Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Die Polizei will ein Baby aus einem Auto retten und erlebt Überraschung

Die Polizei in Würzburg hat ein Auto kontrolliert.
Das war um Mitter-Nacht.
Das Auto stand auf einem Parkplatz.
Im Auto lag ein schlafendes Baby.

Die Polizei hat sich Sorgen gemacht.
Es war kalt.
Die Polizei dachte: Vielleicht erfriert das Baby.

Die Polizei hat heraus-gefunden: Wem gehört das Auto?
Sie haben versucht, die Frau anzurufen.
Aber sie haben sie nicht erreicht.
Die Frau ist nicht ans Telefon gegangen.

Die Polizei wollte das Baby retten.
Sie haben die Auto-Scheibe eingeschlagen.
Sie wollten das Baby retten.
Dann haben sie gemerkt: Es ist kein Baby.
Es ist eine Puppe.

Hier kann man die Puppe sehen:

Die gerettete Baby-Puppe

Die gerettete Baby-Puppe, Foto: Polizei Unterfranken

Eine Schülerin hindert einen Mann an der Flucht vor der Polizei

In Coesfeld gab es einen Unfall.
Ein Mann war betrunken.
Er hat versucht, mit dem Auto zu fahren.
Dabei hat er ein anderes Auto kaputt-gemacht.
Es wurden keine Menschen verletzt.

Ein Feuerwehr-Mann vor einem Polizei-Auto

Ein Feuerwehr-Mann vor einem Polizei-Auto. Bild: www.pixabay.com



Eine Schülerin hat den Unfall gesehen.
Sie ist 16 Jahre alt.

Der Mann wollte nach dem Unfall weg-laufen.
Aber er ist hin-gefallen.
Dann hat die Schülerin ihn fest-gehalten.
Und sie hat die Polizei gerufen.

Die Polizei hat getestet: Der Mann hatte zu viel Alkohol getrunken.
Und sie haben gemerkt: Er hatte keinen Führer-Schein mit.
Jetzt entscheidet ein Gericht: Welche Strafe bekommt der Mann?

Das Land Hessen verkauft Bitcoins für fast 2 Millionen Euro

In Gießen hat die Polizei Drogen-Verkäufer verhaftet.
Sie hat die Drogen mit-genommen.
Sie werden zerstört.
Damit niemand sie nehmen kann.

Aber die Polizei hat noch etwas bei den Drogen-Verkäufern gefunden.
Sie hat Bitcoins gefunden.

Was sind Bitcoins?
Bitcoins sind Geld.
Es ist Internet-Geld.
Das heißt: Man bezahlt mit echtem Geld.
Zum Beispiel mit Euro oder Dollar.
Dafür bekommt man dann Bitcoins.
Man kann damit im Internet bezahlen.

Bitcoins sind keine Münzen oder Geld-Scheine.
Es sind im Internet gespeicherte Zahlen.
Man hat sie in einem Internet-Portemonnaie.
Man kann sie nicht sehen.
Es sind nur gespeicherte Informationen.

Ein Geld-Automat für Bitcoins

Ein Geld-Automat für Bitcoins, Bild: Von Micha L. Rieser, Attribution



 

Bitcoins werden oft für Verbrechen benutzt.
Zum Beispiel, wenn jemand Drogen kaufen will.
Oder Waffen.
Darum hatten auch die Drogen-Verkäufer in Gießen Bitcoins.
Sie haben das Geld mit dem Drogen-Verkauf verdient.

Die Polizei in Frankfurt hat jetzt entschieden: Was soll mit den Bitcoins passieren?
Die Drogen-Verkäufer dürfen sie nicht behalten.
Weil sie sie mit einem Verbrechen verdient haben.
Darum bekommt das Land Hessen jetzt die Bitcoins.

Diese Entscheidung konnte nicht schnell getroffen werden.
Ein Gericht musste darüber entscheiden.
Es hat länger gedauert.

