Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: ESC

Sängerin Nicole steht nach einer Krebs·erkrankung wieder auf der Bühne

Nicole ist Schlager·sängerin.
Im Jahr 1982 hat sie mit dem Lied Ein bisschen Frieden den ESC gewonnen.

Nicole ist 57 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Nicole war krank.
Sie hatte Brust·krebs.
Aber jetzt ist sie wieder gesund.
Sie stand zum ersten Mal nach ihrer Krankheit wieder auf der Bühne.
In einer Fernseh·sendung von Andreas Silbereisen. 

Nicole sagt:
"Es geht mir wieder richtig gut.
Ich hab’s geschafft."

Nicole erzählt:
Sie hatte viel Unterstützung in dieser schweren Zeit.
Von ihrem Partner, ihrer Familie und ihren engsten Freunden.
Dafür ist sie dankbar.

Star-Lexikon

Wer ist Nicole?

Nicole ist 60 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Bei ihrer Geburt hieß sie Nicole Hohloch.
Seit ihrer Hochzeit heißt sie Nicole Seibert.
Aber auf der Bühne benutzt sie nur ihren Vor·namen.
Nicole ist also gleichzeitig ihr Vor·name und ihr Künstler·name.

Nicole hat schon als Kind gesungen.
Sie ist bei Feiern und Stadt·festen aufgetreten.
So wurde sie entdeckt.
Der Musik·produzent Ralph Siegel hat sie entdeckt.
[Ein Musik·produzent nimmt Musik auf CD auf und verkauft sie.]
Ab dann hatte Nicole Auftritte.
Und sie hat Lieder im Fernsehen gesungen.
Zum Beispiel das Titel·lied für eine Fernseh·serie.

Ihren größten Erfolg hatte Nicole im Jahr 1982.
Da gewann sie einen sehr wichtigen Musik·wettbewerb.
Den Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Nicole sang beim ESC das Lied Ein bisschen Frieden.
In diesem Video kann man es hören.


Das Lied war sehr erfolgreich.
Es war sehr lange auf Platz 1 in der Hit·parade.
Sehr viele Menschen haben sich eine Schall·platte mit diesem Lied gekauft.

Das Lied Ein bisschen Frieden wurde auch ins Englische übersetzt.
Auch da war das Lied ein Hit.
Auf Englisch heißt es: A Little Peace.
So spricht man das aus: Ä littel Pieß.

Im Jahr 2022 hat Nicole das Lied noch einmal gesungen.
In Russisch.
Damit der Krieg von Russland gegen die Ukraine endet.

Für ihre Musik hat Nicole sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel das Goldene Schlager·band.
Und den ECHO Pop.

Viele Jahre lang hat Nicole keine Musik gemacht.
Sie hatte keine Auftritte.
Seit 2008 gibt sie wieder Konzerte.
Man kann auch sagen:
2008 hatte sie ein Comeback.
Comeback heißt übersetzt Zurück·kommen.

Nicole ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Winfried Seibert.
Sie kennen sich schon seit ihrer Jugendzeit.
Seit 1984 sind sie verheiratet.
Also seit mehr als 35 Jahren.
Nicole und Winfried Seibert haben 2 Töchter zusammen.
Und 2 Enkel·kinder.

Im Jahr 2020 hatte Nicole Brust·krebs.
Aber zum Glück konnten die Ärzt*innen den Krebs gut behandeln.
Seit 2022 ist sie wieder gesund.

Der ESC 2023 findet in Groß·britannien statt

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Musik·wettberwerb.
Bands und Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

2022 hat die Band Kalush Orchestra den ESC gewonnen.
Kalush Orchestra ist eine Band aus der Ukraine.

Seit 151 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Darum kann der nächste ESC nicht in der Ukraine statt·finden.
Er findet in Groß·britannien statt.
Das hat der Sender BBC mit·geteilt.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
In welcher britischen Stadt findet der ESC 2023 statt?

Auf jeden Fall ist die Ukraine im nächsten Jahr automatisch im Finale.

