Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was bedeutet das Wort Koalition?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter.

Politiker:innen auf den kreisförmig angeordneten Sitzen im Bundestag. Alle schauen zu Olaf Scholz und klatschen.

Der Bundes·tag wählt den neuen Bundes·kanzler

Bundes·regierung

Heute:
Was bedeutet das Wort Koalition?

Koalition kommt vom lateinischen Wort coalitio.
Coalitio heißt übersetzt:

  • Zusammen·wachsen
  • Vereinigung
  • Zusammen·schluss

In der Politik bedeutet es:
Mehrere Parteien schließen sich zusammen.
Sie bilden zusammen eine Regierung.

So ist es auch jetzt im Moment:
Die Parteien SPD, Die Grünen und FDP bilden zusammen eine Koalition.
Sie werden Deutschland für die nächsten 4 Jahre zusammen regieren.

Warum machen Parteien eine Koalition?
Die Partei SPD hat bei der letzten Wahl die meisten Stimmen bekommen.
Darum sitzen jetzt 206 Politiker und Politikerinnen für die Partei SPD im Bundestag.
Aber im Jahr 20201 sitzen insgesamt 736 Politiker und Politikerinnen im Bundestag.
Das bedeutet:
Bei Abstimmungen hat die Partei SPD nicht die meisten Stimmen.
Nur sehr selten kann eine Partei in Deutschland alleine regieren.
Darum hat die SPD eine Koalition zusammen mit den Grünen und der FPD.

Zusammen haben die Parteien der Koalition 495 Stimmen.
Das heißt:
Bei Abstimmungen im Bundestag haben sie zusammen die Mehrheit.
So können sie gut zusammen Politik machen.

Dieses Fremd-Wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Einfachstars erklärt das Wort des Jahres 2021

Wellen-Brecher ist das Wort des Jahres 2021.

Das Wort des Jahres wird immer einmal im Jahr gewählt.
Von der Gesellschaft für deutsche Sprache.

Das Wort des Jahres war in dem Jahr besonders wichtig.
Es wurde zum Beispiel oft in Zeitungen benutzt.

Was bedeutet Wellen-Brecher?

Mit Welle ist hier die 4. Corona-Welle gemeint.
Und Wellen-Brecher bedeutet:
Alles, was kann man gegen die 4. Corona-Welle tun kann.
Also alle Corona-Schutz-Maßnahmen.
Also im Moment zum Beispiel:
2G-Regeln beim Einkaufen.
Schnelle Impf-Termine für alle.
Oder nur wenige Menschen treffen.

Das Wort des Jahres wird immer von einer Jury gewählt.
Dieses Jahr hatten viele der Wörter in der Auswahl mit Corona zu tun.
Zum Beispiel Booster.
Oder Impf-Pflicht.

Das Wort des Jahres wird seit 1977 gewählt.
Immer einmal im Jahr.


Was ist eine Drag-Queen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd·wörter.

Heute:
Was ist eine Drag Queen?

Drag Queen ist Englisch.

Drag steht für: Dressed as a girl.
Das heißt übersetzt: Als Mädchen gekleidet.

Drag heißt übersetzt aber auch: schleppen.
Viele Kleider haben eine Schleppe.
Man zieht sie beim Gehen hinter sich her.

Queen ist das englische Wort für Königin.
Die meisten Drag Queens sind Männer in Frauen·kleidung.
Früher nannte man Drag Queens auch Travestie-Künstler.

Viele Drag Queens stehen auf der Bühne.
Sie treten auf.
Sie spielen eine Rolle.
Manche Drag Queens singen oder tanzen.
Manche Drag Queens erzählen Witze oder Geschichten auf der Bühne.

So sehen die meisten Drag Queens aus:

  • Sie tragen starkes Make up.
    [Make up ist ein anderes Wort für Schminke.]
  • Sie tragen Kleider.
    Oft sind die Kleider eng und glitzern.
  • Drag Queens tragen große Perücken.
  • Drag Queens tragen oft sehr hohe Schuhe.

