter?

Leider wurde Freddie Mercury sehr krank.
Er hatte die Krankheit AIDS.
Die Krankheit bekommt man durch ein Virus.
Man steckt sich zum Beispiel beim Sex damit an.
Damals war die Krankheit noch tödlich.
Das heißt:
In den 1980er Jahren sind sehr viele Menschen daran gestorben.

Heute gibt es gute Medikamente gegen die Krankheit AIDS.
Heute stecken sich immer noch Menschen mit der Krankheit an.
Aber die meisten Menschen in Europa sterben nicht mehr daran.
Weil die Medikamente sie davor schützen.

Freddie Mercury lebte lange mit dieser Krankheit.
Etwa 4 Jahre lang.
Aber er wollte nicht, dass die Menschen davon erfahren.
Erst ein Jahr vor seinem Tod hat er anderen davon erzählt.

Freddie Mercury starb am 24. November 1991.
Das war vor mehr als 30 Jahren.
Aber:
Trotzdem ist Freddie Mercury immer noch sehr bekannt.
Bis heute.
Er ist immer noch einer der bekanntesten Sänger der Welt.
Das schreibt die Musik·zeitschrift Rolling Stone.

Wo kann man mehr von Freddie Mercury sehen?

Die Lieder von Freddie Mercury werden immer noch im Radio gespielt.
Es gibt auch viele Filme und Fernseh·sendungen über Freddie Mercury.
Es gab im Jahr 2018 auch einen Kino·film über Freddie Mercury und Queen.
Der Film heißt: Bohemian Rhapsody.
So wie eines der bekanntesten Lieder der Band.

Der Film war sehr erfolgreich.
Er hat 4 Oscars gewonnen.
Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.
Er wird in den USA verliehen.
Und das nur für die besten Filme.
In dem Film geht es um Freddie Mercury und Queen.
Man kann sich den Film im Internet anschauen. 


Diesen Text hat Linda Kuchta geschrieben.
Bei einer Leichte-Sprache-Fortbildung bei der Lebenshilfe Neuss.

Die Band S!sters bedankt sich bei ihren Fans

Am Samstag war der ESC 2019.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
Es gibt ihn schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1956.
Also seit mehr als 60 Jahren.

Der ESC 2019 war in Tel Aviv in Israel.

Für Deutschland hat die Band S!sters beim ESC mit-gemacht.
Sie haben den 24. Platz gemacht.
27 Musiker und Musikerinnen haben mit-gemacht.
S!sters haben 32 Punkte bekommen.

Duncan Laurence aus den Niederlanden hat den ESC gewonnen.
Er hat 492 Punkte bekommen.

Trotzdem sind S!sters nicht traurig.
Im Interview zum ESC sagen sie:
"Es war ein Feuerwerk der Gefühle.
Es ist eine tolle Erfahrung gewesen und wir sind dankbar für alles, was wir hier die letzten 3 Monate erleben durften."

2 junge Frauen stehen lächelnd nebeneinander. Eine hat blonde Haare zum Dutt frisiert, die andere lange, glatte dunkle Haare.

Die beiden Sängerinnen der Band S!sters

NDR/Hendrik Lüders

Und im Internet schreiben sie:
"Danke an jeden, der für uns gevotet hat, Jury und Publikum, wir sehen jeden von euch, jede Schwester und jeden Bruder."
[Gevotet ist ein anderes Wort für abgestimmt.]

Star-Lexikon

Wer sind S!sters?

S!sters ist eine Band.
Diese beiden Frauen singen in der Band:

  • Laura Kästel 
  • Carlotta Truman

Die beiden haben beim Eurovision Song Contest 2019 mitgemacht.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Es machen Musiker und Musikerinnen aus vielen verschiedenen Ländern dabei mit.

Laura Kästen und Carlotta Truman waren vorher noch nicht zusammen in einer Band.
Sie haben sich erst für den ESC 2019 zusammen-getan.
[ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.]
Die beiden haben den 24. Platz gemacht.
27 Musiker und Musikerinnen haben mit-gemacht.
Sie haben 32 Punkte bekommen.

