Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: LSBTIQA+

Conchita Wurst war beim CSD in Köln

Conchita Wurst hat die CSD-Parade in Köln eröffnet.
CSD ist eine Abkürzung.
Sie steht für "Christopher Street Day".
Der "Christopher Street Day" ist ein Demonstrations-Zug.
Es gibt ihn in vielen Städten auf der Welt.
Diese menschen gehen an diesem Tag auf die Straße, um für gleiche Rechte zu demonstrieren und zu feiern:

  • Schwule [Schwule sind Männer, die Männer lieben]
  • Lesben [Lesben sind Frauen, die Frauen lieben]
  • Bisexuelle [Bisexuelle sind Menschen, die sich in Männer und Frauen verlieben können]
  • Transgender [Transgender sind Menschen, die fühlen, dass sie im falschen Körper geboren wurden. Zum Beispiel hat ein Mensch den Körper einer Frau, fühlt sich aber als Mann.]


Den ersten Christopher Street Day gab es 1969 in New York.

Dort gab es eine Bar für Schwule und Lesben.

Sie hieß Stonewall Inn [Stein-Mauer Gast-Hof].

Dort gab es oft Durchsuchungen von der Polizei.

Die Besucher und Besucherinnen der Bar wurden dabei von der Polizei belästigt.

Sie haben angefangen, sich dagegen zu wehren.

Daraus hat sich ein Aufstand entwickelt.

Mit einer Straßen-Schlacht.

Mehrere Tage lang.

Schwule und Lesben haben dort für ihre Rechte demonstriert.

Und gegen Gewalt und Benachteiligung.

Die Bar war in der Christopher Street [Christopher Straße].

Deswegen heißen die Demonstrations-Züge Christopher Street Day.

Um an diesen Tag zu erinnern.


In anderen Ländern wird diese Demonstration Gay Pride genannt.

Übersetzt heißt das: Schwuler Stolz.



In Deutschland gibt es in vielen Städten CSDs.

Zum Beispiel in diesen:

  • Köln
  • Berlin
  • Frankfurt am Main
  • Darmstadt


Am Wochen-Ende war der CSD in Köln.

Er ist sehr groß.

137 Gruppen waren beim Straßen-Umzug dabei.

Das sind so viele wie noch nie.


Der Straßen-Umzug wurde in diesem Jahr von Conchita Wurst eröffnet.

Sie war zum 1. Mal beim CSD in Köln.

Sie sagt: "Ich bin zum 1. Mal dabei.

Mir war nicht klar, wie groß und groß-artig der CSD in Köln ist."

Aber sie denkt auch an Länder, in denen Schwule und Lesben nicht auf der Straße demonstrieren können.

Sie sagt: "Wir in Mittel-Europa haben das Privileg, den CSD vorwiegend feiern zu können.

Es ist wichtig, dass wir auch an die denken, die sich verstecken müssen."



Nach der Eröffnung ist Conchita Wurst auf einem Wagen der Aids-Hilfe mitgefahren.

Viele Menschen haben ihr von der Straße aus zugejubelt.


Dieses Jahr waren ungefähr 800.000 Menschen beim CSD in Köln.


Star-Lexikon

Wer ist Tom Neuwirth?

Tom Neuwirth ist 36 Jahre alt.

Tom Neuwirth ist Sänger.
Auf der Bühne nennt er sich Conchita Wurst.

Auf der Bühne ist Tom Neuwirth eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth kommt aus Österreich.
Er wurde in Bad Mitterndorf geboren.
Und er ist Ehren-Bürger der Stadt.

2014 hat Tom Neuwirth als Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied Rise like a Phoenix gesungen.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche-Vogel.

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth will anderen Mut machen.
Darum redet er offen über sein Schwul-sein.
Er will allen zeigen:
Man kann 2019 ein gutes Leben haben als schwuler Mann.
Alle können lieben, wen sie wollen.

Tom Neuwirth hat eine Ausbildung an der Mode-Schule gemacht.
Seit 2011 ist er damit fertig.

Tom Neuwirth ist HIV positiv,
Das heißt:
Was bedeutet das?
Tom Neuwirth hat einen Virus in seinem Blut.
Er muss Medikamente nehmen.
Wer diesen Virus im Blut hat, kann die Krankheit AIDS bekommen.

Es gibt noch kein Heil-Mittel gegen den Virus.
Die Medikamente sorgen aber dafür, dass die Krankheit nicht ausbricht.
Das heißt:
Man hat HIV.
Aber man bekommt nicht AIDS.
Man kann viele Jahre lang damit leben, wenn man Medikamente nimmt.

Eigentlich wollte Tom Neuwirth nicht in der Öffentlichkeit darüber sprechen.
Aber er wurde erpresst.
Darum hat er in einem Interview darüber gesprochen.
[Ein Interview ist ein Gespräch mit einer Zeitung.]

In Zukunft will Tom Neuwirth nicht mehr als Conchita Wurst Musik machen.
Er will sich in Zukunft nur noch Wurst nennen.
Und er will eine andere Art von Musik machen.
Er will Elektro-Pop machen.

