Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2016

Ein verschwundener Ehe-Ring taucht nach 30 Jahren wieder auf

Vor 30 Jahren hat Heike Erne aus Karlsruhe ihren Ehe-Ring verloren.
Sie war gerade mit ihrem Mann aus dem Urlaub zurück-gekommen.
Der Ehe-Ring ist ihr vom Finger gerutscht.
Er fiel in die Klo-Schüssel gefallen und war weg.
Das ist im Jahr 1986 passiert.

wedding-rings-949106_640

Ehe-Ringe, Bild: www.pixabay.com



Jetzt ist der Ehe-Ring von Heike Erne wieder aufgetaucht.
Im Garten der "Natur-Freunde Durlach".
In der Nähe vom Haus von Familie Erne.

Familie Erne ist Mitglied des Vereins "Natur-Freunde Durlach".
Die Natur-Freunde haben den Ring gefunden.
Und sie haben eine E-Mail an Familie Erne geschrieben.
Sie haben gefragt: Ist es der vermisste Ehe-Ring?

Familie Erne war wieder gerade aus dem Urlaub zurück-gekommen, als die E-Mail ankam.
Und es war der gesuchte Ring.
Der Ring, den Heike Erne 30 Jahre früher verloren hatte.

Wie war der Ring da hingekommen?
Früher wurde in Karlsruhe Klär-Schlamm als Dünger verkauft.
Wahrscheinlich haben die Natur-Freunde Durlach Dünger gekauft.
In dem Dünger war der Ring.
Und so ist er in den Garten gekommen.
Heike Erne hat ihren Ring jetzt zurück-bekommen.

Streit um einen Dackel

2 Paare streiten sich vor Gericht um einen Hund.
Um einen Dackel.



2012 war ein Dackel seinen Besitzern weg-gelaufen.
Ein Paar aus München hat ihn in der Nähe einer Autobahn gefunden.
Im Westen von Berlin.
Der Deckel hatte kein Hals-Band und keine Hunde-Marke.
So konnten die Finder nicht erkennen, wem der Dackel gehört.
Sie haben ihn mitgenommen und sie haben ihm einen neuen Namen gegeben.
Weil sie seinen alten Namen nicht kannten.
Sie haben den Dackel Lulu genannt.

Die Finder sagen: Sie haben lange nach den Besitzen des Dackels gesucht.
Aber sie haben sie nicht gefunden.

Der Dackel war aber gechippt.
Das bedeutet: Er hatte einen Computer-Chip im Körper.
Unter der Haut im Nacken.
Auf dem Computer-Chip ist eine Nummer gespeichert.
Ein Tier-Arzt kann diese Nummer aus-lesen.
So kann er erkennen: Wem gehört das Tier?
Das haben die neuen Besitzer von Lulu aber nicht gemacht.
Sie haben den Dackel behalten.

Dann haben die neuen Besitzer neue Papiere für Lulu beantragt.
So kam heraus, wem der Dackel eigentlich gehört.

Seitdem streiten sich die alten und die neuen Besitzer vor Gericht:

  • Ein Paar aus Brandenburg hat den Hund beim Züchter gekauft.
    Sie haben ihn Bonny genannt.
    Sie haben für den Hund bezahlt.
    Das alles steht auf dem Computer-Chip im Körper von Bonny.
    Das Paar möchte seinen Hund zurück-haben.
  • Ein Paar aus München hat den Dackel an der Autobahn gefunden.
    Sie haben ihn mitgenommen.
    Und sie haben ihm den neuen Namen Lulu gegeben.
    Das Paar möchte den Dackel behalten.

Ein Gericht hat einen Vorschlag gemacht:
Die neuen Besitzer sollen den alten Besitzern den Dackel ab-kaufen.
Dann ist alles geklärt.

Damit war niemand einverstanden, die alten Besitzer nicht und die neuen Besitzer auch nicht.
Darum ging der Streit vor Gericht weiter.

Jetzt hat ein zweites Gericht entschieden.
Das Urteil ist:
Die neuen Besitzer müssen den Dackel an die alten Besitzer zurück-geben.
Dafür müssen die alten Besitzer Geld an die neuen Besitzer bezahlen.
Geld für Futter, Tier-Arzt und Unterkunft.
Es sind 3.271,16 Euro [drei-tausend-zwei-hundert-einundsiebzig Euro und sechzehn Cent].

