Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Sprichwörter

Was ist ein Heiopei?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was ist ein Heiopei?

So spricht man das Wort aus: Hei-jo-pei.

Ein Heiopei ist ein Mensch.
Er ist meistens nicht besonders klug.
Und trotzdem ein Angeber.
Das bedeutet:
Man kann einen Heiopei nicht ernst nehmen.

Zum Beispiel:
Ein Mann will morgens mit dem Auto zur Arbeit fahren.
Aber das Auto springt nicht an.
Der Mann erinnert sich:
Sein Nachbar spricht immer viel über Autos.
Er scheint sich gut mit Autos auszukennen.
Er fragt den Nachbarn um Hilfe.
Vielleicht weiß er, was das Problem mit dem Auto ist?

Der Nachbar weiß es aber nicht.
Er kennt sich gar nicht so gut mit Autos aus.
Er ist kein Fachmann.
Er hatte nur so getan.
Dann kann man sagen:
Der Nachbar ist ein Heiopei. 

Das Wort Heiopei ist kein Schimpf·wort.
Es ist keine Beleidigung.
Aber man kann sich mit diesem Wort ein bisschen lustig machen über eine Person.

Heute weiß man nicht mehr:
Woher kommt das Wort Heiopei?
Aber man weiß:
Es wird vor allem im Ruhr·gebiet und im Rhein·land benutzt.
Und manchmal auch in Nieder·sachsen.

Dieses Sprichwort hat sich ein Nutzer von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir auch ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was bedeutet 'jemandem Honig um den Bart schmieren'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet 'jemandem Honig um den Bart schmieren'?

'Jemandem Honig um den Bart schmieren' bedeutet:
Ich möchte mich bei jemandem einschmeicheln.
Meistens, weil ich etwas von der Person haben möchte.

Zum Beispiel:
Ich plane eine tolle Geburtstags·party an einem schönen Ort.
Eine Bekannte von mir hat davon gehört.
Sie möchte gerne eingeladen werden.
Auch wenn wir nicht eng befreundet sind.
Darum ist sie in der nächsten Zeit besonders nett zu mir.
Sie lädt mich zum Kaffee·trinken ein.
Und sie ruft mich öfter an als sonst.
Dann kann man auch sagen:
Sie schmiert mir Honig um den Bart.

Woher kommt das Sprich·wort?

Man weiß es nicht sicher.
Es gibt 2 verschiedene Ideen dazu.

Idee 1:
Früher wurden Bären dressiert.
Das bedeutet:
Menschen haben Kunst·stücke mit den Bären ein·geübt.
Die Kunst·stücke wurden dann auf Jahr·märkten gezeigt.

Zur Belohnung für ein gelungenes Kunst·stück bekamen die Bären Honig.
Der Honig wurde den Bären dafür ums Maul geschmiert.
Vielleicht kommt das Sprich·wort daher.

Idee 2:
In China gibt es einen Brauch.
An manchen Tagen bestreichen Menschen die Lippen einer Götter·figur mit Honig.
 Das soll den Gott oder die Göttin gnädig stimmen.
Vielleicht kommt das Sprich·wort auch daher.
Man weiß es nicht sicher.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was bedeutet 'Halligalli'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: 'Halligalli'?

Halligalli bedeutet:
Es ist ordentlich was los!
Zum Beispiel bei einer Party.
Man kann auch sagen:
Es ist Trubel.

Heute weiß man nicht mehr sicher:
Woher kommt die Bedeutung?
Es gibt verschiedene Ideen dazu.
Zum Beispiel diese:

  • Holly Gully ist ein Party·tanz.
    Der Names des Tanzes ist Englisch.
    Er wird auch Halle Galli ausgesprochen.
    Vielleicht kommt das Wort daher.
  • Bei einer Party ist es oft laut.
    Holly Gully heißt im Englischen so etwas wie:
    Drunter und drüber.
    Oder holter·di·polter.
    Vielleicht kommt das Wort auch daher.

