Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Ein See-Hund bewirft einen Mann mit einem Tinten-Fisch

Kyle Mulinder ist Fotograf.
Er macht oft Fotos auf Reisen.
Er war in Neuseeland unter-wegs.
Er ist in einem Kajak gefahren.
[Ein Kajak ist ein kleines Boot.
Man kann darin paddeln.]

Plötzlich ist ein See-Hund aus dem Wasser aufgetaucht.
Er hat Kyle Mulinder mit einem Tinten-Fisch beworfen.

2 Seehunde an einem Sandstrand. Im Hintergrund das Meer.

2 See-Hunde

www.pixabay.com

Kyle Mulinder erzählt einer Zeitung:
"Ich weiß nicht, wer am meisten erschrocken ist: der See-Hund, der Tinten-Fisch oder ich."

Ein Tintenfisch unter Wasser, er schwebt knapp über dem Meeresboden.

Ein Tinten-Fisch

www.pixabay.com

Niemand wurde verletzt.

Eine afrikanische Wild-Katze wurde in Düsseldorf entdeckt

Ein Serval ist eine Wild-Katze.
Diese Katzen-Art lebt in Afrika.
So sehen sie aus:

In der letzten Woche wurde die Düsseldorfer Polizei zu einem Einsatz gerufen.
Sie mussten zur Kölner Straße kommen.
Ein Mann hatte sie angerufen.
Er war auf dem Weg zur Arbeit.
Auf seinem Weg hat er etwas entdeckt:
Eine Transport-Kiste mit einer Wild-Katze.
Sie stand an einer Tank-Stelle.

Die Polizei ist zu der Tank-Stelle gefahren.
Dann kam ein junger Mann dazu.
Er wollte die Wild-Katze abholen.
Er sagt: Ein Freund hat sie dort für ihn hin-gestellt.
Er sollte sich ab jetzt um die Wild-Katze kümmern.

Aber der Mann hatte keine Papiere für die Wild-Katze.
Und er konnte nicht sagen: Wie ist die Wild-Katze nach Düsseldorf gekommen?
Darum durfte er das Tier nicht mit nach Hause nehmen.

Die Polizisten haben die Wild-Katze mit-genommen.
Sie steht unter Arten-Schutz.
Das heißt: Sie darf nicht gejagt werden.
Und man darf die nicht als Haus-Tier halten.
Es gibt nicht mehr viele Servile.
Sie müssen gut geschätzt werden.

Die Polizisten haben den Serval zuerst in ein Tier-Heim gebracht.
Aber jetzt wurde er an einem anderen Ort unter-gebracht.

5 verknotete Eichhörnchen konnten gerettet werden

In den USA haben sich 5 Eichhörnchen mit-einander verknotet.
Sie waren an den Schwänzen mit-einander verbunden.
Sie konnten sich nicht von alleine trennen.
Auf diesem Bild kann man es sehen:

5 betäubte Eichhörnchen liegen auf einem Handtuch, ihre Schwänze sind ineinander verknotet.

Die 5 Eichhörnchen sind noch miteinander verknotet

Wisconsin Humane Society

Die 5 Eichhörnchen sind Geschwister.
Die Mutter der Eichhörnchen hatte ein Nest gebaut.
Für das Nest hat sie Gras und Plastik-Streiften benutzt.
Das Gras und die Plastik-Streifen waren Schuld an dem Knoten.

Ein Eichhörnchen hatte große Probleme durch den Knoten.
Es kam nicht mehr genug Blut in den Eichhörnchen-Schwanz.

Zum Glück haben Menschen die verknoteten Eichhörnchen gefunden.
Sie haben in einem Zentrum für Wild-Tiere angerufen.
Eine Mit-Arbeiterin hat die Eichhörnchen abgeholt.
Sie heißt Angela Speed.
Sie erzählt:
"Sie wären mit ziemlicher Sicherheit gestorben.
Alleine hätten sie sich nicht befreien können.
Wir sind sehr froh, dass wir helfen konnten."

Die Eichhörnchen wurden betäubt.
Das heißt: Sie haben ein Medikament bekommen.
Dann haben sie tief und fest geschlafen.
In der Zeit wurden sie befreit.
Ein Mit-Arbeiter vom Zentrum für Wild-Tiere hat ihre Schwänze entknotet.

Angela Speed erzählt am Telefon:
"Mein Kollege Scott Diehl hat die Eichhörnchen am vergangenen Donnerstag befreit.
Sie waren völlig unfähig, sich alleine zu bewegen."

Jetzt bleiben die Eichhörnchen noch einige Zeit in dem Zentrum für Wild-Tiere.
Sie müssen sich erholen.
Sie müssen noch beobachtet werden.
Dann können sie wieder in der freien Natur leben.

