Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Geld

Die Toten Hosen sammeln 1 Millionen Euro Spenden·gelder für Erdbeben·opfer in der Türkei und Syrien

Die Toten Hosen sind eine Rock·band.
Sie singen ihre Lieder auf Deutsch.
Die Band gibt es seit 1982.
Also seit mehr als 40 Jahren.

Am Freitag haben Die Toten Hosen ein Konzert gegeben.
In Düsseldorf.
Mit dem Konzert haben sie Spenden·gelder gesammelt.

Der Sänger Campino sagte auf der Bühne:
"Es ist ein schreckliches Ereignis, das uns hier zusammen·führt.
Und es ist kein Trauer·abend, sondern es wird ein Kampf·abend.
Wir kämpfen mit euch um jede Spende."

In der Türkei und in Syrien gab es ein schweres Erdbeben.
Sehr viele Menschen sind gestorben.
Häuser und Straßen sind zerstört.
Viele Menschen haben kein Trink·wasser und kein Essen.
Sie brauchen jetzt dringend Unterstützung.
Darum wollen Die Toten Hosen mit Spenden·geldern helfen.
Sie haben viele Tickets für ihr Konzert verkauft.
Das Geld haben sie gespendet.
Für die Halle in Düsseldorf mussten die Toten Hosen keine Miete zahlen.
Und sie haben die Konzert·besucher*innen um Spenden gebeten.
Und viele Menschen und Firmen haben auch gespendet.
So kam viel Geld zusammen.
Etwa eine Millionen Euro.

Bei dem Konzert waren mehr als 10 Tausend Menschen.


Star-Lexikon

Wer ist Campino?

Campino ist 62 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er ist Sänger der Band Die Toten Hosen.
Die Band hat diese Lieder gesungen:

  • Alles aus Liebe
  • Hier kommt Alex
  • Tage wie diese

Camping schreibt die Lieder für die Band Die Toten Hosen.
Das heißt:
Er denkt sich die Texte und die Melodie aus.

Campinos richtiger Name ist Andreas Frege.
Campino ist sein Künstler-Name.
Das heißt:
Er benutzt ihn nur als Sänger auf der Bühne.

Woher kommt der Name Campino?
Es gibt Bonbons, die Campino heißen.
Mit diesen Bonbons haben Campino und seine Mit-Schüler eine Bonbon-Schlacht gemacht.
Seit-dem wird er so genannt.

Campino hat 5 Geschwister.
Sein Bruder John macht auch Musik.
Er macht Punk-Musik in England.
Durch seinen Bruder ist Campino zur Musik gekommen.
Dafür ist er ihm sehr dankbar.

1978 hat Campino seine erste Band gegründet.
Sie hieß ZK.
1982 hat er dann die Band Die Toten Hosen gegründet.

Manchmal arbeitet Campino auch als Schauspieler.
Er hat im Film "Palermo Shooting“ [übersetzt: Schießerei in Palermo] mit-gespielt.
Und er hat Theater gespielt.
Zum Beispiel im Stück "Die Drei-Groschen-Oper".

Campino hat einen Sohn.
Zusammen mit der Schauspielerin Karina Krawczyk.

Campinos Eltern sind schon gestorben.
Beide hatten Darm-Krebs.
Darum findet Campino:
Alle müssen mehr über diese Krankheit wissen.
Und alle Menschen sollen öfter zu Untersuchungen zum Arzt gehen.

Campino arbeitet für ein Projekt mit Schulen zusammen.
Das Projekt heißt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Das heißt:
Campino findet: Niemand darf in der Schule ausgegrenzt werden.
Alle haben dieselben Rechte in der Schule.
Alle sollen sich für-einander einsetzen.
Sie sollen sich stark machen gegen Benachteiligung.

Wer sind die Toten Hosen?

Die Toten Hosen sind eine Band.
Sie machen Rock-Musik.
Sie singen ihre Lied-Texte auf Deutsch.