Man kann das Wort zum Beispiel so benutzen:

Er hat zu seinem Geburtstag eingeladen.
Bei der Party war Halle Galli bis nachts um 2.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was bedeutet 'Jacke wie Hose'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: Jacke wie Hose?

Jacke wie Hose bedeutet:
Etwas ist egal.
Es ist mir nicht wichtig.

Zum Beispiel:
Eine Frau hat im Restaurant eine Pizza bestellt.
Sie will einen Rot·wein dazu trinken.
Die Kellnerin will wissen:
Welchen Rot·wein will die Frau zur Pizza trinken?
Welche Wein·sorte?

Die Frau kennt sich nicht mit Wein aus.
Sie sagt:
Die Weinsorte ist ihr egal.
Man kann auch sagen:
Es ist ihr Jacke wie Hose.

Woher kommt das Sprich·wort?

Das Sprich·wort ist schon sehr alt.
Es wird schon seit dem 17. Jahrhundert benutzt.
Also seit als 400 Jahren.

Zu der Zeit hat sich die Mode verändert.
Männer trugen jetzt Jacke und Hose aus demselben Stoff.
Vorher trugen Männer oft nur Strümpfe.
Keine Stoff·hosen.
Jetzt war oft beides gleich:
Der Stoff der Jacke und der Stoff der Hose.
Daher kommt die Bedeutung des Sprich·worts.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was bedeutet 'eine Sause machen'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet 'eine Sause machen'?

Eine Sause ist eine Party.
Ein lautes, wildes Fest.
Es wid gelacht und getanzt.
Es gibt gute Musik.
Vielleicht wird Alkohol getrunken.

Man weiß nicht genau:
Woher kommt das Wort Sause?
Es gibt verschiedene Ideen dazu.

Dss Wort Sause könnte von dem alten Wort sûze kommen.
Das Wort sûze gibt es schon sehr lange in der deutschen Sprache.
Schon seit dem Mittel·alter.
Also seit mehr als 1.000 Jahren.
Damals bedeutete es: Süßigkeit.
Vielleicht weil es bei einer guten Sause auch immer etwas zu essen gibt.

Oder das Wort Sause kommt vom jiddischen Wort suse.
Das Wort heißt übersetzt: schön oder gut.
Vielleicht weil eine Sause eine gute Party ist.

Man weiß es nicht sicher.

Dieses Sprich·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was bedeutet `Jemandem auf den Leim gehen?`

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: Jemandem auf den Leim gehen?

Das Sprich·wort bedeutet:
Ich wurde rein·gelegt.
Jemand hat mich getäuscht oder betrogen. 

Zum Beispiel:
Ein Mann verkauft ein Bild.
Er sagt:
Das Bild ist von dem berühmten Maler Claude Monet.
Das Bild wird für sehr viel Geld verkauft.
Ein Mann kauft es und hängt es sich zu Hause auf.
Später finden Fach·leute heraus:
Das Bild ist eine Fälschung.
Dann kann man sagen:
Der Käufer ist dem Verkäufer auf den Leim gegangen.
Er hat sich täuschen lassen.

Woher kommt das Sprich·wort?

Früher wurden Vögel mit Leim·ruten gefangen.
Das funktionierte so:
Die Vogel·fänger haben einen Ast an einem Baum mit einer eine klebrigen Masse bestrichen.
Die Masse war aus Frucht·säften und Honig.
Dann haben sie einen Vogel im Käfig neben den Baum gestellt.
Der Vogel im Käfig hat gesungen.
Durch seinen Gesang wurden andere Vögel angelockt.
Sie wurden getäuscht.
Sie haben sich auf den klebrigen Ast gesetzt.
Sie klebten fest und konnten nicht mehr weg·fliegen.
So konnten die Vogel·fänger sie fangen und einsperren.
Darum heißt das Sprich·wort auch heute noch:
Jemand ist mir auf den Leim gegangen.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet `Jemandem einen Bären aufbinden?`

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: Jemandem einen Bären aufbinden?

Das Sprich·wort bedeutet:
Jemand erzählt mir etwas.
Die Person will, dass ich ihr etwas glaube.
Auch wenn es gelogen ist. 