In dieser Zeit sind die Bitcoins viel wert-voller geworden.
Zuerst waren die Bitcoins 50.000 [fünfzig-tausend] Euro wert.
Jetzt sind sie fast 2 Millionen Euro wert.

Die Polizei will die Bitcoins jetzt so schnell wie möglich verkaufen.
Am liebsten noch vor Weihnachten.

Eine Bande klaut 17 Luxus-Autos

In Bielefeld gab es eine Diebes-Bande.
4 Männer haben zusammen Autos geklaut.
Sie haben nur sehr teure Autos geklaut.
Es waren Luxus-Autos.
Es waren Autos von diesen Marken:

  • Porsche
  • BMW
  • Range Rover


Das Lenk-Rad von einem Auto der Marke BMW

Das Lenk-Rad von einem Auto der Marke BMW, www.pixabay.com


Die Männer haben 17 Luxus-Autos geklaut.

Zusammen kosten die Autos 1,5 Millionen Euro.

Die Männer wollten die Autos im Ausland verkaufen.


Die Polizei hat die Männer verhaftet.

1 Mann wurde wieder frei-gelassen.

3 Männer müssen erstmal im Gefängnis bleiben.

Ein Gericht wird jetzt entscheiden: Welche Strafe bekommen die Männer?


Ein Opossum klaut in einem Schnaps-Laden

Ein Opossum ist ein Tier.
So sieht es aus:



Ein Opossum ist in Florida in einen Schnaps-Laden eingebrochen.
Es hat mehrere Schnaps-Flaschen ausgetrunken.
Danach war es sehr betrunken.

Die Polizei hat das Opossum im Schnaps-Laden gefunden.
Es wusste nicht, wo es hin-laufen sollte.
Und aus seinem Mund lief Spucke raus.

Die Polizisten haben das Opossum mit-genommen.
Sie haben es zu einer Wild-Tier-Station gebracht.
Dort bekam es viel Wasser zu trinken.
Jetzt ist das Opossum wieder nüchtern.
Es geht ihm gut.
Bald wird es wieder frei-gelassen.

Ein Mann klaut Geschenke aus Nikolaus-Stiefeln

In der Stadt Gotha gab es heute einen Einbruch.
Ein Mann ist in ein Wohn-Haus eingebrochen.
Ein Haus-Bewohner hat Geräusche im Flur gehört.
Er hat die Tür aufgemacht und raus-geguckt.
Er hat gesehen: Ein Mann mit einem Stoff-Beutel hat das Haus verlassen.

Ein Nikolausstiefel mit Tannenzweigen

Ein Nikolaus-Stiefel, Bild: www.pixelio.de



Im Haus hat der Mann Geschenke aus Nikolaus-Stiefeln gestohlen.
Er hat CDs, einen Gutschein und Süßigkeiten mitgenommen.
Die Polizei sagt: Die Sachen kosten 60,- Euro.

Bei Oliver Kahn wurde eingebrochen

Oliver Kahn war früher Profi-Fußballer.
Er war Torwart.
Er hat für die deutsche National-Mannschaft gespielt.
Und für die Mannschaft FC Bayern München.

Oliver Kahn ist 48 Jahre alt.
So sieht er aus:



Oliver Kahn wohnt in einem großen Haus in der Nähe von München.
Bei ihm wurde eingebrochen.
Er hat in seinem Haus eine Alarm-Anlage.
Trotzdem sind die Diebe in das Haus gekommen.

Oliver Kahn hatte alle seine wert-vollen Sachen in einem Tresor.
Ein Tresor ist ein Sicherheits-Schrank.
Aber die Diebe haben einfach den ganzen Tresor mitgenommen.

Der Einbruch war am 12. November.
Oliver Kahn und seine Familie waren nicht zu Hause.
Die Polizei sucht jetzt nach den Dieben.

