Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Welttage

Heute ist Himbeeren-mit-Sahne-Tag

Heute ist ein Welt-Tag-
In den USA ist heute Himbeeren-mit-Sahne-Tag.
Er gehört zum US-amerikanischen Kalender der Obst-Feiertage.

Ein Nachtisch, bestehend aus Himbeeren mit Sahne

Himbeeren mit Sahne

Man weiß nicht: Warum ist der 7. August Himbeeren-mit-Sahne-Tag?
Himbeeren kann man von Mai bis August ernten.
Vielleicht ist das der Grund.

Außerdem ist heute noch Welt-Leucht-Turm-Tag.
Und National-Feiertag in Kolumbien und an der Elfenbein-Küste.

Heute ist Spider-Man Tag

Heute ist in den USA Spider Man Tag.
Er wird jedes Jahr am 1. August gefeiert.

Spider Man Tag wird seit dem Jahr 2008 gefeiert.
Also jetzt seit 9 Jahren.

Warum ist Spider Man Tag am 1. August?
Der Erscheinungs-Termin vom ersten Spider-Man-Comic ist der 15. August 1962.
Erscheinungs-Termin heißt: An diesem Tag wird ein Buch oder ein Comic zum ersten Mal verkauft.
Aber die Hefte wurden schon früher an die Zeitungs-Läden geliefert.
Sie wurden also schon ab dem 1. August 1962 verkauft.
Darum ist der 1. August der Spider Man Tag.

Außerdem sind heute am 1. August noch diese Welt-Tage:

  • der Internationale Tag der Kinder-losen
    [International heißt: Dieser Tag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.]
  • der Welt-Mittlefinger-Tag
  • der Tag des Kanons  
    [Ein Kanon ist ein Lied, das viele Menschen zusammen singen. 
    Sie fangen zu unterschiedlichen Zeiten an, das gleiche Lied zu singen.]
  • Freundinnen-Tag

Heute ist Welt-Emoji-Tag

Heute ist Welt-Emoji-Tag.
Das ist ein Emoji: 😎

Emoji ist ein japanisches Wort.
Er heißt über-setzt Bild-Schrift-Zeichen.
Das heißt: Emojis sind Bilder.
Sie werden aus Schrift-Zeichen zusammen-gesetzt.

Zum Beispiel:
Man setzt diese Zeichen zusammen: :-(
Und der Computer macht daraus dieses Bild: 😥

Emojis werden vor allem in Handy-Nachrichten benutzt.

3 Emojis in einer Nachricht: ein Regenbogen, zwei Smileys mit rollenden Augen

Emojis in einer Nachricht


Das war das aller-erste Emoji: 😀

Der Japaner Shigetaka Kurita hat die Emojis erfunden.
Das war vor etwa 20 Jahren.

Der Welt-Emoji-Tag wird jetzt seit 4 Jahren gefeiert.
Warum ist er am 17. Juli?

An Apple-Handy und bei Computern gibt es eine Kalender-App.
[Eine App ist ein kleines Programm fürs Handy.]
Das Bild für diese App ist ein Kalender.
Auf dem Bild ist der Kalender immer am 17. Juli aufgeschlagen.

Heute ist Schimpansen-Tag

Heute ist Schimpansen-Tag.
Schimpansen sind Menschen-Affen.
Sie leben in Afrika.

Menschen und Schimpansen sind sich sehr ähnlich.
Ihr Erb-Gut ist fast gleich.
Sie sind die nächsten Verwandten der Menschen.

Es gibt nicht mehr viele Schimpansen auf der Erde.
Sie sind vor dem Aussterben bedroht.
Das heißt: Die Menschen müssen die Schimpansen besser schützen.
Sonst gibt es sie bald nicht mehr auf der Welt.
Darum gibt es auch den Schimpansen-Tag.
Damit mehr Menschen davon hören.
Und damit sie etwas für den Schutz von Schimpansen machen.

Den Schimpansen-Tag gibt es in diesem Jahr zum 1. Mal.
Ab jetzt soll es ihn immer einmal im Jahr geben.
Immer am 14. Juli.

