Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Weihnachts-Besuch von der Polizei

Alto Reno Terme ist Italiener.
Er lebt in der Stadt Bologna.
Da hat er 2020 alleine Weihnachten gefeiert.
Seine Kinder wohnen weit von ihm entfernt.
Darum war Alto Reno Terme an Weihnachten einsam.

Alto Reno Terme hatte eine Idee.
Er hat die Polizei angerufen.
Den Polizisten hat er am Telefon gesagt:
"Mir fehlt nichts, mir fehlt nur eine Person, mit der ich zu Weihnachten anstoßen kann."

Am Telefon hat ihm ein Polizist gesagt:
"Wir hätten sie einen Beamten, der 10 Minuten bei mir vorbeikommen könnte."
[Ein Beamter ist ein Polizist.]

Dann kamen 3 Polizist*innen zu Alto Reno Terme nach Hause.
Sie haben mit ihm angestoßen.
Und sie haben sich mit ihm unterhalten.
Alto Reno Terme hat den Polizist*innen aus seinem Leben erzählt.
Und er hat zusammen mit den Polizisten einen Video-Anruf bei seiner Familie gemacht.
So war er nicht mehr einsam.

Hier kann man ein Foto von dem Besuch sehen.



Nudeln mit Soße in der Auto-Lüftung

In Augsburg sucht die Polizei Zeugen und Zeuginnen.

Zeuge heißt:
Jemand hat etwas beobachtet.
Zum Beispiel ein Verbrechen.
Oder einen Unfall.
Danach kann der Zeuge oder die Zeugin der Polizei davon berichten.

In der Nähe von Augsburg haben Unbekannte ein Auto beschädigt.
Sie haben Nudeln mit Soße in eine Auto-Lüftung geschüttet.
Das ist schon dreimal passiert.

Die Lüftung war dann verklebt.
Sie musste gereinigt werden.

Die Polizei weiß nicht:
Warum ist das passiert?
Ein Polizei-Sprecher sagt:
"Vielleicht steckt dahinter ein Nachbarschafts-Streit, oder der Fahrer des Wagens parkt in den Augen der Unbekannten schlecht."

Man weiß nicht:
Wer schüttet die Nudeln in die Auto-Lüftung?
Darum fragt die Polizei jetzt?
Gibt es Zeugen oder Zeuginnen?
Hat jemand etwas beobachtet?
Dann kann man sich beim Polizei-Präsidium Schwaben Nord melden.
Das ist die Telefon-Nummer: 089 21 92 01.

Ein Dieb klaut Weihnachts-Schmuck

In Sömmerda hat ein Dieb Weihnachts-Schmuck gestohlen.
[Sömmerda ist ein kleiner Ort in Thüringen.]
Der Weihnachtsbaum-Schmuck hing an einem Weihnachts-Baum vor einem Super-Markt.

Der Mann hatte schon öfter Weihnachtsfeier-Schmuck von dort mitgenommen.
Aber dieses Mal wurde er dabei erwischt.
Ein anderer Supermarkts-Besucher hat den Dieb beim Stehlen beobachtet.
Er hat die Polizei gerufen.

Der Dieb wollte vor der Polizei flüchten.
Er wollte mit seiner Beute flüchten.
Er wollte mit einem Fahrrad wegfahren.
Aber er war betrunken.
Darum ist er über einen Bord-Stein gestürzt.
Dabei ist der Weihnachts-Schmuck kaputt-gegangen.

Die Polizei hat den Dieb gefasst.
Jetzt entscheidet ein Gericht:
Welche Strafe bekommt der Dieb?

30 Personen prügeln sich um eine Chips-Tüte

In Bielefeld hat sich eine Gruppe von Kindern gestritten.
Sie wollten zusammen Chips essen.
Darum ging es in dem Streit:
Wer bekommt wieviel von den Chips?