Drag Queens haben einen Drag-Namen.
Zum Beispiel:
John Barry Humphries ist ein Mann.
Als Drag Queen heißt er Dame Edna Everage.
Oder:
Tom Neuwirth ist ein Mann.
Als Drag Queen heißt er Conchita Wurst.

Bekannte Drag Queens sind zum Beispiel:

Drag Queens sind meisten Männer.
Als Drag Queen tragen sie Frauen·kleidung und Make up.
Das bedeutet aber nicht:
Diese Männer wollen als Frauen leben.
Sie tun es nur in ihrer Rolle.
Zum Beispiel auf der Bühne.

Drag Queens können schwul sein.
Sie können hetero·sexuell sein.
Sie können trans sein.
Und sie können inter sein.

Wollt Ihr wissen, was die Begriffe schwul, hetero-sexuell, trans und inter bedeuten?
Das könnt Ihr hier nach·lesen.

Drag Queen zu sein ist politisch.
Es zeigt:
Es gibt nicht nur Männer und Frauen.
Es gibt keine festen Grenzen zwischen dem männlichen Geschlecht und dem weiblichen Geschlecht.

In vielen Filmen kommen Drag Queens vor.
Zum Beispiel in diesen:

  • Rocky Horror Picture Show
  • Ein Käfig voller Narren
  • Priscilla – Königin der Wüste
  • The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel
    [Birdcage heißt übersetzt Vogel-Käfig.]

Auch Frauen können Drag Queens sein.
Oder Drag Kings.
Drag King bedeutet:
Sie stehen in Männer·kleidung auf der Bühne.

Eine Drag Queen wird geschminkt. Das Make up ist noch unfertig.

Eine Drag Queen wird geschminkt

Make-up Foto erstellt von freepik

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Kork-Geld?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist Kork-Geld?

Kork-Geld hat mit Alkohol zu tun.
Mit unterschiedlichen Preisen für Alkohol.

Man kann in einem Restaurant eine Flasche Wein oder Sekt kaufen.
Man kann die Flasche von dort aus mit nach Hause nehmen.
Dann kann man den Wein zu Hause trinken.
Oder man trinkt den Wein im Restaurant.
In manchen Restaurants kostet der Wein dann 2 unterschiedliche Preise.

Zum Beispiel:
Eine Flasche Wein zum mit nach Hause nehmen kostet 13 Euro.
Eine Flasche Wein im Restaurant kostet 18 Euro.
Der Preis-Unterschied sind dann 5 Euro.
Dieser Preis-Unterschied ist dann das Kork-Geld.

Kork-Geld kann auch bedeuten:
Ich will in einem Hotel ein Fest feiern.
Zum Beispiel eine Hochzeit.
Oder einen großen Geburtstag.
Aber ich will eigenen Wein mitbringen.
Ich will den Wein für die Gäste nicht im Hotel kaufen.
Dann bezahlt man auch dafür Kork-Geld.
Denn die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Hotel schenken den Wein aus.
Sie bedienen die Gäste.
Sie spülen die Gläser.
Von dem Kork-Geld wird dann auch die Arbeits-Zenit der Kellner und Kellnerinnen bezahlt.

Statt Kork-Geld kann man auch diese Wörter benutzen:

  • Korken-Geld
  • Stoppel-Geld 
  • Stopsel-Geld 
  • Stöpsel-Geld 
  • Zapfen-Geld

Alle diese Wörter bedeuten dasselbe.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Cringe ist das Jugend-Wort 2021

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet cringe?

Immer einmal im Jahr wird das Jugend-Wort des Jahres gewählt.

Was ist ein Jugend-Wort?
Es ist ein Wort, das Jugendliche benutzen.

Der Verlag Langenscheidt macht die Wahl.
Der Verlag macht Wörter-Bücher.

Auch 2021 wurde wieder das Jugend-Wort gewählt.
Das Jugend-Wort 2021 ist cringe.