Tom Neuwirth hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Ich, Conchita – Meine Geschichte. We are unstoppable [übersetzt: Man kann uns nicht stoppen.].

Wer ist Conchita Wurst?

Conchita Wurst ist 36 Jahre alt.

Sie ist eine Kunst-Figur.
Auf der Bühne ist die Person Conchita Wurst.
Auf der Bühne ist sie eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein Mann.
Dann heißt er Tom Neuwirth.

Conchita Wurst kommt aus Österreich.

2014 hat Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied Rise like a Phoenix gesungen.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche-Vogel.

Warum nennt sich Tom Neuwirth Conchita Wurst?
Der Vor-Namen Conchita war ein Spitz-Name.
Eine Freundin aus Kuba hat ihm den Spitz-Namen gegeben.
Den Nach-Namen Wurst hat Tom Neuwirth selbst ausgesucht.
Er sagt:
"Wurst, weil es eben ‚wurst‘ ist, woher man kommt und wie man aussieht."

Conchita Wurst ist eine Frau mit Bart.
Er selbst nennt es:
Eine Diva mit Voll-Bart.
Das ist Absicht.
Es soll die Menschen verwirren.
Es soll sie auf die Themen Geschlecht und Sexualität aufmerksam machen.
Und er will, dass sie übers Anders-sein nach-denken.

Tom Neuwirth sagt über Conchita Wurst:
"Conchita ist eine Mann-Frau und ein Frau-Mann.
In ihr vermischen sich die Geschlechter, verwischen die Unterschiede.“

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Viele Menschen benutzen bei Facebook Profil-Bilder in Regenbogen-Farben

Vor einigen Tagen gab es ein neues Gesetz in den USA.
In dem Gesetz steht:
Ab sofort dürfen schwule und lesbische Menschen in den USA heiraten.
In allen Bundes-Staaten.

Viele Menschen finden diese Entscheidung gut.
Sie freuen sich darüber.
Und sie finden: Das müsste überall auf der Welt so sein.

Dass sie das finden, zeigen sie auch über ihre Profil-Bilder bei Facebook.
Sie benutzen Profil-Bilder in Regenbogen-Farben.
Damit zeigen sie: Alle Menschen sollen heiraten dürfen.
Überall auf der Welt.
Egal, ob sie schwul sind oder lesbisch oder hetero-sexuell.
[Hetero-sexuell sind Männer, die Frauen lieben. Und Frauen, die Männer lieben.]

So sehen die neuen Profil-Bilder aus:


Auch viele Stars haben bunte Profil-Bilder.
Zum Beispiel diese:


Ein Mann findet den Garten seiner Nachbarin "gnadenlos schwul"

Julie Baker lebt in Baltimore.
Baltimore ist in den USA.
Dort hat sie einen Garten.
In ihrem Garten hat Julia Baker eine Dekoration:
bunte Gläser mit Kerzen darin.
Sie haben Regen-Bogen-Farben.
Julia Baker hat die Wind-Lichter zusammen mit ihren Kindern gebastelt.

Ein Nachbar fühlte sich von der Dekoration gestört.
Er hat Julia Baker einen Brief geschrieben.
Darin stand:
"Liebe Bewohner,
Ihr Garten ist gnaden-los schwul.
Ich und andere Menschen in der Nachbarschaft bitten Sie, das abzumildern.
Hier ist eine christliche Wohn-Gegend.
Und hier leben Kinder.
Wenn die Dekoration bleibt, wo sie ist, werde ich die Polizei rufen.
Sie müssen Respekt vor Gott zeigen!
Ein besorgter Haus-Besitzer"

Warum glaubt der Mann, der Garten sei "gnaden-los schwul"?
Ein Zeichen für schwule und lesbische Menschen ist die Regen-Bogen-Fahne.
So sieht sie aus:



Die Wind-Lichter haben dieselben Farben.

Julia Baker hat die Wind-Lichter nicht entfernt.
Im Gegenteil.
Sie hat ihre Geschichte im Internet erzählt.
Und sie hat Geld gesammelt.
Damit will sie ihren Garten noch schwuler machen.
Er soll der schwulste Garten der Welt werden.

Bei Facebook hat sich eine Gruppe gegründet.
Sie nennt sich "gnadenlos schwul".
Dort teilen Menschen Bilder von Dingen in Regen-Bogen-Farben.

Viele Menschen haben Geld für die Aktion gespendet.
Insgesamt mehr als 31.000 Sollar.

Wie genau Julia Baker damit ihren Garten gestalten wird, hat sie noch nicht verraten.

Harald Glööckler zieht um

Harald Glööckler ist Mode-Designer.
Er entwirft Kleidung.
Und Tapeten.
Man kann seine Sachen im Fernsehen kaufen.
Über einen Verkaufs-Kanal.
Harald Glööckler ist 50 Jahre alt.
So sieht er aus:



Harald Glööckler zieht um.
Er will nicht mehr in Berlin leben.
Er zieht in ein Haus in der Nähe von Bad Dürkheim.
Das ist eine Stadt an der Deutschen Wein-Straße.

Doer zieht er zusammen mit seinem Mann ein.
Er heißt Dieter Schroth.
Harald Glööckler erzählt: "Wir haben unseren lang-gehegten Wunsch erfüllt und eine Villa mit großem Park-Grundstück auf dem Land gekauft."

