Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Geld

Der Weltmeister·gürtel von Muhammad Ali wurde für mehr als 6 Millionen Dollar versteigert

Muhammad Ali war einer der berühmtesten Boxer der Welt.
Er lebte von 1942 bis 2016.
Er wurde 73 Jahre alt.
So sah er aus:

Muhammad Ali war dre·imal Welt·meister.
Als Box·welt·meister bekommt man beim Gewinn einen Welt·meister·gürtel.
Hier kann man den Welt·meister·gürtel sehen.

 

Jetzt wurde der Welt·meister·gürtel von Muhammad Ali versteigert.
Er hat den Welt·meister·gürtel im Jahr 1974 gewonnen.
Er hat im Kampf den Boxer George Foreman besiegt.
Der Kampf wurde damals Rumble in the Jungle genannt.
Das heißt übersetzt: Rumpeln im Dschungel.

Versteigerung heißt:
Alle bieten Geld für den Gürtel.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt den Gürtel dann.

Jim Irsay ist Besitzer eines amerikanischen Football-Clubs.
Er hat den Gürtel ersteigert.
Er hat 6,18 Millionen Dollar dafür bezahlt.
Umgerechnet sind das etwa 6 Millionen Euro.

Jim Irsay sagt:
"Ich bin stolz, jetzt der Verwalter dieses Erinnerungs·stückes zu sein."

Wahrscheinlich wird der Gürtel im August in einer Ausstellung in Chicago gezeigt.

Buzz Aldrin verkauft Erinnerungs·stücke an seine Mond·reise

Buzz Aldrin ist Astronaut.
Das bedeutet:
Als junger Mann ist er in den Welt·raum gereist.
Er war bei der ersten Mond·reise dabei.
Das war im Jahr 1969.
Also vor 53 Jahren. 

Heute ist Buzz Aldrin 92 Jahre alt.
So sieht er aus:

Buzz Aldrin verkauft jetzt Erinnerungsstücke an seine Mond·reise.
Zum Beispiel die Jacke von seinem Weltraum·anzug.

Die Erinnerungsstücke werden in New York versteigert.

Versteigerung heißt:
Alle bieten Geld für die Erinnerungs·stücke.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt die Erinnerungs·stücke dann.

Fachleute schätzen:
Vielleicht wird die Jacke für mehr als 2 Millionen Dollar verkauft.
Das sind umgerechnet etwa 1 Millionen 950 Tausend Euro.

Hier kann man Buzz Aldrin in seinem Weltraum·anzug sehen.

Buzz Aldrin sagt dazu:
"Nach tiefem Nach·denken hat es sich angefühlt wie der richtige Zeit·punkt, diese Stücke - die für viele Symbole eines historischen Moments sind, aber für mich auch immer persönliche Erinnerungs·stücke an ein der Wissenschaft und der Exploration gewidmetes Leben gewesen sind - mit der Welt zu teilen."

Damit meint Buzz Aldrin:
Die Mond·landung ist für viele Menschen ein wichtiges Datum in der Geschichte.
Für ihn ist es aber auch eine wichtige Erinnerung in seinem Leben.
Er hat sein Leben der Wissenschaft gewidmet.
Und neuen Entdeckungen.
Er hat lange darüber nach·gedacht.
Aber jetzt will er seine privaten Erinnerungs·stücke mit der Welt teilen.

Ein Junge bringt eine Hand·tasche zur Besitzerin zurück und bekommt 17.000 Dollar Finder·lohn

Adrian Rodriquez ist ein 17-järiger Schüler.
Er lebt in San Diego in den USA.
Dort hat er eine Hand·tasche gefunden.
Auf dem Parkplatz vor einem Einkaufs·zentrum.

In der Hand·tasche war ein Portemonnaie.
Und in dem Portemonnaie war ein Ausweis.
So konnte Adrian Rodriquez heraus·finden:
Wem gehört die Hand·tasche?
Er konnte den Namen und die Adresse der Frau nach·schauen.
So konnte er die Handtasche zur Besitzerin zurück·bringen.

Die Hand·tasche gehört Eliana Martin.
Sie war nicht zu Hause.
Aber ihre Mit·bewohnerinnen haben die Hand·tasche für die angenommen.