S!sters haben das Lied Sister gesungen.
Sister ist das englische Wort für Schwester.
In dem Lied geht es um Frauen.
Und darum, dass Frauen zusammen-halten sollen.

Hier kann man das Lied hören:



Die Niederlande gewinnen den ESC 2019

Gestern war der ESC 2019.

Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
Es gibt ihn schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1956.
Also seit mehr als 60 Jahren.

Im Jahr 2019 war der ESC in Tel Aviv.
Weil im letzten Jahr eine Sängerin aus Israel den Wettbewerb gewonnen hat.

Dieses Jahr hat ein Sänger aus den Niederlanden den ESC gewonnen.
Sein Name ist Duncan Laurence.
So sieht er aus:

Das Lied von Duncan Laurence heißt Arcade.
Übersetzt heißt das Bogen.
In dem Lied geht es um Liebe.
Und um Liebes-Kummer.
Hier kann man das Lied hören.


Die Niederlande haben den ESC zum 5. Mal gewonnen.

Für Deutschland hat die Gruppe S!sters beim ESC mit-gemacht.
Die beiden Sängerinnen haben den 24. Platz gemacht.
Insgesamt haben 27 Länder beim ESC 2019 mit-gemacht.

Außerdem ist Madonna beim ESC aufgetreten.
Sie hat ein altes Lied gesungen: Like a Prayer [übersetzt: Wie ein Gebet].
Und ein neues Lied: Future [übersetzt: Zukunft.]
Viele Menschen finden:
Der Auftritt von Madonna war nicht gut.
Sie hat nicht gut gesungen.

Der n#chste ESC findet im Mai 2020 statt.
Dann ist der Wettbewerb in den Niederlanden.



Star-Lexikon

Wer sind S!sters?

S!sters ist eine Band.
Diese beiden Frauen singen in der Band:

  • Laura Kästel 
  • Carlotta Truman

Die beiden haben beim Eurovision Song Contest 2019 mitgemacht.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Es machen Musiker und Musikerinnen aus vielen verschiedenen Ländern dabei mit.

Laura Kästen und Carlotta Truman waren vorher noch nicht zusammen in einer Band.
Sie haben sich erst für den ESC 2019 zusammen-getan.
[ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.]
Die beiden haben den 24. Platz gemacht.
27 Musiker und Musikerinnen haben mit-gemacht.
Sie haben 32 Punkte bekommen.

S!sters haben das Lied Sister gesungen.
Sister ist das englische Wort für Schwester.
In dem Lied geht es um Frauen.
Und darum, dass Frauen zusammen-halten sollen.

Hier kann man das Lied hören:



Die Band S!sters singt für Deutschland beim ESC

Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
Es gibt ihn schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1956.
Also seit mehr als 60 Jahren.

Im Jahr 2019 ist der ESC in Israel.
Weil im letzten Jahr eine Sängerin aus Israel den Wettbewerb gewonnen hat.

Seit gestern ist klar:
Die Band S!sters singt 2019 für Deutschland beim ESC.
Sisters ist das englische Wort für Schwestern.
Die beiden Sängerinnen Laura Kästel und Carlotta Truman sind in der Band.
Ihr Lied heißt Sister [übersetzt: Schwester].
Hier kann man es hören:

https://www.youtube.com/watch?v=MHCLVsmJda4

Der ESC in Israel ist am 18. Mai 2019.
Er ist in der Stadt Tel Aviv.

Star-Lexikon

Wer sind S!sters?

S!sters ist eine Band.
Diese beiden Frauen singen in der Band:

  • Laura Kästel 
  • Carlotta Truman

Die beiden haben beim Eurovision Song Contest 2019 mitgemacht.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Es machen Musiker und Musikerinnen aus vielen verschiedenen Ländern dabei mit.

Laura Kästen und Carlotta Truman waren vorher noch nicht zusammen in einer Band.
Sie haben sich erst für den ESC 2019 zusammen-getan.
[ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.]
Die beiden haben den 24. Platz gemacht.
27 Musiker und Musikerinnen haben mit-gemacht.
Sie haben 32 Punkte bekommen.

S!sters haben das Lied Sister gesungen.
Sister ist das englische Wort für Schwester.
In dem Lied geht es um Frauen.
Und darum, dass Frauen zusammen-halten sollen.