Seine Firma wird aber weiter in Berlin sein.
Er wird also zwischen beiden Städten hin- und her-fahren.

Star-Lexikon

Wer ist Harald Glööckler?

Harald Glööckler ist 59 Jahre alt.

Er ist Mode-Designer.
Das heißt:
Er entwirft Kleidung.
Er zeichnet und plant, wie die Mode aussehen soll.

Er macht auch Tapeten.
Und Pralinen.

Viele Sachen von Harald Glööckler kann man im Fernsehen kaufen.
Über einen Verkaufs·kanal.

Außerdem hat Harald Glöckler bei verschiedenen Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel bei diesen:

  • Let's Dance [übersetzt: Lasst uns tanzen]
  • Herr Glööckler zieht um
  • Harald Glööckler - Der Prinzessinnen-Macher

Harald Glöckler hat 5 Bücher geschrieben.
In den Büchern geht es um sein Leben.

Harald Glööckler hat ein Marken·zeichen.
Es ist eine Krone.
Oft sieht man dazu den Schrift·zug „POMPÖÖS“.
So heißt seine Firma.

Harald Glööckler hat sein Aussehen sehr verändert.
Er hatte viele Schönheits·operationen.

Harald Glööckler lebt in Berlin.

Die Eltern von Harald Glööckler hatten eine Kneipe.
Seine Mutter ist gestorben, als Harald Glööckler 14 Jahre alt war.
Harald Glööckler sagt:
Sein Vater war Schuld an ihrem Tod.
Er hat seine Mutter eine Treppe herunter·geschubst.
Harald Glööckler hat danach nie mehr mit seinem Vater geredet.
1992 ist sein Vater gestorben.

Harald Glööckler setzt sich für Tier·schutz ein.
Darum arbeitet er für die Tier·schutz·gruppe PETA.
Er findet:
Niemand soll Pelz tragen.
Für Pelz·jacken sollen keine Tiere getötet werden.

Harald Glööckler war lange verheiratet.
35 Jahre lang.
Mit Dieter Schroth.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Jetzt ist Harald Glööckler Single.

Viele Künstler sind für die Homo-Ehe in Deutschland

In Deutschland wird gerade viel über eine Frage diskutiert:
Sollen Schwule und Lesben heiraten dürfen?

Bis jetzt dürfen sie das noch nicht.
Sie können nicht heiraten.
Sondern eine Eingetragene Lebens-Partnerschaft schließen.
Damit haben sie nicht die-selben Rechte wie Ehe-Paare.
Zum Beispiel:
Sie dürfen keine Kinder adoptieren.
Oder: Man bekommt nicht automatisch die Rente des Partners oder der Partnerin, wenn eine Person stirbt.

In vielen Ländern auf der Welt ist das anders.
Dort haben alle Menschen die gleichen Rechte.
Sie können heiraten.
Zum Beispiel in Spanien ist das so.
In Argentinien.
Oder in den Niederlanden.

Zuletzt hat Irland über die Ehe für Lesben und Schwule abgestimmt.
Dort wurden alle Einwohner und Einwohnerinnen des Landes gefragt.
Sie konnten abstimmen.
Und sie haben für die Ehe für alle abgestimmt.

Seitdem wird in Deutschland viel über dieses Thema diskutiert.
Viele Menschen finden: Auch in Deutschland soll es eine Ehe für alle Menschen geben.
Auch für Lesben und Schwule.
Alle Menschen sollen dieselben Rechte haben.

Es gab Umfragen zu diesem Thema.
Das Ergebnis war: Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist dafür.
2 von 3 Deutschen.
Man kann auch sagen: 60%.
Das bedeutet: Es sind mehr Menschen dafür als dagegen.

Aber in Deutschland gibt es keine Volks-Abstimmung über die Ehe.
Die Politiker entscheiden darüber.

Auch viele Stars sind für die Ehe für alle Menschen.

Axel Prahl spielt beim Tatort mit.
Er sagt:
"Jeder muss selbst wissen und entscheiden können, wie er glücklich wird.
Deswegen befürworte ich natürlich die Homo-Ehe."



Alfred Biolek ist Moderator.
Er ist schwul.
Früher hätte er sich gewünscht, heiraten zu dürfen.
Er sagt:
"Früher hätte ich mir eine Ehe auch vorstellen können.
Aber jetzt, mit fast 81 Jahren, habe ich zum Heiraten keine Lust mehr
In Deutschland wäre die 'Homo-Ehe' auch an der Zeit, das müsste jetzt endlich möglich sein.
Ich bin sehr beeindruckt, dass gerade die Iren das hingekriegt haben – von ihnen hätte man das doch am wenigsten erwartet."



