Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Geld

Erinnerungs-Stücke von Pierre Brice werden versteigert

Pierre Brice war Schauspieler.
Er war sehr bekannt.
Seine berühmteste Rolle war Winnetou.
Hier kann man Pierre Brice im Indianer-Kostüm sehen:

Ein schwarz-weiß-Foto von Pierre Brice im Indianer-Kostüm mit Pfeil und Bogen.

Pierre Brice im Indianer-Kostüm

Von Elke Wetzig - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Pierre Brice ist 2015 gestorben.
Er wurde 86 Jahre alt.

Jetzt gab es eine Versteigerung.
Es wurden Erinnerungs-Stücke von Pierre Brice versteigert.

Versteigerung heißt:
Viele Menschen wollten die Erinnerungs-Stücke kaufen.
Sie konnten dafür Geld bieten.
Jeder sagt: Das würde ich bezahlen.
Wer am meisten für die Erinnerungs-Stücke bezahlt, bekommt sie.

Es wurden zum Beispiel diese Dinge verkauft:

  • Perücken 
  • Kostüme
  • Gemälde
  • Briefe
  • Film-Plakate [Plakat ist ein anderes Wort für Poster.]
  • Dreh-Bücher [In einem Dreh-Buch steht: So soll der Film gemacht werden.]

Hella Brice ist die Witwe von Pierre Brice.
Witwe heißt: Sie war die Ehe-Frau von Pierre Brice.
Aber er ist gestorben.
Nach seinem Tod ist sie dann seine Witwe.

Hella Brice sagt: Ihr Mann hatte einen Wunsch.
Sie sagt:
"Hier-mit erfülle ich den letzten Willen meines geliebten Mannes:
Lerne los-zu-lassen."

Damit meint sie:
Sie hält sich nicht an der Vergangenheit fest.
Sie verkauft die alten Erinnerungs-Stücke.
Sie will im Jetzt leben.

Die Erinnerung-Stücke wurden für 150.000 [hundert-fünfzig-tausend] Euro verkauft.
Ein Teil von dem Geld wird gespendet.
Aber Hella Brice weiß noch nicht, wofür.

Ein Mann gewinnt 600.00 Euro beim Pokern und spendet alles

Scott Wellenbach spielt gerne Poker.
Poker ist ein Karten-Spiel.
Mehrer Spieler und Spielerinnen spielen gegen-einander.
Das nennt man Turnier.
Der Sieger oder die Siegerin bekommt Geld als Preis.

Scott Wellenbach hat bei einem Turnier den 3. Preis gewonnen.
Er hat sehr viel Geld beim Pokern gewonnen:
600.000 [sechs-hundert-tausend] Euro.

Scott Wellenbach ist 67 Jahre alt.
Er lebt in Kanada.
Er ist Buddhist.
Das ist seine Religion.
Diese Religion kommt aus Indien.

Scott Wellenbach hat den Gewinn nicht für sich behalten.
Er hat das Geld für einen guten Zweck gespendet.
Das hat er nicht zum ersten Mal gemacht.
Er hat schon öfter Gewinne gespendet.
Er sagt: Er macht es immer so.
Er sagt:
"Es geht mir finanziell gut.
[Das heißt: Ich habe genug Geld.]
 Ich brauche das Geld wirklich nicht.
 Ich habe einen Platz zum Leben.
Ich werde im Stande sein, ohne dieses Geld Essen zu kaufen."

Ein Unbekannter spendet einer Kirche 160.000 Euro

Saal ist eine kleine Stadt am Fluss Donau.
Dort gibt es die Christ-König-Kirche.
So sieht sie aus:

Eine Kirche in Backsteinoptik mit einem Glockenturm. Sie steht auf einer grünen Wiese vor blauem Himmel. Sie hat ein rundes Fenster, in dessen Mitte ein Kreuz zu sehen ist.