Das Gericht hat nicht entschieden, ob der Dackel in Zukunft Lulu oder Bonny heißen soll.

Kesten hat jetzt einen Wein-König statt einer Wein-Königin

Kesten ist ein Dorf in Rheinland-Pfalz.
Dort leben 350 Menschen.

In Kesten und der Umgebung wird viel Wein angebaut.
Bis jetzt gab es in Kesten immer eine Wein-Königin.
Das ist eine Frau, die für ein Jahr lang gewählt wird.
In dieser Zeit macht sie Werbung für den Wein aus Kesten.



2014 wurde Sarah die Erste zur Wein-Königin gewählt.
Schon 2015 gab es keine Nachfolgerin.
Keine Frau aus Kesten wollte die neue Wein-Königin werden.

Sarah die Erste hat ihre Amts-Zeit verlängert.
Das bedeutet: Sie war noch ein Jahr lang Wein-Königin. 2014 und 2015.

Als er das gehört hat, hat Sven Finke gesagt:
"Wenn Ihr niemanden findet, mache ich Euch die Wein-Königin."

Darüber haben die Politiker und Politikerinnen in Kesten abgestimmt.
Sie fanden Sven Finkes Idee gut.
Darum wird Sven Finke 2016 der neue Wein-König von Kesten.
Heute wird er gekrönt.

Sven Finke sagt:
"Es gibt an der ganzen Mosel aktuell keinen anderen Mann im Amt.
Auch deutschland-weit ist das eine absolute Seltenheit."

Sven Finke übernimmt für ein Jahr die Rolle von Wein-König Bacchus.
Bacchus ist der griechische Wein-Gott.

 



Sven Finke findet, das passt gut.
Er erklärt warum:
"Wir haben hier die Figur des Bacchus zum König gemacht, weil der Ort römische Wurzeln hat.
Die Rolle des Bacchus ist mir wie auf den Leib geschnitten:
Ich esse gerne, ich trinke gerne und bin genauso lebens-froh."

Sven Finke hat sich gut auf sein Amt vorbereitet.
Er hat ein Seminar für Wein-Königinnen besucht.
In dem Seminar hat er alles über Wein gelernt.
Und darüber, wie man als Wein-König öffentlich auftritt.
Sven Finke sagt:
"Ich konnte das genauso gut wie die Frauen."

Sven Finke hat schon als Kind am Fluss Mosel gelebt.
Da wird viel Wein angebaut.
Darum hat er schon als Kind viel über Wein gelernt.
Heute hat Sven Finke zusammen mit seinem Partner einen eigenen Wein-Berg in Kesten.

Michael Beer ist der Bürgermeister von Kesten.
Er sagt: "Sven Finke trägt dazu bei, den Wein-Ort Kesten bekannter zu machen.
Für Kesten kommt es nicht in Frage, auf einen Botschafter des Weins zu verzichten.
Wir wollen jemanden haben, der unseren Wein präsentiert."

2016 wird Sven Finke 15 bis 20 Termine als Wein-König haben.
Wie geht es danach für ihn weiter?
Er sagt:
"Ich könnte mir vorstellen, dass ich mich als Wein-König für das Anbau-Gebiet Mosel bewerbe.
Die Mosel ist moderner geworden, deshalb denke ich, kann man jetzt auch Männer ranlassen."

Hier kann man ein Foto von Sven Finke als Wein-König sehen.

Jogi Löw und Daniela Löw trennen sich

Jogi Löw ist der Trainer der deutschen National-Mannschaft.
Er ist 56 Jahre alt.
Seit 30 Jahren ist er mit seiner Frau Daniela verheiratet.
Seit 36 Jahren sind sie ein Paar.
Jetzt haben sie sich getrennt.

Bundes-Trainer Joachim Löw

Bundes-Trainer Joachim Löw, Bild: Steindy über Wikimedia Commons



Ein Freund von Daniela und Jogi Löw hat mit der BILD-Zeitung gesprochen.
Der Freund sagt: "Dani und Jogi haben sich entschieden, dass man getrennte Wege geht.
Ich kann bestätigen, dass es für beide keine neuen Partner gibt."

 

Star-Lexikon

Wer ist Jogi Löw?