Dann haben sich mehrere Erwachsene in den Streit eingemischt.
Sie konnten sich auch nicht einigen.
Dann gab es eine Prügelei.
30 Leute haben sich geprügelt.
Die Polizei musste kommen.

10 Menschen wurden bei der Prügelei leicht verletzt.
Mehrere Menschen haben eine Anzeige bekommen.
Jetzt muss ein Gericht darüber entscheiden:
Welche Strafe bekommen sie?

Käse-Diebe wurden erwischt

An der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland gibt es einen Bauern-Hof.
Der Bauern-Hof gehört Johannes Weenink.
Er stellt Käse her.
Hier sieht man ihn mit seinem Käse.

Aber:
Auf Johannes Weeninks Bauern-Hof wurden 300 große Käse-Laibe gestohlen.

Ein Käse-Laib ist ein großer, runder Käse.
So wie auf diesem Foto.

Ein Käse-Laib wiegt 12 Kilo.
Die Käse sind 40.000 [40 Tausend] Euro wert.

Die Diebe wollten die Käse im Internet verkaufen.
Aber:
Man kann die Käse wieder-erkennen.
Sie sind gekennzeichnet.
Mit einem Käse-Stempel.

Johannes Weenink hat eine Nummer auf seine Käse gestempelt.
So konnte man erkennen:
Diese Käse-Laibe wurden gestohlen.

2 Personen wollten die Käse-Laibe im Internet verkaufen.
Eine 19-jährige Frau.
Und ein 21 Jahre alter Mann.
Die Polizei hat die beiden erwischt.
Aber:
Bisher hat die Polizei erst 10 von 300 Käse-Laiben gefunden.

Bis jetzt weiß man nicht:
Sind der Mann und die Frau auch die Einbrecher?
Haben sie den Käse gestohlen?
Oder wollten sie ihn nur weiter-verkaufen?

Das muss die Polizei noch heraus-finden.

Ein Schwan sorgt für eine Straßen-Sperrung

Gestern Nacht war die Bundes-Straße 41 bei Bad Kreuznach gesperrt.
Denn:
Eim Schwan saß mitten auf der Fahr-Bahn.

Auto-Fahrer haben die Polizei gerufen.
Aber:
Die Polizisten konnten den Schwan nicht verscheuchen.
Er hat mit den Flügeln geschlagen.
Und er hat versucht, die Polizisten zu beißen.

Die Polizisten haben Verstärkung gerufen.
Sie haben die Straße in beide Richtungen gesperrt.
Ein Polizist erzählt:
"Da alles gute Zureden nicht half, wurde der Schwan schließlich mit leichtem Zwang von der Fahrbahn in Richtung der Nahe getragen."

Die Nahe ist ein Fluss.

Trotz Karneval - Die Polizei sagt: Bleiben Sie zu Hause

Heute um 11:11 Uhr beginnt der Karneval.
Man kann auch Fasching dazu sagen.
Sonst wird dieser Tag in vielen Städten groß gefeiert.
Viele Menschen sind auf den Straßen unterwegs.
Aber:
2020 geht das nicht.
Wegen Corona.
Zu Viele Menschen könnten sich mit dem Virus anstecken.

Herbert Reul ist Politiker.
Er gehört zur Partei CDU.
Er ist der Innen-Minister von Nordrhein Westfalen.
Er sagt den Menschen:
"Bleiben Sie zu Hause!"

Man darf auf den Straßen nicht feiern.
Und man darf keinen Alkohol trinken.

Was passiert, wenn Menschen trotzdem auf der Straße feiern?
Herbert Reul sagt:
"Die Polizei wird konsequent einschreiten."

Das heißt:
Die Polizei wird die Feiern auflösen.
Vielleicht müssen die Menschen eine Strafe bezahlen.

Die Polizei wird in vielen Städten auf den Straßen kontrollieren.


