Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Streit um einen Dackel

2 Paare streiten sich vor Gericht um einen Hund.
Um einen Dackel.



2012 war ein Dackel seinen Besitzern weg-gelaufen.
Ein Paar aus München hat ihn in der Nähe einer Autobahn gefunden.
Im Westen von Berlin.
Der Deckel hatte kein Hals-Band und keine Hunde-Marke.
So konnten die Finder nicht erkennen, wem der Dackel gehört.
Sie haben ihn mitgenommen und sie haben ihm einen neuen Namen gegeben.
Weil sie seinen alten Namen nicht kannten.
Sie haben den Dackel Lulu genannt.

Die Finder sagen: Sie haben lange nach den Besitzen des Dackels gesucht.
Aber sie haben sie nicht gefunden.

Der Dackel war aber gechippt.
Das bedeutet: Er hatte einen Computer-Chip im Körper.
Unter der Haut im Nacken.
Auf dem Computer-Chip ist eine Nummer gespeichert.
Ein Tier-Arzt kann diese Nummer aus-lesen.
So kann er erkennen: Wem gehört das Tier?
Das haben die neuen Besitzer von Lulu aber nicht gemacht.
Sie haben den Dackel behalten.

Dann haben die neuen Besitzer neue Papiere für Lulu beantragt.
So kam heraus, wem der Dackel eigentlich gehört.

Seitdem streiten sich die alten und die neuen Besitzer vor Gericht:

  • Ein Paar aus Brandenburg hat den Hund beim Züchter gekauft.
    Sie haben ihn Bonny genannt.
    Sie haben für den Hund bezahlt.
    Das alles steht auf dem Computer-Chip im Körper von Bonny.
    Das Paar möchte seinen Hund zurück-haben.
  • Ein Paar aus München hat den Dackel an der Autobahn gefunden.
    Sie haben ihn mitgenommen.
    Und sie haben ihm den neuen Namen Lulu gegeben.
    Das Paar möchte den Dackel behalten.

Ein Gericht hat einen Vorschlag gemacht:
Die neuen Besitzer sollen den alten Besitzern den Dackel ab-kaufen.
Dann ist alles geklärt.

Damit war niemand einverstanden, die alten Besitzer nicht und die neuen Besitzer auch nicht.
Darum ging der Streit vor Gericht weiter.

Jetzt hat ein zweites Gericht entschieden.
Das Urteil ist:
Die neuen Besitzer müssen den Dackel an die alten Besitzer zurück-geben.
Dafür müssen die alten Besitzer Geld an die neuen Besitzer bezahlen.
Geld für Futter, Tier-Arzt und Unterkunft.
Es sind 3.271,16 Euro [drei-tausend-zwei-hundert-einundsiebzig Euro und sechzehn Cent].

Das Gericht hat nicht entschieden, ob der Dackel in Zukunft Lulu oder Bonny heißen soll.

Christine Neubauer wurde von einer Schlange gebissen

Christine Neubauer ist Schauspielerin.
Sie hat zum Beispiel in diesen Filmen und Serien mitgespielt:

  • Rex – Die frühen Jahre
  • Die Schokoladen-Königin
  • Die Land-Ärztin
  • Helden – Wenn dein Land dich braucht

Christine Neubauer ist 54 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Christine Neubauer spielt im Moment Theater. Im Stück "Jedermann".
In dem Stück steht Christine Neubauer mit einer Schlange auf der Bühne.
Es ist eine Boa mit dem Namen Boris.
So sieht eine Boa aus:



Bei einer Aufführung wurde Christine Neubauer von Boris der Schlange gebissen.
Sie hat das Theater-Stück bis zu Ende gespielt.
Danach musste sie ins Krankenhaus.

Die Rolle von Christine Neubauer war 20 Minuten vor dem Ende vom Stück vorbei.
Dann ist sie sofort ins Krankenhaus gefahren.
Die Wunde wurde gesäubert und Christine Neubauer hat eine Spritze bekommen.
Zum Applaus am Schluss stand sie wieder auf der Bühne.
Sie hat die Schlange gehalten und sich verbeugt.

Die Wunde hat sich entzündet.
Christine Neubauer erzählt:
"Mein Arm ist nach der Impfung dick angeschwollen, und mir tun die Knochen weh.
Ich fühle mich schon sehr lädiert."
[Lädiert ist ein anderes Wort für verletzt.]
Trotzdem will Christine Neubauer auch in Zukunft weiter mit der Schlange auftreten.

Im Tier-Park Hagenbeck leben schwule Pinguine glücklich zusammen

Der Tier-Park Hagenbeck ist ein Zoo in Hamburg.
Es gibt ihn schon sehr lange. Seit 1863.
Also seit mehr als 150 Jahren.

Im Tier-Park Hagenbeck leben viele verschiedene Tiere.
Auch Königs-Pinguine.
So sehen Königs-Pinguine aus:

Königs-Pinguine

Königs-Pinguine, Bild: Von Ben Tubby - flickr.com, CC BY 2.0



Manche Königs-Pinguin Paare bestehen nicht aus einem Mann und einer Frau.
Es gibt auch schwule Königs-Pinguine.
Das bedeutet: 2 männliche Pinguine leben als Paar zusammen.
Zum Beispiel Juan und Carlos.
Und Kalle und Grobi.