Warum ist der Schimpansen-Tag am 14. Juli?
Am 14. Juli hat eine berühmte Wissenschaftlerin angefangen, die Schimpansen zu erforschen.
Sie heißt Jane Goodall.
So sieht sie aus:

Jane Goodall hat viel über das Leben von Schimpansen heraus-gefunden.
Und sie tut viel für den Schutz von Schimpansen.

Was kann man für den Schutz von Schimpansen machen?

  • Man kann Geld spenden.
    Damit wird Land gekauft.
    Dann wird der Regen-Wald nicht gefällt.
    Er wird geschützt.
    Und viele Tiere können sicher darin leben.
    Auch Schimpansen.
  • Man wird ein Schimpansen-Wächter.
    Dann macht man bei Aktionen mit.
    Bei diesen Aktionen wird Geld gesammelt.
    Dann können die Lebens-Räume der Schimpansen bewacht werden.
    So werden sie vor Jägern geschützt.
  • Man erzählt anderen Menschen vom Schimpansen-Tag.
    Man sagt ihnen: Der Schutz der Schimpansen ist wichtig.
    Man redet mit Freunden darüber.
    Oder man schreibt darüber im Internet.
    Dann hören viele Leute davon.

Auf dieser Internet-Seite kann man mehr über den Schimpansen-Tag lesen.
Die Internet-Seite ist auf Englisch.

Star-Lexikon

Wer ist Jane Goodall?

Jane Goodall ist 91 Jahre alt.

Sie ist Forscherin und Umwelt-Schützerin.
Sie wollte schon als Kind mit Tieren arbeiten.
Und das hat sie auch gemacht.

Als junge Frau hat Jane Goodall viele Jahre in Afrika gelebt.
Sie hat als Wissenschaftlerin gearbeitet.
Sie hat Schimpansen erforscht.
[Schimpansen sind Menschen-Affen.]
Bis dahin wusste man nur wenig über Schimpansen.
Sie hat vieles neu heraus-gefunden.

Jetzt ist Jane Goodall schon lange als Umwelt-Schützerin unter-wegs.
Sie reist um die Welt.
Sie hält Vorträge.
Sie sammelt Spenden für den Umwelt-Schutz.

Jane Goodall arbeitet oft mit Kindern und Jugendlichen.
Sie wünscht sich:
Kinder sollen schon jung etwas über den Umwelt-Schutz leben.
Und sie sollen in Jugend-Gruppen etwas dafür machen.
Diese Jugend-Gruppen gibt es in mehr als 100 Ländern.
Sie heißen Roots and Shoots.
Übersetzt heißt das: Wurzeln und Sprösslinge.
Sprösslinge sind junge Pflanzen.
Sie wachsen noch.

Jane Goodall hat ein eigenes Forschungs-Institut gegründet.
Ihr Ziel ist:
Die Schimpansen sollen geschützt werden.
Auch ihr Lebens-Raum soll erhalten werden.
Sonst könnten sie aus-sterben.
Das heißt:
Dann gäbe es keine Schimpansen mehr auf der Welt.

Jane Goodall hat viele Bücher geschrieben.
Bücher über Schimpansen.
Bücher über Umwelt-Schutz.
Und Bücher über ihr Leben.

2018 gab es einen Film über Jane Goodall Leben.
Er wurde im Kino gezeigt.
Der Film heißt Jane.

Jane Goodall war verheiratet.
Mit dem Filme-Macher Hugo van Lawick.
Er hat Jane Goodall bei ihrer Arbeit gefilmt.
So haben die beiden sich kennen-gelernt.
Sie haben einen Sohn zusammen.
Jane Goodall und ihr erster Mann haben sich scheiden lassen.
Später hat Jane Goodall noch einmal geheiratet.
Ihr zweiter Mann hieß Derek Bryceson.
Er ist an Krebs gestorben.

Für ihre Arbeit wurde Jane Goodall oft geehrt.
Sie hat viele Preise und Medaillen bekommen.
[Medaille ist ein anderes Wort für Orden.]
Es sind Ehrungen aus vielen verschiedenen Ländern.

