Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Polizei

Ein Bus-Fahrer lässt einen Affen ans Lenk-Rad

Ein Mann arbeitet als Bus-Fahrer in Indien.
Er fährt dort einen Stadt-Bus.

Der Fahrer hat einen Affen den Bus lenken lassen.
Das kann man in diesem Video sehen:


Eine Hand hatte der Fahrer am Lenk-Rad.
Mit der anderen Hand hat der Fahrer den Affen gekrault.

Fahr-Gäste haben ein Video von dem Affen am Lenk-Rad gemacht.
Jetzt darf der Mann den Bus nicht mehr fahren.
Es war eine Gefahr für die Fahr-Gäste.

Diebe stehlen 5700 Flaschen Jäger-Meister

In Braunschweig gab es einen Dieb-Stahl.
Braunschweig ist eine große Stadt in Niedersachsen.

Diebe haben dort einen Container mit Schnaps gestohlen.
Ein Container ist eine große Kiste für den Transport.

In dem Container waren 5.700 Flaschen mit Schnaps.
Es war der Kräuter-Schnaps Jäger-Meister.
Die Flaschen kosten 50.000 [fünfzig-tausend] Euro.

4 verschieden große Flaschenmit Jägermister. Das Logo ist ein Hirschkopf, der Schriftzug ist in alten deutschen Druckbuchstaben geschrieben.

Kräuter-Schnaps von Jäger-Meister

Von Ralf Roletschek - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 at

Der Container war an einer Straße abgestellt.
In der Nähe von einem Schrott-Platz in Braunschweig.
Da haben die Diebe ihn gestohlen.
Die Polizei sagt: Die Diebe müssen mit einem großen Last-Wagen da gewesen sein.
So konnten sie den ganzen Container auf-laden.

Die Polizei sucht jetzt nach den Dieben.

Eine Frau will ihren Ehe-Mann nach Streit über-fahren

Ein Ehe-Paar aus Bad Kreuznach hatte einen Streit.
Sie haben sich beim Abend-Essen gestritten.
Dazu haben sie Alkohol getrunken.

Nach dem Streit wollte die Frau ihren Ehe-Mann mit dem Auto über-fahren.
Sie ist zuerst durch ein geschlossenes Hof-Tor gefahren.
Dann wollte sie ihren Mann über-fahren.
Er konnte zur Seite springen.
Er wurde nicht verletzt.
Danach hat sie ihren Mann geschlagen.
Sie war sehr wütend.

Der Mann konnte seine Ehe-Frau dann fest-halten.
Er hat die Polizei gerufen.

Die Polizei unter-sucht den Fall jetzt.
Die Frau musste ihren Führer-Schein abgeben.
Sie bekommt eine Anzeige.
Die Straf-Tat heißt: versuchte gefährliche Körper-Verletzung.
Ein Gericht wird jetzt entscheiden: Welche Strafe bekommt die Frau dafür?

Einbruch bei Cher

Cher ist Sängerin.
Sie ist 72 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Im Moment ist Cher auf Tour.
Man kann auch Konzert-Reise dazu sagen.
Sie reist gerade durch Australien.
Da gibt sie Konzerte in verschiedenen Städten.
Das macht sie noch bis zum 18. Oktober.

Cher ist also gerade nicht zu Hause.
Ihr Haus ist in Malibu.
Malibu ist eine Stadt in Kalifornien in den USA.

Die Polizei musste zu Chers Haus kommen.
Ein Mann war dort eingebrochen.
Er ist 23 Jahre alt.
Er heißt Donovan Ruiz.
Er ist der Sohn von einer Mit-Arbeiterin von Cher.

Donovan Ruiz wollte nicht aus dem Haus kommen.
Er hat sich dort eingesperrt.
Er hat einige Tage lang dort gelebt.
Er hatte Drogen genommen.

Die Polizisten haben Chers Haus durch-sucht.
Sie schreiben:
"Das Ziel des Durchsuchungs-Befehls ist Donovan Ruiz.
[Durchsuchungs-Befehl heißt: Die Polizei darf alle Räume im Haus durch-suchen.]
Seine Festnahme steht im Zusammenhang mit einer Über-Dosis Drogen, die innerhalb der letzten 2 Wochen aufgetreten ist."
[Über-Dosis heißt: Er hat zu viele Drogen genommen.]

Die Polizisten konnten Donovan Ruiz verhaften.
Ein Gericht muss jetzt entscheiden: Welche Strafe bekommt er?