Ein Norweger vergisst seine Ehe-Frau auf einem Autobahn-Parkplatz

Eine Familie aus Norwegen war mit dem Auto unterwegs in Deutschland.
Sie kamen aus Spanien.
Und sie wollten mit dem Auto zurück nach Hause fahren.
Nach Norwegen.

Die Familie hat an einem Rast-Platz in Göttingen angehalten.
Der Fahrer hat dort getankt.

Seine Frau ist zur Toilette gegangen.
Danach hat sie gemerkt:
Ihr Mann und ihr Sohn sind ohne sie weiter-gefahren.

Ein Zoll-Beamter war zufällig an dem Rast-Platz.
Er hat sich um die Frau aus Norwegen gekümmert.
Er hat der Polizei gerufen.

Die Polizei hat das Auto der Familie gestoppt.
Der Fahrer war schon 50 Kilometer weiter-gefahren.

Die Polizei hat den Mann und seinen Sohn befragt.
Beide dachten:
Die Frau schläft auf der Rück-Bank.
Sie haben nicht gemerkt, dass die Frau nicht mehr im Auto war.
Erst da haben sich die beiden Männer umgedreht.

Die beiden Männer sind dann zurück-gefahren.
Im Dorf Mengershausen haben sie die Frau wieder abgeholt.
Die Polizei sagt:
"Die Familie nahm es insgesamt mit Humor."

Damit meinen sie:
Alle konnten zusammen darüber lachen.

Kinder finden tausende gefälschte Euro-Münzen in einem Bach

Bretzfeld-Rappach ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg.
Dort haben Kinder an einem Bach gespielt.
Im Bach haben sie Geld gefunden.
Sehr viele 2-Euro-Münzen.
Die Kinder haben ihrem Vater davon erzählt.
Der Vater hat die Polizei gerufen.

Die Polizisten und Polizistinnen haben die 2-Euro-Münzen aus dem Bach geholt.
Sie haben fest-gestellt:
Es sind mehr als 45 Kilogramm Münzen.
Sie sind mehr als 10.000 [10-Tausend] Euro wert.

Aber die Polizei hat auch fest-gestellt:
Die Münzen sind gefälscht.
Es ist Falsch-Geld.

Hier kann man das Falsch-Geld sehen:

Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen und Zeuginnen:
Wer hat etwas gesehen?
Wer weiß:
Wie ist das Falsch-Geld in den Bach gekommen?

Sie können sich bei der Polizei in Heilbronn melden.
Sie können diese Telefon-Nummer anrufen: 07131 104-10 15.
Oder Sie können eine E-Mail schreiben: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de.

Ein Hund kann alte Knochen finden

Flintstone ist ein Hund.
Flintstone heißt übersetzt Feuer-Stein.

Flintstone ist ein alt-deutscher Hüte-Hund.
Und er ist ein Archeo-Dog.
Das heißt:
Er kann alte Knochen finden.

Dietmar Kroepel ist das Herrchen von Flintstone.
Er ist Polizist.
Er lebt zusammen mit seinem Hund in Ober-Bayern.

Flintstone kann alte Knochen riechen.
Die Knochen können mehr als 1.000 Jahre alt sein.
Die Knochen liegen unter der Erde.
Flintstone kann sie auch mehr als 2 Meter tief riechen.

Flintstone sucht zum Beispiel bei Ausgrabungen nach alten Knochen.
Wenn Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Dinge aus der Vergangenheit suchen.
Zum Beispiel aus der Römer-Zeit.

Aber Flintstone hilft auch der Polizei.
Wenn die Polizei nach toten Menschen sucht.
Nach Menschen, die schon lange tot sind.

Dietmar Kroepel sagt:
"Es macht Spaß und es ist eine sinnvolle Aufgabe für mich und mein Tier.
Wir sind zusammen und können helfen."

Bis jetzt ist Flintstone der einzige Archeo-Dog in Deutschland.
Hier kann man ihn sehen.