Eine Sprecherin des Zoos sagt:
"Pinguine sind monogame Tiere."
Das bedeutet: Sie wechseln ihre Partner und Partnerinnen nicht.
Sie bleiben ein ganzes Leben lang zusammen.
Das ist bei den schwulen Pinguin-Paaren genauso.

Vor einigen Jahren haben Pfleger im Hagenbeck-Park Juan und Carlos ein Pinguin-Ei gegeben.
Sie haben das Küken ausgebrütet und großgezogen.

Auch bei anderen Vogel-Arten gibt es schwule Paare.
Zum Beispiel bei Gänsen und Schwänen.
Diese schwulen Vogel-Paare können keine Eier legen.
Sie bekommen keinen Nachwuchs.
Aber sie leben glücklich zusammen.

Ein Bär fährt auf einem Müll-Auto mit

In den USA ist ein Bär auf einem Müll-Auto mitgefahren.
In New Mexico.

Ein Bär

Ein Bär, Bild: www.pixabay.com



Der Fahrer hat sich während der Fahrt gewundert:
Auf dem Dach konnte er ein Quieken hören.
So hat er den Bären bemerkt.

Der Bär ist 8 Kilometer weit mit dem Müll-Auto mitgefahren.
Dann hat der Fahrer neben einem Baum angehalten.
So konnte der Bär vom Müll-Auto auf den Baum klettern.
Er hatte einen Flucht-Weg.

Von dort aus lief der Bär wieder in den Wald.

Hier kann man den Bären auf dem Müll-Auto in einem Video sehen.

Happy End für eine Kuh

In Rheinland-Pfalz war eine Kuh auf der Flucht.
Sie war geflüchtet, weil sie geschlachtet werden sollte.

Kuh

Kuh, Bild: www.pixabay.com



Die Kuh war 4 Wochen lang verschwunden.

Tier-Schützer haben nach der Kuh gesucht.
Und sie haben gesagt: Wer die Kuh entdeckt, bekommt Finder-Lohn.
Sie wollen nicht, dass die Kuh geschlachtet wird.
Sie wollen, dass die Kuh auf einem Gnaden-Hof lebt.

Was ist ein Gnaden-Hof?
Auf einem Gnaden-Hof leben Tiere.
Zum Beispiel alte Tiere.
Kühe, die keine Milch mehr geben.
Und Hühner, die keine Eier mehr legen können.
Sie werden dort ihren Lebens-Abend verbringen.
Sie werden nicht getötet.

Damit die Kuh auf den Gnaden-Hof kommen kann, haben viele Tier-Schützer nach ihr gesucht.
Dabei gab es ein Missverständnis.
Die Polizei dachte: Die Tier-Schützer sind Einbrecher.
Es gab einen Polizei-Einsatz.
Zum Glück konnte das Missverständnis geklärt werden.

Jetzt wurde die Kuh gefunden.
Am Dienstag war sie in der Nähe einer Auto-Werkstatt. Bei Kaiserslautern.
Die Polizei in Kaiserslautern ist froh, dass die Kuh gefunden wurde.

Man kann also sagen: Es ist ein glückliches Ende für die Kuh.
Auf Englisch heißt das happy end.

In Thüringen wurde ein Emu von der Polizei erschossen

Ein Mann in Thüringen hat sich einen Emu gehalten.
Ein Emu ist ein großer Lauf-Vogel.
Dieser Emu ist 1 Meter 50 groß.

Der Mann hat den Emu schon als Küken bekommen.
Er hat ihn groß-gezogen.

So sehen Emus aus:

Ein Emu

Ein Emu, Bild: www.pixabay.com



Der Emu ist aus seinem Gehege weg-gelaufen.
Sein Besitzer wollte ihn noch einfangen.
Aber der Emu hat ihn angegriffen.
Der Mann hatte danach blaue Flecken und Prellungen.

Auf seiner Flucht hat der Emu auch einen Jogger angegriffen.

Der Emu war eine Woche lang durch Thüringen unterwegs.

Die Polizei hat entschieden:
Der Emu ist eine Gefahr für Menschen.
Die Polizei darf auf ihn schießen.

Am Freitag wurde der Emu in einer Garten-Anlage gesehen.
In der Stadt Bad Salzungen.
Der Emu verfolgte dort Menschen.
Darum haben Garten-Besitzer die Polizei gerufen.

Die Polizei hat den Emu erschossen.
Die Polizei wird dazu keine weitere Erklärung abgeben.

Schwäne sorgen für Stau auf der Autobahn

Am Freitag gab es einen Stau auf der Autobahn A61.
Die Autos konnten nicht weiter-fahren.
In beide Richtungen nicht.

Was war der Grund dafür?
Eine Schwanen-Familie lief über die Autobahn.
Zwei Schwanen-Eltern und 2 Küken.