In der Hand·tasche waren 20 Dollar.
Und Bank·karten.
Eliana Martin war dem Finder sehr dankbar.
Aber sie wusste nicht:
Wer war der Finder?

An der Haus·tür von Eliana Martin gibt es eine Kamera.
Alle Menschen vor der Tür werden automatisch gefilmt.
Auch der Junge, der die Handtasche zurück·gebracht hat.
Eliana Martin hat das Video bei Facebook und Instagram geteilt.
So hat sie heraus·gefunden:
Es war Adrian Rodriquez.
Sie wollte sich bei ihm bedanken.

Hier kann man das Video der Überwachungs·kamera sehen.

https://www.nbcsandiego.com/news/local/chula-vista   

Eliana Martin wollte Adrian Rodriquez einen Finder·lohn geben.
Dafür hat sie im Internet Geld gesammelt.

Adrian Rodriquez hat nicht an einen Finder·lohn gedacht.
Er sagt:
"Meine Mutter hat mir schon als kleines Kind immer gesagt:
Tu das Richtige, auch wenn niemand dabei ist.
Ich habe ehrlich nichts dafür erwartet.
Wenn jemand meinen Kram gefunden hätte, würde ich auch wollen, dass jemand ihn zurück·bringt." 

Mehrere Spender*innen haben im Internet Geld für Adrians Finder·lohn gespendet.
So konnte Eliana Martin ihm 17.000 Dollar Finder·lohn bezahlen.
Das sind umgerechnet etwa 16 Tausend 500 Euro. 

Gute Nachricht des Tages 101: Ein wertvolles Bild wird im Schlaf·zimmer einer alten Dame entdeckt

Eine alte Frau in London hatte ein altes Bild über ihrem Bett hängen.
Auf dem Bild war Maria zu sehen.
Und um sie herum Engel.
Und Maria hält ihr Baby auf dem Schoß.
Das Bild ist schon sehr alt.
Aber bisher wusste niemand:
Wie alt ist das Bild wirklich?

Als junges Mädchen war die Frau mit ihrem Vater aus Italien nach Groß·britannien gekommen.
Das Bild haben die beiden mit nach Groß·britannien gebracht.
Es hat zuerst dem Vater der Frau gehört.
Dann hing es 30 Jahre lang über ihrem Bett.

Die alte Frau hat eine Krankheit.
Sie hat die Krankheit Demenz.
Das bedeutet:
Sie vergisst viel.
An vieles kann sie sich nicht mehr erinnern.
Auch wenn es gerade erst passiert ist.
Die alte Frau braucht Pflege.
Damit sie weiter in ihrem Zuhause leben kann.
Und Pflege kostet Geld.
Darum hat sich die Familie der Frau über·legt:
Sie wollen einige Dinge aus ihrem Haus·halt verkaufen.
Damit sie genug Geld für die Pflege haben.
Auch das alte Bild sollte verkauft werden.

Also kam ein Fach·mann zu der Familie nach Hause.
Er sollte schätzen:
Was sind sind die Dinge im Haus·halt der Familie wert?

Der Fach·mann war sehr überrascht über das Bild.
Er konnte sofort sehen:
Das Bild ist sehr alt.
Er hat das Bild mit·genommen.
Es wurde genau untersucht.
Fach·leute haben heraus·gefunden:
Es wurde im 16. Jahr·hundert gemalt.
Also vor mehr als 400 Jahren.
Es ist sehr wert·voll.

Man weiß nicht genau:
Welcher Künstler hat das Bild gemalt?
Man weiß nur:
Der Künstler war ein Schüler von Filippino Lippi.

Das Bild heißt: The Depiction of the Madonna and Child.
Das heißt übersetzt: Die Darstellung der Madonna mit Kind.

Das Bild konnte für sehr viel Geld verkauft werden.
Ein Sammler hat 255 Tausend Pfund dafür bezahlt.
Das sind umgerechnet knapp 300 Tausend Euro.

Von diesem Geld kann die Pflege für die alte Frau bezahlt werden.
Sie kann zu Hause in ihrem Haus wohnen bleiben.
Und sie kann bessere Pflege bekommen.