Die Toten Hosen gibt es seit 1982.
Sie haben diese Lieder gesungen:

  • Hier kommt Alex
  • Alles aus Liebe
  • Tage wie diese

Diese Menschen sind in der Band:

  • Campino.
    Er ist der Sänger.
  • Andreas von Holst.
    Er spielt Gitarre.
  • Michael Breitkopf.
    Er spielt Gitarre.
  • Andreas Meurer.
    Er spielt Bass.
  • Vom Ritchie.
    Er spielt Schlagzeug.

Alle Musiker der Band haben sich ihre Instrumente selbst beigebracht.
Sie haben sie alleine gelernt.
Sie hatten keinen Musik-Unterricht.

Die Toten Hosen geben viele Konzerte.
Sie finden:
Der Kontakt zu ihren Fans ist wichtig.
Außerdem findet die Band:
Die Eintritts-Karten dürfen nicht zu teuer sein.
Viele Menschen sollen sie sich leisten können.
Darum haben sie keine großen Video-Leinwände.
Und kein Feuer-Werk.
Es geht nur um die Musik.

Die Toten Hosen haben auch eine eigene Platten-Firma.
Das heißt:
Sie nehmen ihre CDs selbst auf.
So können sie selbst über ihre Musik entscheiden.

Die Toten Hosen interessieren sich auch für Politik.
Sie setzen sich gegen Nazis ein.
Sie kämpfen gegen Fremden-Feindlichkeit.
Sie geben Konzerte gegen rechts.
Und sie sagen ihre Meinung.

Die Toten Hosen kommen aus Düsseldorf.
Sie fühlen sich mit der Stadt verbunden.
Und sie sind Fans der Fußball-Mannschaft Fortuna Düsseldorf.

Die Toten Hosen haben mehrere Gräber auf dem Düsseldorfer Süd-Friedhof gekauft.
Dort können 17 Menschen beerdigt werden.
Die Toten Hosen wollen dort begraben werden.
Und enge Freunde von ihnen.

Elvis Presleys Privatflugzeug wurde versteigert

Elvis Presley war einer der berühmtesten Musiker der Welt.
Er lebte von 1935 bis 1977.
Er wurde 42 Jahre alt.
So sah er aus:

Elvis Presley hatte ein Privat·flugzeug.
Er hat es im Jahr 1976 gekauft.
Dann ist er damit gereist.
Zu Konzerten.
Oder auch zu privaten Reisen mit Familie und Freund*innen.

In dem Flugzeug konnten bis zu 9 Personen sitzen.
Die Sitze für die Flug·gäste sind rote Sofas aus Samt.
Im Flugzeug gibt es Video·rekorder und Kassetten·rekorder.
Das war damals sehr modern.
Andere Flugzeuge hatten das in dieser Zeit nicht.

Insgesamt hatte Elvis 3 eigene Flugzeuge.

Nach Elvis Tod wurde das Flugzeug nicht mehr benutzt.
Es stand 40 Jahre lang in der Wüste herum.
Es ist sehr verrostet und kaputt.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

Jetzt wurde Elvis Flugzeug versteigert.

Versteigerung bedeutet:
Alle bieten Geld für das Flugzeug.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt das Flugzeug dann.

Ein Mann hat das Flugzeug gekauft.
Er hat 260 Tausend Dollar dafür bezahlt.
Das sind umgerechnet mehr als 240 Tausend Euro.
Der Mann will seinen Namen nicht verraten.
Aber man weiß:
Er hat eine eigene Telefon·firma.


Star-Lexikon

Wer war Elvis Presley?

Elvis Presley war einer der berühmtesten Musiker der Welt.
Er hat als erster weißer Mann Rock'n'Roll gesungen.
Elvis war berühmt für seine Stimme und für seinen Tanz-Stil.
Vor allem für seinen Hüft-Schwung.
Wahrscheinlich ist er der erfolg-reichste Künstler der Welt.
Niemand hat so viele Platten verkauft wie er.
Und seine Musik wird immer noch überall auf der Welt gehört.
Sein Spitz-Name ist "The King".
Übersetzt heißt das "Der König".

