Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Sport

Der Box·kampf zwischen Stefan Raab und Regina Halmich war nach 2 Stunden ausverkauft

Gestern haben Stefan Raab und Regina Halmich bekannt·gegeben:
Sie werden noch einmal gegen·einander boxen.
Das haben sie bisher schon zwei·mal gemacht.
Bis jetzt hat Regina Halmich beide Kämpfe gewonnen.

Im Jahr 2015 hat Stefan Raab entschieden:
Er will nicht mehr fürs Fernsehen arbeiten.
Er will sich zurück·ziehen.
Und er will mehr Zeit mit seiner Familie haben.
Ds hat er 9 Jahre lang gemacht.
Aber jetzt hat er bekannt·gegeben:
Er will zurück ins Fernsehen.
Aber nur unter einer Voraussetzung:
Wenn die Boxerin Regina Halmich noch einmal gegen ihn boxt.
Und Regina Halmich war einverstanden.

Seit heute Mittag konnte man die Tickets für den Box·kampf kaufen.
Sehr viele Menschen wollen den Kampf sehen.
Die Tickets waren schon nach 2 Stunden ausverkauft.

Die Tickets kosteten zwischen 57,50 Euro und 252,50 Euro.

Star-Lexikon

Wer ist Regina Halmich?

Regina Halmich ist 48 Jahre alt.

Sie war eine sehr erfolg·reiche Profi·boxerin.
Sie hat fast alle ihre Kämpfe gewonnen.

Regina Halmich war schon als Kind sportlich.
Mit 11 Jahren fing sie mit Judo an.
Später wechselte sie zu Karate und Kick·boxen, und dann zum Boxen. 

Zuerst war Regina Halmich Amateur·boxerin.
Das bedeutet:
Boxen war nicht ihr Beruf.
Aber auch in dieser Zeit war Regina Halmich schon sehr erfolg·reich.
Sie wurde in dieser Zeit schon drei·mal deutsche Meisterin.

Dann wurde sie Profi·boxerin.
Das bedeutet:
Das Boxen war ihr Beruf.
Sue hat ihr Geld damit verdient.
Für eine ziemlich lange Zeit.
In den Jahren zwischen 1994 und 2007.
Also 13 Jahre lang.

Regina Halmich hatte insgesamt 56 Kämpfe.
Davon hat sie 54 Kämpfe gewonnen.
In 16 Kämpfen hat sie ihre Gegner*innen k.o. geschlagen.
Ein Kampf war unentschieden.
Und einen Kampf hat sie verloren.

Als Boxerin hat Regina Halmich sehr viele Preise gewonnen.
Sie wurde zum Beispiel als Boxerin des Jahres geehrt.
Und 2021 wurde sie in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.
In dieser Liste sind sehr erfolgreiche Boxer*innen aus verschiedenen Ländern.
Regina Halmich ist erst die fünfte Frau auf dieser Liste.

Im Jahr 2007 hat Regina Halmich ihren letzten Profi·kampf gekämpft.
Seitdem arbeitet sie nicht mehr als Profi·boxerin.
Aber manchmal boxt sie gegen Stars.
Zum Beispiel gegen Stefan Raab.
Aber diese Kämpfe sind keine Profi·kämpfe.
Es sind Show·kämpfe.

Zuerst fanden viele Männer:
Frauen ist keine Sport·art für Frauen.
Regina Halmich sagt darüber:
"Das war eine harte Nummer.
Ich war nicht gewollt, ich war eine Exotin."
[Damit meint sie: Sie war eine Ausnahme.]

Seit 17 Jahren arbeitet Regina Halmich nicht mehr als Profi·boxerin.
Seitdem moderiert sie Box·kämpfe im Fernsehen.
Und andere Sendungen.
Zum Beispiel die Sendung The Biggest Loser.
In der Sendung geht es ums Abnehmen.

Regina Halmich setzt sich für den Verein Weißer Ring ein.
Es ist ein Verein für Oper·schutz.
Er begleitet und unterstützt Opfer von Verbrechen.
Und sie macht mit bei der Aktion "Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns".

Außerdem setzt sich Regina Halmich für Tierschutz ein.
Zum Beispiel dafür, dass keine Tiere mehr in Zirkussen gehalten werden.

Wer ist Stefan Raab?

