Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Essen

In Berlin gibt es eine vegane Mensa

In Berlin gibt es eine neue Mensa.
Die Mensa ist vegan.

Was ist eine Mensa?
In der Mensa kann man mittags essen.
So wie in einer Kantine.
Eine Mensa ist für Studenten und Studentinnen.
Sie können an der Mensa in der Uni Mittag-Essen.
Das Essen in der Mensa kostet nur wenig Geld.

Die neue Mensa in Berlin ist vegan.
Das heißt:
Man kann dort kein Fleisch essen.
Keine Eier.
Und keine Milch.
Man kann auch sagen:
Es wird nicht mit tierischen Produkten gekocht.
Alles wird aus Pflanzen gemacht.

Die Mensa gehört zur TU Berlin.
TU ist die Abkürzung für Technische Universität.
Das heißt: Man kann da studieren.

Die Mensa ist in der Hardenberg-Straße 34.
Das ist in Berlin Charlottenburg.
Sie heißt Veggie 2.0.
Veggie kommt vom englischen Wort vegetable.
Das heißt Gemüse auf Englisch.
Und 2.0 heißt: Etwas ist neu.

Die Mensa gibt es jetzt seit Ende März 2019.
BIs jetzt war es noch ein Test.
Am Dienstag nach Ostern wird sie eröffnet.

Nicole Graf ist Köchin in der veganen Mensa.
Sie hat dafür eine Weiter-Bildung gemacht.
zu Hause isst sie auch veganes Essen.
Aber nicht nur.

Es ist die zweite vegan Mensa in Deutschland.
Die erste gibt es seit 2017 in Nürnberg.
Also seit 2 Jahren.

Heute ist Mittagessen-ist-wichtig-Tag

Heute ist in den USA Mittagessen-ist-wichtig-Tag.
Auf Englisch heißt er National Make Lunch Count Day.

Den Welt-Tag gibt es seit 2016.
Also seit 3 Jahren.
Mehrere amerikanische Restaurants haben damit angefangen.
Jetzt machen 990 Restaurants aus 60 verschiedenen Ländern dabei mit.

Viele Menschen essen kein richtiges Mittag-Essen.
Sie arbeiten mittags einfach weiter und essen etwas am Schreib-Tisch.
Aber:
Es ist wichtig, mittags Pause zu machen.
Und es ist wichtig, mittags in Ruhe zu essen.
Darum gibt es diesen Welt-Tag.
Er soll alle daran erinnern.

Man weiß nicht:
Warum ist der Welt-Tag am 13. April?

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Ehren-Tag der Pflanze
  • Scrabble-Tag [Scrabble ist ein Spiel mit Buchstaben.]
  • Beginn des Neujahrs-Festes Songkran in Thailand und Laos

Heute ist Tag des Käse-Fondues

Heute ist Welt-Tag des Käse-Fondues.

Was ist Käse-Fondue?
Man schmilzt Käse in Weiß-Wein.
Dann tunkt man Brot-Stücke und en geschmolzenen Käse.
Käse-Fondue wurde in der Schweiz erfunden.

Käse-Fondue in einem Keramik-Topf, der auch auassieht wie ein Käse.

Käse-Fondue

www.pixabay.com

Der Welt-Tag kommt aus den USA.
Da heißt er National Cheese Fondue Day.

Man weiß nicht:
Seit wann gibt es den Welt-Tag des Käse-Fondues?
Und man weiß auch nicht:
Wer hat ihn erfunden?

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Welt-Parkinson-Tag
  • Tag der Haus-Tiere
  • Unsichtbarkeits-Tag

Vor 50 Jahren wurde das Spaghetti-Eis erfunden

Vor 50 Jahren wurde das Spaghetti-Eis erfunden.
Spaghetti-Eis wird aus Vanille-Eis gemacht.
Unter dem Eis ist Sahne.
Und oben-drauf kommt Erdbeer-Soße mit weißer Schokolade.

So sieht Spaghetti-Eis aus:

Dario Fontanella hat das Spaghetti-Eis erfunden.
Das war vor 50 Jahren.

Dario Fontanella wurde in Mannheim geboren.
Seine Familie kommt aus Italien.
Sein Vater hatte eine Eis-Diele.
Eigentlich wollte er eine italienische Fahne aus Eis machen.
Aus Pistazien-Eis, Zitronen-Eis und Erdbeer-Eis.
Aber das hat nicht geklappt.