Hier kann man das Lied hören:



Michael Schulte hat geheiratet

Michael Schulte ist Sänger.
Er war 2018 für Deutschland beim ESC.
[ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Es ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.]

So sieht Michael Schulte aus:

Michael Schulte hat geheiratet.
Seine Frau heißt jetzt Katharina Schulte.

Im Internet schreibt Michael Schulte:
"We did it! #married"
Übersetzt heißt das:
"Wir haben es getan! Verheiratet!"


Michael und Katharina Schulte haben in der Stadt Buxtehude geheiratet.
Buxtehude ist eine kleine Stadt in Nieder-Sachsen.
Freunde und Familie waren bei dem Fest dabei.

Ende August bekommen Michael und Katharina Schulte ein Baby.

Star-Lexikon

Wer ist Michael Schulte?

Michael Schulte ist 35 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2018 nach Lissabon.
Da singt er das Lied "You let me walk alone" [übersetzt: Du lässt mich alleine gehen].

Als Jugendlicher ist Michael Schulte in eine dänische Schule gegangen.
Da hat er seinen Schul-Abschluss gemacht.
Er hat schon als Jugendlicher gesungen und Gitarre gespielt.
Dabei hat er sich selber gefilmt.
Die Videos hat er auf der Internet-Seite YouTube geteilt.
Viele Menschen fanden die Videos gut.

Jemand von einer Musik-Firma hat die Videos gesehen.
So hat Michael Schulte einen Vertrag bekommen.
Er konnte seine erste CD aufnehmen.

2012 hat Michael Schulte bei einer Fernseh-Sendung mit-gemacht.
Er hat bei der Sendung The Voice of Germany [Die Stimme Deutschlands] den 3. Platz gemacht.

Beim ESC 2018 singt Michael Schulte das Lied "You let me walk alone" [übersetzt: Du lässt mich alleine gehen].
Er hat es für seinen Vater geschrieben.
Der Vater von Michael Schulte ist vor 13 Jahren gestorben.
Michael Schulte sagt: 
"Das ist vielleicht das Lied meines Lebens."


Israel gewinnt den ESC

Gestern war der ESC 2018.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.
Es gibt ihn schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1956.
Also seit mehr als 60 Jahren.

Im Jahr 2018 war der ESC in Lissabon.
Weil im letzten Jahr ein Sänger aus Portugal den Wettbewerb gewonnen hat.

Dieses Jahr hat eine Sängerin aus Israel den ESC gewonnen.
Ihr Name ist Netta.
So sieht sie aus:

Ihr Lied heißt Toy.
Übersetzt heißt das Spiel-Zeug.
Hier kann man es hören:


In dem Lied geht es um Frauen.
Sie sind keine Puppen.
Netta sagt:
"Seid stolz und nehmt euch selbst so an, wie ihr ausseht und denkt."

2019 ist der ESC dann in Israel.

Michael Schulte hat für Deutschland beim ESC mit-gemacht.
Er hat das Lied "You Let Me Walk Alone" gesungen.
Übersetzt heißt das: Du lässt mich alleine gehen.

Michael Schulte hat den 4. Platz gemacht.

Die erste ESC-Gewinnerin Lys Assia ist gestorben

Gestern ist Lys Assia gestorben.
Sie war eine Sängerin aus der Schweiz.
Sie wurde 94 Jahre alt.

1956 hat Lys Assia den Eurovision Song Contest gewonnen.
Die Abkürzung dafür ist ESC.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.

Lys Assia hat 1956 das Lied Refrain gesungen.
Sie hat es auf Französisch gesungen.
In diesem Video kann man es hören:


Jean Eichenberger war ein Freund von Lys Assia.
Früher waren sie Nachbarn.
Er sagt: Sie wusste, dass sie bald sterben wird.

Lys Assia ist in einem Kranken-Haus gestorben.
Es ist in der Nähe von Zürich.

Star-Lexikon

Wer ist Lys Assia?

Lys Assia wurde 1924 geboren.
2018 ist sie gestorben.
Sie wurde 94 Jahre alt.