Stefan Raab ist 58 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Er hat viele Fernseh-Sendungen gemacht.
Zum Beispiel die Sendung “TV total”.
Oder die Wok-WM.

Mit vollem Namen heißt er Stefan Konrad Raab.

Für seine Arbeit beim Fernsehen hat Stefan Raab viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • Goldener Löwe
  • ECHO
  • Goldene Kamera

Stefan Raab lebt in Köln.
Zusammen mit seiner Frau Nike, seinen 2 Töchtern und 2 Hunden.
Die beiden Töchter wurden 2004 und 2006 geboren.
Aber:
Stefan Raab teilt sein Privat·leben nicht mit seinen Fans.
Er findet:
Es muss privat bleiben.
Er will nicht, dass Fotos von seiner Frau und seinen Töchtern geteilt werden.

Stefan Raab kann viele Instrumente spielen:

  • Ukulele
  • Gitarre
  • Bass
  • Keyboard
  • Akkordeon
  • Schlagzeug 
  • Saxophon

Aber er kann keine Noten lesen.

Stefan Raab hat auch gesungen.
Zum Beispiel die Lieder "Hier kommt die Maus" und "Maschen·draht·zaun".

Im Jahr 2000 hat Stefan Raab beim Eurovision Song Contest mitgemacht.
Er hat das Lied "Wadde hadde dudde da?" gesungen.
Mit dem Lied hat er den 5. Platz gemacht.

Seit 2015 hat Stefan Raab keine Fernseh·sendungen mehr gemacht.
Er hat sich eine Auszeit genommen.
Er wollte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Aber 2024 hat er entschieden:
Er kommt zurück.
Er macht wieder eigene Fernseh·sendungen.

Stefan Raab will wieder fürs Fernsehen arbeiten

Stefan Raab ist Moderator.
Er ist 57 Jahre alt.
So sieht er aus:

Im Jahr 2015 hat Stefan Raab entschieden:
Er will nicht mehr fürs Fernsehen arbeiten.
Er will sich zurück·ziehen.
Und er will mehr Zeit mit seiner Familie haben.
Ds hat er 9 Jahre lang gemacht.
Aber jetzt hat er bekannt·gegeben:
Er will zurück ins Fernsehen.
Aber nur unter einer Voraussetzung:
Wenn die Boxerin Regina Halmich noch einmal gegen ihn boxt.

Stefan Raab und Regina Halmich haben schon zwei·mal gegen·einander geboxt.
Das war in den Jahren 2001 und 2007.
Regina Halmich hat beide Kämpfe gewonnen.

Zuerst dachten alle:
Stephan Raab meint es nicht ernst.
Sein Video im Internet ist ein Aprilscherz.
Aber Regina Halmich hat jetzt geantwortet.
Sie schreibt bei Instagram:
"Zuerst die schlechte Nachricht:
Stefan kommt nur zurück, wenn ich gegen ihn kämpfe.
Und jetzt kommt die gute Nachricht:
Ich habe am 14.9. noch nichts Besseres vor.
Es gibt einen Kampf."

Das heißt:
Es war kein April·scherz.
Stefan Raab und Regina Halmich werden noch einmal gegen·einander kämpfen.
Und danach wird Stefan Raab wieder fürs Fernsehen arbeiten.
Bis jetzt weiß man aber nicht:
Wird er wieder selbst als Moderator arbeiten?
Oder plant und organisiert er Fernseh·sendungen für andere?

Star-Lexikon

Wer ist Regina Halmich?

Regina Halmich ist 48 Jahre alt.

Sie war eine sehr erfolg·reiche Profi·boxerin.
Sie hat fast alle ihre Kämpfe gewonnen.

Regina Halmich war schon als Kind sportlich.
Mit 11 Jahren fing sie mit Judo an.
Später wechselte sie zu Karate und Kick·boxen, und dann zum Boxen. 

Zuerst war Regina Halmich Amateur·boxerin.
Das bedeutet:
Boxen war nicht ihr Beruf.
Aber auch in dieser Zeit war Regina Halmich schon sehr erfolg·reich.
Sie wurde in dieser Zeit schon drei·mal deutsche Meisterin.

Dann wurde sie Profi·boxerin.
Das bedeutet:
Das Boxen war ihr Beruf.
Sue hat ihr Geld damit verdient.
Für eine ziemlich lange Zeit.
In den Jahren zwischen 1994 und 2007.
Also 13 Jahre lang.