Aber: Er hat das Eis durch eine Spätzle-Presse gedrückt.
Darum sieht es aus wie Spaghetti.
Dario Fontanella hatte das Spaghetti-Eis erfunden.
Er sagt:
"Es war eine geniale Idee."
[Statt genial kann man auch super sagen.]

Heute hat Dario Fontanella immer noch 2 Eis-Dielen in Mannheim.
Hier kann man die Adresse nach-gucken.
Er erfindet immer noch gerne neue Eis-Sorten.
Zum Beispiel Kurkuma-Ingwer oder Gorgonzola-Mascarpone.


Günther Jauch kauft ein Restaurant

Günther Jauch ist Moderator.
Er macht verschiedene Fernseh-Sendungen.
Zum Beispiel "Wer wird Millionär".
Er ist 62 Jahre alt.
So sieht er aus:

Günther Jauch hatte eine eigene Firma.
Eine Fernsehsendung-Firma.
Jetzt hat er diese Firma verkauft.
Sie gehört jetzt einer amerikanischen Firma.
Günther Jauch will jetzt etwas anderes machen.
Er eröffnet ein Restaurant.

Für das Restaurant hat er ein Haus in der Nähe von Berlin gekauft.
In Potsdam.
Das Haus heißt Villa Kellermann.
[Villa ist ein anderes Wort für ein schickes und großes Wohn-Haus.]
Jetzt wird es renoviert.
Das heißt:
Es werden Dinge in dem Haus erneuert.
Zum Beispiel die Fuß-Böden.
Oder die Wand-Farbe.

In dem Haus soll das Restaurant sein.
Und auch einige Wohnungen.

Günther Jauch sagt:
"Im Herbst soll alles fertig sein."

In dem Restaurant wird ein bekannter Koch arbeiten.
Der Koch heißt Tim Raue.
Viele Menschen sagen:
Er ist der beste Koch in Berlin.

Bis jetzt wissen Günther Jauch und Tim Raue noch nicht:
Was gibt es in dem Restaurant zu Essen?
Günther Jauch sagt:
"Die Speise-Karte ist noch nicht fertig."

Heute ist Tag der Waffel in Schweden

Heute ist Tag der Waffel in Schweden.
Auf Schwedisch heißt er Våffeldagen.

Den Tag der Waffel gibt es in Schweden schon sehr lange.
Seit dem 17. Jahrhundert.
Also seit mehr als 400 Jahren.

Warum ist der Tag der Waffel am 26. März?

Am 26. März ist ein katholischer Feier-Tag.
An diesem Tag hat die Jung-Frau Maria erfahren:
Sie bekommt ein Baby.
Dieser Feier-Tag heißt Mariä Verkündigung.
Auf Schwedisch heißt er Vårfrudagen.

Der Tag der Waffel heißt auf Schwedisch Våffeldagen.
Das klingt sehr ähnlich.
Darum sind beide Feier-Tage am selben Datum.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Europäischer Tag der Talente
    [Talent heißt: Man kann etwas besonders gut.]
  • Unabhängigkeits-Tag in Bangladesch
  • Tag des Gebets für Gefangene in Polen
  • Purple Day
    [An diesem Tag geht es um Menschen mit Epilepsie.
    Epilepsie ist eine Krankheit.]

In Landshut eröffnet ein Leberkäse-Imbiss

Viele Menschen essen gerne Leberkäse.
Vor allem in Bayern.

Was ist Leberkäse?
Es ist Fleisch.
Das Fleisch wird gekocht.
Dann schneidet man es in Scheiben.
Man kann es zum Beispiel auf ein Brötchen legen.

So sieht Leberkäse aus:

Ein Holzbrett mit einem aufgeschnittenen Leberkäse. Daneben steht ein Tongefäß mit Senf. Neben dem Brett liegt ein Messer. Alles steht auf einer karierten Tischdecke.

Leberkäse

www.pixabay.com

Tobias Götz und Josef Gusel haben jetzt in Landshut einen Imbiss auf-gemacht.
In ihrem Imbiss gibt es nur Leber-Käse.
Darum heißt der Imbiss Karls Leberkas.