Jogi Löw ist 65 Jahre alt.

Jogi ist nur sein Spitz-Name.
Eigentlich heißt er Joachim Löw.

Jogi Löw hat 3 Brüder.
Er ist das älteste von 4 Kindern.
Jogi Löw wuchs im Schwarzwald auf.
Er spielte schon als Kind Fußball.

Sein jüngerer Bruder Markus Löw war auch Profi-Fußball-Spieler.

Nach der Schule hat Jogi Löw eine Ausbildung gemacht.
Als Groß- und Außen-Handels-Kaufmann.
Aber er hat nur kurz in diesem Beruf gearbeitet.
Er fing bald mit dem Profi-Fußball an.
Er hat keine andere Ausbildung gemacht.
Er hat zum Beispiel für diese Mannschaften gespielt:

  • SC Freiburg
  • VfB Stuttgart
  • Eintracht Frankfurt

Jogi Löw spielte im Sturm.

Dann hat Jogi Löw lange als Fußball-Trainer gearbeitet.
Von 2006 bis 2021 hat er die deutsche National-Mannschaft trainiert.
Mit Jogi Löw als Trainer hat die deutsche National-Mannschaft 2014 die Weltmeisterschaft gewonnen.

Jogi Löw war Bundes-Trainer.
Auch wenn er vorher nicht selbst in der National-Mannschaft gespielt hat.
Das gab es vorher noch nicht.

Seit 2021 arbeitet Jogi Löw nicht mehr als Fußball-Trainer.

Für seine Arbeit als Fußball-Trainer hat Jogi Löw viele Preise gewonnen.
Er wurde geehrt.
Zum Beispiel mit dem Bundes-Verdienstkreuz am Bande.
[Das Bundes-Verdienstkreuz am Bande ist ein Orden.]
Und mit dem Bambi.

Jogi Löw ist verheiratet.
Er und seine Frau Daniela Löw waren fast 40 Jahre lang ein Paar.
2016 haben sie sich getrennt.
Aber sie wollen sich nicht scheiden lassen.

Jogi Löw hat keine Kinder.

Mirja du Mont spricht über ihre Trennung

Mirja du Mont war 16 Jahre lang mit dem Schauspieler Sky du Mont verheiratet.
Vor Kurzem haben sie sich getrennt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

In diesem Video kann man Mirja und Sky Dumont sehen:

Jetzt hat Mirja Dumont ein Interview gegeben.
Sie spricht über ihre Trennung.
Sie sagt:
"Für mich ist es kein neues Abenteuer.
Das, was ich hinter mir gelassen habe, ist nichts, was ich bereue.
Für mich geht das Leben einfach weiter."

Mirja und Sky du Mont verstehen sich immer noch gut.
Mirja du Mont sagt:
"Wir waren alle zusammen im Urlaub.
Wir haben ein sehr gutes Verhältnis.
Wir verstehen uns sehr gut.
Wenn es bei jedem so wäre, wie bei uns, dann würde es sehr viel weniger Leid geben zwischen Familien.
Wir waren so lange zusammen und auch so lange glücklich und dann muss man sich auch wegen der Kinder gegenüber so verhalten, wie man sich immer verhalten hat, nämlich nett, fair, freundlich und so kann man auch weiter miteinander umgehen."

Auch nach der Trennung will Mirja du Mont ihren Nach-Namen behalten.
Sie sagt:
"Das ist ja auch meine Marke.
Ich bin als Mirja du Mont bekannt.
Ich werde so weiter heißen.
Ich möchte ja auch wie meine Kinder heißen."

Lufthansa sucht Flug-Begleiterinnen in einem Casting

Flug-Begleiter und Flug-Begleiterinnen arbeiten bei einer Flug-Firma.
Früher hat man sie auch Steward oder Stewardess genannt.
Sie reisen bei jedem Flug mit.
Sie haben verschiedene Aufgaben:

  • Sie erklären den Flug-Gästen die Regeln für Not-Fälle.
  • Bei einem Not-Fall sorgen sie dafür, dass alle Flug-Gäste das Flugzeug verlassen.
  • Wenn es an Bord brennt, löschen sie das Feuer.
  • Sie servieren den Flug-Gästen Essen und Getränke.
  • Sie verkaufen Dinge an Bord.
    Zum Beispiel Parfum oder Uhren.