Patrick Lindner macht Volks-Musik.
Er ist schwul.
Er sagt:
"Es gibt doch ein Grund-Gesetz in dem fest-gelegt ist, das alle Menschen in unserem Land gleich zu behandeln sind, warum denn bitte in diesem Fall nicht, Ehe hin Ehe her...
Was ist denn "normal" und was ist "un-normal" oder wie man es benennen mag?
Wer bestimmt das denn?
Die Homosexuellen stellen sicher eine Minderheit dar, aber deswegen sind sie doch noch lange nicht "ab-normal".
Liebe, Vertrauen, Glück, Schmerz, all das was auch zu einer Ehe gehört, das empfinden wir doch genauso wie jeder andere.
Warum muss man sich heute immer noch über seine Sexualität definieren?"
Ich bin seit Jahren mit einem wunderbaren Mann zusammen den ich sehr schätze, verehre und auch liebe, wir sind eine Familie, er, sein Sohn, mein Sohn und meine Wenigkeit.
Wir leben dieses Familien-Leben aus voller Überzeugung, nach heutigem Gesetz könnte ich seinen Sohn adoptieren, aber er meinen nicht und da sind wir doch schon wieder beim Thema das ein adoptiertes Kind wieder benachteiligt ist.
Es muss eine Gleich-Stellung geben, dann können wir uns das durchaus vorstellen zu heiraten, denn Familie ist da wo Liebe wohnt.
Und nicht das wo Frau Merkel ein Problem mit hat."



Otto Waalkes ist Komiker.
Er sagt:
"Ich hab's 2 mal probiert, es hat nicht funktioniert.
Schwule und Lesben sollen auch heiraten dürfen.
Warum sollten sie es besser haben als wir Heteros?"



Angela Merkel sagt aber:
Sie will an den Gesetzen zur Ehe nichts verändern.
Sie ist gegen die Gleich-Stellung von Schwulen und Lesben.
Sie findet: Es ist nicht das Thema der CDU.

Star-Lexikon

Wer ist Alfred Biolek?

Alfred Biolek wurde 1934 geboren.
2021 ist er gestorben.
Er wurde 87 Jahre alt.

Er war Moderator.
Das heißt:
Er hat viele Sendungen im Fernsehen gemacht.
Und im Radio.

Er hat viele Talk-Shows gemacht.
Man kann auch Gesprächs-Sendungen dazu sagen.
Er hat mit seinen Gästen über viele Themen geredet.
Und er hat Koch-Sendungen gemacht.

Alfred Biolek war oft im Fernsehen zu sehen.
Zum Beispiel in diesen Sendungen:

  • Kölner Treff
  • Bio's Bahnhof
  • alfredissimo!

Eigentlich hat Alfred Biolek nach der Schule eine andere Ausbildung gemacht.
Er hat Jura studiert.
Das heißt: Er war Fach-Mann für Rechte und Gesetze.
So hat er auch angefangen, beim Fernsehen-Sender ZDF zu arbeiten.
Aber da hat er bald andere Arbeit gemacht.
Er hat nicht mehr als Jurist gearbeitet.
[Ein Jurist ist ein Fach-Mann für Rechte und Gesetze.
Zum Beispiel ein Anwalt.]
Sondern er hat für die Fernseh-Sendungen-Sendugen gearbeitet.

Alfred Biolek hat gerne fürs Fernsehen gearbeitet.
Er sagt über diese Arbeit:
"Ich wollte Priester werden, Zirkus-Direktor oder Dirigent.
Und ich bin von allem etwas geworden."
[Ein Dirigent leitet ein Orchester.]

Für seine Arbeit hat Alfred Biolek viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Und den Bambi.

Außerdem hat Alfred Biolek viele Koch-Bücher geschrieben.
So konnten die Menschen die Rezepte aus seiner Sendung nach-kochen.

Alfred Biolek hatte auch 2 Firmen.
Ihm hat ein Teil von einem Restaurant in Köln gehört.
Und er hatte eine Künstler-Firma.

Alfred Biolek war schwul.
Das heißt:
Er war ein Mann.
Und er verliebte sich in Männer.
Nicht in Frauen.
In seiner Familie hat Alfred Biolek nie über Sex und Liebe geredet.
Darum fand er es zuerst schwierig zu sagen: Ich bin schwul.
Aber später hat er gemerkt: Es ging ihm gut damit.
Es machte ihn frei.

Im Jahr 2010 hatte Alfred Biolek einen schweren Unfall.
Er ist auf einer Treppe gestürzt.
Dabei hat er sich am Kopf verletzt.
Er war lange bewusst-los.
Seit-dem konnte er sich an mache Dinge nicht mehr erinnern.
Seit-dem war er nicht mehr im Fernsehen zu sehen.

Seit dem Sturz hatte Alfred Biolek Probleme mit seiner Gesundheit.
Am 23. Juli 2021 ist er gestorben.
Alfred Bioleks Sohn sagt:
Er ist friedlich gestorben.
Im Schlaf.

Wer ist Patrick Lindner?

Patrick Lindner ist 64 Jahre alt.

Er ist Schlager-Sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Die kleinen Dinge des Lebens
  • Gefühl ist eine Achterbahn
  • Ich hätt dich sowieso geküsst

So sieht Patrick Lindner aus:

Patrick Lindner ist ein Künstler-Name.
Das heißt: Er benutzt den Namen nur als Sänger.
Sein richtiger Name ist Friedrich Günther Raab.

