Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Welttage

Gestern war der 1. Tag der Trink-Halle

Trink-Halle ist ein anderes Wort für einen Kiosk.
Es wird im Ruhr-Gebiet benutzt.
Also zum Beispiel in den Städten Essen oder Bochum.
Man kann auch Büdchen dazu sagen.

Man schätzt: Es gibt etwa 15.000 Trink-Hallen im Ruhr-Gebiet und im Rhein-Land.
Man kann dort Getränke kaufen. Und Zigaretten.
Oft auch eine kleine Auswahl an Lebens-Mitteln und Sachen für den Haushalt.



Trink-Hallen gibt es in vielen Städten.
Viele Menschen finden: Trink-Hallen sind wichtig für die Stadt.
Menschen begegnen sich dort.
Es treffen verschiedene Kulturen zusammen.
Und die Trink-Hallen sind Tradition.
Das bedeutet: Es gibt sie schon lange.
Darum wurde gestern der 1. Tag der Trink-Halle gefeiert.

300 verschiedene Künstler und Künstlerinnen sind aufgetreten.
In 22 Städten im Ruhr-Gebiet und im Rhein-Land.
Sie haben mit ihrer Kunst die Trink-Hallen geehrt.

Es gibt auch 2 Ausstellungen über Trink-Hallen:

  • Im Duisburger Museum DKM läuft die Ausstellung "Trinkhallen und mehr".
    Man kann sie noch bis zum 28. August sehen.
  • Im Industrie-Museum Zeche Hannover in Bochum gibt es eine Ausstellung über die Geschichte der Trink-Hallen.
    Sie ist noch bis zum 25. September geöffnet.


Heute ist "Zurück-in-die-Zukunft-Tag"

Es gibt 3 Filme aus der Reihe "Zurück in die Zukunft".
In den Filmen geht es um Marty McFly.
Er reist in den Filmen in die Zukunft und in die Vergangenheit.
Mit einer Zeit-Maschine.
Die Zeit-Maschine ist in ein Auto eingebaut.
So sieht es aus:



Der 1. Film aus der Reihe wurde 1985 gedreht.
Also vor genau 30 Jahren.
2015 war damals die Zukunft.
Marty McFly ist also mit der Zeit-Maschine zum 21. Oktober 2015 gereist.
Heute käme er in der Zukunft an.
Heute um 16.29 Uhr.
Deshalb ist heute Zurück-in-die-Zukunft-Tag.

Schweden feiert heute den "Victoria-Tag"

Heute hat Kron-Prinzessin Victoria von Schweden Geburtstag.
Sie wird 38 Jahre alt.
Ihr voller Name ist: Victoria Ingrid Alice Désirée, Kron-Prinzessin von Schweden, Herzogin von Västergötland.
So sieht sie aus:


Jedes Jahr am 14. Juli feiert Schweden den "Victoria-Tag".
Um die Kron-Prinzessin zu ehren.
Jedes Jahr feiern die Schweden ein großes Fest auf Schloss Solliden.
Das Schloss steht auf der schwedischen Insel Öland.
Die königliche Familie feiert zusammen mit dem schwedischen Volk im Schloss-Park.
Jeder darf der Prinzessin gratulieren und ihr Geschenke über-reichen.

Hier kann man ein Foto von Victoria am Victoria-Tag sehen.
Zusammen mit ihrer Tochter Estelle.

Star-Lexikon

Wer ist Victoria von Schweden?

Victoria von Schweden ist 47 Jahre alt.

Sie ist die schwedische Kron-Prinzessin.
Das heißt: Später wird sie mal Königin von Schweden.
Nach ihrem Vater König Carl Gustaf von Schweden.

Victoria von Schweden wurde 1977 geboren.
In dem Jahr wurde ein Gesetz in Schweden geändert.
Bis dahin galt in Schweden das Gesetz:
Nur ein Junge kann später König von Schweden werden.
Also wäre nicht Victoria später Königin von Schweden geworden.
Sondern ihr Bruder Carl Philip.
Aber die Eltern von Victoria wollten das Gesetz ändern.
Und es ist auch passiert.
Jetzt wird das 1. Kind von König und Königin Kron-Prinz oder Kron-Prinzessin.
Egal, ob es ein Mädchen ist oder ein Junge.

