Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Ein Taxi-Fahrer verwechselt ein Wild-Schwein mit einem Hamster

Ein Taxi-Fahrer hatte einen Unfall.
Er ist montags nachts mit dem Taxi durch den Wald gefahren.
Dort ist der Unfall passiert.

Der Taxi-Fahrer hat die Polizei angerufen.
Er hat den Polizisten gesagt:
Er hat ein Tier angefahren.
Das Tier ist tot.
Er hat den Polizisten gesagt:
"Das Tier ist ein großen Hamster mit sehr großen Zähnen."

Die Polizei ist zum Unfall-Ort gefahren.
Dort haben sie gemerkt:
Das Tier war ein Wild-Schwein.

Die Polizisten sagen:
"Der Taxi-Fahrer war nüchtern!"
Das heißt:
Er hatte keinen Alkohol getrunken.
Aber:
Er hatte vorher noch nie ein Wild-Schwein gesehen.

Der Unfall ist in Attaching in Bayern passiert.

Heute ist Umarme-Deinen-Hund-Tag

Heute ist Umarme-Deinen-Hund-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt-Tag.
Dort heißt er National Hug Your Hound Day.

Den Umarme-Deinen-Hund-Tag gibt es seit 1999.
Also seit 20 Jahren.

2 Kinder sitzen mit einem kleinen, braunen, langhaarigen Hund auf dem Sofa und kraulen ihn.

Ami Moore hat den Umarme-Deinen-Hund-Tag erfunden.
Sie ist Hunde-Trainerin.
Sie findet:
Alle Menschen sollten freundlicher zu Hunden sein.
Darum gibt es diesen Welt-Tag.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Leguans
  • Internationaler Tag der Vergebung [Vergebung ist ein anderes Wort für verzeihen oder entschuldigen.]
  • Welt-Bildungs-Tag
  • Gründungs-Tag von Andorra
  • Unabhängigkeits-Tag von Nord-Mazedonien
  • Mariä Geburt
  • Welt-Tollwut-Tag

Such-Aktion wegen einer Ziege

In Weinheim waren Wanderer zusammen unter-wegs.
[Weinheim ist eine Stadt in Baden-Württemberg.]
Plötzlich haben sie laute Schreie gehört.
Sie haben sich erschrocken.
Und sie haben die Polizei gerufen.

Die Polizei kam sofort.
Sie dachten: Ein Mensch ist verletzt.
Sie müssen die verletzte Person finden.
6 Polizisten haben mit Hunden nach der Person gesucht.

Die Suche hat 2 Stunden gedauert.
Aber die Polizei hat keine verletzte Person gefunden.
Sie haben viele Gärten durch-sucht.
Dort gab es viele Zäune.
Und man konnte nicht weit gucken.
Darum haben die Polizisten sich Hilfe geholt.
Ein Hubschrauber kam zur Suche dazu.
Der Hubschrauber hat eine Wärme-Bild-Kamera.
Der Körper eines Menschen ist. warm.
Das kann man mit der Wärme-Bild-Kamera sehen.
Auch aus der Luft.

Dann hat die Wärme-Bild-Kamera etwas entdeckt.
An einem Wald-Rand.
Die Polizisten sind schnell auf die Suche gegangen.
Sie haben aber keinen Menschen gefunden.
Sondern eine Ziege.
Die Ziege hatte sich in einem Zaun verfangen.
Sie kam alleine nicht mehr raus.
Sie hatte sich die Schnauze eingeklemmt.
Darum hatte sie Schmerzen und hat geschrien.

Die Ziege wurde beschützt.
Vom Ziegen-Bock.
Und von der restlichen Ziegen-Herde.
Darum konnten die Polizisten die Ziege nur schwer befreien.
Die anderen Ziegen haben die Polizisten angegriffen.
Aber die Polizisten haben die anderen Ziegen abgelenkt.
Dann konnten sie die eingeklemmte Ziege befreien.

Ein Hahn tötet eine Bäuerin beim Eier-Sammeln

Adelaide ist eine Stadt in Australien.
Dort war eine Bäuerin bei der Arbeit.
Sie hat im Hühner-Stall Eier eingesammelt.
Dann hat ein Hahn sie angegriffen.

Der Hahn hat der Bäuerin in die Beine gehackt.
An den Beinen hatte sie Krampf-Adern.

Was sind Krampf-Adern?
Durch die Adern fließt das Blut durch den Körper.
Krampf-Adern sind eine Krankheit.
Die Adern sind dann größer.
Sie liegen direkt unter der Haut.
So sieht das aus:

Männliche Beine in einem Bachlauf. Am rechten Bein hat die Person Krampfadern.