Das sind Elvis bekannteste Lieder:

  • Can't help falling in love [übersetzt: Ich kann es nicht ändern, mich zu verlieben]
  • In the Ghetto [Im Ghetto]
  • Love me tender [Liebe mich zärtlich]
  • Jailhouse Rock [Gefängnis Rock]

1967 hat Elvis geheiratet.
Seine Frau heißt Priscilla Presley.
Zusammen haben sie eine Tochter.
Sie heißt Lisa Marie Presley.

1972 haben sich Elvis und Pricilla Presley getrennt.
1973 haben sie sich scheiden lassen.

Elvis Presley wurde 1935 geboren.
1977 ist er gestorben.
Er wurde 42 Jahre alt.
Er hat zu viel Alkohol getrunken.
Und er hat Drogen genommen.
Daran ist er gestorben.

Elvis Presleys Grab ist auf dem Forrest Hill Friedhof in der Stadt Memphis.
Dort ist er neben seiner Mutter beerdigt.

Gute Nachricht des Tages 111: Ein Mann sammelt Geld, damit seine 81-jährige Kollegin in Rente gehen kann

Devan Bonagura lebt in den USA.
In New Jersey.
So spricht man das aus:
Nju Dschör-sey.

Devan Bonagura arbeitet dort in einem Super·markt.
Aber erst seit kurzer Zeit.
Seit einigen Monaten.
Dort hat er seine Arbeits·kollegin Nola Carpenter kennen·gelernt.
Sie ist schon 81 Jahre alt.
Devan Bonagura erzählt:
"Anfang November traf ich sie zum ersten Mal im Pausen·raum.
Sie humpelte und hatte Probleme beim Laufen.
Ich kann nicht verstehen, weshalb die Frau mit ihren über 80 Jahren noch bei Walmart arbeiten muss.
[Der Super·markt ist von der Firma Walmart.]
Das Leben sollte nicht so schwer sein."

Devan Bonagura hat ein Video von seiner Kollegin gemacht.
Und er hat es auf der Internet·seite TikTok geteilt.
Sehr viele Menschen haben das Video gesehen.
Mehr als 31 Millionen Menschen.

Viele Menschen fanden:
Nola Carpenter sollte nicht mehr arbeiten müssen.
Sie sollte in Rente gehen.
Darum hat Devan Bonagura Geld für sie gesammelt.
Er hat einen Spenden·aufruf im Internet geteilt.
Sehr viele Menschen haben Geld gespendet.
So kamen 200 Tausend Dollar zusammen.
Das sind umgerechnet 190 Tausend Euro.

Dieses Geld hat Nola Carpenter bekommen.
Sie arbeitet jetzt weniger oft im Super·markt.
Und Ende 2023 will sie ganz damit aufhören.

Nola Carpenter sagt:
"Ich konnte es gar nicht glauben.
Ich bin Devan so dankbar für das, was er für mich getan hat.
Und auch den vielen Menschen aus der ganzen Welt, die Geld gespendet haben."

Mit dem Geld will Nola Carpenter ihr Haus ab·bezahlen.
Und dann davon leben, bis sie stirbt.

Hier kann man Devan Bonagura und Nola Carpenter zusammen sehen.

 

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Stimmt etwas nicht mit dem Testament von Lisa Marie Presley?

Vor 2 Wochen ist Lisa Marie Presley gestorben.
Sie wurde 54 Jahre alt.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Lisa Marie Presley mit langen blonden Haaren. Sie hat große blaue Kopfhörer auf und lehnt sich locker an die Wand.

Lisa Marie Presley

Gemeinfrei

Lisa Marie Presley hat ein Testament geschrieben.

In einem Testament schreibt man auf:
Wer soll meine Sachen nach dem Tod bekommen?
Zum Beispiel Geld.
Oder Schmuck.
Aber auch Andenken.
Das hat Lisa Marie Presley gemacht.
Und sie hat in ihrem Testament aufgeschrieben:
Wer soll sich nach ihrem Tod um alles kümmern?