Der Imbiss hat immer nur nachts geöffnet.
Donnerstag bis Samstag von 20 Uhr bis 3 Uhr nachts.
So kann man am Wochenende nach dem Feiern Leberkäse essen.

Tobias Götz erklärt ihre Idee:
"Leberkäse kann man einfach rund um die Uhr essen.
Nachts, nach ein paar Bier, wenn man keinen Bock auf Döner oder Burger hat, dann gibt es bei uns Leberkäse."

Der Imbiss ist in der Ländgasse 135a.
Am 22. März 2019 wird er eröffnet.

Ein Café in Hamburg will keine kleinen Kinder als Gäste

In Hamburg gibt es das Café moki’s goodies.
Es ist im Stadt-Teil Eimsbüttel.

Bei moki’s goodies gibt es eine Regel:
Die Gäste müssen älter sein als 7 Jahre.
Kinder bis 6 Jahre dürfen nicht in das Café.

Viele Mütter finden diese Regel nicht gut.
Sie sind sauer.
Sie beschweren sich darüber.
Sie schreiben Texte im Internet.

Monika Ertl gehört das Café.
Sie schreibt:
"Liebe Super-Muttis,
ich finde es ist an der Zeit, die Verhältnismäßigkeit dessen, was Ihr hier seit einigen Tagen im Netz veranstaltet, ernsthaft in Frage zu stellen.
[Damit meint sie: Die Texte im Internet sind über-trieben.]
Ich habe ein Restaurant-Konzept, das Euch nicht gefällt und das ist einigen als Anlass genug für einen Shitstorm vom feinsten.
[Damit meint sie: Viele Menschen haben sie wegen ihrer Idee beschimpft.]
Ohne dass auch nur eine einzige von Euch vorher das persönliche Gespräch gesucht hätte, verurteilt Ihr mit heiligem Eifer mein Unternehmen mit erstaunlicher verbaler Aufrüstung und Feindseligkeit.
Das moki’s goodies ist kein spenden-finanziertes demokratisches Mutter-Kind-Projekt, sondern ein Restaurant für das ich mir ein Konzept überlegt und in das ich mein privates Geld investiert habe.
Weil ich meine eigenen Entscheidungen treffen möchte ohne mich dafür rechtfertigen zu müssen."

Damit meint sie:
Sie hat ein Café.
Sie hat ihr eigenes Geld für das Café ausgegeben.
Dann kann sie auch alleine über die Regeln entscheiden.

Heute ist Tag der Popcorn-Liebhaber

Heute ist Tag der Popcorn-Liebhaber.
Es ist ein Welt-Tag aus den USA.
Auf Englisch heißt er National Popcorn Lover’s Day.
Er ist immer am 2. Donnerstag im März.

Bob Matthews hat den Tag der Popcorn-Liebhaber erfunden.
Denn er ist Popcorn-Fan.
Den Welttag gibt es seit 2012.
Dieses Jahr wird er zum 8. Mal gefeiert.

Warum ist der Tag der Popcorn-Liebhaber immer an einem Donnerstag?
Bob Matthews und seine Frau essen immer donnerstags Popcorn.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag
  • Internationalen Stell-eine-Frage-Tag
    [International heißt: Er wird in vielen Länden gefeiert.]
  • Tag der Kartoffel-Chips
  • der weiße Tag [Der weiße Tag ist der Valentins-Tag in Japan.]
  • Tag der Zahl Pi [Pi ist diese Zahl: 3,1415926535]

Heute ist Welt-Tag der Pizza

Heute ist Tag der Pizza.
Der Welt-Tag kommt aus den USA.
Er ist immer am 9. Februar.

Man weiß nur wenig über den Tag der Pizza.
Diese Dinge weiß man nicht:

  • Warum ist der Tag der Pizza am 9. Februar?
  • Wer hat den Tag der Pizza erfunden?
  • Seit wann gibt es den Tag der Pizza?

Man weiß nur:
Pizza ist wichtig.
Darum gibt es diesen Welt-Tag.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • In-der-Badewanne-lesen-Tag
  • Tag der Zahn-Schmerzen
  • Bagel-mit-Räucherlachs-Tag
    [Ein Bagel ist ein rundes Gebäck mit einem Loch in der Mitte.]