Zuerst hat Patrick Lindner als Koch gearbeitet.
Erst mit 28 Jahren wurde er als Sänger erfolg-reich.

Mit seiner Musik hat Patrick Lindner viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi und die Goldene Schall-Platte.

Patrick Lindner hat in verschiedenen Fernseh-Sendungen mit-gemacht:

  • Patrick Lindner persönlich
  • So ein Tag mit guten Freunden
  • Die Patrick Lindner Show 
  • SOKO 5113 
  • Das Traum-Schiff

Patrick Lindner ist schwul.
Das heißt: Er ist ein Mann.
Und er verliebt sich in Männer.
Nicht in Frauen.
2018 hat er sich verlobt.

Patrick Lindner hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt Achterbahn meiner Gefühle.

Wer ist Angela Merkel?

Angela Merkel ist 70 Jahre alt.

Sie ist Politikerin.
Sie war die letzte Bundes·kanzlerin von Deutschland.
In den Jahren von 2005 bis 2021.
Die Bundes·kanzlerin ist die Chefin der deutschen Regierung.
Hier kann man mehr über die Aufgaben der Bundes·kanzlerin lesen.

Angela Merkel war lange die deutsche Bundes·kanzlerin.
16 Jahre lang.
Sie wurde 4 Mal wieder·gewahlt.
Das hat vorher nur ein deutscher Bundes·kanzler geschafft: Helmut Kohl.

Angela Merkel lebt und arbeitet in Berlin.
Sie gehört zur Partei CDU.

Angela Merkel ist in Hamburg geboren.
Und sie ist in der DDR aufgewachsen.
Zuerst hat sie einen anderen Beruf gelernt.
Sie hat Physik studiert.
Das heißt: Zuerst war sie Wissenschaftlerin.
Erst später hat sie angefangen, in der Politik zu arbeiten.

Angela Merkel ist zum 2. Mal verheiratet.
Im Jahr 1977 hat Angela Merkel Ulrich Merkel geheiratet.
Nach 5 Jahren wurden die beiden geschieden.

Seit dem Jahr 1998 ist Angela Merkel mit ihrem 2. Mann verheiratet.
Er heißt Joachim Sauer.
Mit ihm zusammen wohnt Angela Merkel in einer Wohnung in Berlin.
Die Wohnung ist in der Nähe von der Humboldt-Universität.

Angela Merkel wandert gerne.
Aber sie hat nur selten Zeit dazu.
Im Urlaub geht sie zusammen mit ihrem Mann wandern.

Wer ist Axel Prahl?

Axel Prahl ist 65 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Sein voller Name ist Axel Ferdinand Konstantin Prahl.
Er spielt beim Tatort mit.
Beim Tatort aus Münster.
In der Serie spielt er den Kommissar Frank Thiel.

Axel Prahl ist nicht gerne in die Schule gegangen.
Er hat oft geschwänzt.
[Schwänzen heißt: Er ist oft nicht in die Schule gegangen.
Er hat den Unterricht nicht besucht.]

Als junger Mann hat Axel Prahl ein Jahr lang in Spanien gelebt.
Er hat auf der Straße Musik gemacht.
So hat er sein Geld verdient.
Danach ist er zurück nach Deutschland gekommen.
Er hat seinen Schul-Abschluss nach-gemacht.
Danach hat er eine Schauspiel-Schule besucht.

Nach der Schauspiel-Schule hat Axel Prahl am Theater gearbeitet.
Und er hat Musik gemacht.
Er hat in verschiedenen Bands mit-gespielt.
Axel Prahl wusste zuerst noch nicht:
Will er in Zukunft Schauspieler sein oder Musiker?

Ab 1992 hat Axel Prahl in Filmen und Fernseh-Serien mit-gespielt.
Seit 2002 spielt er in der Fernseh-Reihe Tatort mit.

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Axel Prahl viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Grimme-Preis.
Oder die Goldene Kamera.

Axel Prahl macht auch immer noch Musik.
Er hat eine eigene Band.
Die Band heißt Insel-Orchester.

Axel Prahl hat ein eigenes Musical geschrieben.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück mit viel Tanz und Musik.]
In dem Musical geht es um die Stadt Hamburg.

Axel Prahl hat 4 Kinder.
3 Töchter und einen Sohn.

Axel Prahl ist zum dritten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Silja Prahl.

Axel Prahl ist Fußball-Fan.
Seine Lieblings-Mannschaft ist der FC Sankt Pauli.

Axel Prahl Lieblings-Farbe ist Blau.
Er lebt in Berlin.

Wer ist Otto Waalkes?

Otto Waalkes ist 76 Jahre alt.

Er ist Komiker.
Das heißt: Er macht Witze auf der Bühne.
Und er macht Witze in Filmen.

Zum Beispiel in diesen Filmen:

  • Otto, der Film
  • Otto, der Liebes-Film
  • 7 Zwerge - Männer allein im Wald

Otto ist auch Zeichner.
Er hat die Ottifanten gezeichnet.
Ottifanten sind Elefanten.
Ihr Gesicht sieht so ähnlich aus wie das von Otto.

Mit vollem Namen heißt er Otto Waalkes.
Aber sein Künstler-Name ist nur Otto.