Cher schreibt im Internet:
"Viele Sachen passieren, über die wir keine Kontrolle haben.
Wir beten dafür, geführt zu werden, prüfen ehrlicher-weise unsere Verantwortung und helfen, wo wir können.
Dann nehmen wir unsere Hände runter und machen weiter.
Das Leben schickt uns Lektionen.
[Lektion heißt: Man kann etwas daraus lernen.]
Manche sind einfach, andere hart.
Was zählt ist, wie wir mit ihnen umgehen."

Star-Lexikon

Wer ist Cher?

Cher ist 79 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Schauspielerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Believe [übersetzt: Glauben]
  • Strong enough [Stark genug]
  • The Shoop Shoop [Das Shoop Shoop Lied]

Als junge Frau hat Cher zusammen mit ihrem Mann Sony gesungen.
Sie sind zusammen aufgetreten.
Aber Sony und Cher hatten keine gute Ehe.
Sie hatten oft Streit.
Und Sony hat seine Frau geschlagen.
Er hat zu viel Alkohol getrunken.
Darum hat Cher sich von ihm getrennt.
Seit-dem macht sie alleine weiter Musik.

Cher ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Meer-Jungfrauen küssen besser
  • Mond-süchtig
  • Die Hexen von Eastwick
  • Mamma Mia

Für ihre Arbeit hat Cher viele Preise gewonnen.
Preise als Schauspielerin.
Und Preise als Sängerin.
Zum Beispiel einen Oscar, einen Grammy und 7 Emmys.

Cher ist schon sehr lange erfolg-reich.
Sie steht schon mehr als 50 Jahre auf der Bühne.
In jedem Jahrzehnt ihres Lebens hatte Cher einen Nummer-1-Hit.
Das hat vor ihr noch niemand geschafft.
Es ist ein Rekord.

Cher verdient als Künstlerin sehr viel Geld.
Sie gehört zu den reichsten Künstlerinnen der Welt.
Man schätzt: Sie hat mehr als 600 Millionen US-Dollar.
Das sind mehr als 500 Millionen Euro.

Cher hatte sehr viele Schönheits-Operationen.
Zum Beispiel an ihrer Nase und an ihren Brüsten.

Cher hat sehr viele Fans.
Besonders beliebt ist sie bei schwulen Männern.


Bei Rihanna wurde eingebrochen

Rihanna ist Sängerin.
Sie ist 30 Jahre alt.
So sieht sie aus:

In Rihanna Haus wurde eingebrochen.
Sie war nicht zu Hause.
Dann hat sie den Einbruch bemerkt.
Rihanna hat die Polizei gerufen.

Die Polizei untersucht jetzt den Fall.
Sie haben noch nicht verraten: Was wurde gestohlen?

Im Mai wurde schon einmal in das Haus von Rihanna eingebrochen.
Die Diebe waren mehrere Stunden lang in ihrem Haus.

Star-Lexikon

Wer ist Rihanna?

Rihanna ist 37 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Umbrella [übersetzt: Schirm]
  • Diamonds [Diamanten]
  • Dancing in the Dark [Im Dunkeln tanzen]

Ihre Musik ist eine Mischung aus Reggae und Dance-Musik.

Rihanna kommt aus Barbados.
Das ist eine Insel in der Karibik.
Jetzt lebt sie in den USA.

Rihanna Spitz·name ist Riri.

Rihanna ist sehr erfolgreich.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Bis jetzt hat sie 350 Millionen CDs verkauft.
Damit gehört sie zu den erfolg·reichsten Musikerinnen der Welt.
Für ihre Musik hat sie viele Preise gewonnen.

Rihanna hat schon in ihrer Schul·zeit Musik gemacht.
Sie hat eine Mädchen·band gegründet.
Mit der Band ist sie zu einem Vor·singen gegangen.
So wurde sie entdeckt.

Rihanna sammelt auch Spenden·gelder.
Zum Beispiel für krebs·kranke Kinder.
Und für Menschen mit wenig Geld in ihrer Heimat Barbados.

In ihrer Heimat·stadt Sankt Michael wurde eine Straße nach Rihanna benannt.
Sie heißt Rihanna Street.
Street ist das englische Wort für Straße.

Rihanna hat einen Partner.
Er nennt sich A$AP Rocky.
Er ist auch Sänger.
Er singt Rap.
Die beiden haben 2 Söhne zusammen.
Jetzt ist Rihanna mit ihrem 3. Kind schwanger.

Diebe versuchen, Ikea zu betrügen

Ein Mann und eine Frau wollten in einem Möbel-Haus etwas stehlen.
Sie haben es mit einem Trick versucht.
Man kann auch sagen: Sie wollten Ikea betrügen.

Ein langgestrickter Bau mit Flachdach und IKEA-Schriftzug

Ein Ikea Möbel-Haus

Von Schaengel, CC BY-SA 3.0

Bei Ikea gibt es verschiedene Kassen.
An manchen Kassen sitzt ein Kassierer oder eine Kassiererin.
Sie ziehen die Sachen über die Kasse.
Dann sagen sie, was man bezahlen muss.