Die Christkönig-Kirche in Saal an der Donau

Pfarreiengemeinschaft Christkönig Saal / St. Oswalde Teuerting

In der Kirche hat Maria-Elisabeth Giesa den Gottes-Dienst vor-bereitet.
Dabei hat sie einen Umschlag auf dem Altar gefunden.
[Der Altar ist ein Tisch vorne in der Kirche.
Oft liegt eine Bibel darauf.
Und ein Kreuz.]

In dem Umschlag war sehr viel Geld: 160.000 [hundert-sechzig-tausend] Euro.

Maria-Elisabeth Giesa sagt:
"Ich hab das viele Geld gesehen und bin erschrocken."
Sie hat das Geld dem Pfarrer gezeigt.
Auch Pfarrer Norbert Große sagt:
"Ich konnte das auf Anhieb gar nicht fassen."

Das Geld war eine Spende für die Kirche.
Auf einem Zettel stand dabei: "Für Afrika".

Zuerst wussten Maria-Elisabeth Giesa und Norbert Große nicht:
Was sollen sie jetzt machen?
Wie geht es weiter?

Der Pfarrer hat einem Amt Bescheid gesagt: Der Kirchen-Verwaltung.
Sie haben geprüft: Darf die Kirche die Spende behalten?
Fach-Leute haben sich dazu beraten.
Das Ergebnis ist: Ja, die Kirche darf das Geld behalten.

Das Geld wurde an 4 Orten für Kirchen-Arbeit in Afrika gespendet.
Maria-Elisabeth Giesa sagt:
"Ich finde es schön, dass man weiß, wo das Geld hinkommt. Dass man weiß, damit geschieht Gutes."

Die Spice Girls verkaufen T-Shirts und bezahlen die Näherinnen schlecht

Die Spice Girls sind eine Band.
Sie kommen aus England.
Sie haben lange nicht mehr zusammen Musik gemacht.
Jetzt machen sie es wieder.

Die Spice Girls verkaufen T-Shirts.
Auf den T-Shirts steht #wannabeaspicegirl.
Das heißt: Ich will ein Spice Girl sein.

Auf der Rück-Seite von T-Shirt steht gender justice.
Das heißt: Gerechtigkeit für alle.
Egal, welches Geschlecht man hat.
Also egal, ob man ein Mann ist.
Egal, ob man eine Frau ist.
Oder ob man sagt: Ich bin kein Mann und ich bin keine Frau.
Alle Menschen sollen gerecht behandelt werden. 

So sehen die T-Shirts aus:


Die Spice Girls spenden das Geld vom T-Shirt-Verkauf.
Sie werden für einen guten Zweck gespendet.
Für mehr Gerechtigkeit für alle Geschlechter.

Aber:
Die T-Shirts werden in Bangladesch genäht.
Das ist ein Land in Asien.
Dort nähen Näherinnen die T-Shirts.
Und sie bekommen nur sehr wenig Geld dafür.
Sie werden nicht gerecht bezahlt.
Sie arbeiten 16 Stunden am Tag.
Und sie bekommen nur 40 Cent für eine Stunde Arbeit.

Die Spice Girls sagen:
Das wussten sie nicht.
Der Hersteller der T-Shirts hat die Näherei gewechselt.
Er hat es ihnen nicht gesagt.
Sie sind geschockt.
Sie machen sich Sorgen.

Der Hersteller sagt: Es stimmt.
Sie haben die Verantwortung.

Star-Lexikon

Wer sind die Spice Girls?

Die Spice Girls sind eine Band.
 5 Frauen haben zusammen Musik gemacht:

  • Victoria Beckham
  • Melanie Brown
  • Emma Bunton
  • Melanie Chisholm
  • Geri Horner (früher hieß sie Geri Halliwell)

Sie kommen aus Großbritannien.
 Zusammen hatten sie sehr große Hits.
 Zum Beispiel diese:

  • Wannabe [übersetzt: Wenn du es sein willst]
  • 2 become 1 [2 werden 1]
  • Viva forever [Viva für immer]

1996 hatte die Band ihren 1. großen Hit.
 Im Jahr 2000 haben sie sich aufgelöst.
 2018 wollen sie wieder zusammen Musik machen.