Otto steht schon sehr lange auf der Bühne.
Schon mit 11 Jahren hat er damit angefangen.
Da hat er bei einem Gesangs-Wettbewerb mit-gemacht.

Für seine Arbeit hat Otto viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Echo, die Goldene Kamera und den Bambi.

Otto kommt aus Ost-Friesland.
Ost-Friesland ist ein Teil von Deutschland.
Es gehört zu Niedersachsen.

Otto lebt in Hamburg.
Er war zwei-mal verheiratet.
Jetzt ist er Single.
Er hat einen Sohn.

Otto ist Fußball-Fan.
Er ist Fan der Mannschaft Kickers Emden.
Er unterstützt die Mannschaft auch mit Geld.

Otto hat seine eigene Brief-Marke.
Auf der Brief-Marke ist ein Ottifant zu sehen.

In Wien gibt es verliebte Ampel-Männchen

120 Ampeln in Wien wurden verändert.
Sie zeigen nicht mehr nur 1 Ampel-Männchen, sondern 2.
Sie zeigen verliebte Paare.
Frauen-Paare.
Männer-Paare.
Und Paare aus Man und Frau.
Sie sollen zeigen: Jede Liebe ist gleich viel wert.
Sie sollen ein Zeichen für Toleranz sein.
Toleranz bedeutet: An-Erkennung.



Aber bei den neuen Ampel-Männchen geht es nicht nur um Toleranz.
Sie sollen auch die Sicherheit im Verkehr verbessern.
Eine Studie untersucht, ob das klappt.

Sonja Vicht arbeitet bei der Stadt Wien.
Sie sagt: "Es ist ein Versuch, ob dadurch die Verkehrssicherheit verbessert werden kann."
Der Versuch funktioniert so:
Zuerst wurde gezählt, wie oft Menschen in Wien über eine rote Ampel gehen.
Jetzt wird es, mit den neuen Ampel-Männchen, noch einmal gezählt.
So kann fest-gestellt werden: Achten die Menschen durch sie mehr auf den Verkehr?
Oder gehen sie immer noch bei Rot über die Ampel?

Hier kann man Fotos von den Ampel-Männchen sehen.
Sie werden bis Juni in Wien zu sehen sein.

Conchita Wurst wird sich ihren Bart nie ab-rasieren

Conchita Wurst ist eine Sängerin.
Sie hat den Eurovision Song Contest gewonnen.
Im echten Leben ist sie ein Mann.
Auf der Bühne ist sie eine Frau.
So sieht sie aus:



In einem Interview hat Conchita Wurst über ihren Bart gesprochen.
Sie sagt: "Conchita gibt es nur mit Bart.
Ohne ihn wäre ich einfach nicht mehr Conchita.
Ob ich ohne auch denselben Erfolg gehabt hätte, wer weiß das schon?"
Ihr ist es nicht wichtig, dass sich viele Menschen über ihren Bart auf-regen.
Sie sagt: "Mir kommt es auf den Charakter einer Person an."

Star-Lexikon

Wer ist Tom Neuwirth?

Tom Neuwirth ist 36 Jahre alt.

Tom Neuwirth ist Sänger.
Auf der Bühne nennt er sich Conchita Wurst.

Auf der Bühne ist Tom Neuwirth eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth kommt aus Österreich.
Er wurde in Bad Mitterndorf geboren.
Und er ist Ehren-Bürger der Stadt.

2014 hat Tom Neuwirth als Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied Rise like a Phoenix gesungen.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche-Vogel.

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Tom Neuwirth will anderen Mut machen.
Darum redet er offen über sein Schwul-sein.
Er will allen zeigen:
Man kann 2019 ein gutes Leben haben als schwuler Mann.
Alle können lieben, wen sie wollen.

Tom Neuwirth hat eine Ausbildung an der Mode-Schule gemacht.
Seit 2011 ist er damit fertig.

Tom Neuwirth ist HIV positiv,
Das heißt:
Was bedeutet das?
Tom Neuwirth hat einen Virus in seinem Blut.
Er muss Medikamente nehmen.
Wer diesen Virus im Blut hat, kann die Krankheit AIDS bekommen.

Es gibt noch kein Heil-Mittel gegen den Virus.
Die Medikamente sorgen aber dafür, dass die Krankheit nicht ausbricht.
Das heißt:
Man hat HIV.
Aber man bekommt nicht AIDS.
Man kann viele Jahre lang damit leben, wenn man Medikamente nimmt.

Eigentlich wollte Tom Neuwirth nicht in der Öffentlichkeit darüber sprechen.
Aber er wurde erpresst.
Darum hat er in einem Interview darüber gesprochen.
[Ein Interview ist ein Gespräch mit einer Zeitung.]

In Zukunft will Tom Neuwirth nicht mehr als Conchita Wurst Musik machen.
Er will sich in Zukunft nur noch Wurst nennen.
Und er will eine andere Art von Musik machen.
Er will Elektro-Pop machen.

Tom Neuwirth hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Ich, Conchita – Meine Geschichte. We are unstoppable [übersetzt: Man kann uns nicht stoppen.].

Wer ist Conchita Wurst?