Sie war Schlager-Sängerin.
Sie kam aus der Schweiz.
Lys Assia hat als erste den Eurovision Song Contest gewonnen.
Die Abkürzung dafür ist ESC.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.

Es gibt den Musik-Wettbewerb seit dem Jahr 1956.
In dem Jahr hat Lys Assia den Wettbewerb gewonnen.
Ihr Lied hieß Refrain.
Sie hat es auf Französisch gesungen.
In diesem Video kann man es hören:


Danach hat Lys Assia noch zwei-mal beim ESC mit-gemacht.
Im Jahr 1958 hat sie den 2. Platz gemacht.
Und im Jahr 2007 hat sie zusammen mit Beatrice Egli den 12. Platz gemacht.

Lys Assia hatte 11 Geschwister.
Sie war das jüngste Kind in ihrer Familie.

Lys Assia war zwei-mal verheiratet.
Ihre beiden Männer sind gestorben.
Sie hatte keine Kinder.

Lys Assia hat in der Schweiz gelebt.
In der Nähe von der Stadt Zürich.
Da ist sie auch in einem Kranken-Haus gestorben.

Michael Schulte fährt für Deutschland zum ESC

Im Mai ist wieder Eurovision Song Contest [Abkürzung: ESC].
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.

2018 wird der ESC in Portugal sein.
Ein Sänger aus Portugal hat den ESC 2017 gewonnen.
Darum findet der ESC 2018 in seinem Land statt.

Gestern gab es eine Sendung im Fernsehen.
Die Sendung hieß "Unser Lied für Lissabon".
Lissabon ist die Haupt-Stadt von Portugal.
Da findet der ESC 2018 statt.

In der Sendung "Unser Lied für Lissabon" haben 6 Musikerinnen und Musiker gesungen.
Sie alle wollten für Deutschland zum ESC fahren.

3 Gruppen haben entschieden:
Wer hat am besten gesungen?
Wer soll für Deutschland 2018 zum ESC fahren?

Es gab eine Jury.
In der Jury sind Musik-Profis.
Sie können mit-entscheiden.

Die Zuschauer und Zuschauerinnen von der Sendung können mit-entscheiden.
Sie können am Telefon abstimmen.

Eine Gruppe von 100 ESC-Fans können mit-entscheiden.
Sie wurden extra dafür ausgesucht.

Diese 3 Gruppen entscheiden zusammen: Wer fährt 2018 für Deutschland zum ESC?

Michael Schulte hat gewonnen.
Er fährt im Mai 2018 nach Lissabon.
Dort singt er sein Lied "You Let Me Walk Alone".
Übersetzt heißt das: Du lässt mich alleine gehen.

In diesem Video kann man das Lied hören:

Michael Schulte hat das Lied für seinen Vater geschrieben.
Der Vater von Michael Schulte ist schon gestorben.

Star-Lexikon

Wer ist Michael Schulte?

Michael Schulte ist 35 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2018 nach Lissabon.
Da singt er das Lied "You let me walk alone" [übersetzt: Du lässt mich alleine gehen].

Als Jugendlicher ist Michael Schulte in eine dänische Schule gegangen.
Da hat er seinen Schul-Abschluss gemacht.
Er hat schon als Jugendlicher gesungen und Gitarre gespielt.
Dabei hat er sich selber gefilmt.
Die Videos hat er auf der Internet-Seite YouTube geteilt.
Viele Menschen fanden die Videos gut.

Jemand von einer Musik-Firma hat die Videos gesehen.
So hat Michael Schulte einen Vertrag bekommen.
Er konnte seine erste CD aufnehmen.

2012 hat Michael Schulte bei einer Fernseh-Sendung mit-gemacht.
Er hat bei der Sendung The Voice of Germany [Die Stimme Deutschlands] den 3. Platz gemacht.

Beim ESC 2018 singt Michael Schulte das Lied "You let me walk alone" [übersetzt: Du lässt mich alleine gehen].
Er hat es für seinen Vater geschrieben.
Der Vater von Michael Schulte ist vor 13 Jahren gestorben.
Michael Schulte sagt: 
"Das ist vielleicht das Lied meines Lebens."