In diesem Video kann man das Bild sehen.
Das Video ist auf Englisch.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Spanische Profi·fußballerinnen verdienen jetzt genauso viel Geld wie ihre männlichen Kollegen

Spanien hat 2 Fußball·national·mannschaften.
Eine National·mannschaft für Frauen.
Und eine National·mannschaft für Männer.
Bis jetzt haben die Männer in der Nationalmannschaft viel mehr Geld verdient als die Frauen in der Nationalmannschaft.
Aber das wird jetzt anders.
In Zukunft sollen alle Spieler*innen in der spanischen National·mannschaft gleich viel Geld verdienen.
In der Männer·mannschaft und in der Frauen·mannschaft.
Das hat der spanische Fußball·verband beschlossen.
Dieser Beschluss gilt erst·mal für die nächsten 5 Jahre.

Das Team auf einem Gruppenbild nach dem Gewinn der UEFA 2012.

Die spanische National·mannschaft der Männer

Von Football.ua, CC BY-SA 3.0

Auch andere Länder wollen es in Zukunft so machen.
Auch sie sagen:
Die Spieler*innen in den National·mannschaften sollen genauso viel Geld verdienen.
Das sagen diese Länder:

  • USA
  • Brasilien
  • England
  • Norwegen
  • Dänemark

Ein Gruppenbild der spanischen Frauennationalmannschaft auf dem Feld. Alle tragen rote Trikots und stehen auf dem Feld.

Die spanische National·mannschaft der Frauen

Von EL Loko - Eigenes Werk, CC-BY 4.0

In Deutschland gibt es so einen Beschluss noch nicht.
Hier verdienen die Männer in der deutschen National·mannschaft viel mehr Geld als die Frauen in der National·mannschaft.

Die Band Kalush Orchestra versteigert ihren ESC-Pokal

Die Band Kalush Orchestra kommt aus der Ukraine.
Die Band hat den ESC 2022 gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Musikwettbewerb.
Musiker*innen und Bands aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Für den Sieg beim ESC 2022 hat Kalush Orchestra einen Pokal bekommen.
Man kann auch Trophäe dazu sagen.
Der Pokal sieht aus wie ein Mikrophon.
Er ist aus Glas.

Hier kann man den Pokal sehen.

Die Mitglieder mit mehreren großen und kleinen ukrainischen Flaggen auf der Bühne

Das Kalush Orchestra aus der Ukraine läuft mit Flaggen über die Bühne in Turin

© eurovision.tv/EBU, Foto: Corinne Cumming

Aber das Kalush Orchestra behält den Pokal nicht.
Die Band hat ihn versteigert.
Eine ukrainische Firma hat den Pokal gekauft.
Für 900 Tausend Dollar.
Das sind umgerechnet etwa 840 Tausend Euro.
Eine ukrainische Firma hat den Pokal gekauft.

Mit den 900 Tausend Dollar will Kalush Orchestra die ukrainische Armee unter·stützen.
Sie wollen von dem Geld Drohnen kaufen.

Was ist eine Drohne?

Eine Drohne kann fliegen.
Ohne Pilot oder Pilotin.
Man kann eine Drohne vom Boden aus steuern.
Im Krieg kann man mit einer Drohne aus der Luft sehen:
Wo genau befinden sich Panzer oder Soldaten und Soldatinnen?

Die Queen wird mit einer riesigen Münze geehrt

Elisabet die Zweite ist Königin von Groß·britannien.
Sie wird auch die Queen genannt.
Sie ist 96 Jahre alt.
So sieht sie aus:

2022 ist die Queen seit 70 Jahren Königin.
Man kann auch sagen:
Es ist ihr 70. Thron·jubiläum.
Darum wird die Queen geehrt.
In Großbritannien gibt es zu ihrem Jubiläum eine besonders große Gold·münze.

Die Münze hat einen Durch·messer von 22 Zentimetern.
Sie ist aus Gold.
Auf der Müntze steht der Wert 15.000 Pfund.
Das sind umgerechnet 17.600 Euro.
Aber die Münze ist viel mehr wert.
Das Gold für die Münze kostet 850 Tausend Euro.