Rihanna wehrt sich gegen ihren Vater

Rihanna ist Sängerin.
Sie ist 30 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Rihanna where sich gegen ihren Vater.
Sie ist mit seinen Geschäften nicht einverstanden.
Sie sagt: Ihr Vater und seine Geschäfts-Partner haben betrogen.

Rihanna ist Sängerin.
Aber sie hat auch eine Firma.
Ihre Firma heißt Fenty Beauty.
Die Firma verkauft Mode und Schminke.

Rihannas Vater hat jetzt behauptet:
Er arbeitet mit Rihannas Firma zusammen.
Er ist Partner von Fenty Beauty.
Das ist schon öfter passiert.
Rihanna sagt: Es stimmt nicht.
Ihr Vater hat mit ihrer Firma nichts zu tun.
Sie hat ihm schon oft gesagt:
Er darf den Namen von ihrer Firma nicht für seine Geschäfte benutzen.
Trotzdem hat er es immer weiter gemacht.
Jetzt findet Rihanna: Es reicht.
Sie hat eine Klage eingereicht.
Das heißt: Jetzt muss ein Gericht entscheiden.
Das Gericht achtet jetzt darauf, dass Rihannas Vater den Namen ihrer Firma nicht mehr benutzt.

Star-Lexikon

Wer ist Rihanna?

Rihanna ist 37 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Umbrella [übersetzt: Schirm]
  • Diamonds [Diamanten]
  • Dancing in the Dark [Im Dunkeln tanzen]

Ihre Musik ist eine Mischung aus Reggae und Dance-Musik.

Rihanna kommt aus Barbados.
Das ist eine Insel in der Karibik.
Jetzt lebt sie in den USA.

Rihanna Spitz·name ist Riri.

Rihanna ist sehr erfolgreich.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Bis jetzt hat sie 350 Millionen CDs verkauft.
Damit gehört sie zu den erfolg·reichsten Musikerinnen der Welt.
Für ihre Musik hat sie viele Preise gewonnen.

Rihanna hat schon in ihrer Schul·zeit Musik gemacht.
Sie hat eine Mädchen·band gegründet.
Mit der Band ist sie zu einem Vor·singen gegangen.
So wurde sie entdeckt.

Rihanna sammelt auch Spenden·gelder.
Zum Beispiel für krebs·kranke Kinder.
Und für Menschen mit wenig Geld in ihrer Heimat Barbados.

In ihrer Heimat·stadt Sankt Michael wurde eine Straße nach Rihanna benannt.
Sie heißt Rihanna Street.
Street ist das englische Wort für Straße.

Rihanna hat einen Partner.
Er nennt sich A$AP Rocky.
Er ist auch Sänger.
Er singt Rap.
Die beiden haben 2 Söhne zusammen.
Jetzt ist Rihanna mit ihrem 3. Kind schwanger.

Die Polizei sucht Oma Schleswig

In Kiel wollten mehrere Menschen mit dem Bus fahren.
An der Bus-Haltes-Stelle haben sie 3 Brief-Umschläge gefunden.
In den Umschlägen war Weihnachts-Post.
Und Geld.

Die Finder haben die Umschläge zur Polizei gebracht.

Jetzt sucht die Polizei nach den Besitzern der Umschläge.
Die Weihnachts-Post ist von Oma Schleswig.
Die Polizei glaubt: Die Oma wohnt in der Stadt Schleswig.
Jetzt sucht die Polizei nach ihren Enkeln.
Sie können sich bei der Polizei in Kiel melden.
Die Polizei kennt die Namen der Enkel.
Und sie müssen sagen: Wie viel Geld war in den Umschlägen?
Die Polizei will sicher sein, dass die echten Enkel das Geld bekommen.