Die Feuerwehr rettet ein Pferd aus einem Fluss

Werne ist eine kleine Stadt in Nordrhein Westfalen.
Die Stadt liegt am Fluss Lippe.
Die Feuer-Wehr hatte dort einen Einsatz.
Ein Pferd war in den Fluss gefallen.

Auf dem Fluss waren Menschen mit einem Kanu unter·wegs.
Sie haben das Pferd im Fluss entdeckt.
Sie haben die Feuer·wehr gerufen.

Ein Feuer·wehr·auto ist zum Fluss gefahren.
Sie mussten eine Zeit lang nach dem Pferd suchen.
Man konnte es vom Land aus schlecht sehen.
Dann haben die Feuer·wehr·männer das Pferd gefunden.
Da war es schon eine Stunde lang im Wasser.
Das Wasser war kalt.
Und das Pferd war schon schwach.
Das Ufer war steil.
Darum konnte das Pferd nicht alleine aus dem Fluss heraus·klettern.

2 Männer versuchen, ein Pferd mithilfe von Seilen aus dem Fluss zu ziehen.

2 Mitarbeiter der Feuerwehr retten ein Pferd aus einem Fluss

Feuerwehr Werne

Was hat die Polizei dann gemacht?
Ein Sprecher der Feuer·wehr erklärt es:
"Ein Trupp wurde angeleint und betreute das im Wasser liegende Pferd.
Ziel war es, zunächst die Lage des Tieres zu stabilisieren und den Kopf über Wasser zu halten, um dem Pferd etwas Erholung und Beruhigung zu verschaffen."

Dann haben die Feuer·wehr·leute das Pferd mit Seilen aus dem Wasser gezogen.
Sie mussten es mehr·mals versuchen.
Dann hat es funktioniert.

Die Rettung hat 2 Stunden gedauert.
Danach ging es dem Pferd schnell besser.
Ein Tier·arzt hat sich um das Pferd gekümmert.
Nach einer Stunde konnte es schon wieder stehen.
Auf diesem Foto kann man es sehen:

3 Feuerwehrleute mit dem geretteten Pferd. Einer von ihnen trägt eine Rettungsweste. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

3 Feuerwehr-Leute mit dem geretteten Pferd

Feuerwehr Herne

Die Polizei stoppt eine Frau mit einer Klapper-Schlange im Kinder-Wagen

Eine Frau aus Kolumbien war mit ihrem Kind unter-wegs.
Das Kind ist 2 Jahre alt.
Die Frau fuhr das Kind in einem Kinder-Wagen.

Aber das Kind war nicht alleine in dem Kinder-Wagen.
Im Kinder-Wagen saß auch eine Klapper-Schlange.

Klapper-Schlangen sind sehr giftig.
So sieht eine Klapper-Schlange aus:

Eine Klapperschlange mit braun-grauer Musterung auf einem Untergrund aus Kies.

Eine Klapper-Schlange

Gemeinfrei

Polizisten haben die Frau gestoppt.
Sie wollten wissen: Warum hat sie die Klapper-Schlange dabei?
Die Frau hat gesagt:
Sie braucht das Schlangen-Gift als Medizin.

Die Polizei hat der Frau die Schlange und das Kind weg-genommen.
Das Kind ist jetzt bei seinem Vater.
Und die Schlange soll in Zukunft wieder frei in der Natur leben.

Ein Elch ist in einem See ertrunken

In den USA wollte ein Mann einen Elch fotografieren.
Das heißt: Er wollte ein Foto von dem Elch machen.

Photo

Ein Elch im Wasser

www.pixabay.com

Der Elch ist durch einen See geschwommen.
Er ist ans Ufer geschwommen.
Aber da waren noch mehr Menschen.
Es war in der Nähe von einem Fahrrad-Weg.
Die Menschen wollten auch ein Foto von dem Elch machen.
Dann ist der Elch zurück ins Wasser geflüchtet.
Er ist noch weiter geschwommen.
Aber er war schon müde.
Er konnte nicht mehr weit schwimmen.
Das haben die Wild-Hüter gemerkt.
Sie wollten den Elch retten.
Sie haben ein Rettungs-Bott gerufen.
Aber das Boot kam zu spät.

Ein Wild-Hüter erzählt:
"Zunächst hat der Elch noch ziemlich gut gekämpft.
 Aber bevor das Boot angekommen ist, ist er ertrunken.
Es war ziemlich rau da draußen, mit einer über ein Meter hohen Dünung und starkem Wind."

Das Boot hat den toten Elch ans Ufer gefahren.

Der Wild-Hüter hat einen Tipp.
Er sagt:
"Ich würde der Öffentlichkeit raten, Abstand zu dem Tier zu wahren, ihm viel Platz zu geben und die Forst-Behörde zu benachrichtigen."

Die Polizei sucht nach den Besitzern einer Würge-Schlange

Hennweiler ist ein kleines Dorf in Rheinland-Pfalz.
Dort hat die Polizei eine große Schlange gefunden.
Sie ist 2 Meter lang.
Sie lag mitten auf der Dorf-Straße.