Cringe ist Englisch.
Übersetzt heißt das Wort:
Zurück-schrecken oder zusammen-zucken.

In der Jugend-Sprache ist es ein anderes Wort für fremd-schämen.
Das bedeutet:
Man beobachtet eine andere Person.
Man guckt zu, was die Person macht.
Man findet es peinlich.
Man schämt sich.

Zum Beispiel:
Jemand geht an mir vorbei.
Ich beobachte die Person.
Die Person hat komische Kleidung an.
Die Kleidung ist peinlich.
Ich schäme mich.
Auch wenn eine andere Person die Kleidung an hat.
Und nicht ich selbst.

So benutzt man das Wort:
Man kann sagen:
"Das ist cringe."
Oder man sagt zu einer Person:
"Du bist cringe."
Oder man sagt nur:
"Cringe!"

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet pittoresk?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet pittoresk?

Statt pittoresk kann man auch diese Wörter benutzen:

  • beschaulich
  • lauschig
  • malerisch

Mit dem Wort kann man zum Beispiel eine Landschaft beschreiben.
Oder ein Dorf.
Es bedeutet:
Die Landschaft ist besonders schön und friedlich.
Man schaut sie gerne an.

Das Wort pittoresk gibt es in vielen Sprachen.
Es kommt vom lateinischen Wort pictor.
Das heißt übersetzt Maler.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet flanieren?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet flanieren?

Flanieren ist ein anderes Wort für spazieren gehen.
Man kann auch bummeln dazu sagen.
Oder schlendern.
Es bedeutet:
Man ist draußen unterwegs.
Man geht eher langsam.
Man schaut sich dabei um.
Und man hat kein festes Ziel.
Man will also nicht unbedingt zu einer festen Zeit an einem bestimmten Ort ankommen.
Man hat Zeit. 

Man kann in der Stadt flanieren.
Dabei kann man sich zum Beispiel Schau-Fenster ansehen.
Oder man kann in der Natur flanieren.

Flanieren kommt vom französischen Wort flâner.
Übersetzt heißt es umher-schlendern oder umher-streifen.

Eine Person, die flaniert, nennt man Flaneur.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Ambiente?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet Ambiente?

Ambiente ist ein anderes Wort für Stimmung.
Damit ist die Stimmung in meiner Umgebung gemeint.

Es bedeutet zum Beispiel:
Ich bin in einem Zimmer.
In dem Zimmer ist schönes Licht.
Das Zimmer ist gemütlich.
Ich fühle mich sofort wohl in dem Zimmer.
Man kann dann sagen:
Das Ambiente in dem Zimmer ist gut.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Nostalgie?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist Nostalgie?

Nostalgie kommt vom lateinischen Wort nostalgia.
Das heißt übersetzt: Heimweh.

Nostalgie bedeutet:
Man erinnert sich an die Vergangenheit.
An früher.
Und man hat Sehsucht danach.

Es kann zum Beispiel bedeuten:
Ein alter Mensch erinnert sich an seine Kindheit.
An seine Eltern.
Die Eltern leben jetzt nicht mehr.
Man erinnert sich an schöne gemeinsame Zeit.
Man reist in Gedanken in diese Zeit zurück.
Das ist schön und traurig gleichzeitig.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Briefing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist ein Briefing?

Brief ist das englische Wort für kurz oder knapp.
Ein Briefing ist also ein kurzes Info-Gespräch.

Zum Beispiel:
Eine Firma plant eine große Konferenz.
Es gibt Vorträge.
Es gibt Angebote für die Pausen.
Es gibt Workshops.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben bei der Konferenz verschiedene Aufgaben.

Am Morgen treffen sich noch mal alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Bevor es losgeht.
Alle bekommen noch mal letzte kurze Informationen.
Letzte Fragen werden beantwortet.
Dann kann es losgehen.
Alle sind gut vorbereitet.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.