Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Der Hamburger Männer·chor Gold·kehlchen will beim ESC antreten

Der Eurovision Song Contest [Abkürzung: ESC] ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet einmalim Jahr statt.

2020 ist der ESC in den Niederlanden.
[Statt Niederlande kann man auch Holland sagen.]
In der Stadt Rotterdam.
Er ist am 16. Mai 2020.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wer ist für Deutschland beim ESC dabei?

In Hamburg gibt es den Männer-Chor Gold-Kehlchen.
Auf ihrer Internet-Seite schreiben sie über sich selbst:
"70 Männer - ein Chor- keiner kann singen - you will love it!"
[You will love it heißt auf deutsch: Du wirst es lieben!]
Den Chor gibt es seit 2016.

Hier kann man den Chor sehen:

70 Männer in einheitlichen T-Shirts stehen auf der Bühne vor einem großen Banner mit dem Text Die Hamburger Goldkehlchen

Die Hamburger Gold-Kehlchen auf der Bühne

Hamburger Gold-Kehlchen

Die Hamburger Gold-Kehlchen wollen beim ESC 2020 in Rotterdam mit-machen.
Sie haben ein Lied darüber geschrieben.
In dem Lied geht es um Freddy Mercury.
Er war der Sänger der Band Queen.
Das Lied heißt Mr. Mercury [übersetzt: Herr Mercury].

Flemming Pinck hat den Chor gegründet.
Er sagt:
"Es dreht sich um eine absolute Musik-Legende und heißt Mr. Mercury."

Musik-Legende heißt:
Freddy Mercury war sehr berühmt.
Er war ein außer-gewöhnlicher Musiker.
Er war etwas Besonderes.

6 Chor-Mitglieder werden das Lied singen.
Sie haben schon eine CD damit aufgenommen.
Jetzt machen sie ein Musik-Video dazu.
Dann können alle das Lied hören.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wann entscheidet sich, wer für Deutschland zum ESC fährt?
Und wie wird es dieses Mal ausgesucht?

Star-Lexikon

Wer war Freddie Mercury?

Freddie Mercury war ein bekannter Sänger.
Er war Mitglied der Band Queen.
Den Namen der Band spricht man so aus: Kwien.
Die Band ist super berühmt.

Bekannte Lieder von Queen sind:

  • Don't stop me now.
    Das spricht man so aus: Do·unt stop me nau.
    Übersetzt heißt es: Stop mich jetzt nicht.
  • Bohemian Rhapsody.
    Das spricht man so aus: Bo·hi·mi·en Repp·so·die.
    Übersetzt heißt es etwa: Wander·gesang eines Künstlers. 
  • We are the Champions.
    Das spricht man so aus: Wie ar se Tschem·piens.
    Übersetzt heißt das: Wir sind die Sieger.

Freddie Mercury wurde am 5. September 1946 geboren.
In Sansibar.
[Das ist eine Insel·gruppe in Afrika.]

Zuerst ging Freddie Mercury in Indien in die Schule.
In ein Internat.
In einem Internat gehen die Schüler*innen zur Schule.
Und sie wohnen auch dort.

In dieser Zeit bekam er seinen Spitznamen Freddie.
Und er hat ihn sein Leben lang behalten.

Später zog Freddie Mercury nach London in England.
Dann ging er dort weiter in die Schule.

Freddie Mercury ist ein Künstler·name.
Das bedeutet:
Er hat sich den Namen ausgedacht.
Und er wollte mit diesem Namen bekannt werden.
Sein echter Name war komplizierter: Farrokh Bulsara.

Freddie Mercury war schwul.
Das bedeutet:
Er hat sich in Männer verliebt.
Und er hatte Sex mit Männern.

Wo hat Freddy Mercury gesungen?

Freddie Mercury und die Band Queen waren sehr erfolg·reich.
Sie haben viele Auftritte gehabt.
Zum Beispiel beim First Aid Festival.
Das spricht man so aus: Först Eyd Festi·wel.
Das war ein großes Konzert.
72 Tausend Menschen haben dabei zu·gehört.

Das Konzert war im Wembley Stadion.
Das ist ein großes Fußball·stadion in London.

 Das First Aid Festival fand am 13. Juli 1985 statt.
Das ist 40 Jahre her.

Auf dem Konzert wurde Geld gesammelt.
Und das Geld wurde an Menschen in Afrika gespendet.

Freddie Mercury trat vor vielen Menschen auf.
Er und seine Band Queen sind für ihre Auftritte bekannt.
Und das noch bis heute.
Sie haben bei den Konzerten oft mit den Menschen gemeinsam gesungen.
Freddie Mercury hat etwas vorgesungen.
Und die Menschen haben es wiederholt.
Das nennt man: Call and Response.
Das spricht man so aus: Kol und Ris·pons.
Übersetzt heißt es: Ruf und Antwort.
Diese Art des Singens sollte zeigen:
Wir gehören alle zusammen.
Deshalb sagen sie gemeinsam.

Wie ging es mit Freddie Mercury weiter?

Leider wurde Freddie Mercury sehr krank.
Er hatte die Krankheit AIDS.
Die Krankheit bekommt man durch ein Virus.
Man steckt sich zum Beispiel beim Sex damit an.
Damals war die Krankheit noch tödlich.
Das heißt:
In den 1980er Jahren sind sehr viele Menschen daran gestorben.

Heute gibt es gute Medikamente gegen die Krankheit AIDS.
Heute stecken sich immer noch Menschen mit der Krankheit an.
Aber die meisten Menschen in Europa sterben nicht mehr daran.
Weil die Medikamente sie davor schützen.

Freddie Mercury lebte lange mit dieser Krankheit.
Etwa 4 Jahre lang.
Aber er wollte nicht, dass die Menschen davon erfahren.
Erst ein Jahr vor seinem Tod hat er anderen davon erzählt.

Freddie Mercury starb am 24. November 1991.
Das war vor mehr als 30 Jahren.
Aber:
Trotzdem ist Freddie Mercury immer noch sehr bekannt.
Bis heute.
Er ist immer noch einer der bekanntesten Sänger der Welt.
Das schreibt die Musik·zeitschrift Rolling Stone.

Wo kann man mehr von Freddie Mercury sehen?

Die Lieder von Freddie Mercury werden immer noch im Radio gespielt.
Es gibt auch viele Filme und Fernseh·sendungen über Freddie Mercury.
Es gab im Jahr 2018 auch einen Kino·film über Freddie Mercury und Queen.
Der Film heißt: Bohemian Rhapsody.
So wie eines der bekanntesten Lieder der Band.

Der Film war sehr erfolgreich.
Er hat 4 Oscars gewonnen.
Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.
Er wird in den USA verliehen.
Und das nur für die besten Filme.
In dem Film geht es um Freddie Mercury und Queen.
Man kann sich den Film im Internet anschauen. 


Diesen Text hat Linda Kuchta geschrieben.
Bei einer Leichte-Sprache-Fortbildung bei der Lebenshilfe Neuss.

Kommentar verfassen