Eine Flug-Begleiterin serviert Getränke

Eine Flug-Begleiterin serviert Getränke, Bild: Von Saschaporsche - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0


In den letzten Jahren wollten nicht viele Menschen Flug-Begleiter oder Flug-Begleiterin werden.
Die Firma Lufthansa sagt: Es gibt zu wenige Bewerber und Bewerberinnen.
Das wollten sie ändern.
Darum gab es jetzt ein Casting mit Heidi Klum.

Was ist ein Casting?
Übersetzt heißt Casting fischen oder angeln.
Es bedeutet: Man sucht nach den richtigen Leuten.
Zum Beispiel für eine Fernseh-Show.
Oder für eine Film-Rolle.
Viele Menschen können sich bewerben.
Eine Jury wählt dann aus.
Die Jury entscheidet: Wer bekommt den Job.

Die Lufthansa hat jetzt auch ein großes Casting gemacht.
Aber sie haben keine neuen Models oder Schauspieler gesucht.
Zu dem Casting konnten Leute kommen, die Flug-Begleiter oder Flug-Begleiterin werden wollen.
Lufthansa suchte 2.800 Leute.
Für das Casting hat die Lufthansa wochen-lang Werbung gemacht.

Wer durfte mitmachen beim Casting?
Alle Menschen, die älter sind als 17 Jahre.
Männer und Frauen.
Ohne Bewerbungs-Unterlagen. Und ohne Lebenslauf.

Das waren die Fragen in der 1. Runde:

  • Haben Sie eine ab-geschlossene Schul-Ausbildung?
    [Das heißt: Haben Sie die Schule besucht und ein Abschluss-Zeugnis bekommen?]
  • Sind Sie zwischen 1,60 Meter und 1,95 Meter groß?
  • Haben Sie eine gute Seh-Schärfe?
    Das heißt: Sie brauchen keine starke Brille?
  • Können Sie gut Deutsch und Englisch sprechen?
  • Haben Sie Reise-Pass ohne Einschränkungen?
  • Haben Sie keine sicht-baren Tattoos oder Piercings?

Wer alle diese Fragen mit ja beantworten konnte, kam eine Runde weiter.
Als nächstes mussten die Bewerber und Bewerberinnen ein Gespräch auf Englisch führen.

Wo gab es solche Castings?
Die Castings fanden in 4 Städten statt:

  • Heidelberg
  • Mainz
  • Augsburg und
  • Regensburg

Zu den Terminen sind 1.900 Bewerber und Bewerberinnen gekommen.
1.350 konnten beim Casting mitmachen.

Was passiert mit denen, die es nicht schaffen?
Ein Jahr lang dürfen sich die Männer und Frauen nicht bei der Lufthansa bewerben.
Sie sind so lange gesperrt.
Danach können sie es wieder versuchen.

Wie geht es für die weiter, die es geschafft haben?
Ungefähr 450 Leute sind bei dem Casting weiter-gekommen.
Sie fangen bald eine Schulung an.
Die Schulung dauert 3 Monate.
In der Zeit lernen die Männer und Frauen alles, was man als Flug-Begleiter und Flug-Begleiterin wissen muss.
Danach können die 450 Männer und Frauen anfangen mit der Arbeit.

Ein Flug-Begleiter oder eine Flug-Begleiterin verdient im Monat 1386,10 Euro Gehalt.

200 Euro Strafe fürs Besetzen von Sonnen-Liegen

Viele Menschen verbringen den Sommer in Italien am Strand.
Es gibt viele freie Strände in Italien.
Alle Menschen können sie besuchen.

An den freien Stränden gibt es Sonnen-Liegen und Sonnen-Schirme.
Jeder kann sie benutzen.

Sonnenliegen am Strand

Sonnen-Liegen am Strand, Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de



Oft legen Menschen schon sehr früh am Tag ihre Hand-Tücher auf die Sonnen-Liegen.
Damit besetzen sie die Liege.
Niemand anderes kann sie mehr benutzen.
Oft legen Menschen schon vor Sonnen-Aufgang ihre Hand-Tücher auf eine Liege.
Damit sie die Liege später am Tag benutzen können und sie dann noch frei ist.
Vor allem Menschen aus Deutschland machen das.