Prinzessin Victoria hat in den USA studiert.
Sie hat Politik-Wissenschaft und Geschichte studiert.
Nach dem Studium ist sie wieder zurück nach Schweden gegangen.

Im Jahr 2003 hat Victoria von Schweden eine Grund-Ausbildung beim Militär gemacht.

Victoria von Schweden ist seit 2010 verheiratet.
Ihr Mann heißt Daniel von Schweden.
Vor seiner Hochzeit war er kein Prinz.
Er war der Fitness-Trainer von Prinzessin Victoria.
Die beiden haben sich beim Sport kennen-gelernt.
Vor der Hochzeit durften die beiden nicht zusammen wohnen.
Das war erst nach der Hochzeit erlaubt.

Victoria von Schweden und Daniel von Schweden haben 2 Kinder zusammen.
Sie heißen Prinzessin Estelle und Prinz Oscar.

In Deutschland gab es eine Umfrage.
Alle Frauen in Deutschland wurden gefragt:
Welche Prinzessin finden sie am besten?
Welche Prinzessin ist am beliebtesten?
Bei der Umfrage wurde Prinzessin Victoria auf den 1. Platz gewählt.
Sie ist in Deutschland die beliebteste Prinzessin.

Victoria von Schweden macht gerne Sport.
Sie fährt Ski, reitet und wandert.

Victoria von Schweden ist Legasthenikerin.
Das heißt:
Sie hat eine Lese-Schwäche und eine Rechtschreib-Schwäche.
Genau wie ihr Vater und ihr Bruder.

Als junge Frau war Victoria von Schweden mager-süchtig.
Mager-Sucht ist eine Krankheit.
Victoria von Schweden fand sich damals zu dick.
Darum hat sie viel zu wenig gegessen.
Das war gefährlich.
Sie hat sich in einer Klinik in den USA Hilfe gesucht.
Seitdem geht es ihr besser.

Heute ist Dirty-Dancing-Tag

Heute vor 27 Jahren kam der Film "Dirty Dancing" ins Kino. Das war im Jahr 1987.
Deshalb ist jedes Jahr am 22. August Dirty-Dancing-Tag.
"Dirty Dancing" ist einer der bekanntesten Liebes-Filme der Welt.

Worum geht es in dem Film?
Der Film spielt im Sommer 1963.
Ein 17-jähriges Mädchen fährt mit seiner Familie in den Urlaub.
Der Familie geht es gut. Sie haben viel Geld. Man kann sagen: Sie gehören zur Ober-Schicht.

Das Mädchen wird von Jennifer Grey gespielt.
So sah sie damals aus:



Im Hotel lernt das Mädchen einen Tanz-Lehrer kennen.
Er arbeitet dort.

Der Tanzlehrer wird von Patrick Swayze gespielt.
Er ist 2009 gestorben.
So sah er aus:



Der Tanz-Lehrer hat nicht viel Geld.
Man kann auch sagen: Er gehört zur Unter-Schicht.
1963 hatten Menschen aus der Ober-Schicht wenig Kontakt zu Menschen aus der Unter-Schicht.

Der Tanz-Lehrer bringt dem Mädchen bei zu tanzen.
Und die beiden beginnen eine Beziehung.
Aber das ist verboten: Wer für das Hotal arbeitet, darf keine Beziehung mit einem Gast haben.
Der Tanz-Lehrer verliert seine Arbeit.

Am Ende des Urlaubs gibt es eine Tanz-Aufführung.
Der Tanz-Lehrer kommt trotzdem ins Hotel zurück, um mit seiner Freundin zu tanzen.
Der Vater sagt: Ich bein einverstanden. Ihr dürft zusammen sein.

"Dirty Dancing" war ein sehr erfolgreicher Film.
Sehr viele Menschen haben ihn im Kino gesehen.
Und danach im Fernsehen oder auf DVD.
Viele sagen: Das ist ein Kult-Film!
Deshalb gibt es den Dirty Dancing-Tag.

Hier kann man berühmte Zitate aus dem Film lesen.
Ein Zitat ist etwas, das jemand gesagt hat.