Hier kann man die Münze sehen.

Auf der einen Seite der Münze sieht man den Namen der Queen.
Und dazu Rosen, Narzissen, Disteln und Klee·blätter.
Die Pflanzen stehen für die 4 Landes·teile von Groß·britannien:
England, Wales, Schottland und Nord·irland.

Auf der anderen Seite der Münze sieht man die Queen auf einem Pferd.

Es dauert 400 Arbeits·stunden, die Münze herzustellen.

Eine so große Münze hat die britische Münz·anstalt noch nie hergestellt.
Clare Maclennan ist die Direktorin der britischen Münz·anstalt.
Sie sagt:
"Die größte Münze, die jemals von der Royal Mint hergestellt wurde, ist ein einzigartiges Kunst·werk, das als Vermächtnis dieses Anlasses für kommende Generationen Bestand haben wird."

Damit meint sie:
Die große Münze ist ein Kunst·werk.
Und das 70-jährige Thron·jubiläum ist ein wichtiges Datum.
Die Münze wird auch in der Zukunft Menschen an dieses wichtige Datum erinnern.

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Prinz William bekommt eine eigene Münze

Prinz William gehört zur britischen Königs·familie.
Er ist der Enkel der Queen.
Irgendwann wird er König von Groß·britannien.
Nach seiner Oma und seinem Vater.

So sieht Prinz William aus:

Bald hat Prinz William Geburtstag.
Er wird 40 Jahre alt.
Zu seinem Geburtstag bekommt er eine eigene Münze.
In Zukunft wird er auf der britischen 5-Pfund-Münze zu sehen sein.
Umgerechnet ist das Geld·stück 5,90 Euro wert.
Hier kann man die Münze sehen.

Prinz William wird am 21. Juni 2022 40 Jahre alt.
Ab dann wird die Münze aus·gegeben.

Star-Lexikon

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 42 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Adele kauft eine frühere Villa von Sylvester Stallone

Adele ist Sängerin.
Sie ist 34 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Adele hat ein neues Haus gekauft.
Es ist ein Luxus·haus.
Ein solches Haus nennt man auch Villa.

Die Villa hat vorher dem Schauspieler Sylvester Stallone gehört.
Die Villa hat 6 Schlaf·zimmer und 9 Bäder.
Das Grundstück zur Villa ist sehr groß.
So groß wie 5 Fußball·felder.
Außerdem gibt es einen Pool, einen Golf·platz und Park·plätze für 8 Autos.

Adele wird zusammen mit ihrem Partner in dem Haus wohnen.
Er heißt Rich Paul.
Und zusammen mit ihrem Sohn Angelo.

Hier kann man ein Video der Villa sehen.

 



Star-Lexikon

Wer ist Adele?

Adele ist 36 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Im Moment ist sie eine der erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Hello [übersetzt: Hallo]
  • Someone like you [Jemand wie du]
  • Make you feel my love [Ich lasse dich meine Liebe spüren]

Adele hat schon viele Preise für ihre Musik gewonnen.
Zum Beispiel 15 Grammys.
Oder einen Oscar für die beste Film-Musik.

Adele hat bis jetzt 3 CDs aufgenommen.
So heißen die CDs:

  • 19
  • 21
  • 25

Warum hat Adele ihre CDs so genannt?
Adele hat ihre erste CD 19 genannt.
Sie war 19 Jahre alt, als sie die CD gemacht hat.
Bei ihrer 2. CD war Adele 21 Jahre alt.
Und bei ihrer 3. CD war sie 25 Jahre alt.

Adele hat sehr viele Fans.
Sehr viele Fans mögen ihre Musik.
Mehr als 100.000.000 [100 Millionen] haben ihre CDs gekauft.

Adele hat schon mit 4 Jahren angefangen zu singen.
Als Kind hat sie bei Feiern gesungen.

2017 hat Adele geheiratet.
Ihr Mann heißt Simon Konecki.
Aber:
Die beiden sind aber kein Paar mehr.
Sie haben sich scheiden lassen.

Seit 2012 haben Adele und Simon Konecki ein Kind zusammen.
Adele und ihre Familie leben zusammen in London.