Regina Halmich hatte insgesamt 56 Kämpfe.
Davon hat sie 54 Kämpfe gewonnen.
In 16 Kämpfen hat sie ihre Gegner*innen k.o. geschlagen.
Ein Kampf war unentschieden.
Und einen Kampf hat sie verloren.

Als Boxerin hat Regina Halmich sehr viele Preise gewonnen.
Sie wurde zum Beispiel als Boxerin des Jahres geehrt.
Und 2021 wurde sie in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen.
In dieser Liste sind sehr erfolgreiche Boxer*innen aus verschiedenen Ländern.
Regina Halmich ist erst die fünfte Frau auf dieser Liste.

Im Jahr 2007 hat Regina Halmich ihren letzten Profi·kampf gekämpft.
Seitdem arbeitet sie nicht mehr als Profi·boxerin.
Aber manchmal boxt sie gegen Stars.
Zum Beispiel gegen Stefan Raab.
Aber diese Kämpfe sind keine Profi·kämpfe.
Es sind Show·kämpfe.

Zuerst fanden viele Männer:
Frauen ist keine Sport·art für Frauen.
Regina Halmich sagt darüber:
"Das war eine harte Nummer.
Ich war nicht gewollt, ich war eine Exotin."
[Damit meint sie: Sie war eine Ausnahme.]

Seit 17 Jahren arbeitet Regina Halmich nicht mehr als Profi·boxerin.
Seitdem moderiert sie Box·kämpfe im Fernsehen.
Und andere Sendungen.
Zum Beispiel die Sendung The Biggest Loser.
In der Sendung geht es ums Abnehmen.

Regina Halmich setzt sich für den Verein Weißer Ring ein.
Es ist ein Verein für Oper·schutz.
Er begleitet und unterstützt Opfer von Verbrechen.
Und sie macht mit bei der Aktion "Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns".

Außerdem setzt sich Regina Halmich für Tierschutz ein.
Zum Beispiel dafür, dass keine Tiere mehr in Zirkussen gehalten werden.

Wer ist Stefan Raab?

Stefan Raab ist 58 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Er hat viele Fernseh-Sendungen gemacht.
Zum Beispiel die Sendung “TV total”.
Oder die Wok-WM.

Mit vollem Namen heißt er Stefan Konrad Raab.

Für seine Arbeit beim Fernsehen hat Stefan Raab viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel diese:

  • Goldener Löwe
  • ECHO
  • Goldene Kamera

Stefan Raab lebt in Köln.
Zusammen mit seiner Frau Nike, seinen 2 Töchtern und 2 Hunden.
Die beiden Töchter wurden 2004 und 2006 geboren.
Aber:
Stefan Raab teilt sein Privat·leben nicht mit seinen Fans.
Er findet:
Es muss privat bleiben.
Er will nicht, dass Fotos von seiner Frau und seinen Töchtern geteilt werden.

Stefan Raab kann viele Instrumente spielen:

  • Ukulele
  • Gitarre
  • Bass
  • Keyboard
  • Akkordeon
  • Schlagzeug 
  • Saxophon

Aber er kann keine Noten lesen.

Stefan Raab hat auch gesungen.
Zum Beispiel die Lieder "Hier kommt die Maus" und "Maschen·draht·zaun".

Im Jahr 2000 hat Stefan Raab beim Eurovision Song Contest mitgemacht.
Er hat das Lied "Wadde hadde dudde da?" gesungen.
Mit dem Lied hat er den 5. Platz gemacht.

Seit 2015 hat Stefan Raab keine Fernseh·sendungen mehr gemacht.
Er hat sich eine Auszeit genommen.
Er wollte mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.
Aber 2024 hat er entschieden:
Er kommt zurück.
Er macht wieder eigene Fernseh·sendungen.

In Paris gibt es einmal im Jahr einen Café-Lauf

In Paris gibt es einmal im Jahr einen Café-Lauf.
Es ist ein Lauf·wettbewerb.
Bei dem Wettbewerb machen nur Kellner*innen mit.
Sie laufen mit einem Tablett durch die Straßen von Paris.
Auf dem Tablett haben sie einen Kaffee, ein Glas Wasser und ein Croissant.
Damit laufen sie durch die Straßen.
Das Ziel ist:
Möglichst schnell ankommen.
Und unterwegs so wenig wie möglich verschütten.