Conchita Wurst ist 36 Jahre alt.

Sie ist eine Kunst-Figur.
Auf der Bühne ist die Person Conchita Wurst.
Auf der Bühne ist sie eine Frau mit Bart.
Im echten Leben ist er ein Mann.
Dann heißt er Tom Neuwirth.

Conchita Wurst kommt aus Österreich.

2014 hat Conchita Wurst den ESC gewonnen.
ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Das ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Conchita Wurst hat beim ESC das Lied Rise like a Phoenix gesungen.
Übersetzt heißt das Lied: Erhebe dich wie ein Phönix.
Ein Phönix ist ein Asche-Vogel.

Warum nennt sich Tom Neuwirth Conchita Wurst?
Der Vor-Namen Conchita war ein Spitz-Name.
Eine Freundin aus Kuba hat ihm den Spitz-Namen gegeben.
Den Nach-Namen Wurst hat Tom Neuwirth selbst ausgesucht.
Er sagt:
"Wurst, weil es eben ‚wurst‘ ist, woher man kommt und wie man aussieht."

Conchita Wurst ist eine Frau mit Bart.
Er selbst nennt es:
Eine Diva mit Voll-Bart.
Das ist Absicht.
Es soll die Menschen verwirren.
Es soll sie auf die Themen Geschlecht und Sexualität aufmerksam machen.
Und er will, dass sie übers Anders-sein nach-denken.

Tom Neuwirth sagt über Conchita Wurst:
"Conchita ist eine Mann-Frau und ein Frau-Mann.
In ihr vermischen sich die Geschlechter, verwischen die Unterschiede.“

2017 hat Tom Neuwirth gesagt:
Vielleicht gibt es Conchita Wurst nicht mehr lange.
Vielleicht will sie bald eine neue Person erfinden.
Er will auch auf der Bühne keine Frau mehr sein.
Nicht auf der Bühne.
Und nicht im echten Leben.
Er ist ein schwuler Mann.

Harald Glööckler will auf dem Land leben

Harald Glööckler ist Mode-Designer.
Er entwirft Kleidung.
Er ist 49 Jahre alt.
So sieht er aus:


Harald Glööckler hat in diesem Jahr geheiratet.
Im Februar.
Sein Mann heißt Dieter Schroth.
Jetzt wollen die beiden umziehen.
Im Moment wohnen sie in Berlin.

Harald Glööckler sagt: "Ich möchte mit den Füßen im Gras stehen, Vögel zirpen hören, frische Luft.
Da kommt das Land-Kind raus."

Harald Glööckler und Dieter Schroth haben ein großes Grund-Stück gekauft.
In der Nähe von Potsdam.
Dort wollen sie ein Haus bauen.
Ende 2015 wollen die beiden dort einziehen.

Star-Lexikon

Wer ist Harald Glööckler?

Harald Glööckler ist 59 Jahre alt.

Er ist Mode-Designer.
Das heißt:
Er entwirft Kleidung.
Er zeichnet und plant, wie die Mode aussehen soll.

Er macht auch Tapeten.
Und Pralinen.

Viele Sachen von Harald Glööckler kann man im Fernsehen kaufen.
Über einen Verkaufs·kanal.

Außerdem hat Harald Glöckler bei verschiedenen Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel bei diesen:

  • Let's Dance [übersetzt: Lasst uns tanzen]
  • Herr Glööckler zieht um
  • Harald Glööckler - Der Prinzessinnen-Macher

Harald Glöckler hat 5 Bücher geschrieben.
In den Büchern geht es um sein Leben.

Harald Glööckler hat ein Marken·zeichen.
Es ist eine Krone.
Oft sieht man dazu den Schrift·zug „POMPÖÖS“.
So heißt seine Firma.

Harald Glööckler hat sein Aussehen sehr verändert.
Er hatte viele Schönheits·operationen.

Harald Glööckler lebt in Berlin.

Die Eltern von Harald Glööckler hatten eine Kneipe.
Seine Mutter ist gestorben, als Harald Glööckler 14 Jahre alt war.
Harald Glööckler sagt:
Sein Vater war Schuld an ihrem Tod.
Er hat seine Mutter eine Treppe herunter·geschubst.
Harald Glööckler hat danach nie mehr mit seinem Vater geredet.
1992 ist sein Vater gestorben.

Harald Glööckler setzt sich für Tier·schutz ein.
Darum arbeitet er für die Tier·schutz·gruppe PETA.
Er findet:
Niemand soll Pelz tragen.
Für Pelz·jacken sollen keine Tiere getötet werden.

Harald Glööckler war lange verheiratet.
35 Jahre lang.
Mit Dieter Schroth.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Jetzt ist Harald Glööckler Single.

Wolfgang Joop glaubt: Kinder in Regenbogen-Familien haben es besser

Im Moment gibt es eine Diskussion in den Zeitungen.
Es geht um die Frage: Sollen schwule und lesbische Menschen Kinder haben oder nicht?
Die beiden Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana finden: Nein.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Menschen finden die Meinung von Domenico Dolce und Stefano Gabbana nicht gut.
Sie finden: Auch Schwule und Lesben können Kinder haben.
Sie können Familie sein.
Solche Familien nennt man Regenbogen-Familien.
So wie Elton John.
Er hat gegen die Meinung von Domenico Dolce und Stefano Gabbana protestiert.