Priscilla Presley ist die Mutter von Lisa Marie Presley.
Sie glaubt:
Mit dem Testament ihrer Tochter stimmt etwas nicht.
Sie sagt:
Die Unterschrift unter dem Testament sieht anders aus.
Es ist nicht die Unterschrift ihrer Tochter.

Lisa Marie Presley hat ihr Testament schon 1993 geschrieben.
Das war vor 10 Jahren.
Damals hat Lisa Marie Presley mit ihrer Familie besprochen:
Nach ihrem Tod sollen sich 2 Menschen um alles kümmern:

  • ihre Mutter Priscilla Presley
  • ihr Manager Barry Siegel
    [Ein Manager kümmert sich um die Geschäfte eines Stars.]

Danach hat Lisa Marie Presley ihr Testament noch 2 mal geändert.
Beim zweiten Mal hat sie auch neu geregelt:
Wer soll sich nach ihrem Tod um alles kümmern?
Ihre Mutter Priscilla Presley und ihr Manager Barry Siegel stehen jetzt nicht mehr im Testament.
Sondern ihre beiden älteren Kinder:
Benjamin Keough und Riley Keough.
Aber:
Benjamin Keough hat sich 2020 selbst getötet.
Das bedeutet:
Riley Keough soll sich alleine um alles kümmern.
Aber Priscilla Presley sagt:
Die letzten Änderungen am Testament sind nicht gültig.
Ihre Tochter hat diese Änderungen nicht gemacht.
Jetzt wird geprüft:
Stimmt das oder nicht?


Jürgen Drews spricht über Geld

Jürgen Drews ist Schlagersänger.
Er ist 77 Jahre at.
So sieht er aus:

Jürgen Drews geht jetzt in Rente.
Er wird nicht mehr auftreten.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jürgen Drews tritt jetzt nicht mehr als Schlager·sänger auf.
Er macht keine neuen CDs mehr.
Das bedeutet auch:
Er verdient jetzt kein Geld mehr.
Jetzt hat Jürgen Drews über Geld gesprochen.
Von welchem Geld wird er in Zukunft leben?

Jürgen Drews bekommt eine kleine Rente.
Aber das ist nur sehr wenig Geld.
Er bekommt etwa 200 Euro.
Den Rest hat er privat gespart.
Zusammen mit seiner Frau Ramona.
Sie kümmert sich in der Familie um Geld.

Jürgen Drews erzählt:
"Wir haben uns das sehr gut überlegt.
Ich stand über 60 Jahre auf der Bühne und habe sehr hart für all das, was ich habe, gearbeitet.
Meine beste Beraterin in diesen Dingen war und ist Ramona.
Wir haben gemeinsam dafür gesorgt, dass wir uns um unsere Zukunft keine Gedanken machen müssen."

Jürgen Drews sagt aber auch:
Er und seine Familie leben sparsam.
Er erzählt:
"Wir waren schon immer sehr sparsam und haben nie im Überfluss oder Luxus gelebt.
Sparen war uns immer sehr wichtig.
Und nicht das Geld zum Fenster raus·zu·werfen."

Das wird Jürgen Drews auch in Zukunft so machen.
Dann reicht sein Geld auch im Alter aus.

Was ist der Gender Pay Gap?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist der Gender Pay Gap?

Gender Pay Gap ist Englisch.
So spricht man das aus: Tschen-der Pey Gäpp.

Es setzt sich aus 3 Wörtern zusammen:

Gender ist das englische Wort für Geschlecht.
Also:
Bist du ein Mann?
Bist du eine Frau?
Oder hast du ein anderes Geschlecht?

Pay ist das englische Wort für bezahlen.
Also:
Wieviel Geld bekommst du für deine Arbeit?

Und Gap ist das englische Wort für Lücke.

Auf Deutsch sagt man dazu auch:
Lohn·lücke oder geschlechts·spezifisches Lohn·gefälle.
Aber was bedeutet das?

In allen Berufen verdienen Männer mehr Geld als Frauen.
Auch wenn sie die·selbe Arbeit machen.
Das ist in Deutschland so.
In allen Ländern in Europa.
Und in vielen anderen Ländern auf der Welt.