Zum Beispiel:
Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht.
Meine Lehrerin fragt mich nach meinen Hausaufgaben.
Ich sage ihr:
Die Hausaufgaben hat mein Hund gefressen.
Das ist eine Lüge.
Aber ich will keinen Ärger kriegen.

Man weiß nicht genau:
Woher kommt das Sprich·wort?
Vielleicht weil ein Bär groß ist.
Man bemerkt ihn auf jeden Fall.
Und eine große Lüge auch.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Dieser Text ist entstanden bei einer Leichte-Sprache-Schulung bei der Lebenshilfe Neuss.

Was bedeutet 'Vor·sicht ist besser als Nach·sicht'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: Vor·sicht ist besser als Nach·sicht?

Das Sprich·wort bedeutet:
Es ist gut, vorsichtig zu sein.
Dann kann man Gefahren besser ein·schätzen.
Man kann der Gefahr aus dem Weg gehen.
Weil man vorher nachgedacht und geplant hat.
Dann muss man hinter·her nichts bereuen.

Zum Beispiel:
Im Winter werden die Straßen mit Salz gestreut.
Damit die Autos nicht auf den Straßen rutschen.
Damit es keine Unfälle gibt.

Manchmal weiß man abends noch nicht:
Wird es nachts Glatt·eis geben oder nicht?
Trotzdem muss entschieden werden:
Werden die Straßen gestreut oder nicht?

Oft wird dann entschieden:
Die Straßen werden gestreut.
So ist es sicherer.
Vielleicht friert es nicht.
Dann war das Streuen umsonst.
Aber vielleicht friert es doch.
Dann schützt das Streu·salz die Auto·fahrer*innen.

In diesem Fall kann man sagen:
Vor·sicht ist besser als Nach·sicht.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet 'Die Nadel im Heuhaufen suchen'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: Die Nadel im Heu·haufen suchen?

Die Nadel im Heu·haufen suchen bedeutet:
Eine Aufgabe dauert sehr lange.
Und sehr wahrscheinlich wird es nicht klappen.
Wahrscheinlich wird man eine kleine Nadel in einem großen Heu·haufen niemals finden.
Das bedeutet dann für meine Aufgabe:
Wahrscheinlich kann ich mit meiner Aufgabe keinen Erfolg haben.

Zum Beispiel:
Eine Person sucht ein Kleid.
Sie möchte das Kleid auf einer Hochzeit tragen.
Die Person hat eine sehr genaue Vorstellung von dem Kleid.
Das Kleid soll lang sein und hell·lila.
Es soll glitzern.
Es soll einen tiefen Ausschnitt haben.
Und Spaghetti·träger.
Und es soll perfekt zu einem bestimmten Paar Schuhe passen.

Die Suche nach genau diesem Kleid wird wahrscheinlich sehr schwierig.
Wahrscheinlich wird die Person nicht genau das Kleid aus ihrer Vorstellung nicht finden.
Man kann also auch sagen:
Die Suche nach dem Kleid ist so wie Suche nach der Nadel im Heu·haufen.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet: 'Das ist der letzte Schrei'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet:
'Das ist der letzte Schrei'?

'Das ist der letzte Schrei' bedeutet:
Etwas ist sehr modern.
Es ist ganz neu.
Alle wollen davon wissen.

Zum Beispiel:
Ein Lied ist gerade ganz neu.
Sehr viele Menschen mögen das Lied.
Es läuft oft im Radio.
Sehr viele Menschen wollen das Lied hören.
Dann kann man sagen:
Das Lied ist der letzte Schrei.

Woher kommt das Sprich·wort?
Es kommt aus Frankreich.
Dort sagt man:
C'est le dernier crie.
So spricht man das aus:
Se lö dernie kri.

Das Sprich·wort ist schon alt.
Es kommt aus der Zeit, bevor es Zeitungen gab.
In der Zeit wurden die neuesten Nachrichten auf der Straße aus·gerufen.
Sie wurden geschrieen.
Das bedeutet:
Die neueste Nachricht war immer der letzte Schrei.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.