An anderen Kassen sitzt kein Kassierer.
Und keine Kassiererin.
Man kann sie selbst bedienen.
Man benutzt einen Scanner.
Der Scanner kann lesen:
Was kostet eine Sache?
Dann werden die Sachen gewogen.
Am Ende rechnet die Kasse aus: Was kostet der Einkauf?

An so einer Kasse haben ein Mann und eine Frau versucht, Ikea zu betrügen.
Das ist in Kiel passiert.
Die beiden Diebe haben ein Preis-Schild an der Kasse gescannt.
Auf dem Preis-Schild stand 7,99 Euro.
Sie haben also 7,99 Euro bezahlt.
Dann sind sie mit einem großen Karton zum Ausgang gegangen.
Es war ein großer Karton von einem Sessel.
Der Sessel kostet aber 170 Euro.
Die beiden Diebe haben das Preis-Schild ausgetauscht.

In dem Karton war der Sessel für 170 Euro nicht mehr drin.
Sondern viele verschiedene Sachen.
Zusammen kosten sie mehr als 1.000 Euro.

Die beiden Diebe haben also nur 7,99 Euro bezahlt.
Aber sie haben Sachen für 1.000 Euro mitgenommen.

Die Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen von Ikea haben aber gemerkt: Da stimmt etwas nicht.
Sie haben die beiden Diebe fest-gehalten.
Und sie haben die Polizei gerufen.
Die Polizei schreibt dazu:
"Das war nicht die feine schwedische Art."

Damit meinen sie: Das macht man nicht.
Es gehört sich nicht.

Eine afrikanische Wild-Katze wurde in Düsseldorf entdeckt

Ein Serval ist eine Wild-Katze.
Diese Katzen-Art lebt in Afrika.
So sehen sie aus:

In der letzten Woche wurde die Düsseldorfer Polizei zu einem Einsatz gerufen.
Sie mussten zur Kölner Straße kommen.
Ein Mann hatte sie angerufen.
Er war auf dem Weg zur Arbeit.
Auf seinem Weg hat er etwas entdeckt:
Eine Transport-Kiste mit einer Wild-Katze.
Sie stand an einer Tank-Stelle.

Die Polizei ist zu der Tank-Stelle gefahren.
Dann kam ein junger Mann dazu.
Er wollte die Wild-Katze abholen.
Er sagt: Ein Freund hat sie dort für ihn hin-gestellt.
Er sollte sich ab jetzt um die Wild-Katze kümmern.

Aber der Mann hatte keine Papiere für die Wild-Katze.
Und er konnte nicht sagen: Wie ist die Wild-Katze nach Düsseldorf gekommen?
Darum durfte er das Tier nicht mit nach Hause nehmen.

Die Polizisten haben die Wild-Katze mit-genommen.
Sie steht unter Arten-Schutz.
Das heißt: Sie darf nicht gejagt werden.
Und man darf die nicht als Haus-Tier halten.
Es gibt nicht mehr viele Servile.
Sie müssen gut geschätzt werden.

Die Polizisten haben den Serval zuerst in ein Tier-Heim gebracht.
Aber jetzt wurde er an einem anderen Ort unter-gebracht.

Die Polizei warnt vor falschen Polizisten in Düsseldorf

In Düsseldorf haben 2 Männer eine alte Frau betrogen.
Sie wollten ihr Geld stehlen.
Die Frau ist 80 Jahre alt.

2 Männer haben sie angerufen.
Sie haben gesagt: Wir sind von der Polizei.
Sie haben gesagt: Sie wollen die Frau warnen.
Vielleicht wird sie bestohlen.
In der Nachbarschaft sind Einbrecher unter-wegs.
Ihr Geld ist in Gefahr.

Die Männer haben der Frau gesagt:
Sie soll ihr Geld in einen Beutel packen.
Den Beutel soll sie außen an die Wohnungs-Tür hängen.
Dann kommt die Polizei das Geld abholen.
Aber das war eine Lüge.
Die beiden Männer waren gar nicht von der Polizei.

Ein Festnetz-Telefon mit Wählscheibe

Ein Telefon

www.pixabay.com

Die Frau hat gemacht, was die Männer gesagt haben.
Sie hat ihr Geld an die Wohnungs-Tür gehängt.
Die beiden Männer haben es abgeholt.
In dem Beutel war sehr viel Geld: 177.500 Euro [hundert-sieben-und-siebzig-tausend.fünf-hundert].