Menschen in weißen Hemden und schwarzen Schürzen laufen mit gefüllten Tabletts durch die Straßen.

Teilnehmer*innen beim Kellner*innen·lauf

Von Florian Pépellin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Das Rennen startet am Pariser Rathaus.
Und es führt dann durch das Stadt·viertel Marais.
So spricht man das aus: Ma-rä.

Bei dem Rennen haben etwa 200 Kellner*innen mit·gemacht.
Die Strecke ist 2 Kilometer lang.

Das Rennen gibt es schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1914.
Also seit 110 Jahren.
Damals wollte man mit dem Rennen Werbung machen für die Cafés in Paris.
Aber:
Zwischendurch fand das Rennen 10 Jahre lang nicht statt.
Jetzt soll es wieder jedes Jahr statt·finden.

Bis jetzt hieß das Rennen Kellner-Lauf.
In den ersten Jahren haben nur Männer dabei mit·gemacht.
Aber heute machen Menschen aller Geschlechter dabei mit.
Darum hat Paris das Rennen in diesem Jahr umbenannt.
Es heißt jetzt Café-Lauf.

In diesem Video kann man Bilder aus dem Café-Lauf sehen:


Manuel Neuer ist Vater geworden

Manuel Neuer ist Profi-Fußballer.
Er ist 37 Jahre alt.
So sieht er aus:

Manuel Neuer ist zum ersten Mal Vater geworden.
Er und seine Frau Anika haben ihr erstes Baby bekommen.
Es ist ein Junge.
Manuel und Anika Neuer haben ihn Luca genannt.

Star-Lexikon

Wer ist Manuel Neuer?

Manuel Neuer ist 39 Jahre alt.

Er ist Profi-Fußballer.
Er ist Tor·wart.
Er spielt für die Mannschaft Bayern München.

Viele Menschen glauben:
Manuel Neuer ist der beste Tor·wart der Welt.
Er wurde schon zwei·mal zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt.

Lange Zeit war Manuel Neuer auch Kapitän der deutschen National·mannschaft.
Aber 2024 hat Manuel Neuer entschieden:
Er will nicht mehr in der National·mannschaft spielen.

Manuel Neuer hat einen älteren Bruder.
Er heißt Marcel Neuer.
Marcel Neuer ist Fußball-Schiedsrichter.

Manuel Neuer spielt auch Tennis.
Das macht er schon lange.
Er hat als Jugendlicher damit angefangen.
Und er macht es bis heute als Hobby.

Manuel Neuer hat eine Stiftung gegründet.
Die Manuel Neuer Kids Foundation.
Übersetzt heißt das: Manuel Neuer Kinder Stiftung.
Das heißt:
Er setzt sich für Kinder und Jugendliche ein.
Er findet:
Alle Kinder und Jugendlichen sollen ein gutes Leben haben.

Manuel Neuer ist katholisch.
Er glaubt an Gott.
Und er unterstützt die katholische Kirche.

Manuel Neuer ist verheiratet.
Seine Frau heißt Anika Neuer.
Vor der Hochzeit hieß sie Anika Bissel.
Die beiden sind seit 2023 verheiratet.
Im März 2024 haben sie ein Baby zusammen bekommen.
Einen Sohn.

Manuel Neuer zieht sich gerne gut an.
Er trägt gerne Krawatten.
[Ein anderes Wort für Krawatte ist Schlips.]
Darum war er der "Krawatten-Mann des Jahres 2016".

Sophia Thiel tanzt bei Let's Dance

Sophia Thiel ist Influencerin.
Das heißt:Sehr viele Menschen folgen ihr im Internet.
Und sie macht viel Fitness.
Sie ist ist 28 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Sophia Thiel macht in diesem Jahr bei Let's Dance mit.
Let's Dance ist eine Fernseh·sendung.
So spricht man es aus: Letz dänß.
Übersetzt heißt es: Lass uns tanzen.

Worum geht es bei der Sendung?

Stars machen bei der Sendung mit.
Sie haben eine*n Tanz·partner*in.
Die Tanz·partner*innen sind Profis.
Sie üben mit den Stars zusammen.
Dann treten die Tanz·paare gegen·einander an.
Eine Jury wählt:
Wer hat es am besten gemacht?
Auch die Zuschauer*innen können anrufen.
Über das Telefon können sie auch abstimmen.
So wird entschieden:
Wer darf weiter·machen?
Und wer ist aus·geschieden?