Der ESC 2023 findet nicht in der Ukraine statt

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Musik·wettberwerb.
Bands und Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

2022 hat die Band Kalush Orchestra den ESC gewonnen.
Kalush Orchestra ist eine Band aus der Ukraine.

Eigentlich bedeutet das nach den Regeln des ESC:
2023 findet der ESC in der Ukraine statt.
Aber:
Seit 113 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift das Land an.
Darum wurde jetzt bekannt·gegeben:
Der ESC 2023 findet nicht in der Ukraine statt.
Statt·dessen wird jetzt beraten:
Wo findet der Wettbewerb im nächsten Jahr statt?
Vielleicht wird es in Groß·britannien sein.


Die Band Kalush Orchestra versteigert ihren ESC-Pokal

Die Band Kalush Orchestra kommt aus der Ukraine.
Die Band hat den ESC 2022 gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Musikwettbewerb.
Musiker*innen und Bands aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Für den Sieg beim ESC 2022 hat Kalush Orchestra einen Pokal bekommen.
Man kann auch Trophäe dazu sagen.
Der Pokal sieht aus wie ein Mikrophon.
Er ist aus Glas.

Hier kann man den Pokal sehen.

Die Mitglieder mit mehreren großen und kleinen ukrainischen Flaggen auf der Bühne

Das Kalush Orchestra aus der Ukraine läuft mit Flaggen über die Bühne in Turin

© eurovision.tv/EBU, Foto: Corinne Cumming

Aber das Kalush Orchestra behält den Pokal nicht.
Die Band hat ihn versteigert.
Eine ukrainische Firma hat den Pokal gekauft.
Für 900 Tausend Dollar.
Das sind umgerechnet etwa 840 Tausend Euro.
Eine ukrainische Firma hat den Pokal gekauft.

Mit den 900 Tausend Dollar will Kalush Orchestra die ukrainische Armee unter·stützen.
Sie wollen von dem Geld Drohnen kaufen.

Was ist eine Drohne?

Eine Drohne kann fliegen.
Ohne Pilot oder Pilotin.
Man kann eine Drohne vom Boden aus steuern.
Im Krieg kann man mit einer Drohne aus der Luft sehen:
Wo genau befinden sich Panzer oder Soldaten und Soldatinnen?

Das Kalush Orchestra aus der Ukraine ist im Finale des ESC 2022

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Wettbewerb.
Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Sie treten gegen·einander an.

Dieses Jahr findet der ESC in der italienischen Stadt Turin statt.
Weil im letzten Jahr eine Band aus Italien gewonnen hat.
Der Wettbewerb findet diesen Samstag statt.

4 Musiker*innen auf der Bühne, beleuchtet von Bühnenscheinwerfern mit gelbem Licht.

Das Kalush Orchestra

Eurovision 2022

Das Kalush Orchestra ist eine Band aus der Ukraine.
Die Band nimmt am ESC teil.
Sie singen das Lied Stefania.
Viele Menschen glauben:
Die ukrainische Band könnte den ESC 2022 gewinnen.

Hier kann man das Lied Stefania hören.


 Oleh Psjuk gehört zum Kalush Orchestra.
Er sagt:
"Wir sind sehr glücklich, dass wir uns qualifiziert haben.
Wir wollen allen danken, die die Ukraine unterstützen."

Qualifiziert bedeutet:
Die Band hat das Halb·finale geschafft.
Darum darf sie auch beim Finale mit·machen.

Sängerin Nicole hatte Krebs

Nicole ist Schlager·sängerin.
Sie hat das Lied Ein bisschen Frieden gesungen.
Damit hat sie den ESC gewonnen.
[Der ESC ist ein großer Musikwettbewerb.
Sänger*innen und Musiker*innen aus vielen Ländern machen dabei mit.]
Damals war Nicole 17 Jahre alt.

Heute ist Nicole 57 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Im Jahr 2020 war Nicole sehr krank.
Sie hatte Brust·krebs.
Nicole erzählt:
"Im Dezember 2020 musste ich plötzlich und unerwartet eine Reise antreten, die ich ganz sicher nicht gebucht hatte."

Zuerst wollte Nicole nicht über ihre Krankheit sprechen.
Nur sehr wenige Menschen wussten davon.
Jetzt ist sie wieder gesund.
Und jetzt möchte sie davon erzählen.