Den Gender Pay Gap kann man ausrechnen.
Man schaut:
Was verdient ein Mann in einem bestimmten Beruf?
Und was verdient eine Frau in demselben Beruf.
Man vergleicht es.
Zum Beispiel:
Ein Bank·kaufmann verdient direkt nach Ende seiner Ausbildung 2.800 Euro im Monat.
Eine Bankkauffrau hat genau dieselbe Ausbildung gemacht.
Trotzdem verdient sie nach Ende ihrer Ausbildung nur 2.200 Euro.

In West·deutschland ist der Gender Pay Gap viel größer als in Ost·deutschland.
In den letzten Jahren wird der Gender Pay Gap immer etwas kleiner.
Aber die Veränderung geht nur sehr langsam.
Der Gender Pay Gap wird in Deutschland seit 1970 ausgerechnet.
Also seit mehr als 50 Jahren.
Und die Löhne von Frauen steigen seitdem viel langsamer als die von Männern.

Bis jetzt wird in Deutschland nur verglichen:
Wie hoch ist der Gender Pay Gap zwischen Männern und Frauen?
Es wird nicht verglichen:
Wie viel mehr oder weniger verdienen Menschen mit anderen Geschlechtern?
Dazu gibt es in Deutschland noch gar keine Zahlen.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Der Kölner Zoo erbt 26 Millionen Dollar

Elizabeth Reichert wurde 1926 in Köln geboren.
Nach dem 2. Welt·krieg hat sie Deutschland verlassen.
Sie ist zusammen mit ihrem Mann Arnulf in die USA ausgewandert.
In den USA haben Elisabet und Arnulf Reichert eine Firma gegründet.
Es war ein Zoo·großhandel.
Das heißt:
Ihre Firma hat Dinge für Tiere verkauft.
Damit wurden Elisabet und Arnulf Reichert sehr reich.

Elisabet und Arnulf Reichert hatten keine Kinder.
Arnulf Reichert ist zuerst gestorben.
Jetzt lebt auch Elisabet Reichert nicht mehr.
Die beiden haben ihr Geld dem Kölner Zoo vererbt.
Es ist sehr viel Geld.
26 Millionen Dollar.
Umgerechnet sind das etwa 25 Millionen Euro.

Mehrere Elefanten in einer großen Halle mit hohen Holzdecken.

Das Elefanten·gehege im Kölner Zoo

Kölner Zoo

Elisabet und Arnulf Reichert haben auch früher schon Geld an den Kölner Zoo gespendet.
Darum ist es im Zoo das Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus.
In diesem Haus leben Affen, Faul·tiere und Vögel aus Süd·amerika.

Der Zoo bekommt das Geld nicht auf einmal.
Es wird nach und nach ausgezahlt.
Immer einmal im Jahr.
Jedes Jahr werden es 1 Millionen bis 1,5 Millionen Dollar sein.

Elisabet und Arnulf Reichert haben fest·gelegt:
Das Geld soll für die Tiere ausgegeben werden.
Auf Kölsch heißt das:
Alles för de Dierche.
Also: Alles für die Tiere.

Elisabet und Arnulf Reichert waren jüdisch.
Sie haben den 2. Welt·krieg trotzdem überlebt.
Weil Menschen aus Köln sie in dieser Zeit versteckt haben.
Mit ihrer großen Spende wollten Elisabet und Arnulf Reichert zeigen:
Sie sind den Menschen in Köln dankbar.
Und sie lieben Tiere.

Ein Mann lässt einen Rucksack mit 12.000 Euro im Zug liegen

Ein 35-jähriger Mann war mit dem Zug unterwegs.
Er musste mehrmals umsteigen.
Er hatte viel Gepäck dabei.
Einen Rucksack hat er in die Ablage über den Sitzen gelegt.

Dann ist der Mann aus einem Zug ausgestiegen.
Er wollte in einen anderen Zug umsteigen.
Einen Teil des Gepäcks hatte er schon aus dem Zug gebracht.
Dann fuhr der Zug weiter.
Und der Mann hatte seinen Rucksack noch im Zug.