Am Ende bleibt ein Tanz·paar übrig.
Dieses Paar hat dann gewonnen.

Sophia Thiel hat jetzt in einem Interview über Let's Dance gesprochen.
Sie sagt:
Sie hat bisher noch nie getanzt.
Sie hat früher Bauch·tanz gemacht.
Aber mit anderen Tänzen hat sie keine Erfahrung.

Was für einen Tanz·partner wünscht sich Sophia Thiel?
Sie sagt:
"Ich wünsche mir eine große, stabile Spaßkanone!
Denn der muss mich ja auch hoch·heben können.
 Oder ich über·nehme ich halt den Männer·part und hebe meinen Partner hoch.
Etwa 70 Kilo dürfte ich bei nur einer Hebung schaffen."

Am nächsten Freitag kommt die Kennen·lern·show von Let's Dance.
Da entscheidet sich:
Mit welchem Tanz·partner wird Sophia Thiel in der Sendung tanzen?

Star-Lexikon

Wer ist Sophia Thiel?

Sophia Thiel ist 30 Jahre alt.

Sie ist Influencerin.
Das heißt:
Sehr viele Menschen folgen ihr im Internet.
Bei Instagram.
Bei YouTube.
Und bei TikTok.

Viele Jahre lang hat Sophia Thiel sehr viel Fitness gemacht.
Sie hat ihren Körper trainiert.
Und sie hat ihre Trainings·erfolge mit ihren Fans geteilt.
Außerdem hat sie Fitnesskurse im Internet angeboten.
So hat Sophia Thiel 25 Kilo·gramm abgenommen.

Dann ging es Sophia Thiel nicht gut.
Sie hat mit dem Training aufgehört.
Und sie hat verraten:
Sie hat eine Ess·störung.

Seit·dem schreibt und spricht Sophia Thiel im Internet über andere Themen.
Zum Beispiel über seelische Gesundheit.
Und über Selbst·liebe.

Sophia Thiel ist auch Geschäftsfrau.
Sie verkauft verschiedene Dinge.
Zum Beispiel ein eigenes Parfum, Koch·bücher oder Fitness·mode.

Sophia Thiel hat in verschiedenen Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel bei diesen Sendungen:

  • TV total Turm·springen
  • Die große ProSieben Völker·ball Meister·schaft
  • The Biggest Loser [übersetzt: Der größte Verlierer]
  • Wer weiß denn sowas?
  • Dalli Dalli

Außerdem macht Sophia Thiel einen Podcast.
Also eine Gesprächs·sendung im Internet.
Zusammen mit Paula Lambert.
Der Podcast heißt: 4 Brüste für ein Halleluja. 

Sophia Thiel ist Single.
Das bedeutet:
Sie hat keine*n Partner*in.

Ausbildung zur WenDo-Trainerin für Frauen mit und ohne Lern·schwierigkeiten

In Dortmund gibt es das Zentrum für inklusive Bildung und Beratung.
Der Verein bietet eine Weiterbildung an.
Es ist eine Weiterbildung für Frauen mit und ohne Lern·schwierigkeiten.
In der Weiterbildung können sich Frauen zur WenDo-Trainerin ausbilden lassen.

Was ist eine WenDo-Trainerin?

Wendo ist Selbst·verteidigung und Selbst·behauptung für Frauen und Mädchen.
In diesem Kurs lernen Sie:

  • stark und selbst·bewusst zu sein.
  • Ihre eigenen Interessen zu vertreten 
  • Nein! zu sagen und Ihre eigenen Grenzen zu behaupten
  • Tricks und Techniken für Notfall-Situationen

Aber:
Sie lernen Wendo nicht als Teilnehmerin.
Sondern als Trainerin.
Das bedeutet:
Sie werden Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderungen dabei unterstützen

  • auch stark und selbstbewusst zu sein!
  • Ihre eigene Meinung zu sagen! 
  • sich in Notfall-Situationen wirksam zu wehren.

Sie können sich alleine für die Weiterbildung anmelden.
Oder als inklusive Team.

Die Termine starten im August 2024.
Das kostet die Weiterbildung:

4.485,- Euro (ohne Ermäßigung)
3910,- Euro (ermäßigt für Teilnehmer*innen mit Schwerbehinderung)

Sie müssen nicht das ganze Geld auf einmal zahlen.
Sie können jeden Monat einen Teil bezahlen.
Und ein Stipendium ist möglich.
Das bedeutet:
Sie können Unterstützung bekommen.