Nicole musste operiert werden.
Und sie bekam verschiedene Behandlungen gegen den Krebs.
Sie musste viel Zeit im Kranken·haus verbringen.
Nicole sagt:
"Ich dachte nur: Ich doch nicht!"

Bei der Behandlung sind Nicole alle Haare ausgefallen.
Sie erzählt:
"Mein Leben lang trug ich nur lange Haare, und plötzlich hatte ich eine Glatze.
Das war hart."

Nicole hatte in der schweren Zeit viel Unterstützung von ihrer Familie.
Dafür bedankt sie sich jetzt.
Es geht ihr wieder gut.
Sie sagt:
"Nur wer durch tiefe Täler geht, der weiß, wie hoch die Sonne steht."

Star-Lexikon

Wer ist Nicole?

Nicole ist 60 Jahre alt.

Sie ist Schlager·sängerin.
Bei ihrer Geburt hieß sie Nicole Hohloch.
Seit ihrer Hochzeit heißt sie Nicole Seibert.
Aber auf der Bühne benutzt sie nur ihren Vor·namen.
Nicole ist also gleichzeitig ihr Vor·name und ihr Künstler·name.

Nicole hat schon als Kind gesungen.
Sie ist bei Feiern und Stadt·festen aufgetreten.
So wurde sie entdeckt.
Der Musik·produzent Ralph Siegel hat sie entdeckt.
[Ein Musik·produzent nimmt Musik auf CD auf und verkauft sie.]
Ab dann hatte Nicole Auftritte.
Und sie hat Lieder im Fernsehen gesungen.
Zum Beispiel das Titel·lied für eine Fernseh·serie.

Ihren größten Erfolg hatte Nicole im Jahr 1982.
Da gewann sie einen sehr wichtigen Musik·wettbewerb.
Den Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Nicole sang beim ESC das Lied Ein bisschen Frieden.
In diesem Video kann man es hören.


Das Lied war sehr erfolgreich.
Es war sehr lange auf Platz 1 in der Hit·parade.
Sehr viele Menschen haben sich eine Schall·platte mit diesem Lied gekauft.

Das Lied Ein bisschen Frieden wurde auch ins Englische übersetzt.
Auch da war das Lied ein Hit.
Auf Englisch heißt es: A Little Peace.
So spricht man das aus: Ä littel Pieß.

Im Jahr 2022 hat Nicole das Lied noch einmal gesungen.
In Russisch.
Damit der Krieg von Russland gegen die Ukraine endet.

Für ihre Musik hat Nicole sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel das Goldene Schlager·band.
Und den ECHO Pop.

Viele Jahre lang hat Nicole keine Musik gemacht.
Sie hatte keine Auftritte.
Seit 2008 gibt sie wieder Konzerte.
Man kann auch sagen:
2008 hatte sie ein Comeback.
Comeback heißt übersetzt Zurück·kommen.

Nicole ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Winfried Seibert.
Sie kennen sich schon seit ihrer Jugendzeit.
Seit 1984 sind sie verheiratet.
Also seit mehr als 35 Jahren.
Nicole und Winfried Seibert haben 2 Töchter zusammen.
Und 2 Enkel·kinder.

Im Jahr 2020 hatte Nicole Brust·krebs.
Aber zum Glück konnten die Ärzt*innen den Krebs gut behandeln.
Seit 2022 ist sie wieder gesund.

Lena Meyer-Landrut sagt ihre Tour ab

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Sie ist 30 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Eigentlich wollte Lena Meyer-Landrut im Sommer auf Tour gehen.
Das bedeutet:
Sie wollte mehrere Konzerte in verschiedenen Städten geben.
Aber sie hat die Tour abgesagt.

Sie ist noch unsicher.
Wegen der Corona-Pandemie.
[Pandemie bedeutet:
Das Corona-Virus hat sich auf der ganzen Welt ausgebreitet.]