Jetzt hat auch Wolfgang Joop über dieses Thema gesprochen.
In einem Interview mit dem Sender RTL.
Er glaubt: Von Homosexuellen adoptierte Kinder wachsen in den Regenbogen-Familien "fantastisch auf".
Er sagt: "Die Leute haben sich genau dazu entschieden, wo andere Leute rein-rutschen."



Damit meint er: Manche Menschen denken nicht viel darüber nach, ob sie Kinder bekommen wollen oder nicht.
Manchmal passiert es durch Zufall.
Ohne einen Plan.

Für schwule und lesbische Paare ist es schwieriger, Kinder zu bekommen.
Zum Beispiel mit einer Samen-Spende.
Oder mit einer Leih-Mutter.
In vielen Ländern ist das schwer.
Es passiert nicht un-geplant.
Es passiert, weil diese Menschen es wirklich wollen.

Wolfgang Joop ist schwul.
Er ist 70 Jahre alt.

Elton John sagt: Kauft nichts mehr bei Dolce & Gabbana

Domenico Dolce und Stefano Gabbana sind Mode-Designer.
Sie entwerfen Mode.
Ihre Firma heißt "Dolce & Gabanna".

Domenico Dolce und Stefano Gabbana sind schwul.
Sie finden: Schwule Menschen können keine Kinder haben.
Darüber haben sie in einem Interview gesprochen.
Domenico Dolce sagt: "Ich bin schwul, ich kann keine Kinder haben.
Ich denke, man kann nicht alles im Leben haben...
Das Leben hat einen natürlichen Lauf, es gibt Dinge, die nicht geändert werden.
Und eines davon ist die Familie."

Die beiden Designer sind gegen künstliche Befruchtung und Leih-Mutterschaft.
Eine künstlichen Befruchtung passiert im Labor.
Dabei werden Sperma und Ei-Zelle zusammen-gebracht.
So kann ein Baby ent-stehen.
Danach wird die befruchtete Ei-Zelle einer Frau ein-gesetzt.
Diese Frau wird dann vielleicht schwanger.
Eine Leih-Mutter trägt das Kind aus.
Es lebt dann aber später bei anderen Menschen.

Beides finden Domenico Dolce und Stefano Gabbana nicht gut.
Sie finden: Es ist nicht natürlich.

Elton John hat dazu eine andere Meinung.
Er ist auch schwul.
Er und sein Partner haben geheiratet.
Und sie haben 2 Kinder.
Eine Leih-Mutter hat sie geboren.



Er fühlt sich durch das Interview von Domenico Dolce und Stefano Gabbana abgegriffen.
Sich und seine Art zu leben.
Er schreibt im Internet: "Was nehmt ihr euch heraus, meine wunderbaren Kinder als 'synthetisch' zu bezeichnen? [Synthetisch ist ein anderes Wort für künstlich.]
Eure Denk-Weise ist nicht zeit-gemäß, genauso wie eure Mode. [Nicht zeit-gemäß bedeutet: Etwas passt nicht in die heutige Zeit. Es ist un-modern.]
Ich werde nie wieder Dolce & Gabbana tragen."
Und er fordert auch andere Menschen auf, die Mode von "Dolce & Gabanna" nicht mehr zu kaufen.

Star-Lexikon

Wer ist Elton John?

Photo
Elton John ist 78 Jahre alt.

Er ist Musiker.
Viele seiner Lieder sind sehr bekannt.
Zum Beispiel diese:

  • Crocodile Rock
  • Candle in the wind
  • I’m still standing
  • Don’t let the sun go down on me
  • Can you feel the love tonight

Elton John singt und spielt Klavier.
Er steht schon sehr lange als Musiker auf der Bühne.
Seit mehr als 50 Jahren.
Er hat mehr als 900.000.000 [900 Millionen] Platten und CDs verkauft.

Für seine Musik hat Elton John viele Preise gewonnen.
Und die Queen hat ihn geehrt.
Sie hat ihn zum Ritter geschlagen.

Elton Johns voller Name ist Sir Elton Hercules John.

Elton John ist verheiratet.
Sein Mann heißt David Furnish.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Die Kinder heißen Zachary Jackson Levon Furnish-John und Elijah Joseph Daniel Furnish-John.
Lady Gaga ist die Paten-Tante der beiden Jungen.

Elton John hat selbst auch 10 Paten-Kinder.
Zum Beispiel:

  • Sean Lennon, den Sohn von John Lennon und Yoko Ono
  • Brooklyn Beckham, den Sohn von Victoria und David Beckham
  • Damien Hurley, den Sohn von Elisabeth Hurley

Früher hatte Elton John Probleme.
Er hat zuviel Alkohol getrunken.
Und er hat Drogen genommen.
Aber er hat eine Therapie gemacht.
Jetzt trinkt er nicht mehr.
Und er nimmt auch keine Drogen mehr.

Elton John sammelt Brillen.
Er hat mehr als 1.000 verschiedene Brillen.