Dorf-Bewohner haben die Polizei gerufen.
Die Polizisten haben die Schlange eingefangen.
Sie haben sie in eine Zelle gebracht.

Ein Fach-Mann hat die Schlange unter-sucht.
Er hat heraus-gefunden:
Die Schlange ist eine Boa Constrictor.
Das heißt: Sie ist eine Würge-Schlange.

Die Polizei weiß nicht:
Wie ist die Schlange auf die Dorf-Straße gekommen?
Die Polizisten suchen jetzt den Besitzer der Schlange.

Auf diesem Foto kann man die Schlange sehen:

Die Schlange ist jetzt in einem Terrarium.
Jemand hat sie abgeholt.
Ein Schlangen-Fachmann.

Die Polizei in Kirn will jetzt wissen:
Wem gehört die Schlange?

Das ist die Telefon-Nummer von der Polizei in Kirn: 067 52 15 60.
Und das ist die E-Mail-Adresse: pikirn@polizei.rlp.de.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben jetzt einen Hund

Prinz Harry und Herzogin Meghan sind jetzt seit 100 Tagen verheiratet.
Sie wohnen in einem Schloss in London.
Im Kensington-Palast.
Zusammen mit anderen Familien-Mitgliedern.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben jetzt einen Hund.
Die Zeitungen schreiben:
Der Hund ist ein Labrador.

So sieht ein Labrador aus:

Vor der Hochzeit hat Meghan Markle in den USA gelebt.
Da hatte sie auch 2 Hunde.
Einen Hund konnte sie beim Umzug nicht mit-nehmen.
Er war schon zu alt.
Er lebt jetzt bei Freunden von Meghan Markle.

Viele Mitglieder der Königs-Familie haben Hunde.
Die Queen hat viele Corgies.
William und Kate haben einen Cocker-Spaniel.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Jugendliche malen eine Katze lila an

Helmbrechts ist eine kleine Stadt in Bayern.
Da haben 3 Jungen eine Katze lila angemalt.
Die Jungen sind 14 Jahre alt.

Die Jungen haben die Katze von Kopf bis Fuß lila angemalt.
Die Besitzerin hat die Polizei gerufen.
Die Polizei konnte die 3 Jungen schnell finden.
Sie wurden angezeigt.
Das heißt:
Ein Gericht entscheidet jetzt: Bekommen die Jungen eine Strafe oder nicht?

Zum Glück ging die Farbe gut ab.
Sie war wasser-löslich.

Das Eichhörnchen Karl-Friedrich heißt jetzt Pippilotta

In Karlsruhe wurde ein Mann von einem Eichhörnchen verfolgt.
Er hat die Polizei gerufen.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt gibt es Neuigkeiten von dem Eichhörnchen.

Das schlafende Eichhörnchen hat sich auf einem weißen Handtuch zu einer Kugel zusammengerollt.

Das schlafende Eichhörnchen

Presseportal Polizeipräsidium Karlsruhe

Die Polizisten hatten das Eichhörnchen Karl-Friedrich genannt.
Und sie haben es in eine Tier-Schutz-Station gebracht.
Da haben die Pfleger und Pflegerinnen gemerkt: Das Eichhörnchen ist ein Weibchen.
Darum musste es einen neuen Namen bekommen.
Sie haben es Pippilotta genannt.
Denn sie finden: Das Eichhörnchen ist sehr stark.
Der Name gehört zum Namen von Pippi Langstrumpf.
Sie heißt Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf.
Und sie ist auch sehr stark.
Darum passt der Name gut zu dem Eichhörnchen.

Das Eichhörnchen war aus dem Nest gefallen.
Es war sehr krank und schwach.
Es brauchte Hilfe.
Die Pfleger und Pflegerinnen glauben: Darum hat es den Mann verfolgt.

Das Eichhörnchen ist 5 oder 6 Wochen alt.
Es ist noch zu jung, um selbst Essen und Wasser zu finden.
Darum war es ganz ausgetrocknet.
Und es hat eine Verletzung am Auge.

In der Tier-Schutz-Station geht es dem Eichhörnchen schon besser.
Es wird alle 3 Stunden gefüttert.
Und das Auge heilt gut.
Eine Pflegerin erzählt:
"Sie macht sich super, wird jeden Tag fitter und hat 30 Gramm zu-genommen."

Noch ist Pippilotta alleine in einem Käfig.
Sie muss sich erst gut erholen.
Dann kommt sie in einen größeren Käfig.
Da ist sie dann mit einem anderen Eichhörnchen zusammen.
Er heißt Björn.
Dann können die beiden sich an ein anderes Eichhörnchen gewöhnen.
Sie können Klettern üben.
Und andere Dinge, die man in der Natur braucht.

Die Pfleger und Pflegerinnen glauben:
Ende September kann Pippilotta wieder in Freiheit leben.