Paris Hilton hat sich von ihrem Verlobten getrennt, aber sie behält den Verlobungs-Ring

Paris Hilton ist 37 Jahre alt.
Sie ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.
So sieht sie aus:

Paris Hilton hat sich von ihrem Verlobten getrennt.
Sie will Chris Zylka doch nicht heiraten.

Zur Verlobung hat Chris Zylka Paris Hilton einen Verlobungsring-Ring geschenkt.
Der Ring ist sehr teuer.
Er hat 2 Millionen Dollar gekostet.

In einer Fernseh-Sendung wurde Paris Hilton jetzt gefragt:
Behält sie den Ring nach der Trennung?
Paris Hilton sagt:
"Ja, Diamonds are a girl's best friend."

Diamonds are a girl's best friend ist ein Lied von Marilyn Monroe.
Übersetzt heißt der Titel: Diamanten sind die beiden Freunde einer Frau.

Paris Hilton hat es auch erklärt.
Chris Zylka musste das Geld für den Ring nicht bezahlen.
Alle Zeitungen haben über den Ring geschrieben.
Also hat die Schmuck-Firma viel Werbung bekommen.
Für die Werbung musste die Firma nichts bezahlen.
Darum musste Chris Zylka nichts für den Ringe bezahlen.

Paris Hilton sagt:
"Die Person, von der wir ihn bekommen haben, hat Millionen und Abermillionen Dollar kostenlose Werbung bekommen.
Ich liebe es, wie Social Media im Grunde eine neue Art Währung geworden ist."

Damit meint Paris Hilton:
Sie ist bekannt.
Viele Menschen sehen ihre Fotos an.
Zum Beispiel bei Facebook.
Oder bei Instagram.
Auf diesen Seiten macht sie Werbung,
Das ist, als würde sie für etwas bezahlen.

Star-Lexikon

Wer ist Paris Hilton?

Paris Hilton ist 44 Jahre alt.

Sie ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.
Sie ist keine Sängerin oder Schauspielerin.
Sie ist bekannt, weil ihre Familie sehr reich ist.
Sie haben viele Hotels.
Die Hotels heißen Hilton Hotels.
Und sie ist bekannt, weil sie teure Kleidung anzieht.
Kleidung von teuren Luxus-Marken.

Paris Hilton ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Carter Reum.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Ihr Sohn heißt Phoenix Barron Hilton Reum.
Und ihre Tochter heißt London Marilyn Hilton Reum.

Eigentlich hat Paris Hilton grüne Augen.
Aber sie will blaue Augen haben.
Wie Barbie.
Darum trägt sie farbige Kontakt·linsen.

Paris Hiltons Lieblings·essen sind Weiß·würste.
Sie sagt:
"Das beste Essen meines Lebens!"

Ein Dieb beklaut den Zirkus Flic Flac

Der Zirkus Flic Flac ist gerade in Kassel.
Dort gibt es mehrere Vorstellungen.
Viele Menschen besuchen die Vorstellungen.
Und sie bezahlen Eintritt dafür.
Diesen Eintritt wollte ein Dieb jetzt stehlen.

Das Zelt des Zirkus Flic Flac mit 8 Spitzen und Fahnen auf den Spitzen

Das Zelt des Zirkus Flic Flac

Von Foto: Axel Hindemith /, CC BY 3.0

Ein Mann hat am Büro des Zirkus geklopft.
Auf einem Schreib-Tisch lag Geld in Umschlägen.
Es war Geld vom Karten-Verkauf.
Es waren mehrere 1.000 Euro.
Der Mann hat die Umschläge genommen und ist weg-gelaufen.

Martin Krockauer arbeitet für den Zirkus Flic Flc.
Er war zu der Zeit im Büro.
Er ist sofort hinter dem Dieb her-gerannt.
Er hat ihn eingeholt.
Er hat ihn fest-gehalten.
Aber der Dieb hat sich gewehrt.
Er hat Martin Krockauer geschlagen.
Und er hat ihn in den Bauch getreten.
Darum hat Martin Krockauer den Dieb los-gelassen.