Lena Meyer-Landrut schreibt:
"Ihr Lieben,
ich möchte leider meine Tour im Juni 2022 sowie die Festival·auftritte im Sommer absagen.
Ich spüre eine Verantwortung euch gegenüber und fühle mich selber noch nicht sicher genug, in Anbetracht der anhaltenden Corona-Pandemie mit einer vollen Produktion in meist ausverkauften, vollen Hallen zu spielen.
Mein Gefühl ist: Die Zeit ist noch nicht reif."

Die Konzerte fallen aber nicht aus.
Sie werden nur verschobe.
Lena Meyer-Landrut schreibt dazu:
"Ich möchte mit euch zusammen Konzerte erleben, wenn wir alle sorgen·freier sind und uns in den Armen liegen und feiern können und gemeinsam eine unbeschwerte Zeit haben dürfen.
Mein Gefühl ist, dass es im Moment leider nicht möglich ist.
Ich möchte euch nicht gefährden."


Star-Lexikon

Wer ist Lena Meyer-Landrut?

Lena Meyer-Landrut mit halblangen, dunkelbraunen, gewellten Haaren. Sie trägt ein schulterfreies weißes Kleid und eine große Halskette.

Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut ist 34 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr voller Name ist Lena Johanna Therese Meyer-Landrut.
Aber als Sängerin nennt sie sich nur Lena.

Im Jahr 2010 hat Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest gewonnen.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.
Lena Meyer-Landrut hat ihn mit dem Lied Satellite [übersetzt: Satelit] gewonnen.

Im Jahr 2011 hat Lena Meyer-Landrut noch mal beim Eurovision Song Contest [abgekürzt: ESC] mit-gemacht.
Sie hat das Lied Taken by a Stranger [Angetan von einem Fremden] gesungen.
Damit hat sie den 10. Platz gemacht.

Lena Meyer-Landrut ist alleine mit ihrer Mutter groß geworden.
Als sie 2 Jahre alt war, haben sich ihre Eltern scheiden lassen.
Ihr Vater hat dann die Familie verlassen.

Lena Meyer-Landrut hat einen Schul-Abschluss gemacht.
Dann hat sie ein Studium angefangen.
Aber dann wurde sie als Musikerin bekannt.
Darum hat sie mit dem Studium aufgehört.

Schon in der Schul-Zeit hat Lena Meyer-Landrut gesungen und getanzt.
Sie hat verschiedene Tänze gelernt:

  •  Ballett 
  • Jazz Tanz 
  • Hip-Hop
  • Ausdrucks-Tanz

Bis jetzt hat Lena Meyer-Landrut 5 CDs aufgenommen.
Und sie war 6mal auf Tour.
Man kann auch sagen: Sie war auf Konzert-Reise.

Lena Meyer-Landrut hat auch in vielen Fernseh-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • K11 – Kommissare im Einsatz
  • The Voice Kids [übersetzt: Die Stimme - Kinder]
  • Sing meinen Song

Lena Meyer-Landrut spricht mit ihrer Stimme auch Rollen in Filmen.
Zum Beispiel in diesen Filmen:

  • Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage
  • Tarzan 3D 
  • Trolls 
  • Manchmal arbeitet Lena Meyer-Landrut auch als Model.
    Sie macht zum Beispiel Werbung für Schminke.

Lena Meyer-Landrut ist verhieiratet.
Ihr Mann heißt Mark Forster.
Die beiden haben ein Baby zusammen.


Russland darf nicht beim ESC 2022 mit·machen

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein großer Musik·wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet immer einmal im Jahr statt.

Der ESC 2022 findet in der Stadt Turin statt.
In Italien.

Das Olympiastadion in Turin bei Nacht, angestrahlt.

Das Olympia·stadion in Turin

Von Rap57 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Seit 3 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Darum wurde jetzt beschlossen:
Russland darf beim ESC nicht mit·machen.

Die Fernseh·sender ARD und ZDF finden das gut.
Sie schreiben dazu:
"Der ESC ist ein musikalisches Fest der Völker Europas.
Er repräsentiert Werte wie Freiheit und Vielfalt und ist ein friedlicher Wett·streit kreativer Köpfe.
Wenn ein Teilnehmer·land des ESC von einem anderen angegriffen wird, sind wir innerhalb der europäischen ESC-Familie solidarisch.
Deshalb ist die Entscheidung gegen die Teilnahme Russlands an dieser Stelle richtig."