Der italienische Staat hat jetzt beschlossen: Das ist in Zukunft verboten.
Niemand darf mehr eine Liege besetzen und reservieren.
Die Polizisten und Polizistinnen nehmen die Handtücher auf den Liegen weg.
Und wer erwischt wird, muss 200 Euro Strafe bezahlen.

Bis jetzt gibt es diese Regel nur in einem Teil von Italien. Nämlich in Livorno.
Aber die italienische Polizei will diese Regel in diesem Sommer für ganz Italien einführen.

Die italienische Polizei kocht für ein einsames Ehe-Paar

Menschen in Rom haben am Dienstag Abend die Polizei angerufen.
Sie hatten ihre Nachbarn in der Wohnung laut weinen hören.

Die Polizisten kamen zu einem alten Ehe·paar in die Wohnung.
Zuerst wussten die Polizisten nicht, warum das Ehe·paar weint.
Gab es Streit?
Gab es einen Einbruch?

Ein italienischer Polizist in Uniform

Ein italienischer Polizist in Uniform, Bild: Von User:Mattes - Eigenes Werk, Gemeinfrei



Aber das Ehe-Paar hatte andere Gründe zum Weinen.
Jole ist 89 Jahre alt.
Und Michele ist 94 Jahre alt.
Die beiden hatten die Nachrichten im Fernsehen gesehen.
Sie mussten weinen, weil so viel passiert in der Welt.
Und weil ihnen aufgefallen ist:
Sie sind sehr einsam.
Sie haben schon sehr lange keinen Besuch mehr bekommen.

Den Polizisten ist außerdem aufgefallen:
Das Ehe·paar ist unter·ernährt.
Das bedeutet:
Sie haben viel zu wenig gegessen.
Und das schon seit längerer Zeit.

Darum haben die Polizisten dem Ehe·paar geholfen.
Sie sind einkaufen gegangen.
Und sie haben Pasta [Nudeln] für das Ehe-Paar gekocht.
Sie haben Fotos davon gemacht und sie bei Facebook geteilt.
Hier kann man die Bilder sehen.

Die Band Luxuslärm löst sich auf

Luxuslärm ist eine deutsche Band.
Sie haben zum Beispiel diese Lieder gemacht:

  • Leb deine Träume
  • Einmal im Leben
  • Regen der nach oben fällt

Luxuslärm gehört zu den erfolgreichsten deutschen Bands der letzten Jahre.
Sie haben mehr als 250.000 CDs verkauft.

Die Band Luxuslärm gibt es seit 2006.
Jetzt löst sie sich auf.



Diese Mitglieder haben die Band Luxuslärm gegründet:

  • Janine „Jini“ Meyer
  • Jan Zimmer
  • David Rempel
  • Eugen Urlacher
  • Henrik Oberbossel

David Rempel, Eugen Urlacher und Henrik Oberbossel haben die Band 2011 verlassen.
Seitdem sind Freddy Hau, Christian Besch und David Müller dabei.

Jini Meyer ist die Sängerin der Band.
Sie hat gestern bei Facebook geschrieben:
"Luxuslärm wird sich zum Ende des Jahres auflösen, aber es bleibt eine unvergessliche Zeit und wir durften mit Euch unseren Traum leben.
Luxuslärm war für mich immer wie eine Familie, aber, seit der Trennung von Jan und mir, bin ich das letzte Gründungs-Mitglied auf der Bühne.
Für mich ist es jetzt an der Zeit, neue Träume zu leben und da freue ich mich sehr drauf."

Die aktuelle Tour geht aber weiter.
Alle Konzerte bis zum Ende 2016 finden noch statt.
Die Band schreibt:
"Da mehr und mehr Gerüchte kursieren, dass Konzerte abgesagt würden….
Völliger Quatsch!!
Wir freuen uns auf jedes einzelne Event!!"
[Event ist das englische Wort für Veranstaltung.]

Andrea Berg findet Helene Fischer gut und ist stolz auf sie

Andrea Berg ist Schlager-Sängerin.
Sie ist 50 Jahre alt.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Du hast mich 1000 mal belogen
  • Ich liebe das Leben
  • Schenk mir einen Stern


So sieht Andrea Berg aus:



Auch Helene Fischer ist eine erfolgreiche Schlager-Sängerin.