In dem Rucksack war sehr viel Geld.
12 Tausend Euro.

Der Mann ist dann sofort in ein Taxi gestiegen.
Er ist dem Zug hinter·her gefahren.
In Koblenz ist er wieder in den Zu eingestiegen.
Aber sein Rucksack war nicht mehr da.

Aber:
Der Rucksack wurde nicht gestohlen.
Der Mann hatte ihn schon vorher in einem anderen Zug vergessen.
Im ICE 694.
In dem ICE gab es eine Video·überwachung.
Auf dem Video konnte man sehen:
Der Zugchef hatte den Rucksack im Zug gefunden.
Und er hat ihn in Berlin der Polizei über·geben.

Im Rucksack war auch ein Reise·pass.
So konnte man erkennen:
Ja, der Rucksack gehört dem Mann wirklich.
Er konnte den Rucksack mit dem Geld in Berlin wieder abholen.

In Frankreich sind viele Verhütungs·mittel für junge Menschen kosten·los

Verhütungs·mittel sind zum Beispiel:

  • Kondome
  • die Pille
  • die Spirale
  • 3-Monats·spritzen

Durch diese Verhütungs·mittel wird man beim Sex nicht schwanger.

Aber:
Verhütungs·mittel sind teuer.
Vor allem für junge Menschen.
Darum sind viele Verhütungs·mittel in Frankreich kosten·los.
Menschen zwischen 18 und 25 Jahren bekommen kosten·los die Pille oder die Spirale.
Und bald auch Kondome.

Emmanuel Macron ist der französische Präsident.
Das bedeutet:
Er ist Chef der französischen Politik.
Er sagt:
"Die Sexual·gesundheit junger Leute ein wichtiges Thema."

Er sagt auch:
Bis jetzt war Frankreich nicht gut bei diesem Thema.
Aber in Zukunft wollen sie besser werden.
Zum Beispiel durch kostenlose Verhütungsmittel.
Und durch eine bessere Ausbildung der Lehrer*innen für Sexual·kunde·unterricht in den Schulen.

Elon Musk war kurz nicht mehr der reichste Mann der Welt

Elon Musk ist Geschäfts·mann.
Er ist 51 Jahre alt.
So sieht er aus:

Einmal im Jahr gibt die Zeitschrift Forbes eine Liste heraus.
Auf der Liste steht dann:
Wer sind die reichsten Menschen der Welt?

Viele Jahre lang stand Elon Musk auf Platz 1 der Liste.
Er war lange der reichste Mensch der Welt.
Dieses Mal war er es für einen kurzen Moment nicht.
Bernard Arnault stand kurz auf dem ersten Platz der Liste.
Ihm gehört die Firma LVMH.
Die Firma verkauft zum Beispiel teuren Champagner und Luxus·mode.

Aber Bernard Arnault war nur kurz auf dem ersten Platz der Liste.
Jetzt ist Elon Musk wieder der reichste Mann der Welt.

Was hat sich verändert?

Elon Musk und Bernard Arnault haben ihr Geld nicht einfach auf dem Konto liegen.
Sie haben Aktien für ihre Firmen.
Aktien sind Wert·papiere.
Alle Menschen können Aktien kaufen.
Dann gehört ihnen ein ganz kleiner Teil einer Firma.
Der Wert der Aktien verändert sich immer wieder.
Die Firma verdient gerade viel Geld?
Dann sind die Aktien mehr wert.
Die Firma verdient gerade weniger Geld?
Dann sind auch die Aktien weniger wert.

Darum verändert sich auch, wieviel Geld Elon Musk und Bernard Arnault gerade haben.
Es liegt am Preis der Aktien ihrer Firmen.
Die Aktien von Elon Musk sind wieder im Wert gestiegen.
Das bedeutet:
Sie sind jetzt wieder mehr wert.
Darum ist Elon Musk jetzt wieder der reichste Mann der Welt.