Die Weiterbildung findet in Dortmund statt.
Der Raum ist barriere·frei.

Die Termine sind immer abends von 18.30 Uhr bis 20 Uhr.
Das bedeutet:
Sie können auch nach der Arbeit mit·machen.

Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der ZIBB.

Fans und Freund*innen verabschieden sich von Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer war einer der bekanntesten deutschen Fußball·spieler.
Er ist vor 2 Wochen gestorben.
Er wurde 78 Jahre alt.
So sah er aus:

Gestern gab es eine Trauer·feier für Franz Beckenbauer.
Sie fand in einem Stadion statt.
In der Münchner Allianz Arena.
Franz Beckenbauer hatte sich für den Bau des Stadions eingesetzt.

Bundes·präsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Abschiedsrede für Franz Beckenbauer gehalten.
Er sagt:
"Auf der ganzen Welt haben die Menschen Franz Beckenbauer bewundert, verehrt, geliebt.
Wir nehmen nicht nur Abschied von einem Weltklasse-Fußballer.
Wir nehmen auch Abschied von einem großartigen Menschen."

35 Tausend Menschen waren im Stadion.
Sie alle wollten sich von Franz Beckenbauer verabschieden.
Auch Franz Beckenbauers Familie war dabei:
Seine Ehe·frau Heidi Beckenbauer.
Und die Kinder der beiden: Joel und Francesca Beckenbauer.

Fans haben im Stadion en großes Banner hoch·gehalten.
Darauf stand:
Die letzte Reise – Ruhe in Frieden, Kaiser!

Star-Lexikon

Wer war Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer war einer der bekanntesten deutschen Fußballer.
Er wurde 1945 in München geboren.
Und 2024 ist er gestorben.
Er wurde 78 Jahre alt.

Franz Beckenbauer spielte schon als Kind Fußball.
Mit 13 Jahren fing er in der Jugend-Mannschaft von Bayern München an.
Und er hatte schnell großen Erfolg.
Er spielte schon mit 20 Jahren in der deutschen National·mannschaft.
Und er hat viele Preise als Fußballer gewonnen.

Die meiste Zeit über hat er für die Mannschaft FC Bayern München gespielt.
26 Jahre lang.
Danach hat er noch für 2 andere Mannschaften gespielt:
Für New York Cosmos und den Hamburger SV

Dann hat er seine Zeit als Profi·fußballer beendet.

Nach seiner Zeit als Fußball·profi war Franz Beckenbauer Fußballtrainer.
Auch damit war er sehr erfolgreich.
Er hat die deutsche National·mannschaft trainiert.
1990 wurde die deutsche Mannschaft mit ihm als Trainer Welt·meister.

Trainer war er bis zum Jahr 1996.

Danach blieb Franz Beckenbauer immer noch mit dem Fußball und dem Verein Bayern München verbunden.
Er wurde Präsident des Vereins.
Das bedeutet:
Er hat zum Beispiel Verträge für den Verein geschlossen.
Und sich um Geld gekümmert.

Seit 2012 arbeitet Franz Beckenbauer nicht mehr.

Franz Beckenbauer hatte einen Spitz·namen.
Er wurde der Kaiser genannt.
Im Jahr 1968 spielte er für die Mannschaft Bayern München.
Jemand wollte ein Foto von der Mannschaft machen.
Und Franz Beckenbauer wurde dafür neben eine Statue gestellt.
Es war eine Statue von österreichischen Kaiser Franz dem Ersten.
Seitdem hatte Franz Beckenbauer den Spitz·namen Kaiser.
Außerdem sollte der Spitz·name zeigen:
Franz Beckenbauer ist sehr wichtig für den deutschen Fußball.
So wichtig wie ein Kaiser.
Man kann auch sagen:
Er war der erste deutsche Fußball-Super·star.

Franz Beckenbauer war dreimal verheiratet.
Und er hat 5 Kinder.
Vier Söhne und eine Tochter.
Mit seiner dritten Ehe·frau Heidrun Burmester war er seit 2006 verheiratet.
Die beiden haben sich bei der Arbeit kennen·gelernt.
Heidrun Burmester war Sekretärin des FC Bayern.