Andrea Berg ist nicht eifersüchtig auf Helene Fischer und ihren Erfolg.

Sie sagt:

"Warum eifersüchtig sein?

Sie ist für mich keine Konkurrentin, sondern eine ganz liebe Kollegin.

Helene könnte meine Tochter sein - und dann wäre ich richtig stolz auf sie!"


Star-Lexikon

Wer ist Andrea Berg?

Andrea Berg ist 59 Jahre alt.

Sie ist Schlager-Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Du hast mich 1000 mal belogen
  • Ich liebe das Leben
  • Schenk mir einen Stern

Andrea Berg ist ein Künstler-Name.
Das heißt: Sie benutzt ihn nur als Sängerin.
Ihr echter Name ist Andrea Ferber.

Früher war das Singen nur ein Hobby für Andrea Berg.
Sie hat vor allem im Karneval gesungen.
Dann hat der Chef von einer Musik-Firma ihre Stimme auf einer Kassette gehört.
Und er hat sofort eine CD mit ihr aufgenommen.
So wurde sie bekannt.

Andrea Bergs Musik ist sehr erfolgreich.
Sie hat viele Fans.
Und sehr viele Menschen kaufen ihre CDs.

Für ihre Musik hat Andrea Berg viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO, den Bambi und die Krone der Volks-Musik.

Andrea Berg ist auch Geschäfts-Frau.
Sie hat ein eigenes Ferien-Dorf.
Dort gibt es 15 Ferien-Häuser.
Man kann sie mieten.
Das Dorf heißt "Dörfle".
Es ist in Kleinaspach.
Das ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg.

Andrea Berg ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Ulrich Ferber.
Zusammen haben sie eine Tochter.
Sie heißt Lena-Maria Ferber.

Wer ist Helene Fischer?

Photo
Helene Fischer ist 40 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie macht Schlager-Musik.
Ihr bekanntestes Lied heißt „Atem-los durch die Nacht“.

Helene Fischer wurde in Russland geboren.
In Sibirien.
Bei ihrer Geburt hieß sie Jelena Petrowna Fischer.

Helene Fischer hat eine Ausbildung gemacht.
Als Sängerin für Musicals.

Helene Fischer gehört zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen.
Sie hat mehr als 10.000.000 [10 Millionen] CDs mit ihrer Musik verkauft.

Diese CDs hat Helene Fischer bis jetzt gemacht:

  1. Von hier bis unendlich
  2. So nah wie du
  3. Zauber-Mond
  4. So wie ich bin
  5. Für einen Tag
  6. Farben-Spiel
  7. Weihnachten
  8. Best of Helene Fischer [übersetzt: Das Beste von Helene Fischer]

Für ihre Musik hat Helene Fischer viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • 16 mal den Echo
  • 7 mal die Goldene Henne
  • 2 mal den Bambi

Außerdem hat Helene Fischer bis jetzt 2 Fernseh-Rollen gespielt.
Einmal beim Traum-Schiff.
Und einmal beim Tatort.

Einmal im Jahr macht Helene Fischer eine Fernseh-Show.
Die Show heißt 'Die Helene Fischer Show'.
Sie kommt immer am 25. Dezember.
In der Show macht Helene Fischer zusammen mit Gästen Musik.

Helene Fischer hat einen Freund.
Er heißt Thomas Seitel.
Er ist Tänzer und Akrobat.
[Akrobat ist ein anderes Wort für Kunst-Turner.]
Helene Fischer und Thomas Seitel sind seit Dezember 2018 ein Paar.
Davor war sie 10 Jahre lang mit Florian Silbereisen zusammen.
Die beiden sind noch befreundet.

Helene Fischer macht jeden zweiten Tag Sport.
Auch auf Reisen.
Darum hat sie immer Turn-Schuhe dabei.
Und Sport-Übungen auf DVD.

In Berlin gibt es das Wachs-Figuren-Museum Madame Tussauds.
Die Besucher und Besucherinnen durften sich 2011 wünschen:
Welche Wachs-Figur fehlt nich in der Ausstellung?
Die meisten Menschen haben sich eine Wachs-Figur von Helene Fischer gewünscht.
Darum gibt es jetzt eine in der Ausstellung.