12.000 Menschen machen Yoga auf dem Times Square

Gestern war Welt-Yoga-Tag.
An diesem Tag machen Menschen über-all auf der Welt zusammen Yoga.
Yoga sind Übungen für Körper und Seele.
Sie kommen aus Indien.
Auf Deutsch heißt Yoga: Einheit.
Oder: Harmonie.

In New York haben sich 12.000 Menschen zum Welt-Yoga-Tag getroffen.
[New York ist die größte Stadt in den USA.]
Sie haben sich auf dem Times Square getroffen.
Das ist ein großer Platz in New Yor.
Er ist sehr bekannt.
Sonst ist an diesem Platz immer sehr viel Verkehr.
Aber gestern wurde der Verkehr auf dem Times Square gestoppt.
12.000 Menschen haben auf dem Times Square Yoga gemacht.
Der Platz war eine Stunde lang gesperrt.
In diesem Video kann man es sehen:


Hier kann man Fotos davon sehen.

Heute ist Mutter-Tag

Heute ist Mutter-Tag.
Das heißt: Viele Menschen auf der Welt feiern ihre Mütter.

Eine Mutter hält ihr Baby im Arm. Sie hat lange, dunkle Haare

Eine Mutter mit ihrem Kind

www.pixabay.com

Den Mutter-Tag gibt es schon lange.
Seit dem Jahr 1865.
Zuerst wurde er in den USA gefeiert.
An dem Tag gab es in vielen Städten Treffen für Mütter.
Bei den Treffen konnten sie sich über Erziehung unter-halten.

Anna Marie Jarvis hat den Mutter-Tag erfunden.
Sie hat ihn zum ersten Mal so gefeiert wie heute.
das war im Jahr 1907.
Sie hat ihrer Mutter Blumen geschenkt.
Und 500 anderen Müttern auch.
Sie hatte die Idee dazu.
Und an vielen anderen Orten haben die Menschen schnell dabei mit-gemacht.
Schon 2 Jahre später gab es den Mutter-Tag in vielen Ländern auf der Welt.

In Deutschland haben die Blumen-Geschäfte zuerst Werbung mit dem Mutter-Tag gemacht.
Zum ersten Mal im Jahr 1922.
Sie haben Schilder in den Blumen-Läden aufgehangen.
Darauf stand "Ehret die Mutter".
So kam der Brauch nach Deutschland.
[Brauch heißt: Sehr viele Menschen machen bei etwas mit.
Und sie machen es so wie immer.]

50 Mütter und ihre Kinder mit Down-Syndrom singen in ihren Autos

Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
Das heißt: An dem Tag berichten viele Zeitungen und Internet-Seiten über Menschen mit Down-Syndrom.
Einfachstars auch.

In den USA wurde jetzt ein Video gemacht.
In dem Video singen 50 Mütter und ihre Kinder mit Down-Syndrom.

Sie singen ein Lied von Christina Perri.
Es heißt "A Thousand Years".
Übersetzt heißt das: 1.000 Jahre.

James Corden ist ein amerikanischer Moderator.
Er macht die Sendung Carpole Karaoke.
In der Sendung fährt er mit Stars im Auto.
Und sie singen zusammen.
So machen es auch die Mütter mit ihren Kindern in diesem Video.

Mit dem Video wollen die Mütter zeigen:
Ihre Kinder sind toll, so wie sie sind.
Sie würden sie nicht ändern wollen.

Heute ist Welt-Mädchen-Tag

Heute ist Welt-Mädchen-Tag.
Warum gibt es diesen Tag?
Mädchen haben immer noch nicht die gleichen Rechte wie Jungen.
Zum Beispiel:
In vielen Ländern auf der Welt dürfen sie nicht in die Schule gehen.
Das ist ein Problem.
Darum gibt es den Welt-Mädchen-Tag.
Mehr Menschen sollen über dieses Problem nach-denken.

Die Politikerin Katarina Barley sagt:
"In vielen Ländern haben Mädchen und junge Frauen keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen, werden zwangs-verheiratet und in vielerlei Hinsicht daran gehindert, ihre Rechte wahrzunehmen."