Damit meinen sie:
Russland darf beim ESC 2022 nicht mit·machen.
Das ist richtig so.
Denn:
Russland hat die Ukraine angegriffen.
Die ARD und das ZDF stehen zur Ukraine.
Der Krieg ist falsch.
Beim ESC geht es um Musik.
Um Freiheit.
Und um Vielfalt.

Der ESC 2022 findet in der Zeit vom 10. bis zum 14. Mai 2022 statt.

Jendrik singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest

Bald findet wieder der Eurovision Song Contest statt.
Die Abkürzung dafür ist ESC.

Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1 mal im Jahr statt.

Der ESC 2021 findet im Mai in Rotterdam statt.

2021 singt Jendrik Sigwart für Deutschland beim ESC 2021.

Jendrik Sigwart kommt aus Hamburg.
Er ist Sänger und Tänzer bei Musicals.
Und er spielt Ukulele.
[Eine Ukulele ist ein Instrument.
Sie sieht aus wie eine kleine Gitarre.]

Jendrik Sigwart wurde von einer Jury ausgesucht.
In der Jury sind 20 Musik-Fach-Leute.
Sie finden:
"Jendrik Sigwart hat unglaubliche Entertainment-Qualitäten."
Das heißt:
Er kann die Menschen sehr gut unterhalten.

Jendrik Sigwart hat das Lied für den ESC selbst geschrieben.
Man weiß noch nicht:
Wie heißt das Lied?
Es wird erst am 25. Februar vorgestellt.

Der ESC 2021 ist am 22. Mai 2021.
Wahrscheinlich findet er ohne Publikum statt.

Hier kann man ein Lied von Jendrik Sigwart hören.
Es heißt Dibdibidi.

https://www.youtube.com/watch?v=5wo1jRB9E5I

Ben Dolic fährt für Deutschland zum ESC

Der Eurovision Song Contest [Abkürzung: ESC] ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Er findet immer einmal im Jahr statt.
Dieses Jahr ist er in ist er in den Niederlanden.
In der Stadt Rotterdam.

Für Deutschland fährt 2020 der Sänger Ben Dolic zum ESC.
Er ist 22 Jahre alt.
Er singt dort das Lied The Violent Thing.
Übersetzt heißt das: Krasses Ding.
[Krass ist ein anderes Wort für heftig oder stark.]
Es ist ein Liebes-Lied.

Ben Dolic wurde in Slowenien geboren.
Dort hat er auch angefangen, Musik zu machen.
Er hat mit 12 Jahren zum ersten Mal bei einer Musik-Show im Fernsehen mitgemacht.
Er hat den 2. Platz gemacht.

Mit 18 Jahren ist Ben Dolic in die Schweiz gezogen.
Jetzt lebt er in Berlin.

2018 hat er in Deutschland bei der Fernseh-Sendung The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands] mitgemacht.
Er hat den 2. Platz gemacht.

Das deutsche ESC-Lied für 2020 hat Borislav Milano geschrieben.
Er hat schon viele ESC-Lieder geschrieben.

Ben Dolic sagt über das Lied:
"Es ist eine Tanz-Hymne.
[Eine Hymne ist ein feierliches Lied.]
Es ist ein Pop-Funky-Lied, das über eine starke Liebe spricht."

Ben Dolic wollte schon immer zum ESC.
Er sagt:
"Jetzt ist es so.
Ich lebe meinen Traum."

Was ist sein Ziel für den ESC 2020?
Ben Dolic sagt:
"Natürlich wollen wir den besten Platz belegen.
Aber mein Ziel - und das des Teams - ist, dass wir am Ende den besten Auftritt hinlegen.
Und wir geben alles, dass wir das schaffen und dann sehen wir, wo wir damit landen."

Hier kann man das Lied The Violent Thing von Ben Dolic hören:


https://www.eurovision.de/videos/2019/Ben-Dolic-Violent-Thing-offizielles-Musikvideo,deutschland1556.html