Krampf-Adern am Bein

Von Jackerhack, CC BY-SA 2.5

Der Hahn hat in die Krampf-Adern der Bäuerin gehackt.
Mit seinem Schnabel.
Das hat sehr stark geblutet.
Daran ist die Bäuerin gestorben.
Sie ist verblutet.

Roger Byard ist Wissenschafter.
Er arbeitet an der Uni von Adelaide.
Er sagt:
"Das zeigt uns, wie verletzlich ältere Menschen sind und wie leicht Krampf-Adern zu beschädigen sind."

Das schwule Pinguin-Paar in Berlin hört auf zu brüten

Im Berliner Tier-Park gibt es ein schwules Pinguin-Paar.
Die beiden heißen Skipper und Ping.

Skipper und Ping haben zusammen ein Ei aus-gebrütet.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt haben die beiden Pinguine mit dem Brüten aufgehört.
Das Ei ist auf-geplatzt.
Es ist leer.
Es war kein Küken im Ei.

Der Berliner Tier-Park schreibt im Internet:
"Sicherlich werden die Beiden in Zukunft erneut die Möglichkeit bekommen, Eltern zu werden."

Auf diesem Bild kann man die beiden Pinguine Skipper und Ping sehen:

2 Pinguine mit Federkleid in schwarz. weiß und gelb in einem Gehege des Tierparks.

Die beiden Pinguine Skipper und Ping


Ein Gummi-Krokodil landet im Museum

Im Juli haben viele Menschen in einem See gebadet.
Der See heißt Bürger-See.
Er ist in Kirchheim unter Teck.
Dann haben sich die Menschen sehr erschrocken:
Im See war ein Krokodil.

Ein Krokodil schwimmt durchs Wasser. Man sieht über der Oberfläche nur den Kopf mit scharfen Zähnen und orangenen Augen.

Ein Krokodil

www.pixabay.com

Die Polizei musste kommen.
Sie hat nach dem Krokodil im See gesucht.
Sie haben es auch gefunden.
Und sie haben gemerkt:
Es ist kein echtes Krokodil.
Es ist aus Plastik.
Jemand wollte einen Witz machen.

Jetzt ist das Plastik-Krokodil in einem Museum.
Im Stadt-Museum in Kirchheim unter Teck.
Der Museums-Direktor sagt:
[Direktor ist ein anderes Wort für Chef.]
Vielleicht wird das Plastik-Krokodil mal ausgestellt.
In einer Ausstellung zur Stadt-Geschichte.

Die Feuerwehr rettet einen Leguan von einem Baum

Die Polizei in Baden-Württemberg musste einen Leguan retten.
Er war in einen Baum geklettert.
Alleine kam er von dort nicht mehr runter.

Ein Leguan ist ein Schuppen-Kriech-Tier.
So sehen Leguane aus:

Ein Leguan auf trockenem, sandigem Untergrund. Er streckt den Kopf in die Luft.

Ein Leguan

www.pixabay.com

Einen Leguan musste die Polizei inBaden-Württemberg bis jetzt noch nie retten.
Michael Hurlebans hat den Einsatz geleitet.
Er sagt:
"Katzen klar, aber einen Leguan hatten wir noch nie."

Der Leguan heißt Freddy.
Er ist ein-ein-halb Meter lang.
Er ist weg-gelaufen.
Dann ist er auf einen Baum geklettert.
Der Baum ist 3 Meter hoch.
Da saß Freddy dann fest.

Menschen sind an dem Baum vorbei-gegangen.
Sie haben den Leguan im Baum gesehen.
Sie haben die Feuerwehr angerufen.

Die Feuerwehr hat eine Leiter auf-gestellt.
Dann konnte Freddys Besitzer in den Baum klettern.
Er hat Freddy wieder zurück auf den Boden gebracht.
Niemand wurde verletzt.


Im Berliner Zoo wurden 2 Panda-Babys geboren

Im Berliner Zoo lebt eine Panda-Dame.
Sie heißt Meng Meng.
So sieht sie aus:

Eine Panda-Bärin kaut an einem Ast.

Die Panda-Dame Meng Meng

Zoo Berlin

Meng Meng hat gestern 2 Babys bekommen.
Es sind Zwillinge.
Beide Babys sind Männchen.
So sehen sie aus:

2 kleine, rosane Pandababys auf einer Decke. Daneben sieht man die Hand eines Pflegers.

Die neu-geborenen Panda-Babys

Zoo Berlin

Ein Zoo-Sprecher schreibt im Internet:
"Meng Meng ist Mama - und das gleich doppelt! Wir sind so glücklich, uns fehlen die Worte!"