Der Dieb ist auf den Weihnachts-Markt gelaufen.
Viele Menschen haben gesehen, was passiert ist.
5 Leute haben den Dieb auch verfolgt.
Andere Besucher auf dem Weihnachts-Markt haben der Polizei Bescheid gesagt.
Die Polizei hat den Dieb auch verfolgt.
Sie konnten ihn schnell verhaften.

Der Mann hatte das ganze Geld bei sich.
Und er hatte ein Taschen-Messer dabei.
Darum wurde er fest-genommen.

Der Dieb ist 31 Jahre alt.
Er kommt aus Kasachstan.
Er hat keine Wohnung.

Bei der Verfolgung waren viele Leute dabei.
Die Polizei sucht diese Leute jetzt.
Sie sind Zeugen.
Das heißt: Sie haben gesehen, was passiert ist.

Die Polizei bittet die Zeugen: Sie sollen sich melden.
Sie können diese Telefon-Nummer anrufen: 05 61 91 00.

Martin Krockauer ist froh, dass das Geld wieder da ist.
Er sagt:
"Das war super-dreist und ich war super-sauer.
[Dreist ist ein anderes Wort für frech.]
Wenn ich gewusst hätte, dass der Mann mit einem Messer bewaffnet ist, hätte ich ihn nicht verfolgt.
Ich habe dafür von meiner Frau einen Einlauf bekommen."
[Damit meint er: Er hat Ärger mit seiner Frau bekommen.]

Nach dem Diebstahl will der Zirkus Flic Flac etwas verändern.
In Zukunft kann man die Eintritts-Karten nur noch mit der Geld-Karte bezahlen.
Nicht mehr mit Geld.

Christian Rach macht eine neue Koch-Show

Christian Rach ist Koch.
Er ist 61 Jahre alt.
So sieht er aus:

Christian Rach hat lange eine Koch-Sendung im Fernsehen gemacht.
Die Sendung hieß Rach der Restaurant-Tester.
Seit 2017 macht Christian Rach die Sendung nicht mehr.
Jetzt macht er eine neue Koch-Sendung.
Sie heißt: Gewusst wie: Rachs 5-Euro-Küche.
Damit will Christian Rach zeigen:
Man kann auch mit wenig Geld lecker und frisch kochen.
Er sagt:
"Viele drücken sich vorm Kochen, sagen: 'Ich habe keine Zeit, ich habe kein Geld, ich weiß nicht, wie es geht'.
Ich will zeigen, dass man auch für fünf Euro gesund und vor allem lecker essen kann."

Die Sendung läuft beim Fernseh-Sender Health tv.
Übersetzt heißt das: Gesund tv.

Eine Frau findet 2.000 Euro auf der Straße und gibt sie zurück

Ein Mann ist mit dem Fahrrad durch Waldkirch gefahren.
Waldkirch ist ein kleiner Ort in Baden-Württemberg.
Beim Fahrrad-Fahren hat der Mann seinen Geld-Beutel verloren.
Im Geld-Beutel war sehr viel Geld: 2.000 [zwei-tausend] Euro.

Eine Frau hat den Geld-Beutel gefunden.
Sie wollte ihn zurück-geben.
Aber: Im Geld-Beutel war kein Ausweis.
Es war nur eine Karte von der Kranken-Kasse drin.
Auf der Karte war der Name falsch geschrieben.

Aber die Polizei konnte der Frau weiter-helfen.
Sie haben den Besitzer gefunden.

Der Besitzer von den 2.000 Euro ist 26 Jahre alt.
Er kommt aus Afghanistan.
[Afghanistan ist ein Land in Süd-Asien.]
In Afghanistan leben seine Eltern.
Der Mann hat sie seit 8 Jahren nicht mehr gesehen.
Dafür hatte er das Geld jahre-lang gespart.
Der Mann ist sehr glücklich, dass er das Geld zurück-bekommen hat.