Die Post warnt vor unbekannten Paketen

Die Polizei warnt: Niemand soll unbekannte Pakete aufmachen.

Die DHL gehört zur Post.
Die DHL liefert Pakete und Päckchen aus.

Im Moment wird die DHL erpresst.
Das heißt: Unbekannte wollen Geld von der DHL.
Wenn sie das Geld nicht kriegen, wollen sie Bomben in die Paket-Post tun.

Darum warnt die Polizei: Man muss mit Paketen und Päckchen vorsichtig sein.
Zuerst muss man gucken: Wer hat das Paket geschickt?
Kenne ich die Person oder die Firma?
Darf ich das Paket auf-machen?
Nur wenn ich weiß, wer das Paket geschickt hat.

Dann muss man gucken: Sieht das Paket komisch aus?
Hängen zum Beispiel Kabel aus dem Paket raus?
Dann mache ich das Paket nicht auf.

Ein Päckchen mit einem Aukleber für Eilzustellung

Ein Päckchen, Bild: RainerSturm / pixelio.de



Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Wenn Leuten etwas seltsam vorkommt, sollte unbedingt die Polizei gerufen werden."

Die Polizei sucht jetzt nach den Erpressern.
Es gibt noch keine Spuren.
Aber ein Sprecher der Polizei sagt:
"In den nächsten Stunden und Tagen wird es eine sehr enge Zusammen-Arbeit geben zwischen der Polizei und der DHL."
Alle hoffen: Die Erpresser sollen schnell gefasst werden.

Ein Mann ist 56 Jahre lang ohne Führerschein gefahren

Im Sauerland gab es einen Unfall.
Niemand wurde verletzt.
Es gab nur einen Blech-Schaden.

Die Polizei wurde gerufen.
Sie haben den Unfall aufgenommen.
Sie wollten den Führerschein von beiden Fahrern sehen.
Ein Mann hatte seinen Führerschein nicht dabei.
Schnell hat die Polizei gemerkt: Der Mann hat gar keinen Führerschein.
Aber er ist trotzdem Auto gefahren.

Der Mann ist 74 Jahre alt.
Seit 56 Jahren fährt er mit dem Auto.
Aber einen Führerschein hatte er nie.

Ein Führerschein

Ein Führerschein, Bild: www.pixabay.com



Vor 56 Jahren hat er Fahr-Stunden genommen.
Er wollte den Führerschein machen.
Aber dann musste er zur Bundes-Wehr.
Das heißt: Er hat eine Ausbildung als Soldat gemacht.
In der Zeit konnte er nicht weiter-machen mit den Fahr-Stunden.
So hat er nie einen Führerschein gemacht.
Der Mann sagt: Er ist nur in Not-Fällen mit dem Auto gefahren.

Die Straf-Tat heißt "Fahren ohne Fahr-Erlaubnis".
Jetzt wird ein Gericht entscheiden: Welche Strafe bekommt der Mann?

Ein Mann hat einen Konto-Auszugs-Drucker kaputt-gepinkelt

Ein Konto-Auszugs-Drucker ist eine Maschine in einer Bank.
Man steckt seine Bank-Karte in die Maschine.
Dann druckt sie Konto-Auszüge aus.
Auf den Konto-Auszügen steht dann: Wie viel Geld ist auf dem Konto?

Ein Konto-Auszugs-Drucker

Ein Konto-Auszugs-Drucker, Bild: www.pixabay.com



Ein Konto-Auszugs-Drucker in Niedersachsen ist jetzt kaputt.
Ein Mann hat in den Konto-Auszugs-Drucker gepinkelt.
Dadurch ist er kaputt-gegangen.
Er muss repariert werden.

Im Februar ist das schon mal passiert.
Da war es in der Stadt Celle.

Die Polizei sucht jetzt nach dem Mann.
Sie glaubt: Vielleicht war der Mann sauer über seinen Konto-Stand.