Später hat die Frau sich gewundert.
Sie war sich nicht mehr sicher.
Sie hat mit ihrer Familie geredet.
Und mit der Polizei.
Die Polizisten haben ihr gesagt: Sie haben das Geld nicht abgeholt.
Es waren Betrüger.
[Betrüger heißt: Die beiden Männer haben die Frau belogen.
So wollten sie an ihr Geld kommen.]

Die Polizei hat den Fall schnell unter-sucht.
Sie haben heraus-gefunden: Von wo haben die Männer angerufen?
Sie konnten es schnell heraus-finden.
Sie haben die beiden Männer verhaftet.
Und sie haben der Frau das Geld zurück-gegeben.

Die Polizei warnt jetzt:
Achtung, es gibt Betrüger in Düsseldorf.
Sie sagen: Wir kommen von der Polizei.
Aber es sind keine Polizisten.
Die Polizei sagt:
Wir holen niemals Geld bei jemandem zu Hause ab.
Und sie sagen:
Passen Sie gut auf ihr Geld auf! 


Die Polizei Trier klärt einen Bobby-Car-Diebstahl auf

In Trier gab es einen Diebstahl.
Ein 2-jähriger Junge ist auf seinem Bobby-Car gefahren.
Ein Bobby-Car ist ein Spiel-Auto.
So sieht es aus:

Ein rotes Bobby-Car mit dem firmentypischen Schriftzug und weißem Lenker steht auf einer Wiese.

Ein Bobby-Car

www.pixabay.com

Der Junge hatte sein Bobby-Car an der Straße geparkt.
Er hat jemanden besucht.
Nach dem Besuch war das Bobby-Car weg.
Er hat zusammen mit seinen Eltern die Polizei gerufen.
Die Polizei in Trier kam zu dem Einsatz.
Sie schreiben:
"Am Montag Nachmittag, 10.9.2018, kam es inner-halb der Orts-Lage von Steinborn zu einem außergewöhnlichen Fahrzeug-Diebstahl.
Hierbei parkte der 2-jährige Geschädigte [Geschädigt heißt: Er wurde bestohlen.] sein auffällig rotes Bobby-Car vor seinem Wohn-Anwesen an der Straße. Als er wenig später erneut zu seinem Fahrzeug gehen wollte, bemerkte er den Verlust seines Gefährts und alarmierte über seine Eltern die Polizei Bitburg."

Dann haben sie sich auf die Suche nach dem Dieb gemacht.
Und sie haben ihn auch gefunden.

Ein Mann hatte das Bobby-Car mit-genommen.
Er dachte: Jemand will das Bobby-Car weg-werfen.
Es ist Sperr-Müll.
Er wollte es nicht stehlen.
Er hat es dem Jungen zurück-gegeben.

Die Polizei Trier schreibt dazu:
"Die Polizei Trier führte nach Sachverhalts-Aufnahme [Das heißt: Die Polizisten haben aufgeschrieben: Was ist passiert?] eine Fahndung innerhalb Steinborns durch, bei der das entwendete Fahrzeug schließlich aufgefunden werden konnte.
Ein Mann hatte das leicht beschädigte, jedoch noch voll fahr-taugliche Bobbycar für Sperr-Müll gehalten, welcher am darauf-folgenden Tag abgeholt werden sollte.
Der Sammler konnte gegenüber den Kollegen seinen Irrtum glaubhaft machen und entschuldigte sich im Nachgang persönlich bei dem Fahrzeug-Halter.
Dieser wiederum freute sich sehr über den schnellen Fahndungs-Erfolg seiner Polizei und demonstrierte den Beamten sofort seine Fahr-Künste."


Die Polizei stoppt eine Frau mit einer Klapper-Schlange im Kinder-Wagen

Eine Frau aus Kolumbien war mit ihrem Kind unter-wegs.
Das Kind ist 2 Jahre alt.
Die Frau fuhr das Kind in einem Kinder-Wagen.

Aber das Kind war nicht alleine in dem Kinder-Wagen.
Im Kinder-Wagen saß auch eine Klapper-Schlange.

Klapper-Schlangen sind sehr giftig.
So sieht eine Klapper-Schlange aus:

Eine Klapperschlange mit braun-grauer Musterung auf einem Untergrund aus Kies.

Eine Klapper-Schlange

Gemeinfrei

Polizisten haben die Frau gestoppt.
Sie wollten wissen: Warum hat sie die Klapper-Schlange dabei?
Die Frau hat gesagt:
Sie braucht das Schlangen-Gift als Medizin.

Die Polizei hat der Frau die Schlange und das Kind weg-genommen.
Das Kind ist jetzt bei seinem Vater.
Und die Schlange soll in Zukunft wieder frei in der Natur leben.