Florian Silbereisen darf nicht Fahrrad·fahren

Florian Silbereisen ist Moderator.
Er ist 42 Jahre alt.
So sieht er aus:

Florian Silbereisen hat einen Vertrag mit dem Fernseh·sender ARD.
Für den Sender moderiert er verschiedene Schlager·sendungen.

In Florian Silbereisens Vertrag steht auch etwas über Sport.
Im Vertrag steht:
Florian Silbereisen darf nicht Fahrrad·fahren.
Weil Fahrrad·fahren gefährlich ist.
Er könnte sich dabei verletzen.

Florian Silbereisen findet:
Andere Sport·arten sind eigentlich viel gefährlicher.
Zum Beispiel Ski·fahren.
Aber darüber steht nichts in seinem Vertrag.
Das bedeutet:
Florian Silbereisen darf Ski·fahren.
Aber nicht Fahrrad·fahren.

Star-Lexikon

Wer ist Florian Silbereisen?

Florian Silbereisen ist 43 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Das heißt: Er macht Fernseh·sendungen.
Zum Beispiel diese:

  • Feste der Volks·musik
  • Am laufenden Band
  • Die Schlager des Sommers

Florian Silbereisen ist auch Sänger.
Er singt Volks·musik.
Zum Beispiel diese Lieder:

  • Du schaffst das schon
  • Das Leben tanzt Sirtaki
  • Links a Madl, rechts a Madl [Links ein Mädchen, rechts ein Mädchen]

Florian Silbereisen singt.
Und er spielt verschiedene Instrumente.
Zum Beispiel Mund·harmonika.
Und Akkordeon.

Florian Silbereisen ist Single.
Das heißt:
Er hat gerade keine Freundin.
Und keinen Freund.
Zuletzt war er mit Helene Fischer zusammen.
10 Jahre lang.
Von 2008 bis 2018.

Florian Silbereisen hat einen Glücks·bringer.
Er trägt auf der Bühne immer eine rote Unter·hose.
2004 hatte er sie bei seiner Fernseh·sendung 'Fest der Volks·musik' an.
An dem Abend haben besonders viele Menschen die Sendung angeschaut.
Seit·dem trägt er diese Unter·hose als Glücks·bringer bei seinen Auftritten.

Franz Beckenbauer ist tot

Franz Beckenbauer ist tot.
Er war einer der bekanntesten deutschen Fußballer.
So sah er aus:

Franz Beckenbauer hatte einen Spitz·namen.
Er wurde der Kaiser genannt.
Im Jahr 1968 spielte er für die Mannschaft Bayern München.
Jemand wollte ein Foto von der Mannschaft machen.
Und Franz Beckenbauer wurde dafür neben eine Statue gestellt.
Es war eine Statue von österreichischen Kaiser Franz dem Ersten.
Seitdem hatte Franz Beckenbauer den Spitz·namen Kaiser.
Außerdem sollte der Spitz·name zeigen:
Franz Beckenbauer ist sehr wichtig für den deutschen Fußball.
So wichtig wie ein Kaiser.
Man kann auch sagen:
Er war der erste deutsche Fußball-Super·star.

Franz Beckenbauer spielte schon als Kind Fußball.
Mit 13 Jahren fing er in der Jugend-Mannschaft von Bayern München an.
Und er hatte schnell großen Erfolg.
Er spielte schon mit 20 Jahren in der deutschen National·mannschaft.
Und er hat viele Preise als Fußballer gewonnen.

Nach seiner Zeit als Fußball·profi war Franz Beckenbauer Fußballtrainer.
Auch damit war er sehr erfolgreich.
1990 wurde die deutsche Mannschaft mit ihm als Trainer Welt·meister.

Franz Beckenbauers Familie schreibt:
"In tiefer Trauer teilen wir mit, dass mein Mann und unser Vater Franz Beckenbauer am gestrigen Sonntag im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen ist."

Mit friedlich eingeschlafen meint die Familie:
Er ist gestorben.
Und er musste nicht leiden.
Es war kein schwerer Tod.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Woran ist Franz Beckenbauer gestorben?
Die Familie hat es nicht bekannt·gegeben.
Aber er hatte in den letzten Jahren Schwierigkeiten mit seiner Gesundheit.

Franz Beckenbauer wurde 78 Jahre alt.