Andreas Knieriem ist Tier-Arzt.
Und er ist Zoo-Chef.
Er schreibt:
"Obwohl es der erste Nach-Wuchs für unsere junge Panda-Dame ist, kümmert sie sich vorbildlich.
Anfangs müssen die Jung-Tiere ungefähr alle 2 bis 3 Stunden trinken.
Die wärmende Nähe der Mutter ist wichtig, damit die Kleinen nicht auskühlen."
[Auskühlen bedeutet:
Den Babys darf nicht kalt werden.
Die Panda-Mutter hält sie warm.]

Michael Müller ist der Berliner Bürgermeister.
Er schreibt:
"Was für eine großartige Nachricht!
Ganz Berlin freut sich über diese beiden Neu-Ankömmlinge und ich gratuliere Andreas Knieriem und seinem Zoo-Team ausdrücklich."

Die beiden Panda-Babys wiegen 186 und 136 Gramm.

Die Zoo-Besucher und Zoo-Besucherinnen können die Panda-Babys noch nicht besuchen.
Sie brauchen erst noch Zeit alleine mit ihrer Mutter.

Die Kobra in Herne wurde ein-gefangen

In Herne war eine Gift-Schlange verschwunden.
Sie war mehrere Tage lang weg.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Ein Mann hat im Garten den Rasen gemäht.
Er hat die Schlange durch das Keller-Fenster gesehen.
Er hat den Feuerwehr-Leuten gesagt, wo die Schlange ist.
Dann wurde sie ein-gefangen.
Niemand wurde verletzt.

Die Polizei glaubt:
Die Schlange gehört einem Haus-Bewohner.
Er hat noch 20 andere Schlangen.
Aber der Mann sagt:
Die Kobra gehört ihm nicht.

Die Feuer-Wehr hat die Schlange am Keller-Eingang ein-gefangen.
Jetzt ist sie bei einem Schlangen-Fach-Mann.
Er kümmert sich um die Schlange.

Jetzt können alle Haus-Bewohner und Haus-Bewohnerinnen zurück in ihre Wohnungen.

Die entlaufene Kobra aus Herne ist immer noch verschwunden

In Herne ist eine Schlange verschwunden.
Die Schlange ist eine Monokel-Kobra.
So sieht eine Monokel-Kobra aus:

Die Schlange ist schon seit mehreren Tagen verschwunden.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Am Sonntag hatte eine Haus-Bewohnerin die Schlange gesehen.
Da war sie im Haus-Flur.

Die Schlange ist ihrem Besitzer entwischt.
Polizei und Feuerwehr suchen die Schlange.
Sie glauben:
Wahrscheinlich ist die Schlange noch im Haus.
Es ist ein Miets-Haus.

30 Menschen wohnen in dem Haus und der Nähe.
Sie dürfen seit-dem nicht mehr in ihre Wohnungen.
Es ist zu gefährlich.
Die Schlange könnte auch dort sein.

Die Haus-Bewohnerin Lisa-Marie Schapeit hat die Schlange am Sonntag gesehen.
Sie ist 17 Jahre alt.
Sie wollte zum Brief-Kasten gehen.
Sie erzählt:
"Ich bin die erste Treppe runter und habe schon so komische Geräusche gehört.
Dann habe ich die Schlange zwischen 2 Wohnungs-Türen kriechen sehen.
Das Tier hat die ganze Zeit gezischt.
Ich stand da in Panik und habe angefangen zu zittern.
Dann bin ich schnell zurück in die Wohnung und habe die Tür verriegelt."
Dann hat sie sofort die Polizei gerufen.
Seit-dem wird die Schlange gesucht.

Marco Diesing gehört zur Feuerwehr Herne.
Er sagt:
"Die Suche wird ein paar Tage dauern."

Was passiert jetzt?
Polizei und Feuerwehr suchen in allen Räumen.
Vom Keller bis zum Dach.
Vielleicht wollen sie Fallen aufstellen.
Aber:
Vielleicht finden sie die Schlange trotzdem nicht.
Dann überlegen Fach-Leute weiter.
Vielleicht wird die Schlange dann mit Gas getötet.
Die Fach-Leute machen dafür schon einen Plan.
Dann wird das ganze Haus in Folie gepackt.
Dann kommt Gas unter die Folie.
Die Schlange kann dann nicht mehr atmen.
Dann stirbt sie.

Der Schlangen-Besitzer hat nicht nur die eine Schlange.
Er hat mehr als 20 Schlangen in seiner Wohnung.

Politiker und Politikerinnen über-legen jetzt:
Darf man in Zukunft noch so giftige Schlangen zu Hause halten?
Ursula Heinen-Esser gehört zur Partei CDU.
Sie ist die Umwelt-Ministerin von Nordrhein-Westfalen.
Sie sagt:
"Ich persönlich bin gegen die Haltung sehr gefährlicher Tier-Arten in Wohnungen oder Häusern."

Die Parteien SPD, CDU und die Grünen über-legen jetzt:
Muss vielleicht das Gesetz geändert werden?