Wer ist Sylvester Stallone?

Sylvester Stallone ist 78 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen mitgespielt:

  • Rocky 1 bis 7
  • Rambo 1 bis 4
  • Assassins – Die Killer

Sylvester Stallone ist Amerikaner.
Er wurde in den USA geboren.
Und er lebt immer noch dort.

Sylvester Stallones voller Name ist Michael Sylvester Gardenzio Stallone.
Sein Spitz-Name ist Sly.

Sylvester Stallones Familie kam aus Italien in die USA.
Er hat einen Bruder und eine Schwester.
Sylvester Stallones Bruder Frank Stallone ist auch Schauspieler.

Sylvester Stallones Familie hatte zuerst den italienischen Nach-Namen Staglione.
Aber in den USA hat seine Familie den Nach-Namen geändert.
Damit sie nicht mit Mitgliedern der italienischen Mafia in den USA verwechselt werden.
[Die Mafia ist eine Gruppe von Verbrechern.
Sie kommen aus Italien.
Aber sie begehen Verbrechen in vielen Ländern der Welt.]

Sylvester Stallone wurde bei der Geburt mit einer Geburts-Zange auf die Welt geholt.
Dabei wurde er verletzt.
Nerven auf seiner linken Gesichts-Hälfte wurden verletzt.
Dadurch hat er eine Lähmung im Gesicht.
Darum wurde ihm zuerst gesagt:
Er kann kein Schauspieler werden.

Als Kind hatte Sylvester Stallone kein leichtes Leben.
Er wuchs nicht bei seiner Familie auf.
Sondern in mehreren verschiedenen Pflege-Familien.
Und wegen seiner Lähmung im Gesicht wurde er oft gehänselt und ausgelacht.

Sylvester Stallone war als Kind sehr sportlich.
Er hat als Kind und Jugendlicher viel Football gespielt.
Aber er hat auch schon als Schüler Theater gespielt.

Eigentlich wollte Sylvester Stallone Schriftsteller werden.
Das heißt:
Er wollte Bücher schreiben.
Aber damit hatte er keinen Erfolg.
Er hatte kein Geld mehr.
Und für kurze Zeit auch keine Wohnung.
Darum fing er mit der Arbeit als Schauspieler an.
So konnte er Geld verdienen.
Zuerst spielte er nur kleine Film-Rollen.
Auch in einem Sex-Film.
Aber dann wurde er immer bekannter.

Berühmt wurde Sylvester Stallone mit den Rocky-Filmen.
In den Filmen spielte er einen Boxer.
Es gibt 7 Filme über den Boxer Rocky Balboa.

Sylvester Stallone gehört zu den bekanntesten Action-Schauspielern der Welt.

Mit seiner Arbeit als Schauspieler hat Sylvester Stallone viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel.]
Und den César.

Sylvester Stallone war dreimal für den Oscar vorgeschlagen.
Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.
Aber Sylvester Stallone hat ihn bis jetzt nicht gewonnen.

Aber nicht alle Filme von Sylvester Stallone waren erfolgreich.
Er hat auch mehrmals die Goldene Himbeere bekommen.
Diesen Preis bekommen die schlechtesten Filme des Jahres.

Sylvester Stallone war dreimal verheiratet.
Zweimal hat er sich scheiden lassen.
Mit seiner dritten Ehe-Frau Jennifer Flavin ist er seit 1997 verheiratet.
Also seit mehr als 20 Jahren.

Sylvester Stallone hat 5 Kinder.
2 Söhne und 3 Töchter.
Sein ältester Sohn starb im Jahr 2012.
Er wurde nur 36 Jahre alt.
Er starb an Herz-Versagen.
Das bedeutet:
Sein Herz hörte auf zu schlagen.

Sylvester Stallone ist auch Maler.
Er malt schon sehr lange.
Seine Gemälde wurden schon in mehreren Ausstellungen gezeigt.

Im Jahr 2008 hat Sylvester Stallone ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Lebe Deinen Traum.