Heute zum Welt-Mädchen-Tag werden in Deutschland viele Gebäude angeleuchtet.
Das passiert in 30 verschiedenen Städten.
Die Gebäude werden in Pink angeleuchtet.
Zum Beispiel diese Gebäude:

  • der Funk-Turm in Berlin
  • die Sankt-Petri-Kirche in Hamburg
  • die Reiter-Statue auf dem Alter Markt in Köln
  • das Karls-Tor in München
  • das Holsten-Tor in Lübeck


Ein Sprecher vom Kinder-Hilfswer sagt:

"Das ist ein starkes Signal für die Bildung und Gleich-Berechtigung von Mädchen und jungen Frauen auf dieser Welt.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Beleuchtungsaktion zum Welt-Mädchen-Tag auf eine solch große Resonanz stoßen und dass so viele Städte und Gemeinden zusammen mit uns ein Zeichen für die Stärkung von Mädchen setzen."


Damit meint er: Er findet es toll, dass so viele Städte mit-machen.


Warum leuchten die Gebäude in Pink?

Der Sprecher sagt:

"Das kräftige Pink habe eine starke Signal-Kraft und vermittele Lebens-Freude und Zuversicht - genau das, was benachteiligte Mädchen und junge Frauen motivieren kann, für sich und ihre Rechte einzustehen."


Heute ist Tag der Pommes frites

In den USA ist heute "Tag der Pommes frites".
An diesem Tag werden Pommes frites gefeiert.
Menschen auf der ganzen Welt mögen sie.

Pommes frites in einer Schale

Pommes frites in einer Schale, Bild: www.pixabay.com



Pommes frites werden aus Kartoffeln gemacht.
Übersetzt heißt ihr Name "gebackene Kartoffeln".

Pommes frites wurden in Belgien erfunden.
Es gibt sie schon lange.
Das älteste Rezept für Pommes frites ist aus dem Jahr 1781.
Das heißt: Es ist mehr als 200 Jahre alt.

Pommes frites kann man im Back-Ofen machen.
Oder sie werden frittiert.
Das heißt: Sie werden kurz in sehr heißem Fett gebacken.

Pommes frites sind in vielen Ländern beliebt.
Vor allem in diesen Ländern:

  • Belgien
  • Holland
  • USA
  • Deutschland


Zu Pommes frites kann man auch noch sagen:

  • Pommes
  • Fritten
  • Pommfritt
  • French fries


Viele Menschen essen gerne Soße zu Pommes frites.

Zum Beispiel diese Soßen:

  • Ketchup
  • Mayonnaise
  • Erdnuss-Soße
  • Curry-Soße
  • Remouladen-Soße


Der "Tag der Pommes frites" ist jedes Jahr am 13. Juli.


In China ist heute "Tag der Singles"

Heute ist der 11.11.
In China ist das der Tag der Singles.
Also der Tag der Menschen, die keinen Partner und keine Partnerin haben.
Weil auf dem Kalender-Blatt vier-mal hinter-einander die Zahl 1 steht.

464557_web_r_k_b_by_jmg_pixelio-de

Ein Kalender, Bild: JMG / pixelio.de



Was machen die Singles in China an diesem Tag?
Sie kaufen ein.
Viele Läden und Internet-Seiten bieten an dem Tag ihre Sachen billiger an.
Singles bekommen dort Preis-Nachlass.

Sehr viele Singles nutzen diese Angebote.
Am 11.11.2015 wurde so viel an einem Tag eingekauft wie nie vorher in der Welt-Geschichte.

143 Millionen Menschen in China sind Singles.

Warum ist es in China schwer, einen Partner oder eine Partnerin zu finden?
Für viele Menschen in China ist der Beruf sehr wichtig.
Darum kümmern sie sich mehr um ihren Beruf als um ihr Privat-Leben.

Außerdem leben in China viel mehr Männer als Frauen.
Darum ist es für viele Männer schwer, eine Partnerin zu finden.