Schwäne

Schwäne, Bild: www.pixabay.com



Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Bevor eine Polizei-Streife eingreifen konnte, watschelten die Vögel durch die Mittel-Schutzplanken auf die Gegen-Fahrbahn, wo auch dort nun der Verkehr zum Still-Stand kam."

Damit meint er:
Die Polizei wollte die Schwäne einfangen.
Aber sie sind auf die andere Seite der Autobahn gelaufen.
So konnten auf beiden Seiten keine Autos mehr fahren.

Die Schwäne waren sehr müde und verwirrt.
Trotzdem wollten die Schwanen-Eltern nicht, dass jemand ihren Küken zu nahe kommt.
Sie haben die Küken verteidigt. Und sie haben laut gezischt.

Ein Polizist konnte die Schwäne dann zu einem Park-Platz bringen.
Von dort aus konnte man einen See sehen.
Die Schwäne sind dann zum See gelaufen.

Man weiß nicht, warum die Schwäne auf die Autobahn gelaufen sind.
Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Warum sie sich gerade diesen Fußweg ausgesucht hatten, konnte nicht ermittelt werden."

Ziegenbock Timur hat sich gut erholt

Viele Zeitungen haben über einen Fall in Russland berichtet.
Ein Ziegenbock und ein Tiger hatten Freundschaft geschlossen.
Der Ziegen-Bock heißt Timur.
Der Tiger heißt Amur.
Sie haben viele Wochen lang zusammen gelebt.
Im selben Gehege in einem Safari-Park.
Menschen auf der ganzen Welt haben sich dafür interessiert.

In diesem Video kann man die beiden zusammen sehen:

Aber dann war die Freundschaft zu Ende.
Der Tiger hat den Ziegenbock gebissen.
Timur war schwer verletzt.
Tier-Ärzte wussten noch nicht, ob er über-lebt.

Jetzt sind alle froh: Es geht Timur wieder gut.
Er hat sich erholt.
Timur lebt jetzt auf einem Ziegen-Hof in der Nähe von Moskau.

Immer noch interessieren sich viele Zeitungen für den Ziegenbock.
Sie berichten über sein Leben.
Zum Beispiel darüber, dass Timur jetzt eine Frau sucht.
Also eine weibliche Ziege.

Timur hat verschiedene Ziegen kennen-gelernt.
Er hat sich in Manja verliebt.
Timurs Fans sind gespannt, wie es jetzt weiter-geht.
Sie hoffen, dass Timur und Manja bald Ziegen-Babys bekommen.

Guirec Soudée reist mit einem Huhn um die Welt

Guirec Soudée ist Franzose.
Er kommt aus der Bretagne.
Er ist 23 Jahre alt.

Guirec Soudée macht gerade eine Welt-Reise.
Er will 2 Jahre lang unterwegs sein.
Auf seiner Reise wollte er ein Tier mit-nehmen.
Zuerst dachte er an eine Katze.
Aber Katzen mögen kein Wasser.
Dann hat Guirec Soudée Monique gesehen.
Monique ist ein Huhn.

Guirec Soudée sagt:
"Es war Liebe auf den ersten Blick.
Ich wusste sofort, dass sie die Eine ist.
Leider spreche ich kein Spanisch und sie, die Spaniern ist, kein Französisch.
Doch wir kommen zurecht."

In diesem Video kann man Guirec Soudée und sein Huhn Monique sehen:


Guirec Soudée segelt mit einem Segel-Boot um die Welt.
Das Huhn Monique läuft frei auf dem Boot herum.
Nur wenn es Sturm gibt, packt  Guirec Soudée sie in eine Kiste.
Damit sie nicht vom Boot fällt.

Guirec Soudée macht viele Fotos von seiner Reise mit Monique.
Man kann sie im Internet sehen.
Zum Beispiel auf seiner eigenen Internet-Seite.
Oder auf seiner Facebook-Seite.
Und auf der Foto-Seite Instagram.

Elefanten laufen durch Berlin

Viele Menschen in Berlin haben sich sehr gewundert.
Auf einer Wiese in Berlin-Lichtenberg laufen Elefanten herum.
Bei Facebook schreibt jemand:
"Hab‘ ich heute auch gesehen. Ich dachte, ich halluziniere."
[Halluzinieren bedeutet: Man sieht etwas, das nicht da ist.]



Aber die Elefanten sind echt.
Sie gehören dem Circus Busch.

Der Zirkus-Direktor erzählt:
"Das ist ganz normal bei uns.
Wir gehen jeden Tag mit den Elefanten auf die Wiese."

Manche Menschen haben sich Sorgen gemacht.
Sie haben sich gefragt: Was passiert, wenn die Elefanten ein Kind angreifen?
Der Zirkus-Direktor sagt:
"Die Elefanten sind gewöhnt, auf Kinder zu treffen.
Die sind ungefährlicher als Hunde."

Bald reist der Circus wieder weiter.
Dann grasen keine Elefanten mehr in Berlin.
Hier kann man ein Bild von ihnen sehen.