Boris Becker muss ins Gefängnis

Boris Becker ist 54 Jahre alt.
Er war früher Tennis-Profi.
Er war einer der besten Tennis-Spieler der Welt.
So sieht er aus:

Boris Becker muss ins Gefängnis.
Das wurde in einer Gerichts·verhandlung entschieden.
Bei der Gerichts·verhandlung ging es um Geld.
Boris Becker ist Geschäfts·mann.
Aber er war pleite.
Er hat viele Schulden.
Viele Menschen und Firmen haben gesagt:
Ich bekomme noch Geld von Boris Becker.
Boris Becker hat aber gesagt:
Er hat das Geld nicht.
Er kann die Schulden nicht bezahlen.
Aber:
Das war eine Lüge.
Darum gab es die  Gerichts·verhandlung.

Boris Becker lebt in Großbritannien.
Darum muss er auch dort ins Gefängnis.
Für 2 ein·halb Jahre.
Er bekommt keine Bewährung.
Das bedeutet:
Er muss im Gefängnis bleiben.

Boris Becker kommt in das Wandsworth Gefängnis.
Es ist das zweit·größte Gefängnis von Groß·britannien.
Dort leben 1.500 Gefangene.

Auch einige Stars waren schon in diesem Gefängnis.
Zum Beispiel diese:

  • Julian Assange
  • Pete Doherty

Star-Lexikon

Wer ist Boris Becker?

Boris Becker ist 57 Jahre alt.

Er war früher Tennis·profi.
Er war einer der besten Tennis·spieler der Welt.
Er hat 64 Tennis·turniere gewonnen.
Und er war Olympia·sieger im Tennis.

Boris Becker hat schon als Jugendlicher mit dem Tennis angefangen.
Mit 17 Jahren hat er zum ersten Mal ein großes Turnier in Wimbledon gewonnen.
[Wimbledon ist eine kleine Stadt in England.
Sie ist in der Nähe von London.]
Er war der jüngste Tennis·spieler, der dieses Turnier gewonnen hat.

Boris Becker hat viele Preise als Sportler gewonnen.
Er war vier-mal Sportler des Jahres.
Er hat den Bambi und den Deutschen Fernseh·preis gewonnen.

Seit 1999 ist Boris Becker kein Profi·tennis·spieler mehr.
Seit·dem ist er Geschäfts·mann.
Er macht Werbung.
Und er hat mehrere Firmen.
Aber im Moment hat er Geld·probleme.
Die Firmen von Boris Becker konnten ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.
Darum gab es mehrere Gerichts·verhandlungen.

Seit 2017 war Boris Becker "Head of Men’s Tennis“.
Das heißt:
Er war der Chef vom Deutschen Tennis Bund.
Diese Aufgabe hatte er 3 Jahre lang.

Boris Becker war 2 mal verheiratet.
Und er hat sich zweimal scheiden lassen.
Jetzt hat er sich wieder neu verlobt.
Seine Verlobte heißt Lilian de Carvalho Monteiro.

Boris Becker hat 4 Kinder.
2 Kinder hat er zusammen mit seiner Ex-Frau Barbara Becker.
Die beiden Söhne heißen Noah Gabriel Becker und Elias Balthasar Becker.
Boris Becker hat ein Kind zusammen mit dem Model Angela Ermakova.
Seine Tochter heißt Anna Ermakova.
Und Boris Becker hat ein Kind mit seiner Ex-Frau Lilly Becker.
Der Sohn heißt Amadeus Becker.

Boris Becker lebt in der Nähe von London.
Er sagt: Er ist Deutscher.
Aber er will heute nicht mehr in Deutschland leben.

Boris Becker hat 2 Bücher über sein Leben geschrieben.
Das erste Buch heißt "Augenblick, verweile doch".
Und das zweite Buch heißt "Das Leben ist kein Spiel".
In dem zweiten Buch ging es vor allem um die Frauen im Leben von Boris Becker.
Heute sagt er:
"Im Nachhinein muss ich sagen: Das Buch war ein Fehler."

Außerdem hat Boris Becker ein Buch über Kinder·erziehng geschrieben.
Es heißt "Was Kinder stark macht".

1996 wurde eine Meeres·schnecke nach Boris Becker benannt.
Sie heißt Bufonaria borisbeckeri.