Star-Lexikon

Wer war Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer war einer der bekanntesten deutschen Fußballer.
Er wurde 1945 in München geboren.
Und 2024 ist er gestorben.
Er wurde 78 Jahre alt.

Franz Beckenbauer spielte schon als Kind Fußball.
Mit 13 Jahren fing er in der Jugend-Mannschaft von Bayern München an.
Und er hatte schnell großen Erfolg.
Er spielte schon mit 20 Jahren in der deutschen National·mannschaft.
Und er hat viele Preise als Fußballer gewonnen.

Die meiste Zeit über hat er für die Mannschaft FC Bayern München gespielt.
26 Jahre lang.
Danach hat er noch für 2 andere Mannschaften gespielt:
Für New York Cosmos und den Hamburger SV

Dann hat er seine Zeit als Profi·fußballer beendet.

Nach seiner Zeit als Fußball·profi war Franz Beckenbauer Fußballtrainer.
Auch damit war er sehr erfolgreich.
Er hat die deutsche National·mannschaft trainiert.
1990 wurde die deutsche Mannschaft mit ihm als Trainer Welt·meister.

Trainer war er bis zum Jahr 1996.

Danach blieb Franz Beckenbauer immer noch mit dem Fußball und dem Verein Bayern München verbunden.
Er wurde Präsident des Vereins.
Das bedeutet:
Er hat zum Beispiel Verträge für den Verein geschlossen.
Und sich um Geld gekümmert.

Seit 2012 arbeitet Franz Beckenbauer nicht mehr.

Franz Beckenbauer hatte einen Spitz·namen.
Er wurde der Kaiser genannt.
Im Jahr 1968 spielte er für die Mannschaft Bayern München.
Jemand wollte ein Foto von der Mannschaft machen.
Und Franz Beckenbauer wurde dafür neben eine Statue gestellt.
Es war eine Statue von österreichischen Kaiser Franz dem Ersten.
Seitdem hatte Franz Beckenbauer den Spitz·namen Kaiser.
Außerdem sollte der Spitz·name zeigen:
Franz Beckenbauer ist sehr wichtig für den deutschen Fußball.
So wichtig wie ein Kaiser.
Man kann auch sagen:
Er war der erste deutsche Fußball-Super·star.

Franz Beckenbauer war dreimal verheiratet.
Und er hat 5 Kinder.
Vier Söhne und eine Tochter.
Mit seiner dritten Ehe·frau Heidrun Burmester war er seit 2006 verheiratet.
Die beiden haben sich bei der Arbeit kennen·gelernt.
Heidrun Burmester war Sekretärin des FC Bayern.

Oscar Pistorius ist nicht mehr in Haft

Oscar Pistorius ist Sportler.
Er ist Läufer.
Er läuft sehr schnell.
Er hat Prothesen.
Das bedeutet:
Er hat keine Unter·schenkel.
Darum ist sein Spitz·name: Fastest man on no legs.
So spricht man es aus: Fastest män wiss no legs.
Übersetzt heißt das: Schnellster Mann ohne Beine.

So sieht Oscar Pistorius aus:

Oscar Pistorius war für viele Jahre im Gefängnis.
Seit dem Jahr 2013.

Im Jahr 2013 hat Oscar Pistorius seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen.
Er sagt: Es war ein Unfall.
Das Gericht hat entschieden:
Es war Mord.
Er hat es mit Absicht gemacht.

Jetzt wurde Oscar Pistorius aus dem Gefängnis entlassen.
Er war 11 Jahre im Gefängnis.
Jetzt ist er wieder frei.
Aber er ist noch auf Bewährung frei.

Was bedeutet das?

Er darf sich nur an seinem Wohn·ort Waterkloof frei bewegen.
Er darf den Ort nur mit Erlaubnis verlassen.
Und er steht unter Aufsicht.
Er darf keinen Alkohol trinken.
Und er darf keine Interviews geben.

Außerdem muss er gemein·nützige Arbeit leisten.
Gemein·nützige Arbeit bedeutet:
Die Arbeit ist für alle Menschen gut und nützlich. 

Außerdem muss Oscar Pistorius eine Therapie machen.
Damit er in Zukunft besser mit seinen Gefühlen umgehen kann.
Und keine Gewalt mehr aus·übt.

Diese Regeln gelten für Oscar Pistorius noch bis zum Jahr 2029.
Also noch 5 Jahre.